DE102008024181A1 - Spender - Google Patents

Spender Download PDF

Info

Publication number
DE102008024181A1
DE102008024181A1 DE102008024181A DE102008024181A DE102008024181A1 DE 102008024181 A1 DE102008024181 A1 DE 102008024181A1 DE 102008024181 A DE102008024181 A DE 102008024181A DE 102008024181 A DE102008024181 A DE 102008024181A DE 102008024181 A1 DE102008024181 A1 DE 102008024181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump chamber
valve
dispenser
pumping
outlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008024181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024181B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Villingen GmbH
Original Assignee
Megaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megaplast GmbH filed Critical Megaplast GmbH
Priority to DE102008024181.4A priority Critical patent/DE102008024181B4/de
Priority to EP09159380.6A priority patent/EP2123364B3/de
Priority to AT09159380T priority patent/ATE512723T1/de
Priority to US12/454,410 priority patent/US8205772B2/en
Publication of DE102008024181A1 publication Critical patent/DE102008024181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024181B4 publication Critical patent/DE102008024181B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1077Springs characterised by a particular shape or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1094Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle having inlet or outlet valves not being actuated by pressure or having no inlet or outlet valve

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spender (1) für fließfähige bis pastöse Massen mit einer ein Auslassventil (20) aufweisenden Pumpkammer (25), wobei die Pumpkammer (25) aus einem Pumpkammeroberteil (17) und einem Pumpkammerunterteil (6) besteht, die für einen Pumpvorgang relativ zueinander zu bewegen sind. Um einen Spender, wie eingangs angegeben, so auszugestalten, dass, jedenfalls bei gewissen Beanspruchungen wie etwa Erschütterungen, möglichst kein ungewollter Massenaustritt stattfindet, wird vorgeschlagen, dass das Auslassventil (20) vor Beginn eines Pumpvorgangs mittels eines Steuerteils in eine Freigabestellung zu verlagern ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spender für fließfähige bis pastöse Massen mit einer ein Auslassventil aufweisenden Pumpkammer, wobei die Pumpkammer aus einem Pumpkammeroberteil und einem Pumpkammerunterteil besteht, die für einen Pumpvorgang relativ zueinander zu bewegen sind.
  • Derartige Spender sind bereits in vielfältiger Ausgestaltung bekannt geworden. Es wird beispielsweise auf die EP 520315 A1 verwiesen.
  • Bei dem bekannten Spender erfolgt bei einer, etwa durch eine Erschütterung oder dergleichen ausgelösten Bewegung der Pumpkammerteile zueinander mitunter ein nicht gewünschter Massenaustritt. Man kennt hierzu zwar bereits Transportsicherungen, bei denen aber jeweils eine entsprechende Verstellung am Spender vorzunehmen ist.
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, einen Spender, wie eingangs angegeben, so auszugestalten, dass, jedenfalls bei gewissen Beanspruchungen wie etwa Erschütterungen, möglichst kein ungewollter Massenaustritt stattfindet.
  • Eine mögliche Lösung dieser Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken durch den Gegenstand des Anspruches 1 gegeben, wobei in diesem Fall darauf abgestellt ist, dass das Auslassventil vor Beginn eines Pumpvorgangs mittels eines Steuerteils in eine Freigabestellung zu verlagern ist. Das Auslassventil wird also nicht wie üblich durch die Masse selbst verlagert, sondern muss zunächst aktiv in eine Freigabestellung verlagert werden. Diese Verlagerung in die Freigabestellung muss vorgeschaltet zu jedem Pumpvorgang erfolgen. Dies beinhaltet zugleich, dass ansonsten, nach Beendigung des Pumpvor gangs, das Auslassventil sich in einer Sperrstellung befindet. Es ist eine zwangsläufige Abfolge bei der Durchführung eines Pumpvorgangs gegeben, dass erst, zu Beginn des Pumpvorgangs, das Auslassventil über einen besonderen Vorgang in eine Freigabestellung zu verlagern ist. Eine Erschütterung des Spenders insgesamt oder eine nur leichte Berührung eines grundsätzlich zur Durchführung eines Pumpvorganges an dem Spender zu betätigenden Teils führt noch nicht zu einem Masseaustritt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläuterten Anspruchskonzept beschrieben, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen dieses Anspruchskonzeptes oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept von Bedeutung sein.
  • So ist es besonders bevorzugt, dass für eine Einwirkung auf das Pumpkammeroberteil ein Betätigungsteil vorgesehen ist und das Steuerteil mit dem Betätigungsteil verbunden ist. Die Einwirkung auf das Betätigungsteil bewirkt damit zugleich – und auch zunächst, vor Durchführung des Pumpvorgangs –, eine Einwirkung auf das Auslassventil. Ein besonderer Betätigungsvorgang ist nicht erforderlich. Für den Benutzer braucht diese voreilende Einwirkung auf das Auslassventil gar nicht in Erscheinung zu treten.
  • Weiterhin kann das Betätigungsteil ein Spenderkopfteil sein. Zur Benutzung wird das Spenderkopfteil heruntergedrückt und hierbei dann bevorzugt zunächst die Aussteuerung des Auslassventils in die Freigabestellung bewirkt und im Weiteren dann der Pumpvorgang, d. h. das Ausbringen der Masse aus einer Spendemündung des Spenders.
  • Besonders bevorzugt ist, dass das Steuerteil als mit dem Betätigungsteil verbundener Dorn ausgebildet ist. Hiermit lässt sich in einfacher Weise, insbesondere wenn, wie bevorzugt, der Dorn sich vertikal erstreckt, die Betätigungskraft auf das Auslassventil übertragen. Es ist auch eine raumsparende Gestaltung erreicht. Es ist auch bevorzugt, dass das Steuerteil noch nicht bei erster Bewegung des Betätigungsteils auf das Auslassventil einwirkt, sondern dass ein Leerhub vorgeschaltet ist. Dies wird beispielsweise erreicht durch ein Abstandsmaß zwischen der Spitze des beispielsweise Dorns und dem Auslassventil.
  • Weiter bevorzugt kann das Auslassventil in dem gegenüber einem bevorzugt feststehend ausgebildeten Pumpkammerunterteil bevorzugt beweglich ausgebildeten Pumpkammeroberteil angeordnet sein. Das Auslassventil ist damit unmittelbar zugeordnet dem Spenderkopfteil, was entsprechend günstig ist, wenn dieses zugleich als das Betätigungsteil ausgebildet ist.
  • Das Pumpkammeroberteil kann weiter vermittels des Steuerteils rückverlagerbar sein. Dies ist dann vorteilhaft, wenn eine Rückstellfeder, die bevorzugt in dem Spender vorgesehen ist, um die Pumpkammerteile nach einem Zusammenfahren wieder auseinander zu bewegen, nicht auf das Pumpkammeroberteil einwirkt, sondern auf das Spenderteil, welches das Steuerteil aufweist, also etwa auf das Spenderkopfteil. Vermittels des Steuerteiles, das insoweit an das Pumpkammeroberteil zuggekoppelt sein kann, kann dann hierüber nach einem Zusammenfahren der Kammerteile zur Durchführung einer Pumpbewegung das Zurückfahren des Pumpkammeroberteils bewirkt werden.
  • Das Auslassventil ist in weiterer Einzelheit bevorzugt so gestaltet, dass es ohne die Verlagerung in die Auslassstellung bei einer Bewegung der Pumpkammerteile zueinander durch in der Pumpkammer unter Druck befindliche Masse in seine Verschlussstellung gedrückt wird. Es verschließt also nicht nur, solange es nicht angesteuert ist, die Pumpkammer, sondern ein etwa sich darin, etwa auf Grund von Erschütterungen, aufbauender Druck verstärkt zugleich noch die Verschlusswirkung des Auslassventils.
  • In weiterer Einzelheit ist bevorzugt, dass das Auslassventil einen Ventilteller aufweist und einen Ventil-Schaft, wobei der Ventil-Schaft von dem Ventilteller in Ausgaberichtung weisend angeordnet ist.
  • Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt. Hierbei zeigt:
  • 1 einen Querschnitt durch einen auf ein Tubenteil aufgesetzten Spenderkopf, überfangen von einer Schutzkappe in der unbetätigten Stellung;
  • 2 eine Darstellung gemäß 1, ohne Schutzkappe, in der betätigten Stellung; und
  • 3 eine Darstellung gemäß 1 bzw. 2, darstellend die Rückhubbewegung.
  • Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 1 ein Spender 1, der zur Ausgabe von fließfähigen bis pastösen Massen vorgesehen ist, beispielsweise Cremes kosmetischer Art oder aber auch beispielsweise zur Ausgabe von Zahnpasta.
  • Der Spender 1 weist einen Spenderkopf 2 auf, der bei der Darstellung in 1 von einer Schutzkappe 3 überfangen ist. Die Schutzkappe 3 ist mittels an einem Spenderkopfunterteil 4 ausgebildeten Rastwülsten 5 an dem Spenderkopf rastgehaltert.
  • Das Spenderkopfunterteil 4 bildet zugleich einteilig das Pumpkammerunterteil 6 aus, das aus einem nach oben offenen Zylinderabschnitt besteht. Der Zylinderabschnitt weist oberseitig nach innen gerichtete Überfangvorsprünge 7 auf, welche die Rückhubbewegung des Pumpkammeroberteils 8, wie noch zu erläutern ist, begrenzen.
  • Außenseitig an dem Pumpkammerunterteil 6 ist eine Rückstellfeder in Form eines Federbalges 9 angeordnet. Mit einem Fußbereich 10 liegt der Federbalg 9 außenseitig an dem Pumpkammerunterteil an. Oberseitig stützt er sich an einer Unterseite eines Spenderkopfteils 11 ab.
  • Das Spenderkopfteil 11 ist innenseitig eines an dem Spenderkopfunterteil 4 konzentrisch zu dem Pumpkammerunterteil 6 ausgebildeten Führungsabschnittes 12 geführt. Dieser Führungsabschnitt 12 weist zur Ausfahrbegrenzung, in grundsätzlich gleicher Weise wie das Pumpkammerunterteil 6, nach innen ragende Vorsprünge 13 auf, die auch als umlaufende Kante ausgebildet sein können.
  • In dem Spenderkopfteil 11 ist ein Ausgaberöhrchen 14 ausgebildet, das in einer Spendemündung 15 ausläuft. Diese ist seitlich gerichtet.
  • Das Spenderkopfteil 11 weist weiter innenseitig, auch innen zu dem oberen Bereich des Pumpenbalges 9, einen zylindrischen Führungsabschnitt 16 auf, in dem das Pumpkammeroberteil 17 geführt ist.
  • Das Pumpkammeroberteil 17 setzt sich im Einzelnen aus einem Kolbenteil 18, einem Aufnahmeteil 19 und dem zwischen dem Kolbenteil 18 und dem Aufnahmeteil 19 gefassten Auslassventil 20 zusammen.
  • Das Kolbenteil 18 weist unterseitig einen Kolbenabschnitt 21 auf, der innenseitig des Zylinderabschnittes des Pumpkammerunterteils 6 teleskopierbar angeordnet ist.
  • In dem Spenderkopfunterteil 4 ist weiterhin ein Einlassventil 22 angeordnet, das durch ein Halteteil 23 in dem Spenderkopfunterteil 4 rastgehaltert ist.
  • Sowohl das Einlassventil 22, wie auch das Auslassventil 20 bestehen aus einem Weichkunststoff. Hierbei ist bei dem Einlassventil 22 ein Ventilteller 24 vorgesehen, der bei Unterdruck, d. h. bei Rückhubbewegung des Pumpkammeroberteils 8 (3) in der Pumpkammer 25 von der durch das Rastteil gebildeten Ventilgegenfläche 26 abhebt und Masse aus dem Vorratsraum 27 in die Pumpkammer eintreten lässt. Der Ventilteller 22 ist über im Einzelnen nicht dargestellte Verbindungsarme mit einem Montageabschnitt 28 des Einlassventils 22 verbunden.
  • Das Auslassventil 20 weist gleichfalls einen zylinderförmigen Montageabschnitt 29 auf, der innenseitig des Aufnahmeteils 19 angeordnet ist. Er ist zugleich von dem Kolbenteil 18 unten und innen überfasst.
  • In dem Montageabschnitt 29, der über einen Verjüngungsabschnitt 30 in einen Ventilteller 31 übergeht, sind, beim Ausführungsbeispiel in dem Verjüngungsabschnitt 30, Durchgangswege 32 für die Masse vorgesehen. Der Ventilteller 31 liegt vermittels eines oberen Randes 33 an dem Aufnahmeteil 19 dichtend an. Mittels eines an den Ventilteller 31 angeformten Ventil-Schaftes 34 ragt er in einen oberen verjüngten Zylinderabschnitt des Aufnahmeteils 19 ein.
  • An dem Spenderkopfteil 11 ist weiterhin innenseitig ein nach unten gerichteter Dorn 35 ausgebildet, der axial mit dem Ventil-Schaft 34 fluchtet. In der unbetätigten Stellung gemäß 1 ist der Dorn 35 mit vertikalem Abstand hinsichtlich seines freien Endes zu dem oberen freien Ende des Ventil-Schaftes 34 angeordnet. Das erbringt beim Niederdrücken des Spenderkopfteils 11 einen entsprechenden Weg, dem noch keine Einwirkung auf das Auslassventil 20 zugeordnet ist.
  • Der Dorn 35 besitzt unterseitig eine wulstartige Verdickung 36, die ein Herausziehen aus der Durchgangsbohrung 37 in dem Aufnahmeteil 19, durch welches sich der Dorn 35 hindurcherstreckt, hindert. Zugleich ermöglicht dies das Zurückziehen des Pumpkammeroberteils nach einer Niederdrückung, wie weiter unten noch beschrieben.
  • Bei einer Betätigung des Spenders durch Drücken auf das Spenderkopfteil 11 fährt zunächst bei Einfederung des Pumpbalges 9 das Spenderkopfteil 11 nach unten bis die Stirnfläche des Dorns 35 mit der zugewandten Stirnfläche des Ventil-Schaftes 34 in Berührung kommt. Bei einem Fortsetzen des Hubes drückt das Spenderkopfteil 11 vermittels des Dorns 35 und des Ventil-Schaftes 34 das Auslassventil nach unten, derart, dass der Ventilteller 31 einen Durchlass aus der Pumpkammer 25 in das Ausgaberöhrchen 24 freigibt. Das Niederdrücken des Auslassventils ist begrenzt durch eine Anschlagstellung des Führungsabschnittes 16 an einer zugeordneten äußeren Schulter 38 des Aufnahmeteils 19, siehe 2. Wenn der vorgenannte Anschlag erreicht ist, erfolgt im Weiteren, bei weiterem Niederdrücken des Spenderkopfteils 11, eine Verkleinerung der Pumpkammer 25 und damit einhergehend ein Austrag von Masse aus der Pumpkammer 25 durch das Spenderöhrchen 14 und die Mündung 15.
  • Wenn der Betätigungsdruck von dem Spenderkopfteil 11 genommen wird, fährt das Spenderkopfteil 11 zufolge der Federwirkung des Pumpenbalges 9 zurück in Richtung seiner Ausgangsstellung gemäß 1. Ein solcher Zustand ist in 3 dargestellt. Hierbei ist auf Grund der Kopplung des Domes 35 mit dem Aufnahmeteil 19 ein Zurückschleppen des Pumpkammeroberteils in die Ausgangsstellung gemäß 1 verbunden. Der Rückhub ist begrenzt durch ein Anschlagen des Pumpkammeroberteils 17 bzw. des Kolbenteils 18, konkret des Kolbenabschnittes 21, an dem Überfangvorsprung 7 bzw. der auf das Spenderoberteil 11 wirkenden Hubbegrenzung durch den Vorsprung 13.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
  • 1
    Spender
    2
    Spenderkopf
    3
    Schutzkappe
    4
    Spenderkopfunterteil
    5
    Rastwülste
    6
    Pumpkammerunterteil
    7
    Überfangvorsprünge
    8
    Pumpkammeroberteil
    9
    Federbalg 9
    10
    Fußbereich 10
    11
    Spenderkopfteil
    12
    Führungsabschnitt
    13
    Vorsprünge
    14
    Ausgaberöhrchen
    15
    Spendemündung
    16
    Führungsabschnitt
    17
    Pumpkammeroberteil
    18
    Kolbenteil
    19
    Aufnahmeteil
    20
    Auslassventil
    21
    Kolbenabschnitt
    22
    Einlassventil
    23
    Halteteil
    24
    Ventilteller
    25
    Pumpkammer
    26
    Ventilgegenfläche
    27
    Vorratsraum
    28
    Montageabschnitt
    29
    Montageabschnitt
    30
    Verjüngungsabschnitt
    31
    Ventilteller
    32
    Durchgangswege
    33
    Oberer Rand
    34
    Ventil-Schaft
    35
    Dorn
    36
    Verdickung
    37
    Durchgangsbohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 520315 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Spender (1) für fließfähige bis pastöse Massen mit einer ein Auslassventil (20) aufweisenden Pumpkammer (25), wobei die Pumpkammer (25) aus einem Pumpkammeroberteil (17) und einem Pumpkammerunterteil (6) besteht, die für einen Pumpvorgang relativ zueinander zu bewegen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (20) vor Beginn eines Pumpvorgangs mittels eines Steuerteils in eine Freigabestellung zu verlagern ist.
  2. Spender nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Einwirkung auf ein Pumpkammeroberteil (17) ein Betätigungsteil vorgesehen ist und dass das Steuerteil mit dem Betätigungsteil verbunden ist.
  3. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil ein Spenderkopfteil (11) ist.
  4. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerteil als mit dem Betätigungsteil verbundener Dorn (35) ausgebildet ist.
  5. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (20) in einem gegenüber einem feststehenden Pumpkammerunterteil (6) beweglichen Pumpkammeroberteil (17) angeordnet ist.
  6. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpkammerober teil (17) vermittels des Steuerteils aus einer Pump-Endstellung in eine Pump-Anfangsstellung zurückverlagerbar ist.
  7. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (20) ohne die Verlagerung in die Freigabestellung bei einer Bewegung der Pumpkammerteile (17, 6) zueinander durch die in der Pumpkammer (25) unter Druck befindliche Masse in seine Verschlussstellung gedrückt ist.
  8. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (20) einen Ventilteller (31) aufweist und einen Ventil-Schaft (34), wobei der Ventil-Schaft (34) von dem Ventilteller (31) in Ausgaberichtung weisend angeordnet ist.
DE102008024181.4A 2008-05-19 2008-05-19 Spender Expired - Fee Related DE102008024181B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024181.4A DE102008024181B4 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Spender
EP09159380.6A EP2123364B3 (de) 2008-05-19 2009-05-05 Spender mit erschütterungssicherem Ventil
AT09159380T ATE512723T1 (de) 2008-05-19 2009-05-05 Spender mit erschütterungssicherem ventil
US12/454,410 US8205772B2 (en) 2008-05-19 2009-05-18 Dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024181.4A DE102008024181B4 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Spender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024181A1 true DE102008024181A1 (de) 2009-11-26
DE102008024181B4 DE102008024181B4 (de) 2016-03-03

Family

ID=40847688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024181.4A Expired - Fee Related DE102008024181B4 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Spender

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8205772B2 (de)
EP (1) EP2123364B3 (de)
AT (1) ATE512723T1 (de)
DE (1) DE102008024181B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107679A1 (de) 2012-08-21 2014-02-27 Megaplast Gmbh Aus Kunststoffteilen zusammengesetzter Spender

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0603416D0 (en) * 2006-02-20 2006-03-29 Rieke Corp Dispensers e.g. for cosmetics
FR2948343A1 (fr) * 2009-07-22 2011-01-28 Rexam Dispensing Smt Bouton poussoir pour un systeme de distribution d'un produit sous pression
CA2815247A1 (en) * 2010-10-20 2012-04-26 Meadwestvaco Calmar, Inc. Precompression pump mechanisms
KR101378369B1 (ko) * 2011-06-14 2014-03-27 (주)연우 펌핑식 화장품용기
KR101805595B1 (ko) * 2017-08-23 2017-12-07 변영광 액상 화장품 용기
KR101966742B1 (ko) 2017-10-24 2019-04-08 변영광 액상 화장품 용기
GB2587372B (en) * 2019-09-25 2022-09-07 Berlin Packaging Uk Ltd Improved fluid dispensers
CN115697569A (zh) 2020-05-29 2023-02-03 Rpc布兰姆拉格股份有限公司 用于分配流体的泵

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520315A1 (de) 1991-06-22 1992-12-30 Raimund Andris GmbH & Co. KG Dosierpumpenspender für flüssige und/oder pastöse Medien

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78276C (de) * C. allemann, Hamburg-Hammerbrook, Albertstr. 8 Spritzflasche
DE9010569U1 (de) * 1989-09-20 1991-01-31 Megaplast Dosiersysteme Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De
FR2723356B1 (fr) * 1994-08-08 1996-10-18 Innovation Rech Plastique Sa Dispositif de conditionnement d'un produit avec pompe manuelle de distribution en doses unitaires
FR2726810B1 (fr) * 1994-11-10 1997-01-31 Soc D Promotion Rech Et Innova Pompe doseuse a commande manuelle pour flacon a enveloppe deformable
FR2805183B1 (fr) 2000-02-23 2002-12-27 Oreal Pompe comportant une membrane formant ressort et recipient ainsi equipe
CN1385247A (zh) * 2001-05-11 2002-12-18 增田胜利 流动体喷出泵
JP2003341765A (ja) * 2002-05-20 2003-12-03 Katsutoshi Masuda 液体容器の弁機構
JP4021268B2 (ja) * 2002-07-24 2007-12-12 勝利 増田 流体吐出ポンプ
JP2005218946A (ja) * 2004-02-05 2005-08-18 Katsutoshi Masuda 流動体吐出ポンプ
CA2791887C (en) 2005-04-22 2014-10-07 Gotohti.Com Inc. Foam pump with bellows spring
US7850048B2 (en) 2006-10-23 2010-12-14 Arminak & Associates, Inc. Foamer pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520315A1 (de) 1991-06-22 1992-12-30 Raimund Andris GmbH & Co. KG Dosierpumpenspender für flüssige und/oder pastöse Medien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107679A1 (de) 2012-08-21 2014-02-27 Megaplast Gmbh Aus Kunststoffteilen zusammengesetzter Spender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024181B4 (de) 2016-03-03
US8205772B2 (en) 2012-06-26
EP2123364A1 (de) 2009-11-25
US20090283548A1 (en) 2009-11-19
EP2123364B1 (de) 2011-06-15
ATE512723T1 (de) 2011-07-15
EP2123364B3 (de) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024181A1 (de) Spender
DE2725495C2 (de) Spendeeinrichtung
DE4102506C2 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP2688678B1 (de) Spender
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
DE102009017459B4 (de) Austragvorrichtung
EP1830965B1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
EP0347546B1 (de) Spender für Pasten od. dgl. Medien
DE2632662A1 (de) Umkehrbarer, handbetaetigter miniaturzerstaeuber
DE2163556A1 (de) Pistole zum Eintreiben breitköpfiger Nägel
WO2015106868A1 (de) Spender für flüssigkeiten
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE60118233T2 (de) Ausgabekopf zur ausgabe einer flüssigkeit und spender mit einem solchen kopf
EP3079834B1 (de) Spender
DE2612774A1 (de) Pumpe, insbesondere zum zerstaeuben von fluessigkeiten
DE2706217A1 (de) Injektionspistole
DE2920915A1 (de) Ausdrueckkolben fuer einen hohlzylindrischen behaelter
DE60302056T2 (de) Abgabepumpe für medien
DE69725454T2 (de) Spender für kosmetische Produkte zum Schminken
DE19809240A1 (de) Spender zur Ausgabe pastöser Massen
DE102008054021A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen eines fliessfähigen Mediums
DE2626865C3 (de) Spendeeinrichtung für pastenförmige Substanzen, insbesondere Seife
DE102012024415A1 (de) Pumpe für flüssige Handreiniger
DE7322087U (de) Pumpe, insbesondere fuer zerstaeuber
DE102007024723A1 (de) Spendervorrichtung für die Aufnahme und Ausgabe von pastösen Produkten mit einem Schieberventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150415

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI CARTAGENA PARTNERSCHAFTSG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee