DE7433496U - Container - Google Patents

Container

Info

Publication number
DE7433496U
DE7433496U DE7433496*[U DE7433496DU DE7433496U DE 7433496 U DE7433496 U DE 7433496U DE 7433496D U DE7433496D U DE 7433496DU DE 7433496 U DE7433496 U DE 7433496U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
sink
door
hinged lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7433496*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7433496U publication Critical patent/DE7433496U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Container
Die Erfindung bezieht sich auf einen verschließbaren, im wesentlichen quaderförmigen Container.
Bei Messen und anderen Ausstellungen besteht das Problem, daß die Messestände bisher mit einem sehr großen Zeitaufwand auf- und abgebaut werden müssen. Außerdem muß das Leergut für das Standinventar ab- und angefahren werden. Es fallen nicht unerhebliche Wartezeiten für diese Arbeiten an. Während der Wartezeiten muß der Stand bewacht werden, da Diebstähle in der Auf- und Abbauzeit leider sehr häufig vorkommen.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Container vorzuschlagen, der sich
KONTEN: DRESDNER BANK, ECK HAMBURG 198S23
besonders gut zur Verwendung bei Ausstellungsständen eignet.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Container der eingangs genannten Art aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer seiner Stirnselton eine die gesamte Höhe des Containers einnehmende Tür vorgesehen ist und daß an der Oberseite des Containers ein zumindest einen Teil seiner Länge einnehmender klappbarer Deckel angeordnet ist.
Der Container wird vor dem Anfahren zur Ausstellung mit Ausstellungsgegenständen, wie weiter unten noch näher erläutert, beladen. Er wird dann zur Ausstellung gebracht und mittels eines geeigneten Transportgerätes, beispielsweise eines Gabelstaplers, am Ausstellungsstand abgestellt, wo er so lange verschlossen bleibt, bis der Ausstellungsstand aufgebaut wird. Es werden dann die an einer seiner Stirnseiten vorgesehene Tür und der an seiner Oberseite vorgesehene klappbare Deckel geöffnet. Dadurch wird das Innere des Containers zugänglich, so daS die dort aufbewahrten Gegenstände, beispielsweise Stühle und ein oder mehrere zerlegbare Tische sowie andere Ausstellungsgegenstände herausgenommen werden können. Dadurch wird im Inneren des Containers ein begehbarer Gang frei» so daß an den Containerwänden angebrachte Einrichtungen, beispielsweise eine Küche,
es*
oder Gefache, zugänglich werden. In den Gefachen können Büromaterialien und andere Gegenstände untergebracht werden, die auf dem Messestand gebraucht werden. In dem später begehbaren Gang sind beispielsweise auch Standwände untergebracht.
Durch die beschriebenen Maßnahmen wird es erreicht, daß der Container nach der Erfindung nach dem Ausräumen seines Ganges gleichzeitig als Messeküche und Büroablage in übersichtlicher Form dienen kann. Es entfällt somit das Öffnen der sonst üblichen Verpackungskisten, die während der Ausstellungszeit als Leergut im Wege stehen.
Wird der Messestand geschlossen, so werden die angeführten Gegenstände wieder an ihren Platz in dem Container geräumt. Anschließend werden die Deckelklappe und die Tür geschlossen und verschlossen. Die betreffenden Gegenstände sind somit vor Diebstahl geschützt, so daß der Stand nicht mehr bewacht zu werden braucht.
Bei Messeschluß kann sofort mit dem Einräumen begonnen werden, so daß nach einigen Stunden alles verpackt ist. Der verschlossene Container steht dann abholbereit mit evtl. vorhandenen weiteren Haschinen, die ausgestellt worden sind, auf dem Stand.
7433*86361
Der klappbare Deckel nimmt vorzugsweise die gesamte Länge des Containers ein, damit ein möglichst langer Gang zugänglich ist. Aus Stabilitätsgründen -vird ^s des weiteren bevorzugt, wenn nur an einer der Stirnseiten des Containers die die gesamte Höhe des Containers einnehmende Tür vorgesehen ist. Es kann aber auch an der anderen Stirnseite eine derartige Tür vorgesehen werdtn, sofern durch ein Verbindungsgestänge für den Zusammenhalt des Containers gesorgt wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Container von beiden Stirnseiten her zugänglich.
Sofern an einer der Seitenwände des Containers eine von außen zugängliche Klappe vorgesehen ist, hinter der sich ein Elektro-Verteilerkasten befindet, entfallen zusätzliche Kosten für die Elektroinstallation das Ausstellungsstandes, da lediglich der Hauptanschluß ausstellungsseitig hergestellt wird. Alle mit einem StromanschD-uß versehenen Exponate können über den Verteilerkasten mit Strom versorgt werden.
Zur geordneten Unterbringung des Büromaterials einschl. Büromaschinen wie Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, sofern diese benotigt werden usw., wird es bevorzugt, wenn im Inneren des Containers an zumindest einer seiner Seitenwände eine Facheinteilung vorgesehen ist.
Messestände haben meistens auch eine Küche. Um diese Küche platzsparend unterbringen zu können, wird es bevorzugt, wenn am oberen Rand der Tür gegenüberliegenden Stirnwand an deren Innenseite eine Spüle montiert ist. Dadurch wird der begehbare Gang nur um die Tiefe dieser Spüle gekürzt.
Der für die Küche benötigte Heißwasserbereiter kann bei der beschriebenen bevorzugten Ausfühi-ungsform des Gegenstandes der Erfindung an der Innenseite des klappbaren Deckels über der Spüle vorgesehen sein. In geschlossenem Zustand des Containers ragt der Heißwasserbereiter somit in die Vertiefung der Spüle, so daß auch dieser Raum optimal genutzt ist.
Als Abstellfläche für Gläser und andere Küchengeräte kann an der Innenseite des klappbaren Deckels ein in dessen Längsrichtung verlaufendes Bord montiert sein. Daü Bord verläuft in aufgeklapptem Zustand des Deckels horizontal.
An der Innenseite einer der Längswände kann im Bereich der Spüle ein Kochherd und/oder ein Kühlschrank montiert sein, so daß dadurch eine komplette Messeküche im Container untergebracht ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
Es zeigt;
Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen Container nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht des Containers in Richtung des Pfeiles B von Fig. 1:
Fig. 4 einen vertikalen Schnitt durch den Container in Höhe der Pfeile A-B von Fig. 1 bei hochgeklapptem rechten Deckel.
Der gezeigte Container ist quaderförmig ausgebildet. Seine Oberseite wird durch zwei hochklappbare Deckel 1,2 gebildet, die über Scharniere 3 a».it den Seitenwänden 4 bzw· 5 des Containers schwenkbar verbunden sind.
Die in Fig. 2 gezeigte obere Stirnwand 6 hat keine Tür. Sie trägt eine vorzugsweise verschließbare Klappe 7, hinter der sich ein Elektro-Verteilerkasten mit mehreren Anschlußdosen für Kraft- und Lichtstrom befindet.
Die in Fig. 1 untere Stirnwand 8 des Containers ist zwei-
teilig ausgebildet. Die linke Hälfte wird durch eine über die ganze Höhe des Containers gehende Tür 9 gebildet, die über Scharniere 10 mit der rechten, feststehenden Hälfte verbunden ist. Ein Türgriff ist bei Pos. 12 angedeutet. Die Tür ist an dem Türgriff verschließbar. Auch die beiden Deckel 1 und 2 sind über Beschläge 13 verschließbar. Die freie Kante des linken Deckels 2 ist in Fig. 1 bei Pos. angedeutet, während die freie Kante des rechten Deckels 1 bei Pos. 15 angedeutet ist. Beide Deckel 1 und 2 überlappen daher einander.
An der frtien Kante 15 des rechten Deckels 1 ist ein Bord angebracht, das bei aufgeklapptem Deckel 1 waagerecht verläuft. Beide Deckel sind über geeignete und nicht dargestellte Scharniere in der aufgeklappten Stellung arretierbar.
Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, sind an der Innenseite der rechten Seitenwand 4 mehrere Fachunterteilungen 17 angebracht, die z.B. zur Unterbringung von Papierwaren, Prospekten, Schreibmaterial dienen - das sind die kleineren Fachunterteilungen rechts oben in Fig. 4 - bzw. für Geschirr, Lebensmittel, Getränke oder Büromaschinen - das sind die größeren Fachunterteilungen in Fig. 4 -.
Außerdem ist im Container eine Messeküche untergebracht, die
( t ■·* Iff*
aus einer Spüle 18 besteht, die an der Stirnwand 6 und den Seitenwänden 4 und 5 montiert ist. Rechts des Spülbeckens befindet sich eine Abstellfläche 19 der Spüle 18, unter der sich wiederum ein Kühlschrank 20 befinden kann» Vor der Abstellfläche 19 ist ein Elektroherd 21 vorgesehen.
An der Innenseite des Deckels 2 ist ein Heißwasserbereiter derart montiert,, daß er in geschlossenem Zust^iid des Containers in die Spüle 18 hineinragt.
Die umlaufenden Containerbeschläge sind Lei Pos. 23 angedeutet.
Bezüglich der gezeigten Einteilung der Gefache im Inneren des Containers und der Anordnung der einzelnen Bauelemente im Containerinneren sind zahlreiche Abwandlungen möglich. Dieser Aufbau wird sich nach den jeweiligen Gegebenhaiten richten.

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Verschließbarer, im wesentlichen quaderf^rmiger Container, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer seiner Stirnseiten (6,R) eine die gesamte Höhe des Containers einnehmende Tür (9) vorgesehen ist, und daß an der Oberseite des Containers ein zumindest einen Teil seiner Länge einnehmender klappbarer Deckel (1,2) angeordnet ist.
P. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer seiner Seitenwände (4,5,6,8) eine von außen zugängliche Klappe (7) vorgesehen ist, hinter der sich ein Elektro-Verteilerkasten befindet.
3. Container nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Containers an zumindest einer seiner Seitenwände (4,5,6,8) eine facheinteilung (17) vorgesehen ist.
4. Container nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB der Tür (9) gegenüberliegend eine Fertigküche oder Spüle (18) montiert ist.
5. Container nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heißwasserbereiter (22) an der Innenseite des klappbaren Deckels (1,2) über der Spüle (18) vorgesehen ist.
6» Container nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des klappbaren Deckels (1,2) ein in dessei Längsrichtung verlaufendes Bord (16)
montiert ist..
/
7. Container nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite einer der Längswände (4,5) im Bereich der Spüle (18) ein Kochherd (21) und/oder ein Kühlschrank (20) montiert ist,
8. Container nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Oberseite mit zwei Deckeln (1,2) versehen ist, die an gegenüberliegenden Längswänden (4,5) angelenkt sind.
743349S30.i.y*
DE7433496*[U Container Expired DE7433496U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7433496U true DE7433496U (de) 1975-01-30

Family

ID=1309353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7433496*[U Expired DE7433496U (de) Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7433496U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8434693U1 (de) Stapeltransportkasten mit Kufen
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
DE7433496U (de) Container
DE2432715A1 (de) Regal zum ausstellen von flachen behaeltern
DE3310873C2 (de)
DE2702292A1 (de) Verschliessbarer briefbehaelter
DE60217960T2 (de) Nachfüllvorrichtung für einen warenbehälter
EP0639506A1 (de) Transportbehälter
DE442156C (de) Wagen zur Lagerung, Befoerderung und Ausgabe beliebiger Gegenstaende
DE202014001176U1 (de) Einrichtung zur Präsentation und zum Abverkauf von Waren
DE102004040604A1 (de) Transportabler mobiler Ausstellungsstand
EP1142511A1 (de) Einrichtung für die Aufnahme einer Mehrzahl von Behältern
DE688694C (de) Neben- und uebereinander zusammensetzbares Gestell fuer Buecher und andere Gegenstaende
DE7934320U1 (de) Transportbehaelter mit kuechen- und bueroeinrichtung
CH537842A (de) Behälter aus Kunststoff
DE900988C (de) Raumausstattung, deren Moebelstuecke so ausgefuehrt sind, dass ein Teil von ihnen als Versandbehaelter fuer den anderen Teil verwendbar ist
DE3936575C2 (de) Werkstattwagen
DE20000771U1 (de) Werkzeugkoffer
EP4183296A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und/oder zur präsentation, verwendung und verfahren
DE1529681C3 (de)
DE202004013105U1 (de) Transportabler mobiler Ausstellungsstand
DE8527489U1 (de) Kasten
DE2845083A1 (de) Anordnung zur versorgung von belegschaften o.dgl. mit bekleidungen
DE4228630A1 (de) Bausatz für einen Transport-Rollbehälter
DE1943554U (de) Aufstellbare einbauschrankeinheit.