DE102008024951A1 - Mehrschichtige Dichtungsbahn, insbesondere Dachdichtungsbahn - Google Patents

Mehrschichtige Dichtungsbahn, insbesondere Dachdichtungsbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102008024951A1
DE102008024951A1 DE102008024951A DE102008024951A DE102008024951A1 DE 102008024951 A1 DE102008024951 A1 DE 102008024951A1 DE 102008024951 A DE102008024951 A DE 102008024951A DE 102008024951 A DE102008024951 A DE 102008024951A DE 102008024951 A1 DE102008024951 A1 DE 102008024951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phr
sealing web
layer
web according
bitumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008024951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024951B4 (de
Inventor
Josef Sochor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carlisle Construction Materials GmbH
Original Assignee
Phoenix Dichtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Dichtungstechnik GmbH filed Critical Phoenix Dichtungstechnik GmbH
Priority to DE102008024951.3A priority Critical patent/DE102008024951B4/de
Publication of DE102008024951A1 publication Critical patent/DE102008024951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024951B4 publication Critical patent/DE102008024951B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B11/044Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B11/046Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/10Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/02Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres in the form of fibres or filaments
    • B32B17/04Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres in the form of fibres or filaments bonded with or embedded in a plastic substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/042Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/14Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising synthetic rubber copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • B32B27/365Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters comprising polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/048Natural or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • B32B2307/4026Coloured within the layer by addition of a colorant, e.g. pigments, dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Dichtungsbahn (1), insbesondere Dachdichtungsbahn, mit wenigstens folgendem Schichtenaufbau:
- eine Unterschicht (2) aus Bitumen oder Elastomerbitumen mit Kontakt zu einem abdichtenden Untergrund, insbesondere Dachaufbau, wobei die Unterschicht insbesondere selbstklebend ausgerüstet ist;
- eine Mittelschicht (3) aus einem elastomeren Werkstoff sowie
- eine Oberschicht (4) aus einem thermoplastischen Elastomeren.
Die neue Dichtungsbahn (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberschicht (4) farbig ausrüstbar ist, indem das thermoplastische Elastomer ein Bindemittel umfasst, das ein eingemischtes Farbpigment bindet.
Als Farbpigment wird insbesondere ein Aluminiumpigment verwendet, das zudem sehr gut mit Buntpigmenten kombiniert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Dichtungsbahn, insbesondere Dachdichtungsbahn, mit wenigstens folgendem Schichtenaufbau:
    • – eine Unterschicht aus Bitumen oder Elastomerbitumen mit Kontakt zu einem abdichtenden Untergrund, insbesondere Dachaufbau, wobei die Unterschicht insbesondere selbstklebend ausgeführt ist;
    • – eine Mittelschicht aus einem elastomeren Werkstoff sowie
    • – eine Oberschicht aus einem thermoplastischen Elastomeren.
  • Hinsichtlich des diesbezüglichen Standes der Technik wird insbesondere auf folgende Patentliteratur verwiesen:
  • Seit langem wird daran gearbeitet, einer gattungsgemäßen, heißluftverschweißbaren Dichtungsbahn eine neue Farbe zu geben, insbesondere eine helle, insbesondere wiederum in den grauen Farbtönen. Ausgangspunkt ist dabei das Einfärben der bisher eingesetzten stark bitumenhaltigen TPE-Oberschicht. Da Bitumen schwarz ist und damit sehr schwer einzufärben ist, sind sehr große Pigmentanteile nötig, um eine farbliche Veränderung zu erreichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine farbige, vorzugsweise graue, farbstabile TPE-Oberschicht bereitzustellen, wobei zudem auch die mechanischen Eigenschaften auch nach der Einfärbung beibehalten werden. Darüber hinaus soll die TPE-Oberschicht zu der Unterschicht aus Bitumen oder Elastomerbitumen kompatibel und nicht verfärbend sein, und zwar unter dem Aspekt einer Heißluftverschweißung.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Oberschicht farbig ausrüstbar ist, indem das thermoplastische Elastomer (TPE) ein Bindemittel umfasst, das ein eingemischtes Farbpigment bindet.
  • Bei der TPE-Oberschicht wird das stark verfärbende Bitumen zumindest teilweise, insbesondere vollständig durch ein Bindemittel von klarer (transparenter) Konsistenz auf Mineralölbasis ersetzt. Dies sind Kohlenwasserstoffgemische, die bei der schonenden Aufarbeitung von Erdölen gewonnen werden. Durch den Einsatz eines derartigen Bindemittels ist die Bereitstellung einer bitumenamen (maximal 10 phr), insbesondere bitumenfreien TPE-Oberschicht, realisierbar geworden. Der Mengenanteil des Bindemittels innerhalb der TPE-Oberschicht beträgt 20,0 bis 50,0 phr, insbesondere 30,0 bis 45,0 phr.
  • Das klare Bindemittel, das ohne Farbpigmente eine honigähnlich Farbe hat, kann nun durch Farbpigmente eingefärbt werden. Diese sind insbesondere Aluminiumpigmente, die sehr gut in die Polymermatrix der TPE-Mischung einbettbar sind. Sie weisen dabei eine sehr gute Witterungsbeständigkeit auf. Diese Pigmente bieten zudem eine breite Spanne koloristischer Möglichkeiten und können auch in Kombination mit anorganischen Buntpigmenten, beispielsweise in Form von Oxiden, genutzt werden. Der Einsatz in Kombination mit Buntpigmenten erhöht somit die Variationsmöglichkeiten um ein Vielfaches.
  • Mit den Aluminiumpigmenten können organische und anorganische hochmolekalare Materialien pigmentiert werden. Von besonderer Bedeutung sind organische Polymere, wobei insbesondere folgende Materialien als Bestandteile der TPE-Oberschicht zu nennen sind: SBS, SEBS, SEPS, SIS, ABS, APP, PE, PP, PIB, PVC, PC oder PET.
  • Der Mengenanteil der Farbpigmente beträgt 3,0 bis 10,0 phr, insbesondere 4,0 bis 7,0 phr.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der neuen Dichtungsbahn wird die pigmentierte TPE-Mischung mit geeigneten UV-Stabilisatoren versetzt. Gegen den UV-bedingten Polymerabbau und für bessere UV-Beständigkeit bei der Exposition im Freien eignet sich eine Kombination von speziellen UV-Schutzmitteln. Besonders empfehlenswert ist eine Mischung aus einem UV-Stabilisator auf Phenolbasis, ein UV-Absorber und ein sterisch gehinderter Amin Lichtstabilisator (HALS), insbesondere wiederum in folgenden Mengenanteilen:
    UV-Stabilisator: 0,5 bis 4,0 phr, insbesondere 2,0 bis 3,0 phr
    UV-Absorber: 0,3 bis 3,0 phr, insbesondere 1,0 bis 2,0 phr
    HALS: 0,3 bis 3,0 phr, insbesondere 1,0 bis 2,0 phr
  • Die Mittelschicht ist ein elastomerer Werkstoff auf Basis EPM, EPDM, NR oder IIR, insbesondere EPDM, wobei die Mittelschicht insbesondere einen eingebetteten Festigkeitsträger aufweist, der zumeist etwa mittig angeordnet ist. Der Festigkeitsträger besteht dabei vorzugsweise aus einem Glasgelege, Glasvollgewebe oder einem Gelege aus einem ausgeschrumpften Polyester.
  • Weitere Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Dichtungsbahn werden im Zusammenhang mit der Figurenbeschreibung erwähnt werden.
  • Die im Rahmen der Beschreibung und in den Patentansprüchen benutzten Kurzbezeichnungen haben folgende Bedeutung:
  • EPM
    Ethylen-Propylen-Mischpolymerisat
    EPDM
    Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisat
    NR
    Naturkautschuk
    IIR
    Butylkautschuk
    TPE
    Thermoplastisches Elastomer
    SBS
    Styrol-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat
    SEBS
    Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat
    SEPS
    Styrol-Ethylen-Propylen-Styrol-Mischpolymerisat
    SIS
    Styrol-Isopren-Styrol-Mischpolymerisat
    ABS
    Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat
    APP
    ataktisches Polypropylen
    PE
    Polyethylen
    PP
    Polypropylen
    PIB
    Polyisobuten
    PVC
    Polyvinylchlorid
