DE102008012649A1 - Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser - Google Patents

Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser Download PDF

Info

Publication number
DE102008012649A1
DE102008012649A1 DE102008012649A DE102008012649A DE102008012649A1 DE 102008012649 A1 DE102008012649 A1 DE 102008012649A1 DE 102008012649 A DE102008012649 A DE 102008012649A DE 102008012649 A DE102008012649 A DE 102008012649A DE 102008012649 A1 DE102008012649 A1 DE 102008012649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
handle
backside
cap
foreign substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008012649A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008012649B4 (de
Inventor
Sang-Hee Yoo
Jong-Deuk Bae
Bo-Young Chang
Young-Bae Park
Ji-Maeng Kim
Soo-Jin Jung
Ae-Na Jo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102008012649A1 publication Critical patent/DE102008012649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008012649B4 publication Critical patent/DE102008012649B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/06Arrangements for preventing or destroying scum

Abstract

Bei einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und einer Waschmaschine mit dieser können dank einer trennbaren Montagekonstruktion zwischen einem Griff und einem Frontfilter sowie zwischen einem Rückseitenfilter und einem Frontfilter Fremdsubstanzen, die sich in einem Fremdsubstanzen-Filterraum angesammelt haben, leicht entfernt werden. Demgemäß kann das herkömmliche Problem gelöst werden, dass ein Netzfilter während eines Reinigungsprozesses mit der Innenseite nach außen gehalten werden muss, was dazu führt, dass die Hände des Benutzers verschmutzen. Auch kann das herkömmliche Problem gelöst werden, dass beim Entfernen von Fremdsubstanzen aus dem Netzfilter auf Grund einer Fasereigenschaft desselben Schwierigkeiten entstehen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung zum Ausfiltern von Fremdsubstanzen wie in einer Waschwanne schwimmenden Flusen sowie eine Waschmaschine mit dieser, und spezieller betrifft sie eine Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung, die leicht Fremdsubstanzen reinigen kann, und eine Waschmaschine mit dieser.
  • 2. Beschreibung der hintergrundbildenden Technik
  • Eine Waschmaschine dient allgemein dazu, alle Arten von Fremdsubstanzen, wie sie an Wäsche, wie Kleidern und Bettwäsche, anhaften, durch einen Einweichvorgang unter Verwendung von Waschmitteln, durch einen Reibungsvorgang unter Verwendung eines Waschstroms entsprechend der Drehung eines Pulsators sowie durch auf die Wäsche durch den Pulsator ausgeübte Schläge, usw. zu entfernen.
  • Die Waschmaschine ist mit Folgendem versehen: einem Gehäuse, das das Aussehen bestimmt; einem im Gehäuse aufgenommenen Behältnis; einer im Behältnis aufgenommenen Waschwanne, die bei einem Wasch- oder Schleuderprozess gedreht wird; einem an der Unterseite des Behältnisses installierten Motor zum Drehen eines Pulsators und der Waschwanne; und einer Kupplung zum Bestimmen der Übertragungsrichtung einer Antriebskraft vom Motor in solcher Weise, dass sich sowohl der Pulsator als auch die Waschwanne bei einem Waschvorgang drehen, während sich bei einem Schleudervorgang nur die Waschwanne dreht. Die Waschmaschine verfügt ferner über einen an der Innenseite der Waschwanne installierten Netzfilter zum Ausfiltern von Fremdsubstanzen wie Flusen, die während eines Waschvorgangs von Wäsche abgetrennt wurden.
  • Der Betrieb des Netzfilters ist in der koreanischen Offenlegungsveröffentlichung Nr. 2001-73573 oder 2002-45831 beschrieben.
  • Jedoch bestehen bei dem herkömmlichen Netzfilter die folgenden Probleme.
  • Zu allererst muss der Netzfilter bei einem Reinigungsprozess mit der Innenseite nach außen gehalten werden, wodurch die Hände des Benutzers verschmutzen können.
  • Auch bestehen auf Grund der Fasereigenschaft des Netzfilters Schwierigkeiten beim Entfernen von Fremdsubstanzen aus ihm.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Reinigen einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung zu schaffen, durch das ein Reinigungsvorgang erleichtert werden kann.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und hier umfassend beschrieben wird, ist auch Folgendes geschaffen: eine Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung mit einer Filterabdeckeinheit und einer abnehmbar an dieser angebrachten Filtereinheit.
  • Vorzugsweise verfügt die Filterabdeckeinheit über eine Kappe sowie einen abnehmbar an dieser angebrachten Griff.
  • Vorzugsweise verfügt die Filtereinheit über einen abnehmbar an der Kappe angebrachten Frontfilter und einen abnehmbar am Frontfilter angebrachten Rückseitenfilter.
  • Vorzugsweise verfügt der Frontfilter über einen Frontrahmen und einen mit dem Griff und dem Rückseitenfilter verbundenen Frontfilter.
  • Vorzugsweise verfügt der Frontfilter-Anbringungsabschnitt über am Frontrahmen ausgebildete Anbringungsvorsprünge, die in Anbringungslöcher des Griffs eingesetzt sind; Anbringungslöcher zum Einführen von Anbringungsvorsprüngen des Rückseitenfilters; und Scharnierlöcher zum Einsetzen von Scharnieren des Rückseitenfilters.
  • Vorzugsweise verfügt der Rückseitenfilter über einen Rückseitenrahmen und einen an diesem ausgebildeten Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt, der abnehmbar mit dem Frontfilter verbunden ist.
  • Vorzugsweise verfügt der Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt über am Rückseitenrahmen ausgebildete Anbringungsvorsprünge, die in Anbringungslöcher des Frontfilters eingesetzt sind; und in Scharnierlöcher des Frontfilters eingesetzte Scharniere.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und hier umfassend beschrieben wird, ist auch eine Waschmaschine mit Folgendem geschaffen: einem Gehäuse; einem im Gehäuse aufgenommenen Behältnis zum Aufnehmen von Waschwasser; einer drehbar im Behältnis installierten Waschwanne; einem in der Waschwanne installierten Pulsator zum Rühren von Wäsche; einem Waschwasser-Umwälztrakt, der einen Strömungskanal bildet, durch den Waschwanne umgewälzt wird, wenn sich der Pulsator dreht; und einer Filterabdeckeinheit, die abnehmbar am Waschwasser-Umwälztrakt angebracht ist, und einer abnehmbar an der Filterabdeckeinheit installierten Filtereinheit.
  • Vorzugsweise verfügt die Filterabdeckeinheit über eine Kappe und einen an dieser abnehmbar installierten Griff. Vorzugsweise sind am Griff mit dem Waschwasser-Umwälztrakt zu verbindende Haken ausgebildet, und am Waschwasser-Umwälztrakt sind Hakeneinhakvertiefungen zum Verbinden mit den Haken ausgebildet.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Beschreibung eingeschlossen sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung, und sie dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien derselben zu erläutern.
  • In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
  • 1 ist ein perspektivische Ansicht einer Waschmaschine mit einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine geschnittene Seitenansicht der Waschmaschine der 1;
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 1;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 1 abnehmbar an einem Waschwasser-Umwälztrakt angebracht ist;
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie V-V in der 4;
  • 6 ist eine Rückansicht der auseinandergebauten Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 4;
  • 7 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem eine Filterabdeckeinheit und eine Filtereinheit der 6 voneinander getrennt sind;
  • 8 ist eine Ansicht der Filterabdeckeinheit der 7;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Kappe in der 8;
  • 10 ist eine Ansicht der Filtereinheit der 7; und
  • 11 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem ein Rückseitenfilter der 10 nach hinten geöffnet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nun wird detailliert auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, zu denen in den beigefügten Zeichnungen Beispiele dargestellt sind.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Waschmaschine mit einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; die 2 ist eine geschnittene Seitenansicht der Waschmaschine der 1; die 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 1; die 4 ist eine perspektivische Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 1 abnehmbar an einem Waschwasser-Umwälztrakt angebracht ist; die 5 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie V-V in der 4; die 6 ist eine Rückansicht der auseinandergebauten Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung der 4; die 7 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem eine Filterabdeckeinheit und eine Filtereinheit der 6 voneinander getrennt sind; die 8 ist eine Ansicht der Filterabdeckeinheit der 7; die 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Kappe in der 8; die 10 ist eine Ansicht der Filtereinheit der 7, und die 11 ist eine Ansicht zum Veranschaulichen eines Zustands, bei dem ein Rückseitenfilter der 10 nach hinten geöffnet ist.
  • Gemäß den 1 und 2 ist eine Waschmaschine 100 mit einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit Folgendem versehen: einem Gehäuse 110, das das Aussehen bestimmt; einem im Gehäuse 110 aufgenommenen Behältnis 120 zum Aufnehmen von Waschwasser; einer Waschwanne 130, die drehbar im Behältnis 120 aufgenommen ist und aus einer Außenwand 132 und einer Innenwand 131 besteht; einem Pulsator 160, der drehbar an der Bodenfläche der Innenwand 131 installiert ist, um Wäsche zu rühren; einer Antriebseinheit 170 zum gleichzeitigen oder individuellen Antreiben der Waschwanne 130 und des Pulsators 160; einem Waschwasser-Umwälztrakt 180, der einen Strömungskanal bildet, durch den Waschwasser zur Oberseite der Waschwanne 130 ansteigt, wenn sich der Pulsator 160 dreht; und einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200, die abnehmbar am Waschwasser-Umwälztrakt 180 angebracht ist.
  • In einem oberen Teil des Gehäuses 110 ist eine obere Abdeckung 111 angebracht. In einem oberen Teil der oberen Abdeckung 111 ist ein Deckel 112 zum Öffnen und Schließen der Waschwanne 130 installiert. An einer Seite der oberen Abdeckung 111 ist eine Bedienkonsole 113 zum Steuern des Betriebs der Waschmaschine 100 installiert, und an der Innenseite der oberen Abdeckung 111 ist ein Waschmittelkasten 115 einsetzbar installiert.
  • Die Waschwanne 130 besteht aus einer das Aussehen bestimmenden Außenwand 132 sowie einer Innenwand 131, die um ein bestimmtes Stück von der Außenwand 132 beabstandet ist und einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen von Wäsche aufweist.
  • In der Außenwand 132 und der Innenwand 131 sind mehrere Ablasslöcher 132a und 131a ausgebildet, durch die hindurch Waschwasser im Inneren des Behältnisses 120 in die Waschwanne 130 hinein bzw. aus ihr heraus strömt.
  • Gemäß den 2 und 5 ist der Waschwasser-Umwälztrakt 180 zwischen der Außenwand 132 und der Innenwand 131 ausgebildet, und in ihm wird Waschwasser dadurch umgewälzt, dass unter dem Pulsator 160 gesammeltes Waschwasser zur Oberseite der Waschwanne 130 geführt wird und dann zu dieser strömt. Im mittleren Teil des Waschwasser-Umwälztrakts 180 ist eine Ventilöffnungsstellung 182 zum Anbringen der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 ausgebildet. Am Umfang der Ventilöffnungsstellung 182 ist ein Führungsvorsprung 183 zum Abdecken einer Kappe 220 der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 vorstehend ausgebildet. Dank des Führungsvorsprungs 183 kann die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 stabil an einer genauen Position des Waschwasser-Umwälztrakts 180 montiert werden.
  • Gemäß den 6 und 7 verfügt die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 über eine Filterabdeckeinheit 210 und eine einstückig, abnehmbar an dieser angebrachte Filtereinheit 250.
  • Gemäß den 8 und 9 verfügt die Filterabdeckeinheit 210 über eine Kappe 220 und einen abnehmbar an dieser angebrachten Griff 230.
  • Gemäß den 8 und 9 verfügt die Filterabdeckeinheit 210 über eine Kappe 220 sowie einen in diese eingesetzten Griff 230. Die Kappe 220 und der Griff 230 können einstückig ausgebildet sein. Jedoch kann ein von der Kappe 220 getrennt ausgebildeter Griff 230 in die Kappe 220 eingesetzt werden.
  • Die Kappe 220 ist ein Deckel runder Form, und sie ist mit mehreren Ablasslöchern 221 versehen, die an ihren vorderen, unteren Ende radial angeordnet sind. Durch die Ablasslöcher 221 wird Waschwasser, aus dem Fremdsubstanzen entfernt wurden, in die Waschwanne 130 ausgelassen.
  • Der Griff 230 verfügt über eine Ringform, deren zentraler, in die Kappe 220 eingesetzter Teil hohl ist. In oberen und unteren Abschnitten des Griffs 230 sind mit Hakeneinhaköffnungen 181 des Waschwasser-Umwälztrakts 180 zu verbindende Haken 231 ausgebildet. Ein Benutzer trennt die Haken 231 des Griffs 230 dadurch von den Hakeneinhaköffnungen 181, dass er zu beiden Seiten auf sie drückt, und die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 wird vom Waschwasser-Umwälztrakt 180 getrennt. Da die Haken 231 des Griffs 230 lösbar in den Hakeneinhaköffnungen 181 des Waschwasser-Umwälztrakts 180 montiert sind, kann der Griff 230 leicht abnehmbar am Waschwasser-Umwälztrakt 180 angebracht werden. Da die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 leicht vom Waschwasser-Umwälztrakt 180 abnehmbar ist, kann der mit Fremdsubstanzen gefüllte Fremdsubstanzen-Filterraum (S) leicht entfernt werden.
  • Gemäß den 10 und 11 verfügt die Filtereinheit 250 über einen an der Rückseite der Kappe 220 installierten Frontfilter 260 sowie einen an der Rückseite dieses Frontfilters 260 installierten Rückseitenfilter 270. Wenn der Frontfilter 260 und der Rückseitenfilter 270 miteinander verbunden sind, ist ein Fremdsubstanzen-Filterraum (S) gebildet.
  • Der Frontfilter 260 verfügt über einen Rahmen 261 und einen Anbringungsabschnitt 263, der abnehmbar mit dem Griff 230 des Rahmens 261 und dem Rückseitenfilter 270 verbunden ist.
  • An der Vorderseite des Rahmens 261 ist ein Sieb 262 ausgebildet, um dadurch im Waschwasser enthaltene Fremdsubstanzen auszufiltern. Das Sieb 262 kann auf Spritzgießweise direkt an der Vorderseite des Rahmens 261 hergestellt werden. Wie es bei der bevorzugten Ausführungsform dargestellt ist, kann das Sieb 262 dadurch hergestellt werden, dass Siebanbringungslöcher 261a an der Vorderseite des Rahmens 261 ausgebildet werden und dann ein Drahtsieb in diese eingesetzt wird.
  • Der Frontfilter-Anbringungsabschnitt 263 besteht aus Anbringungsvorsprüngen 263a, die in jedem mittleren Teil beider Seitenflächen des Frontrahmens 261 ausgebildet sind, Anbringungslöchern 263b, die am jeweiligen oberen Ende beider Seitenflächen des Frontrahmens 261 ausgebildet sind, und Scharnierlöchern 263c, die an jedem unteren Ende beider Seitenflächen des Frontrahmens 261a ausgebildet sind.
  • Die Anbringungsvorsprünge 263a werden in Anbringungslöcher 233 (siehe die 9) des Griffs 230 eingesetzt. Vorzugsweise stehen die Anbringungsvorsprünge 263a mit einer Höhe ab, die ausreichend hoch dafür ist, leicht lösbar in den Anbringungslöchern 233 angebracht zu werden. Es ist auch möglich, dass die Anbringungsvorsprünge 263a am Griff 230 ausgebildet sind und die Anbringungslöcher 233 am Frontrahmen 261 ausgebildet sind.
  • In die Anbringungslöcher 263b werden Anbringungsvorsprünge 273a des Rückseitenfilters 270 eingesetzt, und Scharniere 273b desselben werden in die Scharnierlöcher 263c eingesetzt.
  • Da die Anbringungsvorsprünge 263a trennbar an den Anbringungslöchern 233 angebracht werden, kann der Frontfilter 260 leicht abnehmbar am Griff 230 angebracht werden. Demgemäß wird die Filtereinheit 250 leicht von der Filterabdeckeinheit 210 getrennt, wodurch der mit Fremdsubstanzen gefüllte Fremdsubstanzen-Filterraum (S) leicht entfernt werden kann.
  • Der Rückseitenfilter 270 verfügt über einen Rückseitenrahmen 271 und einen an diesem ausgebildeten Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt 273, der abnehmbar mit dem Frontfilter 260 verbunden ist.
  • Der Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt 273 besteht aus an den beiden Seitenflächen des Rückseitenrahmens 271 ausgebildeten Anbringungsvorsprüngen 273a sowie Scharnieren 273b zum Drehen des Rückseitenrahmens 271 in Bezug auf den Frontfilter 260.
  • Die Anbringungsvorsprünge 273a werden in die Anbringungslöcher 273b des Frontfilters 260 eingesetzt. Vorzugsweise stehen die Anbringungsvorsprünge 273a mit einer Höhe vor, die ausreichend hoch dafür ist, leicht lösbar an den Anbringungslöchern 273b angebracht zu werden. Es ist auch möglich, dass die Anbringungsvorsprünge 273a am Frontfilter 260 ausgebildet sind und die Anbringungslöcher 263b am Rückseitenfilter 270 ausgebildet sind. Dank der abnehmbaren Anbringungskonstruktion zwischen den Anbringungsvorsprüngen 273a und den Anbringungslöchern 273b kann der Rückseitenfilter 270 leicht abnehmbar am Frontfilter 260 angebracht werden.
  • Die Scharniere 273b werden in die Scharnierlöcher 263c des Frontfilters 260 eingesetzt. Es ist auch möglich, dass die Scharniere 273b am Frontfilter 260 ausgebildet werden und die Scharnierlöcher 263c am Rückseitenfilter 270 ausgebildet werden.
  • Nachfolgend wird ein Prozess zum Reinigen der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 unter Bezugnahme auf die 5 erläutert.
  • Zu allererst wird die Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung 200 in einem Zustand vom Waschwasser-Umwälztrakt 180 getrennt, bei dem in durch die Pfeile gekennzeichneten Richtung auf die Haken 231 des Griffs 230 gedrückt wird.
  • Gemäß der 7 wird der Frontfilter 260 in der Richtung des Pfeils so abgezogen, dass die Anbringungsvorsprünge 263a an ihm von den Anbringungslöchern 233 des Griffs 230 getrennt werden können. Wenn die Anbringungsvorsprünge 263a des Frontfilters 260 von den Anbringungslöchern 233 des Griffs 230 getrennt werden, werden der Frontfilter 260 und der Rückseitenfilter 270 vom Griff 230 getrennt.
  • Gemäß der 11 wird der Rückseitenfilter 270 so nach hinten abgezogen, dass er sich in der Richtung des Pfeils um die Scharniere 273b zentriert dreht. Hierbei werden die Anbringungsvorsprünge 273a des Rückseitenfilters 270 nach geöffnet, während sie von den Anbringungslöchern 263b des Frontfilters 260 getrennt werden. Dann entfernt ein Benutzer Fremdsubstanzen, die sich im Fremdsubstanzen-Filterraum (S) angesammelt haben.
  • Dank der trennbaren Montagekonstruktion zwischen dem Griff 230 und dem Frontfilter 260 sowie zwischen dem Rückseitenfilter 270 und dem Frontfilter 260 können Fremdsubstanzen, die sich im Fremdsubstanzen-Filterraum (S) angesammelt haben, leicht entfernt werden.
  • Wie oben angegeben, können bei der Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung gemäß der Erfindung dank der trennbaren Montagekonstruktion zwischen dem Griff und dem Frontfilter sowie zwischen dem Rückseitenfilter und dem Frontfilter Fremdsubstanzen, die sich im Fremdsubstanzen-Filterraum (S) angesammelt haben, leicht entfernt werden. Demgemäß kann das herkömmliche Problem gelöst werden, dass der Netzfilter bei einem Reinigungsprozess mit der Innenseite nach außen gehalten werden muss, was dazu führt, dass die Hände des Benutzer verschmutzen. Auch kann das herkömmliche Problem gelöst werden, dass beim Entfernen von Fremdsubstanzen aus dem Netzfilter auf Grund der Fasereigenschaften desselben Schwierigkeiten entstehen.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen und Vorteile sind lediglich beispielhaft, und sie nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen. Die angegebenen Lehren können leicht auf andere Vorrichtungstypen angewandt werden. Diese Beschreibung soll veranschaulichend sein und den Schutzumfang der Ansprüche nicht einschränken. Dem Fachmann sind viele Alternativen, Modifizierungen und Variationen ersichtlich. Die Merkmale, Konstruktionen, Verfahren und andere Eigenschaften der hier beschriebenen Ausführungsbeispiele können auf verschiedene Arten kombiniert werden, um zusätzliche und/oder alternative Ausführungsbeispiele zu erhalten.
  • Da die vorliegenden Merkmale auf mehrere Arten realisiert werden können, ohne dass dadurch von ihren Charakteristiken abgewichen würde, ist es auch zu beachten, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen durch keinerlei Einzelheiten der vorstehenden Beschreibung eingeschränkt sind, solange nichts anderes speziell angegeben ist, sondern dass sie vielmehr innerhalb des durch die beigefügten Ansprüche definierten Umfangs weit ausgelegt werden sollen, weswegen alle Änderungen und Modifizierungen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, oder Äquivalente eines derartigen Umfangs, als durch die beigefügten Ansprüche umfasst angesehen werden sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 2001-73573 [0004]
    • - KR 2002-45831 [0004]

Claims (15)

  1. Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung mit: einer Filterabdeckeinheit und einer Filtereinheit, die abnehmbar an der Filterabdeckeinheit angebracht ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Filterabdeckeinheit Folgendes aufweist: eine Kappe und einen abnehmbar an der Kappe angebrachten Griff.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Filtereinheit Folgendes aufweist: einen abnehmbar an der Kappe angebrachten Frontfilter und einen abnehmbar am Frontfilter angebrachten Rückseitenfilter.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der der Frontfilter Folgendes aufweist: einen Frontrahmen und einen am Frontrahmen ausgebildeten Frontfilter-Anbringungsabschnitt, der trennbar mit dem Griff und dem Rückseitenfilter verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der am Frontrahmen ein Sieb ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der das Sieb einstückig am Frontrahmen ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der das Sieb ein Drahtsieb ist, das in einer am Frontrahmen ausgebildeten Siebmontageöffnung installiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der das Drahtsieb durch Einsatzspritzen in der Siebmontageöffnung installiert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der der Frontfilter-Anbringungsabschnitt Folgendes aufweist: am Frontrahmen ausgebildete Anbringungsvorsprünge, die in Anbringungslöcher des Griffs eingesetzt sind; Anbringungslöcher zum Einsetzen von Anbringungsvorsprüngen des Rückseitenfilters; und Scharnierlöcher zum Einsetzen von Scharnieren des Rückseitenfilters.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der der Rückseitenfilter Folgendes aufweist: einen Rückseitenrahmen und einen Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt, der am Rückseitenrahmen ausgebildet ist und trennbar mit dem Frontfilter verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der der Rückseitenfilter-Anbringungsabschnitt Folgendes aufweist: am Rückseitenrahmen ausgebildete Anbringungsvorsprünge, die in Anbringungslöcher des Frontfilters eingesetzt sind; und in ein Scharnierloch des Frontfilters eingesetzte Scharniere.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der der Rückseitenfilter nach hinten geöffnet wird, während er in der Gegenuhrzeigerrichtung zentrisch um das Scharnierloch gedreht wird.
  13. Waschmaschine mit: einem Gehäuse; einem im Gehäuse aufgenommenen Behältnis zum Aufnehmen von Waschwasser; einer drehbar im Behältnis installierten Waschwanne; einem in der Waschwanne installierten Pulsator zum Rühren von Wäsche; einem Waschwasser-Umwälztrakt, der einen Strömungskanal bildet, durch den Waschwanne umgewälzt wird, wenn sich der Pulsator dreht; und einer Filterabdeckeinheit, die abnehmbar am Waschwasser-Umwälztrakt angebracht ist, und einer abnehmbar an der Filterabdeckeinheit installierten Filtereinheit.
  14. Waschmaschine nach Anspruch 13, bei der die Filterabdeckeinheit Folgendes aufweist: eine Kappe und einen abnehmbar an der Kappe installierten Griff.
  15. Waschmaschine nach Anspruch 14, bei der mit dem Waschwasser-Umwälztrakt zu verbindende Haken am Griff ausgebildet sind und am Waschwasser-Umwälztrakt Hakeneinhakvertiefungen für Verbindung mit den Haken ausgebildet sind.
DE102008012649.7A 2007-03-06 2008-03-05 Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine mit dieser Expired - Fee Related DE102008012649B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070022176A KR101348719B1 (ko) 2007-03-06 2007-03-06 이물질 채집 장치
KR10-2007-0022176 2007-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008012649A1 true DE102008012649A1 (de) 2008-10-16
DE102008012649B4 DE102008012649B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=39404309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008012649.7A Expired - Fee Related DE102008012649B4 (de) 2007-03-06 2008-03-05 Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine mit dieser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8020413B2 (de)
KR (1) KR101348719B1 (de)
CN (1) CN101177906A (de)
DE (1) DE102008012649B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101432585B1 (ko) * 2007-03-06 2014-08-22 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이의 청소방법
KR101441917B1 (ko) * 2007-03-06 2014-09-29 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 적용한 세탁기
KR101360205B1 (ko) * 2007-03-06 2014-02-12 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 적용한 세탁기
KR101348718B1 (ko) 2007-03-06 2014-01-10 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 구비한 세탁기
KR101348719B1 (ko) 2007-03-06 2014-01-16 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치
KR101481519B1 (ko) * 2008-03-12 2015-01-13 엘지전자 주식회사 세탁기 필터장치
MX2009002334A (es) * 2009-02-27 2010-04-13 Mabe Sa De Cv Sistema de lavado de alta eficiencia energetica.
US8516859B2 (en) * 2009-12-21 2013-08-27 Whirlpool Corporation Foreign object trap for an automatic washer
JP5799266B2 (ja) * 2011-03-03 2015-10-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 除去装置及び乾燥装置
KR20130016932A (ko) * 2011-08-09 2013-02-19 삼성전자주식회사 세탁기
US9127394B2 (en) * 2011-12-22 2015-09-08 Whirlpool Corporation Foreign object trap for a laundry treating appliance
CN104213373A (zh) * 2014-09-18 2014-12-17 江苏海狮机械集团有限公司 洗衣机中的绒毛过滤装置
KR102639680B1 (ko) * 2016-12-23 2024-02-26 삼성전자주식회사 세탁기
CN109281114B (zh) * 2018-09-20 2023-08-18 青岛海尔洗衣机有限公司 一种波轮洗衣机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010073573A (ko) 2000-01-18 2001-08-01 구자홍 세탁기용 린터 필터
KR20020045831A (ko) 2000-12-11 2002-06-20 신민규 인터넷을 이용한 원격학습 시스템 및 방법과 그 프로그램소스를 저장한 기록매체

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7981A (en) * 1851-03-11 Trunk-handle
US2413954A (en) 1943-12-02 1947-01-07 Jamestown Metal Equipment Comp Filtering device
US2586508A (en) * 1945-01-18 1952-02-19 Horton Mfg Co Inc Strainer for washing machines
US2939305A (en) * 1956-12-05 1960-06-07 Gen Motors Corp Lint filter for washing machine
US2936604A (en) 1957-01-15 1960-05-17 Whirlpool Co Laundry machine with a built-in automatic lint filter
US2971362A (en) 1958-01-02 1961-02-14 Murray Corp Washing machine filter
US3027742A (en) 1959-06-11 1962-04-03 Fairgrieve & Son Ltd Lint filter for washing machine
US3040552A (en) * 1960-12-29 1962-06-26 Whirlpool Co Lint filter for use with washing machines
US3240345A (en) * 1963-02-06 1966-03-15 Whirlpool Co Filter
GB1102497A (en) * 1965-05-11 1968-02-07 Douglas Dean Fairey Filter for liquids
US3727435A (en) 1971-12-27 1973-04-17 Gen Motors Corp Self-cleaning lint filter for a recirculating clothes washer
US3769818A (en) 1972-07-14 1973-11-06 Gen Motors Corp Lint filter for washing machine
US3836001A (en) 1972-07-19 1974-09-17 Westinghouse Electric Corp Pump with self-cleaning lint filter
US3805404A (en) 1973-07-02 1974-04-23 I Gould Water cooled condenser dryer for laundry center
US3896641A (en) 1973-07-30 1975-07-29 Gen Electric Combination lint filter and additive dispenser for automatic washer
US3891548A (en) 1973-09-13 1975-06-24 Whirlpool Co Manual screen filter for automatic washer and method
US3910076A (en) 1973-11-26 1975-10-07 Whirlpool Co Basket filter for automatic washing machines
US3977219A (en) 1975-09-15 1976-08-31 General Electric Company Lint filter for automatic washer
US4081975A (en) 1977-04-22 1978-04-04 General Motors Corporation Clothes washer with centerpost mounted lint filter bag
DE3010182A1 (de) 1980-03-17 1981-10-01 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Aus flusenfilter und laugenpumpe gebildete baueinheit fuer waschmaschinen
US4417457A (en) 1982-09-14 1983-11-29 Whirlpool Corporation Agitator mounted dispenser and shower spray device for automatic washer
IT1195594B (it) 1983-05-05 1988-10-19 Zanussi A Spa Industrie Filtro per lavabiancheria
US4622142A (en) * 1984-08-16 1986-11-11 Kabushika Kaisha Toshiba Filter device
IT1192076B (it) 1986-04-09 1988-03-31 Zanussi Elettrodomestici Filtro per macchine lavabiancheria
JP2654036B2 (ja) * 1987-11-17 1997-09-17 三洋電機株式会社 衣類乾燥機
JPH025998A (ja) * 1988-06-24 1990-01-10 Hitachi Ltd 電気洗濯機の糸屑収集装置
JPH0779903B2 (ja) * 1988-10-24 1995-08-30 株式会社東芝 洗濯・乾燥機
US5018372A (en) 1990-09-24 1991-05-28 Speed Queen Company Filter for automatic washing machine
US5078862A (en) 1991-04-11 1992-01-07 Justice Ralph R Washer standpipe drain visual filter
JP3035118B2 (ja) 1992-08-03 2000-04-17 シャープ株式会社 一槽式洗濯機
JP3046690B2 (ja) * 1993-05-13 2000-05-29 シャープ株式会社 一槽式洗濯機
US5437789A (en) 1993-08-20 1995-08-01 Sabo; Darrick K. Washing machine lint strainer
US5509283A (en) 1993-12-14 1996-04-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Clothes washer having water recirculation system
US5618419A (en) 1994-05-24 1997-04-08 Aquaria, Inc. Filter cartridge with back structure defining a weir
KR200149370Y1 (ko) 1995-03-31 1999-06-15 전주범 세탁기의 이물질 걸름장치
JP3326304B2 (ja) * 1995-05-30 2002-09-24 株式会社東芝 脱水兼用洗濯機
KR970039037A (ko) * 1995-12-27 1997-07-24 김태구 자동차의 빗물차단장치
IT1289375B1 (it) 1996-05-14 1998-10-02 Electrolux Zanussi Elettrodome Macchina lavabiancheria con filtro controllato
JPH09299685A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Toshiba Corp 洗濯機のリント捕獲装置
JP3507622B2 (ja) * 1996-06-18 2004-03-15 株式会社東芝 洗濯機
ID20692A (id) * 1997-08-16 1999-02-18 Samsung Electronics Co Ltd Filter untuk mesin cuci
KR100223411B1 (ko) 1997-08-16 1999-10-15 윤종용 세탁기용필터
TW366015U (en) 1997-08-16 1999-08-01 Samsung Electronics Co Ltd Filter for a washing machine
TW363627U (en) 1997-08-16 1999-07-01 Samsung Electronics Co Ltd Filter for a washing machine
KR100223415B1 (ko) 1997-08-16 1999-10-15 윤종용 세탁기용 이물걸름장치의 역류차단구조
TW443345U (en) 1997-08-16 2001-06-23 Samsung Electronics Co Ltd Filter for a washing machine
JP3439108B2 (ja) 1998-01-29 2003-08-25 三洋電機株式会社 洗濯機
US6093237A (en) * 1998-06-04 2000-07-25 Donaldson Company, Inc. Stack filter assembly and methods
JP2000354697A (ja) * 1999-06-15 2000-12-26 Toshiba Corp 洗濯機
KR100316996B1 (ko) * 1999-08-30 2001-12-22 구자홍 전자동세탁기의 실밥채집장치
US6463766B2 (en) 2000-01-28 2002-10-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Washing machine with means for preventing propagation of microorganism
KR100402627B1 (ko) 2000-12-08 2003-10-22 주식회사 엘지이아이 전자동 세탁기의 보푸라기 채집장치
US6841058B2 (en) 2002-04-04 2005-01-11 Brian G. Culvey Redox bipolar cell fabric washer system
US6968632B2 (en) 2002-04-10 2005-11-29 Fisher & Paykel Appliances Limited Laundry appliance
US20040159130A1 (en) 2003-02-13 2004-08-19 Lee Myong Hoon Lint trap
JP2004321320A (ja) 2003-04-22 2004-11-18 Sharp Corp 洗濯機
US6852221B2 (en) 2003-05-06 2005-02-08 John M. Smolley Lint trap
KR20050106259A (ko) 2004-05-04 2005-11-09 삼성전자주식회사 배수 케이싱을 구비한 세탁기
WO2005118940A1 (en) 2004-06-01 2005-12-15 Lg Electronics, Inc. A laundry machine and lint filter thereof
US7267289B2 (en) 2004-08-04 2007-09-11 Lyons Calvin Lamarr Shrouded hose filter
KR20060031164A (ko) 2004-10-07 2006-04-12 엘지전자 주식회사 건조 세탁기
KR20060040352A (ko) 2004-11-05 2006-05-10 엘지전자 주식회사 린트 필터 어셈블리가 장착된 건조 세탁기
KR100700793B1 (ko) 2004-12-10 2007-03-27 엘지전자 주식회사 건조 겸용 세탁기의 린트 필터 어셈블리
KR101203840B1 (ko) 2006-12-14 2012-11-21 엘지전자 주식회사 세탁장치 및 그 제어방법
KR101341461B1 (ko) 2006-12-15 2013-12-16 엘지전자 주식회사 스팀 건조기
KR101348719B1 (ko) 2007-03-06 2014-01-16 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치
KR101348718B1 (ko) 2007-03-06 2014-01-10 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 구비한 세탁기
KR101432585B1 (ko) 2007-03-06 2014-08-22 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이의 청소방법
KR101441917B1 (ko) 2007-03-06 2014-09-29 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 적용한 세탁기
KR101360205B1 (ko) 2007-03-06 2014-02-12 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치 및 이를 적용한 세탁기
KR101392911B1 (ko) 2007-03-06 2014-05-12 엘지전자 주식회사 이물질 채집 장치
EP1985742B1 (de) 2007-04-25 2010-09-22 LG Electronics Inc. Kleiderbehandlungsvorrichtung
KR101396971B1 (ko) 2007-05-02 2014-05-20 엘지전자 주식회사 스팀건조기
DE102008026114B4 (de) 2007-06-08 2020-08-06 Lg Electronics Inc. Steuerungsverfahren für einen Dampfgenerator sowie Bekleidungsbehandlungsmaschine mit diesem
KR100866884B1 (ko) 2007-06-15 2008-11-04 엘지전자 주식회사 건조기의 포량 결정 제어방법 및 그 건조기
KR20090030899A (ko) 2007-09-21 2009-03-25 엘지전자 주식회사 세탁장치
KR20090030901A (ko) 2007-09-21 2009-03-25 엘지전자 주식회사 세탁장치
US8567219B2 (en) 2007-11-01 2013-10-29 Lg Electronics Inc. Washing machine
EP2055824B1 (de) 2007-11-02 2014-07-30 LG Electronics Inc. Trockner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010073573A (ko) 2000-01-18 2001-08-01 구자홍 세탁기용 린터 필터
KR20020045831A (ko) 2000-12-11 2002-06-20 신민규 인터넷을 이용한 원격학습 시스템 및 방법과 그 프로그램소스를 저장한 기록매체

Also Published As

Publication number Publication date
KR101348719B1 (ko) 2014-01-16
US8020413B2 (en) 2011-09-20
CN101177906A (zh) 2008-05-14
KR20080081742A (ko) 2008-09-10
US20080216522A1 (en) 2008-09-11
DE102008012649B4 (de) 2018-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012649B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine mit dieser
DE102008012652B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser
DE102008012650A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung
DE102008012651B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine mit dieser
DE102008012648B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung
DE102009004422B4 (de) Türanordnung
DE102008058267B4 (de) Waschmaschine
DE60116776T2 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102008058268B4 (de) Waschmaschine
DE102008058269B4 (de) Waschmaschine
DE102008012633A1 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser
DE102008037321B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102006003314A1 (de) Anordnung zur Vermeidung von Schaumrückfluß in einer Waschmaschine und Waschmaschine mit derselben
DE202013012060U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102005042993A1 (de) Waschvorrichtung
DE102006030024A1 (de) Waschmaschine
DE102008062925B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
DE202010018057U1 (de) Wäschewaschvorrichtung
DE102008063344B4 (de) Waschmaschine und Ansteuerverfahren für selbige
EP3656908B1 (de) Waschmaschine mit einer filtervorrichtung
DE112005000090B4 (de) Schwimmerschalter einer Waschmaschine
DE102021201485A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102010036940A1 (de) Fremdkörperabscheider für Waschautomaten
DE102008050862A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE202006010194U1 (de) Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee