DE102008005736B4 - Regal für Ladenbau - Google Patents

Regal für Ladenbau Download PDF

Info

Publication number
DE102008005736B4
DE102008005736B4 DE200810005736 DE102008005736A DE102008005736B4 DE 102008005736 B4 DE102008005736 B4 DE 102008005736B4 DE 200810005736 DE200810005736 DE 200810005736 DE 102008005736 A DE102008005736 A DE 102008005736A DE 102008005736 B4 DE102008005736 B4 DE 102008005736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
mats
heat exchanger
stanchions
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810005736
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008005736A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810005736 priority Critical patent/DE102008005736B4/de
Priority to EP09704659A priority patent/EP2237706B1/de
Priority to AU2009207799A priority patent/AU2009207799B2/en
Priority to PCT/EP2009/000441 priority patent/WO2009092604A2/de
Publication of DE102008005736A1 publication Critical patent/DE102008005736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008005736B4 publication Critical patent/DE102008005736B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/101Display racks with slotted uprights
    • A47F5/103Display shelving racks with the uprights aligned in only one plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Regal, insbesondere für den Ladenbau, das sich zusammensetzt aus zwei Standrohren (1, 2), die einseitig oder beidseitig mit Lochungen (11) zum Einsetzen von Tragarmen (3) versehen sind, aus mehreren Paaren von Tragarmen (3), welche in die Lochungen (11) der Standrohre (1, 2) einsteckbar sind, und aus mehreren Fachböden (4), die von je einem Paar Tragarmen (3) getragen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Raum (5) zwischen den Standrohren (1, 2) mindestens ein mattenförmiger Wärmetauscher (6) angeordnet ist, der an eine flüssiges Kühl- oder Heizmittel zuführende Leitung (24) und eine das Kühl- oder Heizmittel nach Passieren des Wärmetauschers (6) abführende Leitung (25) anschließbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Regal, insbesondere für den Ladenbau, das sich zusammensetzt aus zwei Standrohren, die einseitig oder beidseitig mit Lochungen zum Einsetzen von Tragarmen versehen sind, aus mehreren Paaren von Tragarmen, welche in die Lochungen der Standrohre einsteckbar sind, und aus mehreren Fachböden, die von je einem Paar Tragarmen getragen sind.
  • Regale dieser Art sind bekannt. Steht das Regal an einer Wand eines Raumes, dann können bei einem derartigen Wandregal die Standrohre an der Wand über Befestigungsmittel in vertikaler Stellung gehalten sein. Auch können die Standrohre mittels entsprechender Befestigungsmittel auf dem Fußboden in vertikaler Stellung befestigt werden. Bei einem verstellbaren Regal, das frei im Raum steht, müssen die Standrohre an ein Fußteil angeschlossen sein, das die Standrohre in vertikaler Stellung hält. Bei dieser Ausführung kann das Regal auch als Doppelregal ausgebildet sein, bei dem die Standrohre an zwei einander gegenüberliegenden Seiten Lochungen aufweisen zum Einsetzen der Tragarme.
  • Die Standrohre sind Hohlprofile mit rechteckigem, quadratischem oder auch rundem Querschnitt. Auch können die Standrohre einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt haben, bei dem eine Schmalseite offen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal zu schaffen, bei dem, ohne zusätzlichen Raum zu beanspruchen, in erster Linie der Raum, in dem diese Regale stehen aber auch mittelbar oder auch unmittelbar die auf diesen Regalen gelagerten Produkte wie Lebensmittel, Obst, Gemüse, Getränke, Tabakwaren, Bücher und dergleichen auf eine für diese Produkte optimale Temperatur oder Luftfeuchtigkeit durch Kühlung oder durch Erwärmung gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem schmalen Raum zwischen den Standrohren mindestens ein mattenförmiger Wärmetauscher angeordnet ist, der an eine flüssiges Kühl- oder Heizmittel zuführende Leitung und eine das Kühl- oder Heizmittel nach Passieren des Wärmetauschers abführende Leitung anschließbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Regal ist insbesondere für den Ladenbau bestimmt. Warenhäuser, Supermärkte, Boutiquen können mit diesen Regalen ausgestattet werden. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Regale lässt sich ein einfacher Raum ohne Kühl- oder Heizsystem in einen Verkaufsraum für temperaturempfindliche Waren oder einen Kühlraum oder in ein beheiztes Lager verwandeln. Auch Bibliotheken können mit diesen die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit regelnden Regalen ausgerüstet werden. Die Wärmetauscher der Regale können in Reihe oder parallel an eine das Kühlmittel oder das Heizmittel zuführende Leitung angeschlossen sein. Bei einer größeren Zahl derartiger Regale sollte das Kühl- oder Heizmittel parallel den einzelnen Regalen zugeführt werden. Die Rohr- oder Schlauchleitungen zum Zuführen und Abführen der kühlenden oder erwärmenden Flüssigkeit, insbesondere kaltes oder heißes Wasser, können im Boden oder auf dem Boden. auf den die Regale aufgestellt werden, verlegt werden. Diese Leitungen können aber auch an der Decke eines Raumes befestigt werden oder über die Standrohre nebeneinander stehender Regale geführt werden.
  • Vorzugsweise sind die mattenförmigen Wärmetauscher Rohrmatten aus Kunststoff, wobei jede Rohrmatte ein Verteilrohr, ein Sammelrohr und zahlreiche, zwischen Verteilrohr und Sammelrohr sich erstreckende dünne und flexible Rohre aufweist, deren Abstand voneinander kleiner ist als das Zwei- bis Sechsfache ihres Durchmessers, beispielsweise 1 cm oder 2 cm.
  • Werden die mattenförmigen Wärmetauscher mit einer Kühlflüssigkeit, insbesondere eine Sole, beschickt, deren Temperatur niedriger ist als die Taupunkt-Temperatur, dann wird die an den Wärmetauschern vorbei streichende Luft unter den Taupunkt abgekühlt, so dass an den Wärmetauschern Kondensation erfolgt und die Luft entfeuchtet wird. Soll nicht nur eine Kühlung, sondern auch eine Entfeuchtung der Luft erfolgen, dann ist unter den mattenförmigen Wärmetauschern eine das abtropfende Tauwasser auffangende und abführende Rinne angeordnet.
  • Die Luftbewegung entlang der Wärmetauscher erfolgt aufgrund der Thermik an den Wärmetauschern. Ist das durch die Wärmetauscher hindurch geführte Wasser kälter als die Umgebungsluft, dann sinkt die sich an den Wärmetauschern abkühlende Luft nach unten und zieht oben weitere Umgebungsluft nach. Beim Beheizen ist es umgekehrt. Die sich an den Wärmetauschern erwärmende Luft steigt nach oben und zieht unten kühlere Luft der Umgebung nach.
  • Mit Hilfe eines über oder unter den Wärmetauschern angeordneten Lüfters lässt sich die Durchströmung des schmalen Raumes zwischen den Standrohren beschleunigen.
  • Weil im sogenannten Gegenstrom die ausgetauschte Wärmemenge am größten ist und im Kühlbetrieb die Umgebungsluft das Wärme abgebende Fluid und das Kühlwasser im Wärmetauscher das Wärme aufnehmende Fluid ist, wird das Kühlfluid von unten in den Wärmetauscher eingegeben und verlässt den Wärmetauscher oben, während die zu kühlende Luft der Umgebung am Wärmetauscher oben zugeführt und den Wärmetauscher unten verlässt. Beim Heizbetrieb ist es umgekehrt. Die zu erwärmende Luft strömt von unten nach oben, während das warme oder heiße Fluid den Wärmetauscher von oben nach unten durchströmt.
  • Wegen ihrer Robustheit sind als Wärmetauscher insbesondere Kunststoff-Rohrmatten geeignet. Bei diesen Rohrmatten weisen jeweils hinter dem Einlass für die Wärme aufnehmende oder abgebende Flüssigkeit ein Verteilrohr auf, an dem im geringen Abstand nebeneinander zahlreiche dünne, lange und flexible Kunststoffrohre angeschlossen sind, die zu einem Sammelrohr und dann zum Auslass führen. Die dünnen und langen Kunststoffrohre haben einen Außendurchmesser von beispielsweise ca. 4 mm und einen Innendurchmesser von ca. 3 mm und eine Länge, die von der Höhe des Regals abhängig ist und beispielsweise 1600 mm oder 2000 mm beträgt. Der Abstand dieser dünnen Rohre voneinander ist vorzugsweise 8 bis 20 mm. In dem schmalen Raum zwischen den Standrohren eines Regals können zwei bis vier derartige Rohrmatten parallel nebeneinander untergebracht werden. Die Verteilrohre der zwei bis vier Rohrmatten sind zusammengefasst und an einem Einlass für das kühlende oder wärmende Fluid angeschlossen. Ebenso sind die Sammelrohre der Wärmetauscher zusammengefasst und an die das Kühl- oder Heizmedium abführende Leitung angeschlossen.
  • Im Wesentlichen sind es diese zahlreichen dünnen und langen Kunststoffrohre, welche zum Kühlen der Luft Wärme aufnehmen oder zum Erwärmen der Luft Wärme abgeben. Je größer die Oberfläche dieser dünnen Rohre ist und je größer die Temperaturdifferenz zwischen der zu kühlenden oder zu erwärmenden Luft ist, umso größer ist die Kühl- oder Heizleistung des Wärmetauschers.
  • Weil die langen und dünnen Kunststoffrohre der Rohrmatte sehr flexibel sind, kann die Rohrmatte gefaltet werden, so dass in den schmalen Raum zwischen den beiden Standrohren beispielsweise zwei Rohrmatten untergebracht werden, deren von Verteilrohr zum Sammelrohr verlaufenden dünnen Rohre zum Beilspiel 4 m lang sind, und diese Rohrmatten einmal im Abstand von 2 m gefaltet sind, und diese gefalteten Rohrmatten in einem ca. 2 m hohen Regal eingesetzt sind. Die Faltung der Rohrmatte geschieht derart, dass die dünnen langen Rohre nicht geknickt werden, sondern durch seitlichen Versatz und Torsion der dünnen Kunststoffrohre Schlaufen bilden. Die einmal gefaltete Rohrmatte hat den Vorteil, dass Einlass und Auslass etwa in gleicher Höhe liegen, also beide oben oder unten im Regal angeordnet sein können.
  • In den Raum zwischen den Standrohren kann auch eine zweimal gefaltete Rohrmatte mit in drei Ebenen verlaufenden dünnen Rohren eingesetzt werden.
  • Die für ein Regal vorgesehenen mattenförmigen Wärmetauscher können als vormontierte Einheit zusammengefasst sein und mittels Stecker auf die Standrohre aufgesteckt werden. Die Stecker entsprechen den Standardgrößen der gebräuchlichen Regale. Auf diese Weise können auch die bisher üblichen Regale mit einer vormontierten Wärmetauschereinheit nachgerüstet werden.
  • In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Wandregals nach der Erfindung,
  • 2 eine Schnittansicht des Wandregals;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Doppelregals nach der Erfindung;
  • 4 u. 5 Teilansichten einer vormontierten Wärmetauscher-Einheit;
  • 6 eine einmal gefaltete Rohrmatte;
  • 7 u. 8 höhenversetzte Anordnung von vier hintereinander angeordneten Rohrmatten;
  • 9 Frontansicht eines Regals ohne Fachböden mit Wandelementen und Rohrmatten mit vertikal angeordneten Verteil- und Sammelrohren;
  • 1015 unterschiedliche Anschlüsse der Wärmetauscher an Versorgungsleitungen.
  • Das aus 1 ersichtliche Regal ist ein ca. 2 m hohes Wandregal mit zwei Standrohren 1 und 2, deren Abstand voneinander üblicherweise 1 m bis 1,50 m beträgt. An der Frontseite der Standrohre 1 und 2 sind Lochungen 11 angeordnet, in die in unterschiedlichen Höhen Tragarme 3 einsetzbar sind. Auf je einem in gleicher Höhe eingesetzten Paar Tragarme 3 ist ein Fachboden 4 angeordnet. Die Standrohre 1 und 2 werden von einem Fußteil 14 in senkrechter Stellung gehalten. In dem nur wenige Zentimeter breiten Raum 5 zwischen den Standrohren 1, 2 sind mattenförmige Wärmetauscher 6 angeordnet, welche von einem flüssigen Kühlmitten durchflossen sind. Diese Wärmetauscher 6 kühlen die an ihnen vorbei streichende Luft, so dass diese nach unten sinkt und Luft aus der Umgebung nach sich zieht. Während das kühlende Medium von unten nach oben durch die Wärmetauscher 6 fließt, sinkt die am Wärmetauscher 6 sich abkühlende Luft von oben nach unten. Unter den mattenförmigen Wärmetauschern 6 ist eine Rinne 12 angeordnet, die das von den Wärmetauschern 6 abtropfende Kondensat auffängt und abführt.
  • Werden die Regale zum Erwärmen der Raumluft benutzt, dann werden die mattenförmigen Wärmetauscher 6 von einer Heizflüssigkeit von oben nach unten durchströmt, so dass die sich an dem Wärmetauscher 6 erwärmende Luft von unten nach oben strömt.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht eines Wandregals, bei dem zwischen den Standrohren 1 und 2 Kunststoff-Rohrmatten 6 als Wärmetauscher angeordnet sind. Bei Kühlbetrieb sind unten die Verteilrohre 7 angeordnet, welche das einströmende Kühlmittel auf die langen und dünnen und im geringen Abstand voneinander angeordneten Rohre 9 verteilen. Diese dünnen und ca. 1,80 m langen Rohre 9 geben die Kälte an die von oben nach unten vorbei streichende Luft ab. Die zu kühlende Luft strömt also von oben in den Raum 5 zwischen den Standrohren 1 und 2. Die an den Rohrmatten 6 sich abkühlende Luft sinkt nach unten und strömt unter dem Sockel nach außen. Das Regal hat eine Rückwand 13. die aus Blech, Karton, Sperrholz oder auch aus Gewebe bestehen kann. Auch an der Rückseite des Regals kann eine entsprechende Wand 13 angeordnet sein. Unter den Rohrmatten 6 ist eine Rinne 12 angeordnet, die das von den Rohrmatten 6 abtropfende Kondenswasser auffängt und abführt.
  • Die 3 zeigt ein Doppelregal, bei dem zwischen den Standrohren 1 und 2 und den Regalwänden 13 Rohrmatten 6 angeordnet sind. Sofern der Wunsch besteht, dass nicht nur der Raum, in dem diese Regale stehen, gekühlt wird, sondern auch speziell die auf dem Sockelfachboden 4' ausgelegte Ware, z. B. Lebensmittel, dann kann es vorteilhaft sein, die Rückwand 13 im unteren Bereich mit Austrittsöffnungen 23 zu versehen, so dass die gekühlte Luft zumindest teilweise über dem Sockelfachboden 4' austritt.
  • Die 4 und 5 zeigen Teilansichten einer Wärmetauscher-Einheit 15, die mittels Stecker 14 auf die Standrohre 1 und 2 eines Regals aufgesteckt werden kann. Die Stecker 14 sind dem Profil der Standrohre 1 und 2 so angepasst, dass das Einsteckteil 16 in den Innenraum der Standrohre 1 und 2 passt. Die beiden Stecker 14 sind über eine Strebe 26 so miteinander verbunden, dass ihr Abstand voneinander dem Standard-Abstand der Standrohre 1 und 2 entspricht. Die Sammelrohre 8 der drei Rohrmatten sind von einem Sammler 18 zusammengefasst, der an eine abführende Leitung anschließbar ist. Auch die Verteilrohre 7 der drei Rohrmatten sind über einen Verteiler 17 zusammengefasst. Der Verteiler 17 ist an eine die Kühlflüssigkeit zuführende Leitung anschließbar.
  • Die Leitungen 24, 25, welche die kühlende oder beheizende Flüssigkeit den Wärmetauschern 6 zuführen und welche die Flüssigkeit nach Durchlaufen der Wärmetauscher 6 abführen, können im Boden oder auf dem Boden verlegt werden. Bei Regalen mit Fußleisten 10 können diese im Wege sein, wenn man diese Leitungen in Längsrichtung einer Reihe von Regalen verlegen will. In diesem Fall können die Leitungen 24, 25 über den Standrohren 1 und 2 der Regale angeordnet werden. Zweckmäßigerweise sind die Stecker 14 mit oben offenen Ausnehmungen versehen, welche die zuführenden und abführenden Leitungen aufnehmen. Diese Stecker 14 sind ferner mit Bohrungen oder Haken versehen, an welche die mattenförmigen Wärmetauscher 6 befestigt, z. B. aufgehängt werden können.
  • Zum Transport oder Versand der vormontierten Wärmetauscher-Einheit 15 mit den seitlich angeordneten Steckern 14 können die langen, dünnen Rohre 9 der drei Rohrmatten 6 um die miteinander verbundenen Sammelrohre 8 oder Verteilrohre 7 zu einer im Durchmesser beispielsweise 50 cm großen Rolle gewickelt werden oder zu einem Paket gefaltet werden.
  • Die 6 zeigt eine Rohrmatte aus Kunststoff, deren dünnen und langen Rohre 9 von Abstandhaltern 21 auf gleichmäßigem Abstand gehalten werden und die auf der Hälfte ihrer Länge so gefaltet sind, dass sich Schlaufen 22 bilden. Durch die Schlaufen 22 kann ein Seil geführt sein, mit dem die gefaltete Rohrmatte an den Standrohren 1, 2 oder den Steckern 14 aufgehängt wird. Bei einer nur einmal gefalteten Rohrmatte befinden sich das Verteilrohr 7 und das Sammelrohr 8 entweder beide unten oder oben oder rechts oder links im schmalen Raum zwischen den Standrohren 1 und 2.
  • Damit möglichst viele Rohrmatten 6 in den schmalen Raum 5 zwischen den Standrohren 1 und 2 untergebracht werden können, ohne den Durchströmungsquerschnitt für die zu kühlende oder zu erwärmende Luft zu beeinträchtigen, ist es vorteilhaft, die Verteilrohre 7 und die Sammelrohre 8 der Rohrmatte 6 nicht – wie in 2 und 5 dargestellt – in gleicher Höhe anzuordnen, sondern wie 7 zeigt, so in ihrer Höhe versetzt anzuordnen, dass zwischen den Verteilrohren 7 und den Sammelrohren 8 benachbarter Rohrmatten 6 ein Abstand besteht, der größer ist als der halbe Radius – vorzugsweise großer ist als der halbe Durchmesser – der Verteil- und Sammelrohre 7, 8. Der Abstand der Rohrmatten 6 voneinander kann dann kleiner sein als der Durchmesser der Verteil- oder Sammelrohre 7, 8. Die Rohrmatten 6 können dann so dicht nebeneinander angeordnet werden, dass die dünnen, langen Rohre 9 die Verteil- oder Sammelrohre 7, 8 der benachbarten Rohrmatte 6 berühren.
  • In 8 sind die Rohrmatten 6 ebenfalls in der Höhe versetzt angeordnet, aber die Verteilrohre 7 und die Sammelrohre 8 befinden sich auf Geraden, die im Winkel von ca. 45° zur Horizontalen geneigt sind. Je größer dieser Neigungswinkel ist, umso dichter sind die Rohrmatten 6 im schmalen Raum 5 angeordnet.
  • Die 9 zeigt ein Regal ohne Tragarme 3 und ohne Fachböden 4 und 4'. Wie dargestellt, können die Rohrmatten 6 mit ihren Verteil- und Sammelrohren 7, 8 vertikal angeordnet werden, so dass die zahlreichen dünnen, langen Rohre 9 horizontal verlaufen. Diese Anordnung der Rohrmatten hat den Vorteil, dass die im Durchmesser erheblich größeren Verteil- und Sammelrohre 7, 8 den Durchströmungsquerschnitt des Wärmetauschers nicht beeinträchtigen.
  • Die Wand des Regals setzt sich aus etwa 40 cm hohen Wandelementen 13' zusammen, die aus Blech bestehen und die an den Seiten abgekantet sind und in die Lochungen 11 der Standrohre 1, 2 eingehakt sind. Die Wandelemente 13' können auch aus Holz bestehen und an beiden Seiten Winkel oder Haken aus Blech aufweisen, mit denen die Wandelemente 13 in die Lochung 11 der Standrohre 1, 2 einsetzbar sind.
  • Die 10 bis 15 zeigen unterschiedliche Anschlüsse der Wärmetauscher an die Versorgungsleitungen 24, 25. Bei Kühlbetrieb wird das Kühlmittel den Wärmetauschern unten zugeführt und oben zum Kühlaggregat zurückgeführt. Dementsprechend sind unten die Verteilrohre 7 der Rohrmatten 6 und oben die Sammelrohre 8 angeordnet. In 10 und 11 ist die Leitung 24 für den Vorlauf und die Leitung 25 für den Rücklauf durch ein Standrohr 1 geführt. in den 12 und 13 sind diese Leitungen 24, 25 an der Innenseite des Standrohres 1 befestigt. In den 10 bis 13 erfolgt die Zuführung und Rückführung des Kältemittels oder des Heizmittels von oben.
  • In 14 erfolgt die Zuführung und Rückführung des Kältemittels von unten.
  • In 15 wird das Kältemittel unten zugeführt und oben zurückgeführt.
  • Wenn mit Hilfe der Regale die Raumluft erwärmt werden soll, dann wird die heiße Flüssigkeit oben den Wärmetauschern zugeführt und unten zum Heizaggregat zurückgeführt. Die Sammelrohre 8 in den 10 und 11 sowie 14 und 15 werden dann zu Verteilrohren und die Verteilrohre 7 werden zu Sammelrohren und die Heizflüssigkeit durchströmt die Rohrmatten von oben nach unten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Standrohr
    2
    Standrohr
    3
    Tragarm
    4
    Fachboden
    4'
    Sockelboden
    5
    Raum zwischen den Standrohren
    6
    mattenförmiger Wärmetauscher, Rohrmatte
    7
    Verteilrohr
    8
    Sammelrohr
    9
    dünne Rohre
    10
    Fußteil
    11
    Lochung
    12
    Rinne
    13
    Wand
    13'
    Wandabschnitt
    14
    Stecker
    15
    vormontierte Wärmetauscher-Einheit
    16
    Einsteckteil
    17
    Verteiler
    18
    Sammler
    19
    Einlass
    20
    Auslass
    21
    Abstandhalter
    22
    Schlaufe
    23
    Austrittsöffnungen
    24
    zuführende Leitung, Vorlauf
    25
    abführende Leitung, Rücklauf
    26
    Strebe

Claims (13)

  1. Regal, insbesondere für den Ladenbau, das sich zusammensetzt aus zwei Standrohren (1, 2), die einseitig oder beidseitig mit Lochungen (11) zum Einsetzen von Tragarmen (3) versehen sind, aus mehreren Paaren von Tragarmen (3), welche in die Lochungen (11) der Standrohre (1, 2) einsteckbar sind, und aus mehreren Fachböden (4), die von je einem Paar Tragarmen (3) getragen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Raum (5) zwischen den Standrohren (1, 2) mindestens ein mattenförmiger Wärmetauscher (6) angeordnet ist, der an eine flüssiges Kühl- oder Heizmittel zuführende Leitung (24) und eine das Kühl- oder Heizmittel nach Passieren des Wärmetauschers (6) abführende Leitung (25) anschließbar ist.
  2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (6) aus einer Rohrmatte oder mehreren Rohrmatten aus Kunststoff gebildet ist und jede Rohrmatte ein Verteilrohr (7), ein Sammelrohr (8) und zahlreiche lange, sich zwischen Verteilrohr (7) und Sammelrohr (8) erstreckende dünne und elastische Rohre (9) aufweist.
  3. Regal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter den mattenförmigen Wärmetauschern (6) eine Rinne (12) zum Auffangen und Abführen des Kondenswassers angeordnet ist.
  4. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an der Sichtseite die mattenförmigen Wärmetauscher (6) von einer Wand (13) abgedeckt sind.
  5. Regal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wand (13) aus Wandelementen (13') zusammensetzt, die mit seitlichen Haken in die Lochung (11) der Standrohre (1, 2) einhakbar sind.
  6. Regal nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (13') teilweise gelocht sind.
  7. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mattenförmigen Wärmetauscher (6) am oberen Ende zu einer vormontierten Einheit (15) zusammengefasst sind und diese Einheit (15) auf den oberen Enden der beiden Standrohre (1 und 2) abgestützt ist.
  8. Regal nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vormontierte Einheit (15) im Abstand der Standardbreite des Regals dem Hohlprofil der Standrohre (1, 2) angepasste Stecker (14) aufweist, die mit ihrem Einsteckteil (15) in die oberen Enden der Standrohre (1, 2) einsteckbar sind.
  9. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in den schmalen Raum (5) zwischen den Standrohren (1, 2) untergebrachten Rohrmatten (6) mit ihren horizontal angeordneten Verteil- und Sammelrohren (7, 8) in der Höhe derart versetzt angeordnet sind, dass zwischen den Verteilrohren (7) und den Sammelrohren (8) ein Abstand besteht, der größer ist als der halbe Radius dieser Rohre (7, 8).
  10. Regal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei parallel nebeneinander aber höhenversetzt angeordneten Rohrmatten (6) der Abstand der Rohrmatten (6) voneinander kleiner ist als der Durchmesser der Verteilrohre (7) und der Sammelrohre (8).
  11. Regal nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteil- und Sammelrohre (7, 8) auf geneigten Geraden angeordnet sind mit einem Neigungswinkel von 30° bis 70°.
  12. Regal nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass oben die Verteil- oder Sammelrohre (7 oder 8) der jeweils tiefer angeordneten Rohrmatten (6) die dünnen, langen Rohre der jeweils höher angeordneten Rohrmatten (6) berühren und unten die Verteil- oder Sammelrohre (7, 8) der jeweils höher angeordneten Rohrmatten (6) die dünnen, langen Rohre (9) der jeweils tiefer angeordneten Rohrmatten (6) berühren.
  13. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrmatten (6) mit ihren Verteil- und Sammelrohren (7 und 8) vertikal in unmittelbarer Nähe der Standrohre (1, 2) und mit ihren zahlreichen dünnen Rohren (9) horizontal angeordnet sind.
DE200810005736 2008-01-23 2008-01-23 Regal für Ladenbau Expired - Fee Related DE102008005736B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810005736 DE102008005736B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Regal für Ladenbau
EP09704659A EP2237706B1 (de) 2008-01-23 2009-01-23 Regal für ladenbau
AU2009207799A AU2009207799B2 (en) 2008-01-23 2009-01-23 Shelf for shop fitting
PCT/EP2009/000441 WO2009092604A2 (de) 2008-01-23 2009-01-23 Regal für ladenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810005736 DE102008005736B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Regal für Ladenbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008005736A1 DE102008005736A1 (de) 2009-07-30
DE102008005736B4 true DE102008005736B4 (de) 2012-07-19

Family

ID=40794320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810005736 Expired - Fee Related DE102008005736B4 (de) 2008-01-23 2008-01-23 Regal für Ladenbau

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2237706B1 (de)
AU (1) AU2009207799B2 (de)
DE (1) DE102008005736B4 (de)
WO (1) WO2009092604A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014001176U1 (de) 2014-02-11 2015-05-12 Kesseböhmer Holding e.K. Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5614914A (en) 1994-09-06 1997-03-25 Interdigital Technology Corporation Wireless telephone distribution system with time and space diversity transmission for determining receiver location
US6188736B1 (en) 1997-12-23 2001-02-13 At&T Wireless Svcs. Inc. Near-optimal low-complexity decoding of space-time codes for fixed wireless applications
DE202010011896U1 (de) 2010-08-27 2010-11-11 Heinrich J. Kesseböhmer KG Vorratsregal mit zusammensetzbaren Wandelementen
US9206827B2 (en) 2012-11-20 2015-12-08 Avery Dennison Corporation Wall mount organization system
EP2959804A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Kowalewski Sp. z o. o. Kühlregal

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113610A1 (de) * 1982-12-14 1984-07-18 Societe Laitiere De Veron Gekühltes Ausstellungsmöbel
EP0589783A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 M.C. International Modulare Vorrichtung zur Verkaufspresentation von Nahrung
DE10043997A1 (de) * 1999-09-08 2001-04-19 Eberhard Becker Kühlvorrichtung zum Kühlen und Temperieren von Waren aller Art, insbesondere von Lebensmitteln
WO2003099077A1 (en) * 2002-05-27 2003-12-04 Vilmos Fockter Cabinet for the storage of goods requiring refrigeration
EP1600084A1 (de) * 2004-05-24 2005-11-30 Hussmann Corporation Nach vorne geöffnete Kühltheke mit einem ein-und ausfahrbaren Handwagen
US20060162360A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Mckibbin Terry T Temperature-regulated storage and/or display module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113610A1 (de) * 1982-12-14 1984-07-18 Societe Laitiere De Veron Gekühltes Ausstellungsmöbel
EP0589783A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 M.C. International Modulare Vorrichtung zur Verkaufspresentation von Nahrung
DE10043997A1 (de) * 1999-09-08 2001-04-19 Eberhard Becker Kühlvorrichtung zum Kühlen und Temperieren von Waren aller Art, insbesondere von Lebensmitteln
WO2003099077A1 (en) * 2002-05-27 2003-12-04 Vilmos Fockter Cabinet for the storage of goods requiring refrigeration
EP1600084A1 (de) * 2004-05-24 2005-11-30 Hussmann Corporation Nach vorne geöffnete Kühltheke mit einem ein-und ausfahrbaren Handwagen
US20060162360A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Mckibbin Terry T Temperature-regulated storage and/or display module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014001176U1 (de) 2014-02-11 2015-05-12 Kesseböhmer Holding e.K. Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008005736A1 (de) 2009-07-30
WO2009092604A3 (de) 2009-10-15
EP2237706B1 (de) 2013-03-20
AU2009207799A1 (en) 2009-07-30
EP2237706A2 (de) 2010-10-13
AU2009207799B2 (en) 2014-04-10
WO2009092604A2 (de) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008005736B4 (de) Regal für Ladenbau
DE102006020717B3 (de) Kühlregalbausatz
EP3642544A1 (de) Kühlraum zur präsentation von kühlwaren
DE102012107713B4 (de) Kühlregal
DE1501036A1 (de) Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen
EP3549489B1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
DE102012107711B4 (de) Kühlregalanordnung
DE102018108230A1 (de) Raumzelle zum Kühlen oder Wärmen von Waren
DE102017113873A1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE202010008333U1 (de) Kühlregalbausatz
DE202006007152U1 (de) Kühlregalbausatz
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
EP3566619A1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
DE202018102660U1 (de) Raumzelle zum Kühlen oder Wärmen von Waren
DE202018101883U1 (de) Raumzelle zum Kühlen oder Wärmen von Waren
DE2803576C3 (de) Verkaufstheke für Schnittblumen
EP0571331B1 (de) Kühlmöbel
DE3041754C2 (de)
DE9115550U1 (de) Kühlmöbel
DE102022203876A1 (de) Haushaltskältegerät mit zwei Verdampfern
DE602126C (de) Kuehlvorrichtung fuer Kuehlraeume mit unter dem Dach angeordnetem Eisbehaelter und von dem Eisbehaelter ausgehendem, waermeuebertragendem Rohrsystem
DE102010037115A1 (de) Kühlregalbausatz
AT407918B (de) Kühlvitrine
DE202010011931U1 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlregal
DE19905563A1 (de) Klima-Trennwand für einen Tablett-Transportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121020

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801