DE102008013261A1 - Kreismesser - Google Patents

Kreismesser Download PDF

Info

Publication number
DE102008013261A1
DE102008013261A1 DE200810013261 DE102008013261A DE102008013261A1 DE 102008013261 A1 DE102008013261 A1 DE 102008013261A1 DE 200810013261 DE200810013261 DE 200810013261 DE 102008013261 A DE102008013261 A DE 102008013261A DE 102008013261 A1 DE102008013261 A1 DE 102008013261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notches
circular
cutting edge
knife
circular knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810013261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinen P Von Den & Co KG GmbH
Von Den Steinen & Co KG Prazisionswerkzeug- und Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Steinen P Von Den & Co KG GmbH
Von Den Steinen & Co KG Prazisionswerkzeug- und Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinen P Von Den & Co KG GmbH, Von Den Steinen & Co KG Prazisionswerkzeug- und Maschinenfabrik GmbH filed Critical Steinen P Von Den & Co KG GmbH
Priority to DE200810013261 priority Critical patent/DE102008013261A1/de
Publication of DE102008013261A1 publication Critical patent/DE102008013261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B25/00Hand cutting tools involving disc blades, e.g. motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/0006Cutting or shaping meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Um ein Kreismesser (1) für elektrisch angetriebene Schneidgeräte zum Zerkleinern von Lebensmitteln, insbesondere faserigen Lebensmitteln wie Fleisch oder dergleichen, wobei das Kreismesser (1) umlaufend eine scharfe Schneidkante (2) aufweist, wobei das Kreismesser (1) auf seinem Umfang verteilt mindestens zwei Kerben (3) mit Schneidkanten aufweist, zu schaffen, welches eine erhebliche Standzeitverbesserung erreicht, bei dem die Geräuschbildung beim bestimmungsgemäßen Schneiden vermindert ist und bei dem das Zerreißen von faserigem Schneidgut vermieden wird, wird vorgeschlagen, dass der Übergang von den Kerben (3) in die umlaufende Schneidkante (2) gerundet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreismesser für elektrisch angetriebene Schneidgeräte zum Zerkleinern von Lebensmitteln, insbesondere faserigen Lebensmitteln wie Fleisch oder dergleichen, wobei das Kreismesser umlaufend eine scharfe Schneidkante aufweist, wobei das Kreismesser auf seinen Umfang verteilt mindestens zwei Kerben mit Schneidkanten aufweist.
  • Solche Kreismesser sind im Stand der Technik bekannt. Sie werden üblicherweise mit elektrisch angetriebenen Schneidgeräten betrieben, wobei die Kreismesser mit hoher Drehzahl von beispielsweise bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute rotieren. Anwendung finden solche Kreismesser beispielsweise beim Schneiden von geröstetem oder gebratenem Fleisch. Mittels eines solchen Kreismessers sollen sehr dünne Scheiben von dem entsprechenden Gut abgeschnitten werden. Infolge der hohen Drehzahl der Kreismesser entsteht eine relativ hohe Geräuschbildung bei Verwendung der üblichen Kreismesser. Zudem ist die Schneidwirkung bei Kreismessern, die lediglich eine umlaufende scharfe Schneidkante aufweisen, unzureichend. Aus diesem Grunde ist es an sich bekannt, Kreismesser mit auf den Umfang verteilt angeordneten Kerben auszustatten, um das Schneidergebnis zu verbessern. Bei der Anordnung solcher Kerben entstehen zwangsläufig scharfe Kanten zwischen der umlaufenden Schneidkante des Kreismessers und der Schneidkante der Kerbe. Hieraus resultiert ein unerwünschter Effekt, weil nämlich insbesondere bei faserigem Schneidgut, beispielsweise bei faserigem Fleisch, die scharfen Kanten des Kreismessers dazu führen, dass das Schneidgut zerreißt und somit keine saubere Schnittkante erzeugt wird.
  • Zudem sind die Standzeiten bei kerbenlosen Kreismessern und ebenso bei mit Kerben versehenen Kreismessern unzureichend. Solche Kreismesser müssen also nach relativ kurzer Benutzung nachgeschliffen werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kreismesser gattungsgemäßer Art zu schaffen, welches eine erhebliche Standzeitverbesserung erreicht, bei dem die Geräuschbildung beim bestimmungsgemäßen Schneiden vermindert ist und bei dem das Zerreißen von faserigem Schneidgut vermieden wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der Übergang von den Kerben in die umlaufende Schneidkante gerundet ist.
  • Entgegen der herkömmlichen Technik sind die Übergänge von den Kerben in die umlaufende Schneidkante nicht scharfkantig, sondern gerundet. Allein durch diese Ausbildung wird erreicht, dass selbst bei hohen Drehzahlen des Kreismessers von bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute die Geräuschbildung erheblich gemindert wird. Zudem wird eine Standzeitverbesserung erreicht, so dass erst nach erheblich längerer Betriebsdauer als bisher üblich, ein Nachschärfen der Schneidkanten erforderlich ist. Darüber hinaus wird insbesondere bei faserigem Schneidgut, wie faserigem Fleisch ein Ausreißen des Fleisches vermieden und eine saubere Schneidkante erzeugt.
  • Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Radius der Rundung größer als die Breite der Schneidkante in radialer Richtung des Kreismessers gesehen und kleiner als der Radius des Kreismessers ist.
  • Wesentlich für die Bemessung des Radius der Rundung ist, dass der gewünschte Effekt sichergestellt wird, was durch die entsprechende Bemessung erreicht wird.
  • Vorzugsweise ist zudem vorgesehen, dass die Kerben gleichmäßig auf den Umfang des Kreismessers verteilt sind.
  • Hierdurch ist insbesondere bei schnell laufenden Kreismessern das Auftreten von Unwuchten oder dergleichen vermindert oder vermieden.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass die Schenkel jeder Kerbe einen Winkel α zwischen 5° und 90° miteinander einschließen.
  • Die Ausbildung eines solchen Winkels wird deshalb als vorteilhaft vorgesehen, weil ein Nachschärfen des Kreismessers insbesondere auch im Bereich der Kerben, manuell wirtschaftlich nur in diesen Winkelbereichen möglich ist.
  • Der Kerbenwinkel wird bei hartem Schneidgut kleiner und bei weichem Schneidgut größer eingestellt.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Tiefe der Kerben zwischen 0,5 mm und 10 mm beträgt.
  • Bei Versuchen konnte festgestellt werden, dass die angegebene Tiefenbemessung der Kerben vorteilhaft für das gewünschte Ergebnis ist.
  • Obwohl der Anschliff der Schneidkante des Kreismessers und der Kerbe beidseitig vorgesehen sein kann, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schneidkante des Kreismessers und ebenso die Schneidkante der Kerbe und der Rundung einseitig am Kreismesser ausgebildet ist.
  • Sowohl die Fertigung des Kreismessers ist damit erleichtert als auch das gegebenenfalls manuelle Nachschleifen des Messers.
  • Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass der Schneidwinkel der Schneidkante des Kreismessers sowie der Kerbe und der Rundung zwischen 15° und 30° beträgt.
  • Eine solche Ausbildung des Schneidwinkels hat sich als vorteilhaft herausgestellt.
  • Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass das Kreismesser aus Stahl, vorzugsweise Edelstahl, insbesondere rostfreiem Edelstahl besteht.
  • Insbesondere dann, wenn mit dem Kreismesser im Bereich der Lebensmittelverarbeitung gearbeitet wird, ist die Herstellung aus rostfreiem Edelstahl bevorzugt. Allerdings sind auch andere Materialien möglich. So ist es beispielsweise möglich, ein solches Kreismesser auch aus Keramikmaterial zu fertigen.
  • Besonders bevorzugt und für die Erfindung wesentlich ist, dass die Rundung des Überganges stufenlos in die umlaufende Schneidkante und in die Flanke der Kerbe übergeht.
  • Zudem kann auch vorgesehen sein, dass auch der Kerbengrund gerundet ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Kreismessers in Ansicht;
  • 2 desgleichen im Schnitt II/II der 1 gesehen;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts III der 1;
  • 4 eine Variante des Kreismessers in der Ansicht gemäß 1;
  • 5 die Variante im Schnitt V/V der 4 gesehen;
  • 6 das Detail VI der 1 in vergrößerter Ansicht;
  • 7 das Detail VII der 5 in vergrößerter Darstellung.
  • In der Zeichnung ist ein Kreismesser 1 gezeigt, welches vor allem für elektrisch angetriebene Schneidgeräte dient und zum Zerkleinern von Lebensmitteln bestimmt ist. Insbesondere ist ein solches Kreismesser zum Schneiden von faserigem Lebensmitteln wie beispielsweise faserigem Fleisch oder dergleichen bestimmt und geeignet. Das Kreismesser 1 weist umlaufend eine scharfe Schneidkante 2 auf. Ferner weist das Kreismesser 1 auf seinen Umfang verteilt, im Ausführungsbeispiel vier Kerben 3 auf.
  • Wie insbesondere aus 3 und 6 ersichtlich, ist der Übergang von den Kerben 3 in die umlaufende Schneidkante 2 gerundet. Die Rundung ist insbesondere bei 4 angegeben. Der Radius der Rundung 4 ist größer als die Breite der Schneidkante 2 in radialer Richtung des Kreismessers 1 gesehen und wesentlich kleiner als dem Radius des Kreismessers 1 entspricht.
  • Die Kerben 3 sind gleichmäßig auf den Umfang des Kreismessers 1 verteilt angeordnet. Die Schenkel jeder Kerbe 3 schließen sich einen Winkel α von etwa 68° ein. Die Tiefe 5 der Kerben 3 beträgt vorzugsweise etwa 0,5 bis 10 mm.
  • Wie insbesondere aus den Figuren gemäß 2, 5 und 7 ersichtlich, sind die Schneidkanten 2 der Kreismesser 1 und ebenso die Schneidkante der Kerbe 3 und der Rundung 4 einseitig an einer Fläche des Kreismessers 1 ausgebildet. Der Schneidwinkel der Schneidkante des Kreismessers 1 sowie der Kerbe 3 und der Rundung 4 beträgt vorzugsweise zwischen 15° und 30° Vornehmlich ist ein solches Kreismesser 1 einstückig aus rostfreiem Edelstahl hergestellt, damit lebensmittelrechtlichen Ansprüchen Genüge getan ist.
  • Wie insbesondere aus 3 und 6 ersichtlich, geht die Rundung 4 des Überganges stufenlos in die umlaufende Schneidkante 2 und die Flanke der Kerbe 3 über. Auch der Kerbengrund ist gerundet. Die Rundung ist bei 6 angegeben. Die Erfindung stellt Kreismesser zur Verfügung, die bei hoher Standzeit und geringer Geräuschbildung bei hohen Drehzahlen ein vorzügliches Schneidergebnis liefern, wobei insbesondere bei faserigem Schneidgut, wie faserigem Fleisch, das Zerreißen des Schneidgutes beim Schneiden vermieden wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (10)

  1. Kreismesser (1) für elektrisch angetriebene Schneidgeräte zum Zerkleinern von Lebensmitteln, insbesondere faserigen Lebensmitteln wie Fleisch oder dergleichen, wobei das Kreismesser (1) umlaufend eine scharfe Schneidkante (2) aufweist, wobei das Kreismesser (1) auf seinen Umfang verteilt mindestens zwei Kerben (3) mit Schneidkanten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von den Kerben (3) in die umlaufende Schneidkante (2) gerundet ist.
  2. Kreismesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Rundung (4) größer als die Breite der Schneidkante (2) in radialer Richtung des Kreismessers (1) gesehen und kleiner als der Radius des Kreismessers (1) ist.
  3. Kreismesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (3) gleichmäßig auf den Umfang des Kreismessers (1) verteilt sind.
  4. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel jeder Kerbe (3) einen Winkel (α) zwischen 5° und 90° miteinander einschließen.
  5. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Kerben (3) zwischen 0,5 mm und 10 mm beträgt.
  6. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (2) des Kreismessers (1) und ebenso die Schneidkante der Kerbe (3) und der Rundung (4) einseitig am Kreismesser (1) ausgebildet ist.
  7. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidwinkel der Schneidkante (2) des Kreismessers (1) sowie der Kerbe (3) und der Rundung (4) zwischen 15° und 30° beträgt.
  8. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreismesser (1) aus Stahl, vorzugsweise Edelstahl, insbesondere rostfreiem Edelstahl besteht.
  9. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundung (4) des Überganges stufenlos in die umlaufende Schneidkante (2) und in die Flanke der Kerbe (3) übergeht.
  10. Kreismesser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Kerbengrund (6) gerundet ist.
DE200810013261 2008-03-08 2008-03-08 Kreismesser Withdrawn DE102008013261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013261 DE102008013261A1 (de) 2008-03-08 2008-03-08 Kreismesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013261 DE102008013261A1 (de) 2008-03-08 2008-03-08 Kreismesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013261A1 true DE102008013261A1 (de) 2009-09-10

Family

ID=40936362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810013261 Withdrawn DE102008013261A1 (de) 2008-03-08 2008-03-08 Kreismesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008013261A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102092057A (zh) * 2010-10-28 2011-06-15 济南德佳机器有限公司 一种切断方法及应用该方法的切断机
CN101670592B (zh) * 2009-10-10 2011-10-05 济南德佳机器有限公司 塑料挤出制品切削机构和所用刀具
CN113510203A (zh) * 2020-04-10 2021-10-19 苏州云刚智能科技有限公司 一种修剪装置及使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1357075A (en) * 1920-06-30 1920-10-26 Morris Lewis Gouverneur Cutting-tool
US2734573A (en) * 1956-02-14 Bailey
DE1141756B (de) * 1961-02-25 1962-12-27 Akts Eva Husholdningsmaskiner Rundmesser zum Schneiden von Lebensmitteln
DE29800868U1 (de) * 1998-01-20 1999-05-20 Rasspe International Gmbh & Co Rundmesser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734573A (en) * 1956-02-14 Bailey
US1357075A (en) * 1920-06-30 1920-10-26 Morris Lewis Gouverneur Cutting-tool
DE1141756B (de) * 1961-02-25 1962-12-27 Akts Eva Husholdningsmaskiner Rundmesser zum Schneiden von Lebensmitteln
DE29800868U1 (de) * 1998-01-20 1999-05-20 Rasspe International Gmbh & Co Rundmesser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101670592B (zh) * 2009-10-10 2011-10-05 济南德佳机器有限公司 塑料挤出制品切削机构和所用刀具
CN102092057A (zh) * 2010-10-28 2011-06-15 济南德佳机器有限公司 一种切断方法及应用该方法的切断机
CN113510203A (zh) * 2020-04-10 2021-10-19 苏州云刚智能科技有限公司 一种修剪装置及使用方法
CN113510203B (zh) * 2020-04-10 2024-02-20 三明学院 一种修剪装置及使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007250A1 (de) Schneidmesser
DE4319949C2 (de) Rundmesserenthäuter und Rundmesser
DE102005003040B4 (de) Lebensmittelschneidemaschine mit einem umlaufenden Kreismesser
DE102016115206A1 (de) Hobel für Lebensmittel
DE102008013261A1 (de) Kreismesser
DE2823245A1 (de) Schneidsatz fuer eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
EP0628379A1 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstschärfenden Messerschneiden sowie selbstschärfende Messerschneide
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
DE102015200878A1 (de) Messer mit Sonderschneiden
WO2012095083A1 (de) Lochscheibensystem
DE102007007714B4 (de) Lebensmittelhobel
DE102014105352A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines gefrorenen, strangförmigen Lebensmittels in Scheiben
DE102007026321A1 (de) Schneidmaschinenmesser für die Lebensmittelherstellung
DE19823413A1 (de) Messer für Schneidmaschinen
EP1985369B1 (de) Schneidmaschinenmesser für die Lebensmittelherstellung
DE202016104505U1 (de) Hobel für Lebensmittel
DE202005001014U1 (de) Messer für Lebensmittelschneidemaschinen
EP2384817B1 (de) Ringmesser für Schneidsätze von Zerkleinerungsmaschinen
DE2831690A1 (de) Kuttermessersatz
DE202006018253U1 (de) Schneidmesser für einen Aktenvernichter
DE102009049844A1 (de) Schneidsatz mit Sicherheitsdistanzringmesser
DE211726C (de)
EP1190820A2 (de) Spiralförmiges Schneidmesser
DE738698C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Fleisch o. dgl.
DE202021001748U1 (de) Wolfmesser zur Steigerung der Zerkleinerungseffektivität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130202