DE102008036545B4 - Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung Download PDF

Info

Publication number
DE102008036545B4
DE102008036545B4 DE102008036545.9A DE102008036545A DE102008036545B4 DE 102008036545 B4 DE102008036545 B4 DE 102008036545B4 DE 102008036545 A DE102008036545 A DE 102008036545A DE 102008036545 B4 DE102008036545 B4 DE 102008036545B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wheel
lock
contact force
account
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008036545.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008036545A1 (de
Inventor
Ulli Schlachter
Dietmar Bethke
Arne Cornils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102008036545.9A priority Critical patent/DE102008036545B4/de
Publication of DE102008036545A1 publication Critical patent/DE102008036545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036545B4 publication Critical patent/DE102008036545B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/04Jerk, soft-stop; Anti-jerk, reduction of pitch or nose-dive when braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/10ABS control systems
    • B60T2270/14ABS control systems hydraulic model

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung, bei der zu Beginn der ABS-Regelung für mindestens ein Rad ein gespeicherter Zieldruckwert P_Lock vorgegeben wird, wobei der gespeicherte Zieldruckwert über ein Druckmodell oder einen Drucksensor gebildet wird, wobei das Druckmodell Raddrehzahlinformationen und/oder den vom Fahrer über das Pedal initiierten Vordruck und/oder den Druckgradient und/oder Ventilöffnungszeiten berücksichtigt, so dass der Modelldruck dem tatsächlichen Radzylinderdruck möglichst nahe kommt, und wobei der gespeicherter Zieldruckwert P_Lock für mindestens ein Rad in Abhängigkeit einer geschätzten maximalen Kontaktkraft zwischen Fahrbahn und Reifen korrigiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 101 16 755 A1 ist ein Verfahren zur Regelung des Bremsdruckaufbaus bekannt, das bei einer Vollbremsung den Radschlupf und die Radverzögerung mit Grenzwerten vergleicht und den Bremsdruckaufbaugradienten verringert bevor bei Überschreiten dieser Grenzwerte ein Blockierdruckniveau erreicht ist.
  • In elektronischen Kraftfahrzeugbremssystemen ohne Bremsdrucksensoren in den Radbremsdruckkreisen lässt sich in der Regel zumindest der vom Fahrer initiierte Vordruck mit einem Drucksensor direkt messen. Die ABS-Regelung wertet gemeinsam mit anderen Größen, wie Ventilöffnungszeiten und Raddrehzahlinformationen das Signal des Vordrucksensors aus und bestimmt für jeden Radbremszylinder einen Modellbremsdruck. Vor Beginn eines ABS-Regelzyklusses wird außerdem ein Zieldruckwert gespeichert, welcher einen möglichst effektiven Bremsvorgang ermöglichen soll. Dieser gespeicherte Zieldruckwert entspricht üblicherweise dem über das Druckmodell bestimmten Raddruck, der unmittelbar vor Beginn der ersten Druckabbauphase herrscht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun ganz allgemein darin, den Bremsweg bei einer geregelten ABS-Bremsung zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren gemäß Anspruch 1.
  • Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung wird eine Korrektur des gespeicherten Zieldruckwerts zu Beginn einer ABS-Regelung durchgeführt, mit dem eine Reduzierung des Bremswegs im ABS-geregelten Zustand erreicht werden kann. Dabei ist der Aufwand, das Verfahren an unterschiedliche Kraftfahrzeugmodelle anzupassen (Applikationsaufwand), vergleichsweise gering.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird, inbesondere zumindest vor Beginn des dem ersten Regelungszyklus folgenden Zyklus, für mindestens ein Rad ein gespeicherter Zieldruckwert P_Lock vorgegeben, wobei der gespeicherte Zieldruckwert über ein Druckmodell gebildet wird, welches Raddrehzahlinformationen und/oder den vom Fahrer über das Pedal initiierten Vordruck und/oder den Druckgradient und/oder Ventilöffnungszeiten berücksichtigt, so dass dieser dem tatsächlichen Radzylinderdruck möglichst nahe kommt.
  • Bevorzugt wird als Ausgangsgröße für die Berechnung der Korrektur zunächst der Gradient des Druckanstiegs im Druckmodell verwendet. Die Korrektur erfolgt zweckmäßigerweise für jedes Rad individuell.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird weiterhin der gespeicherte Zieldruckwert P_Lock für mindestens ein Rad in Abhängigkeit einer geschätzten maximalen Kontaktkraft zwischen Fahrbahn und Reifen korrigiert. Vorzugsweise wird die Korrektur des gespeicherten Zieldruckwerts unter Berücksichtigung des eingeschwungenen Blockierdrucks vorgenommen, welcher im wesentlichen ein Maß für die maximale Kontaktkraft ist, welche dem Anteil der einem einzelnen Rad zukommenden maximal möglichen (reibwert-, reifen- und aufstandskraftabhängigen) Gesamtfahrzeugverzögerung entspricht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird bei der Schätzung der maximalen Kontaktkraft die Aufstandskraft berücksichtigt, wobei die Aufstandskraft insbesondere ohne einen Kraft- oder Wegsensor lediglich über die in einer ABS-Regelung verfügbaren Parameter geschätzt wird. Die Aufstandskraft ist eine zeitabhängige Größe und ändert sich während eines Bremsvorgangs je nach Fahrzeugtyp mehr oder weniger stark. Zu Beginn eines Bremsvorgangs nickt das Fahrzeug nach vorne, so dass zunächst eine höhere Aufstandskraft an den Rädern der Vorderachse vorliegt. Nach einer bestimmten Zeit federt das Fahrwerk zurück und die Vorderachse wird zeitweise geringer belastet, als im statischen Fahrzeugzustand. Die sich durch das Nicken des Fahrzeugaufbaus (Überschwinger) einstellende Modulation der dynamischen Achslast kann deshalb zur Korrektur berücksichtigt werden. Bevorzugt wird somit im Verfahren nach der Erfindung die Aufstandskraft der Vorder- und/oder Hinterräder unter Berücksichtigung des zeitlichen Verlaufs des Bremsnickverhaltens des Kraftfahrzeugs abgeschätzt.
  • Das dynamische Bremsnickverhalten des Kraftfahrzeugs wird insbesondere über einen Zusammenhang zwischen Bremsdruckgradient beim Bremsantritt und/oder einer fahrzeugspezifischen Zeitspanne tBEA, beginnend von einem den Bremsvorgang einleitenden Ereignis, ableitet. Das dynamische Bremsnickverhalten kann dabei besonders einfach mittels einer fahrzeugspezifischen Kennlinie KDYN und einem Timer für die Zeitspanne tBEA modelliert werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird bei der Schätzung der maximalen Kontaktkraft der Fahrbahnreibwert berücksichtigt, wobei der Fahrbahnreibwert insbesondere in zwei oder mehrere Klassen (HM, LM) aufgeteilt wird. Besonders bevorzugt wird eine Berechnung der Wahrscheinlichkeit für den aktuell herrschenden Reibwert oder der Reibwertklassen vorgenommen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Gradient des Drucks der einzelnen Räder als Maß für die Höhe der durchzuführenden Korrektur berücksichtigt. Besonders bevorzugt wird außerdem der zeitliche Verlauf der dynamischen Achslast berücksichtigt. Aus dem oder den berücksichtigten Wert/en lassen sich Faktoren bestimmen, mit denen dann insbesondere unter Nutzung einer eigenen Reibwerterkennung ein neuer Wert von P_Lock_i berechnet wird.
  • Es ist vorteilhaft, dass gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren jedes Rad individuell korrigiert werden kann. Hierdurch entfallen, neben einer insgesamt verbesserten Korrektur, auch zusätzliche Maßnahmen zur Absicherungen gegen Sonderfälle, wie zum Beispiel µ-Split Bedingungen.
  • Weiterhin braucht keine Absicherung gegen erkannte Fahrbahnstörungen durchgeführt zu werden, da keine Berücksichtigung der Radbeschleunigung, sondern der Antrittsgradienten erfolgt.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand einer Figur.
  • Es zeigt
    • 1 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Verfahrens der Reibwerterkennung.
  • Gemäß dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird zunächst aus dem radindividuellen Radmodelldruck der radindividuelle Druckgradient bestimmt. Zur Berechnung des radindividuellen Druckgradienten wird zunächst bei Regelungseintritt der Modelldruck P_Lock gespeichert. Der Gradient wird durch Betrachtung des Modelldrucks während einer vorgegebenen Anzahl von Reglerloops vor der Speicherung von P-Lock gebildet.
  • Für die Hinterräder des Kraftfahrzeugs wird P_Lock entweder mit Erreichen einer ABS- oder einer EBV-Regelung (EBV: Elektronische Bremskraftverteilung) gespeichert. Die Berechnung des Gradients erfolgt ebenfalls durch Betrachtung des Modelldrucks vor Regelungsbeginn. Es hat sich gezeigt, dass die Korrektur von P_Lock für die Räder an der Hinterachse nur innerhalb einer Zeitspanne bis etwa höchstens 500 ms nach Speichern von P_Lock vorgenommen werden braucht. Eine Korrektur nach dieser Zeitspanne führt zu einer Verschlechterung der Regelung.
  • Bei Regelungseintritt wird der gespeicherte Zieldruckwert P_Lock durch den Wert der eingeschwungenen Regelung P_Lock_i ersetzt. In den meisten Fällen entspricht der Wert von P_Lock_i nicht dem Wert von P_Lock. Wenn diese Abweichung ein bestimmtes Maß überschreitet, ist es nicht möglich, die Räder mit einem Standarddruckaufbaurhythmus von drei Aufbaupulsen wieder an die Blockiergrenze heranzuführen. Vielmehr würde das Rad entweder mit dem ersten oder zweiten Aufbaupuls in einen übermäßigen Schlupf geraten, also überbremst, oder die Blockiergrenze wird nicht erreicht, wodurch das Fahrzeug unterbremst wäre. Beide Fälle gilt es im Sinne einer Optimierung des Bremswegs möglichst zu vermeiden.
  • Das Korrekturverfahren berücksichtigt den aktuellen Fahrbahnreibwert. Der Fahrbahnreibwert wird zur Vereinfachung des Verfahrens in die zwei Klassen „Hochreibwert“ HM und „Niedrigreibwert“ LM eingeteilt. Mittels im ABS-Algorithmus verfügbarer Größen wird eine Wahrscheinlichkeitsgröße für das Vorliegen zumindest einer dieser beiden Reibwertklassen bestimmt. Zur Erläuterung ist in 1 die Funktionsweise der Auswertung des Verlaufs des Raddrucks und einer Raddynamikgröße (Accf) dargestellt. Die Raddynamikgröße (Accf) wird aus den Raddrehzahlinformationen auf an sich bekannte Weise gebildet (siehe DE 199 19 099 A1 ) und stellte eine über die Radbschleunigung integrierte Größe dar.
  • Teilbild a) von 1 verdeutlicht die Auswertung des Accf-Musters (0 bis -10 g) und den Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit (0 bis 100%) für das Vorliegen eines LM-Reibwerts. Das Ergebnis wird in der Variable W_LM_Accf gespeichert.
  • Teilbild b) verdeutlicht die Auswertung des Druck-Musters (0 bis 70 bar) und den Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit (0 bis 100%) für das Vorliegen eines LM-Reibwerts. Das Ergebnis wird in der Variable W_LM_Druck gespeichert.
  • Aus den Größen W_LM_Accf und WLMDruck kann die Gesamtwahrscheinlichkeit für einen Niedrigreibwert W_LM wie folgt berechnet werden: W _ L M [ % ] = W _ L M _ A c c f + W _ L M _ D r u c k 2
    Figure DE102008036545B4_0001
  • Ist beispielsweise W_LM > 60%, wird Niedrigreibwert angenommen. In diesem Fall wird die Variable „LM-Erkennung“ auf den Wert „1“ gesetzt.
  • Entsprechend kann prinzipiell auch eine Erkennung für HM-Reibwert realisiert werden.
  • Um die Entscheidung treffen zu können, ob nach HM- oder LM-Kriterien korrigiert werden soll, wird eine zusätzliche Bedingung eingeführt. Gemäß dieser Bedingung wird beim Überschreiten einer vorgegebenen Druckschwelle im Hauptzylinder (THZ) ein Timer (tBEA) gestartet, der beim Speichern von P_Lock stoppt. Die Entscheidung bezüglich LM- oder HM-Korrektur ergibt sich dann aus einer Betrachtung der Variable „LM-Erkennnung“. Wenn der Wert der Variable „LM-Erkennung“ auf „1“ gesetzt ist und die Zeit tBEA kleiner als 110 ms ist, wird „LM-Reibwert“ angenommen und entsprechend korrigiert. Sonst erfolgt eine Korrektur auf Basis der Annahme, dass „HM-Reibwert“ vorliegt.
  • Das Verfahren berücksichtigt weiterhin den zeitlichen Verlauf der Aufstandskraft, speziell der Achslast. Vereinfachend wird angenommen, dass die dynamische Achslast nur dann berücksichtigt werden muss, wenn die auf Grund des Fahrzeugnickens hervorgerufene zeitlich begrenzte Zunahme der Achslast an der Vorderachse zusammen mit dem Regelungseintritt auftritt. Folglich muss der zeitliche Zusammenhang erfasst werden. Dies geschieht mittels einer Ermittlung eines bestimmten Wertes von Timer tBEA.
  • Gemäß dem hier beschriebenen Beispiel wird zunächst für die Vorderräder eine Berechnung der Korrektur für das Blockierdruckniveau durchgeführt. Diese Korrektur berücksichtigt zur Berechnung fahrzeugspezifisch vorgegebene Kennlinienfunktionen KGRAD und KDYN. Wie bereits im Zusammenhang mit der Korrekturmethode für die Hinterachse erwähnt, ist die Korrektur von der geschätzten Reibwertklasse abhängig. Die Berechnung erfolgt durch Berechnung der drei Kennlinienfunktionen KGRAD HM, KDYN HM sowie KGRAD LM. Die Funktion KGRAD umfasst zumindest den Parameter „Druckgradient“. Der Rückgabewert der Funktion KGRAD ist ein Korrekturfaktor für die Korrektur von P_Lock. Die Funktion KDYN kann zum Beispiel eine Dreiecksfunktion sein. Die Dreiecksfunktion gibt den durch den Bremsnick hervorgerufenen Verlauf der Radlast vereinfacht wieder. Mit dem Parameter tBEA als x-Wert liefert die Funktion KDYN dann näherungsweise Werte für eine geeignete Korrektur der erhöhten Radlast. Die Funktion KDYN liefert als Rückgabewert einen Korrekturfaktor für P_Lock.
  • Unter Berücksichtigung der weiter oben beschriebenen Reibwertschätzung ergibt sich bei einem HM-Reibwert folgende Korrektur:
    • Wenn tBEA zwischen tBEA MIN und tBEA MAX liegt, wird der Wert P_Lock_neu auf P_Lock_neu = P_Lock K DYN
      Figure DE102008036545B4_0002
      gesetzt. Liegt tBEA nicht zwischen tBEA MIN und tBEA MAX wird P_Lock_neu auf den Wert P_Lock_neu = P_Lock K GRAD HM
      Figure DE102008036545B4_0003
      gesetzt.
  • Bei einem LM-Reibwert wird Formel (3) durch Formel (4) ersetzt: P_Lock_neu = P_Lock K GRAD LM
    Figure DE102008036545B4_0004
  • Nachfolgend wird die Berechnung der Korrektur für die Hinterachse beschrieben. Auch die Korrektur der Hinterachse erfolgt in Abhängigkeit vom geschätzten Reibwert. Zweckmäßigerweise wird im Unterschied zu den Vorderrädern das Nicken des Fahrzeugaufbaus nicht in Form einer separaten Kennlinie berücksichtigt, sondern indem der erste Druckaufbau an der Hinterachse erst nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne durchgeführt wird. Für die Unterscheidung, ob nach LM- oder HM-Kriterien korrigiert werden soll, werden die Kriterien der Vorderachse herangezogen.
  • Ausgehend von der obigen Reibwertschätzung ergibt sich bei einem HM-Reibwert für die Hinterachse folgende Korrektur: P_Lock_neu = P_Lock K GRAD HM
    Figure DE102008036545B4_0005
  • Im Falle eines vorliegenden LM-Reibwerts wird an Stelle von Formel (5) nachfolgende Formel (6) verwendet: P_Lock_neu = P_Lock K GRAD LM
    Figure DE102008036545B4_0006
  • Als zusätzliche Bedingung kann vorzugsweise herangezogen werden, dass die Hinterachse nicht vor der Vorderachse die dritte Phase der ABS-Regelung erreichen darf. So wird vermieden, dass der Aufbau der Hinterachse in die Phase der geringsten Radlast an der Hinterachse fällt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung, bei der, inbesondere zumindest vor Beginn des dem ersten Regelungszyklus folgenden Zyklus, für mindestens ein Rad ein gespeicherter Zieldruckwert P_Lock vorgegeben wird, wobei der gespeicherte Zieldruckwert über ein Druckmodell oder einen Drucksensor gebildet wird und wobei das Druckmodell Raddrehzahlinformationen und/oder den vom Fahrer über das Pedal initiierten Vordruck und/oder den Druckgradient und/oder Ventilöffnungszeiten berücksichtigt, so dass der Modelldruck dem tatsächlichen Radzylinderdruck möglichst nahe kommt, dadurch gekennzeichnet, dass der gespeicherte Zieldruckwert P_Lock für mindestens ein Rad in Abhängigkeit einer geschätzten maximalen Kontaktkraft zwischen Fahrbahn und Reifen korrigiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Schätzung der maximalen Kontaktkraft der Fahrbahnreibwert berücksichtigt wird, wobei der Fahrbahnreibwert insbesondere in zwei oder mehrere Klassen (HM, LM) aufgeteilt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Schätzung der maximalen Kontaktkraft die Aufstandskraft berücksichtigt wird, wobei die Aufstandskraft insbesondere ohne einen Kraft- oder Wegsensor lediglich über die in einer ABS-Regelung verfügbaren Parameter geschätzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstandskraft der Vorder- und/oder Hinterräder unter Berücksichtigung des zeitlichen Verlaufs des Bremsnickverhaltens des Kraftfahrzeugs abgeschätzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dynamische Bremsnickverhalten des Kraftfahrzeugs über einen Zusammenhang zwischen Bremsdruckgradient beim Bremsantritt, insbesondere unmittelbar vor dem Regelungsbeginn, und/oder einer fahrzeugspezifischen Zeitspanne tBEA, beginnend von einem den Bremsvorgang einleitenden Ereignis, abgeleitet wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsdruck bei den Rädern der Vorderachse in Abhängigkeit von der Stärke der Aufstandskraft zu niedrigeren Druckwerten hin korrigiert wird und/oder der Bremsdruck bei den Rädern der Hinterachse zu niedrigeren Druckwerten hin korrigiert wird.
  7. Kraftfahrzeugbremsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine ABS-Regelung umfasst, in der das Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgeführt wird.
DE102008036545.9A 2008-07-16 2008-08-06 Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung Active DE102008036545B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036545.9A DE102008036545B4 (de) 2008-07-16 2008-08-06 Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033310.7 2008-07-16
DE102008033310 2008-07-16
DE102008036545.9A DE102008036545B4 (de) 2008-07-16 2008-08-06 Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008036545A1 DE102008036545A1 (de) 2010-01-21
DE102008036545B4 true DE102008036545B4 (de) 2023-06-01

Family

ID=41427299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036545.9A Active DE102008036545B4 (de) 2008-07-16 2008-08-06 Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008036545B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008033A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Ipgate Ag Bremssystem mit Druckmodell und Priorisierungseinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814457A1 (de) 1988-04-28 1989-11-09 Lucas Ind Plc Verfahren zum regeln des bremsdruckes in einer blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlage
DE3928649A1 (de) 1989-08-30 1991-03-07 Teves Gmbh Alfred Antiblockiersystem mit sequentieller bremsdruckmodulation
DE4030704A1 (de) 1990-09-28 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur verbesserung der beherrschbarkeit von kraftfahrzeugen beim bremsen
DE4030724A1 (de) 1990-09-28 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
DE19609869A1 (de) 1995-03-14 1996-09-19 Toyota Motor Co Ltd Bremskraft-Regelungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19919099A1 (de) 1999-04-27 2000-11-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sensoranordnung für ein Automatgetriebe
DE10116755A1 (de) 2001-03-15 2002-09-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Bremsdruckaufbaus bei Vollbremsung auf Hochreibwert

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814457A1 (de) 1988-04-28 1989-11-09 Lucas Ind Plc Verfahren zum regeln des bremsdruckes in einer blockiergeschuetzten fahrzeugbremsanlage
DE3928649A1 (de) 1989-08-30 1991-03-07 Teves Gmbh Alfred Antiblockiersystem mit sequentieller bremsdruckmodulation
DE4030704A1 (de) 1990-09-28 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur verbesserung der beherrschbarkeit von kraftfahrzeugen beim bremsen
DE4030724A1 (de) 1990-09-28 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
DE19609869A1 (de) 1995-03-14 1996-09-19 Toyota Motor Co Ltd Bremskraft-Regelungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19919099A1 (de) 1999-04-27 2000-11-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Sensoranordnung für ein Automatgetriebe
DE10116755A1 (de) 2001-03-15 2002-09-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung des Bremsdruckaufbaus bei Vollbremsung auf Hochreibwert

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036545A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012100871A1 (de) Verfahren zur erkennung und korrektur der fahrzeugreferenzgeschwindigkeit und fahrzeugsystem
DE4136571C1 (de)
EP0807562A2 (de) Verfahren zur Giermoment-Abschwächung bei einem Antiblockiersystem
WO2002022416A1 (de) Verfahren zum abschätzen der umkippgefahr eines fahrzeugs
DE19703688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102008026531B4 (de) Verfahren zur Regelung des Bremsdruckes in einem elektronisch gesteuerten Bremssystem eines Kraftrades und elektronisches Bremssystem für ein Kraftrad
DE102013017407A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Beladungszustandes eines Aufliegers oder Anhängers eines Nutzfahrzeuges
DE4016903C2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Fahrzeugradgeschwindigkeiten
DE102010051854B4 (de) Fahrzeugbremsfluiddrucksteuervorrichtung
DE19844542A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Begrenzen einer Rückrollgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE10120529A1 (de) Bremskraftregelsystem für ein Fahzeug
EP1027242B1 (de) Verfahren zur steuerung des bremsdruckverlaufs in den hinterradbremsen für eine fahrzeugbremsanlage mit ebv
DE4217090A1 (de) Blockierschutz-steuerungssystem fuer ein kraftfahrzeug
DE19639387B4 (de) Antiblockierregelungsvorrichtung
DE102005060023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines maximalen Reibwertes an einem Rad eines stehenden Fahrzeugs
DE102008036545B4 (de) Verfahren zur Verbesserung einer Kraftfahrzeug-ABS-Regelung
DE102006000385B4 (de) Aufbaugeschwindigkeits-Berechnungsvorrichtung
DE10359495A1 (de) Fahrzeug-Antiblockierregelungsvorrichtung und Fahrzeug-Antiblockierregelungsverfahren
DE19981604B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bremsassistent-Systems
DE19858583B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102013206142A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Radbremsdruckes sowie Bremssystem eines Kraftrades
DE102008002162B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen Rad und Fahrbahn in einem Fahrzeug
DE10225447B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgröße
EP1492690B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer bremsanlage
EP0786389A2 (de) Verfahren zum Bremsdruck-Wiederaufbau in einem Kraftfahrzeug mit Anti-Blockier-System

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150424

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final