DE102008020184A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008020184A1
DE102008020184A1 DE102008020184A DE102008020184A DE102008020184A1 DE 102008020184 A1 DE102008020184 A1 DE 102008020184A1 DE 102008020184 A DE102008020184 A DE 102008020184A DE 102008020184 A DE102008020184 A DE 102008020184A DE 102008020184 A1 DE102008020184 A1 DE 102008020184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
speed
vehicle
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008020184A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Stengel
Markus Ströhla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008020184A priority Critical patent/DE102008020184A1/de
Publication of DE102008020184A1 publication Critical patent/DE102008020184A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0825Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to prevention of engine restart failure, e.g. disabling automatic stop at low battery state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/06Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the power supply or driving circuits for the starter
    • F02N2200/063Battery voltage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0802Transmission state, e.g. gear ratio or neutral state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/101Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/103Clutch pedal position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern einer Stopp-Start-Funktion einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges mit einer Kupplung, einem Kupplungspedal, einem Bremspedal und einem Gaspedal, wobei eine Position der Kupplung mithilfe von zwei Sensoren ermittelt wird, die dem Kupplungspedal zugeordnet sind, wobei eine Position des Bremspedals mit einem dritten Sensor eines Bremspedals ermittelt wird, wobei zum automatischen Starten oder Stoppen der Brennkraftmaschine die Position des Kupplungspedals und die Position des Bremspedals oder die Position des Gaspedals berücksichtigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 15 und 16 zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Stopp/Startfunktionen bekannt, die jedoch technisch aufwendig sind.
  • Beispielsweise sind aus DE 195 02 154 A1 und DE 37 39 520 A1 Stopp/Start-Anlagen für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein vereinfachtes Verfahren zum Bereitstellen einer Stopp/Startfunktion bereitzustellen, die für einen komfortablen Betrieb des Kraftfahrzeuges sorgt und zudem kostengünstig auszuführen ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Stopp/Startfunktion bereitzustellen, die sich auch für eine Nachrüstlösung in einem Kraftfahrzeug eignet.
  • Die Aufgaben der Erfindung werden durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und durch die Vorrichtung gemäß den Patentansprüchen 15 und 16 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Vorteil des Verfahrens gemäß Anspruch 1 besteht darin, dass es nicht erforderlich ist, mit Hilfe eines Sensors festzustellen, ob ein Gang im Getriebe eingelegt ist, das heißt, ob eine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang vorliegt. Dies wird durch die Ganginforma tion bestimmt, welche beispielsweise aus dem Verhältnis aus Motordrehzahl (N) zu Fahrzeuggeschwindigkeit (VS) berechnet werden kann.
  • Für die Steuerung des Startvorganges kann es ausreichen, wenn zwei Stellglieder betätigt werden und drei Sensorinformationen vorliegen, wobei immer die Information über die Position der Kupplung vorliegen muss. Als zweites Stellglied kann ein Gaspedal oder ein Bremspedal verwendet werden.
  • Zur Steuerung der Stoppfunktion ist es somit ausreichend, wenn aufgrund der vorliegenden Information feststeht, dass keine Wirkverbindung zwischen dem Antriebsstrang und der Brennkraftmaschine vorliegt und dass das Bremspedal betätigt wird. Dies kann beispielsweise beim Anhalten des Fahrzeuges erfolgen.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Strategien zur Erkennung des Betriebszustandes des Fahrzeuges kann mit einfachen Mitteln die Stopp/Startfunktion realisiert werden.
  • In einer Ausführungsform wird die Brennkraftmaschine gestoppt, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit aufweist, die unter einer festgelegten Geschwindigkeit liegt und wenn gleichzeitig das Bremspedal betätigt wird und wenn gleichzeitig die Kupplung nicht betätigt wird, wobei keine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang vorliegt. In dieser Situation wird die Kupplung nicht getreten, wodurch der Fahrer dem System signalisiert, dass die Haltezeit des Fahrzeuges länger dauern wird und somit ein Motor-Stopp sinnvoll ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Brennkraftmaschine abgestellt, wenn das Fahrzeug nahezu steht und das Bremspedal betätigt wird und zudem die Kupplung nicht betätigt ist. In dieser Fahrzeugsituation ist sichergestellt, dass keine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang vorliegt, da ansonsten die Brennkraftmaschine schon abgestorben wäre. Somit ist es nicht erforderlich, noch zusätzlich zu überprüfen, ob eine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang vorliegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird ein Starten der Brennkraftmaschine durchgeführt, wenn die Kupplung betätigt ist und zusätzlich das Bremspedal oder das Gaspedal betätigt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Brennkraftmaschine abgestellt, wenn sich das Fahrzeug in einem festgelegten Geschwindigkeitsbereich bewegt, wenn zudem weder das Brems-, das Gas- oder das Kupplungspedal betätigt werden und keine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang vorliegt.