    PC
    Polycarbonat
    PET
    Polyethylentherephtalat
    E
    Polyester
    PU
    Polyurethan
    HALS
    sterisch gehinderter Amin-Lichtstabilisator
  • Zusammenfassend bleibt insbesondere folgendes festzuhalten:
    • – Die neue TPE-Oberschicht, umfassend ein Bindemittel, ein Farbpigment, insbesondere in Form eines Aluminiumpigmentes, und vorzugsweise in Verbindung mit einem UV-Stabilisator, UV-Absorber und einem HALS, erlaubt die Herstellung von farbigen Dichtungsbahnen mit einer farbigen, bitumenkompatiblen TPE-Schicht.
    • – Die technologischen Eigenschaften der farbigen TPE-Oberschicht und die mittels Heißluftverschweißung gefügten Nähte zeigen ein sehr gutes Niveau und zeichnen sich zudem durch Dauerhaftfestigkeit aus.
    • – Durch die farbige Ausgestaltung der TPE-Oberschicht bei Verwendung im Rahmen der Dachabdichtung wird die Lebensdauer eines Daches erheblich verlängert. Die Schicht reflektiert nämlich bis zu 80% der schädigenden UV-Strahlen und reduziert zudem die Oberflächentemperatur des Daches. Die Hitze wird gestoppt, bevor sie in den Dachaufbau eindringen kann.
    • – Der Einsatz von eingefärbten TPE-Compounds in Verbundbahnen, insbesondere in EPDM-Bahnen, macht die Verwendung von stark lösungsmittelhaltigen umweltbelastenden Farbanstrichen überflüssig.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf eine schematische Querschnittsdarstellung erläutert.
  • Nach der einzigen Figur umfasst die Dichtungsbahn 1 eine Unterschicht 2 aus Bitumen oder Elastomerbitumen, eine Mittelschicht 3 aus EPDM mit einem etwa mittig eingebetteten Festigkeitsträger 6 aus einem Glasgelege sowie eine Oberschicht 4 aus einem TPE, die mit einer Dessinierung 5 versehen ist.
  • Die TPE-Oberschicht 4 umfasst ein Styrolblockcopolymer (TPE-S), beispielsweise SBS. Die TPE-S-Oberschicht umfasst ferner ein Bindemittel, das ein eingemischtes Aluminiumpigment bindet, verbunden mit einem grauen Farbton (TPE-S „grau”).
  • Zwischen der Unterschicht 2 und der Mittelschicht 3 ist eine Zwischenschicht 7 angeordnet, die aus einem TPE besteht, die beispielsweise ein TPE-S sein kann. Im Unterschied zur TPE-S-Oberschicht 4 enthält diese jedoch nach dem Stand der Technik eine größere Menge an Bitumen, verbunden mit der üblichen Schwarzfärbung (TPE-S „schwarz”). Sie dient lediglich als unsichtbare Haftschicht und hat daher keinerlei Bedeutung im Hinblick auf eine farbige Ausrüstung.
  • Die Unterschicht 2 ist mit einer Trennfolie 8 und mit einer Schweißfolie 9 im Überlappungs- bzw. Nahtbereich versehen. Bei einer Gesamtbreite der Dichtungsbahn von beispielsweise 1000 mm nimmt die Schweißfolie nur eine geringe Breite ein, beispielsweise von 60 mm. Die Trennfolie und die Schweißfolie bestehen beispielsweise jeweils aus PE. Die Trennfolie besitzt auch eine größere Stärke, beispielsweise 70 μm, als die Schweißfolie, die beispielsweise eine Stärke von 7 μm aufweist. Die Trennfolie hat lediglich die Bedeutung des Schutzes beim Transport. Vor dem Verlegen wird diese Trennfolie entfernt, so dass die selbstklebende Wirkung der Unterschicht zum Untergrund, insbesondere Dachaufbau, zum Tragen kommt. Die selbstklebende Wirkung erfolgt beispielsweise dadurch, dass in die Unterschicht ein klebrigmachendes Harz eingemischt ist. Diesbezüglich wird insbesondere auf die Druckschrift WO 99/50513 A1 verwiesen. Die Schweißfolie ist dagegen ein integriertes Teil der Dichtungsbahn. Auch Ausführungsformen ohne Schweißfolie, wobei dann die gesamte Unterseite der Unterschicht mit einer Trennfolie versehen wird, sind möglich.
  • Die gesamte Dichtungsbahn 1 hat eine Nenndicke von 2,5 mm ±10%.
  • 1
    Dichtungsbahn
    2
    Unterschicht
    3
    Mittelschicht
    4
    Oberschicht
    5
    Dessinierung
    6
    Festigkeitsträger
    7
    Zwischenschicht
    8
    Trennfolie
    9
    Schweißfolie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3041311 A1 [0002]
    • - DE 3108473 A1 [0002]
    • - DE 3341682 A1 [0002]
    • - DE 3342560 A1 [0002]
    • - DE 3908991 A1 [0002]
    • - DE 3940727 A1 [0002]
    • - DE 4413754 A1 [0002]
    • - WO 99/50513 A1 [0002, 0019]
    • - EP 1097280 B1 [0002]

Claims (30)

  1. Mehrschichtige Dichtungsbahn (1) mit wenigstens folgendem Schichtenaufbau: – eine Unterschicht (2) aus Bitumen oder Elastomerbitumen mit Kontakt zu einem abdichtenden Untergrund, wobei die Unterschicht insbesondere selbstklebend ausgerüstet ist; – eine Mittelschicht (3) aus einem elastomeren Werkstoff sowie – eine Oberschicht (4) aus einem thermoplastischen Elastomeren; dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (4) farbig ausrüstbar ist, indem das thermoplastische Elastomer ein Bindemittel umfasst, das ein eingemischtes Farbpigment bindet.
  2. Dichtungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel von klarer Konsistenz ist.
  3. Dichtungsbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel auf Mineralölbasis beruht.
  4. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Bindemittels 20,0 bis 50,0 phr beträgt.
  5. Dichtungsbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Bindemittels 30,0 bis 45,0 phr beträgt.
  6. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbpigment ein Aluminiumpigment ist.
  7. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbpigment ein Buntpigment ist, insbesondere in Kombination mit einem Aluminiumpigment.
  8. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Farbpigmentes 3,0 bis 10,0 phr beträgt.
  9. Dichtungsbahn nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass des Mengenanteil des Farbpigmentes 4,0 bis 7,0 phr beträgt.
  10. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer der Oberschicht (4) einen UV-Stabilisator umfasst.
  11. Dichtungsbahn nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des UV-Stabilisators 0,5 bis 4,0 phr beträgt.
  12. Dichtungsbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des UV-Stabilisators 2,0 bis 3,0 phr beträgt.
  13. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer der Oberschicht (4) einen UV-Absorber umfasst.
  14. Dichtungsbahn nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des UV-Absorbers 0,3 bis 3,0 phr beträgt.
  15. Dichtungsbahn nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des UV-Absorbers 1,0 bis 2,0 phr beträgt.
  16. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer der Oberschicht (4) einen Amin-Lichtstabilisator umfasst.
  17. Dichtungsbahn nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Amin-Lichtstabilisator sterisch gehindert ist.
  18. Dichtungsbahn nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Amin-Lichtstabilisators 0,3 bis 3,0 phr beträgt.
  19. Dichtungsbahn nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Mengenanteil des Amin-Lichtstabilisators 1,0 bis 2,0 phr beträgt.
  20. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (4) bitumenarm, insbesondere bitumenfrei ist.
  21. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer der Oberschicht (4) ein Styrolblockcopolymer, insbesondere SBS, SEBS, SEPS, SIS oder ABS, umfasst.
  22. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer der Oberschicht (4) ein Polyolefin, insbesondere PE PP oder APP, umfasst.
  23. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Elastomer PIB, PVC, PC oder PET umfasst.
  24. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschicht (3) ein elastomerer Werkstoff auf Basis EPM, EPDM, NR oder IIR, insbesondere EPDM, ist.
  25. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelschicht (3) aus elastomerem Werkstoff einen eingebetteten Festigkeitsträger (6) aufweist.
  26. Dichtungsbahn nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Festigkeitsträger (6) aus einem Glasgelege, Glassvollgewebe oder einem Gelege aus einem ausgeschrumpften Polyester besteht.
  27. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Unterschicht (2) und der Mittelschicht (3) eine Zwischenschicht (7) aus einem thermoplastischen Elastomeren angeordnet ist.
  28. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (4) mit einer Dessinierung (5) versehen ist.
  29. Dichtungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Unterschicht (2) mit einer Trennfolie (8) und/oder Schweißfolie (9) versehen ist.
  30. Dichtungsbahn nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennfolie (8) und/oder Schweißfolie (9) aus PE, PP, PA, E oder PU besteht.
DE102008024951.3A 2008-05-23 2008-05-23 Mehrschichtige Dichtungsbahn Active DE102008024951B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024951.3A DE102008024951B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Mehrschichtige Dichtungsbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024951.3A DE102008024951B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Mehrschichtige Dichtungsbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024951A1 true DE102008024951A1 (de) 2009-11-26
DE102008024951B4 DE102008024951B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=41212653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024951.3A Active DE102008024951B4 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Mehrschichtige Dichtungsbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024951B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323607A1 (de) 2016-11-17 2018-05-23 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen
CN113715450A (zh) * 2021-08-19 2021-11-30 江门市佳信达模具科技有限公司 一种双层结构的拼装地板及其制备方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041311A1 (de) 1980-11-03 1982-06-03 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn mit epdm-deckschicht
DE3108473A1 (de) 1981-03-06 1982-09-23 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile
DE3341682A1 (de) 1983-11-18 1985-05-30 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dachdichtungsbahn
DE3342560A1 (de) 1983-11-25 1985-06-05 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dachdichtungsbahn
DE3908991A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Phoenix Ag Flach gefertigte bahn fuer dichtungssysteme
DE3940727A1 (de) 1989-12-09 1991-06-13 Phoenix Ag Bauwerksabdichtung, insbesondere dachdichtungsbahnen
DE4413754A1 (de) 1993-04-24 1994-10-27 Phoenix Ag Bituminöse Dichtungsbahn
WO1999050513A1 (de) 1998-03-30 1999-10-07 Phoenix Aktiengesellschaft Dichtungsbahn
EP1097280B1 (de) 1999-05-11 2005-06-29 Phoenix Aktiengesellschaft Dichtanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594211A (en) * 1984-11-05 1986-06-10 Dietrich Mohnhaupt Preparing polyolefine based opaque film
ATE442954T1 (de) * 2003-07-22 2009-10-15 Lucobit Ag Farbig-kaschierte bitumenbahnen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041311A1 (de) 1980-11-03 1982-06-03 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn mit epdm-deckschicht
DE3108473A1 (de) 1981-03-06 1982-09-23 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dichtungsbahn fuer daecher und andere gebaeudeteile
DE3341682A1 (de) 1983-11-18 1985-05-30 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dachdichtungsbahn
DE3342560A1 (de) 1983-11-25 1985-06-05 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Dachdichtungsbahn
DE3908991A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Phoenix Ag Flach gefertigte bahn fuer dichtungssysteme
DE3940727A1 (de) 1989-12-09 1991-06-13 Phoenix Ag Bauwerksabdichtung, insbesondere dachdichtungsbahnen
DE4413754A1 (de) 1993-04-24 1994-10-27 Phoenix Ag Bituminöse Dichtungsbahn
WO1999050513A1 (de) 1998-03-30 1999-10-07 Phoenix Aktiengesellschaft Dichtungsbahn
EP1097280B1 (de) 1999-05-11 2005-06-29 Phoenix Aktiengesellschaft Dichtanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323607A1 (de) 2016-11-17 2018-05-23 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen
EP3323607B1 (de) 2016-11-17 2021-04-28 CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. Bahnmaterial zur bildung von dachbelägen
CN113715450A (zh) * 2021-08-19 2021-11-30 江门市佳信达模具科技有限公司 一种双层结构的拼装地板及其制备方法
CN113715450B (zh) * 2021-08-19 2023-08-22 江门市佳信达模具科技有限公司 一种双层结构的拼装地板及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024951B4 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432813C2 (de) Laminierte bituminöse Abdeckhaut
EP1264871A1 (de) Selbstklebender Schutzartikel für mechanisch stark beanspruchte lackierte Automobilteile
DE2818485A1 (de) Daemmplatte zum decken von daechern
EP1068411B1 (de) Dichtungsbahn
DE2628741A1 (de) Witterungsbestaendige abdeckung
DE2922242C2 (de) Abdeckfolie
DE102018106561A1 (de) Schlauchliner für die Sanierung eines Kanals
DE60013142T2 (de) Dichtungsbahn
DE102008024951A1 (de) Mehrschichtige Dichtungsbahn, insbesondere Dachdichtungsbahn
DE1621939A1 (de) Material zur Herstellung einer wasserdichten Schicht auf einer Oberflaeche und Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Isolierung
DE1769180A1 (de) Wetterfestes Abdichtungsmaterial
EP1500493B1 (de) Farbig-kaschierte Bitumenbahnen
WO2013072369A1 (de) Membran mit oberflächenstruktur
EP3744519B1 (de) Abdeckschichtsystem sowie verfahren zum herstellen eines solchen
EP3697614B1 (de) Bauwerksabdichtbahn sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE3633647A1 (de) Bituminoese dachbahn
DE4436486A1 (de) Flexibles polymerhaltiges Bahnenmaterial
DE19755422B4 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Dichtungsbahnen
WO2012175198A1 (de) Heterogenes linoleum- oder korkmentflächengebilde
DE3534075C2 (de)
DE102007058750A1 (de) Mehrschichtiges Solarelement
DE102017115841A1 (de) Ablauf mit Dichtmanschette
EP1097280B1 (de) Dichtanordnung
DE3211855C2 (de) Abdichtender Bodenbelag und Verfahren zur Verlegung eines solchen Belages
DE102004035201B4 (de) Wasserdichtes, biegbares Abdichtungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120320

R082 Change of representative

Representative=s name: POHL & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARLISLE CONSTRUCTION MATERIALS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PHOENIX DICHTUNGSTECHNIK GMBH, 99880 WALTERSHAUSEN, DE

Effective date: 20130211

R082 Change of representative

Representative=s name: POHL & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130211

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final