DE102008021453A1 - Messlöffel - Google Patents

Messlöffel Download PDF

Info

Publication number
DE102008021453A1
DE102008021453A1 DE200810021453 DE102008021453A DE102008021453A1 DE 102008021453 A1 DE102008021453 A1 DE 102008021453A1 DE 200810021453 DE200810021453 DE 200810021453 DE 102008021453 A DE102008021453 A DE 102008021453A DE 102008021453 A1 DE102008021453 A1 DE 102008021453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
measuring
loop
pressed
measuring spoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810021453
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ryvkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810021453 priority Critical patent/DE102008021453A1/de
Publication of DE102008021453A1 publication Critical patent/DE102008021453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups
    • G01F19/002Measuring spoons or scoops

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Ein Messlöffel zum Dosieren von schüttbaren Materialien mit einer Einrichtung zum Entfernen des über den Rand hinausragenden Materials. Der Messbehälter 1 mit dem Handgriff 2, der mit einem Zusätzhalter 3 versehen ist. Der Abwerfer 4 ist mit einem Begrenzer 5 und einem Stößel 6 mit einem Verlängerungsstück 7 versehen. Das Verlängerungsstück 7 bewegt sich der sich in dem Handgriff 2 befindenden Führungsbahn 8 entlang. Der Messlöffel kann mit einem Magnetfixieren in Form eines Permanentmagneten 9 in Verbindung mit einem Metallelement 10 versehen werden. Während des Einsatzes des Messlöffels klemmt man den Zusätzhalter 3 zwischen den Fingern der den Messlöffel haltenden Hand. Zunächst drückt man mit dem Daumen auf den Stößel 6 und bewegt den Abwerfer dem Handgriff 2 entlang (diese Bewegung soll hemmungsfrei erfolgen).

Description

  • Die Erfindung gehört zur Haushaltstechnik.
  • Es ist ein Messlöffel bekannt mit eines Abwerfes zum Entfernen des über den Rand hinausragenden Materials ( EP 1 500 912 A1 ).
  • Die Nachteile der Konstruktion dieses Messlöffels bestehen in deren unhandlichen Nutzungsmöglichkeiten. Diese zeigen sich indem, dass der Abwerfer beim Aufnehmen des Materials (Produkts) abgelehnt werden soll, und zwar so, dass er nicht zur Seite des Messbehälters gerichtet ist. Dies vergrößert das Maß des Messlöffels und erschwert erheblich die Aufnahme des Produkts. Zudem ist die Handhabung des Messlöffels mit dem Einsatz nur einer Hand praktisch unmöglich.
  • Es ist Messlöffel zum Dosieren von schüttbaren Materialien, einschließend eines Messbehälters mit einem Handgriff und eines Abwerfers mit dem Stößel, wobei dieser Abwerfer mit der Möglichkeit einer Bewegung zwischen dem Behälter und dem freien Ende des Handgriffes aufgestellt wird ( DE 20 2004 009 709 U1 ).
  • Der Messlöffel ermöglicht dem Benutzer, die notwendige Menge des aufzunehmenden Produkts schnell und genau abzumessen. Jedoch, nachteilhaft für die Konstruktion des Messlöffels, kann dieser keine handliche Handhabung bei dem Einsatz einer Hand gewährleisten. Der Abwerfer bewegt sich den Handgriff entlang, wobei der Handgriff mit einer Hand gehalten wird. Die Gewährleistung gleichzeitiger Haltung des Messlöffels und der Handhabung des Abwerfers erfordert eine gute Gelenkigkeit und Flexibilität der Finger einer Hand. Über diese Fähigkeiten verfügt leider nicht jedermann.
  • Die angebotene Erfindung bietet eine entsprechende Lösung des geschilderten Problems, indem deren Konstruktion den Handgriff mit einem Zusatzhalter versehen hat, welcher dem Handgriff quer angeordnet ist, so dass der zwischen den Fingern der den Messlöffel haltenden Hand eingeklemmt werden kann. Dies ermöglicht eine bequeme Handhabung des Messlöffels bei der Aufnahme, Dosierung und Ausschüttung des Produkts, und zwar unabhängig davon, inwiefern die Fähigkeiten der Flexibilität der Handfinger bei dem Benutzer entwickelt sind.
  • Der Stößel ist mit einem Verlängerungsstück versehen, deren Position bei der Bewegung des Abwerfers in der Richtung des freien Endes des Handgriffes außerhalb der Länge des Handgriffes geht. Dies ermöglicht die Länge des Handgriffes des Messlöffels während seines Einsatzes zu vergrößern und während deren Lagerung – zu verringern.
  • Eine der Varianten der Vervöllständigung der Erfindung berücksichtigt eine solche Konstruktion, bei der das Gewicht des Abwerfers samt des Stößels höher ist, als das Gewicht des über den Rand hinausragenden Materials.
  • In diesem Fall erfolgt der Abwurf des überschüssigen Produktes bei der Bewegung des Abwerfers infolge der Wirkung seines eigenen Gewichts beim Kippen des Messlöffels zur Seite des Produktbehälters, und zwar ohne zusätzliche Mitwirkung des Daumens.
  • Noch eine mögliche Vervollständigung der Konstruktion des Messlöffels versieht diesen mit einer Magnethaltevorrichtung. Dies ermöglicht eine bequemere Nutzung und Lagerung des Messlöffels.
  • Ein Ausfürungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 – angebotene Erfindung; der sich in der Lage befindende Messlöffel, wobei der Abwerfer auf den Behälter eingefahren ist (kürzeste Länge des Handgriffes – L1);
  • 2 – der sich in der Lage befindende Messlöffel, wobei der Abwerfer zu dem freien Abschluss des Handgriffes zurückgezogen ist (volle Länge des Handgriffes – L2);
  • 35 – Entwurfsskizzen zum Darstellen der Handhabung des Messlöffels.
  • Der Messbehälter 1 mit dem Handgriff 2, der mit einem Zusätzhalter 3 versehen ist. Der Abwerfer 4 ist mit einem Begrenzer 5 und einem Stößel 6 mit einem Verlängerungsstück 7 versehen. Der Verlängerungsstück 7 bewegt sich der sich in dem Handgriff 2 befindenden Führungsbahn 8 entlang. Der Messlöffel kann mit einem Magnetfixieren in Form eines Permanentmagnets 9 in Verbindung mit einem Metallelement 10 versehen werden.
  • Während des Einsatzes des Messlöffels klemmt man den Zusätzhalter 3 zwischen den Fingern der den Messlöffel haltenden Hand. Zunächst drückt man mit dem Daumen auf den Stößel 6 und bewegt man den Abwerfer dem Handgriff 2 entlang (diese Bewegung soll hemmungsfrei erfolgen).
  • Die Bewegung des Abwerfers kann auch ohne die Mitwirkung des Daumens erfolgen – dafür muss man den Messlöffel einfach zu einer oder zu der anderen Seite kippen.
  • Übersteigt das Gesamtgewicht des Abwerfers 4 und des Stößels samt dem Verlängerungsstück 7 das Gewicht des überschüssigen Produkts nach deren Aufnahme in den Behälter 1, so kann der Abwurf dieser Überschüsse (die eigentliche Dosierung) auch ohne die Mitwirkung des Daumens erfolgen – zu diesem Zwecke genügt ein leichtes Kippen des Messlöffels in die Richtung des Behälters.
  • 1
    Messbehälter
    2
    Handgriff
    3
    Zusatzhalter
    4
    Abwerfer
    5
    Begrenzer
    6
    Stößel
    7
    Verlängerungsstuck
    8
    Fürungsbahn
    9
    Permanentmagnet
    10
    Mettallelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1500912 A1 [0002]
    • - DE 202004009 [0004]

Claims (4)

  1. Messlöffel, einschließend – eines Messbehälters mit einem Handgriff, – eines Abwerfes mit dem Stößel zum Entfernen des über den Rand hinausragenden Materials, – wobei dieser Abwerfer mit der Möglichkeit einer Bewegung zwischen dem Messbehälter und dem freien Ende des Handgriffes aufgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff ist mit einem Zusatzhalter versehen, der am Handgriff quer angebracht ist, so dass er zwischen den Fingern der den Messlöffel haltenden Hand festgehalten werden kann.
  2. Messlöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel ist mit einem Verlängerungsstück versehen, das bei der Bewegung des Abwerfers in Richtung des freien Endes des Handgriffes außerhalb der Länge des Handgriffes geht.
  3. Messlöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des Abwerfers samt des Stößels ist höherer als das Gewicht des über den Rand hinausragenden Materials.
  4. Messlöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ist mit einem Magnetfixieren versehen.
DE200810021453 2008-04-29 2008-04-29 Messlöffel Withdrawn DE102008021453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810021453 DE102008021453A1 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Messlöffel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810021453 DE102008021453A1 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Messlöffel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021453A1 true DE102008021453A1 (de) 2009-11-05

Family

ID=41130863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810021453 Withdrawn DE102008021453A1 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Messlöffel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008021453A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105437411A (zh) * 2016-01-17 2016-03-30 罗洋洋 具有活动手把的勺子
JP2019032244A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 一般社団法人栄養検定協会 計量スプーン

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500912A1 (de) 2003-07-23 2005-01-26 Sonoco Development, Inc. Behälter zur Messung und zum Abgeben eines pulverigen Produktes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500912A1 (de) 2003-07-23 2005-01-26 Sonoco Development, Inc. Behälter zur Messung und zum Abgeben eines pulverigen Produktes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105437411A (zh) * 2016-01-17 2016-03-30 罗洋洋 具有活动手把的勺子
CN105437411B (zh) * 2016-01-17 2018-01-23 罗洋洋 具有活动手把的勺子
JP2019032244A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 一般社団法人栄養検定協会 計量スプーン

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021453A1 (de) Messlöffel
DE387465C (de) Kolbenspritze
DE202008005924U1 (de) Messlöffel
EP3464105B1 (de) Magnethalterung für behältnis
DE202013003256U1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen von Flächen mit einem flüssigen oder pastösen Medium
DE830774C (de) Zusammendrueckbare Tube fuer Fluessigkeiten oder Pasten
DE750760C (de) Haltevorrichtung fuer Behaelter, insbesondere fuer chirurgisches Naehgut
DE202008007260U1 (de) Flaschenhalter
DE725204C (de) Pinselhalter
DE391846C (de) Fuellbleistift
DE428102C (de) Reibeisen mit Schutzplatte
DE959941C (de) Verpackungshuelse fuer halbfeste oder feste stangenfoermige Koerper
DE741772C (de) Druckfuellbleistift mit einem durch ein unter Federwirkung stehendes Vorschubrohr laengs verschiebbaren Spitzenkoerper
DE402264C (de) Maschine zum Einziehen von Borstenbuendeln in Buerstenhoelzer u. dgl.
DE610473C (de) Befestigungsvorrichtung fuer den Auffangbehaelter an Kaffeemuehlen
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE618487C (de) Dosenoeffner
DE253737C (de)
DE102014113921B3 (de) Hülse zum Entleeren von tubenartigen Behältern
DE623212C (de) Vorrichtung zum Beleimen der Innenzargen von Papphuelsen
DE1930706A1 (de) Futterhalter fuer Aquarien
AT118807B (de) Füllfederhalter.
DE554130C (de) Vorrichtung zur Befestigung und Abdichtung von Ausschankvorratsbehaeltern, namentlich Flaschen, auf Ausschankapparaten, insbesondere Messhaehnen
DE673090C (de) Bindegeraet
AT157464B (de) Füllbleistift mit Anschärfer.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101