DE102007057725A1 - Signalisierungseinrichtung - Google Patents

Signalisierungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007057725A1
DE102007057725A1 DE102007057725A DE102007057725A DE102007057725A1 DE 102007057725 A1 DE102007057725 A1 DE 102007057725A1 DE 102007057725 A DE102007057725 A DE 102007057725A DE 102007057725 A DE102007057725 A DE 102007057725A DE 102007057725 A1 DE102007057725 A1 DE 102007057725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signaling device
display device
motor vehicle
windshield
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007057725A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr. Ing. Franke
Frank Dipl.-Ing. Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007057725A priority Critical patent/DE102007057725A1/de
Publication of DE102007057725A1 publication Critical patent/DE102007057725A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/191Highlight information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/338Light strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Signalisierungseinrichtung zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen in einem Kraftfahrzeug (1), mit einer optischen Anzeigeeinrichtung (5). Erfindungsgemäß erstreckt sich die Anzeigeeinrichtung (5) entlang eines unteren und/oder oberen, in etwa horizontalen Randes einer Windschutzscheibe (4) des Kraftfahrzeuges (1), wobei die Signalisierungseinrichtung (3) derart ausgebildet ist, dass diese den Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) durch ein auf der Anzeigeeinrichtung (5) erzeugtes Lichtsignal (6) auf die Richtung des auftretenden Ereignisses (7) hinweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Signalisierungseinrichtung zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen in einem Kraftfahrzeug mit einer optischen Anzeigeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 016 808 A1 ist eine gattungsgemäße Signalisierungseinrichtung für ein Fahrzeug bekannt, die auf der Grundlage eines zur Verfügung gestellten Signals, beispielsweise aus einem Kollisions-Vermeidungssystem, eine richtungsbezogene Information für einen Fahrer des Fahrzeugs bereitstellt, die in Zusammenhang mit einem auf ein bestimmtes Objekt bezogenen Ereignis steht, auf das der Fahrer aufmerksam gemacht werden soll. Die Signalisierungseinrichtung weist zu diesem Zwecke eine zweischalige Windschutzscheibe auf, wobei zwischen den beiden Schalen mehrere, ausschließlich in aktiviertem Zustand sichtbare Anzeigeelemente zur Anzeige eines Warn- und/oder Informationshinweises selektiv sichtbar gemacht werden können. Eine derartige Signalisierungseinrichtung erfordert die Verwendung der beschriebenen spezifischen Windschutzscheibe und ist daher bezüglich ihres Aufbaus dementsprechend aufwändig.
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit dem Problem, für eine gattungsgemäße Signalisierungseinrichtung eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die konstruktiv einfach aufgebaut und daher kostengünstig zu realisieren ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Signalisierungseinrichtung zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen in einem Kraftfahrzeug mit einer optischen Anzeigeeinrichtung auszustatten, die im wesentlichen aus einem sich entlang eines oberen und/oder unteren Randes der Windschutzscheibe erstreckenden Lichtband besteht und die in der Lage ist, einzelne Lichtsignale auf diesem Lichtband zu erzeugen, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs auf eine Richtung, aus der das auftretende Ereignis erwartet wird, hingewiesen wird. Im Vergleich zu der aus dem Stand der Technik bekannten Signalisierungseinrichtung ist ein derartiges Lichtband kostengünstig herzustellen und vergleichsweise einfach zu montieren. Zugleich wird ein von der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung ausgesandtes Lichtsignal vom Fahrer des Kraftfahrzeugs weniger störend empfunden als beispielsweise akustische oder haptische Signale, die zudem die Richtung, aus der das auftretende Ereignis erwartet wird, naturgemäß nicht wiederzugeben vermögen.
  • Vorteilhafterweise ist die Signalisierungseinrichtung derart ausgebildet, dass diese den Fahrer des Kraftfahrzeugs durch einen auf der Anzeigeeinrichtung erzeugten Lichtpunkt auf die Richtung des auftretenden Ereignisses hinweist. Je nach Anwendungsfall sind anstelle der Erzeugung eines Lichtpunkts jedoch auch beliebige andere geometrische Formen des Lichtsignals vorstellbar. So kann der Hinweis auf das auftretende Ereignis alternativ durch Erzeugung eines flächenförmigen, insbesondere kreisförmigen oder elliptischen Lichtflecks, oder aber einer in vertikaler Richtung der Windschutzscheibe verlaufenden Lichtlinie erfolgen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Signalisierungseinrichtung weist die Anzeigeeinrichtung mehrere Leuchtdioden auf. Leuchtdioden sind heutzutage in nahezu allen Farben erhältlich und benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen deutlich weniger elektrische Energie.
  • Hierbei ist es denkbar, das von den Leuchtdioden ausgesandte Licht innerhalb der Anzeigeeinrichtung durch Verwendung eines Lichtleiters zu übertragen, der seinerseits mehrere lichtleitende Fasern aufweist, die verteilt über die Länge der Anzeigeeinrichtung an unterschiedlichen Stellen enden und ein entsprechendes Lichtsignal im Bereich des oberen und/oder unteren Randes der Windschutzscheibe erzeugen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Signalisierungseinrichtung ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, die die von der Anzeigeeinrichtung erzeugten Lichtsignale, insbesondere im Hinblick auf deren Farbe oder Helligkeit, an die jeweilige Art des auftretenden Ereignisses und damit an die jeweilige Warn- und/oder Informationssituation anpasst. Dadurch ist es möglich, die Dringlichkeit der anzuzeigenden Information hervorzuheben, wobei ein rotes Lichtsignal eine erhöhte Dringlichkeit, ein gelbes oder ein grünes Lichtsignal eine eher geringe Dringlichkeit signalisiert. Die Dringlichkeit wird beispielsweise von einem Kollisions-Vermeidungssystem beurteilt, das über Abstandssensoren das Herannahen eines auftretenden Ereignisses, beispielsweise eines in die Fahrbahn laufenden Rehs, detektiert.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Signalisierungseinrichtung im Bereich einer Windschutzscheibe eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs.
  • Gemäß der Figur ist in einem nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeug 1 im Bereich eines Armaturenbretts 2 eine Signalisierungseinrichtung 3 zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen angeordnet. Die Signalisierungseinrichtung 3 weist eine sich entlang eines unteren, im wesentlichen horizontalen Randes einer Windschutzscheibe 4 erstreckende Anzeigeeinrichtung 5 auf. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass die Anzeigeeinrichtung 5 zusätzlich oder alternativ an einem oberen, im Wesentlichen horizontalen Rand der Windschutzscheibe 4 angeordnet ist. Die Signalisierungseinrichtung 3 steht mit einer nicht dargestellten Detektierungseinrichtung, insbesondere einem Kollisions-Vermeidungssystem oder dergleichen, in Verbindung, wobei die Detektierungseinrichtung üblicherweise mehrere Abstandssensoren oder optische Erkennungseinrichtungen aufweist, mittels derer mögliche Hindernisse entlang der vorausliegenden Fahrtstrecke erkannt werden können.
  • Grundsätzlich ist die Signalisierungseinrichtung 3 derart ausgebildet, dass diese den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 durch einen auf der Anzeigeeinrichtung 5 erzeugten Lichtpunkt 6 auf die Richtung des auftretenden Ereignisses 7, das beispielsgemäß als ein auf die Fahrbahn springendes Reh dargestellt ist, hinweist. Selbstverständlich kann die Signalisierungseinrichtung 3 auch andere, ein Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs 1 beeinflussende Ereignisse 7, wie beispielsweise eine Ampel oder ein Verkehrsschild, erkennen bzw. anzeigen.
  • Die Anzeigeeinrichtung 5 weist vorzugsweise mehrere entlang derselben angeordnete Leuchtdioden (LEDs) zur Erzeugung des das Ereignis 7 signalisierenden Lichtpunkts 6 auf.
  • Wie in der Figur wiedergegeben ist, betritt ein Reh von rechts kommend die Fahrbahn, woraufhin die Signalisierungseinrichtung 3 im rechten unteren Rand einen für den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 sichtbaren Lichtpunkt 6 erzeugt und diesen auf das Ereignis 7 hinweist.
  • Die Anzeigeeinrichtung 5 kann derart angeordnet sein, dass die ausgesandten Lichtpunkte 6 direkt vom Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 erkannt werden können. Denkbar ist es aber auch, dass die Anzeigeeinrichtung 5 mittels der einzelnen Leuchtdioden ein auf die Windschutzscheibe 4 gerichtetes Licht aussendet, das an dieser reflektiert wird, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 den Lichtpunkt 6 nur indirekt über die Windschutzscheibe 4 sehen kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Signalisierungseinrichtung 3 ist zusätzlich eine nicht gezeigte Steuerungseinrichtung vorgesehen, die die erzeugten Lichtpunkte 6 an die Art des auftretenden Ereignisses 7 anpasst. Hierbei ist es denkbar, dass bei Gefahrensituationen mit hoher Dringlichkeit rote Lichtpunkte 6, und bei reinen Informationshinweisen grüne oder gelbe Lichtpunkte 6 ausgesandt werden. Ferner ist es vorstellbar, dass die erfindungsgemäße Signalisierungseinrichtung 3 die von einem separaten Assistenzsystem ermittelten Informationen auswertet und den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 beispielsweise mit grünen, gelben und roten Lichtpunkten 6 über den Wechsel einer Ampelphase informiert. Die Steuerungseinrichtung ist in der Lage, die von der Anzeigeeinrichtung 5 erzeugten Lichtpunkte 6, insbesondere hinsichtlich deren Farbe oder Helligkeit, an die jeweilige Art des auftretenden Ereignisses 7 und damit an eine jeweils auftretende Warn- und/oder Informationssituation anzupassen.
  • Bei einer derartigen Signalisierungseinrichtung 3 kann ebenfalls eine nicht gezeigte Ablenkeinrichtung vorgesehen sein, die den von der Leuchtdiode erzeugten Lichtpunkt 6 derart ablenkt, dass dieser in Richtung einer zwischen dem Fahrer und dem auftretenden Ereignis 7 verlaufenden optischen Achse projiziert wird. Dies bietet den besonderen Vorteil, dass der Blick des Fahrers beim Aufleuchten des Lichtpunktes 6 unmittelbar in Richtung des auftretenden Ereignisses 7 gelenkt wird. Die Ablenkeinrichtung kann dabei eine vom Fahrer eingenommene Sitzposition erfassen und somit den Lichtpunkt 6 entsprechend der Veränderung der optischen Achse nachführen.
  • Ferner ist es vorstellbar, dass die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung 5 zusätzlich an einem vertikalen Seitenrand 8 der Windschutzscheibe 4 angeordnet ist und auf diese Weise außerhalb der Fahrbahn liegende Ereignisse 7 anzeigen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Signalisierungseinrichtung 3 kann auf besonders kostengünstige Weise ein effektiver Warn- und/oder Informationshinweis an den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 übermittelt werden, der dessen Aufmerksamkeit auf ein in der nahen Zukunft liegendes Ereignis 7 lenken und dadurch die Fahrsicherheit erhöhen kann.

Claims (6)

  1. Signalisierungseinrichtung zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen in einem Kraftfahrzeug (1), mit einer optischen Anzeigeeinrichtung (5), dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anzeigeeinrichtung (5) entlang eines unteren und/oder oberen, in etwa horizontalen Randes einer Windschutzscheibe (4) des Kraftfahrzeugs (1) erstreckt, und dass die Signalisierungseinrichtung (3) derart ausgebildet ist, dass diese den Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) durch ein auf der Anzeigeeinrichtung (5) erzeugtes Lichtsignal (6) auf die Richtung des auftretenden Ereignisses (7) hinweist.
  2. Signalisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lichtsignal um einen auf der Anzeigeeinrichtung (5) erzeugten Lichtpunkt (6) handelt.
  3. Signalisierungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (5) mehrere Leuchtdioden aufweist.
  4. Signalisierungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (5) Lichtsignale (6) aussendet, die vom Fahrer direkt gesehen werden können, oder dass die Anzeigeeinrichtung (5) auf die Windschutzscheibe (4) gerichtetes Licht aussendet, das an dieser reflektiert wird, so dass das Licht vom Fahrer indirekt gesehen werden kann.
  5. Signalisierungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung vorgesehen ist, die die von der Anzeigeeinrichtung (5) erzeugten Lichtsignale (6) hinsichtlich ihrer Farbe und/oder Helligkeit an die jeweilige Art des auftretenden Ereignisses (7) anpasst.
  6. Signalisierungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ablenkeinrichtung vorgesehen ist, die zumindest ein von der Anzeigeeinrichtung (5) erzeugtes Lichtsignal (6) in Richtung einer zwischen dem Fahrer und dem auftretenden Ereignis (7) verlaufenden optischen Achse projiziert.
DE102007057725A 2007-11-30 2007-11-30 Signalisierungseinrichtung Withdrawn DE102007057725A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057725A DE102007057725A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Signalisierungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057725A DE102007057725A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Signalisierungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057725A1 true DE102007057725A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39399946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057725A Withdrawn DE102007057725A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Signalisierungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057725A1 (de)

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2174833A3 (de) * 2008-10-11 2010-09-22 MAN Nutzfahrzeuge AG Optisches Anzeigesystem
DE102011109976B3 (de) * 2011-08-11 2012-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug
WO2012084123A3 (de) * 2010-12-23 2012-08-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011121392A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Näherungserkennung
DE102011121616A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung einerAnzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012111214A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung
WO2015014964A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a driver assistance device for autonomously driving a motor vehicle and motor vehicle
DE102013225033A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs
WO2015189179A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem anzeigesystem und verfahren zum markieren eines vor einem fahrzeug angeordneten objekts
GB2534165A (en) * 2015-01-14 2016-07-20 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle interface device
DE102016001177A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2017134107A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2017134108A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Audi Ag Kraftfahrzeug
US9792785B2 (en) 2014-11-22 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Display strategy for a parking assistance for a motor vehicle
DE102016220245A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017204529A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Aufmerksamkeitssteuerung des Fahrers eines Fahrzeugs und Verfahren zur Ansteuerung einer Anordnung zur Aufmerksamkeitssteuerung des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102017202241B4 (de) 2017-02-13 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug
JP2019031199A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 マツダ株式会社 車両用表示装置
JP2019031198A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 マツダ株式会社 車両用表示装置
US10229595B2 (en) 2015-01-14 2019-03-12 Jaguar Land Rover Limited Vehicle interface device
DE102012005855B4 (de) 2012-03-22 2019-04-25 Audi Ag Verfahren zur fahrzeuginnenseitigen Wiedergabe einer auf eine Umgebung eines Kraftfahrzeugs bezogenen Information und Kraftfahrzeug
EP3492318A4 (de) * 2016-07-29 2019-08-28 TS Tech Co., Ltd. Lichtemittierende einheit für fahrzeug
WO2019197124A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-17 Audi Ag Leuchtenband für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines leuchtenbands für ein kraftfahrzeug
WO2019219534A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung mit zwei einteilig miteinander ausgebildeten und gewinkelt zueinander angeordneten teilbereichen
WO2021079975A1 (ja) * 2019-10-23 2021-04-29 ソニー株式会社 表示システム、表示装置、表示方法、及び、移動装置
DE102020133840A1 (de) 2020-12-16 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer E-Paper-Anzeigeeinrichtung
DE102021103067A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnhinweisausgabe für kraftfahrzeug
DE112011102929B4 (de) 2010-09-03 2023-04-27 Yazaki Corporation Fahrzeug-Anzeigevorrichtung und Fahrzeug-Anzeigesystem
DE102022201255A1 (de) 2022-02-07 2023-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2174833A3 (de) * 2008-10-11 2010-09-22 MAN Nutzfahrzeuge AG Optisches Anzeigesystem
DE112011102929B4 (de) 2010-09-03 2023-04-27 Yazaki Corporation Fahrzeug-Anzeigevorrichtung und Fahrzeug-Anzeigesystem
WO2012084123A3 (de) * 2010-12-23 2012-08-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011109976B3 (de) * 2011-08-11 2012-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausgeben einer Information in einem Fahrzeug
DE102011121392A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Näherungserkennung
US9221384B2 (en) 2011-12-20 2015-12-29 Audi Ag Method for controlling a display device of a motor vehicle
DE102011121616A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung einerAnzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012005855B4 (de) 2012-03-22 2019-04-25 Audi Ag Verfahren zur fahrzeuginnenseitigen Wiedergabe einer auf eine Umgebung eines Kraftfahrzeugs bezogenen Information und Kraftfahrzeug
DE102012111214A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung
DE102012111214B4 (de) 2012-11-21 2023-08-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigeeinrichtung und Verfahren
CN105517873B (zh) * 2013-07-31 2018-05-11 法雷奥开关和传感器有限责任公司 操作自主驾驶机动车辆的驾驶员辅助装置的方法和机动车辆
CN105517873A (zh) * 2013-07-31 2016-04-20 法雷奥开关和传感器有限责任公司 操作自主驾驶机动车辆的驾驶员辅助装置的方法和机动车辆
WO2015014964A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a driver assistance device for autonomously driving a motor vehicle and motor vehicle
US9669871B2 (en) 2013-07-31 2017-06-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a driver assistance device for autonomously driving a motor vehicle and motor vehicle
DE102013225033A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs
DE102013225033B4 (de) 2013-12-05 2018-03-08 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs
DE102014211161A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem Anzeigesystem und Verfahren zum Markieren eines vor einem Fahrzeug angeordneten Objekts
WO2015189179A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Continental Automotive Gmbh Fahrzeug mit einem anzeigesystem und verfahren zum markieren eines vor einem fahrzeug angeordneten objekts
US9792785B2 (en) 2014-11-22 2017-10-17 GM Global Technology Operations LLC Display strategy for a parking assistance for a motor vehicle
GB2534165B (en) * 2015-01-14 2018-06-06 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle interface device
GB2534165A (en) * 2015-01-14 2016-07-20 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle interface device
US10229595B2 (en) 2015-01-14 2019-03-12 Jaguar Land Rover Limited Vehicle interface device
DE102016001177A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2017134107A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102016001177B4 (de) 2016-02-03 2021-12-23 Audi Ag Kraftfahrzeug
WO2017134108A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Audi Ag Kraftfahrzeug
EP3712014A1 (de) * 2016-07-29 2020-09-23 TS Tech Co., Ltd. Lichtemittierende einheit für fahrzeug
US11318881B2 (en) 2016-07-29 2022-05-03 Ts Tech Co., Ltd. Light emitting unit for conveyance
EP3492318A4 (de) * 2016-07-29 2019-08-28 TS Tech Co., Ltd. Lichtemittierende einheit für fahrzeug
US10807523B2 (en) 2016-07-29 2020-10-20 Ts Tech Co., Ltd. Light emitting unit for conveyance
DE102016220245A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017202241B4 (de) 2017-02-13 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug und verfahren zur ansteuerung einer anordnung zur umfeldwahrnehmung in einem fahrzeug
DE102017204529A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Aufmerksamkeitssteuerung des Fahrers eines Fahrzeugs und Verfahren zur Ansteuerung einer Anordnung zur Aufmerksamkeitssteuerung des Fahrers eines Fahrzeugs
JP2019031198A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 マツダ株式会社 車両用表示装置
JP2019031199A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 マツダ株式会社 車両用表示装置
WO2019197124A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-17 Audi Ag Leuchtenband für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines leuchtenbands für ein kraftfahrzeug
CN111225816A (zh) * 2018-05-18 2020-06-02 奥迪股份公司 包括带有两个彼此一体形成的并且彼此成角度地布置的部分区域的显示设备的机动车
WO2019219534A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung mit zwei einteilig miteinander ausgebildeten und gewinkelt zueinander angeordneten teilbereichen
US11167640B2 (en) 2018-05-18 2021-11-09 Audi Ag Motor vehicle having a display apparatus with two integrally formed subregions arranged at an angle to one another
WO2021079975A1 (ja) * 2019-10-23 2021-04-29 ソニー株式会社 表示システム、表示装置、表示方法、及び、移動装置
DE102020133840A1 (de) 2020-12-16 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer E-Paper-Anzeigeeinrichtung
DE102021103067A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnhinweisausgabe für kraftfahrzeug
DE102022201255A1 (de) 2022-02-07 2023-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057725A1 (de) Signalisierungseinrichtung
DE102018206087B4 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102013012779A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung zum autonomen Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP1613521A1 (de) Lenkrad für kraftfahrzeuge
DE102006049249A1 (de) Verfahren zum Informieren des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
WO2011032646A1 (de) Fahrzeug mit aktiver totwinkelbeleuchtung und verfahren
DE102008051385A1 (de) Optisches Anzeigesystem
DE102018206040A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102015109932A1 (de) Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit außen angeordneter Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102012025354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Änderung eines Dynamikparameters eines Verkehrsmittels
DE102018206042A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102009053707A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Hindernisses im Bewegungsbereich eines Nutzfahrzeugs
WO2016037725A1 (de) Kraftfahrzeugkamera
DE102012002926A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102013104335A1 (de) Verfahren zur Auslösung einer Fahrerassistenzfunktion bei einer Detektion eines Bremslichtes mittels einer Kamera
DE102013014446A1 (de) Kollisionswarnvorrichtung
WO2020025313A1 (de) Markierungsvorrichtung und fahrzeuganhänger mit der markierungsvorrichtung
DE102020007643A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige eines benachbarten zweiten Fahrzeugs durch ein erstes Fahrzeug
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
DE102008011656A1 (de) Anti-Kollisionsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202012101650U1 (de) Hilfswarnleuchte
DE102004059742A1 (de) Glasverbund, insbesondere Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit einer leuchtenden Funktionsschicht
DE102018208804A1 (de) Fahrzeug mit umgreifender Frontscheibe und elektrischer Komponente zwischen Vordersäule und Frontscheibe
DE202010013761U1 (de) Abstandswarnsystem
DE19945536C2 (de) Verfahren zur Information des Fahrzeugführers über sicherheitsrelevante Größen beim Fahren eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603