DE102008014639A1 - Controller für ein elektronisches Gerät - Google Patents

Controller für ein elektronisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008014639A1
DE102008014639A1 DE102008014639A DE102008014639A DE102008014639A1 DE 102008014639 A1 DE102008014639 A1 DE 102008014639A1 DE 102008014639 A DE102008014639 A DE 102008014639A DE 102008014639 A DE102008014639 A DE 102008014639A DE 102008014639 A1 DE102008014639 A1 DE 102008014639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
controller
claw
click
corrugation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008014639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008014639B4 (de
Inventor
Takahiro Mobara Isono
Masahi Mobara Tokita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Futaba Corp
Original Assignee
Futaba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Futaba Corp filed Critical Futaba Corp
Publication of DE102008014639A1 publication Critical patent/DE102008014639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008014639B4 publication Critical patent/DE102008014639B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/02Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
    • G05G1/025Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons actuated by sliding movement
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Abstract

Ein Controller ist in der Lage, kontinuierliche Klick-Gefühle in einem Betätigungsbereich des Controllers und ein spezifisches Klick-Gefühl an einer spezifischen Position des Betätigungsbereiches mit einem kontinuierlichen, natürlichen Manövrierungsgefühl zu realisieren. Wenn ein erster Teil, an dem ein Elementschaft einer elektronischen Vorrichtung befestigt ist, relativ zu einem zweiten Teil gedreht wird, an dem ein Elementkörper der elektronischen Vorrichtung befestigt ist, um den Schaft zu drehen, stellt der Controller den Steuerbetrag des Elements ein. Ein Nutenfeld, das aus einer Riffelung und einer ersten Klaue gebildet ist, und eine Positions-Bestätigungseinrichtung, die aus einer Nut und einer Klaue gebildet ist, sind zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil angeordnet. Beide Teile sind in Bezug auf den Schaft einander gegenüberliegend angeordnet. Ein Mitten-Klick-Gefühl, das sich von dem Gefühl in dem Nutenfeld unterscheidet, kann an der Mitte in dem Bereich des Nutenfeldes erhalten werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich einen Controller für beispielsweise einen Steuerknüppel oder eine Volumensteuerung, der in der Lage ist, den Betätigungsbetrag eines elektronischen Gerätes durch die Bewegung eines Steuergliedes durch eine Bedienungsperson einzustellen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Controller, der ein spezifisches Klick-Gefühl an einer spezifischen Position, beispielsweise einer Mittelstellung, in einem vorgegebenen Betriebsbereich des Controllers sowie ein Kontroll-Klick-Gefühl in dem gesamten Betriebsbereich des Controllers zu liefern.
  • In dem Sender, der für Modell-Funkfernsteuerungsgeräte verwendet wird, ist ein Controller oder eine Manövriervorrichtung installiert, die verschiedene Betätigungsbeträge eines zu manipulierenden Objekts, beispielsweise eines Modellflugzeugs setzt und einstellt. Beispielsweise umfasst der Controller, der in dem Funkfernsteuerungssender installiert ist, der ein Modellflugzeug manipuliert, einen Steuerknüppel zum Betätigen der verschiedenen Kanäle für die Drossel, das Querruder, das Höhenruder und eine Steigsteuerung (Lader-Steuerung), eine Trimmeinrichtung zur Feineinstellung von jedem Kanal, einen Seitenhebel zur Einstellung der Anzahl der Umdrehungen eines Motors und eines Anstellwinkels eines Propellers sowie Volumensteuereinrichtungen. Eine Bedienungsperson oder ein Manipulator betätigt den Controller mit seinen/ihren Fingerspitzen, um verschiedene Steuerbeträge zum Steuern eines zu manipulierenden Objekts zu set zen und einzustellen.
  • Einige Controller umfassen eine Klick-Generatoreinrichtung, die ein Klick-Gefühl an einer Fingerspitze der Bedienungsperson erzeugt, das eine fühlbare Anzeige eines Betätigungsbetrags des Controllers durch die Fingerspitze darstellt. Das Klick-Gefühl bedeutet einen zarten mechanischen Widerstand, der an den Controller in Antwort auf eine Betätigung des Controllers übertragen wird, oder einen zarten mechanischen Widerstand, der an den Controller übertragen wird und der durch Einrasten einer Klinke oder Klaue in einer Position erzeugt wird, wenn der Controller betätigt wird, oder ein Gefühl ähnlich dem Gefühl, das von einer Bedienungsperson aufgrund eines mechanischen Widerstands gefühlt wird. Beispielsweise ist das Klick-Gefühl eine fühlbare Referenz, um entweder zu erkennen, um wie viel ein Controller, beispielsweise eine Volumen-Steuereinrichtung, gedreht worden ist, oder um die spezielle Position in dem Betätigungsbereich des Controllers zu erkennen.
  • Um ein Modellflugzeug mit einem Funkfernsteuerungssender zu steuern, betätigt die Bedienungsperson normalerweise den Sender von Hand allein mit dem Fingerspitzengefühl, während ein zu manipulierendes Objekt beobachtet wird. In dieser Betriebsweise geht man davon aus, dass die Klick-Generatoreinrichtung zur Erzeugung des Klick-Gefühls ein wichtiger Faktor für den Controller in dem Funkfernsteuerungssender ist. Ein Nutenfeld ist beispielsweise als typische Klick-Generatoreinrichtung bekannt. Das Nutenfeld umfasst eine Riffelung, die in dem Bewegungsbereich des Controllers entlang einer Betätigungsrichtung ausgebildet ist und in die eine Klaue eingreifen kann. Die Riffelungseinrichtung ist eine mechanische Struktur, bei der eine große Anzahl von Sägezähnen oder Nuten kontinuierlich und alternierend in der Betätigungsrichtung entlang der Kante ausgebildet sind. Die japanische Patentveröffentlichung Nr. 2006-102011 offenbart einen Funkfernsteuerungssender, der einen Seitenhebel umfasst, der ein Nutenfeld hat, das als Klick-Generatoreinrichtung arbeitet.
  • Ferner ist es in dem Betätigungsbereich des Controllers für den Funkfernsteuerungssender bevorzugt, ein spezifisches Klick-Gefühl an einer spezifischen Position in dem Betätigungsbereich zu erhalten, um die gegenwärtige Stellposition des Controllers zu erkennen. Beispielsweise ist es in dem Controller, der einen vorgegebenen Betätigungsbereich hat, der in beiden entgegengesetzten Richtungen von einem neutralen Punkt einstellbar ist, für die Manipulation des Controllers zweckdienlich, den neutralen Punkt während der Betätigung durch Erfühlen zu kennen. Somit ist eine Klick-Generatoreinrichtung, die ein spezifisches Klick-Gefühl, insbesondere ein Mittelstellungs-Klick-Gefühl, erzeugt, wenn der Controller in die Mittelstellung des Betätigungsbereiches kommt, vorzugsweise in dem Controller vorgesehen.
  • Mehr speziell ist in dem Nutenfeld, das die Riffelung und die Klaue umfasst, eine Nut, die tiefer als die anderen Nuten ist und die eine der Nuten der Riffelung darstellt, an der Mitte des Riffelungsbereichs ausgebildet, der kontinuierlich über den Betätigungsbereich des Controllers ausgebildet ist. Die Klaue ist aus einer Metallfeder gebildet und sie wird so bewegt, dass sie an den Nuten einer nach der anderen einschließlich der tiefen Nut angreift.
  • Nach dem oben erläuterten Nutenfeld kann das Klick-Gefühl kontinuierlich über dem Betätigungsbereich des Controllers erhalten werden, weil das Nutenfeld in der Riffelung ausgeführt ist und die Klaue aus einer Metallfeder besteht. An der Mitte des Betätigungsbereichs gestattet das Einschnappen der Klaue in die tiefe Nut ein stärkeres Klick-Gefühl, sodass die Mittelstellung des Betätigungsbereiches physisch gefühlt werden kann.
  • Es gibt jedoch mehrere Nachteile in dem herkömmlichen Cont roller, der mit der tiefen Nut zur Erzeugung des Mittelstellungs-Klick-Gefühls versehen ist und der an einem spezifischen Punkt über dem Betätigungsbereich des Controller angeordnet ist, beispielsweise an der Mitte der kontinuierlichen Riffelung. Als erstes wird, wenn der Bodenwinkel der Nut in der Riffelung oder der Spitzenwinkel des Zahns in der Riffelung festgelegt ist, und wenn die Nut, die tiefer als die anderen Nuten ist, an einem spezifischen Punkt der Riffelung ausgebildet ist, wird der Teilungsabstand zwischen den Nuten oder Zähnen in der Riffelung aufgeweitet. Mit anderen Worten wird der Spalt zwischen Zähnen der Riffelung der tiefen Nut an dem spezifischen Punkt größer als die Spalte der restlichen Riffelung. Der Nut- und Zahn-Teilungsabstand an dem spezifischen Punkt unterscheidet sich von denen an anderen Abschnitten. Der ungleiche Teilungsabstand führt dazu, dass der Änderungsbetrag pro Teilungsabstand zwischen dem Bereich, der den spezifischen Punkt einschließt, und den anderen Bereichen während der Betätigung variiert, und dadurch wird das Manövrierungsgefühl des Controllers weniger angenehm. Wenn der Nut- und Zahn-Teilungsabstand der Riffelung einschließlich dem spezifischen Punkt konstant ist, ist es unmöglich, die tiefe Nut an dem spezifischen Punkt der Riffelung auszubilden, solange der Bodenwinkel oder der Spitzenwinkel der Riffelung festgelegt ist.
  • In dem Controller mit der herkömmlichen Klick-Generatoreinrichtung wird die Riffelung mit einem Kunstharzmaterial gegossen, und eine Klaue, die aus einer Metallfeder hergestellt ist, greift in die Riffelung ein, sodass ein vorgegebenes Klick-Gefühl erhalten wird. Es ist jedoch nicht notwendigerweise technisch einfach vom Standpunkt der Herstellung aus, zwei Arten von Materialien, einschließlich Harz und Metall, zu verwenden, und sie maschinell zu bearbeiten und zusammenzufügen, um das vorgegebene Klick-Gefühl zu erzeugen. Als Ergebnis steigen die Produktionskosten. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, die gesam te Klick-Generatoreinrichtung, wenn möglich, nur mit Kunstharz herzustellen. Es ist jedoch schwierig, eine Klaue, die aus Kunstharz hergestellt ist, in der Klick-Generatoreinrichtung einzusetzen, weil der Variationsbetrag eines Kunstharzes oder die Feder- oder Nachgiebigkeits-Eigenschaft eines Kunstharzes im Vergleich zu Metall klein ist. Ferner ist es unmöglich, den Unterschied zwischen der Nutentiefe an dem spezifischen Punkt und den Nutentiefen an anderen Abschnitten der Riffelung zu erhöhen, sodass das unterschiedliche Klick-Gefühl zwischen dem spezifischen Punkt und anderen Punkten erhalten werden kann. Darüber hinaus neigt das Kunstharz dazu, seine Elastizitätskraft aufgrund von Änderungen in der Temperatur und einer leichten plastischen Verformung verändert. Daher ist es schwierig, dass das Kunstharz das spezifische Klick-Gefühl an der spezifischen Position liefert. Im Allgemeinen kann die Klaue, die aus Kunstharz hergestellt ist, einen ausreichenden Deformationshub in der tiefen Nut an der spezifischen Position der Riffelung aufgrund der plastischen Deformation nicht bereitstellen, und das spezifische Klick-Gefühl kann an der spezifischen Position nicht erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung soll einen Controller für ein elektronisches Gerät bereitstellen, welcher die Probleme von Controllern mit herkömmlichen Klick-Generatoreinrichtungen eliminiert. Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Controller für ein elektronisches Gerät bereitzustellen, der ein kontinuierliches, glatt gängiges Klick-Gefühl in dem Betätigungsbereich des Controllers realisiert und ein spezifisches, glatt gängiges Klick-Gefühl an einer spezifischen Position ohne unangenehmes Gefühl zu realisieren.
  • Der Controller der Erfindung, um diese Aufgabe zu lösen, ist durch die Merkmale von Anspruch 1 charakterisiert, während bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung in den Unteransprüchen angegeben sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Controller für ein elektronisches Gerät bereitgestellt, der den Betätigungsbetrag des elektronischen Gerätes durch eine Relativbewegung eines ersten Teils und eines zweiten Teils durch die Bedienungsperson einstellt. Der Controller umfasst ein Nutenfeld mit einer kontinuierlichen Riffelung und eine erste Klaue. Die Riffelung ist entlang der relativen Bewegungsrichtung von entweder dem ersten Teil oder dem zweiten Teil ausgebildet, die erste Klaue ist auf dem jeweiligen anderen des ersten und des zweiten Teils ausgebildet und kann in die kontinuierliche Riffelung eingreifen, während sie sich entlang der kontinuierlichen Riffelung bewegt, und eine Positions-Betätigungseinrichtung, die an einer anderen Position als dem Nutenfeld angeordnet ist. Die Positions-Bestätigungseinrichtung umfasst eine Nut und eine zweite Klaue. Die Nut ist entweder auf dem ersten oder dem zweiten Teil innerhalb des Relativ-Bewegungsbereichs des ersten und zweiten Teils ausgebildet, und die zweite Klaue ist an dem jeweils anderen des ersten und des zweiten Teils angeordnet und kann in die Nut eingreifen.
  • Gemäß dem Controller der vorliegenden Erfindung sind die Richtung der kontinuierlichen Riffelung und die Richtung der ersten Klaue in dem Nutenfeld und die Richtung der Nut und die Richtung der zweiten Klaue in der Positions-Bestätigungseinrichtung so angeordnet, dass sie senkrecht zu der Relativbewegungsrichtung der ersten und zweiten Teile sind. Die Relativbewegung des ersten und des zweiten Teils kann eine Drehbewegung sein. Das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung sind in Bezug auf die Mitte der Drehung des ersten und des zweiten Teils einander gegenüberliegend angeordnet. In einem alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung senkrecht auf der gleichen Seite in Bezug auf die Mitte der Drehung des ersten und des zweiten Teils angeordnet. Die Relativbewegung des ersten und des zweiten Teils kann eine gerade Bewegung sein, und das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung können an zwei unterschiedlichen Positionen in einer Richtung senkrecht zu der geraden Bewegung angeordnet sein.
  • In dem Controller für ein elektronisches Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung sind das Nutenfeld zur kontinuierlichen Erzeugung eines Klick-Gefühls gemäß dem Betätigungsbetrag in dem Betätigungsbereich des Controllers und die Positions-Betätigungseinrichtung, die an einer vorgegebenen Position in dem Betätigungsbereich des Controllers zur Erzeugung des spezifischen Klick-Gefühls unabhängig an unterschiedlichen Positionen des ersten und zweiten Teils des Controllers angeordnet, sodass die jeweiligen Klick-Gefühle separat bestimmt werden. Somit kann ein Klick-Gefühl, das sich von dem Klick-Gefühl, das aus dem Nutenfeld resultiert, unterscheidet, an der spezifischen Position in dem Nutenfeld erzeugt werden, das eine Riffelung mit vorgegebenen Teilungsabständen hat. Folglich kann das Klick-Gefühl an der spezifischen Position in dem Betätigungsbereich leicht ohne dass sich das bestimmte Gefühl von den Klick-Gefühlen aufgrund der kontinuierlichen Betätigung des Controllers in dem Betätigungsbereich unterscheidet, festgestellt werden.
  • In dem Nutenfeld und der Positions-Bestätigungseinrichtung des Controllers für ein elektronisches Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Richtung, in der die Nuten des Nutenfeldes mit der Klaue der Positions-Bestätigungseinrichtung in Eingriff kommen, senkrecht zu der relativen Bewegungsrichtung der ersten und zweiten Teile. Weil die Klaue gegen jede Nut mit der Federkraft gedrückt wird und dort eingreift, greift die Klaue fest an der Nut an, und das spezielle Klick-Gefühl kann erhalten werden, wenn die Klaue in die Nut hineinschnappt, und die zwei Arten des Klick-Gefühls können durch die relative Dre hung der ersten und der zweiten Teile erhalten werden. Das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung sind in der entgegengesetzten Richtung in Bezug auf den Drehmittelpunkt der ersten und zweiten Teile positioniert. Ferner können das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung senkrecht auf der gleichen Seite in Bezug auf den Drehmittelpunkt der ersten und zweiten Teile angeordnet sein.
  • In dem Controller für ein elektronisches Gerät bewegt sich der Controller linear und sowohl das Nutenfeld als auch die Positions-Bestätigungseinrichtung können an den zwei Positionen in der Richtung senkrecht zu der linearen Bewegung des Steuergliedes angeordnet sein. Beispielsweise können sowohl das Nutenfeld als auch die Nut auf zwei Seiten senkrecht zu der Linearbewegung des Steuergliedes angeordnet sein. Alternativ können sowohl das Nutenfeld als auch die Nut vertikal auf einer der zwei Seiten senkrecht zu der linearen Bewegung des Steuergliedes angeordnet sein.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun unten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Frontansicht, die einen Controller für ein elektronisches Gerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Draufsicht auf den Controller, der in 1 gezeigt ist;
  • 3 ist eine Draufsicht von unten auf den Controller, der in 1 gezeigt ist;
  • 4 ist eine Seitenansicht von rechts des Controllers, der in 1 gezeigt ist;
  • 5 ist eine Seitenansicht von links des Controllers, der in 1 gezeigt ist;
  • 6 ist eine Querschnittsdarstellung, die einen Teil des Controllers zeigt und die entlang der Linie A-A von 1 genommen ist;
  • 7 ist eine Querschnittsdarstellung, die einen Teil des Controllers zeigt und entlang der Linie B-B von 2 genommen ist;
  • 8 ist eine Draufsicht, die einen Controller für ein elektronisches Gerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine Querschnittsdarstellung, die einen Teil des Controllers zeigt und entlang der Linie C-C von 8 genommen ist;
  • 10 ist eine Draufsicht, die einen Controller für ein elektronisches Gerät nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 11 ist eine perspektivische Darstellung, die einen Funkfernsteuerungssender als ein Beispiel für ein elektronisches Gerät zeigt, an dem der Controller gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung installiert ist.
  • Bezugnehmend nunmehr auf ein erstes Ausführungsbeispiel, das in den 1 bis 7 und 11 gezeigt ist, umfasst der Funkfernsteuerungssender 1, der in 11 gezeigt ist, zwei Steuerknüppel 3, die auf der Vorderseite eines Körpers 2 angeordnet sind, Trimmschalter 4 zum Ausführen einer Feineinstellung für jeden Kanal, der mit dem Steuerknüppel 3 zu bedienen ist und der unterhalb von jedem Knüppel angeordnet ist, Seitenhebel 5, die jeweils zum Einstellen der Drehzahlen einer Maschine und des Einstellwinkels eines Propellers vorgesehen sind und die auf der Oberseite des Gehäuses angeordnet sind. Der Controller der vorliegenden Erfindung wird beispielhaft an dem Seitenhebel 5 erläutert.
  • Die 1 bis 5 zeigen das äußere Erscheinungsbild des Seitenhebels 5 und die 6 und 7 zeigen den Querschnitt davon. Wie in den 1 bis 7 gezeigt ist, hat der Seitenhebel 5 erste und zweite Teile 6 und 7, die miteinander kombiniert sind, sodass sie durch eine Bedienungs person relativ gedreht werden, und eine Volumen-Steuereinrichtung 8 als elektronisches Element, das zwischen dem ersten und dem zweiten Teil 6 und 7 angeordnet ist und das durch die Drehung des ersten Teils 6 relativ zu dem zweiten Teil 7 gedreht wird.
  • Die Volumen-Steuereinrichtung 8, die in diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird, ist ein Element zur beliebigen Steuerung des Steuerungsbetrags, beispielsweise eines elektrischen Widerstandes, wenn die Drehachse 9, die an dem Element befestigt ist, gedreht wird.
  • Wie insbesondere in den 6 und 7 gezeigt ist, umfasst der erste Teil 6 eine flache, zylindrische Basis 10, die eine obere flache Oberfläche und eine untere offene Oberfläche hat. Zwei Bedienungshebel 11 und 12 sind an der Außenfläche der Seitenwand der Basis 10 ausgebildet und stehen umfangsmäßig und unter entgegengesetzten Richtungen nach außen vor. Der erste Teil 6 ist ein beweglicher Teil, der sich relativ zu dem zweiten Teil dreht, wenn eine Bedienungsperson die Hebel 11 und 12 bedient, was im Folgenden erläutert wird. Ein halbkreisförmiger Anschlagteil 13 erstreckt sich von dem unteren Ende der Umfangswand der zylindrischen Basis 10 innerhalb der Drehwinkel von 180°, wobei der Hebel 12 als Zentrum wirkt. In anderen Worten ist eine Hälfte der Umfangswand der Basis 10, auf der der Anschlagteil 13 befestigt ist, breiter als die Hälfte der restlichen Umfangswand. Der Anschlagteil 13 schlägt teilweise an dem zweiten Teil 7 an, wenn der erste Teil 6 sich relativ zu dem zweiten Teil dreht, um den Drehbereich zu regeln.
  • Eine Nabe 14 ist so ausgebildet, dass sie von der unteren Oberfläche der oberen Wand der Basis 10 nach unten vorsteht, um die Drehachse 9 der Volumen-Steuereinrichtung 8 aufzunehmen und zu befestigen. Die Einführungsöffnung, die in der Nabe 14 ausgebildet ist, geht konform mit dem halb kreisförmigen Ende der Drehachse 9 der Volumen-Steuereinrichtung 8 oder die Form der Achse ist teilweise in dem Umfang entlang einer geraden Schnittfläche mit Blickrichtung von dem Querschnitt senkrecht zu der Mittelachse der Achse geschnitten. Die Nabe funktioniert als Anschlag für die Drehung der Drehachse 9, die in die Öffnung eingesetzt ist. Die Drehachse 9 und die Volumen-Steuereinrichtung 8 kann durch Drehung des ersten Teils 6 gedreht werden.
  • Auf der inneren Umfangsoberfläche der Seitenwand der zylindrischen Basis 10 ist eine Riffelung 15 ausgebildet, die als kontinuierliche, unregelmäßige Oberflächen wirkt und einen Teil des Nutenfeldes bildet. Die Riffelung 15 des Nutenfeldes ist entlang der inneren Umfangsoberfläche der Seitenwand an einer Position ausgebildet, wo die Mittellinie, die durch die zwei Hebel 11 und 12 verläuft, eine Linie senkrecht zu der Mittellinie als Mittelpunkt schneidet. Die Riffelung 15 ist über den Bereich der Drehung von 45° von dem Zentrum entlang der Drehrichtung entlang des ersten Teils 6 ausgebildet. Eine einzige Nut 16 ist auf der Innenfläche der Seitenwand der Basis 10 zur Betätigung der Position des Seitenhebels 5 ausgebildet. Die Nut 16 ist an einer Position gegenüberliegend zu dem Zentrum der Riffelung 15 ausgebildet, nämlich dem Zentrum der Drehung des ersten Teils 6. Die Form der Nut 16 ist die gleiche wie die Form von jeder der Nuten der Riffelung 15.
  • Wie insbesondere in den 1, 6 und 7 gezeigt ist, ist der zweite Teil 7 an seinem unteren Abschnitt offen und umfasst ein nahezu zylindrisches Gehäuse 18, in dem ein Achsloch 17 auf der oberen Oberfläche ausgebildet ist. Das elektronische Element, beispielsweise die Volumen-Steuereinrichtung 8, ist in das Gehäuse 18 von der unteren Öffnung her eingesetzt, wobei die Drehachse 9 nach oben gerichtet ist. Die Drehachse 9 steht nach oben aus dem Achsloch 17 hervor, und die Volumen-Steuereinrichtung 8, die aus dem Achsloch 17 vorsteht, ist einstückig an dem Gehäuse 18 mit Hilfe einer Befestigungsmutter 19 befestigt. Die äußere Oberfläche des Gehäuses 18 ist mit Schulterabschnitten 21 und 22 versehen, die an zwei umfangsmäßig gegenüberliegenden Abschnitten des Gehäuses 18 angeordnet sind. Wenn der Controller in dem Gehäuse 2 des Funkfernsteuerungssenders 1 eingebaut wird, greifen die Schulterabschnitte 21 und 22 an der Montageposition des Gehäuses 2 an. Auf diese Weise wird der zweite Teil 7 fest an dem Gehäuse 2 befestigt, während der erste Teil 6 durch eine Bedienungsperson gedreht wird. Der Schulterabschnitt 21 ist mit einer Verriegelungsplatte 23 versehen, sodass beide Enden des halbkreisförmigen Anschlagteils 13 gegen beide Seiten der Verriegelungsplatte 23 anschlagen, um den Drehbereich des ersten Teils 6 zu regeln, wenn der erste Teil 6 gedreht wird.
  • Umfangswände 24 sind zwischen dem Gehäuse 18 und den zwei Schulterabschnitten 21 und 22 ausgebildet, und die oberen Enden der zwei Umfangswände 24 sind miteinander durch zwei halbkreisförmige Blattfedern 25 verbunden, die die Volumen-Steuereinrichtung 8 als Drehzentrum halten. Die Dimensionen, Materialstärke und Höhe der Feder 25 werden so festgelegt, dass eine vorgegebene Feder- oder Nachgiebigkeitseigenschaft erhalten wird. Die erste und die zweite Klaue 26 und 27 sind jeweilig an den Mittelpunkten der äußeren Umfangsoberflächen von jeder Feder 25 ausgebildet.
  • Die erste Klaue 26 als Funktionselement des Nutenfelds greift bewegbar an der Riffelung 15 und der Federkraft der Feder 25 an. Wenn der erste Teil 6 gedreht wird, schnappt die erste Klaue 26 in die Position der Riffelung 15 ein und rastet dort ein, um ein vorgegebenes Klick-Gefühl für die Bedienungsperson zu erzeugen.
  • Die zweite Klaue 27 bewegt sich als Funktionselement der Positions-Bestätigungseinrichtung entlang der inneren Umfangsoberfläche der Seitenwand der Basis 10 des ersten Teils 6 unter der Federkraft der Feder 25 und bildet die Positions-Bestätigungseinrichtung zusammen mit der Nut 16. Die zweite Klaue 27 fällt durch die Drehung des ersten Teils 6 in die Nut 16, sodass die Bedienungsperson ein Mitten-Klick-Gefühl fühlt, das sich von dem Klick-Gefühl unterscheidet, das durch das Nockenfeld erzeugt wird.
  • Der erste und der zweite Teil 6 und 7, an denen die Volumen-Steuereinrichtung 8 befestigt ist, sind so zusammengefügt, dass der Anschlag 13 und jede Verriegelungsplatte 23 einander nicht überlappen und in der entgegengesetzten Richtung angeordnet sind. Wenn die Drehachse 9 der Volumen-Steuereinrichtung 8 fest in die Nabe 14 des ersten Teils 6 eingeführt ist, kontaktieren die Klauen 26 und 27 der Federn 25 des zweiten Teils 7 die innere Umfangsoberfläche der Seitenwand der Basis 10 des ersten Teils 6 unter der Federkraft von jeder Feder 25.
  • In dem Seitenhebel 5 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, das oben erläutert wurde, umfassen das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung respektive die Federn 25 an unterschiedlichen Positionen gegenüber der Drehachse 9 der Volumen-Steuereinrichtung 8, die betätigt werden soll. Jede der Federn kann ein separates Klick-Gefühl liefern, nämlich ein Klick-Gefühl, das unterschiedlich von dem durch das Nutenfeld erzeugten Klick-Gefühl und ein Klick-Gefühl, wenn die Klaue in der spezifischen Position, nämlich an der Mittelstellung des Nutenfeldes, einschnappt. Entsprechend kann das spezifische Klick-Gefühl an der Position, nämlich an der Mittelstellung in dem Betätigungsbereich, leicht von den Klick-Gefühlen durch die kontinuierliche Betätigung in dem Betätigungsbereich unterschieden werden. Ferner erzeugt das Nutenfeld ein kontinuierliches Klick-Gefühl durch die Drehbewegung in dem vorgegebenen Betriebsbereich, über den die Volumen-Steuereinrichtung 8 gedreht werden kann, durch die Drehung des ersten Teils. Die zweite Klaue 27 in der Positions- Bestätigungseinrichtung schnappt in die Nut 16 an der Mitte des Betätigungsbereiches ein. An diesem Punkt kann das Klick-Gefühl größer eingestellt werden als das Klick-Gefühl des Nutenfelds, sodass die Bedienungsperson fühlen kann, dass die Stellposition der Volumen-Steuereinrichtung 8 in die Mittelstellung oder die neutrale Position des Betätigungsbereichs gekommen ist. Die erste Klaue 26 des Nutenfelds, die zweite Klaue 27 der Positionsbestätigungseinrichtung und die jeweilige Nuten haben die gleiche Form wie die jeder Nut der Riffelung 15 in dem Nutenfeld. Entsprechend haben das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung die gleiche Variationsgröße, wenn sich die Klaue entlang den Zähnen der Riffelung einer nach der anderen bewegt, und sie erzeugt keine unangenehmen Eindrücke in dem gefühlten Unterschied zwischen dem Betätigungsbetrag des Hebels und dem Klick-Gefühl aufgrund der Positionen der Betätigung.
  • In dem Nutenfeld und der Positions-Bestätigungseinrichtung gemäß dem Seitenhebel 5 fällt die Richtung des Eingriffs der Riffelung 15 mit der ersten Klaue 26 und die Richtung des Eingriffs der Nut 16 mit der zweiten Klaue 27 mit der Vorspannungsrichtung der Feder 25 gegen die Klauen 26 und 27 zusammen. Die Vorspannungsrichtung entspricht der radialen Richtung senkrecht zu der Drehrichtung des Teils. Entsprechend wird die Klaue 26 durch die Feder 25 in die Richtung gedrückt, wo die Klaue in jeder Nut der Riffelung 15 eingreift, während die Klaue 27 durch die Feder 25 in die Richtung gedrückt wird, wo die Klaue in die Nut 16 eingreift, um den festen Eingriff der Klauen in die Nuten sicherzustellen. Wenn die Klaue 26 oder 27 in die Sägezahnförmigen Nuten eingreift oder in die Nut 16 einschnappt, kann die Bedienungsperson ein starkes Klick-Gefühl wahrnehmen.
  • Das Nutenfeld und die Positionsbestätigungseinrichtung sind einander gegenüberliegend in Bezug auf das Drehzentrum des Seitenhebels 15 angeordnet. Sowohl das Nutenfeld als auch die Positions-Bestätigungseinrichtung können jedoch beide senkrecht an derselben Position in Bezug auf das Drehzentrum angeordnet sein.
  • Es wird nun auf ein zweites Ausführungsbeispiel Bezug genommen, das in den 8 und 9 gezeigt ist. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird die Drehachse 9 der Volumen-Steuereinrichtung 8 durch die Relativdrehung der ersten und zweiten Teile 6 und 7 gedreht. Ohne auf eine relative Drehbewegung der zwei Teile zum Betätigen des elektronischen Elements eingeschränkt zu sein, kann jedoch eine gerade Bewegung der zwei Teile in der vorliegenden Erfindung angewendet werden. Mit anderen Worten kann ein Controller, der ein elektronisches Element steuert, das eine Gleitschalteranordnung hat, in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • In dem Funkfernsteuerungssender 1, der in 11 gezeigt ist, kann beispielsweise ein Gleitschalter als Trimmschalter 4 verwendet werden, der eine Feineinstellung der jeweiligen Kanäle bewirkt, die durch den Steuerknüppel 3 betrieben werden. Der Controller gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann auf den Trimmschalter angewendet werden.
  • Wie in die 8 und 9 gezeigt ist, umfasst der Controller 30 des zweiten Ausführungsbeispiels einen kastenförmigen, ersten Teil 31, der an dem Funkfernsteuerungssender 1 zu befestigen ist. Der erste Teil 31 hat eine rechteckige, parallel Epipedförmige Basis 32, die einen Hohlraum und eine obere, offene Oberfläche und Schenkel 33 hat, die von einem Paar von in Längsrichtung verlaufenden Seiten auf der unteren Oberfläche der Basis 32 vorstehen. Jeder Schenkel 33 funktioniert als Befestigung, die an einem Gehäuse (nicht gezeigt) des Funkfernsteuerungssenders zu befestigen ist und sie wirkt als ein Basisteil für die Montage eines elektronischen Schalterelementes vom Gleiter-Typ oder vom Direkt-Einwirkungstyp. Eine rechteckige Öffnung 34 ist auf der Bodenplatte der Basis 32 entlang der longitudinalen Seite der Basis 32 ausgebildet. Das elektronische Schalterelement vom Gleiter-Typ oder Direkt-Betätigungstyp kann in diesem Ausführungsbeispiel verwendet werden, um den Betrag des elektrischen Widerstandes dadurch beliebig zu steuern, dass ein Betätigungsschaft, der auf dem elektrischen Element montiert ist, linear hin und her bewegt wird.
  • In dem in 8 gezeigten Controller ist die Riffelung 35, nämlich kontinuierliche, sägezahnförmige Nuten, in Längsrichtung auf der inneren, oberen Oberfläche der Basis 32 ausgebildet. Die Riffelung 35 wirkt als Teil des Nutenfeldes, und eine einzige Nut 36, die als Teil der Positions-Bestätigungseinrichtung wirkt, ist in der inneren, longitudinalen Seitenoberfläche der Basis 32 ausgebildet. Die Form der Nut 36 ist konform mit der der sägezahnförmigen Nuten in der Riffelung 35.
  • Ein Schieber 37, der als zweiter Teil wirkt und der von einer Bedienungsperson betätigt wird, ist in dem Hohlraum der Basis 32 des ersten Teils 31 montiert, sodass er sich in Längsrichtung entlang der Basis 32 bewegt. Der Schieber 37 hat die Form einer Spindel, die von zwei langen, kurvenförmigen Seiten, die nach außen vorstehen, und zwei kurzen, geradlinigen Seiten umgeben, wie in der Draufsicht von 8 gezeigt ist. Der Schieber 37 ist ein nahezu U-förmiger Block mit einer Öffnung an der Mittelposition von einer Seite des Schiebers, sodass die obere, lange Seite 38 und die untere, lange Seite 39 durch die Öffnung getrennt sind. Der Schieber 37 besteht aus einem einstückigen Kunstharz-Gußteil. Es sind auch kurvenförmige, rechteckige Aussparungen 40 entlang dem Umriss der oberen, langen Seite 38 und der unteren langen Seite 39 des Schiebers 37 vorgesehen, die mit der Innenfläche des Hohlraumes des ersten Teils 31 in Kontakt stehen. Die Aussparungen 40 liefern eine Federeigenschaft bei den langen Seiten 38 und 39 des Schiebers.
  • Eine erste Klaue 41 ist auf der Mitte der äußeren, oberen, langen Seite 38 des Schiebers ausgebildet, sodass die Feder in die Riffelung 35 eingreift. Zusätzlich ist eine zweite Klaue 42 auf der Mitte der äußeren, unteren Seite 39 des Schiebers ausgebildet, die die gleiche Federeigenschaft hat, sodass sie federnd an der Innenfläche des Hohlraums des ersten Teils 31 angreift, die die Nut 36 hat. Der Schieber 37 ist mit einem Befestigungsloch 43 versehen, das die Basis des Schiebers 37 senkrecht durchdringt. Ein Betätigungsschaft eines elektronischen Elements, der mit Hilfe der Platte 33 des ersten Elements 31 angeordnet ist, ist sicher in das Befestigungsloch 43 durch die Öffnung 34 des ersten Teils 31 hindurch eingesetzt. Alternativ kann der Betätigungsschaft des elektronischen Elements an dem Befestigungsloch 43 des Schiebers mit Hilfe eines Gelenkteils befestigt werden. Auf diese Weise wird der Schieber 37 in dem Hohlraum des ersten Teils 31 eingesetzt und verriegelt, und das elektronische Element wird in dem Schieber über die Öffnung 34 gesichert, und der erste Teil 31 und der Schieber 37 werden einstückig mit dem elektronischen Element zusammengefügt. In diesem Zustand werden die obere, lange Seite 38 und die untere, lange Seite 39 des Schiebers 37 in den Hohlraum hineingedrückt, sodass sie in einem federnd deformierten Zustand sind. Somit sind die erste Klaue 41 der oberen, langen Seite 39 und die zweite Klaue 42 der unteren, langen Seite 39 des Schiebers 37 in Kontakt mit den inneren, langen Seitenoberflächen der Basis 32 des ersten Teils 31 respektive unter Federkräften.
  • Was den Controller 30 des zweiten Ausführungsbeispiels betrifft, umfassen das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung unterschiedliche Federteile an der oberen, langen Seite 38 und der unteren, langen Seite 39, die an unterschiedlichen Positionen der oberen bzw. unteren Seitenfläche des Schiebers 37 angeordnet sind. Daher können unterschiedliche Klick-Gefühle bereitgestellt werden. An einer spezifischen Position, nämlich an der Mitte des Nu tenfeldes in dem zweiten Ausführungsbeispiel, kann ein Klick-Gefühl erzeugt werden, das sich von dem Klick-Gefühl unterscheidet, das durch das Nutenfeld erzeugt wird. Daher kann das Klick-Gefühl, das an der Mittelstellung des Betätigungsbereiches wahrgenommen wird, leicht von den Klick-Gefühlen der kontinuierlichen Betätigung des Schiebers in dem Betätigungsbereich unterschieden werden.
  • Gemäß dem Controller 30 in dem zweiten Ausführungsbeispiel erzeugt das Nutenfeld kontinuierliche Klick-Gefühle, indem der Schieber 37 in dem vorgegebenen Betätigungsbereich bewegt wird, über den der Schieber 37 geschoben werden kann, um den Betätigungsschaft des elektronischen Elements zu bewegen. Da die zweite Klaue 42 der Positions-Bestätigungseinrichtung in die Nut 36 an der Mitte des Betätigungsbereiches einschnappt, kann somit ein Klick-Gefühl erzeugt werden, das größer ist als das Klick-Gefühl aufgrund des Nutenfeldes. Auf diese Weise bemerkt die Bedienungsperson, dass das elektronische Element auf den Mittelpunkt oder den neutralen Punkt des Betätigungsbereiches eingestellt worden ist.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel haben die erste Klaue 41 des Nutenfeldes und die zweite Klaue 42 und die Nut 36 in der Positions-Bestätigungseinrichtung die gleiche Form wie die der sägezahnförmigen Nuten der Riffelung 15 des Nutenfeldes. Auf diese Weise werden die Variationsbeträge der Klauen ausgeglichen, wenn die Klauen in dem Nutenfeld und in der Positions-Bestätigungseinrichtung sich entlang den Zähnen der Riffelung eins nach dem anderen bewegen. Auf diese Weise ist wenig Unterschied in dem Klick-Gefühl aufgrund des Betätigungsbetrages des Schiebers.
  • Gemäß dem Controller in dem zweiten Ausführungsbeispiel fällt die Richtung des Eingriffs der Riffelung 35 mit der ersten Klaue 41 und die Richtung des Eingriffs der Nut 36 mit der zweiten Klaue 42 mit der Errichtung zusammen, in der die Klaue 41 durch die Federkraft auf der oberen, langen Seite 38 des Schiebers 37 vorgespannt wird, und mit der Richtung, in der die Klaue 42 durch die Federkraft auf der unteren, langen Seite 39 des Schiebers vorgespannt wird. Die Vorspannungsrichtung ist senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Schiebers. Die Klaue 41 wird aufgrund der Federkraft der oberen, langen Seite 38 des Schiebers 37 in die Richtung gedrückt, wo die Klaue 41 an der Riffelung 35 angreift, während die Klaue 42 aufgrund der Federkraft der unteren, langen Seite 39 des Schiebers 37 in die Richtung gedrückt wird, wo die Klaue an der Nut 37 angreift, um einen festen Eingriff der Klauen und der Nuten sicherzustellen. Wenn die Klauen 41 und 42 in die Nuten einschnappen, indem der Schieber 37 bewegt wird, kann ein festes Klick-Gefühl wahrgenommen werden.
  • Es wird nun auf ein drittes Ausführungsbeispiel Bezug genommen, das in 10 gezeigt ist. In dem Controller 30 des zweiten Ausführungsbeispiels sind das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung senkrecht auf einer Seitenfläche parallel zu der Gleitrichtung des Schiebers 37 angeordnet. In dem Controller 50 in dem dritten Ausführungsbeispiel, das in 10 gezeigt ist, können jedoch das Nutenfeld und die Positionsbestätigungseinrichtung auf zwei Seiten parallel mit der Richtung, wo der Schieber 52 gleitet, bzw. entsprechend den Innenflächen des Hohlraumes des Gehäuses 51 angeordnet sein. Bezugnehmend auf 10 sind die gleichen Bezugszahlen wie die in den 8 und 9 an den Elementen angeordnet, die der Konfiguration und der Funktion in dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechen, und die detaillierte Erläuterung wird in dem dritten Ausführungsbeispiel weggelassen.
  • In den oben erläuterten Ausführungsbeispielen ist das elektronische Element auf dem ersten und dem zweiten Teil, die miteinander kombiniert sind, angeordnet, sodass sie relativ zueinander bewegt werden, und es wird entsprechend der Relativbewegung der beiden Teile betätigt. Insbesondere sind das Nutenfeld und die Positionsbestätigungseinrichtung an unterschiedlichen Positionen der beiden Teile unabhängig angeordnet, sodass das kontinuierliche Klick-Gefühl innerhalb des Betätigungsbereiches und das Mitten-Klick-Gefühl an der Mitte des Betätigungsbereiches erzeugt wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Mitten-Klick-Gefühl leicht größer eingestellt werden als das kontinuierliche Klick-Gefühl. Das Mitten-Klick-Gefühl zum Identifizieren der Mittelstellung des Controllers kann mit Sicherheit innerhalb des Betätigungsbereiches erhalten werden, wo kontinuierliche Klick-Gefühle erhalten werden. Selbstverständlich wurde das Klick-Gefühl an der Mitte nur beispielhaft erläutert. Eine alternative Struktur kann so konfiguriert sein, dass sie ein relativ großes Klick-Gefühl liefert, welches eine vorgegebene, spezifische Position des Controllers in dem Betätigungsbereich identifiziert.
  • Es ist zu beachten, dass der erste und der zweite Teil aus einem Kunststoffgussteil hergestellt sind, dem Nutenfeld und der Positions-Bestätigungseinrichtung werden die Klauen in die Nuten aufgrund der Federkraft des Kunstharz eingerastet. Das Kunstharz hat einen Variationsbetrag, der kleiner als Bleimetall ist, und er behält seine Federeigenschaft bei. Die Federeigenschaft des Kunstharzes ist aufgrund von Temperaturänderungen variabel, und die Kunstharze neigen dazu, einer plastischen Deformation unterworfen zu werden, was es schwierig macht, ein effektives Mitten-Klick-Gefühl in dem Nutenfeld dadurch zu erhalten, dass eine Tiefe Nut für die Mittelstellungs-Bestätigung ausgebildet wird. In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung sind jedoch das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung unabhängig voneinander in dem Controller angeordnet. Als Ergebnis kann das Problem, das herkömmlichen Klick-Generatoreinrichtungen anhaftet, ökonomisch und strukturell durch die Verwendung von Kunstharz-Gussteilen gelöst werden, während ein relativ großes Klick- Gefühl an einer vorgegebenen, spezifischen Position in dem Betätigungsbereich erhalten werden kann.
  • Die Controller der vorliegenden Erfindung können zum Manipulieren von Volumen-Steuereinrichtungen und Trimmeinrichtungen in Funkfernsteuerungssendern verwendet werden. Die elektronischen Vorrichtungen, die durch die Controller gemäß der vorliegenden Erfindung gesteuert werden sollen, sind jedoch nicht nur auf Funkfernsteuerungssender und die elektronischen Vorrichtungen begrenzt, die in Funkfernsteuerungssendern installiert sind. Der Controller gemäß der vorliegenden Erfindung ist breit anwendbar, um allgemeine elektronische Vorrichtungen zu manövrieren.
  • Während hier gezeigt und beschrieben worden ist, was gegenwärtig als bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung betrachtet wird, ist es für den Durchschnittsfachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen hier gemacht werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006-102011 [0004]

Claims (6)

  1. Controller für eine elektronische Vorrichtung umfassend: einen ersten Teil: einen zweiten Teil zum Einstellen des Betätigungsbetrages des Controllers über eine Relativbewegung des ersten Teils und des zweiten Teils durch eine Bedienungsperson; ein Nutenfeld, das eine kontinuierliche Riffelung und eine erste Klaue hat, wobei die Riffelung entlang einer relativen Bewegungsrichtung von einem des ersten und des zweiten Teils ausgebildet ist, wobei die erste Klaue auf dem jeweils anderen des ersten und des zweiten Teils ausgebildet ist und bewegbar an der kontinuierlichen Riffelung in Eingriff zu bringen ist; und eine Positions-Bestätigungseinrichtung, die an einer Position angeordnet ist, die sich von der des Nutenfeldes unterscheidet, wobei die Positions-Bestätigungseinrichtung eine Nut und eine zweite Klaue hat, wobei die Nut auf einem von dem ersten und dem zweiten Teil in einem relativen Bewegungsbereich des ersten und des zweiten Teils ausgebildet ist, wobei die zweite Klaue in dem jeweils anderen des ersten und des zweiten Teils angeordnet ist und bewegbar in die Nut einzurücken ist.
  2. Controller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der kontinuierlichen Riffelung und die Richtung der ersten Klaue in dem Nutenfeld und die Richtung der Nut und die Richtung der zweiten Klaue in der Positions-Bestätigungseinrichtung so angeordnet sind, dass sie senkrecht zu der Relativbewegungsrichtung der ersten und zweiten Teile ist.
  3. Controller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Relativbewegung des ersten und des zweiten Teils eine Drehbewegung ist.
  4. Controller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutenfeld und die Positions-Bestätigungseinrichtung in Bezug auf das Drehzentrum des ersten und des zweiten Teils einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  5. Controller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutenfeld und die Positionsbestätigungseinrichtung senkrecht auf der gleichen Seite in Bezug auf das Drehzentrum des ersten und des zweiten Teils angeordnet sind.
  6. Controller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung des ersten und des zweiten Teils eine gerade Bewegung ist, und dass das Nutenfeld und die Positionsbestätigungseinrichtung an zwei Positionen in einer Richtung senkrecht zu der geraden Bewegung angeordnet sind.
DE102008014639.0A 2007-03-20 2008-03-17 Controller für ein elektronisches Gerät Expired - Fee Related DE102008014639B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007072817A JP4430683B2 (ja) 2007-03-20 2007-03-20 電子機器の操作装置
JP2007-072817 2007-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008014639A1 true DE102008014639A1 (de) 2008-10-16
DE102008014639B4 DE102008014639B4 (de) 2018-04-19

Family

ID=39744410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014639.0A Expired - Fee Related DE102008014639B4 (de) 2007-03-20 2008-03-17 Controller für ein elektronisches Gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8322239B2 (de)
JP (1) JP4430683B2 (de)
CN (1) CN101276230B (de)
DE (1) DE102008014639B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010095B4 (de) * 2010-03-04 2022-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung
KR101199877B1 (ko) 2011-08-22 2012-11-09 (주)우주일렉트로닉스 커넥터의 클릭감을 정량화하는 방법
WO2020081921A1 (en) 2018-10-18 2020-04-23 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
USD939456S1 (en) * 2019-10-18 2021-12-28 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition switch
JP2022170086A (ja) * 2021-04-28 2022-11-10 双葉電子工業株式会社 ラジオコントロール送信機

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006102011A (ja) 2004-10-01 2006-04-20 Futaba Corp ラジオコントロール送信機

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62157104A (ja) 1985-12-27 1987-07-13 Daifuku Co Ltd 倉庫設備
US4779305A (en) 1986-12-15 1988-10-25 Dickey-John Corporation Positive-positioning knob assembly
US5152187A (en) * 1991-05-31 1992-10-06 Lafemina Fiore Locking control device for electronic equipment & the like
US5303612A (en) * 1992-12-24 1994-04-19 Honeywell Inc. Increased diameter detachable thermostat knob allowing easier thermostat use
JPH08273484A (ja) 1995-03-30 1996-10-18 Teikoku Tsushin Kogyo Co Ltd スライド式電子部品
JP2000089846A (ja) * 1998-09-08 2000-03-31 Asahi Optical Co Ltd クリック機構
JP3576037B2 (ja) 1999-04-09 2004-10-13 アルプス電気株式会社 回転型電気部品
JP3732988B2 (ja) * 2000-01-07 2006-01-11 アルプス電気株式会社 クリック付回転型電気部品
JP2004127090A (ja) * 2002-10-04 2004-04-22 Fuji Photo Film Co Ltd ダイヤル構造
JP4071687B2 (ja) * 2003-08-11 2008-04-02 シャープ株式会社 位置決め機構およびアンテナ装置
US7000262B2 (en) * 2004-07-26 2006-02-21 E.D. Bullard Company Flexible ratchet mechanism for the headband of protective headgear

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006102011A (ja) 2004-10-01 2006-04-20 Futaba Corp ラジオコントロール送信機

Also Published As

Publication number Publication date
JP4430683B2 (ja) 2010-03-10
US8322239B2 (en) 2012-12-04
US20080229864A1 (en) 2008-09-25
CN101276230A (zh) 2008-10-01
JP2008235564A (ja) 2008-10-02
DE102008014639B4 (de) 2018-04-19
CN101276230B (zh) 2011-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007600B4 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Gräte in einem Kraftfahrzeug
EP3058247B1 (de) Vorrichtung zum sperren eines bedienelements eines automatikgetriebes eines fahrzeugs, verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung und schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
DE19537296A1 (de) Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
EP0961305A2 (de) Drehsteller für elektrische oder elektronische Geräte
DE102008014639A1 (de) Controller für ein elektronisches Gerät
EP3928611B1 (de) Gartengerät
DE2629723C3 (de) Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen
DE102008029214A1 (de) Multidirektionale Betätigungsvorrichtung
EP2261445B1 (de) Schloss, insbesondere Türschloss, mit verbesserter Schließmechanik
WO1998037470A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein heizkörperventil
EP1353257B1 (de) Steuergriff mit Betätigungseinheiten
DE2918640A1 (de) Druckknopfschalter
DE102007036340B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein automatisiertes Getriebe
WO2008116874A1 (de) Elektrische schalteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012222987A1 (de) Schaltsteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3008814C2 (de) Drehpotentiometer
DE19840516C2 (de) Meßumformer zum Umsetzen des Hubs einer Betätigungsstange in ein elektrisches Signal
DE102014003087A1 (de) Tastschalter und Bedienanordnung mit mindestens einem Tastschalter
EP2806445A1 (de) Betätigungsvorsatz zur Betätigung eines Tasters und/oder Schalters
DE102017115382A1 (de) Mechanischer Schalter
DE3442173A1 (de) Elektrischer schalter gedrungener bauart
DE3522823C2 (de) Bedienteil für eine elektrohydraulische Hubwerksregeleinrichtung von Traktoren
DE3623591A1 (de) Haarschneidemaschine mit schnittlaengenverstellung
DE60030934T2 (de) Anordnung zur verstärkung des hubs eines betätigungsorgans eines schalters
DE2726608C2 (de) Druckabhängige elektrische Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110401

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee