DE102008003929A1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102008003929A1
DE102008003929A1 DE102008003929A DE102008003929A DE102008003929A1 DE 102008003929 A1 DE102008003929 A1 DE 102008003929A1 DE 102008003929 A DE102008003929 A DE 102008003929A DE 102008003929 A DE102008003929 A DE 102008003929A DE 102008003929 A1 DE102008003929 A1 DE 102008003929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
light
vehicle
projector lens
projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008003929A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008003929B4 (de
Inventor
Hiroki Tendo
Takehiko Tajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102008003929A1 publication Critical patent/DE102008003929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008003929B4 publication Critical patent/DE102008003929B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte weist eine Projektorlinse mit einer optischen Achse auf, die in Längsrichtung eines Fahrzeugs verläuft, und eine Lichtquelle mit einem Lichtaussendeabschnitt. Das Licht von dem Lichtaussendeabschnitt fällt direkt auf die Projektorlinse ein. Die Projektorlinse weist mehrere Linsenbereiche mit unterschiedlichen Brennpunkten auf, wobei die Linsenbereiche zentriert zur optischen Achse angeordnet sind, und auf im Wesentlichen konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Die Brennpunkte entsprechen den mehreren Linsenbereichen und weisen voneinander verschiedene Positionen auf der optischen Achse auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte, die beim Abblendlicht oder Fernlicht eines Scheinwerfers eingesetzt werden kann, bei einer Rückfahrleuchte, einer Nebelleuchte, einer Begrenzungsleuchte und dergleichen, und besonders nützlich als Zusatzlicht für einen Scheinwerfer ist.
  • Zum Stand der Technik auf diesem Gebiet gehört die offengelegte japanische Patentanmeldung (Kokai) Nr. 2001-6408 . Ein dort beschriebener Fahrzeugscheinwerfer ist mit einer Lampe versehen, die zwischen einem reflektierenden Spiegel und einer Zylinderlinse angeordnet ist, und zwischen einer Linse und dem reflektierenden Spiegel. Von der Lampe ausgesandtes Licht wird zu auf die reflektierenden Spiegel einfallendem Licht und zu direkt auf die Linse einfallendem Licht, so dass durch das reflektierte Licht und das direkte Licht eine vorbestimmte Beleuchtung erzeugt wird. Im eingetragenen Gebrauchsmuster Nr. 2543306 wird eine halbkugelförmige Konvexlinse beschrieben, die eine vorbestimmte Beleuchtung aus dem Licht erzeugt, das von dem reflektierenden Spiegel reflektiert wurde, und dem Licht, das durch die Linse geht.
    • [Patentdokument 1] japanische offengelegte Patentanmeldung (Kokai) Nr. 2001-6408
    • [Patentdokument 2] Eingetragenes Gebrauchsmuster Nr. 2543306
  • Die bei dem voranstehend geschilderten, herkömmlichen Fahrzeugscheinwerfer verwendete Linse weist einen Brennpunkt auf, und ein Lampenheizfaden ist in der Nähe des Brennpunkts angeordnet. Daher treten Probleme auf, nämlich dass die Form der Lampe auf ein Lichtverteilungsmuster projiziert werden könnte, und darüber hinaus der äußerste Umfang des Lichtverteilungsmusters infolge chromatischer Aberration der Linse nahezu rot erscheint. Ein weiteres Problem tritt infolge der Verwendung des reflektierenden Spiegels auf, wodurch der Lichtnutzungswirkungsgrad verschlechtert wird.
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Fahrzeugleuchte zur Verfügung, die eine Rotfärbung an einem Außenumfang eines Lichtverteilungsmusters verringert, und gleichmäßiges, annähernd weißes Licht erzeugt, ohne einen reflektierenden Spiegel einzusetzen.
  • Eine Fahrzeugleuchte gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist eine Projektorlinse mit einer optischen Achse auf, die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt, und eine Lichtquelle mit einem Lichtaussendeabschnitt, wobei sich die Fahrzeugleuchte dadurch auszeichnet, dass Licht von dem Lichtaussendeabschnitt direkt auf die Projektorlinse einfällt, die Projektorlinse mehrere Linsenbereiche mit unterschiedlichen Brennpunkten aufweist, wobei die Linsenbereiche auf der optischen Achse zentriert sind, und auf im Wesentlichen konzentrischen Kreisen angeordnet sind, und die Brennpunkte entsprechend den mehreren Linsenbereichen jeweils eine unterschiedliche Position auf der optischen Achse aufweisen.
  • Bei einer derartigen Fahrzeugleuchte kann die Gesamtlänge verkürzt werden, da kein reflektierender Spiegel verwendet wird, und ermöglicht eine einfache Konstruktion mit einer kleinen Anzahl an Bauteilen eine Verkleinerung. Weiterhin wird die Projektorlinse durch mehrere Linsenbereiche gebildet, die in im Wesentlichen konzentrischen Kreisen ausgerichtet sind. Daher wird ermöglicht, die jeweiligen Linsenbereiche zu kombinieren, um unterschiedliche Brennpunkte zu erzeugen. Die unterschiedlichen Brennpunkte auf der optischen Achse ermöglichen es, in Bezug auf ein Lichtverteilungsmuster eine Rotfärbung an dessen Außenumfang zu verringern, und gleichmäßiges Licht zu erzeugen.
  • Die jeweiligen Positionen der Brennpunkte entsprechend den mehreren Linsenbereichen entsprechen vorzugsweise in ihrer Reihenfolge jener der Linsenbereiche von der äußeren Seite zur inneren Seite hin, und sind aufeinander folgend weiter weg von der Projektorlinse oder näher an dieser angeordnet. In diesem Fall weisen die unterschiedlichen Brennpunkte die gleiche Reihenfolge auf wie die Anordnung der Linsenbereiche von der äußeren Seite zur inneren Seite, und sind weiter weg von der Projektorlinse oder näher an dieser angeordnet. Der Einsatz der Projektorlinse 2 mit der voranstehend geschilderten Konstruktion ermöglicht daher in Bezug auf ein Lichtverteilungsmuster, eine Rotfärbung an dessen Außenumfang zu verringern, und gleichmäßigeres Licht zu erzeugen, das annähernd weiß ist.
  • Weiterhin ist der Lichtaussendeabschnitt vorzugsweise zwischen der Projektorlinse und einem Brennpunkt unter den meh reren Brennpunkten angeordnet, der am nächsten an der Projektorlinse liegt. Eine Rotfärbung an der Seite des Außenumfangs in Bezug das Lichtverteilungsmuster, die durch chromatische Aberration der Linse hervorgerufen wird, kann wirksam ausgeschaltet werden. Auf diese Weise kann eine Leuchte erhalten werden, die sehr auffallend weißes Licht aussendet.
  • Der Lichtaussendeabschnitt ist vorzugsweise lang in Richtung der Breite des Fahrzeugs und kurz in Richtung der Höhe des Fahrzeugs. Bei einer derartigen Anordnung kann ein in Horizontalrichtung langes Lichtverteilungsmuster einfach erzeugt werden.
  • Zumindest ein Abschnitt eines äußersten Umfangs auf einer vorderen Oberfläche der Projektorlinse ist vorzugsweise mit einer mattierten Lichtdiffusoroberfläche versehen. Licht wird durch die mattierte Lichtdiffusoroberfläche diffus ausgebildet, und daher kann eine Rotfärbung an dem Außenumfang in Bezug auf das Lichtverteilungsmuster noch wirksamer ausgeschaltet werden. Auf diese Weise kann eine Leuchte erhalten werden, die sehr auffallend weißes Licht aussendet.
  • Gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ermöglicht, eine Rotfärbung an einem Außenumfang eines Lichtverteilungsmuster abzumildern oder auszuschalten, und gleichmäßiges, annähernd weißes Licht zu erzeugen, ohne einen reflektierenden Spiegel einzusetzen.
  • Andere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Patentansprüchen deutlich. Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden nachstehend im Einzelnen bevorzugte Ausführungsformen einer Fahr zeugleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht eines Hauptabschnitts des in 1 gezeigten Fahrzeugscheinwerfers;
  • 3 eine Perspektivansicht einer Projektorlinse;
  • 4(a) eine Ansicht einer Halogenlampe, und 4(b) eine Ansicht eines Lichtverteilungsmusters.
  • In 1 ist eine Fahrzeugleuchte 1 ein Scheinwerfer des direkten optischen Typs, der zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet werden kann. Der Fahrzeugscheinwerfer 1 erzeugt Licht, welches einem Fernlichtmuster überlagert werden soll, ohne Einsatz eines reflektierenden Spiegels. Die Fahrzeugleuchte 1 wird zu dem Zweck eingesetzt, eine Annäherung an einen oberen Grenzwert eines Standardwerts für Fernlicht zu erreichen, zum Zweck der Vergrößerung der Abstrahlentfernung des Fernlichts. Weiterhin ist die Fahrzeugleuchte 1 mit einer Glas-Projektorlinse 2 mit im Wesentlichen halbkugelförmiger Form versehen, mit einer Halogenlampe 3, die weißes Licht aussendet, und als Lichtquelle eingesetzt wird, und mit einem Gehäuse 4 zum Schutz der Halogenlampe 3. Das Gehäuse 4 besteht aus einem Körperabschnitt 5 und einer Abdeckung 6. Der Körperabschnitt 5 ist zylinderförmig, und weist einen Öffnungsabschnitt 5a auf, der als ein Loch in der Seite ausgebildet ist, um die Halogenlampe 3 in Horizontalrichtung einzuführen, und die Abdeckung 6 wird zum Verschließen eines rückwärtigen Endes des Körperabschnitts 5 verwendet.
  • Wie aus 2 hervorgeht, ist die Projektorlinse 2 eine asphärische Linse, die eine asphärische vordere Oberfläche 2a und eine ebene rückwärtige Oberfläche 2b aufweist, und eine optische Achse L enthält, die sich in Richtung nach vorn und hinten eines Fahrzeugs erstreckt. Weiterhin weist die vordere Oberfläche 2a der Projektorlinse 2 zwei Linsenbereiche E1, E2 mit voneinander verschiedenen Brennpunkten auf, wobei der erste Linsenbereich E1 an der äußeren Seite und der zweite Linsenbereich E2 an der inneren Seite auf im Wesentlichen konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Daher bildet der erste Linsenbereich E1 einen bandförmigen Ring, und bildet der zweite Linsenbereich E2 eine kreisförmige Form. Weiterhin ist ein Grenzabschnitt zwischen dem ersten Linsenbereich E1 und dem zweiten Linsenbereich E2 mit einem abgestuften Abschnitt 7 versehen, der eine ringartige Linienform ausbildet.
  • Wie in 1 gezeigt, nimmt das Ausmaß der diffusen Ausbildung von Licht in dem Linsenbereich E2 allmählich vom Zentrum zur Außenseite hin zu. In dem Linsenbereich E1 nimmt das Ausmaß der diffusen Ausbildung des Lichts von der inneren Seite zur äußeren Seite hin zu, jedoch nicht im selben Ausmaß wie in dem Linsenbereich E2.
  • Wie in 2 gezeigt, weist der erste Linsenbereich E1, der an der Außenseite der Projektorlinse 2 angeordnet ist, eine kurze Brennweite auf, während der zweite Linsenbereich E2, der an der inneren Seite der Projektorlinse 2 angeordnet ist, eine größere Brennweite aufweist. Daher ist ein Brennpunkt F1 des ersten Linsenbereichs E1 an der Vorderseite eines Brennpunkts F2 des zweiten Linsenbereichs E2 auf der optischen Achse L angeordnet. In der gleichen Reihenfolge wie die Anordnung des ersten und zweiten Linsenbereichs E1 bzw. E2 von der äußeren Seite zur inneren Seite sind die Brennpunkte F1, F2 entsprechend den beiden Linsenbereichen E1, E2 hintereinander weg von der rückwärtigen Oberfläche 2b der Projektorlinse 2 angeordnet.
  • Genauer gesagt, weist bei einer oder mehreren Ausführungsformen eine äußere Form A des ersten Linsenbereichs E1 einen Durchmesser von 54 mm auf, und weist eine äußere Form B des zweiten Linsenbereichs E2 einen Durchmesser von 30 mm auf. Eine Dicke C der Projektorlinse 2 beträgt 25,7 mm. Weiterhin ist eine Brennweite D für den Brennpunkt F1 gleich 21 mm, und ist eine Brennweite für den Brennpunkt F2 gleich 25 mm. Weiterhin weist die Projektorlinse 2 einen ringartigen Flanschabschnitt 8 auf, dessen annähernde Abmessungen eine Breite von 2 mm und eine Dicke von 3 mm umfassen.
  • Weiterhin ist ein Lichtaussendeabschnitt 3a der Halogenlampe 3 auf einen Ort getrennt von den Brennpunkten F1, F2 auf der optischen Achse L eingestellt, und ist zwischen der Projektorlinse 2 und dem Brennpunkt F1 angeordnet, der sich unter den beiden Brennpunkten F1, F2 an der Seite am nächsten an der Projektorlinse 2 befindet. Ein Lichtaussendezentrum G des Lichtaussendeabschnitts 3a ist um 19 mm bis 19,5 mm von der rückwärtigen Oberfläche 2b der Projektorlinse 2 beabstandet.
  • Durch Ausbildung einer Fahrzeugleuchte 1, wie voranstehend geschildert, kann die Gesamtlänge der Leuchte verkürzt werden, da kein reflektierender Spiegel eingesetzt wird. Weiterhin ermöglicht die einfache Konstruktion mit einer kleinen Anzahl an Bauteilen eine Verkleinerung. Weiterhin wird die Projektorlinse 2 durch die ersten und zweiten Linsenbereiche E1, E2 gebildet, die im Wesentlichen in konzentrischen Kreisen ausgerichtet sind. Daher wird ermöglicht, die Linsenbe reiche E1, E2 zu kombinieren, um zwei Arten unterschiedlicher Brennpunkte zu erzeugen. In der gleichen Reihenfolge wie die Anordnung des ersten und zweiten Linsenbereichs E1, E2 von der Außenseite zur Innenseite hin werden die verschiedenen Brennpunkte hintereinander weg von der Projektorlinse 2 angeordnet. Der Einsatz der Projektorlinse 2 mit dem voranstehend geschilderten Aufbau ermöglicht daher, eine Rotfärbung an einem Außenumfang des Lichtverteilungsmusters zu verringern, und gleichmäßigeres Licht zu erzeugen, das annähernd weiß ist.
  • Durch Anordnen des Lichtaussendezentrums zwischen der rückwärtigen Oberfläche 2b der Projektorlinse 2 und dem vorderseitigen Brennpunkt E1 entsprechend dem außenseitigen ersten Linsenbereich E1 kann wirksam eine Rotfärbung an der Seite des Außenumfangs des Lichtverteilungsmusters ausgeschaltet werden, die durch chromatische Aberration der Linse hervorgerufen wird. Daher kann eine Leuchte 1, die eine gute Sicht ermöglicht, und die sehr auffallend weißes Licht aussendet, erhalten werden.
  • Wie in 3 gezeigt, ist der äußerste Umfang auf der vorderen Oberfläche 2a der Projektorlinse 2 mit einer mattierten und ringförmigen Lichtdiffusoroberfläche 10 versehen. Licht wird durch die Lichtdiffusoroberfläche 10 (siehe 1) diffus ausgebildet, und daher kann eine Rotfärbung an dem Außenumfang des Lichtverteilungsmusters noch wirksamer ausgeschaltet werden. Daher kann eine Leuchte 1 erhalten werden, die sehr auffallend weißes Licht aussendet. Die Lichtdiffusoroberfläche 10 ist bandförmig ausgebildet, so dass sie im Wesentlichen die Hälfte des Außenumfangs des ersten Linsenbereichs E1 abdeckt, der infolge der chromatischen Aberration der Linse eine Rotfärbung erzeugt. Die Ausbildung der voran stehend geschilderten Lichtdiffusoroberfläche 10 auf der vorderen Oberfläche 2a der Projektorlinse 2 kann bei einer oder mehreren Ausführungsformen dadurch erreicht werden, dass die Lichtdiffusoroberfläche auf der Formgebungsoberfläche eines Spritzgießwerkzeugs vorgesehen wird. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung der Linse. Weiterhin kann bei einer oder mehreren Ausführungsformen die Lichtdiffusoroberfläche 10 in Form eines bandförmigen Kreises auf der rückwärtigen Oberfläche 2a der Projektorlinse 2 vorgesehen sein.
  • Wie in 4(a) gezeigt, ist der Lichtaussendeabschnitt 3a, der in der Fahrzeugleuchte 1 angeordnet ist, so geformt, dass er länglich in Richtung der Breite des Fahrzeugs und kurz in Richtung der Höhe des Fahrzeugs ist. Anders ausgedrückt, ist der Lichtaussendeabschnitt 3a in der Leuchte 1 in einem horizontal länglichen Zustand in Horizontalrichtung angeordnet. Daher kann, wie in 4(b) gezeigt, ein in Horizontalrichtung langes Lichtverteilungsmuster P erzeugt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die voranstehend geschilderten, speziellen Ausführungsformen beschränkt.
  • So kann beispielsweise die Projektorlinse, die bei einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, drei oder mehr Linsenbereiche mit unterschiedlichen Brennpunkten aufweisen. Weiterhin können die jeweiligen Orte der Brennpunkte entsprechend den mehreren Linsenbereichen dieselbe Reihenfolge aufweisen wie die Linsenbereiche von der äußeren Seite zur inneren Seite, wenn sie so angeordnet sind, dass sie sich hintereinander an die Projektorlinse annähern. Eine oder mehrere Ausführungsformen können umfassen, den Lichtaussendeabschnitt 3a zwischen der rückwärtigen Oberfläche der Projektorlinse und dem am weitesten von der Projektorlinse entferntesten Brennpunkt anzuordnen. Weiterhin sind als die Lichtquelle auch eine Entladungslampe und eine LED einsetzbar. Die Fahrzeugleuchte gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann bei Abblendlicht oder Fernlicht eines Scheinwerfers eingesetzt werden, bei einer Rückfahrleuchte, einer Nebelleuchte, einer Begrenzungsleuchte, und dergleichen.
  • Zwar erfolgte eine Beschreibung im Zusammenhang mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, jedoch werden Fachleute erkennen, dass in dieser Hinsicht verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollen die beigefügten Patentansprüche alle derartigen Änderungen und Modifikationen abdecken, die vom wahren Wesen und Umfang der Erfindung umfasst werden.
  • 1
    Fahrzeugleuchte
    2
    Projektorlinse
    2a
    vordere Oberfläche der Projektorlinse
    3
    Halogenlampe (Lichtquelle)
    3a
    Lichtaussendeabschnitt
    10
    Lichtdiffusoroberfläche
    E1, E2
    Linsenbereich
    F1, F2
    Brennpunkt
    G
    Lichtaussendezentrum
    L
    optische Achse
    P
    Lichtverteilungsmuster
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2001-6408 [0002, 0002]

Claims (5)

  1. Fahrzeugleuchte (1), bei welcher vorgesehen sind: eine Projektorlinse (2) mit einer optischen Achse (L), die sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs erstreckt, und eine Lichtquelle (3) mit einem Lichtaussendeabschnitt (3a), wobei Licht von dem Lichtaussendeabschnitt (3a) direkt auf die Projektorlinse (2) einfällt, wobei die Projektorlinse (2) mehrere Linsenbereiche (E1, E2) mit unterschiedlichen Brennpunkten (F1, F2) aufweist, wobei die Linsenbereiche auf der optischen Achse (L) zentriert sind, und auf im Wesentlichen konzentrischen Kreisen angeordnet sind, und wobei die Brennpunkte (F1, F2) entsprechend den mehreren Linsenbereichen (E1, E2) jeweils eine unterschiedliche Position auf der optischen Achse (L) aufweisen.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Positionen der Brennpunkte (E1, F2) entsprechend den mehreren Linsenbereichen (E1, E2) in derselben Reihenfolge angeordnet sind wie jener, in welcher die Linsenbereiche (E1, E2) von einer äußeren Seite zu einer inneren Seite angeordnet sind, und aufeinander folgend weiter weg von oder näher an der Projektorlinse (2) angeordnet sind.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaussendeabschnitt (3a) zwischen der Projektorlinse (2) und einem Brennpunkt (F1) unter den Brennpunkten (F1, F2) angeordnet ist, der am nächsten an der Projektorlinse (2) liegt.
  4. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaussendeabschnitt (3a) lang in Richtung der Breite eines Fahrzeugs und kurz in Richtung der Höhe eines Fahrzeugs ausgebildet ist.
  5. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt eines äußersten Umfangs auf einer vorderen Oberfläche (2a) der Projektorlinse (2) mit einer mattierten Lichtdiffusoroberfläche (10) versehen ist.
DE102008003929.2A 2007-01-15 2008-01-11 Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE102008003929B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-006160 2007-01-15
JP2007006160A JP4825140B2 (ja) 2007-01-15 2007-01-15 車両用灯具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008003929A1 true DE102008003929A1 (de) 2008-07-17
DE102008003929B4 DE102008003929B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=39510094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008003929.2A Expired - Fee Related DE102008003929B4 (de) 2007-01-15 2008-01-11 Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7654713B2 (de)
JP (1) JP4825140B2 (de)
DE (1) DE102008003929B4 (de)
FR (1) FR2911384B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500630A3 (de) * 2011-03-16 2014-08-27 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
EP3385609A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-10 ZKW Group GmbH Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3628915A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Valeo Vision Optisches monoblockteil aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem material mit inaktiver oberfläche, die einen lichtstreuenden abschnitt umfasst
DE102019125971A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtmodul und breit ausgeleuchteter Lichtaustrittslinse

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201213873A (en) * 2010-09-27 2012-04-01 Foxsemicon Integrated Tech Inc Lens and light source module
JP5584857B2 (ja) * 2010-12-15 2014-09-10 ナルックス株式会社 車両用灯具
US8628221B2 (en) * 2011-01-29 2014-01-14 Chi Lin Technology Co., Ltd Lamp
WO2012141029A1 (ja) * 2011-04-12 2012-10-18 コニカミノルタアドバンストレイヤー株式会社 レンズ及び照明装置
JP5950385B2 (ja) * 2012-01-25 2016-07-13 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP6046381B2 (ja) * 2012-06-11 2016-12-14 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP6030864B2 (ja) * 2012-06-13 2016-11-24 株式会社小糸製作所 灯具ユニットおよび投影レンズ
JP6131571B2 (ja) * 2012-11-13 2017-05-24 市光工業株式会社 車両用灯具
FR3005343A1 (fr) * 2013-05-06 2014-11-07 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et lentille correspondante pour vehicule automobile
TWI537525B (zh) * 2013-09-04 2016-06-11 隆達電子股份有限公司 透鏡裝置及應用其之光源模組
DE102014100904A1 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP6663164B2 (ja) * 2014-02-24 2020-03-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
EP3172486A4 (de) * 2014-07-23 2018-03-28 Myotek Pacific Corp. Linse für nebelscheinwerfer und montage
CN108916805B (zh) * 2017-03-22 2021-03-30 堤维西交通工业股份有限公司 车灯透镜
WO2019014112A1 (en) 2017-07-10 2019-01-17 Carrier Corporation DANGER DETECTOR WITH OPTICAL STATUS INDICATOR
CA3095607A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Carrier Corporation Lens for a visual alarm detector
EP3581846B1 (de) * 2018-05-21 2021-11-17 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe
JP7471885B2 (ja) 2020-03-24 2024-04-22 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
EP4180711A1 (de) * 2021-11-15 2023-05-17 Robe Lighting s.r.o. Homogenisierung einer led-anordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001006408A (ja) 1999-06-25 2001-01-12 Stanley Electric Co Ltd 車両用前照灯

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1348618A (en) * 1918-09-24 1920-08-03 William H Zorger Lens for automobiles
JPS6282501A (ja) * 1985-10-05 1987-04-16 Ricoh Co Ltd 磁気記録再生装置のテ−プガイドドラム
JPH0723481B2 (ja) * 1986-08-15 1995-03-15 大同特殊鋼株式会社 ステンレス鋼粉
JPS63160101A (ja) * 1986-12-24 1988-07-02 丸茂電機株式会社 スポツトライト
JP2754690B2 (ja) * 1989-03-31 1998-05-20 市光工業株式会社 プロジェクタ型前照灯
JP2543306Y2 (ja) * 1990-06-12 1997-08-06 市光工業株式会社 車両用前照灯の直射型光学系