  • Wurde die Brennkraftmaschine nach diesem Verfahren abgeschaltet, dann wird ein Startvorgang der Brennkraftmaschine durchgeführt, wenn die Kupplung, das Gaspedal oder das Bremspedal betätigt werden. In einer weiteren Ausführungsform wird in dieser Situation die Brennkraftmaschine nur dann gestartet, wenn das Bremspedal mit einem vorgegebenen Mindestdruck betätigt wird. Ein leichtes Bremsen führt somit in dieser Situation nicht zu einem Start der Brennkraftmaschine.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Brennkraftmaschine gestartet, wenn das rollende Fahrzeug eine vorgegebene Mindestgeschwindigkeit unterschreitet. Damit kann ein ausreichend hoher Bremsdruck für einen Anhaltevorgang bereitgestellt werden. Zudem kann die Brennkraftmaschine gestartet werden, wenn die Spannung an der Batterie einen Mindestwert unterschreitet.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann ein Signal ausgegeben werden, das eine zu geringe Batteriespannung anzeigt und den Fahrer zum Starten der Brennkraftmaschine auffordert, beispielsweise in Form einer Anzeige in einem Kombiinstrument des Fahrzeuges.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges,
  • 2 einen ersten Vorgang zum Abstellen und zum Starten einer Brennkraftmaschine und
  • 3 einen zweiten Vorgang zum Abstellen und zum Starten einer Brennkraftmaschine beim Rollen eines Fahrzeuges.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Fahrzeug 1 beispielsweise einen PKW, der eine Brennkraftmaschine 2 aufweist, die über eine Kupplung 3 und ein Getriebe 4 mit einem Antriebsstrang 5 mit Antriebsrädern 30 verbunden ist. Anstelle einer Kupplung 3 und einem Getriebe 4 kann auch ein automatisches Getriebe zwischen der Brennkraftmaschine 2 und dem Antriebsstrang 5 vorgesehen sein. Das vorliegende Verfahren ist prinzipiell auf für Automatikgetriebe verwendbar. Dazu benötigt das Automatikgetriebe jedoch eine Sensorik, die erkennt, dass die Brennkraftmaschine kein Drehmoment auf den Antriebsstrang abgibt. Zusätzlich ist es erforderlich, eine hydraulische Vorrichtung im Getriebe vorzusehen, so dass auch in der Position „Drive” kein Kraftschluss zwischen dem Antriebstrang und der Brennkraftmaschine vorhanden ist. Zudem muss auch bei abgestellter Brennkraftmaschine über ein Zusatzaggregat ein hydraulischer Druck bereitgestellt werden. Diese Situation kann beispielsweise auch mithilfe von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine nach einem Drehmomentmodell berechnet werden. Weiterhin weist das Fahrzeug 1 ein Steuergerät 6 auf, das über Sensoren und Stellglieder die Brennkraftmaschine 2 steuert. Weiterhin ist ein Kupplungspedal 7 mit einem ersten und einem zweiten zugeordneten Sensor 8, 9 vorgesehen. Das Kupplungspedal 7 steht mit der Kupplung 3 in Wirkverbindung und betätigt abhängig von der Betätigung des Kupplungspedals 7 die Kupplung 3. Durch das Öffnen bzw.
  • Schließen der Kupplung 3 wird eine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine 2 und dem Antriebsstrang 5 hergestellt bzw. unterbrochen. Zudem kann durch die Wahl einer Leerlaufstellung des Getriebes 4 die Wirkverbindung zwischen dem Antriebsstrang 5 und der Brennkraftmaschine unterbrochen sein. Weiterhin ist ein Bremspedal 10 vorgesehen, dem ein dritter Sensor 11 zugeordnet ist. Das Bremspedal 10 steht in Wirkverbindung mit einer Bremsanlage 12 des Fahrzeuges 1. Weiterhin ist ein Anlasser 13 vorgesehen, der in Wirkverbindung mit der Brennkraftmaschine 2 steht und zum Starten der Brennkraftmaschine 2 vorgesehen ist. Der Anlasser 13 ist über eine Steuerleitung mit dem Steuergerät 6 verbunden.
  • Zudem ist eine Einspritzanlage 14 und bei Benzinmotoren eine Zündanlage 15 vorgesehen. Die Einspritzanlage 14 und die Zündanlage 15 stehen mit dem Steuergerät 6 in Verbindung und werden zur Versorgung der Brennkraftmaschine mit Kraftstoff und zur Zündung des eingespritzten Kraftstoffes verwendet. Weiterhin ist ein Gaspedal 16 vorgesehen, das einen Fahrerwunsch erfasst, wobei dem Gaspedal 16 ein vierter Sensor 17 zugeordnet ist. Der vierte Sensor 17 steht mit dem Steuergerät 6 in Verbindung und erfasst die Stellung des Gaspedals 16. Zudem sind weitere Sensoren 18 vorgesehen, die der Brennkraftmaschine zugeordnet sind und verschiedene Parameter der Brennkraftmaschine die z. B. die Drehzahl erfassen und an das Steuergerät 6 übermitteln. Weiterhin ist ein Datenspeicher 19 vorgesehen, der mit dem Steuergerät 6 in Verbindung steht. Im Datenspeicher 19 sind Programme, Kennlinien und Kennfelder abgelegt, die das Steuergerät zum Steuern der Brennkraftmaschine, zum Steuern der Einspritzanlage und zum Steuern der Zündanlage benötigt. Zudem weist das Fahrzeug 1 mindestens einen Geschwindigkeitssensor 20 auf, der mit dem Steuergerät 6 in Verbindung steht. Der Geschwindigkeitssensor erfasst die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und gibt diese an das Steuergerät 6 weiter. Zudem sind elektrische Verbraucher wie z. B. eine Klimaanlage 22 vorgesehen. Weiterhin ist eine Batterie 21 angeordnet, die ein Bordnetz des Fahrzeuges mit Strom ver sorgt. Wenn einer der verwendeten Sensoren als fehlerhaft erkannt wird, wird die gesamte Stopp-Start Funktion inaktiv.
  • Eine Grundfunktion des beschriebenen Verfahrens besteht darin, dass zum automatischen Starten der Brennkraftmaschine immer die Kupplung und zusätzlich noch entweder das Bremspedal oder das Gaspedal betätigt werden. Da die Kupplung über zwei Sensoren verfügt, werden somit beim Starten der Brennkraftmaschine, drei Signale von zwei Pedalen ausgewertet. Damit stehen ausreichende Informationen zur Verfügung.
  • 2 beschreibt eine erste Ausführungsform zum Stoppen und zum Starten des Kraftfahrzeuges. Bei Programmpunkt 100 befindet sich das Fahrzeug in der Annäherung an eine Ampel. Die Ampel ist rot, sodass das Fahrzeug vom Fahrer abgebremst wird. Das Steuergerät 6 erfasst über den Geschwindigkeitssensor 20 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1. Das Steuergerät 6 erfasst zudem die Position des Kupplungspedals 7 über den ersten und zweiten Sensor 8, 9 und die Position des Bremspedals 10 über den dritten Sensor 11. Dies erfolgt bei Programmpunkt 110.
  • Beim folgenden Programmpunkt 120 überprüft das Steuergerät 6, ob das Fahrzeug 1 unter der festgelegten ersten Mindestgeschwindigkeit z. B. 6 km/h ist, zudem die Kupplung 3 nicht betätigt ist und zudem das Bremspedal 10 betätigt wird. Ist dies der Fall, so wird bei Programmpunkt 130 die Brennkraftmaschine 2 vom Steuergerät 6 abgeschaltet. Dies erfolgt über einen Eingriff in die Einspritzanlage 14 und/oder über die Zündanlage 15. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, so wird die Brennkraftmaschine nicht automatisch abgeschaltet.
  • Bei einem folgenden Programmpunkt 140 schaltet die Ampel wieder auf grün, sodass der Fahrer wieder weiter fahren will. Zum Starten der Brennkraftmaschine 2 muss der Fahrer das Kupplungspedal 7 treten und zudem entweder das Bremspedal 10 betätigen oder das Gaspedal 16 betätigen. Beim folgenden Programmpunkt 150 überprüft das Steuergerät, ob das Kupplungspe dal betätig ist und ob das Bremspedal oder das Gaspedal betätigt ist. Treffen diese Voraussetzungen zu, so startet das Steuergerät beim folgenden Programmpunkt 160 die Brennkraftmaschine und der Fahrer kann durch Einlegen eines Ganges weiterfahren. Beim automatischen Starten der Brennkraftmaschine wird die Brennkraftmaschine 2 mit Hilfe des Anlassers 13 gestartet.
  • Die Wahl der Größe der ersten Mindestgeschwindigkeit mit der Kombination der betätigten Bremse ermöglicht es, sicher zu stellen, dass die Brennkraftmaschine nicht in Wirkverbindung mit dem Antriebsstrang 5 stehen kann. Die erste Mindestgeschwindigkeit ist in der Weise festgelegt, dass die Brennkraftmaschine abstirbt, wenn die Bremse getreten ist. Somit ist es nicht erforderlich, einen Sensor für die Feststellung der Leerlaufposition des Getriebes 4 vorzusehen. Abhängig von der verwendeten Ausführungsform kann zur Erhöhung der Sicherheit auch ein Sensor für die Ermittlung der Leerlaufposition des Getriebes vorgesehen sein, jedoch ohne diesen Sensor darüber hinaus für die Stopp-Start Strategie zu verwenden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das automatische Abstellen der Brennkraftmaschine unterbunden werden, wenn eine Spannung der Batterie 21 des Fahrzeuges 1, unter einem vorgegebenen Mindestwert liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug nur abgestellt wird, wenn ein elektrischer Start der Brennkraftmaschine mit Hilfe des Anlassers 13 sicher möglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Brennkraftmaschine nach einer vorgebbaren Zeitdauer abgestellt, wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit bewegt, die unter der ersten Mindestgeschwindigkeit liegt, das Kupplungspedal nicht betätigt ist und die Bremse betätigt ist. Das Kupplungspedal darf dabei nicht getreten sein, da ansonsten dem System ein kurzer Stopp angezeigt wird, bei dem die Brennkraftmaschine nicht abgestellt werden soll. Auf diese Weise kann der Fahrer aktiv durch eine Betätigung des Kupplungspedals das automatische Abstellen der Brennkraftmaschine steuern.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass das automatische Abstellen der Brennkraftmaschine nur dann durchgeführt wird, wenn die Klimaanlage 22 des Fahrzeuges nicht aktiv ist und das Fahrzeug elektrische Leistung aufnimmt, die kleiner als eine festgelegte maximale Leistung ist.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann die erste Mindestgeschwindigkeit bei 6 km/h oder darunter liegen. Auf diese Weise ist schon ein Abstellen der Brennkraftmaschine beim Ausrollen an die Ampel möglich.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer automatischen Stopp/Startfunktion für ein rollendes Fahrzeug. Bei Programmpunkt 200 fährt das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit, die in einem festlegbaren Geschwindigkeitsbereich liegt. Der Geschwindigkeitsbereich kann beispielsweise zwischen 30 km/h und 120 km/h liegen. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird vom Steuergerät 6 über den Geschwindigkeitssensor 20 erfasst. Anschließend überprüft das Steuergerät bei Programmpunkt 210, ob eine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine 6 und dem Antriebsstrang 5 vorliegt. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Drehzahl der Brennkraftmaschine mit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges bei nicht betätigter Kupplung verglichen wird und eine Nichtübereinstimmung erkannt wird. Dazu sind im Datenspeicher 19 Tabellen und Kennlinien abgelegt, in denen für verschiedene Gänge die Korrelation zwischen der Geschwindigkeit des Fahrzeuges und der Drehzahl der Brennkraftmaschine abgelegt ist.
  • Erkennt das Steuergerät somit bei Programmpunkt 210, dass keine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang 5 vorliegt, und dass das Kupplungspedal 7 nicht betätigt ist, so wird eine Leerlaufposition des Getriebes erkannt. Daraufhin wird bei Programmpunkt 220 die Brennkraftmaschine automatisch abgestellt. Dies kann nur durchge führt werden, wenn eine sichere Funktion der Lenkung des Fahrzeuges gewährleistet ist. Dieses ist insbesondere dann der Fall, wenn eine elektro-hydraulische Lenkung vorliegt, die bei abgestellter Brennkraftmaschine eine Lenkungsunterstützung bereitstellt.
  • In einer weiteren Ausführung kann optional zur Redundanz mit Hilfe eines Sensors für die Neutralposition des Getriebes festgestellt werden, ob eine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine 2 und dem Antriebsstrang 5 vorliegt.
  • Das Fahrzeug rollt nun bei Programmpunkt 230 mit abgeschalteter Brennkraftmaschine dahin. Will der Fahrer die Brennkraftmaschine wieder starten, so muss er das Kupplungspedal oder das Gaspedal oder das Bremspedal betätigen. Das Steuergerät 6 überwacht nun bei Programmpunkt 240, ob das Kupplungspedal oder das Gaspedal oder das Bremspedal betätigt wird. Ist dies der Fall, so wird bei Programmpunkt 250 die Brennkraftmaschine automatisch wieder gestartet. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann ein Starten der Brennkraftmaschine bei einem leichten Bremsen, dass heißt bei einer Betätigung des Bremspedals unter einem Mindestdruck unterbunden werden. Dies führt dazu, dass der Fahrer die Geschwindigkeit des rollenden Fahrzeuges leicht reduzieren kann, ohne dass die Brennkraftmaschine anspringt. Dazu wird in der Funktion ein sogenannter Bremspedal-Pumpzähler vorgesehen, der maximal z. B. zwei leichte Bremsvorgänge zulässt und dann beim nächsten leichten Bremsvorgang den Motor trotzdem startet. Ein starker Bremsvorgang (erkannt durch das Bremsmoment vom ESP) führt sofort zum Motorstart.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Steuergerät ein Starten der Brennkraftmaschine bei einem rollenden Fahrzeug vornehmen, wenn die Geschwindigkeit des rollenden Fahrzeuges unter eine zweite Mindestgeschwindigkeit sinkt. Die zweite Mindestgeschwindigkeit kann beispielsweise zwischen 10 und 20 km/h liegen. Auf diese Weise kann für einen gewohnten Anhaltevorgang ein ausreichend hoher Bremsdruck bereitgestellt werden. Zudem kann auch eine Batteriespannung, die kleiner ist als eine zweite Mindestspannung ist, zu einem automatischen Start der Brennkraftmaschine bei einem rollenden Fahrzeug führen. Dazu überwacht das Steuergerät 6 die Batteriespannung.
  • Weiterhin kann ein automatisches Abschalten der Brennkraftmaschine grundsätzlich dann unterbunden werden, wenn die Leistungsaufnahme von elektrischen Verbrauchern des Kraftfahrzeuges wie beispielsweise Licht oder Gebläse erkannt durch die Generatorlast, oder die mechanische Leistung der Klimaanlage über einer festgelegten Leistung liegt.
  • Zudem kann bei einem Fahrzeug, das sich im festgelegten Geschwindigkeitsbereich bewegt, sicher erkannt werden, dass keine Wirkverbindung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antriebsstrang besteht, dass heißt, dass kein Gang eingelegt ist, wenn sich die Brennkraftmaschine im Leerlaufbereich, das heißt zwischen 700 und 900 Umdrehungen pro Minute befindet. Dies wird durch die Ganginformation bestimmt, welche sich aus dem Verhältnis aus Motordrehzahl (N) zu Fahrzeuggeschwindigkeit (VS) errechnet.
  • In einer weiteren Ausführung kann nach einem automatischen Abschalten der Brennkraftmaschine auf einer Anzeige 23 beispielsweise in einem Kombiinstrument des Fahrzeuges ein Signal an den Fahrer ausgegeben werden, wenn die Batteriespannung unter einem festgelegten Mindestwert sinkt. Die Anzeige kann beispielsweise angeben: „Batteriespannung zu niedrig, bitte treten Sie die Bremse und Kupplung zum Starten des Motors” oder „Systembedingter Start erforderlich! Bitte treten Sie die Bremse und Kupplung zum Starten des Motors” Diese Kommunikation mit dem Fahrer erhöht die Sicherheit und die Akzeptanz. Der Fahrer ist aktiv in den Systemstart eingebunden, dies ist ein markanter Vorteil dieses Verfahrens im Vergleich zu den herkömmlichen Verfahren, die mit spontanen Starts ohne Mitwirkung des Fahrers arbeiten. Generell kann der Fahrer durch sein Verhalten intuitiv bestimmen ob der Mo tor in der beschriebenen Situation abgestellt wird oder nicht. Der Stopp wird z. B. nicht aufgezwungen, wenn die Kupplung beim Ampel-Stopp getreten bleibt (Erhöhung der Akzeptanz).
  • Das beschriebene Verfahren und die beschriebene Vorrichtung eignen sich insbesondere aufgrund der verwendeten und standardmäßig vorhandenen Signalinformationen für eine Nachrüstung in bestehende Systeme. Das Verfahren ist somit rein durch ein SW update darstellbar, wenn der 2. Kupplungsschalter vorhanden ist.
  • Der Vorteil der vorgeschlagenen Strategie liegt in dem geringen (vorhandenen) Sensorik-Bedarf. Ein Neutralgangsensor, kann as vierte Redundanz zur Sicherheit verwendet werden (Start), aber er soll nicht als aktive Start Bedingung genutzt werden.
  • Die vorliegende Strategie kann beispielsweise wie folgt ausgeführt werden:
    • A.) Ampel: START Immer zwei Pedale mit drei Sensorinformationen, wobei die Kupplung als aktive Triggerbedingung immer dabei sein muss, Pedal zwei kann Bremse oder Gas sein Konkret: STOP: Fahrzeug steht Kupplung frei, Bremse getreten START: Kupplung getreten oder Bremse getreten oder Gas getreten
    • B.) optional Segeln: STOPP: Fahrzeug „fährt”, Kupplung frei, Bremse frei, Gas frei, Antriebstrang offen, Drehzahl = LL Drehzahl START: Kupplung getreten oder Bremse „hart” getreten oder Gas getreten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19502154 A1 [0003]
    • - DE 3739520 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Verfahren zum Steuern einer Stopp/Start-Funktion einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges mit einer Kupplung, einem Kupplungspedal, einem Bremspedal und einem Gaspedal, wobei eine Position der Kupplung mithilfe von zwei Sensoren ermittelt wird, die dem Kupplungspedal zugeordnet sind, wobei eine Position des Bremspedals mit einem dritten Sensor eines Bremspedals ermittelt wird, wobei zum automatischen Starten oder Stoppen der Brennkraftmaschine die Position des Kupplungspedals und die Position des Bremspedals oder die Position des Gaspedals berücksichtigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Brennkraftmaschine gestartet wird, wenn das Kupplungspedal und gleichzeitig das Bremspedal betätigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein vierter Sensor für ein Gaspedal vorgesehen ist, wobei die Position des Gaspedals mithilfe des vierten Sensors ermittelt wird, wobei die Brennkraftmaschine gestartet wird, wenn das Kupplungspedal und gleichzeitig das Gaspedal betätigt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Brennkraftmaschine mit einem Anlasser gestartet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Brennkraftmaschine gestartet wird, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit aufweist, die größer als eine zweite Geschwindigkeit ist, und wenn entweder das Kupplungspedal oder das Gaspedal oder das Bremspedal betätigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Geschwindigkeitssensor vorgesehen ist, wobei ein Stopp der Brennkraftmaschine durchgeführt wird, wenn das Fahrzeug eine Ge schwindigkeit aufweist, die kleiner als eine festgelegte erste Geschwindigkeit ist, wenn gleichzeitig das Bremspedal betätigt ist, und wenn die Brennkraftmaschine nicht in Wirkverbindung mit dem Antriebsstrang steht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die fehlende Wirkverbindung durch ein nicht betätigtes Kupplungspedal angezeigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Brennkraftmaschine gestoppt wird, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit aufweist, die größer als eine zweite Geschwindigkeit ist, und wenn das Kupplungspedal, das Gaspedal und das Bremspedal nicht betätigt werden und zudem die Brennkraftmaschine nicht im Eingriff mit dem Antriebsstrang ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei erkannt wird, dass die Brennkraftmaschine nicht im Eingriff mit dem Antriebstrang steht, wenn sich die Drehzahl der Brennkraftmaschine in einem festgelegten Drehzahlbereich befindet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Drehzahlbereich im Leerlaufbereich der Brennkraftmaschine liegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die Brennkraftmaschine gestoppt wird, wenn elektrische Leistung von elektrischen Verbrauchern des Fahrzeuges unter einem Maximalverbrauch liegt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei ein Stoppen der Brennkraftmaschine nicht durchgeführt wird, wenn eine Spannung einer Batterie des Fahrzeuges unter einem vorgegebenen Wert liegt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei nach einem automatischen Stopp der Brennkraftmaschine ein Signal erzeugt wird, wenn eine Spannung einer Batterie des Fahrzeuges unter einem vorgegebenen Wert fällt.
  14. Verfahren zum Steuern einer Stopp/Start-Funktion einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges mit einem Automatikgetriebe, einem Bremspedal und einem Gaspedal, wobei eine Position des Automatikgetriebes mithilfe eines Sensors ermittelt wird, wobei eine Position des Bremspedals mit einem dritten Sensor eines Bremspedals ermittelt wird, wobei ein Geschwindigkeitssensor vorgesehen ist, wobei ein Stopp der Brennkraftmaschine durchgeführt wird, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit aufweist, die kleiner als eine festgelegte erste Geschwindigkeit ist, wenn das Bremspedal betätigt ist, und wenn sich das Automatikgetriebe im Leerlauf befindet.
  15. Vorrichtung mit einem Steuergerät (6) zum Durchführen einer Stopp/Start-Funktion einer Brennkraftmaschine (2) eines Fahrzeuges (1) mit einer Kupplung (3), einem Kupplungspedal (7), einem Bremspedal (10) und einem Gaspedal (16), wobei eine Position der Kupplung (3) mithilfe von zwei Sensoren (8, 9) ermittelbar ist, die der Kupplung (3) zugeordnet sind, wobei eine Position des Bremspedals (10) mit einem dritten Sensor (11) ermittelbar ist, wobei ein Geschwindigkeitssensor (20) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Fahrzeuges (1) vorgesehen ist, wobei das Steuergerät (6) ausgebildet ist, einen Stopp der Brennkraftmaschine (2) durchzuführen, wenn das Fahrzeug (1) eine Geschwindigkeit aufweist, die kleiner als eine festgelegte erste Geschwindigkeit ist, und wenn das Bremspedal (10) betätigt ist, und wenn das Kupplungspedal (7) nicht betätigt ist.
  16. Vorrichtung mit einem Steuergerät (6) zum Durchführen einer Stopp/Start-Funktion einer Brennkraftmaschine (2) eines Fahrzeuges (1) mit einem Automatikgetriebe (4), einem Bremspedal (10) und einem Gaspedal (16), wobei eine Schaltposition des Automatikgetriebes (4) mithilfe eines Sensors ermittelbar ist, wobei eine Position des Bremspedals (10) mit einem dritten Sensor (11) ermittelbar ist, wobei ein Geschwindigkeitssensor (20) zum Erfassen der Geschwindigkeit des Fahrzeuges (1) vorgesehen ist, wobei das Steuergerät (6) ausgebildet ist, einen Stopp der Brennkraftmaschine (2) durchzuführen, wenn das Fahrzeug (1) eine Geschwindigkeit aufweist, die kleiner als eine festgelegte erste Geschwindigkeit ist und das Bremspedal (10) betätigt ist und sich die Brennkraftmaschine nicht in Wirkverbindung mit dem Antriebsstrang (5) befindet.
DE102008020184A 2008-04-22 2008-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine Ceased DE102008020184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020184A DE102008020184A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020184A DE102008020184A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020184A1 true DE102008020184A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41180254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020184A Ceased DE102008020184A1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008020184A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057403A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009058841A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Continental Automotive GmbH, 30165 Druckspeicher für eine Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102010039874A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoff-Hochdruckspeichereinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine
DE102010044402A1 (de) 2010-09-04 2012-03-08 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Start/Stopp-Vorrichtung und Start/Stopp-Verfahren
DE102013009220A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor mit einer Start-Stopp-Funktion
FR3026075A1 (fr) * 2014-09-23 2016-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle de la reactivation d'un groupe motopropulseur d'un vehicule en fonction de sa vitesse
DE102010055390B4 (de) * 2010-01-04 2017-04-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Systeme zum automatisierten Starten/Stoppen für Verbrennungsmotoren
DE102013202644B4 (de) 2012-02-29 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Auslösen eines Kraftmaschinenstarts eines Hybridfahrzeugs auf der Grundlage lokaler Verkehrsbedingungen
FR3071796A1 (fr) * 2017-10-02 2019-04-05 Psa Automobiles Sa Procede de gestion d'une autorisation de roulage d'un vehicule automobile avec moteur arrete

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226330A1 (de) * 1981-07-27 1983-02-10 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Automatisches motorabschalt/wiederanlasssystem
DE3739520A1 (de) 1987-10-31 1989-05-11 Knuth Daehling Start/stopp-anlage fuer motoren von kraftfahrzeugen
DE4421512C1 (de) * 1994-06-20 1995-06-08 Volkswagen Ag Start-Stop-Automatikeinrichtung an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben dieser Einrichtung
US5451820A (en) * 1993-06-16 1995-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Automatic starting and stopping apparatus for an engine
DE19502154A1 (de) 1995-01-25 1996-08-08 Knuth Daehling Start-Stopp-Anlage für Verbrennungsmotore von Kraftfahrzeugen
EP1077328A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-21 Nissan Motor Company, Limited Intelligente automatische Start-Stopvorrichtung für Landkraftfahrzeuge
US6371889B1 (en) * 1999-08-16 2002-04-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Engine automatic start stop control apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226330A1 (de) * 1981-07-27 1983-02-10 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Automatisches motorabschalt/wiederanlasssystem
DE3739520A1 (de) 1987-10-31 1989-05-11 Knuth Daehling Start/stopp-anlage fuer motoren von kraftfahrzeugen
US5451820A (en) * 1993-06-16 1995-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Automatic starting and stopping apparatus for an engine
DE4421512C1 (de) * 1994-06-20 1995-06-08 Volkswagen Ag Start-Stop-Automatikeinrichtung an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben dieser Einrichtung
DE19502154A1 (de) 1995-01-25 1996-08-08 Knuth Daehling Start-Stopp-Anlage für Verbrennungsmotore von Kraftfahrzeugen
EP1077328A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-21 Nissan Motor Company, Limited Intelligente automatische Start-Stopvorrichtung für Landkraftfahrzeuge
US6371889B1 (en) * 1999-08-16 2002-04-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Engine automatic start stop control apparatus

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057403A1 (de) 2009-12-08 2011-06-09 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009058841A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Continental Automotive GmbH, 30165 Druckspeicher für eine Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102010055390B4 (de) * 2010-01-04 2017-04-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Systeme zum automatisierten Starten/Stoppen für Verbrennungsmotoren
CN103201485B (zh) * 2010-08-27 2016-01-27 大陆汽车有限公司 用于内燃机的燃油高压蓄存器喷射系统的运行的方法和装置
DE102010039874A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoff-Hochdruckspeichereinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine
CN103201485A (zh) * 2010-08-27 2013-07-10 大陆汽车有限公司 用于内燃机的燃油高压蓄存器喷射系统的运行的方法和装置
DE102010039874B4 (de) * 2010-08-27 2015-10-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftstoff-Hochdruckspeichereinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine
WO2012025442A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftstoff-hochdruckspeichereinspritzsystems für eine brennkraftmaschine
US9410498B2 (en) 2010-08-27 2016-08-09 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating a high-pressure accumulator fuel injection system for an internal combustion engine
DE102010044402A1 (de) 2010-09-04 2012-03-08 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Start/Stopp-Vorrichtung und Start/Stopp-Verfahren
DE102013202644B4 (de) 2012-02-29 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Auslösen eines Kraftmaschinenstarts eines Hybridfahrzeugs auf der Grundlage lokaler Verkehrsbedingungen
DE102013009220A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor mit einer Start-Stopp-Funktion
WO2016046459A1 (fr) * 2014-09-23 2016-03-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle de la réactivation d'un groupe motopropulseur d'un véhicule en fonction de la vitesse du véhicule
CN106715889A (zh) * 2014-09-23 2017-05-24 标致·雪铁龙汽车公司 根据运输工具的速度来控制该运输工具的动力总成的重新启动的控制方法和装置
FR3026075A1 (fr) * 2014-09-23 2016-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle de la reactivation d'un groupe motopropulseur d'un vehicule en fonction de sa vitesse
CN106715889B (zh) * 2014-09-23 2019-06-25 标致·雪铁龙汽车公司 控制运输工具的动力总成的重新启动的控制方法和装置
FR3071796A1 (fr) * 2017-10-02 2019-04-05 Psa Automobiles Sa Procede de gestion d'une autorisation de roulage d'un vehicule automobile avec moteur arrete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Stopp/Startfunktion einer Brennkraftmaschine
EP1320472B1 (de) Antriebsstrangsteuerung für ein kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsaggregaten und einem getriebe
DE10229035B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102013223881B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines Stopp-Start-Systems für eine Kraftmaschine eines Fahrzeugs
DE112014005144B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008063611B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102011075199A1 (de) Manuell betätigbare Kopplungsanordnung
DE102007008930A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und Fahrzeugsteuerverfahren
DE102010041631A1 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
DE102004002441A1 (de) AutomatikStopp/Start-Steuerung für einen Motor
DE102011004046A1 (de) Stopp-Start-Regelungsvorrichtung
DE102013207555B3 (de) Verfahren zur Einspritzmengenadaption
EP1358405B1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102013113746B4 (de) Elektroölpumpe-Steuersystem und Steuerverfahren für Automatikgetriebe
DE102008013410B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102008013411A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102011085151A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs
WO2017016560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines wiederstartes eines verbrennungsmotors eines fahrzeugs bei einem austritt aus einem segelbetrieb
DE102012209452A1 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einem Antriebsmotor
DE102013210266A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Kupplungsstarts
EP2048355A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Start-Stopp-Systems für ein Fahrzeug mit Handschaltgetriebe und Vorrichtung hierzu
DE102013200946A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102011085395A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010020066A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatischen Start-Stopp-Systems und Start-Stopp-System für ein Kraftfahrzeug
DE102013220517A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02N0017000000

Ipc: F02N0099000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02N0017000000

Ipc: F02N0099000000

Effective date: 20131118

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final