DE102017102179B4 - Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes - Google Patents

Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE102017102179B4
DE102017102179B4 DE102017102179.5A DE102017102179A DE102017102179B4 DE 102017102179 B4 DE102017102179 B4 DE 102017102179B4 DE 102017102179 A DE102017102179 A DE 102017102179A DE 102017102179 B4 DE102017102179 B4 DE 102017102179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
device part
ground
use position
bearing
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017102179.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017102179A1 (de
Inventor
Joachim Kettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plomp Ag Ch
Original Assignee
Heinz Kettler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Kettler GmbH and Co KG filed Critical Heinz Kettler GmbH and Co KG
Publication of DE102017102179A1 publication Critical patent/DE102017102179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017102179B4 publication Critical patent/DE102017102179B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0664Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing an elliptic movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0664Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing an elliptic movement
    • A63B2022/0676Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing an elliptic movement with crank and handles being on the same side of the exercising apparatus with respect to the frontal body-plane of the user, e.g. crank and handles are in front of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/025Supports, e.g. poles on rollers or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0051Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using eddy currents induced in moved elements, e.g. by permanent magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/22Resisting devices with rotary bodies
    • A63B21/225Resisting devices with rotary bodies with flywheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B22/203Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit Rollen (103, 22) zum Verschieben des Trainingsgerätes auf einem Untergrund, wobei- das Trainingsgerät ein erstes Geräteteil (1) und wenigstens ein zweites Geräteteil (2) aufweist,- das wenigstens eine zweite Geräteteil (2) über ein Lager (3) schwenkbar zwischen einer Nicht-Gebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung an dem ersten Geräteteil (1) befestigt ist,- an einem dem Lager (3) abgewandten ersten Ende des ersten Geräteteils (1) wenigstens eine Rolle (103) befestigt ist,- an einem dem Lager (3) zugewandten zweiten Ende des ersten Geräteteils (1) wenigstens ein zweiter Auflagepunkt (1100) vorgesehen ist, über welchen das erste Geräteteil (1) in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht und welches in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils von Untergrund abgehoben ist,- an einem das Lager (3) in Richtung des ersten Geräteteils (1) überragenden ersten Ende des wenigstens einen zweiten Geräteteils (1) wenigstens eine Rolle (2) befestigt ist, die in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und welche in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht,- das erste Geräteteil (1) an dem ersten Ende wenigstens einen ersten Aufstandspunkt (1000) aufweist, über welchen das erste Geräteteil (1) in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht und welche in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und- die wenigstens eine Rolle (103) am ersten Ende des ersten Geräteteils (1) die in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und welche in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteil (2) auf dem Untergrund ruht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes auf einem Untergrund, wobei
    • - das Trainingsgerät ein erstes Geräteteil und wenigstens ein zweites Geräteteil aufweist,
    • - das wenigstens eine zweite Geräteteil über ein Lager schwenkbar zwischen einer Nicht-Gebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung an dem ersten Geräteteil befestigt ist,
    • - wobei das erste Geräteteil (1) ein dem Lager (3) abgewandtes erstes Ende und ein dem Lager (3) zugewandtes Ende hat,
    • - an einem dem Lager zugewandten zweiten Ende des ersten Geräteteils wenigstens ein zweiter Auflagepunkt vorgesehen ist, über welchen das erste Geräteteil in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils auf dem Untergrund ruht und welches in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils vom Untergrund abgehoben ist,
    • - an einem das Lager in Richtung des ersten Geräteteils überragenden ersten Ende des wenigstens einen zweiten Geräteteils wenigstens eine Rolle befestigt ist, die in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils vom Untergrund abgehoben ist und welche in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils auf dem Untergrund ruht.
  • Ein derartiges Trainingsgerät, nämlich ein Ellipsentrainingsgerät, ist aus dem Dokument DE 20 2007 011 405 U1 bekannt. Das aus diesem Dokument bekannte Ellipsentrainingserät hat zwei zweite Geräteteile und weist an einem ersten Ende des ersten Geräteteils wenigstens eine Rolle auf. Über diese Rolle und wenigstens einen Fuß, der den zweiten Auflagepunkt aufweist, ist in der Gebrauchsstellung der zweiten Geräteteile das erste Geräteteil auf dem Untergrund abgestützt. Die zweiten Geräteteile sind über das Lager an deren ersten Enden und Füße mit Aufstandspunkten an deren zweiten Enden abgestützt. Werden die zweiten Geräteteile in die Nicht-Gebrauchsstellung gebracht, werden die Rollen am ersten Ende der zweiten Geräteteile nach unten gegen den Boden geschwenkt. Durch ein weiteres Schwenken werden die Füße am zweiten Ende des ersten Geräteteils vom Boden abgehoben. Das Gerät ruht dann nur noch auf den Rollen am ersten Ende und am zweiten Ende des ersten Geräteteils und kann bequem verfahren werden.
  • In der Gebrauchsstellung ruht das Trainingsgerät auf den Rollen am ersten Ende des ersten Geräteteils, den Füßen am zweiten Ende des ersten Geräteteils und den Füßen an den zweiten Enden der zweiten Geräteteile. Das erste Geräteteil ruht auf den Rollen am ersten Ende und den Füßen am zweiten Ende.
  • Insbesondere der Stand des ersten Geräteteils in der Gebrauchsstellung auf den Rollen und auf den Füßen kann insbesondere bei falsch eingestellten Füßen dazu führen, dass das Trainingsgerät leicht verschiebbar ist.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, das bekannte Trainingsgerät so zu verbessern, das in der Gebrauchsstellung das Trainingsgerät nur schwer verschiebbar ist.
  • Dieses Problem wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass das erste Geräteteil an dem ersten Ende wenigstens einen festen ersten Aufstandspunkt aufweist, über welchen das erste Geräteteil zumindest in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils auf dem Untergrund ruht.
  • Das erste Ende des ersten Geräteteils des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts ruht, wenn das zweite Geräteteil in der Gebrauchsstellung ist, auf dem wenigstens einen ersten Aufstandspunkt. Je nach Ausführung der Erfindung gibt es in der Nicht-Gebrauchsstellung des zweiten Geräteteils verschiedene Möglichkeiten, wie das erste Ende des ersten Geräteteils abgestützt sein kann.
  • Der feste Aufstandspunkt kann von wenigstens einem Fuß des ersten Geräteteils gebildet sein, der sowohl in der Nicht-Gebrauchsstellung als auch in der Gebrauchsstellung auf dem Untergrund ruht, sofern nicht in der Nicht-Gebrauchsstellung des zweiten Geräteteils das Gerät ähnlich einer Sackkarre gekippt wird und der feste Aufstandspunkt dadurch vom Boden freikommt.
  • An dem ersten Ende des ersten Geräteteils kann alternativ wenigstens eine Rolle befestigt sein. Der erste Aufstandspunkt kann dann in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils vom Untergrund abgehoben sein und auf dieser Rolle ruhen. Diese wenigstens eine Rolle am ersten Ende des ersten Geräteteils kann also in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils vom Untergrund abgehoben sein und in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteil auf dem Untergrund ruhen.
  • Durch die Bewegung des wenigstens einen zweiten Geräteteils aus der Gebrauchsstellung in die Nicht-Gebrauchsstellung wird nicht nur die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des zweiten Geräteteils in Kontakt mit dem Untergrund gebracht und zugleich der zweite Aufstandspunkt des ersten Geräteteils vom Boden abgehoben, sondern auch die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des ersten Geräteteils, das ansonsten vom Untergrund abgehoben ist. Zugleich wird der wenigstens eine erste Aufstandspunkt des ersten Geräteteils vom Untergrund abgehoben.
  • Der wenigstens eine erste Aufstandspunkt und/oder der wenigstens eine zweite Aufstandspunkt können an ersten bzw. zweiten Füßen des ersten Geräteteils vorgesehen sein. Der wenigstens eine erste Aufstandspunkt und/oder der wenigstens eine zweite Aufstandspunkt können von Aufstandsflächen umfasst sein, welche ein flächiges und nicht nur ein punktuelles Aufliegen auf dem Untergrund ermöglichen.
  • Die Konstruktion eines erfindungsgemäßen Trainingsgerätes kann so gewählt sein, dass bei der Bewegung des zweiten Geräteteils aus der Gebrauchsstellung in die Nicht-Gebrauchsstellung zunächst die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des wenigstens einen zweiten Geräteteils in Kontakt mit dem Untergrund kommt und der Aufstandspunkt am zweiten Ende des ersten Geräteteils vom Boden abgehoben wird, und erst danach bei der weiteren Bewegung des wenigstens einen zweiten Geräteteils in die Nicht-Gebrauchsstellung die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des ersten Geräteteils in Kontakt mit dem Untergrund kommt und der erste Aufstandspunkt vom Untergrund abgehoben wird.
  • Gemäß der Erfindung kann die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des ersten Geräteteils auf einer dem Lager abgewandten Seite des wenigstens einen ersten Aufstandspunkts am ersten Ende des ersten Geräteteils angeordnet sein. Durch eine Aufwärtsbewegung des zweiten Endes des ersten Geräteteils in Folge der Bewegung des wenigstens einen zweiten Geräteteils aus der Gebrauchsstellung in die Nicht-Gebrauchsstellung, die zu einer Schwenkbewegung des ersten Geräteteils um den ersten Aufstandspunkt führt, wird das erste Ende des ersten Geräteteils mit der daran befestigten wenigstens einen Rolle abgesenkt, bis diese Rolle in Kontakt mit dem Boden kommt. Eine weitere Aufwärtsbewegung des zweiten Endes des ersten Geräteteils führt dann zu einer Schwenkbewegung des ersten Geräteteils um den Auflagepunkt der Rolle auf dem Untergrund.
  • Gemäß der Erfindung kann der Abstand der Rollenachse der wenigstens einen Rolle am ersten Ende des zweiten Geräteteils von der Achse des Lagers zwischen dem ersten Geräteteil und dem wenigstens einen zweiten Geräteteil größer sein als der Abstand der Achse des Lagers von einer Ebene, in welche der wenigstens eine erste Aufstandspunkt und der wenigstens eine zweite Aufstandspunkt liegen. Durch die Schwenkbewegung des zweiten Geräteteils in Folge der Bewegung des zweiten Geräteteils aus der Gebrauchsstellung in die Nicht-Gebrauchsstellung kann dadurch der wenigstens eine zweite Aufstandspunkt vom Boden abgehoben werden, wodurch die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des wenigstens einen zweiten Geräteteils auf dem Boden aufliegt und das Trainingsgerät zumindest zum Teil trägt.
  • Ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät kann so gestaltet sein, dass eine Ebene parallel zur der Achse des Lagers, die die wenigstens eine Rolle am ersten Ende des ersten Geräteteils und den wenigstens einen ersten Aufstandspunkt tangiert, zumindest in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils zwischen der wenigstens einen Rolle am ersten Ende des wenigstens zweiten Geräteteils und dem wenigstens einen zweiten, vom Boden abgehobenen Aufstandspunkt schneidet.
  • Gemäß der Erfindung kann ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät zwei zweite Geräteteile aufweisen. Dabei können die Lager, mit denen die zweiten Geräteteile mit dem ersten Geräteteil verbunden sind, koaxial sein. Auch die Rollen am ersten Ende der zweiten Geräteteile können koaxial sein.
  • Die zwei zweiten Geräteteile können miteinander so verbunden oder gekoppelt sein, dass die beiden zweiten Geräteteile nur gemeinsam aus der Gebrauchsstellung in die Nicht-Gebrauchsstellung überführt werden können und umgekehrt. Die Kopplung kann insbesondere über einen Mechanismus hergestellt sein, der Schwungscheiben, Drehkreuze, Armhebel, Lenker, Stange sowie starre oder gelenkige Verbbindungen zwischen diesen Teilen umfasst.
  • Die zweiten Geräteteile können Schienen umfassen, auf denen Teile des Mechanismus über Rollen oder Gleiter verschiebbar sind.
  • Das wenigstens eine zweite Geräteteil kann an einem zweiten, vom ersten Ende entfernten Ende einen Aufstandspunkt haben, der an einem Fuß des wenigstens einen zweiten Geräteteils vorgesehen sein kann.
  • Das Trainingsgerät kann ein Ellipsentrainingsgerät sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der beiliegenden Abbildungen beschrieben. Darin zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines ersten erfindungsgemäßen Trainingsgeräts mit zweiten Geräteteilen in der Gebrauchsstellung,
    • 2 eine Seitenansicht des ersten erfindungsgemäßen Trainingsgeräts mit den zweiten Geräteteilen in der Nicht-Gebrauchsstellung,
    • 3 eine vergrößerte Darstellung eines Auszugs aus der 2,
    • 4 eine Seitenansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Trainingsgeräts mit zweiten Geräteteilen in der Gebrauchsstellung,
    • 5 eine Seitenansicht des zweiten erfindungsgemäßen Trainingsgeräts mit den zweiten Geräteteilen in der Nicht-Gebrauchsstellung und
    • 6 eine vergrößerte Darstellung eines Auszugs aus der 5.
  • Bei dem in den Figuren dargestellten ersten erfindungsgemäßen Trainingsgerät handelt es sich um einen Ellipsentrainer, nämlich um einen sogenannten Frontwheeler, wie er grundsätzlich aus verschiedenen Veröffentlichungen, zum Beispiel dem Dokument DE 20 2007 011 405 U1 bekannt ist. Die Benutzung der Erfindung ist aber nicht auf Ellipsentrainer beschränkt. Die Erfindung ist vielmehr für die Verbesserung von allen Trainingsgeräten geeignet, die - wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 gefordert ist - einen ersten Geräteteil 1 und wenigstens einen zweiten Geräteteil 2 aufweisen, die über ein Lager 3 schwenkbar miteinander verbunden sind. Das zweite Geräteteil 2 kann zwischen einer Gebrauchsstellung (1) und einer Nicht-Gebrauchsstellung (2 und 3) relativ zum ersten Geräteteil 1 geschwenkt werden.
  • Der erste Geräteteil 1 umfasst ein vorderes Gestell mit einem Ständer 10 und zwei Streben 11.
  • Der Ständer 10 ist in der Gebrauchslage über zwei Füße 100 auf einem Untergrund abgestützt. Ein Aufstandspunkt oder eine Aufstandsfläche 1000 des Fußes 100 hat dabei Kontakt mit dem Untergrund. An einer von den zweiten Geräteilen 2 abgewandten Vorderseite des Ständers 10, die ein erstes Ende des ersten Geräteteils bildet, sind Rollen 103 befestigt. Diese Rollen 103 haben in der Gebrauchsstellung der zweiten Geräteteile 2 einen Abstand vom Untergrund.
  • An einem oberen Ende des Ständers 10 ist ein Lenker 101 und ein sogenanntes Cockpit 102 vorgesehen, wobei das Cockpit 102 einen Trainingscomputer mit einer Anzeige bereitstellt. Der Trainingscomputer kann eine Steuerung, zum Beispiel für eine Wirbelstrombremse umfassen.
  • Die Streben 11 greifen beidseitig an dem Ständer 10 an und sind von dort aus nach hinten geführt. An ihren hinteren Enden sind Füße 110 vorgesehen, die die Streben 11 auf dem Boden abstützen. Ein Aufstandspunkt oder eine Aufstandsfläche 1100 jedes Fußes 110 hat dabei Kontakt mit dem Untergrund.
  • An dem ersten Geräteteil 1 sind eine Schwungscheibe, Wirbelstrombremse und ein Drehkreuz 4 drehbar gelagert, ohne dass dieses im Detail aus den Zeichnungen ersichtlich ist. Die Schwungscheibe und das Drehkreuz bilden einen Teil eines Antriebsmechanismus, zu dem auch Pedalstangen 5 mit daran befestigten Pedalen 6, Armhebeln 7, Zug- und Schubstangen 8 und Wagen 9 gehören.
  • Die zweiten Geräteteile 2 werden im Wesentlichen aus je einer Schiene 20 gebildet. An ersten, vorderen Enden dieser Schienen 20 ist jeweils eine Rolle 22 befestigt. Zwischen diesen Rollen 22 an den ersten Enden und zweiten, hinteren Enden der Schienen, aber nahe an den ersten Enden ist mittels dem Lager 3 die schwenkbare Verbindung mit dem ersten Geräteteil 1 vorgesehen. Die ersten vorderen Enden der Schienen 20 werden dadurch von dem ersten Geräteteil 1 getragen. Die zweiten, hinteren Enden sind dagegen über Füße 21 in der Gebrauchslage der zweiten Geräteteile 2 auf dem Untergrund abgestützt. Ein Aufstandspunkt oder eine Aufstandsfläche 210 jedes Fußes 21 hat dabei Kontakt mit dem Untergrund.
  • In der Gebrauchslage des zweiten Geräteteils ist somit das Trainingsgerät über die Füße 100, 110 und 21 auf dem Untergrund abgestützt und hat darüber einen festen Stand, der bei einer Benutzung des Gerätes wichtig ist.
  • Auf den beiden Schienen 20 ist je einer der Wagen 9 verschiebbar angeordnet. Jeder der beiden Wagen ist mit einem hinteren Ende einer der Zug- und Schubstangen 8 verbunden. Vordere Enden der Zug- und Schubstangen 8 sind mit dem Drehkreuz 4 verbunden, und zwar mit einander gegenüberliegenden Enden eines Kreuzbalkens.
  • In einem hinteren Bereich der Zug- und Schubstangen 8 ist je ein Ansatz 81 vorgesehen. Die beiden Ansätze 81 sind mit je einem hinteren Ende einer der Pedalstangen 5 gelenkig verbunden. An diesen hinteren Enden sind die Pedale 6 an den Pedalstangen befestigt. Vordere Enden jeder Pedalstangen 5 sind mit unteren Enden einer der Armhebel 7 verbunden. Die Armhebel 7 sind unterhalb des Cockpits 102 drehbar an dem Ständer 10 gelagert. Der Antriebsmechanismus ist auf an sich bekannte Art gestaltet.
  • Das Trainingsgerät weist ein Gehäuse auf, welches u.a. die Wirbelstrombremse, die Schwungscheiben und das Drehkreuz zumindest zum Teil abdeckt.
  • Durch das Lager 3 können die zweiten Geräteteile 2 aus der Gebrauchsstellung in eine Nicht-Gebrauchsstellung geschwenkt werden, wodurch sich der Platzbedarf des Trainingsgerätes verringern lässt. Dazu werden die zweiten Enden der beiden Schienen 20 möglichst gleichzeitig angehoben und um das Lager 3 nach oben geschwenkt. Dadurch werden die ersten Enden mit den Rollen 22 nach unten geschwenkt, so dass die Rollen 22 Kontakt mit dem Untergrund bekommen. Durch ein weiteres Schwenken in die Nicht-Gebrauchsstellung wird das Lager 3 vom Untergrund weg, nach oben gedrückt, wodurch sich das zweite, hintere Ende des ersten Geräteteils und die ersten, vorderen Enden der zweiten Geräteteile angehoben werden. Dadurch verlieren die Füße 110 des ersten Geräteteils 1 den Kontakt mit dem Untergrund. Dieses Anheben des zweiten Endes des ersten Geräteteils und das Absenken der Rollen 22 ist auch schon in dem Dokument DE 20 2007 011 405 U1 offenbart.
  • Durch das Anheben des zweiten, hinteren Endes des ersten Geräteteils 1, kommt es zu einem Schwenken des ersten Geräteteils 1 um die Füße 100 an dem ersten, vorderen Ende des ersten Geräteteils. Dadurch werden die Rollen 103 am ersten Ende des ersten Geräteteils 1 abgesenkt und kommen mit dem Untergrund in Kontakt. Sobald die Rollen 103 Kontakt mit dem Untergrund haben, werden bei einem weiteren Anheben des zweiten, hinteren Endes des ersten Geräteteils durch das Schwenken der Schienen 20 um das Lager 3 die Füße 100 an dem ersten, vorderen Ende des ersten Geräteteils 1 vom Untergrund abgehoben. Im Ergebnis ruht dann das Trainingsgerät auf seinen Rollen 103 am ersten, vorderen Ende des ersten Geräteteils und an den ersten, vorderen Enden der zweiten Geräteteile. Das erste erfindungsgemäße Trainingsgerät kann dann einfach und ohne großen Kraftaufwand auf dem Untergrund verschoben werden.
  • Das zweite erfindungsgemäße Trainingsgerät nach den 4 bis 6 unterscheidet sich vom ersten erfindungsgemäßen Trainingsgerät dadurch, dass am ersten Ende des ersten Geräteteils keine Rollen 103 vorgesehen sind. Das Gerät ruht daher sowohl in der Gebrauchsstellung aber auch in der Nicht-Gebrauchsstellung auf der Aufstandsfläche 1000 der Füße 100 am ersten (vorderen) des ersten Geräteteils.
  • Soll nun in der Nicht-Gebrauchsstellung das zweite erfindungsgemäße Trainingsgerät verschoben werden, kann der Benutzer des Gerätes dieses am zweiten Ende des hochgeklappten zweiten Geräteteils mit den Händen ergreifen und gleichzeitig einen Fuß gegen das erste Ende drücken, um das Gerät nach Art einer Sackkarre nach hinten zu kippen. Das Gerät ruht dann nur noch auf den Rollen 22 und kann nach Art einer Sackkarre auf diesen Rädern 22 verschoben werden.

Claims (10)

  1. Trainingsgerät mit Rollen (103, 22) zum Verschieben des Trainingsgerätes auf einem Untergrund, wobei - das Trainingsgerät ein erstes Geräteteil (1) und wenigstens ein zweites Geräteteil (2) aufweist, - das wenigstens eine zweite Geräteteil (2) über ein Lager (3) schwenkbar zwischen einer Nicht-Gebrauchsstellung und einer Gebrauchsstellung an dem ersten Geräteteil (1) befestigt ist, - das erste Geräteteil (1) ein dem Lager (3) abgewandtes erstes Ende und ein dem Lager (3) zugewandtes Ende hat, - an dem zweiten Ende des ersten Geräteteils (1) wenigstens ein zweiter Auflagepunkt (1100) vorgesehen ist, über welchen das erste Geräteteil (1) in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht und welches in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils von Untergrund abgehoben ist, - an einem das Lager (3) in Richtung des ersten Geräteteils (1) überragenden ersten Ende des wenigstens einen zweiten Geräteteils (1) wenigstens eine Rolle (22) befestigt ist, die in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und welche in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht, dadurch gekennzeichnet, - dass das erste Geräteteil (1) an dem ersten Ende wenigstens einen ersten Aufstandspunkt (1000) aufweist, über welchen das erste Geräteteil (1) zumindest in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) auf dem Untergrund ruht.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Geräteteil einen Fuß aufweist, der den ersten Aufstandspunkt bildet.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, - dass an dem ersten Ende des ersten Geräteteils wenigstens eine Rolle befestigt ist, - dass der erste Aufstandspunkt (1000) in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und - dass die wenigstens eine Rolle (103) am ersten Ende des ersten Geräteteils (1) die in der Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils (2) vom Untergrund abgehoben ist und in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteil (2) auf dem Untergrund ruht.
  4. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rolle (103) am ersten Ende des ersten Geräteteils (1) auf einer dem Lager (1) abgewandten Seite des wenigstens einen ersten Aufstandspunkts (1000) am ersten Ende des ersten Geräteteils (1) angeordnet ist.
  5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Rollenachse der wenigstens einen Rolle (22) am ersten Ende des zweiten Geräteteils (2) von der Achse des Lagers (3) zwischen dem ersten Geräteteil (1) und dem wenigstens einen zweiten Geräteteil (2) größer ist als der Abstand der Achse des Lagers (3) von einer Ebene, in welche der wenigstens eine erste Aufstandspunkt (1000) und der wenigstens eine zweite Aufstandspunkt (1100) liegen.
  6. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ebene parallel zur der Achse des Lagers (3), die den wenigstens einen ersten Aufstandspunkt (1000) und einen Auflagepunkt der wenigstens einen Rolle (103) am ersten Ende des ersten Geräteteils (1) tangiert, zumindest in der Nicht-Gebrauchsstellung des wenigstens einen zweiten Geräteteils zwischen einem Auflagepunkt (1100) der wenigstens einen zweiten Rolle (22) auf dem Untergrund und dem wenigstens einen zweiten Aufstandspunkt (1100) schneidet.
  7. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät zwei zweite Geräteteile (2) aufweist, wobei die Lager (3), mit denen die zweiten Geräteteile (2) mit dem ersten Geräteteil (1) verbunden sind, koaxial sind.
  8. Trainingsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (22) am ersten Ende der zweiten Geräteteile (2) koaxial sind.
  9. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine zweite Geräteteil (2) an einem zweiten, vom ersten Ende entfernten Ende einen Aufstandspunkt (210) hat.
  10. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät ein Ellipsentrainingsgerät ist.
DE102017102179.5A 2017-01-06 2017-02-03 Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes Active DE102017102179B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100188.3 2017-01-06
DE102017100188 2017-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017102179A1 DE102017102179A1 (de) 2018-07-12
DE102017102179B4 true DE102017102179B4 (de) 2018-09-20

Family

ID=62636494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102179.5A Active DE102017102179B4 (de) 2017-01-06 2017-02-03 Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102179B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011405U1 (de) 2007-08-16 2007-10-11 Daum Gmbh & Co. Kg Trainingsgerät in Form eines so genannten Ellipsentrainers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007011405U1 (de) 2007-08-16 2007-10-11 Daum Gmbh & Co. Kg Trainingsgerät in Form eines so genannten Ellipsentrainers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102179A1 (de) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018118188A1 (de) Rollwagen mit einstellbarer Kopfstütze
DE202008009807U1 (de) Entlastungseinrichtung für einen Rollator
DE102010054772A1 (de) Mechanische Verstelleinheit für einen Herd oder dergleichen
DE202015104469U1 (de) Trainer
EP3100938A1 (de) Roller
DE102017102179B4 (de) Trainingsgerät mit Rollen zum Verschieben des Trainingsgerätes
DE102011050242A1 (de) Mechanische Fußstütze
EP3621704B1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE102016118061B4 (de) Tischtransportvorrichtung
DE102014108755A1 (de) Patientenaufstehhilfe
DE3719665C1 (en) Mobile tripod device for a film camera, in particular for travelling up and down stairs
DE102014100451A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Transporters einer Patientenlagereinheit
DE202018102424U1 (de) Rollstuhl mit verstellbarem Antriebsrad
DE202006017393U1 (de) Mobile manuell stufenlos höheneinstellbare Präsentationsvorrichtung
DE202007011406U1 (de) Trainingsgerät in Form eines so genannten Ellipsentrainers
DE102017106640B3 (de) Lauftrainer
DE4016687A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE9005187U1 (de) Parkvorrichtung mit mehreren Etagen
DE602005001598T2 (de) Auf Rollen montierte Vorrichtung zur Behandlung von Nahrungsmitteln
DE102008016573A1 (de) Trainingsgerät zur Stärkung der Armmuskulatur
DE10134862B4 (de) Von Hand verfahrbares Gerät
DE2708563C2 (de) Tragvorrichtung
DE102016000547A1 (de) Trainingsgerät
DE202012003092U1 (de) Trainingsvorrichtung
DE212020000041U1 (de) Tragbarer intelligenter Roboter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KETTLER HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KETTLER GMBH, 59469 ENSE, DE

Owner name: PLOMP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KETTLER GMBH, 59469 ENSE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT MB, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PLOMP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KETTLER HOLDING GMBH, 59469 ENSE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HARMSEN UTESCHER RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT MB, DE