DE102008013801A1 - Schaltbare Einwegkupplung - Google Patents

Schaltbare Einwegkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102008013801A1
DE102008013801A1 DE102008013801A DE102008013801A DE102008013801A1 DE 102008013801 A1 DE102008013801 A1 DE 102008013801A1 DE 102008013801 A DE102008013801 A DE 102008013801A DE 102008013801 A DE102008013801 A DE 102008013801A DE 102008013801 A1 DE102008013801 A1 DE 102008013801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
transmission
directions
coupling
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008013801A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul D. Ann Arbor Stevenson
Paula J. Canton Armstrong
Scott H. Ypsilanti Wittkopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102008013801A1 publication Critical patent/DE102008013801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/383One-way clutches or freewheel devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • F16D41/125Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like the pawl movement having an axial component
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • F16D41/14Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like the effective stroke of the pawl being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • F16D41/16Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like the action being reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0283Clutch input shaft speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/106Engine
    • F16D2500/1066Hybrid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30406Clutch slip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70424Outputting a clutch engaged-disengaged signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/104Power split variators with one end of the CVT connected or connectable to two or more differentials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/946Characterized by control of driveline clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Es wird eine steuerbare, schaltbare Einwegkupplung zur Verwendung in einem Hybridgetriebe geschaffen. Die Kupplung umfasst einen äußeren und einen inneren Laufring sowie eine erste und eine zweite Schaltscheibe. Ein Getriebecontroller synchronisiert die Drehzahlen der Laufringe, um das Einrücken und Ausrücken der Kupplung zu erleichtern, wobei der Getriebecontroller ein Signal an die Kupplung zum Neupositionieren der Scheiben übermittelt, um die Kupplung einzurücken und auszurücken. Die Kupplung besitzt drei Betriebsarten, die den Freilauf und das Halten des Drehmoments in einer Richtung oder in beiden Richtungen umfasst. Außerdem wird ein Verfahren zum Einrücken einer schaltbaren Einwegkupplung in einem Fahrzeug, das ein Hybridgetriebe mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller besitzt, geschaffen, dass das Synchronisieren der Kupplungsdrehzahl mittels des Motorcontrollers, das Erfassen der Richtung der Laufringdrehzahldifferenz, das Übermitteln der Laufringdrehzahldifferenz an den Getriebecontroller und das Wählen bzw. Schalten zwischen den Kupplungsbetriebsarten in Ansprechen auf die erfasste Drehzahldifferenz umfasst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Steuerung einer Einwegkupplung und insbesondere auf eine schaltbare Einwegkupplung mit drei Betriebsarten zur Verwendung in einem Hybridgetriebe mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller, wobei die Kupplungsdrehzahlsynchronisation durch den Motorcontroller gesteuert wird, während die Kupplungsbetätigung und -freigabe durch den Getriebecontroller gesteuert wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei einem Fahrzeug mit einem Hybridgetriebe für Benzinbrennkraftmaschine und Elektromotor kann das Fahrzeug alternativ durch eine benzingespeiste Brennkraftmaschine oder einen Elektromotor angetrieben werden, um dadurch die Kraftstoffeinsparung zu optimieren und dabei die Fahrzeugemissionen zu reduzieren. Hybridfahrzeuge erreichen ihre relativ hohe Kraftstoffeinsparung zum großen Teil durch Abwechseln zwischen der benzingespeisten Maschine und dem Elektromotor, wenn bei einer spezifischen Fahrzeugbetriebsbedingung eine Leistungsquelle besser geeignet ist als die andere. Es ist beispielsweise bekannt, dass während Perioden konstanter oder relativ unveränderlicher Fahrzeuggeschwindigkeit wie etwa während des Fahrens mit beibehaltener Drehzahl eine benzingespeiste Maschine effizienter als ein Elektromotor ist, während dann, wenn die Fahrzeugleistungsanforderungen stark veränderlich sind, wie etwa beim Starten oder Stoppen des Fahrzeugs, ein Elektromotor im Allgemeinen besser als eine Benzinmaschine zur Verwendung geeignet ist.
  • Fahrzeuge, die entweder ein Getriebe für Brennkraftmaschine oder ein hybrides Getriebe für Benzinmaschine und Elektromotor besitzen, verwenden im Allgemeinen eine als Reibkupplung oder Kupplungspaket bekannte Drehmomentübertragungsvorrichtung, um zwei sich drehende Körper oder Wellen sanft in Eingriff zu bringen oder zu koppeln und dazwischen ein Drehmoment zu übertragen. In ähnlicher Weise wird dasselbe Kupplungspaket dazu verwendet, die gekoppelten Wellen außer Eingriff zu bringen, um die Leistungsübertragung zu unterbrechen und beispielsweise ein sanftes Schalten zwischen den verschiedenen Übersetzungen eines Planetenradsatzes und/oder das Auskuppeln eines oder mehrerer Motoren/Generatoren zu ermöglichen. Insbesondere schalten Hybridfahrzeuge im Allgemeinen in einer gegenüber herkömmlichen Gasmaschinen besser gesteuerten und synchronen Weise, teilweise aufgrund der einheitlichen Konfiguration und der integrierten Hybridmaschinen- und Getriebesteuerungen. Jedoch erfordern selbst bei den höher synchronen Schaltmechanismen eines Hybridgetriebes herkömmliche Kupplungspakete zumeist einen höheren Hydraulikpumpendruck zum schnellen und vollständigen Betätigen des herkömmlichen Kupplungseinrückmechanismus, was zu höheren Verlusten in dem Hydraulikkreis und/oder zu Drehverlusten an oder längs der Kupplungsscheibenberührungsfläche führen kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß wird ein Hybridgetriebe für Benzinmotor und Elektromotor mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller geschaffen, das eine steuerbare, schaltbare Dreibetriebsarten-Einwegkupplung mit einem äu ßeren Laufring, einem inneren Laufring, einem Paar von Stellgliedern und zwei Schaltscheiben, die in dem äußeren Laufring in Gleiteingriff gebracht werden können, umfasst, wobei der Getriebecontroller konfiguriert ist, um unter den drei Betriebsarten eine auszuwählen, und der Motorcontroller konfiguriert ist, um die Kupplungsdrehzahl zu synchronisieren, um die Betriebsartwahl zu erleichtern.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfassen die drei Betriebsarten den Freilauf in zwei Kupplungsdrehrichtungen, das Drehmomenthalten in einer Drehrichtung und das Drehmomenthalten in zwei Drehrichtungen.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern einer schaltbaren Einwegkupplung in einem Hybridgetriebe mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller geschaffen. Das Verfahren umfasst das Erfassen der Drehzahldifferenz an der schaltbaren Einwegkupplung mittels eines Drehzahlsensors, das Übermitteln der erfassten Drehzahldifferenz von dem Drehzahlsensor an den Getriebecontroller, das Synchronisieren der Kupplungsdrehzahl mittels des Motorcontrollers und das Auswählen einer der drei Kupplungsbetriebsarten in Ansprechen auf ein Drehzahldifferenzsignal von dem Getriebecontroller.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten zum Ausführen der Erfindung schnell deutlich, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen aufgenommen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine schematische Draufsicht einer steuerbaren, schaltbaren Dreibetriebsarten-Einwegkupplung gemäß der Erfindung;
  • 1B ist eine schematische Draufsicht eines äußeren Laufrings und von Doppel-Schaltscheiben einer steuerbaren, schaltbare Einwegkupplung gemäß der Erfindung;
  • 1C ist eine schematische Draufsicht eines inneren Laufrings einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung gemäß der Erfindung;
  • 2A ist eine Tabelle, die drei Kupplungsbetriebsarten gemäß der Erfindung beschreibt;
  • 2B ist eine schematische, fragmentarische Seitenansicht in einem Querschnitt eines äußeren und eines inneren Laufrings einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung mit zwei Schaltscheiben, die eine erste Betriebsart gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2C ist eine schematische, fragmentarische Seitenansicht in einem Querschnitt eines äußeren und eines inneren Laufrings einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung mit zwei Schaltscheiben, die eine zweite Betriebsart gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2D ist eine schematische, fragmentarische Seitenansicht in einem Querschnitt eines äußeren und eines inneren Laufrings einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung mit zwei Schaltscheiben, die eine dritte Betriebsart gemäß der Erfindung zeigt;
  • 3A ist eine graphische Darstellung der differentiellen Kupplungsdrehzahl über drei Kupplungsbetriebsarten während des Einrückens einer schaltbaren Einwegkupplung gemäß der Erfindung;
  • 3B ist eine graphische Darstellung der differentiellen Kupplungsdrehzahl über drei Kupplungsbetriebsarten während des Ausrückens einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung gemäß der Erfindung;
  • 4A ist ein Hebeldiagramm eines repräsentativen Hybridgetriebes mit einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung in einer "ausgerückten" Betriebsart; und
  • 4B ist ein Hebeldiagramm eines repräsentativen Hybridgetriebes mit einer steuerbaren, schaltbaren Einwegkupplung in einer "eingerückten" Betriebsart.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Um auf die Zeichnungen, in denen über die gesamten mehreren Figuren hinweg gleiche Bezugszeichen gleichen oder ähnlichen Komponenten entsprechen, Bezug zu nehmen, ist in 1A ein Abschnitt eines Hybridgetriebes 10 mit einer steuerbaren, wähl- oder schaltbaren Einwegkupplung 18, die im Folgenden als Kupplung 18 bezeichnet wird, gezeigt. Die Kupplung 18 ist vorzugsweise eine schaltbare Einwegkupplung des Typs "mechanische Diode", jedoch kann sie auch beispielsweise die Form einer Klemmkörper-Freilaufkupplung, einer Klemmrollen-Freilaufkupplung oder einer anderen schaltbaren Einwegkupplung annehmen. Die Kupplung 18 besitzt einen inneren Laufring 20 und einen äußeren Laufring 22, die auf einander abgestimmt und konzentrisch sind. Wie in 1C gezeigt ist, besitzt der innere Laufring 20 eine Außenwand 39, mehrere winklige Mulden bzw. Schächte 36, wie später beschrieben wird, und mehrere radial nach innen vorstehende Zähne oder Zahnwellenprofile 24, die ausgestaltet sind, um mit Schlitzen oder Nuten eines drehbaren Körpers wie etwa einer Antriebs- oder Kurbelwelle (nicht gezeigt) in Eingriff zu gelangen oder zusammenzupassen. Ähnlich, wie in 1A gezeigt ist, besitzt der Laufring 22 einen Außenwand 35 mit mehreren nach außen vorstehenden Zähnen oder Zahnwellenprofilen 26, die ausgestaltet sind, um mit Schlitzen oder Nuten einer vorzugsweise stationären oder an Masse gelegte Kupplungsnabe (nicht gezeigt) zusammenzupassen.
  • Das Hybridgetriebe 10 besitzt einen Drehzahlsensor 11, einen Motorcontroller 16 und einen Getriebecontroller 14. Der Drehzahlsensor 11 ist vorzugsweise ein Eingabe/Ausgabe-Drehzahlsensor des an sich bekannten Typs und konfiguriert, um ein Drehzahlsensorsignal an den Getriebecontroller 14 zu liefern. Der Motorcontroller 16 ist konfiguriert, um den Betrieb wenigstens eines und vorzugsweise zweier Motoren/Generatoren 82, 84, die mit M/G1 bzw. M/G2 bezeichnet sind, zu steuern sowie die Umdrehungsgeschwindigkeiten des inneren und des äußeren Laufrings 20, 22 zu synchronisieren, wie später beschrieben wird. Der Getriebecontroller 14 ist konfiguriert, um den Betrieb und/oder die Funktionalität der nicht zur Maschine gehörenden Komponenten des Hybridgetriebes 10 zu steuern, und konfiguriert, um ein Signal von dem Drehzahlsensor 11 zur Betätigung (zum Einrücken und Ausrücken) der Kupplung 18 zu empfangen. Ein erster und ein zweiter Vorsprung oder Arm 12A und 12B sind jeweils wirksam und entsprechend mit einer ersten und einer zweiten Schaltscheibe 50, 52 der Kupplung 18 verbunden, wobei beide Schaltscheiben 50, 52 in 1B näher gezeigt sind.
  • 1B, die in einer Draufsicht die Kupplung 18 darstellt, wobei der innere Laufring 20 entfernt worden ist, um die inneren Einzelheiten der Kupplung 18 zu zeigen, zeigt den äußeren Laufring 22 mit einer vorzugsweise ununterbrochenen Nut 56, die ausgelegt und ausgestaltet ist, um die Schaltscheiben 50, 52 zu führen oder zu leiten, wovon jede wenigstens teilweise in der Nut 56 gleitend beweglich oder neu positionierbar ist. Die Schaltscheiben 50, 52 besitzen jeweils mehrere vorzugsweise gleiche und gleich beabstandete Öffnungen oder Fenster 51. Außerdem sind mehrere im Wesentlichen gleiche Abstützmulden oder Taschen 32A, 32B um die Außenwand 35 des äußeren Laufrings 22, vorzugsweise mit einem nahezu gleichen Abstand innerhalb jedes Satzes von Taschen, angeordnet. Die Taschen 32A und 32B sind im Wesentlichen gleich und unterscheiden sich vorzugsweise nur in der Orientierung, um die Betätigung der Kupplung 18 zu erleichtern. Genauer sind alle Taschen 32A vorzugsweise in einer Richtung orientiert, während alle Taschen 32B um etwa 180° zur Orientierung der Taschen 32A gedreht orientiert sind.
  • Außerdem ist jede der Taschen 32A, 32B ausgestaltet und ausgelegt, um eine darauf abgestimmte Abstützung bzw. Strebe 34A, 34B aufzunehmen, wobei jede Abstützung 34A, 34B ausgestaltet und/oder geformt ist, um mit einer winkligen Mulde 36 (siehe 10) oder einer ähnlichen Ausnehmung in dem inneren Laufring 20 in Eingriff und/oder außer Eingriff zu gelangen, wie es erforderlich ist, um eine Drehung des inneren Laufrings 20 in einer oder in beiden Richtungen zu ermöglichen beziehungsweise das Drehmoment in beiden Richtungen zu verriegeln oder zu halten. Der erste und der zweite Arm 12A, 12B sind an der ersten bzw. der zweiten Schaltscheibe 50, 52 wirksam befestigt und schaffen einen Vorsprung, auf den eine Kraft von außen auf den äußeren Laufring 22 ausgeübt oder gerichtet werden kann, um die Schaltscheiben 50, 52 so zu verschieben, dass die Fenster 51 mit den Abstützungen 34A, 34B in Eingriff gebracht werden, wobei die Abstützungen 34A, 34B wie erforderlich entweder niedergedrückt bzw. abgesenkt oder freigegeben bzw. gelöst werden. Die Schaltscheiben 50, 52 gleiten oder bewegen sich, wenn sie durch die Arme 12A bzw. 12B betätigt werden, längs der Umfangsnut 56 des äußeren Laufrings 22, wobei jeder der Arme 12A, 12B durch eine Öffnung oder einen Schlitz 55 in der Außenwand 35 vorsteht. Der erste Arm 12A wird durch ein erstes Stellglied 42 betätigt bzw. in Bewegung versetzt. Ähnlich wird die zweite Schaltscheibe durch ein zweites Stellglied 43 betätigt, wobei die die Bewegung der Arme 12A, 12B durch die Pfeile in 1B dargestellt ist. Die Stellglieder 42, 43 werden durch den Getriebecontroller 14 gesteuert und sind vorzugsweise Schieber oder Schiebeventile des an sich bekannten Typs. Jedoch werden Fachleute erkennen, dass irgendein Mechanismus, der zum Neupositionieren der ersten Schaltscheibe 50 bzw. der zweiten Schaltscheibe 52 längs oder in der Umfangsnut 56 geeignet ist, wie beispielsweise ein Kolben oder ein Motor verwendet werden kann.
  • In der Tabelle von 2A sind drei Betriebsarten für die Kupplung 18 gezeigt (siehe 1A–C), wobei jede Kupplungsbetriebsart die Richtung des Drehmomenthaltens in der Kupplung 18 definiert. In der Betriebsart 1 kann sich die Kupplung 18 "im Freilauf bewegen", d. h., dass das Drehmoment in beiden Drehrichtungen nicht gehalten wird, und wird zugelassen, dass sich beispielsweise der innere Laufring 20 unbehindert in einem unbeweglichen äußeren Laufring 22 dreht. In der Betriebsart 2 wird das Drehmoment einer Richtung verriegelt oder gehalten. Beispielweise könnte sich der innere Laufring 20 im Uhrzeigersinn im Freilauf bewegen oder unbehindert drehen, während er entgegen dem Uhrzeigersinn gegen das Drehen verriegelt oder davon abgehalten würde. Schließlich ist in der Betriebsart 3 die Kupplung 18 verriegelt, d. h., dass das Drehmoment in beiden Drehrichtungen gehalten wird. Jede der oben allgemein beschriebenen drei Betriebsarten ist in ihrer Anwendung auf die Kupplung 18 in den fragmentarischen Querschnitts-Seitenansichten der 2B, 2C bzw. 2D im Einzelnen gezeigt.
  • In jeder der 2B, 2C und 2D sind Mulden 32A, 32B mit einer im Wesentlichen vertikalen Verriegelungsfläche 40 und einer geneigten Fläche 41 gezeigt. Die vertikale Verriegelungsfläche 40 ist ausgestaltet und/oder geformt, um einer Abstützung 34A, 34B entgegenzuwirken und dadurch die Drehung in einer Richtung zu verhindern, wenn die Betriebsart 2 oder 3 gewählt ist (siehe 2A), während die geneigte Fläche 41 ausgestaltet und/oder geformt ist, um, wie es erforderlich ist, in eine zusammenpassende Tasche 31A, 31B abgesenkt zu werden und dadurch die relative Drehung der Laufringe 20, 22 in wenigstens einer Richtung, d. h. die Betriebsart 1 oder 2 (siehe 2A), zuzulassen. Wie in den 2B, 2C und 2D gezeigt ist, ist der äußere Laufring 22 an dem Getriebegehäuse 70 an Masse gelegt, während sich der innere Laufring 20 dreht, wobei der innere Laufring 20 mit dem Motor/Generator 84 verbunden ist, der mit dem Motorcontroller 16 in Verbindung steht. Der Motorcontroller 16 ist, wie oben beschrieben worden ist, konfiguriert, um die Umdrehungsgeschwindigkeiten des inneren und des äußeren Laufrings 20, 22 zu synchronisieren, um die Betätigung der Kupplung 18 zu erleichtern. Falls jedoch der äußere Laufring 22 nicht an Masse gelegt wäre und sich daher drehen würde, wäre der Motor/Generator 82 in ähnlicher Weise mit dem äußeren Laufring 22 verbunden und stünde mit dem Motorcontroller 16 in Verbindung, wie durch die gestrichelte Linienverbindung gezeigt ist.
  • In 2B, die die Betriebsart 1 oder den "Freilauf" darstellt, werden die erste und die zweite Schaltscheibe 50, 52 durch die Stellglieder 42 bzw. 43 in Ansprechen auf ein Steuersignal von dem Getriebecontroller 14 positioniert. Die erste und die zweite Schaltscheibe 50, 52 drücken, wenn sie wie gezeigt neu positioniert sind, jede Abstützung der erforderlichen Anzahl von Abstützungen 34A, 34B in eine entsprechende darauf abgestimmte Mulde 32A, 32B, wobei jede Abstützung 34A, 34B eine Vorspannfeder 37 zusammendrückt, um dadurch zu ermöglichen, dass sich der innere Laufring 20 in beiden Drehrichtungen frei dreht oder sich im Freilauf bewegt, wie durch die Pfeile 1 und 2 dargestellt ist. Ähnlich wird nach 2C, die die Betriebsart 2 oder das Drehmomenthalten in einer einzigen Richtung darstellt, die erste Schaltscheibe 50 in Ansprechen auf ein Signal von dem Getriebecontroller 14 positioniert. Die Vorspannfeder 37 stellt jede abgesenkte Abstützung 23A in ihre Ausgangsposition zurück und bringt diese so mit einer vertikalen Verriegelungsfläche 40 in Eingriff. Das Drehmoment wird dadurch, dass aufgrund des versperrenden Vorhandenseins der Abstützung 34A verhindert wird, dass sich der innere Laufring 20 in der Richtung des Pfeils 1 dreht, in einer Richtung gehalten. Die zweite Schaltscheibe 52 senkt weiterhin die Abstützung 34B ab, womit sich der innere Laufring 20 weiterhin in der Richtung des Pfeils 2 drehen kann. Schließlich werden nach 2D sowohl die erste als auch die zweite Schaltscheibe 50, 52 neu positioniert, so dass sich die Vorspannfedern 37 entspannen und die Abstützungen 34A, 34B in ihren anfänglichen nicht abgesenkten Zustand zurückstellen können, um dadurch den inneren Laufring 20 in beiden Drehrichtungen (Pfeile 1 und 2) zu verriegeln. Obwohl in den 2B, 2C und 2D der einfacheren Darstellung halber eine einzige Abstützung 34A, 34B gezeigt ist, werden zugunsten einer optimalen Steuerung und eines optimalen Verhaltens der Kupplung 18 mehrere Abstützungen 34A, 34B bevorzugt, wie in 1B gezeigt ist.
  • In 3A ist eine Kurve gezeigt, die differentielle Kupplungsdrehzahlen (Δs) über den drei Kupplungsbetriebsarten (siehe 2A) während des Einrückens der Kupplung 18 (siehe 1A, 1B und 1C) aufzeichnet. Die drei Betriebsarten sind nacheinander auf der X-Achse angeordnet, während die Y-Achse die Drehzahldifferenz Δs, wie sie an dem inneren und dem äußeren Laufring 20, 22 (siehe 1A, 1B und 1C), die sich ungleich drehen, gemessen wird, beschreibt. Gemäß der Erfindung wird jede der drei Betriebsarten, d. h. die Betriebsart 1, die Betriebsart 2 und die Betriebsart 3, entsprechend einer gemessenen oder anderweitig bestimmten Drehzahldifferenz Δs, die durch den Drehzahlsensor 11 (siehe 1A) ermittelt wird, ausgewählt, wobei Δs auch einen positiven oder negativen Drehrichtungswert besitzt, der durch die relative Drehrichtung des inneren und des äußeren Laufrings 20, 22 definiert ist.
  • Wie in 3A gezeigt ist, taktet oder synchronisiert der Motorcontroller 16 (siehe 2A, 2B und 2C) in der Betriebsart 1, d. h. "Freilauf", den inneren und den äußeren Laufring 20, 22 der Kupplung 18 so, dass sich Δs nahezu null Umdrehungen pro Minute annähert, wie durch den Punkt 61 dargestellt ist. Das an dem Punkt 61 übermittelte Signal führt einen Wechsel von der Betriebsart 1 zu der Betriebsart 2 herbei, wenn der Drehzahlsensor 11 erfasst, dass die Richtung von Δs eine nicht negative Größe erreicht, d. h. am Punkt 64, wobei an jenem Punkt der Getriebecontroller 14 der Kupplung 18 signalisiert, in die Betriebsart 2 zu wechseln und dadurch das Drehmoment in einer Drehrichtung zu halten. Wegen der Zeitverzögerung beim Ausführen des physischen Schaltens durch die Betätigung der erforderlichen Schaltscheiben 50, 52 (siehe 2C) tritt eine geringe Zeitverschiebung Δt ein, bevor die Betriebsart 2 an dem Punkt 65 vollständig verwirklicht ist. Während die Richtung von Δs positiv ist, bewegt sich die Kupplung 18 fortwährend im Freilauf. In der Betriebsart 2, wenn die Richtung von Δs negativ wird, d. h. an dem Punkt 68, verriegelt die Kupplung 18. Wenn der Drehzahlsensor 11 eine differentielle Kupplungsdrehzahl von null und eine Drehzahländerung von null erfasst, signalisiert der Getriebecontroller 14 der Kupplung 18, in die Betriebsart 3 zu wechseln, so dass in beiden Richtungen eine Drehbewegung verhindert wird, wie in 2D gezeigt ist, und dadurch die Motoren/Generatoren 82, 84 (siehe 1A) für das Ändern von Drehzahlen, falls erforderlich, freigegeben sind. Wegen der Zeitverzögerung beim Ausführen des physischen Schaltens durch Betätigung der erforderlichen Schaltscheiben 50, 52 (siehe 2D) tritt eine geringe Zeitverschiebung Δt ein, bevor die Betriebsart 3 an dem Punkt 69 vollständig verwirklicht ist.
  • In 3B ist eine ähnliche Drehzahlkurve gezeigt, die das Ausrücken der Kupplung 18 zeigt, wobei mit dem Halten des Drehmoments in zwei Richtungen oder der Betriebsart 3 begonnen wird. Um das Ausrücken der Kupplung 18 einzuleiten, befiehlt oder signalisiert der Getriebecontroller 14 (siehe 1A und 1B) einen Betriebsartwechsel von der Betriebsart 3 in die Betriebsart 2 an dem Punkt 71. Vor einem Betriebsartwechsel in die Betriebsart 2 befiehlt oder signalisiert der Motorcontroller 16 dem Motor, die Kupplung 18 in der Richtung, die zu jener der bevorstehenden Kupplungsausrückung entgegengesetzt ist, zu belasten, worauf in der Betriebsart 2 der Motorcontroller 16 die Kupplung 18 entlastet, so dass sie in der Gegenrichtung ohne weiteres ausgerückt werden kann (d. h. dass die Abstützungen 34B in 2C leichter außer Eingriff gebracht werden können). Wenn der Drehzahlsensor 11 (siehe 1A) erfasst, dass die Größe Δs positiv ist, ändert der Getriebecontroller 14 die Betriebsart in einen "Freilauf in beiden Richtungen", d. h. in die Betriebsart 1, was der Ausgangszustand nach 3A ist, der oben beschrieben worden ist. Der Betätigungszyklus wiederholt sich dann, wie oben für 3A beschrieben worden ist.
  • In 4A ist ein Hebeldiagramm für ein repräsentatives Hybridgetriebe 110 mit einer schaltbaren Einwegkupplung 180, wie sie oben für die Kupplung 18 beschrieben worden ist, gezeigt, wobei die Kupplung 180 in einem ausgerückten oder nicht eingerückten Zustand (d. h. in der Be triebsart 1) gezeigt ist. Das Hybridgetriebe 110 besitzt einen ersten und einen zweiten Motor/Generator 182 bzw. 184, eine Maschine 186 und einen ersten und einen zweiten Planetenradsatz 190 bzw. 192. Der erste und der zweite Motor/Generator 182 und 184 werden durch einen Motorcontroller 16 (siehe 1A und 2A–D) gesteuert, wie bereits oben beschrieben worden ist. Der erste Planetenradsatz 190 umfasst einen Träger (Knoten C1), ein Hohlrad (Knoten R1) und ein Sonnenrad (Knoten S1). Ähnlich umfasst der zweite Planetenradsatz 192 einen Träger (Knoten C2), ein Hohlrad (Knoten R2) und ein Sonnenrad (Knoten S2). Eine zweite Kupplung 181, die verschiedene Zahnradverbindungen ermöglichen kann, ist in einem eingerückten Zustand gezeigt. Der erste Motor/Generator 182 ist mit dem Träger C1 des ersten Planetenradsatzes 190 wirksam verbunden, der seinerseits mit dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetenradsatzes 192 verbunden ist. Der zweite Motor/Generator 184 ist mit dem Sonnenrad S1 verbunden, das seinerseits durch die eingerückte zweite Kupplung 181 mit dem Hohlrad R2 verbunden ist. Die Maschine 186 ist mit dem Hohlrad R1 verbunden, während der Träger C2 mit dem Kupplungsausgang 198 verbunden ist. Die Kupplung 180 der vorliegenden Erfindung ist in dem gelösten oder nicht eingerückten Zustand gezeigt.
  • Die gestrichelten Linien 200, 201 und 202 sowie 204, 205 und 206 repräsentieren verschiedene Übersetzungsverhältnisse in der nicht eingerückten Betriebsart, d. h. einen Bereich von Übersetzungsverhältnissen, der durch den Motor/Generator 182 bestimmt ist. Wenn die Kupplung 180 eingerückt ist, wie oben beschrieben worden ist, taktet oder synchronisiert der Motor/Generator 182 die Drehzahl an der Kupplung 180 auf nahezu null min–1, um ein einzelnes festes Übersetzungsverhältnis bereitzustellen, das durch die gestrichelten Linien 207 und 208 gezeigt ist. Wie in 4B gezeigt ist, wird das Drehmoment in beiden Richtungen gehalten, d. h. ist die Kupplung 180 vollständig eingerückt. Obwohl das in den 4A und 4B gezeigte Hybridgetriebe 110 ein Beispiel ist, werden Fachleute erkennen, dass im Umfang der Erfindung weitere Hybridgetriebekonfigurationen und -entwürfe machbar wären.
  • Obwohl die besten Arten zum Ausführen der Erfindung ausführlich beschrieben worden sind, erkennen jene, die mit dem Fachgebiet, auf das sich diese Erfindung bezieht, vertraut sind, verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zum Praktizieren der Erfindung im Umfang der beigefügten Ansprüche.

Claims (13)

  1. Hybridgetriebe, das umfasst: eine steuerbare und schaltbare Einwegkupplung mit einem äußeren Laufring, einem inneren Laufring sowie einer ersten und einer zweiten Schaltscheibe, wobei die Schaltscheiben mit dem äußeren Laufring in Gleiteingriff gebracht werden können; einen Motor/Generator; einen Motorcontroller, der konfiguriert ist, um den Motor/Generator zu steuern und die Umdrehungsgeschwindigkeiten der Laufringe zu synchronisieren, um das Einrücken und Ausrücken der Kupplung zu erleichtern; und einen Getriebecontroller, der konfiguriert ist, um ein Steuersignal an die Kupplung zu liefern, um die Schaltscheiben für das Einrücken und Ausrücken der Kupplung neu zu positionieren.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Kupplung drei Betriebsarten sowie ein erstes und ein zweites Stellglied besitzt, wobei zum Wählen bzw. Schalten zwischen den drei Betriebsarten das erste Stellglied konfiguriert ist, um die erste Schaltscheibe neu zu positionieren, und das zweite Stellglied konfiguriert ist, um die zweite Schaltscheibe neu zu positionieren.
  3. Getriebe nach Anspruch 2, wobei die Kupplung zwei Drehrichtungen besitzt und wobei die drei Betriebsarten eine erste Betriebsart, die den Freilauf der Kupplung in beiden Drehrichtungen umfasst, die zweite Betriebsart das Halten des Drehmoments in ei ner der Drehrichtungen umfasst und die dritte Betriebsart das Halten des Drehmoments in beiden Drehrichtungen umfasst.
  4. Getriebe nach Anspruch 1, wobei die Kupplung eine Kupplung nach Art der mechanischen Diode ist und die Stellglieder aus der Gruppe Schieber und Kolben ausgewählt sind.
  5. Getriebe nach Anspruch 1, wobei der äußere Laufring eine Umfangsnut besitzt und wobei die Schaltscheiben mit dieser in Gleiteingriff gebracht werden können.
  6. Steuerbare und schaltbare Einwegkupplung zur Verwendung in einem Hybridgetriebe mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller, wobei die Kupplung in Ansprechen auf ein Signal von dem Motorcontroller synchronisierbar ist und in Ansprechen auf ein Signal von dem Getriebecontroller betätigbar ist.
  7. Kupplung nach Anspruch 6, wobei die Kupplung drei Betriebsarten und ein Paar von Stellgliedern besitzt, die konfiguriert sind, um die erste und die zweite Schaltscheibe wahlweise neu zu positionieren, um dadurch zwischen den drei Betriebsarten zu wählen.
  8. Kupplung nach Anspruch 7, wobei die Kupplung in zwei Richtungen betreibbar ist und wobei die drei Betriebsarten den Freilauf der Kupplung in beiden Richtungen, das Halten des Drehmoments in einer Richtung und das Halten des Drehmoments in beiden Richtungen umfassen.
  9. Kupplung nach Anspruch 6, wobei die Kupplung eine Kupplung nach Art der mechanischen Diode ist und die Stellglieder aus der Gruppe Schieber und Kolben ausgewählt sind.
  10. Kupplung nach Anspruch 6, wobei der äußere Laufring eine Umfangsnut besitzt und wobei die Schaltscheiben mit dieser in Gleiteingriff gebracht werden können.
  11. Verfahren zum Einrücken einer Einwegkupplung, die zwei Laufringe besitzt, in einem Fahrzeug, das ein Hybridgetriebe mit einem Motorcontroller und einem Getriebecontroller besitzt, wobei das Verfahren umfasst: Synchronisieren der relativen Drehzahl der zwei Laufringe mittels des Motorcontrollers; Erfassen der Richtung der Drehzahldifferenz zwischen den zwei Laufringen mittels eines Drehzahlsensors; Übermitteln der erfassten Drehzahldifferenz von dem Drehzahlsensor an den Getriebecontroller; und Auswählen einer der drei Kupplungsbetriebsarten in Ansprechen auf die Drehzahldifferenz.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die drei Kupplungsbetriebsarten den Freilauf der Laufringe in beiden Drehrichtungen, das Halten des Drehmoments der Laufringe in einer Drehrichtung und das Halten des Drehmoments der Laufringe in beiden Drehrichtungen umfassen.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, das ein Paar von Stellgliedern und ein Paar von Schaltscheiben umfasst, wobei das Wählen bzw. Schalten zwischen den Betriebsarten das Übermitteln eines Steuersignals von dem Getriebecontroller an die Stellglieder zum Neupositionieren der Schaltscheiben umfasst.
DE102008013801A 2007-03-13 2008-03-12 Schaltbare Einwegkupplung Pending DE102008013801A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/685,731 2007-03-13
US11/685,731 US7766790B2 (en) 2007-03-13 2007-03-13 Selectable one-way clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013801A1 true DE102008013801A1 (de) 2008-10-02

Family

ID=39719712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008013801A Pending DE102008013801A1 (de) 2007-03-13 2008-03-12 Schaltbare Einwegkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7766790B2 (de)
CN (1) CN101265953B (de)
DE (1) DE102008013801A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220524B4 (de) 2012-10-15 2022-03-10 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Bremsmechanismus für ein hybridgetriebe
DE102011119887B4 (de) 2010-12-07 2023-01-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hybrid-Antriebsstrangsystem, das auswählbare Einwegkupplungen verwendet

Families Citing this family (133)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7699746B2 (en) * 2007-06-28 2010-04-20 Gm Global Technology Operations, Inc. One way clutch and synchronizer assembly
EP2160311A4 (de) * 2007-06-29 2011-09-14 Byd Co Ltd Hybridantriebssystem und antriebsverfahren
US8267231B2 (en) * 2007-09-28 2012-09-18 GM Global Technology Operations LLC Electrically variable transmission with an axially-moveable selectable one-way clutch assembly
US8494738B2 (en) * 2008-09-09 2013-07-23 GM Global Technology Operations LLC Control of selectable one-way clutch in a transmission
US8478498B2 (en) * 2008-09-09 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Engine power management for a selectable one-way clutch or mechanical diode in automatic transmissions
US8042670B2 (en) * 2008-11-17 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Selectable one-way clutch with radial integrated forward/reverse rockers
US7992695B2 (en) * 2008-12-08 2011-08-09 GM Global Technology Operations LLC Rotary-type selectable one-way clutch
US8272488B2 (en) * 2009-02-06 2012-09-25 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly including apparatus having a latching mechanism
US8602187B2 (en) * 2009-03-13 2013-12-10 Means Industries, Inc. Overrunning one-way clutch or coupling assembly
US8286772B2 (en) * 2009-04-01 2012-10-16 Means Industries, Inc. Controllable coupling assembly and overrunning coupling and control assembly utilizing same
BRPI1007723A2 (pt) 2009-05-12 2018-03-06 Icr Turbine Engine Corp sistema de armazenamento e conversão de turbina a gás
US8262537B2 (en) * 2009-07-13 2012-09-11 GM Global Technology Operations LLC Method for transitioning control in a multi-mode hybrid transmission
US8276725B2 (en) * 2009-07-20 2012-10-02 GM Global Technology Operations LC Selectable one-way clutch
US20110177900A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Means Industries, Inc. Hybrid electric vehicle drive system and control system for controlling a hybrid electric vehicle drive system
US8866334B2 (en) 2010-03-02 2014-10-21 Icr Turbine Engine Corporation Dispatchable power from a renewable energy facility
US8720659B2 (en) * 2010-03-26 2014-05-13 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly including an electromechanical actuator subassembly
US8984895B2 (en) 2010-07-09 2015-03-24 Icr Turbine Engine Corporation Metallic ceramic spool for a gas turbine engine
AU2011295668A1 (en) 2010-09-03 2013-05-02 Icr Turbine Engine Corporation Gas turbine engine configurations
US8460151B2 (en) * 2010-09-17 2013-06-11 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed transmission having automatic and manual modes
US9366298B2 (en) 2010-10-28 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Magnetically actuated clutch assembly
US9915301B2 (en) 2010-10-28 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Magnetically actuated mechanical diode
US8418825B2 (en) 2010-10-28 2013-04-16 Ford Global Technologies, Llc Magnetically actuated mechanical diode
US8617019B2 (en) * 2010-11-19 2013-12-31 Honeywell International Inc. Aircraft electric taxi system with friction actuated, bi-directional clutch
US8655525B2 (en) * 2010-11-30 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Selectable one-way clutch operation in a hybrid powertrain
US8622186B2 (en) * 2010-12-03 2014-01-07 GM Global Technology Operations LLC Method of operation of a selectable one way clutch selection mechanism
US8540065B2 (en) 2010-12-09 2013-09-24 GM Global Technology Operations LLC Three mode selection mechanism for a selectable one way clutch assembly
JP5885214B2 (ja) 2010-12-10 2016-03-15 ミーンズ インダストリーズ,インク. 電気機械駆動式連結器および制御アセンブリ
US9441708B2 (en) 2010-12-10 2016-09-13 Means Industries, Inc. High-efficiency drive system including a transmission for a hybrid electric vehicle
US8813929B2 (en) 2010-12-10 2014-08-26 Means Industries, Inc. Controllable coupling assembly
US10677296B2 (en) 2010-12-10 2020-06-09 Means Industries, Inc. Electronic, high-efficiency vehicular transmission, overrunning, non-friction coupling and control assembly and switchable linear actuator device for use therein
US9303699B2 (en) 2010-12-10 2016-04-05 Means Industries, Inc. Electromechanical assembly to control the operating mode of a coupling apparatus
US9186977B2 (en) 2011-08-26 2015-11-17 Means Industries, Inc. Drive system including a transmission for a hybrid electric vehicle
US9377061B2 (en) 2010-12-10 2016-06-28 Means Industries, Inc. Electromagnetic system for controlling the operating mode of an overrunning coupling assembly and overrunning coupling and control assembly including the system
US9255614B2 (en) 2010-12-10 2016-02-09 Means Industries, Inc. Electronic vehicular transmission and coupling and control assembly for use therein
US8888637B2 (en) 2010-12-10 2014-11-18 Means Industries, Inc. Vehicle drive system including a transmission
US9541141B2 (en) 2010-12-10 2017-01-10 Means Industries, Inc. Electronic vehicular transmission, controllable coupling assembly and coupling member for use in the assembly
US9874252B2 (en) 2010-12-10 2018-01-23 Means Industries, Inc. Electronic, high-efficiency vehicular transmission, overrunning, non-friction coupling and control assembly and switchable linear actuator device for use therein
US9127724B2 (en) 2010-12-10 2015-09-08 Means Industries, Inc. Electromechanical apparatus for use with a coupling assembly and controllable coupling assembly including such apparatus
US8646587B2 (en) 2010-12-10 2014-02-11 Means Industries, Inc. Strut for a controllable one-way clutch
US9234552B2 (en) 2010-12-10 2016-01-12 Means Industries, Inc. Magnetic system for controlling the operating mode of an overrunning coupling assembly and overrunning coupling and magnetic control assembly having same
US9435387B2 (en) 2010-12-10 2016-09-06 Means Industries, Inc. Device and apparatus for controlling the operating mode of a coupling assembly, coupling and control assembly and electric motor disconnect and pass through assemblies
US9638266B2 (en) 2010-12-10 2017-05-02 Means Industries, Inc. Electronic vehicular transmission including a sensor and coupling and control assembly for use therein
US8409053B2 (en) * 2010-12-23 2013-04-02 GM Global Technology Operations LLC Transmission with selectable one-way clutch and dual-piston clutch
US9051873B2 (en) 2011-05-20 2015-06-09 Icr Turbine Engine Corporation Ceramic-to-metal turbine shaft attachment
DE102011080522A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Drehzahl-synchronisiertes Schließen einer Kupplung
US20130133480A1 (en) * 2011-11-28 2013-05-30 Icr Turbine Engine Corporation Hybrid drive train for a gas turbine engine
US8618388B2 (en) * 2011-12-30 2013-12-31 Lowell Stevens Bearing and shaft assemblies, including tuning keys and tuner assemblies for stringed instruments, methods of using bearing and shaft assemblies, and methods of making bearing and shaft assemblies
CN202529107U (zh) * 2012-03-30 2012-11-14 乐荣工业股份有限公司 混合动力载具离合式驱动装置
US9188170B2 (en) 2012-04-18 2015-11-17 Means Industries, Inc. Coupling and control assembly
US8978838B2 (en) * 2012-06-05 2015-03-17 Ford Global Technologies, Llc Controllable overrunning coupling
US10094288B2 (en) 2012-07-24 2018-10-09 Icr Turbine Engine Corporation Ceramic-to-metal turbine volute attachment for a gas turbine engine
US9188174B2 (en) 2012-09-12 2015-11-17 Means Industries, Inc. Controllable or selectable coupling assembly having an overrun mode and a retained control element
US9933049B2 (en) 2012-10-04 2018-04-03 Means Industries, Inc. Vehicle drive system including a transmission
US9121454B2 (en) 2012-10-12 2015-09-01 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly, coupling assembly and locking member for use therein
US9157528B2 (en) * 2012-10-15 2015-10-13 GM Global Technology Operations LLC Brake mechanism for a hybrid transmission
FR2997047B1 (fr) * 2012-10-18 2015-03-20 Faar Industry Dispositif de motorisation pour vehicule electrique
US9086141B2 (en) * 2012-10-31 2015-07-21 GM Global Technology Operations LLC Acceleration-based state control of a binary clutch assembly
DE102013222408B4 (de) * 2012-11-06 2021-10-21 Ford Global Technologies, Llc Elektromagnetische einwegkupplung
US9188172B2 (en) 2013-01-10 2015-11-17 Means Industries, Inc. Compact overrunning coupling and control assembly having reduced part count and manufacturing complexity
US9290264B2 (en) * 2013-05-13 2016-03-22 Honeywell International Inc. Aircraft selectively engageable electric taxi system
US9022194B2 (en) 2013-06-17 2015-05-05 Allison Transmission, Inc. System and method for actuating a mechanical diode clutch assembly
CN105308366B (zh) * 2013-06-17 2017-09-19 艾里逊变速箱公司 用于致动机械二极管离合器组合件的系统及方法
US9222529B2 (en) 2013-06-17 2015-12-29 Allison Transmission, Inc. Actuation mechanism for a mechanical diode assembly
FR3008956B1 (fr) * 2013-07-26 2018-05-04 Safran Landing Systems Dispositif d'entrainement en rotation d'une roue d'aeronef
MX2016001433A (es) 2013-07-29 2016-08-18 Magna Powertrain Usa Inc Embrague unidireccional seleccionable, que tiene puntal con armazon separado.
US9371868B2 (en) 2013-08-27 2016-06-21 Means Industries, Inc. Coupling member subassembly for use in controllable coupling assembly and electromechanical apparatus having a pair of simultaneously actuated elements for use in the subassembly
US9151345B2 (en) * 2013-08-30 2015-10-06 Borgwarner, Inc. Actuator for multi-mode clutch module
US9108615B2 (en) * 2013-09-19 2015-08-18 Borgwarner Inc. Multimode clutch for a parallel hybrid vehicle
US10533618B2 (en) 2013-09-26 2020-01-14 Means Industries, Inc. Overrunning, non-friction coupling and control assembly, engageable coupling assembly and locking member for use in the assemblies
DE102014114889A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Antriebseinheit für Fahrzeuge
US9541143B2 (en) 2014-01-08 2017-01-10 Means Industries, Inc. Magnetic system for controlling an operating mode of an overrunning coupling assembly and overrunning coupling and magnetic control assembly including the system
US9550564B2 (en) * 2014-02-19 2017-01-24 Honeywell International Inc. Aircraft wheel driving system
US9562574B2 (en) 2014-02-19 2017-02-07 Means Industries, Inc. Controllable coupling assembly and coupling member for use in the assembly
US9482294B2 (en) 2014-02-19 2016-11-01 Means Industries, Inc. Coupling and control assembly including a sensor
WO2015127546A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Magna Powertrain Inc. A selectable one-way clutch apparatus
JP6307974B2 (ja) * 2014-03-28 2018-04-11 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達機構の制御装置
CN106170636B (zh) * 2014-04-21 2019-07-16 博格华纳公司 用于多模式离合器模块的轴向作用致动器
JP6308001B2 (ja) * 2014-04-25 2018-04-11 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達機構の制御装置
JP6229588B2 (ja) * 2014-04-25 2017-11-15 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達機構の制御装置
JP6194845B2 (ja) 2014-04-25 2017-09-13 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達機構の制御装置
WO2016028836A1 (en) * 2014-08-22 2016-02-25 Borgwarner Inc. Multimode clutch for through-the-road hybrid vehicle
US10619681B2 (en) 2014-09-16 2020-04-14 Means Industries, Inc. Overrunning, non-friction coupling and control assemblies and switchable linear actuator device and reciprocating electromechanical apparatus for use therein
US9327598B1 (en) 2014-11-05 2016-05-03 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed transmission with mechanical on-off clutch
US9702419B2 (en) 2014-11-07 2017-07-11 Means Industries, Inc. Electromechanical system for controlling the operating mode of a selectable clutch assembly and overrunning coupling and electromechanical control assembly using the system
US9822825B2 (en) 2014-11-07 2017-11-21 Means Industries, Inc. Actuator controller to controllably supply DC power to a bi-directional electromechanical actuator
US9909631B2 (en) 2014-11-07 2018-03-06 Means Industries, Inc. Apparatus for controllably actuating a selectable coupling assembly having multiple operating modes
US10487887B2 (en) 2014-11-07 2019-11-26 Means Industries, Inc. Electromechanical apparatus for use with a controllable coupling assembly and coupling and electromechanical control assembly
US10239515B2 (en) 2015-01-16 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle and method of disengaging an overdrive clutch in a hybrid vehicle
JP6229683B2 (ja) * 2015-03-12 2017-11-15 トヨタ自動車株式会社 セレクタブルワンウェイクラッチ
US9482297B2 (en) 2015-04-01 2016-11-01 Means Industries, Inc. Controllable coupling assembly having forward and reverse backlash
JP2016194361A (ja) * 2015-04-01 2016-11-17 トヨタ自動車株式会社 セレクタブルワンウエイクラッチ
JP6612516B2 (ja) * 2015-04-14 2019-11-27 トヨタ自動車株式会社 セレクタブルワンウエイクラッチ
JP6518123B2 (ja) * 2015-04-30 2019-05-22 本田技研工業株式会社 制御装置
DE112016001904T5 (de) * 2015-05-28 2018-01-04 Borgwarner Inc. Abkuppeln vom Antriebsstrang bei Verwendung von mehrere Betriebsarten aufweisenden Kupplungen
US20160375754A1 (en) * 2015-06-29 2016-12-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Selectable one-way clutch and vehicle
JP6413963B2 (ja) * 2015-07-10 2018-10-31 トヨタ自動車株式会社 クラッチシステム
JP6332195B2 (ja) * 2015-08-07 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 セレクタブルワンウェイクラッチ
US9835206B2 (en) 2015-11-06 2017-12-05 GM Global Technology Operations LLC Selectable one-way clutch with torque independent release element
US10145428B2 (en) * 2016-02-04 2018-12-04 Means Industries, Inc. Coupling assembly having an overrun mode and channeled locking member for use therein
US9982727B2 (en) * 2016-03-18 2018-05-29 GM Global Technology Operations LLC Selectable one way clutch loaded member release
US10591000B2 (en) 2016-05-24 2020-03-17 Means Industries, Inc. One-way clutch assembly and coupling member for therein wherein locking member dynamics with respect to strut laydown speed are enhanced
WO2018031360A1 (en) 2016-08-10 2018-02-15 Means Industries, Inc. Coupling and electromechanical control assembly and electromechanical system for use therein
US10030722B2 (en) 2016-11-08 2018-07-24 GM Global Technology Operations LLC System and method for determining when a selectable one-way clutch has mechanically released
US11035423B2 (en) 2017-02-02 2021-06-15 Means Industries, Inc. Non-friction coupling and control assembly, engageable coupling assembly and locking member for use in the assemblies
US10677297B2 (en) 2017-02-10 2020-06-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Selectable one-way clutch
US10583729B2 (en) 2017-02-10 2020-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Selectable one-way clutch
US10563710B2 (en) 2017-03-17 2020-02-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Selectable one-way clutch
US10451120B2 (en) * 2017-03-21 2019-10-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Three-way switchable clutch
US10711853B2 (en) 2017-05-15 2020-07-14 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly, coupling assembly and locking member for use therein having improved dynamics with regards to locking member laydown speed
US10989257B2 (en) 2017-05-25 2021-04-27 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly and system to prevent the uncommanded engagement of the assembly
US10590998B2 (en) 2017-05-25 2020-03-17 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly and system to prevent the inadvertent engagement of the assembly
US10598233B2 (en) 2017-05-25 2020-03-24 Means Industries, Inc. Overrunning coupling and control assembly and system to prevent the inadvertent engagement of the assembly
US10590999B2 (en) 2017-06-01 2020-03-17 Means Industries, Inc. Overrunning, non-friction, radial coupling and control assembly and switchable linear actuator device for use in the assembly
US10955009B2 (en) 2018-04-03 2021-03-23 Borgwarner Inc. Clutch pack having different clutch plate materials
JP2019182024A (ja) * 2018-04-03 2019-10-24 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の駆動装置
US10794435B2 (en) * 2018-07-30 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Transmission with selectable one-way clutch
EP3861226A4 (de) 2018-10-04 2022-06-29 Means Industries, Inc. Kopplungs- und steuerungsanordnung mit einem internen verriegelungsmechanismus
DE102018124736B3 (de) 2018-10-08 2019-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Koppeleinrichtung, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, sowie Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US10851882B2 (en) 2018-10-19 2020-12-01 GM Global Technology Operations LLC Damper configurations for a hybrid vehicle powertrain having a motor coupled between an engine and a transmission with a one-way clutch coupling the engine to the transmission
US11187282B2 (en) 2018-10-23 2021-11-30 Means Industries, Inc. High-speed, overrunning coupling and control assembly, coupling assembly and locking member which pivotally moves with substantially reduced friction
US10995803B2 (en) 2018-12-04 2021-05-04 Means Industries, Inc. Electromagnetic system for controlling the operating mode of a non friction coupling assembly and coupling and magnetic control assembly having same
DE102018130783A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Freilauf für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
IT201900000142A1 (it) * 2019-01-08 2020-07-08 Comer Ind Spa Giunto unidirezionale di tipo a ruota libera.
CN113412205A (zh) 2019-02-08 2021-09-17 敏思工业公司 非摩擦式耦合和控制组件、可接合的耦合组件和组件中使用的锁定构件
US10982725B2 (en) * 2019-08-07 2021-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switchable ratcheting clutch
US11215245B2 (en) 2019-12-03 2022-01-04 Means Industries, Inc. Coupling and control assembly including controllable coupling assembly having speed sensor and methods of controlling the controllable coupling assembly using information from the speed sensor for park/hill-hold operations
US11286996B2 (en) 2020-02-12 2022-03-29 Means Industries, Inc. Electro-dynamic coupling and control assembly and switchable linear actuator device for use therein
US11542992B2 (en) 2020-03-31 2023-01-03 Means Industries, Inc. Coupling and control assembly including a non-contact, linear inductive position sensor
DE102021107969A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Means Industries, Inc. Kupplungs- und steuereinheit mit einem kontaktlosen, induktiven wegsensor
US11874142B2 (en) 2020-03-31 2024-01-16 Means Industries, Inc. Coupling and control assembly including a position sensor
DE102021104228A1 (de) 2020-03-31 2021-09-30 Means Industries, Inc. Kupplung und Steuerungsanordnung mit einem berührungslosen, linearen induktiven Positionssensor
JP2023000144A (ja) * 2021-06-17 2023-01-04 本田技研工業株式会社 車両駆動機構の制御装置、及び、車両駆動機構の制御方法
US20230332653A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Means Industries, Inc. Controllable clutch assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3173450B2 (ja) * 1998-02-04 2001-06-04 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車の駆動制御装置
US6290044B1 (en) * 2000-04-03 2001-09-18 General Motors Corporation Selectable one-way clutch assembly
JP2002340137A (ja) * 2001-05-15 2002-11-27 Nok Corp ステータ
DE10196484B4 (de) * 2001-06-05 2014-03-06 Valeo Vorrichtung zum Sperren der Zahnräder einer Kraftübertragung
US6719109B1 (en) * 2002-09-30 2004-04-13 Borgwarner Inc. Method for controlling a bi-directional clutch
US6834750B2 (en) * 2002-12-11 2004-12-28 Ntn Corporation Integrated starter-generator roller clutch
US7415905B2 (en) * 2005-01-07 2008-08-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicular transmissions utilizing slipper ring clutch control
US7491151B2 (en) * 2005-10-31 2009-02-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Selectable one-way clutch control
US8083042B2 (en) * 2007-01-12 2011-12-27 GM Global Technology Operations LLC Selectable one-way clutch with symmetrical struts
US8267231B2 (en) * 2007-09-28 2012-09-18 GM Global Technology Operations LLC Electrically variable transmission with an axially-moveable selectable one-way clutch assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119887B4 (de) 2010-12-07 2023-01-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hybrid-Antriebsstrangsystem, das auswählbare Einwegkupplungen verwendet
DE102013220524B4 (de) 2012-10-15 2022-03-10 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Bremsmechanismus für ein hybridgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN101265953A (zh) 2008-09-17
US7766790B2 (en) 2010-08-03
US20080223681A1 (en) 2008-09-18
CN101265953B (zh) 2012-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013801A1 (de) Schaltbare Einwegkupplung
DE102008048465B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe, schaltbare Freilaufkupplung und Verfahren zum Reduzieren von Verlusten infolge von Schleifen in einer Freilaufkupplung in einem Fahrzeuggetriebe
DE112008001553B4 (de) Leistungsübertragungseinheit
DE19859458B4 (de) Getriebe
DE19981968B4 (de) Getriebe mit zumindest zwei Wellen und einer Elektromaschine oder einer automatisierten Scheibenkupplung
DE112009002172T5 (de) Steuerung einer wählbaren Freilaufkupplung in einem Getriebe
DE102010052999A1 (de) Synchronisierer in elektromechanischem Getriebe
DE102009003108B4 (de) Antriebsanordnung mit zwei eingangsseitigen Kupplungen
DE112010002436T5 (de) Automatikgetriebe für ein Hybridfahrzeug
DE112005002648T5 (de) Doppelkuplungseinrichtung für ein Kraftübertragungssystem eines Schwerlastfahrzeugs
DE3843989A1 (de) Betaetiger fuer ein reibungseingriffsmittel
DE10036966A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102010026460A1 (de) Verfahren für eine Übergangssteuerung in einem Multimodus-Hybridgetriebe
DE102012108337A1 (de) Automatikkupplungsteuervorrichtung und Schaltstufenänderungs-Steuerverfahren hierfür
DE112011100100T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102016205016A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102009045485A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung
DE102006050323A1 (de) Getriebevorrichtung
DE112016000435T5 (de) Steuerungsvorrichtung
WO2023237147A1 (de) Trockene doppelkupplung für lastschaltbare wendeschaltung
EP1298341A2 (de) Verfahren zur Beeinflussung und ggf. Beherrschung von Drehbewegungszuständen in einem eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
DE102016223075A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
EP1977131A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstrangs
DE102014219596A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102022122049B3 (de) Trockene Doppelkupplung mit individuell betätigbaren Teilkupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication