DE102008004094A1 - Startbalken für eine Skisprungschanze - Google Patents

Startbalken für eine Skisprungschanze Download PDF

Info

Publication number
DE102008004094A1
DE102008004094A1 DE102008004094A DE102008004094A DE102008004094A1 DE 102008004094 A1 DE102008004094 A1 DE 102008004094A1 DE 102008004094 A DE102008004094 A DE 102008004094A DE 102008004094 A DE102008004094 A DE 102008004094A DE 102008004094 A1 DE102008004094 A1 DE 102008004094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
starting bar
starting
bar
bar according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008004094A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008004094A priority Critical patent/DE102008004094A1/de
Publication of DE102008004094A1 publication Critical patent/DE102008004094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/06Apparatus for setting-out or dividing courts
    • A63C19/062Slalom gate poles, posts or marking sticks for sport fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2201/00Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2201/04Ski jumping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Der Startbalken für eine Skisprungschanze ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit Laufrollen versehen ist, auf denen er entlang der Anlaufspur der Sprungschanze verfahrbar ist. Der Startbalken ist hierzu mit einem Seilzug versehen und wird mit Hilfe eines Elektromotors entlang der Anlaufspur bewegt. Er ist mit einer Klemmeinrichtung versehen, mit der er in der ausgewählten Position fixierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Startbalken für eine Skisprungschanze.
  • Bei den bisher bekannten Startbalken ist es mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden, den Startbalken in der jeweils vorgesehenen Startposition zu befestigen, die bisweilen während eines Wettbewerbs geändert werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Startbalken anzugeben, bei dem dieses Problem besser gelöst ist.
  • Die Erfindung sieht vor, dass der Startbalken mit Laufrollen versehen ist, auf denen er entlang der Anlaufspur der Sprungschanze verfahrbar ist. Dazu sind auf der Sprungschanze parallel zur Anlaufspur an beiden Seiten Führungsschienen für die Laufrollen vorgesehen, die durch Rohre gebildet sein können und zweckmäßigerweise einen Abstand von 2,50 voneinander haben.
  • Weiter ist mit Vorteil vorgesehen, dass der Startbalken mit einem Seilzug verbindbar ist und mit Hilfe eines Elektromotors, der zweckmäßigerweise an der Sprungschanze befestigt ist, entlang der Anlaufspur in die gewünschte Position bewegbar ist.
  • In dieser Position wird der Startbalken an den Führungsrohren fixiert, wozu der Startbalken zweckmäßigerweise mit einer Klemmeinrichtung versehen ist. Diese Klemmeinrichtung ist vorzugsweise durch Klemmschellen gebildet, die an dem Startbalken befestigt sind und fest an die Rohre anschraubbar sind.
  • Der Startbalken wird an den Neigungsgrad der jeweiligen Sprungschanze angepaßt, wobei sein Sitz immer so ausgerichtet sein sollte, dass er genau waagerecht zur Schanzenneigung steht. Der Abstand des Sitzes bis zu einem vorderen Standbein des Startbalkens sollte dabei mindestens 80 cm betragen, um ein Anecken der Skier an den Standbeinen zu vermeiden.
  • Der Startbalken besteht zweckmäßigerweise aus Aluminium, um eine flexible Handhabung zu gewähren. Der starre Rahmen des Startbalkens steht zweckmäßigerweise auf vier Füßen, die jeweils mit einer Rolle bestückt sind.
  • Der Sitz wird zweckmäßigerweise von einem Startbalkenteil getragen, das gelenkig mit dem die Rollen tragenden anderen Startbalkenteil verbunden ist. Dies ermöglicht es, den Sitz bei Nichtbenutzung stets nach hinten zu klappen, um den Schwerpunkt zentral auf den hinteren Teil des Startbalkens zu verlagern. Der Sitz bleibt solange zurück geklappt, bis der Seilzug angebracht und die Sicherungsschellen verankert sind. Um während eines Wettkampfs die Sicherheit zu gewährleisten und den Startbalken in einer stabilen und ruhigen Position zu halten, werden die Klemmschellen fest an den Rohren angeschraubt. Erst dann darf der Sitz in die Startstellung gebracht werden.
  • Weiter wird mit Vorteil vorgeschlagen, dass der Sitz höhenverstellbar ist, was durch Einstellschrauben an den tragenden Elementen ermöglicht ist.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Sitz in Querrichtung des Startbalkens verfahrbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass der Sitz zu einem seitlichen Ende des Startbalkens hin durch eine Feder vorgespannt ist. Gegen die Kraft dieser Feder wird der Sitz zur Mitte des Startbalkens hin vorzugsweise auf Rollen bewegt, wo eine lösbare Rasteinrichtung vorgesehen ist, die den Sitz fixiert. Diese Rasteinrichtung kann mit einem Betätigungshebel zum Lösen der Sperre versehen sein, damit der Sitz durch Federkraft wieder in die seitliche Ausgangsposition zurückkehrt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass hinter dem Sitz eine Aluminiumstange an dem Startbalken angebracht ist, die sich etwa 10 cm hinter dem Sitz und ca. 30 cm über diesem befindet. Die Stange dient dem Skispringer dazu, sich durch Eigendynamik zur Mitte des Startbalkens zu bewegen, wo der Sitz in die vorgesehene Position einrastet.
  • Am rückwärtigen Ende des Startbalkens kann eine Verankerung für Informationstafeln wie Werbetafeln vorgesehen sein.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Dabei zeigen:
  • 1 eine Stirnansicht des fahrbaren Startbalkens;
  • 2 eine Aufsicht auf den Startbalken;
  • 3 eine Seitenansicht des Startbalkens;
  • 4 eine Darstellung wie 3, wobei der Sitz nach hinten verschwenkt wird;
  • 5 den Höhenausgleich des Sitzes mit Hilfe von Gewindestangen;
  • 6A und 6B eine Stirnansicht einer Kunststoffrolle auf einem Führungsrohr sowie eine Seitenansicht der Führungsrolle;
  • 7A und 7B eine Seitenansicht und eine Stirnansicht der Klemmeinrichtung.
  • Die Figuren zeigen auf weitgehend schematische Weise Einzelheiten des fahrbaren Startbalkens. 1 zeigt zwei Führungsrohre 1, die zu beiden Seiten einer Anlaufspur einer Skisprungschanze befestigt sind. Auf diesen Führungsrohren 1 ist der allgemein mit dem Bezugszeichen 2 gekennzeichnete Startbalken auf vier Rollen 3 in Längsrichtung der Anlaufspur verfahrbar. Ein Sitz 4 ist in Querrichtung des Startbalkens verfahrbar und zwar ausgehend von einer seitlichen Ruheposition in die in 1 dargestellte Startposition in der Mitte des Startbalkens 2. Der Sitz 4 ist auf Rollen 5 gelagert.
  • Die 2 und 3 zeigen, dass der fahrbare Startbalken 2 aus einem hinteren starren Rahmenteil 6 aus mehreren starr miteinander verbundenen Streben 7 besteht, die an beiden Seiten die Rollen 3 tragen. Am hinteren Ende dieses Rahmens 6 ist an beiden Seiten jeweils eine Klemmeinrichtung 8 vorgesehen, mit deren Hilfe der Startbalken 2 an den Rohren 1 in der ausgewählten Lage fixiert werden kann.
  • Der Sitz 4 ist von einem vorderen starren Rahmenteil 9 gehalten, das mittels Gelenken 10 an dem hinteren Rahmenteil 6 schwenkbar angelenkt ist.
  • Der Sitz 4 ist bei Nichtbenutzung in eine rückwärtige Lage umklappbar, wie in 4 angedeutet ist.
  • Hinter dem Sitz 4 befindet sich eine Aluminiumstange 11, die ein Skispringer ergreift, um den Sitz 4 aus der seitlichen Ausgangslage zur Mitte des Startbalkens zu bewegen, wo der Sitz 4 lösbar einrastet. Dabei wird eine (nicht dargestellte) Feder gespannt. Nach Lösen eines ebenfalls nicht dargestellten Betätigungshebels kehrt der Sitz 4 wieder in seine seitliche Ausgangsposition zurück.
  • 5 zeigt den Höhenausgleich des Sitzes 4 mit Hilfe von Gewindestangen.
  • Die 6A und 6B zeigen eine Kunststoffrolle 3, die eine halbkreisförmige Aussparung zur Aufnahme des Rohres 1 hat. Die 7A und 7B zeigen einen der am hinteren Ende des Startbalkens 2 angebrachten Klemmeinrichtungen, deren beide Klemmschellen das Führungsrohr zu etwa 80% umschließen. Verspannt werden die Schellen mit Kurbelschraubenmuttern 12.

Claims (8)

  1. Startbalken für eine Skisprungschanze, mit einem Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass der Startbalken (2) mit Laufrollen (3) versehen ist, auf denen er entlang der Anlaufspur der Sprungschanze verfahrbar ist.
  2. Startbalken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Startbalken (2) mit einem Seilzug versehen und mit Hilfe eines Elektromotors entlang der Anlaufspur bewegbar ist.
  3. Startbalken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Startbalken (2) mit einer Klemmeinrichtung (8) versehen ist, mit der er in der ausgewählten Position fixierbar ist.
  4. Startbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (4) höhenverstellbar ist.
  5. Startbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (4) in Querrichtung des Startbalkens (2) verfahrbar ist.
  6. Startbalken nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz zu einem seitlichen Ende des Startbalkens (2) hin durch eine Feder vorgespannt ist.
  7. Startbalken nach einem der Ansprüche 4 oder 5, ferner gekennzeichnet durch eine lösbare Rasteinrichtung für den Sitz in der Mitte des Startbalkens.
  8. Startbalken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den Sitz haltende Teil (9) des Startbalkens (2) an dessen übrigem Rahmenteil (6) schwenkbar befestigt ist.
DE102008004094A 2007-08-21 2008-01-12 Startbalken für eine Skisprungschanze Withdrawn DE102008004094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004094A DE102008004094A1 (de) 2007-08-21 2008-01-12 Startbalken für eine Skisprungschanze

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720011691 DE202007011691U1 (de) 2007-08-21 2007-08-21 Startbalken für eine Skisprungschanze
DE202007011691.8 2007-08-21
DE102008004094A DE102008004094A1 (de) 2007-08-21 2008-01-12 Startbalken für eine Skisprungschanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004094A1 true DE102008004094A1 (de) 2009-02-26

Family

ID=38622803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011691 Expired - Lifetime DE202007011691U1 (de) 2007-08-21 2007-08-21 Startbalken für eine Skisprungschanze
DE102008004094A Withdrawn DE102008004094A1 (de) 2007-08-21 2008-01-12 Startbalken für eine Skisprungschanze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720011691 Expired - Lifetime DE202007011691U1 (de) 2007-08-21 2007-08-21 Startbalken für eine Skisprungschanze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007011691U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023441B4 (de) * 2007-10-24 2014-07-24 Georg Sobik Skisprungschanze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023441B4 (de) * 2007-10-24 2014-07-24 Georg Sobik Skisprungschanze

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007011691U1 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040200B4 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
EP3103712A1 (de) Faltbarer roller
DE202015008811U1 (de) Gleisspurstellwinde
DE7002318U (de) Schneegleitgeraet
DE102008004094A1 (de) Startbalken für eine Skisprungschanze
DE102018000645B4 (de) Haltevorrichtungen, Montagehilfen und Lagerungs- und Transportsysteme für Endlosketten sowie hiefür geeignete Verfahren und automatisierte Vorrichtungen
DE2738460C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Bogens
DE202018102176U1 (de) Montagehilfe für Fahrräder
DE102014100451A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Transporters einer Patientenlagereinheit
DE202018103435U1 (de) Ellipsen- oder Crosstrainer mit erweitertem Funktionsumfang
LU100471B1 (de) Sportgerät für Langlaufschritt Bewegungen und Verfahren davon
DE587182C (de) Auf Maststaerke einstellbares Steigeisen
DE102017102179B4 (de) Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE2125583A1 (de) Barren
DE297502C (de)
DE202012100751U1 (de) Leiter und Leiterfuß mit schwenkbarer und verschiebbarer Erdspitze
DE202014008246U1 (de) Trainingsgerät mit einer Bodenplatte und zwei Hauptseitenständern
DE438032C (de) Vorrichtung zum Transportieren von zerlegbaren Schraemmaschinen in Floezen
DE3309620A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von zuguebungen fuer das muskeltraining
DE102009044577B4 (de) Kamerawagen sowie Trittplattenelement
DE6600549U (de) Stufenbarren
DE1293458B (de) Messtischgeraet
DE102018109358A1 (de) Montagehilfe für Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802