DE202014001176U1 - Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren - Google Patents

Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren Download PDF

Info

Publication number
DE202014001176U1
DE202014001176U1 DE202014001176.1U DE202014001176U DE202014001176U1 DE 202014001176 U1 DE202014001176 U1 DE 202014001176U1 DE 202014001176 U DE202014001176 U DE 202014001176U DE 202014001176 U1 DE202014001176 U1 DE 202014001176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
support
umhausungswand
support frame
presentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014001176.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesseboehmer Holding OHG
Original Assignee
Kesseboehmer Holding EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesseboehmer Holding EK filed Critical Kesseboehmer Holding EK
Priority to DE202014001176.1U priority Critical patent/DE202014001176U1/de
Publication of DE202014001176U1 publication Critical patent/DE202014001176U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0071Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for perishable goods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/02Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/004Show cases or show cabinets adjustable, foldable or easily dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • A47F2005/165Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface with inclined display surface

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren, vorzugsweise von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten o. dgl. Stückgut (W), wobei die Einrichtung (1) zumindest eine Ablagebaugruppe (A) aufweist, auf der jeweilige Waren (W, W') in Kartonagen, Verpackungen o. dgl. Behältnissen (2) bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagebaugruppe (A) mit zumindest einem die Behältnisse (2) mit Waren (W, W') aufnehmenden Stützgestell (3) versehen ist und dieses von einer zumindest bereichsweise als umfangsseitige Verkleidung verlaufenden Umhausungswand (4, 4') eingefasst ist, derart, dass im Bereich eines oberen Präsentationsausschnitts (5) der Umhausungswand (4, 4') die zumindest bereichsweise vom Stützgestell (3, 3', 3'') untergriffenen Behältnisse (2') in ihrer Gebrauchslage platzierbar und die Waren (W, W') vom Kunden entnehmbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren, vorzugsweise von frischem Obst, Gemüse o. dgl. Stückgut, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Präsentations- und Verkaufsvorrichtungen sind in unterschiedlichen Ausführungen für Supermärkte o. dgl. Ladensysteme seit langem bekannt. In DE 31 22 480 A1 wird eine Ladenregal- und Verkaufstheken-Einheit vorgeschlagen, bei der in einem regalartigen Gestell unterschiedliche Funktionsbereiche zur Präsentation und zur Aufbereitung von Waren vorgesehen sind.
  • Ein insbesondere für Obst und Gemüse vorgesehenes Verkaufsregal gemäß DE 84 04 884 U1 zeigt eine Konstruktion, bei der jeweilige L-förmige Säulen als Basisteile zur Aufnahme von Fachböden vorgesehen sind. Diese Säulen-Gestell-Einheit ist dabei im Verkaufsraum an einer Stellwand zu platzieren, so dass ein vorderseitiger Zugangsbereich für den Kunden definiert ist. Die zur Aufnahme der Waren vorgesehenen Fachböden sind dabei schräg ansteigend zur Rückwand gerichtet und an den Säulenteilen gehalten, so dass die Entnahmebedingungen für den Kunden optimiert sind und maximale Bereiche der Fachböden die Waren aufnehmen können. Zur Aufnahme von Waren ist dabei zusätzlich ein unterhalb des bodennahen Fachbodens vorgesehenes Behältnis in Form eines Drahtkorbes vorgesehen, der im Bedarfsfall aus seiner Verwahrstellung nach vorn herausgezogen werden kann.
  • In DE 41 29 635 A1 ist ein Verkaufskühlmöbel vorgeschlagen, bei dem in einem Regalaufbau jeweilige Warenräume für unterschiedliche Tiefkühlprodukte abgeteilt sind. Diese an der Vorderseite vom Kunden zugängliche Verkaufseinrichtung weist dabei eine zusätzliche Trennwand in dem vorderen Zugangsbereich auf. Diese Trennwand wird dabei als Informationsträger für die Auszeichnung der im Schranksystem bzw. den Warenräumen befindlichen Waren genutzt.
  • Ein Verkaufsregal, insbesondere Bäckerregal für Backwaren, gemäß DE 297 13 269 U1 zeigt an einem Traggestell befindliche Kragarme, die in geneigter Einbaulage zum Bedienbereich hin gerichtete Fachböden aufweisen. Die Vorderwand dieser Böden bzw. die freien Enden der Kragarme nehmen dabei ein Rollo o. dgl. Schließelement auf, so dass die auf den Fachböden platzierten Waren eine geschützte Einbaulage aufweisen.
  • In DE 10 2006 020 717 B3 ist ein als Bausatz bereitstellbares Kühlregal vorgeschlagen, das insbesondere für den Einsatz im Lebensmitteleinzelhandel für Fleisch, Obst, Gemüse o. dgl. Produkte vorgesehen ist. Bei dem dafür vorgeschlagenen Montage-System werden vier Hauptbaugruppen in Form eines Bodenmoduls, eines Rückwandmoduls, eines Deckmoduls und eines Ständermoduls so miteinander kombiniert, dass der Bausatz einfach transportabel ist und eine schnelle Montage ermöglicht. Die Standfestigkeit dieses Regalsystems wird dabei auch durch den Aufbau nahe einer Stellwand im Bereich eines Verkaufsraumes gewährleistet.
  • Eine vergleichsweise einfache Konstruktion eines fahrbaren Obst- und Gemüsewagens ist in DE 20 2007 002 034 U1 gezeigt, wobei ein Auflagetisch zur Aufnahme von Gemüsestiegen o. dgl. Behältnissen vorgesehen ist, wobei diese auf einer einstellbaren Platte abgestützt sind. Bei einem Regal für den Ladenbau gemäß DE 10 2008 005 736 B4 sind die jeweiligen Fachböden an zumindest zwei als Standrohr ausgebildeten Pfosten gehalten, wobei im Bereich zwischen den Pfosten ein als Rückwand eingesetzter Wärmetauscher vorgesehen ist. In DE 10 2011 103 300 A1 ist ein System vorgeschlagen, wobei ein mit entsprechenden Seitenwänden verschlossenes Kühlregal jeweilige Isoliertüren aufweist, wobei diese mittels eines automatischen Schließsystems in der Geschlossenstellung gehalten bzw. nach dem Öffnen in diese zurückverlagert werden.
  • Gemäß DE 20 2013 100 425 U1 und DE 20 2013 105 382 U1 sind Ausgaberegale für insbesondere hygienisch zu schützende Lebensmittel wie Backwaren o. dgl. gezeigt. Dabei werden mehrere Gefache in einem Basisregal übereinander so angeordnet, dass im Bereich einer geneigten Frontseite sowohl die Auswahl als auch die Verlagerung der Waren aus einem Aufbewahrungsbereich in einen Entnahmebereich möglich ist. Zur Präsentation von Obst, Gemüse o. dgl. Frischwaren ist diese Vorrichtung mit weitgehend geschlossenen Aufbewahrungsräumen nicht geeignet.
  • Die Erfindung befasst sich mit dem Problem, eine Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von insbesondere Obst, Gemüse o. dgl. Frischwaren zu schaffen, die mit geringem technischem Aufwand in an unterschiedliche Nutzorte anpassbaren Präsentationsvarianten bereitstellbar ist, wobei diese eine übersichtliche Präsentation der Waren ermöglichen und ein den Kunden ansprechendes sowie von diesem mit ergonomisch optimierten Baugruppen nutzbares Ablagesystem bilden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 19.
  • Die zur Präsentation und zum Abverkauf von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten o. dgl. Stückgut vorgesehene Einrichtung weist zur Aufnahme von Kartonagen, Verpackungen o. dgl. Behältnissen eine üblicherweise vorgesehene Ablagebaugruppe auf, mit der die Waren für den Kunden übersichtlich dargeboten werden.
  • Das erfindungsgemäße Konzept der Einrichtung sieht vor, dass die in einem Supermarkt o. dgl. Selbstbedienungsgeschäft aufzustellende Ablagebaugruppe als eine kombinierte Verkaufseinheit aufgebaut wird, bei der ein die Behältnisse mit Waren aufnehmendes Stützgestell und eine dieser zumindest bereichsweise als umfangsseitige Verkleidung zugeordnete Umhausungswand funktional und optisch ansprechend verbunden sind. Dabei wird die Einrichtung gleichzeitig mit einer modular erweiterbaren Struktur konzipiert, bei der das größenvariabel ausführbare Stützgestell und die anpassbare Umhausungswand eine variabel einsetzbare Basiseinheit bilden.
  • In einer ersten Gebrauchsstellung mit nur dieser einen Basiseinheit als Präsentationsbaugruppe ist vorgesehen, dass im Bereich eines oberen Präsentationsausschnitts der Umhausungswand die zumindest bereichsweise vom Stützgestell untergriffenen Behältnisse in ihrer Präsentations- und Entnahmelage zu platzieren sind und die Waren dabei vom Kunden optimal beurteilt, ausgewählt und in ergonomisch günstiger Lage entnommen werden können.
  • Ausgehend von dieser Basiseinheit ist vorgesehen, dass in vorteilhafter Ausführung des modularen Systems die Ablagebaugruppe der Einrichtung von zwei in Gegenüberlage zu einer Längsmittelebene angeordneten Basiseinheiten gebildet wird. Hierbei werden die innen liegend und damit verdeckt angeordneten Stützgestelle und die zwei Umhausungswände formergänzend so montiert, dass eine optisch und funktional geschlossene Gesamtansicht der Einrichtung gebildet wird.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung dieses Systems sieht vor, dass die aufgestellten Basiseinheiten mit baukastenartig im Bereich der Umhausungswand zugeordneten Ergänzungsbaugruppen verbunden werden. Damit können entsprechend dem im Selbstbedienungsgeschäft vorhandenen Aufstellraum sowie dem Umfang des auszustellenden Warenangebotes anpassbare und erweiterbare Strukturen aufgebaut werden. Dabei ist vorgesehen, dass an zumindest einer der Seitenflächen der Umhausungswand die zumindest eine der Ergänzungsbaugruppen positioniert wird, derart, dass eine an spezifische Einbaubedingungen am Aufstellort und an eine optimale Kundenführung anpassbare Funktionseinheit nutzbar wird.
  • In optisch ansprechender Gestaltung ist vorgesehen, dass die zwei jeweils mit teilweise offener Umhausungswand aneinanderlegbaren Ablagebaugruppen eine Längsmittelebene der gesamten Einrichtung definieren und dabei an den Basiseinheiten jeweils stirnseitig eine als Kreisringsegment geformte Ergänzungsbaugruppe angeordnet wird. Damit wird eine im Wesentlichen kantenfreie und im normalen Kundenstrom die Laufwege der Kunden wenig beeinflussende Baugruppe konzipiert.
  • Eine optimale Gestaltung der Ergänzungsbaugruppen wird dadurch erreicht, dass entsprechend der Größe der Seitenflächen der Basiseinheiten jeweils eine nach Art eines halbkreisförmigen Rondells einen Teilumfang bildende Ergänzungsbaugruppe angelegt wird. Für eine optimale Montage und einen funktionalen Einsatz dieser Rondell-Baugruppen ist vorgesehen, dass diese in Draufsicht auch aus zwei viertelkreisförmigen Gehäuseteilen zusammensetzbar sind, so dass eine entsprechend leichte Handhabung von Systemkomponenten beim Aufbau des Systems gewährleistet ist.
  • Die Konstruktion des Stützgestells als innen liegende Baugruppe der Einrichtung sieht vor, dass die Oberseite des Stützgestells mit einer in Einbaulage eine geneigte Auflagefläche bildenden Stützplatte versehen ist. Diese kann mit vergleichsweise einfach auszuführenden randseitigen Stützstreben bodenseitig fixiert werden. Die optimale Neigung dieser Stützplatte wird dadurch erreicht, dass die Auflagefläche durch jeweils paarweise zusammenwirkende Stützstreben unterschiedlicher Länge erfasst ist und damit die zum Kunden geneigte Auflagefläche im Bereich des Präsentationsausschnitts der Umhausungswand optimal anlegbar ist. Das Stützgestell kann dabei ortsfest fixiert werden bzw. durch entsprechende bodenseitige Rollen oder Fußteile abgestützt werden.
  • Die als äußere, für den Kunden sichtbare Verkleidung vorgesehene Umhausungswand ist in zweckmäßiger Ausführung als ein im Wesentlichen stabiles Kastenteil ausgebildet, wobei dieses den oberen Präsentationsausschnitt und eine rückseitige Einschuböffnung für das vorbeschriebene Stützgestell aufweist. Dabei ist der Präsentationsausschnitt so gestaltet, dass am kastenförmigen Teil ein oberer Konturrahmen sichtbar ist und von diesem aus die beiden vertikalen Seitenwände nach unten geführt sind. Der in Einbaulage des Systems in den Verkaufsraum gerichtete vordere Teil des Kastenteils ist mit einer variabel ausführbaren Schließwand versehen.
  • Zumindest dieser Bereich der Umhausungswand ist im bodennahen Umfangsbereich vorteilhaft mit einer den Zugangsbereich für den Kunden bildenden Rücksprungkontur versehen, so dass die Verkleidung insgesamt in der Montagestellung des Systems eine ”Ausbauchung” im Bereich der Ablagebaugruppe aufweist und für den an die Einrichtung herantretenden Kunden ein weitgehend freier Fußraum nutzbar ist.
  • In der Funktionslage des Systems werden die die Waren aufnehmenden Behältnisse im Präsentationsausschnitt so freigegeben, dass hier eine einfache Entnahme durch den Kunden möglich ist. Für weitere Waren, beispielsweise kleinstückiges Obst, Hülsenfrüchte o. dgl. Stückgut sind zusätzliche Aufnahmeteile in Form von Schalenteilen an dem System vorgesehen, wobei diese Zusatzteile insbesondere im Bereich der als Rondell geformten Ergänzungsbaugruppen abgesetzt werden.
  • Dazu ist das Konzept so ausgeführt, dass im Bereich zumindest einer der Ergänzungsbaugruppen jeweilige Halte- und/oder Abteilplatten angeordnet werden und damit Gefache für unterschiedliche Waren gebildet sind. Außerdem ist vorgesehen, dass zur Aufnahme von Wäge- und/oder Anzeigevorrichtungen o. dgl. Kassenanlagen jeweilige Stützprofilierungen – vorzugsweise im Bereich der Ergänzungsbaugruppen – so angeordnet werden, dass eine auswechselbare Festlegung der Zusatzeinrichtungen möglich ist. Ebenso ist denkbar, durch zusätzliche Öffnungen im Bereich der Ergänzungsbaugruppen einen Bereich zur Ablage von Abfall vorzusehen oder Zusatzbaugruppen für Verpackungsmittel, Tüten o. dgl. am System zu befestigen.
  • Im Bereich der Ergänzungsbaugruppen ist außerdem die Anordnung von zusätzlichen Bauteilen zur Bildung von ”gestapelten” Präsentationsebenen vorgesehen. Dabei wird in zweckmäßiger Ausführung ein oberer Präsentationsturm mit Auflagesegmenten so angeordnet, dass in diesem ”bogenförmigen Bereich” der Rondell-Einrichtung die angesprochenen kleinteiligen Waren präsentiert werden können.
  • Eine zweckmäßige Weiterentwicklung des Systems sieht vor, dass ausgehend von den beiden in die jeweils aneinanderliegenden Basiseinheiten integrierten Stützgestellen eine oberhalb dieser Ablagebaugruppe vorstehende Tragbaugruppe mit weiteren Präsentationsebenen integriert wird. Diese Tragbaugruppe ist so konzipiert, dass auch auf dieser die für die Aufnahme von Waren vorgesehenen Behältnisse direkt abgestützt werden können. Damit ist zusätzlich zu der Präsentation im Bereich der Präsentationsausschnitte eine zweite Möglichkeit zur Abstützung insbesondere großvolumiger Behälter geschaffen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, die mehrere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren veranschaulichen. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Perspektivdarstellung der Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren in einer Grundstruktur, bestehend aus innen liegendem Stützgestell und als Verkleidung vorgesehener Umhausungswand,
  • 2 eine Explosivdarstellung der in einer ersten Ausführung mit zwei Basiseinheiten gemäß 1 ausgerüsteten Einrichtung und entsprechende ergänzende Zubehörbaugruppen,
  • 3 eine Perspektivdarstellung der Einrichtung gemäß 2 mit jeweiligen zusätzlichen Funktionsteilen,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Einrichtung gemäß einer Linie IV-IV in 3,
  • 5 eine perspektivische Einzeldarstellung des in die Basiseinheit gemäß 1 integrierten Stützgestells,
  • 6 eine Prinzipdarstellung ähnlich 5 mit einer zweiten Ausführung des Stützgestells,
  • 7 bis 10 jeweilige unterschiedliche Ansichten der Einrichtung gemäß 3 in Gebrauchslage,
  • 11 eine zweite Ausführung der Einrichtung gemäß 3 mit einer zusätzlichen Tragbaugruppe,
  • 12 eine Stirnansicht der Einrichtung gemäß 11, und
  • 13 und 14 jeweilige Einzeldarstellungen der Systeme gemäß 3 und 11 ohne die Behältnisse zur Warenaufnahme.
  • In 1 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren W dargestellt, wobei diese Einrichtung 1 in Form einer Basiseinheit B ausgebildet ist. Diese Einrichtung 1 ist dabei mit zumindest einer an sich bekannten Ablagebaugruppe A versehen, in deren Bereich die jeweiligen Waren W in Kartonagen, Verpackungen o. dgl. Behältnissen 2 bereitgestellt werden.
  • Aus einer Zusammenschau von 2 und 4 wird deutlich, dass bei dem erfindungsgemäßen Konzept die Ablagebaugruppe A mit zumindest einem die Behältnisse 2 mit Waren W aufnehmenden Stützgestell 3 versehen ist und dieses zur Komplettierung des Systems (1) von einer zumindest bereichsweise als umfangsseitige Verkleidung verlaufenden Umhausungswand 4 eingefasst wird. Damit ist erreicht, dass im Bereich eines oberen Präsentationsausschnitts 5 (2) der Umhausungswand 4 die zumindest bereichsweise vom Stützgestell 3 untergriffenen Behältnisse 2 in ihrer Gebrauchslage platziert werden. Die bereitgestellten Waren W können dann vom in einem vorderen Bedienbereich 6 befindlichen Kunden entnommen werden.
  • Ausgehend von diesem konstruktiven Grundkonzept der Einheit 1 (1) ist vorgesehen, dass die dabei verwendete Basiseinheit B mit dem zumindest einem Stützgestell 3 und der Umhausungswand 4 insbesondere an einer Einrichtungswand E des SB-Geschäftes positioniert werden kann, wobei diese Basiseinheit B in einer ”Alleinstellung” (oder in Aneinanderreihung, Strichlinie AR) mittels eines Halteteils HT fixierbar ist.
  • In vorteilhafter Ausführung dieser vergleichsweise einfach aufgebauten Basiseinheit B ist vorgesehen, dass damit eine Einrichtung 1' in Form einer modular erweiterbaren Baugruppe bereitgestellt wird und in Anpassung an kundenspezifische Aufstellräume eine variable Anpassung an örtliche Gegebenheiten und Präsentationsanforderungen möglich ist. Ausgehend von diesem modularen Gedanken ist in 2 in einer Explosivdarstellung das Konzept der Ablagebaugruppen A mit zwei in Gegenüberlage zu einer Längsmittelebene M angeordneten Basiseinheiten B, B' dargestellt. In Zusammenschau mit den Funktionslagen des Systems (3, 7 bis 14) wird deutlich, dass bei dieser Konstruktion die zwei Stützgestelle 3, 3' und die zwei Umhausungswände 4, 4' entsprechend aneinandergelegt und in einer belastungsstabilen Verbindungsstellung fixiert werden.
  • Für die optimale Anwendung der Einrichtung 1 bzw. 1' für ein vielfältiges Warenangebot ist vorgesehen, dass der einen Basiseinheit B (1) bzw. den beiden verbundenen Basiseinheiten B und B' (2) in einer baukastenartig erweiterbaren Konstruktion jeweilige Ergänzungsbaugruppen 7, 8 bzw. 7', 8' zugeordnet werden. Beim Zusammensetzen der Komponenten wird im Bereich der Umhausungswand 4, 4' eine geschlossene Umfangskontur gebildet. Damit wird eine weitgehend ”kantenfreie” Einrichtung 1, 1' geschaffen, so dass in Verkaufsbereichen mit vom Kunden zu handhabenden Einkaufswagen o. dgl. Behältnissen eine weitgehend behinderungsfreie Bewegung möglich ist. Aus der Zusammenschau der Darstellungen (7 bis 14) wird deutlich, dass an zumindest einer der Seitenflächen 9, 10 der Umhausungswand 4, 4' zumindest eine der Ergänzungsbaugruppen 7, 8, bzw. 7', 8' positioniert werden kann. Damit wird ein an jeweils spezifische Einbaubedingungen am Aufstellort und an eine optimale Kundenführung anpassbares System nach Art einer Funktionseinheit bereitgestellt.
  • Die konstruktive Umsetzung dieses Systems mit Ergänzungsbaugruppen 7, 8, 7', 8' zeigt deren bevorzugte Anordnung in Form von rondellartigen Kreisringsegmenten (2), wobei diese entsprechend den paarweise angeordneten Basiseinheiten B, B' positioniert sind. Die Basiseinheiten B, B' sind dabei im Bereich ihrer teilweise offenen Umhausungswand 4 (Öffnung 11, 2) aneinandergelegt, so dass für die Einrichtung 1' die gemeinsame Längsmittelebene M definiert ist.
  • In zweckmäßiger Ausführung ist vorgesehen, dass an den freien Seitenflächen 9, 10 der beiden Basiseinheiten B, B' jeweils paarweise nach Art eines halbkreisförmigen Rondells R, R' zusammenwirkende Ergänzungsbaugruppen 7, 8, 7', 8' angelegt werden. Diese beiden funktional zusammenwirkenden Rondelle R, R' sind dabei als in Draufsicht viertelkreisförmige Gehäuseteile (3) ausgebildet. Deren jeweilige Innenräume 11, 11' können als Freiraum so ausgebildet werden, dass diese als zusätzliche Ablagefläche für Vorratsware nutzbar sind. Eine dafür erforderliche Zugangsöffnung mit einem Schließteil ist in den Zeichnungen nicht näher dargestellt.
  • Die Konstruktion des jeweiligen Stützgestells 3, 3', 3'' (4 bis 6) sieht vor, dass dieses mit einer in Einbaulage eine geneigte Auflagefläche (Winkel N) bildenden Stützplatte 12 versehen ist, wobei diese über randseitige Stützstreben 13, 14 bzw. 15, 16 bodenseitig abgestützt ist. Die Neigung N wird dabei bereits dadurch erreicht, dass die Stützstreben 13 und 14 in ihrer Länge L geringer bemessen sind als die Länge L' der Stützstreben 15 und 16 (4). Zur Abstützung dieser Stützgestelle 3, 3' sind bodenseitige Stützfüße 17, 17' mit saugnapfartigen Halteteilen o. dgl. Elementen denkbar. Ebenso ist vorgesehen, dass im Bereich der Stützfüße 17, 17' jeweilige, insbesondere durch eine Bremse D blockierbare Rollen C vorgesehen sind (5, 6).
  • Die konstruktive Umsetzung der Umhausungswand 4 (2, 4) sieht vor, dass diese in Form eines den oberen Präsentationsausschnitt 5 und eine rückseitige Einschuböffnung für das Stützgestell 3, 3' aufweisendes Kastenteil ausgebildet ist. Dieses Kastenteil weist einen oberen Konturrahmen 18, die vertikal verlaufenden und geschlossenen Seitenwände 9, 10 und eine vorderseitige Schließwand 19 auf. Dabei ist vorgesehen, dass die Umhausungswand 4 im Bereich der vorderen Schließwand 19 eine den Zugangsbereich 6 bildende Rücksprungkontur K (4; Strich-Punkt-Bogen) aufweist, so dass der Kunde im Bereich der Frontseite 6, 6' weitgehend berührungslos nahe an das System herantreten kann und oben liegende Waren W einfach erreicht werden.
  • Eine Erweiterung des vorbeschriebenen Konzeptes wird dadurch erreicht, dass zumindest im Bereich der als Rondelle R, R' geformten Ergänzungsbaugruppen 7, 8, 7', 8' jeweilige zusätzliche Schalenteile 20 (7) zur Aufnahme von Stückgut o. dgl. Ware W vorgesehen sind. Dabei werden vergleichsweise kleine Gefache G gebildet, so dass hier Hülsenfrüchte, Nüsse o. dgl. kleinstückige Waren W bereitgestellt werden können.
  • Außerdem ist vorgesehen, dass im Bereich einer der Ergänzungsbaugruppen 7, 8, 7', 8' zumindest eine Wäge- und/oder Anzeigevorrichtung o. dgl. Kassenanlagen 21, 22 vorgesehen sind. Diese werden dabei in zweckmäßiger Gestaltung des Rondells R, R' in einer Stützprofilierung 24 aufgenommen. Ebenso ist vorgesehen, als Zubehör einen Tütenträger 23 zu platzieren, und im Bereich einer Durchlassöffnung 26 (3) wird ein Mülleimer 25 in das System integriert. Außerdem kann im Bereich des Konturrahmens eine zusätzliche LED-Beleuchtung 27 als Lichtband vorgesehen werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung des vorbeschriebenen Systems (Übersichtsdarstellungen gemäß 7 bis 10) ist in den Ausführungen gemäß der Einrichtung 1' in 11 und 12 bzw. 14 eine Ergänzung mit einer Tragbaugruppen-Konstruktion 28 vorgesehen. Diese als zusätzliches Teil oberhalb der Ablagebaugruppe A vorstehende Komponente ist vorzugsweise über das hier nicht sichtbare Stützgestell 3, 3' gehalten, so dass im Bereich jeweiliger Stecköffnungen 29, 30 (13) eine optionale Anordnung dieser Tragbaugruppe 28 möglich ist. Damit wird für ein vielfältiges Warenangebot ein zusätzlicher Präsentationsraum mit mehreren Ebenen 31, 32 bereitgestellt.
  • Ein weiterer turmartiger Gefache-Träger GT ist in 7 dargestellt, der als weitere Ergänzungsbaugruppe mit Gefachen G' in das System integriert ist.
  • In den Darstellungen gemäß 13 und 14 ist die Einrichtung 1' jeweils ohne die in den vorhergehenden Zeichnungen ersichtlichen Behälter 2 gezeigt. Damit wird deutlich, dass durch Ausführung dieser die Auflageplatte 12 freigebenden Baugruppen – die mit entsprechenden Plattenteilen ergänzt sein kann (nicht dargestellt) – auch die direkte Auflage von großstückigen Waren W', beispielsweise Kohlköpfen, Melonen o. dgl., möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3122480 A1 [0002]
    • DE 8404884 U1 [0003]
    • DE 4129635 A1 [0004]
    • DE 29713269 U1 [0005]
    • DE 102006020717 B3 [0006]
    • DE 202007002034 U1 [0007]
    • DE 102008005736 B4 [0007]
    • DE 102011103300 A1 [0007]
    • DE 202013100425 U1 [0008]
    • DE 202013105382 U1 [0008]

Claims (19)

  1. Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren, vorzugsweise von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten o. dgl. Stückgut (W), wobei die Einrichtung (1) zumindest eine Ablagebaugruppe (A) aufweist, auf der jeweilige Waren (W, W') in Kartonagen, Verpackungen o. dgl. Behältnissen (2) bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagebaugruppe (A) mit zumindest einem die Behältnisse (2) mit Waren (W, W') aufnehmenden Stützgestell (3) versehen ist und dieses von einer zumindest bereichsweise als umfangsseitige Verkleidung verlaufenden Umhausungswand (4, 4') eingefasst ist, derart, dass im Bereich eines oberen Präsentationsausschnitts (5) der Umhausungswand (4, 4') die zumindest bereichsweise vom Stützgestell (3, 3', 3'') untergriffenen Behältnisse (2') in ihrer Gebrauchslage platzierbar und die Waren (W, W') vom Kunden entnehmbar sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese in Form einer modular erweiterbaren Einrichtung (1') vorgesehen ist und eine im Wesentlichen aus dem Stützgestell (3, 3', 3'') und der Umhausungswand (4, 4') gebildete Basiseinheit (B, B') aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablagebaugruppe (A) von zwei in Gegenüberlage zu einer Längsmittelebene (M) angeordneten Basiseinheiten (B, B') gebildet ist, wobei die zwei Stützgestelle (3, 3') und die zwei Umhausungswände (4, 4') formergänzend aneinanderlegbar sind.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehrere der Basiseinheit(en) (B, B') mit baukastenartig im Bereich der Umhausungswand (4, 4') zugeordneten Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') verbindbar ist/sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der Seitenflächen (9, 10) der Umhausungswand (4, 4') zumindest eine der Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') positionierbar ist, derart, dass eine an jeweils spezifische Einbaubedingungen am Aufstellort und an eine optimale Kundenführung anpassbare Funktionseinheit bereitgestellt ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei jeweils mit teilweise offener Umhausungswand (4, 4') aneinanderlegbaren Ablagebaugruppen (A) eine Längsmittelebene (M) der Einrichtung (1') bilden und an deren Basiseinheiten (B, B') stirnseitig jeweils eine als Kreisringsegmente geformte Ergänzungsbaugruppe (7, 8, 7', 8') angeordnet ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Seitenflächen (9, 10) der Basiseinheit (B, B') jeweils eine der nach Art eines halbkreisförmigen Rondells (R, R') ausgeführten Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') anlegbar sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese funktionalen Rondelle (R, R') jeweils aus zwei in Draufsicht viertelkreisförmigen Gehäuseteilen gebildet sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestell (3, 3', 3'') mit einer in Einbaulage eine geneigte Auflagefläche bildenden Stützplatte (12) versehen ist, die über randseitige Stützstreben (13, 14, 15, 16) bodenseitig abstützbar ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung (N) der Auflagefläche (12) durch jeweils paarweise zusammenwirkende Stützstreben (13, 14 bzw. 15, 16) unterschiedlicher Länge (L, L') gebildet ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgestell (3, 3', 3'') über bodenseitige Rollen (D) oder Füße (17, 17') abgestützt ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhausungswand (4, 4') in Form eines den oberen Präsentationsausschnitt (5) und eine rückseitige Einschuböffnung (11) für das Stützgestell (3, 3', 3'') aufweisenden Kastenteils ausgebildet ist.
  13. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kastenteil einen oberen Konturrahmen (18), vertikale Seitenwände (9, 10) und eine vorderseitige Schließwand (19) aufweist.
  14. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhausungswand (4, 4') im bodennahen Umfangsbereich eine den Zugangsbereich (6, 6') bildende Rücksprungkontur (K) der Verkleidung darbietet.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der als Rondelle (R, R') geformten Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') jeweilige Schalenteile (20) zur Aufnahme von Stückgut vorgesehen sind.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer der Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') zumindest eine eine Wäge- und Anzeigevorrichtung (21) o. dgl. Kassenanlage (22) aufnehmende Stützprofilierung (24) vorgesehen ist.
  17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zumindest einer der Ergänzungsbaugruppen (7, 8, 7', 8') ein oberer Präsentationsturm (GT) mit Auflagesegmenten (G') vorgesehen ist.
  18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von den beiden in die jeweils aneinanderliegenden Basiseinheiten (B, B') integrierten Stützgestellen (3, 3', 3'') eine oberhalb der Ablagebaugruppe (A) vorstehende Tragbaugruppe (28) vorgesehen ist.
  19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige Behältnisse (2) unmittelbar in der Tragbaugruppe (28) abstützbar sind.
DE202014001176.1U 2014-02-11 2014-02-11 Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren Expired - Lifetime DE202014001176U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001176.1U DE202014001176U1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001176.1U DE202014001176U1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001176U1 true DE202014001176U1 (de) 2015-05-12

Family

ID=53192991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014001176.1U Expired - Lifetime DE202014001176U1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001176U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108041901A (zh) * 2017-11-30 2018-05-18 重庆市长寿区石猫儿农业有限公司 水果分装输送售卖机

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122480A1 (de) 1981-06-05 1983-01-13 Alois Ing.(grad.) 8000 München Mack Einrichtung, insbesondere in form einer ladenregal- oder verkaufstheken-einheit
DE8404884U1 (de) 1984-02-17 1984-05-24 Tegometall Rudolf Bohnacker, 7482 Krauchenwies Verkaufsregal, insbesondere fuer obst und gemuese
DE4129635A1 (de) 1991-09-06 1993-03-11 Linde Ag Verkaufskuehlmoebel
DE29713269U1 (de) 1997-07-25 1997-09-18 Hertel Guenther Verkaufsregal, insbesondere Bäckerregal für Backwaren
DE202007002034U1 (de) 2007-02-07 2007-05-16 Abel, Günter Fahrbarer Obst- und Gemüsewagen für die Präsentation und Verkauf von Waren in Supermarkt, Groß-, und Einzelhandel
DE102006020717B3 (de) 2006-05-04 2007-07-05 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
DE102008005736B4 (de) 2008-01-23 2012-07-19 Girana Anuman-Rajadhon Regal für Ladenbau
DE102011103300A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Coolback Gmbh Geschlossenes Kühlregal
DE202013100425U1 (de) 2012-11-13 2013-02-06 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal
DE202013105382U1 (de) 2013-01-30 2013-12-03 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122480A1 (de) 1981-06-05 1983-01-13 Alois Ing.(grad.) 8000 München Mack Einrichtung, insbesondere in form einer ladenregal- oder verkaufstheken-einheit
DE8404884U1 (de) 1984-02-17 1984-05-24 Tegometall Rudolf Bohnacker, 7482 Krauchenwies Verkaufsregal, insbesondere fuer obst und gemuese
DE4129635A1 (de) 1991-09-06 1993-03-11 Linde Ag Verkaufskuehlmoebel
DE29713269U1 (de) 1997-07-25 1997-09-18 Hertel Guenther Verkaufsregal, insbesondere Bäckerregal für Backwaren
DE102006020717B3 (de) 2006-05-04 2007-07-05 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Kühlregalbausatz
DE202007002034U1 (de) 2007-02-07 2007-05-16 Abel, Günter Fahrbarer Obst- und Gemüsewagen für die Präsentation und Verkauf von Waren in Supermarkt, Groß-, und Einzelhandel
DE102008005736B4 (de) 2008-01-23 2012-07-19 Girana Anuman-Rajadhon Regal für Ladenbau
DE102011103300A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Coolback Gmbh Geschlossenes Kühlregal
DE202013100425U1 (de) 2012-11-13 2013-02-06 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal
DE202013105382U1 (de) 2013-01-30 2013-12-03 Lidl Stiftung & Co. Kg Ausgaberegal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108041901A (zh) * 2017-11-30 2018-05-18 重庆市长寿区石猫儿农业有限公司 水果分装输送售卖机
CN108041901B (zh) * 2017-11-30 2019-12-03 重庆市长寿区石猫儿农业有限公司 水果分装输送售卖机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084995B1 (de) Ausgabevorrichtung für Brot, Brötchen o. dgl. unverpackte Lebensmittel
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
DE202014000325U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren
DE202014001176U1 (de) Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren
DE202017104343U1 (de) Kühlmöbel
DE202013011784U1 (de) Modularer Kassentisch
DE102017117378A1 (de) Warenturm
DE10054945B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE202014000969U1 (de) Einrichtung zur Präsentation und zum Verkauf von insbesondere Backwaren
DE102017104318A1 (de) Modulares Kassieranlagenaufbausystem
DE102009038291A1 (de) Einrichtungssystem
DE202016007206U1 (de) Kassenanlage für einen Verkaufsraum in Supermärkten
EP0823232B1 (de) Schrankmöbel
DE102012022407A1 (de) Regal zur Warenpräsentation
DE102022101344A1 (de) Hybrid-Warenpräsentationssystem
DE202018004263U1 (de) Multifunktionales Tragprofil
DE19957530A1 (de) Gemeinschaftskühlschrank und daraus hergestellte -anlage
DE102004040604A1 (de) Transportabler mobiler Ausstellungsstand
DE1950047C3 (de)
DE7433496U (de) Container
DE202019106033U1 (de) Regalsystem
DE688694C (de) Neben- und uebereinander zusammensetzbares Gestell fuer Buecher und andere Gegenstaende
DE7934320U1 (de) Transportbehaelter mit kuechen- und bueroeinrichtung
AT1170U1 (de) Kombinierbare systemtheke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150618

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KESSEBOEHMER HOLDING KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KESSEBOEHMER HOLDING E.K., 49152 BAD ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years