DE4031351C2 (de) * 1990-10-04 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Projektionslinse als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers für Abblendlicht oder Nebellicht
JP2750642B2 (ja) * 1991-12-10 1998-05-13 株式会社小糸製作所 プロジェクタ型前照灯
JP2003217316A (ja) * 2002-01-21 2003-07-31 Ichikoh Ind Ltd 車両灯具用光源
JP4235427B2 (ja) * 2002-09-24 2009-03-11 オスラム・メルコ株式会社 発光ダイオードランプ
FR2864933B1 (fr) * 2004-01-09 2007-04-20 Koito Mfg Co Ltd Phare pour vehicule a ampoule fixee en position decalee
JP2006210296A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具および車両用前照灯装置
JP4438647B2 (ja) * 2005-03-10 2010-03-24 市光工業株式会社 車両用前照灯

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001006408A (ja) 1999-06-25 2001-01-12 Stanley Electric Co Ltd 車両用前照灯

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500630A3 (de) * 2011-03-16 2014-08-27 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
EP3385609A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-10 ZKW Group GmbH Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3628915A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Valeo Vision Optisches monoblockteil aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem material mit inaktiver oberfläche, die einen lichtstreuenden abschnitt umfasst
FR3086735A1 (fr) * 2018-09-28 2020-04-03 Valeo Vision Piece optique monobloc en materiau transparent ou translucide a surface inactive avec portion diffusante
US11255504B2 (en) 2018-09-28 2022-02-22 Valeo Vision Single-piece optical part made of transparent or translucent material comprising an inactive surface with a scattering segment
DE102019125971A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtmodul und breit ausgeleuchteter Lichtaustrittslinse

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008171773A (ja) 2008-07-24
FR2911384A1 (fr) 2008-07-18
FR2911384B1 (fr) 2015-02-20
US7654713B2 (en) 2010-02-02
US20080170409A1 (en) 2008-07-17
DE102008003929B4 (de) 2014-07-10
JP4825140B2 (ja) 2011-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003929B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE69932198T2 (de) Fahrzeuglampe mit asphärischen Linsen und dazugehörende Blenden
EP1818599B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer, der einen kontraststark ausgebildeten Cut-off erzeugt
DE69938445T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE10249113A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP1818600B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer mit Hot-Spot-Erzeugung
DE102017116885B4 (de) Leuchtmittel und Linse für ein Leuchtmittel
EP1792118A1 (de) Optisches system für einen kraftfahrzeugscheinwerfer, beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer und kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007035396A1 (de) Leuchte
DE102018213317A1 (de) Lichtleiter und Fahrzeugleuchte
DE102018125438A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202014003078U1 (de) Optisches Element und Beleuchtungseinrichtung mit optischem Element
DE102008036845A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202017102935U1 (de) Linsenanordnung zur Implementierung eines Abblendlichts
DE102012106264A1 (de) Fahrzeugleuchtenstruktur
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1500868B1 (de) Leuchtdioden-Modul für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102014116983B4 (de) Laseroptisches system für einen fahrzeug-frontscheinwerfer, bei dem eine einen laserstrahl fokussierende strahllinse in unmittelbarem kontakt mit einem vom laserstrahl angeregten leuchtkörper ist
DE102011051541A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020215066A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE4212892C2 (de) Linsensystem für eine Lichtscheibe einer Kraftfahrzeugheckleuchte
WO2005022031A2 (de) Beleuchtungseinheit mit lichtleitkörper und integrierter optischer linse
DE102013210257A1 (de) Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
DE3827834A1 (de) Fresnellinse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee