DE102007057184A1 - Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung - Google Patents

Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007057184A1
DE102007057184A1 DE102007057184A DE102007057184A DE102007057184A1 DE 102007057184 A1 DE102007057184 A1 DE 102007057184A1 DE 102007057184 A DE102007057184 A DE 102007057184A DE 102007057184 A DE102007057184 A DE 102007057184A DE 102007057184 A1 DE102007057184 A1 DE 102007057184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
luminous
delay
luminous body
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007057184A
Other languages
English (en)
Inventor
Ole Dau
Alfons Sackarndt
Uwe Naderhoff
Michael Schwenzer
Ralf Aumund-Kopp
Manfred Thape
Sebastian Münzner
Martin Rybol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102007057184A priority Critical patent/DE102007057184A1/de
Priority to EP08017765.2A priority patent/EP2063215B1/de
Priority to IL195486A priority patent/IL195486A/en
Priority to US12/313,982 priority patent/US20090151590A1/en
Publication of DE102007057184A1 publication Critical patent/DE102007057184A1/de
Priority to US14/017,133 priority patent/US20150241181A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/26Flares; Torches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/26Flares; Torches
    • F42B4/28Parachute flares
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/42Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of illuminating type, e.g. carrying flares
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
    • F42B12/62Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles the submissiles being ejected parallel to the longitudinal axis of the projectile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Geschoss (1) mit mehreren Leuchtkörpern (7), die in einer Geschosshülle (2) exzentrisch eingebracht sind und über wenigstens ein Verzögerungselement (11, 12) je Leuchtkörper (7) gezündet werden. Die Übertragung der Ausstoßgase von einer Geschossogive (9) zu den Verzögerungselementen (11, 12) erfolgt durch Füllelemente (8), die mittig im Geschoss (1) einen Kanal (10) für die Ausstoßgase bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Munition oder ein Geschoss oder dergleichen mit mehreren Leuchtkörpern zur Gefechtsfeldbeleuchtung.
  • Leuchtmunition zur Gefechtsfeldbeleuchtung wird entweder aus einer Waffe, z. B. einem Mörser, verschossen (Leuchtgranate) oder aus einem Flugkörper als Bombe abgeworfen (Leuchtbombe). Sie besteht im Wesentlichen aus einem langsam abbrennenden pyrotechnischen Leuchtsatz (beispielsweise eine Magnesiumverbindung), der aus der jeweiligen Munitionshülle nach einer vorgegebenen Laufzeit ausgestoßen wird und an einem Fallschirm zur Erde gleitet. Der Leuchtsatz emittiert während seines Sinkfluges Licht im sichtbaren und/oder infraroten Wellenlängenbereich und ermöglicht dadurch eine Zielbeleuchtung oder Zielgebietsaufklärung.
  • Bekanntlich beinhalten Leuchtgeschosse einen einzigen Leuchtkörper. Dieser wird durch eine Ausstoßladung nach einer, am Zeitzünder einstellbaren Zeit, aus der Geschosshülle ausgestoßen. Alternativ wird bei Artilleriegeschossen beim Ausstoß der Boden abgetrennt und die Submunition über eine Ausstoßplatte aus der Geschosshülle herausgedrückt. Der Leuchtkörper wird dann durch ein oder mehrere Fallschirmsysteme gebremst.
  • Ein Geschoss mit einer Nutzlast beschreibt die DE 28 30 224 C2 . Bei der mitgeführten Nutzlast handelt es sich um einen Leuchtkörper mit einem Fallschirm als Bremssystem.
  • Einen Leuchttopf für Geschosse etc. offenbart die DE 75 11 529 U1 . Dieser wird während des Fluges unter gleichzeitigem Zünden des Leuchtsatzes aus der Geschosshülle ausgestoßen, wobei der Flammenstrahl des am Fallschirm zur Erde schwebenden Leuchttopfes nach unten aus diesem austritt.
  • Handelt es sich zudem um einen Leuchtkörper mit pyrotechnischer Zündung, hat dies den Nachteil, dass der pyrotechnische Leuchtsatz regelmäßig ein Risiko darstellt, weil er sich unbeabsichtigt entzünden und explodieren kann. Außerdem können sich beim Abbrand im Sinkflug brennende Teile lösen und auf die Erde fallen, was mit einer erhöhten Brandgefahr und einer Gefährdung von Personen und Umwelt sowie mit einer Verkürzung der Brenndauer verbunden ist. Sofern der Leuchtsatz für eine Infrarot-Beleuchtung des Gefechtsfeldes ausgelegt ist, wird durch den Abbrand zwangsläufig auch sichtbares Licht emittiert, was an sich gerade vermieden werden sollte. Schließlich ist der mit der Räumung und Bergung von pyrotechnischem Material verbundene Aufwand relativ groß.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten DE 10 2007 048 074.3 ist eine derartige Leuchtmunition mit aus einer Geschoßhülle ausgestoßenen und an einem Fallschirm hängenden Leuchtkörper bekannt. Der Leuchtkörper besteht im Wesentlichen aus einem zylinderförmigen Gehäuse und einer bodenseitig an dem Gehäuse angeordneten Trägerplatte mit einer Vielzahl arrayartig angeordneter Leuchtdioden (LEDs), die ein Gefechtsfeld beleuchten und an einem Fallschirm hängen. Die LEDs des Leuchtkörpers sind über eine elektronische Steuereinrichtung mit einer Stromquelle verbunden. Dabei sorgt die Steuereinrichtung dafür, dass die Stromversorgung der LEDs erst nach Öffnen des Fallschirmes und nur während der sich anschließenden Sinkphase des Leuchtkörpers erfolgt.
  • Nachteilig ist, dass bei einer Fehlfunktion des Fallschirms das Gefechtsfeld überhaupt nicht beleuchtet wird. In wetterbedingten Situationen, beispielsweise böigem Wind, kann es zu Schlinger- oder Taumelbewegungen kommen. Diese bewirken Schattenbewegungen aufgrund des sich bewegenden Leuchtkörpers und erschwert die Beobachtung des Gefechtsfelds. Die eigentliche Funktion des Leuchtkörpers ist dann nur noch bedingt gegeben.
  • Bei Artilleriegeschossen ist der Durchmesser des Leuchtkörpers zudem verhältnismäßig groß. Dadurch sind sie auch sehr schwer und bewirken eine große Dimensionierung des Fallschirmes. Im Falle der Geschossbodentrennung kann es beim Öffnen des Fallschirmsystems zu Beschädigungen an diesem kommen.
  • Aus der DE 2 103 672 A1 ist zudem eine Vielfachladung zur Beleuchtung einer Bodenoberfläche oder eines Gewässers bekannt. Dazu ist in einem Hohlraum eines Körpers bzw. Behälter eine vorbestimmte Anzahl von Teilladungen mit je einem pyrotechnischen Leuchtsatz und zugehörigem Fallschirm eingebunden. Jede Teilladung ist mit einer Verzögerungspulverladung versehen, die jeder betreffenden Teilladung angepasst ist. Die verschiedenen Teilladungen haben unterschiedliche Verzögerungszeiten und zwar hat die Teilladung, welche vor einer anderen aus dem Behälter gestoßen wird, die kürzere Verzögerungszeit. Dadurch wird erreicht, dass ein aufeinander folgendes Hinaustreiben der Teilladungen aus dem Körper oder dem Behälter in die Atmosphäre erfolgt, während die Verzögerungszeiten selbst so gewählt werden, dass sich eine breite Streuung der Teilladungen in der Atmosphäre ergibt.
  • Hiervon ausgehend stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Leuchtmunition mit Vielfachladung aufzuzeigen, welche die vorgenannten Nachteile nicht mehr aufweist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angedacht.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, ebenfalls mehrere Leuchtkörper in ein Geschoss bzw. eine Geschosshülle zu platzieren, wobei die Fallgeschwindigkeitsreduzierungssysteme bzw. Bremssysteme (wie Fallschirm etc.) erst nach einer vorbestimmten Flugzeit und einer Stabilisierung und durch ein Verzögerungselement funktionsbereit gemacht wird. Die Verzögerungszeit der Anzündung der einzelnen Leuchtkörper sollte dabei unterschiedlich wählbar sein. Die Leuchtkörper können in alle Arten von Behältern oder Hüllen, wie Artilleriegeschosshüllen, eingebracht werden. Füllstücke zwischen den Leuchtkörpern sind an diese anzupassen, gegebenenfalls auch die Anzahl der Leuchtkörper. Die Füllstücke bzw. Füllelemente bilden vorzugsweise mittig einen Anzündkanal für die Zündung der Leuchtkörper. Aufgrund der exzentrischen Lagerung der Leuchtkörper innerhalb der Geschosshüllen verteilen sich die Leuchtkörper nach dem Ausstoß weit günstiger als der bekannte Einleuchtkörper oder Vielfachbeleuchter. Dies hat des Weiteren zur Folge, dass die Leuchtkörper vom Geschossboden weniger getroffen bzw. beschädigt werden können.
  • Die Form der Leuchtkörper ermöglicht es zu dem als Module für verschiedene Geschosse zu fungieren. Durch die Verteilung von mehreren Leuchtkörpern in mehreren Ebenen im Geschoss wird eine bessere Ausleuchtung durch die zeitgleich leuchtenden Leuchtkörper erreicht.
  • Sind die Leuchtkörper in zwei oder mehreren Ebenen innerhalb des Geschosses integriert, ist es beispielsweise sinnvoll, die Verzögerungszeiten der Leuchtkörper der Ebenen zu unterscheiden. Aufgrund der unterschiedlich einstellbaren Verzögerungszeiten beginnen die Leuchtkörper dann zu unterschiedlichen Zeiten zu leuchten. Der sich damit verbindende Vorteil liegt darin, dass bei Abstimmung der unterschiedlichen Verzögerungen die Gesamtbeleuchtungsdauer verlängert werden kann. Bei Fehlfunktion eines Fallgeschwindigkeitsreduzierungssystems oder der Anzündung bleiben die anderen Leuchtkörper ihrerseits funktions fähig.
  • Die Integration mehrerer Leuchtkörper hat des Weiteren den Vorteil, dass aufgrund der geringeren Masse und Größe die Geschwindigkeitsreduzierungssysteme nicht mehr so stark belastet werden. Es können einfachere Stabilisierungsmechanismen eingebunden werden, die ihrerseits die Drall- und Geschwindigkeitsbelastungen stark reduzieren, wodurch einfache Fallsysteme verwendet werden können. Eine mit der Gewichtsreduzierung verbundene wettertechnische Abhängigkeit wird dadurch aufgehoben, dass bei starken Böen die damit verbundenen Taumelbewegungen durch alle Leuchtkörper ausgeführt werden – der zu beleuchtende Boden aus mehreren Richtungen selbst beim Taumeln ausgeleuchtet wird.
  • Die Nutzung von nicht Drall stabilisierten Geschossen ist gleichfalls möglich. Hier werden die Leuchtkörper durch die Ausstoßladung über den Anzündkanal radial von der Geschosshülle weg beschleunigt.
  • Prinzipiell wird durch die Einbindung eines Anzündkanals ermöglicht, dass nur eine Zündeinrichtung für die mehreren Leuchtkörpern benötigt wird.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass mit diesen Leuchtkörpern bei einer ausreichenden Ausleuchtung ein ungewolltes Blenden vermieden werden kann.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 eine seitliche Schnittdarstellung eines Leuchtkörper enthaltenen Geschosses,
  • 2 eine Schnittdarstellung eines Leuchtkörpers aus 1,
  • 3 ein Szenario für das Ausbringen der Leuchtkörper.
  • In 1 ist ein Geschoss 1 dargestellt, welches sich aus einer Geschosshülle 2, einer Ausstoßladung 3 sowie einer Ausstoßplatte zusammensetzt. Neben einem Geschosszünder 5 und einem Geschossboden 6 befinden sich im Geschoss 1 des Weiteren Leuchtkörper 7 und Füllelemente 8. Die Leuchtkörper 7 sind hier in zwei Ebenen 14, 15 eingebracht. Im dar gestellten Beispiel sind acht Leuchtkörper 7 im Geschoss 1 eingebunden. Die Füllelemente 8 bilden vorzugsweise mittig im Geschoss 1 einen Kanal 10 für die Ausstoßgase über die Verzögerungselemente 11, 12 der Leuchtkörper 7 angezündet werden.
  • Der einzelne Leuchtkörper 7 selbst besteht aus einer Hülle 18, in welche beispielsweise ein pyrotechnischer Leuchtsatz 19, und in diesem Fall dann vorzugsweise zwei Verzögerungselemente 11, 12 oder ein zweistufiges Verzögerungselement, ein Ausstoßsystem 16, 22 sowie ein Fallschirm 17 untergebracht sind (2). An der Außenhülle befindet sich ein Stabilisierungselement 13, was aber nicht zwingend erforderlich ist.
  • Über den Geschosszünder 5 wird die Zeit eingestellt, nach welcher die Initiierung der Ausstoßladung 3 erfolgen soll. Über die Höhenrichtung der Waffe (nicht näher dargestellt), der Auswahl der Ladung und Einstellung des Geschosszünders 5 wird die Reichweite bestimmt, in der die Gefechtsfeldbeleuchtung erfolgen soll.
  • Nach Ablauf der Zünderlaufzeit initiiert der Geschosszünder 5 die Ausstoßladung 3. Durch den Abbrand der Ausstoßladung 3 wird in der Geschosshülle 2 im Bereich der Geschossogive 9 ein Druck erzeugt, der auf die Ausstoßplatte 4 wirkt und über die Leuchtkörper 7 und die Füllelemente 8 auf den Geschossboden 6 übertragen wird. Mit Erreichen des notwendigen Druckes schert der Boden 6 ab und die Leuchtkörper 7 wie auch die Füllelemente 8 werden durch die Ausstoßplatte aus der Geschosshülle 2 nach hinten ausgestoßen. In etwa gleichzeitig, während sich der Druck in der Geschossogive 9 aufbaut, werden die Verbrennungsgase über den Kanal 10 zu den Verzögerungselementen 11, 12 der Leuchtkörper 7 geleitet. Die Übertragung vom Kanal 10 zu den Verzögerungselementen 11, 12 erfolgt über Anzündbohrungen 23 in den Füllelementen 8.
  • Nach dem Ausstoß der Leuchtkörper 7 aus der Geschosshülle 2 verteilen sich die Leuchtkörper 7 beispielsweise aufgrund des Geschossdralls. In diesem Fall werden durch Stabilisierungselemente 13 an den Leuchtkörpers 7 der Drall als auch die Geschwindigkeit reduziert und ein definierter Fall gewährleistet. Die Stabilisierungselemente 13 an den Leuchtkörpern 7 können durch den Eigendrall der Leuchtkörper 7 ausgebreitet werden. Andere Möglichkeiten sind auch gegeben.
  • Nach Ablauf der Verzögerungszeit, die beispielsweise durch das erste Verzögerungselement 11 einstellbar ist, wird eine Trennschraube 16 oder dergleichen getrennt und eine Abde ckung 22 abgestoßen. Dadurch kann sich nun der Fallschirm 17 am jeweiligen Leuchtkörper 7 entfalten.
  • Nach Ablauf der Zeit, die durch das zweite Verzögerungselement 12 eingestellt ist, werden die eigentlichen pyrotechnischen Leuchtsätze 19 entzündet. Die Laufzeiten der zweiten Verzögerungselemente 12 unterscheiden sich bei den Leuchtkörpern 7 der Ebenen 14, 15. Je nach Auslegung des Geschosses 1 beginnen die Leuchtsätze 7 der Ebene 14 bzw. 15 zuerst abzubrennen und das Gefechtsfeld 20 zu beleuchten. Durch die Streuung 21 der Leuchtkörper 7 nach dem Ausstoß aus der Geschosshülle 2 ist das beleuchtete Gefechtsfeld 20 größer als die durch einen einzelnen Leuchtkörper 7 beleuchtete Fläche 24. Die Verzögerungselemente 12 der Leuchtkörper 7 der verschiedenen Ebenen 14, 15 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Leuchtsätze 19 der Ebene 14, 15 entzündet werden, bevor die Leuchtkörper 7 der anderen Ebene anfangen zu leuchten. Durch diese Verzögerung kann die Gesamtbeleuchtungsdauer erhöht werden im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtsystemen.
  • Es versteht sich, dass anstelle des pyrotechnischen Leuchtsatzes 19 auch LEDs verwendet werden können. Hier könnte dann auf eine doppelstufige Verzögerungseinrichtung (11, 12) in der beschriebenen Form verzichtet werden, da eine einfache ausreichend ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2830224 C2 [0004]
    • - DE 7511529 U1 [0005]
    • - DE 102007048074 [0007]
    • - DE 2103672 A1 [0010]

Claims (8)

  1. Geschoss (1) mit mehreren Leuchtkörpern (7), insbesondere zur Beleuchtung einer Bodenfläche oder eines Gewässers oder dergleichen, die in einer Geschosshülle (2) eingebunden sind, mit einer Ausstoßladung (3), einem Geschosszünder (5) sowie einem Geschossboden (6) und Bremssystemen (17) je Leuchtkörper (7), gekennzeichnet durch: – eine exzentrischen Lagerung der Leuchtkörper (7) innerhalb der Geschosshülle (2), – wenigstens ein Verzögerungselement (11, 12) je Leuchtkörper (7) sowie – Füllelemente (8), die vorzugsweise mittig im Geschoss (1) einen Kanal (10) für die Ausstoßgase bilden und – über die das wenigstens eine Verzögerungselement (11, 12) des Leuchtkörpers (7) gezündet wird.
  2. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Abbrand der Ausstoßladung (3) in der Geschosshülle (2) im Bereich der Geschossogive (9) ein Druck erzeugt wird, der auf eine Ausstoßplatte (4) wirkt, durch die Leuchtkörper (7) ausgestoßen werden.
  3. Geschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit Erreichen des notwendigen Druckes der Geschossboden (6) abschert und die Leuchtkörper (7) als auch die Füllelemente (8) aus der Geschosshülle (2) nach hinten ausgestoßen werden.
  4. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig oder in etwa gleichzeitig, während sich der Druck in der Geschossogive (9) aufbaut, die Verbrennungsgase über den Kanal (10) zu dem Verzögerungselement (11, 12) der Leuchtkörper (7) geleitet werden.
  5. Geschoss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung vom Kanal (10) zu den Verzögerungselementen (11, 12) über Anzündbohrungen (23) in den Füllelementen (8) erfolgt.
  6. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Stabilisierungselemente (13) an den Leuchtkörpern (7) vorsehbar sind.
  7. Geschoss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verzögerungselement (11, 12) als doppeltstufige Verzögerungseinrichtung ausgeführt ist.
  8. Geschoss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennschraube (16) oder dergleichen am Leuchtkörper (7) getrennt und eine Abdeckung (22) am Leuchtkörper (7) abgestoßen wird, so dass sich das Bremssystem (17) am jeweiligen Leuchtkörper (7) entfalten kann.
DE102007057184A 2007-11-26 2007-11-26 Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung Withdrawn DE102007057184A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057184A DE102007057184A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung
EP08017765.2A EP2063215B1 (de) 2007-11-26 2008-10-10 Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung
IL195486A IL195486A (en) 2007-11-26 2008-11-24 Ammunition or projectile to illuminate a battlefield
US12/313,982 US20090151590A1 (en) 2007-11-26 2008-11-26 Munition or projectile for battlefield illumination
US14/017,133 US20150241181A1 (en) 2007-11-26 2013-09-03 Munition or projectile for battlefield illumination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007057184A DE102007057184A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057184A1 true DE102007057184A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40303742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007057184A Withdrawn DE102007057184A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20090151590A1 (de)
EP (1) EP2063215B1 (de)
DE (1) DE102007057184A1 (de)
IL (1) IL195486A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011219B3 (de) * 2013-07-05 2014-06-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einem drallstabilisierten Trägergeschoss ausstoßbare Submunition, insbesondere Leuchtmunition
DE102013010357A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit Effekt- bzw. Signalwirkung
DE202019106586U1 (de) 2018-12-05 2019-12-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss und Artilleriemunition
EP3926292A1 (de) 2020-06-19 2021-12-22 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Geschoss und munition

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019752A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Wirkkörper für eine Submunition mit Wirkmitteln
DE102012017603A1 (de) * 2012-09-06 2014-03-06 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einer tragbaren, rückstoßfreien Waffe verschießbarer Leuchtmunitionskörper
WO2015025145A1 (en) 2013-08-20 2015-02-26 Bae Systems Plc Illumination munition
GB2517445B (en) * 2013-08-20 2020-04-29 Bae Systems Plc Illumination munition
EP3036499A1 (de) 2013-08-20 2016-06-29 BAE Systems PLC Munition mit gemeinsamem träger
ES2646272T3 (es) 2013-08-20 2017-12-13 Bae Systems Plc Munición frangible
EP3036498B1 (de) 2013-08-20 2017-06-07 BAE Systems PLC Rauchnutzlastvorrichtung
US9528802B1 (en) * 2015-11-19 2016-12-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Indirect fire munition non-lethal cargo carrier mortar
CN108225124B (zh) * 2017-12-29 2019-09-10 广州卫富科技开发有限公司 一种悬挂遥控式隐形照明弹

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103672A1 (de) 1970-02-12 1971-12-02 Aktiebolaget Bofors, Bofors (Schwe den) Vielfachladung zur Beleuchtung einer Bodenflache oder eines Gewässers
DE2830224C2 (de) 1977-09-02 1983-03-03 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG, 8050 Zürich Geschoß mit einer Nutzlast
DE102007048074A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leuchtmunition zur Gefechtsfeldbeleuchtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1011002A (en) * 1911-05-17 1911-12-05 Krupp Ag Search-light projectile.
US1003082A (en) * 1911-05-22 1911-09-12 Krupp Ag Search-light projectile.
US1588639A (en) * 1925-08-03 1926-06-15 Wiley Samuel Emergency-landing flare
US1891172A (en) * 1931-06-24 1932-12-13 Charles L Paulus Parachute flare
NL109658C (de) * 1958-06-02 1964-05-15
US3351017A (en) * 1967-01-17 1967-11-07 Jack A Myers Air-arming impact fuze
NL136006C (de) * 1967-06-13
US4183302A (en) * 1967-11-06 1980-01-15 General Dynamics Pomona Division Sequential burst system
US3808941A (en) * 1972-02-09 1974-05-07 Dynapac Inc Dispenser for flares and the like
US3981244A (en) * 1972-02-28 1976-09-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Pyramid projectile payload ejection device
DE7511529U (de) 1975-04-12 1975-12-11 Rheinmetall Gmbh Leuchttopf fuer geschosse raketen bomben o.dgl.
DE3629668C1 (de) * 1986-08-30 1988-03-10 Rheinmetall Gmbh Drallstabilisiertes Bomblettraegergeschoss
USH699H (en) * 1989-07-10 1989-11-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Submunition fuse with pyrotechnic ignition
DE3934362A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-18 Rheinmetall Gmbh Bomblet-traegergeschoss mit lagenweise angeordneten leicht-uebungsbomblets
IL96684A0 (de) * 1990-12-16 1991-09-16
FR2683310B1 (fr) * 1991-11-06 1993-12-31 Giat Industries Dispositif d'ejection d'elements de charge utile hors de l'enveloppe d'un obus cargo.
US5684267A (en) * 1997-02-04 1997-11-04 The United States Of Americas As Represented By The Secretary Of The Army Resupply projectile
US6874425B1 (en) * 2001-05-18 2005-04-05 Day & Zimmermann, Inc. Projectile carrying sub-munitions
US6981450B1 (en) * 2002-01-11 2006-01-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Grenade dispense mechanism for non-spin dual purpose improved conventional munitions
IL172589A (en) * 2005-12-14 2010-11-30 Israel Military Ind Method of converting a cluster bomb into a unitary bomb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103672A1 (de) 1970-02-12 1971-12-02 Aktiebolaget Bofors, Bofors (Schwe den) Vielfachladung zur Beleuchtung einer Bodenflache oder eines Gewässers
DE2830224C2 (de) 1977-09-02 1983-03-03 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG, 8050 Zürich Geschoß mit einer Nutzlast
DE102007048074A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Leuchtmunition zur Gefechtsfeldbeleuchtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010357A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss mit Effekt- bzw. Signalwirkung
DE102013011219B3 (de) * 2013-07-05 2014-06-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einem drallstabilisierten Trägergeschoss ausstoßbare Submunition, insbesondere Leuchtmunition
WO2015000691A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aus einem drallstabilisierten trägergeschoss ausstossbare submunition, insbesondere leuchtmunition
DE202019106586U1 (de) 2018-12-05 2019-12-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss und Artilleriemunition
DE102018130958A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss und Artilleriemunition
EP3926292A1 (de) 2020-06-19 2021-12-22 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Geschoss und munition
DE102020116230A1 (de) 2020-06-19 2021-12-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoss und Munition

Also Published As

Publication number Publication date
EP2063215A2 (de) 2009-05-27
EP2063215A3 (de) 2013-02-20
US20090151590A1 (en) 2009-06-18
IL195486A0 (en) 2009-09-01
EP2063215B1 (de) 2015-01-07
US20150241181A1 (en) 2015-08-27
IL195486A (en) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063215B1 (de) Munition oder Geschoss zur Gefechtsfeldbeleuchtung
EP2195606A1 (de) Leuchtmunition zur gefechtsfeldbeleuchtung
DE60017289T2 (de) Feuerwerkvorrichtung
EP3183533B1 (de) Leuchtspursatz für aus einer rohrwaffe verschiessbare leuchtspurmunition
DE3724588A1 (de) Granate fuer kriegsmoerser
DE10111714C1 (de) Zünder für ein aus einem Rohr mit Drall abzuschießendes Geschoss
DE3048595A1 (de) "gefechtskopf fuer tarn- und/oder taeuschzwecke"
DE102010026639B4 (de) Trägervorrichtung für einen modularen Nebelwurfkörper
DE268324C (de)
DE102008021799A1 (de) Leuchtmunition zur Gefechtsfeldbeleuchtung
DE3919314A1 (de) Zerlegergeschoss
DE309216C (de)
EP3011259A1 (de) Geschoss mit effekt- bzw. signalwirkung
GB1315723A (en) Pyrotechnical illuminating body with light emission
DE308436C (de)
EP2989414B1 (de) Drallstabilisiertes leuchtgeschoss
RU9302U1 (ru) Кассетная боевая часть с разнородными боевыми элементами
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
DE2611206A1 (de) Leuchtwurfkoerper
DE2103672A1 (de) Vielfachladung zur Beleuchtung einer Bodenflache oder eines Gewässers
DE675860C (de) Leucht- oder Signalgeschoss zum Abfeuern von der Muendung von Schusswaffen
EP2893287B1 (de) Aus einer tragbaren, rückstossfreien waffe verschiessbarer leuchtmunitionskörper
GB2188128A (en) Ejection cartridge
DE102013011219B3 (de) Aus einem drallstabilisierten Trägergeschoss ausstoßbare Submunition, insbesondere Leuchtmunition
AT80379B (de) Zünderstellvorrichtung für von Luftfahrzeugen abzuZünderstellvorrichtung für von Luftfahrzeugen abzuwerfende Sprenggeschosse, Leuchtminen u. dgl. werfende Sprenggeschosse, Leuchtminen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLU, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140829

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee