DE102007055034A1 - Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung - Google Patents

Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007055034A1
DE102007055034A1 DE102007055034A DE102007055034A DE102007055034A1 DE 102007055034 A1 DE102007055034 A1 DE 102007055034A1 DE 102007055034 A DE102007055034 A DE 102007055034A DE 102007055034 A DE102007055034 A DE 102007055034A DE 102007055034 A1 DE102007055034 A1 DE 102007055034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat
vehicle
high pressure
functional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007055034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007055034B4 (de
Inventor
Patrick Fath
Andreas Closset
Martin Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient US LLC
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE200710055034 priority Critical patent/DE102007055034B4/de
Publication of DE102007055034A1 publication Critical patent/DE102007055034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055034B4 publication Critical patent/DE102007055034B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/565Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5642Heating or ventilating devices characterised by convection by air with circulation of air through a layer inside the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Belüftungseinrichtung, welche ein Absaugen von Luft aus mindestens einem Funktionsbereich (9) des Fahrzeugsitzes (1) vorsieht, wobei ein Überdruck/Unterdruck-Wandler (19) vorgesehen ist, welcher Teil der Belüftungseinrichtung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 20 2005 007 453 U1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, bei dem das Sitzteil und/oder die Lehne ein Klimasystem aufweisen. Das Klimasystem ist im Bereich einer dem Insassen zugewandten, durch die Außenseite des Bezugs definierten Anlagefläche vorgesehen. Der Bezug ist mehrschichtig aufgebaut. Auf der von der Anlagefläche abgewandten Innenseite des Bezugs ist wenigstens eine Ventilationsschicht vorgesehen. Ferner ist eine wasserdampfdurchlässige Membran vorgesehen, welche die Ventilationsschicht wenigstens näherungsweise luftdicht gegenüber der Außenseite des Fahrzeugsitzes im Bereich der Anlagefläche abdichtet, wobei im Betrieb des Klimasystems in der Ventilationsschicht ein Unterdruck gegenüber der Außenseite des Fahrzeugsitzes besteht. Der Unterdruck wird hierbei mittels eines Lüfters erzeugt, welcher Luft aus dem Fahrzeuginnenraum durch den Bezug ansaugt.
  • Die DE 20 2006 016 873 U1 offenbart eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, bei der die Anlagefläche mit einer Vielzahl von trichterförmigen Luftdüsen versehen ist. Hierbei sind die trichterförmigen Luftdüsen mit Hilfe von Acrylschläuchen miteinander verbunden und an den Ansaugkrümmer des Fahrzeugmotors angeschlossen, welcher zur Erzeugung eines Unterdrucks in den trichterförmigen Luftdüsen dient, so dass die Luft aus diesen Luftdüsen über die Acrylschläuche bei laufendem Motor abgesaugt wird. Hierbei kann ein Regler zur Einstellung der Saugkraft vorgesehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, dass der Fahrzeugsitz einen Überdruck/Unterdruck-Wandler aufweist, der Teil der Belüftungseinrichtung ist, welche ein Absaugen von Luft aus mindestens einem Funktionsbereich des Fahrzeugsitzes vorsieht, wird ein relativ einfacher und kostengünstiger Aufbau ermöglicht, insbesondere wenn im Fahrzeug bereits standardmäßig eine Überdruckquelle vorhanden ist, welche der Erzeugung eines Überdrucks für pneumatische Funktionen im Fahrzeug dient, wie beispielsweise für Pneumatikzylinder.
  • Bei der Überdruckquelle handelt es sich bevorzugt um einen Kompressor. Der Kompressor kann beispielsweise vom Fahrzeugmotor oder elektrisch angetrieben sein und verdichtet Umgebungsluft.
  • Insbesondere bevorzugt ist als Überdruck/Unterdruck-Wandler eine Venturi-Düse vorgesehen. Diese Düse ist mit einem ersten Anschluss mit der Überdruckquelle verbunden, mit einem zweiten Anschluss mit einer zu einer Auslassöffnung führenden Abluftleitung und mit einem dritten Anschluss über Leitungen mit einem Kanalsystem verbunden, das im Funktionsbereich angeordnet ist und wenigstens eine Eintrittsöffnung aufweist.
  • Der Fahrzeugsitz ist vorzugsweise im Funktionsbereich durch mehrere Schichten gebildet, wobei zwischen einem Sitzbezug und dem herkömmlichen Sitzunterbau von außen nach innen eine wasserdampfdurchlässige, wasserundurchlässige Membran, ein Abstandsgewirke und eine wasserdampfundurchlässige Sperrfolie angeordnet sind. Dies ermöglicht ein Ansaugen von Wasserdampf durch die Membran, wobei Wassertröpfchen zurückgehalten werden. Ein Eindringen von Wasserdampf in den Sitzunterbau, welcher in Nachbarschaft zur Sperrfolie in der Regel durch Schaumstoff oder einem anderen polsternden Material gebildet ist, wird durch die Sperrfolie verhindert. Die Sperrfolie verhindert zudem ein Ansaugen von Luft aus dem Sitzinneren, d. h. es wird gezielt vom Funktionsbereich her Luft angesaugt. In abgewandelter, vereinfachter Ausführung können einzelne Schichten entfallen.
  • Insbesondere bevorzugt weist der Fahrzeugsitz im Funktionsbereich ein Kanalsystem mit Kanälen unterschiedlichen Innendurchmessers auf, welche verzweigt ausgebildet sind. Eintrittsöffnungen sind insbesondere in den Kanälen mit dem kleinsten Innendurchmesser angeordnet, jedoch können auch im Bereich der anderen ableitenden Kanäle Eintrittsöffnungen angeordnet sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Hauptkanäle im Funktionsbereich vorgesehen sind, oder in abgewandelter Form nur genau ein Hauptkanal vorgesehen ist.
  • Das Kanalsystem ist bevorzugt in einer Schicht aus einem Abstandsgewirke angeordnet, welches zwischen einer wasserdampfdurchlässigen, wasserundurchlässigen Membran und einer wasserdampfundurchlässigen Sperrfolie angeordnet ist. Das Abstandsgewirke stellt hierbei eine ausreichende freie Strömungsfläche für die abzusaugende Luft sicher, so dass auch bei einem schweren einsitzenden Insassen die Funktion der Belüftungseinrichtung gewährleistet ist.
  • Für die Regelung der Belüftungseinrichtung ist bevorzugt ein Sensor, insbesondere im Bereich der Sitzfläche, vorgesehen, welcher Messwerte für die Temperatur und/oder Feuchtigkeit ermittelt. Bei Überschreiten einer Grenztemperatur und/oder einer Grenzfeuchtigkeit erfolgt eine Aktivierung der Belüftungseinrichtung, d. h. der Überdruck-/Unterdruck-Wandler wird betätigt, so dass in Folge des sich ausbildenden Unterdrucks im Funktionsbereich Luft und somit auch Feuchtigkeit aus demselben abgesaugt wird.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand zweier, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit getrennt dargestelltem Sitzteil und Rückenlehne und der Schläuche der Belüftungseinrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes,
  • 3 eine schematische Ansicht der Rückenlehne mit angedeuteter Luftabsaugung,
  • 4 eine schematische Draufsicht auf das Sitzteil mit angedeuteter Luftabsaugung,
  • 5 ein Blockschaltbild der Nutzfahrzeug-Belüftungseinrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 6 einen Schnitt durch die Rückenlehne eines Sitzes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 7 eine schematische Ansicht einer Venturi-Düse, wie sie zur Unterdruckerzeugung gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel verwendet wird, und
  • 8 ein Blockschaltbild der Belüftungseinrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel als Fahrer- oder Beifahrersitz eines Kraftfahrzeugs, vorliegend eines Nutzfahrzeugs, ausgebildet. Die Anordnung des Fahrzeugsitzes 1 innerhalb des Fahrzeuges und dessen gewöhnliche Fahrtrichtung definieren die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben, nämlich die Längsrichtung x, welche parallel zur Fahrtrichtung nach hinten weist, die Querrichtung y, welche senkrecht zur Längsrichtung x horizontal verläuft, und die Vertikale z, welche senkrecht zur Längsrichtung x und zur Querrichtung y verläuft.
  • Der Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 3 und eine Rückenlehne 5 auf, welche über einen Beschlag 7 auf an sich bekannte Weise miteinander verbunden sind, wobei die Rückenlehne 5 gegenüber dem Sitzteil 3 in ihrer Neigung verstellbar ist. Ebenfalls sind die Höhe und Neigung des Sitzteils 3 einstellbar.
  • Sowohl das Sitzteil 3 als auch die Rückenlehne 5 weisen jeweils einen Funktionsbereich 9 auf, welcher im Wesentlichen an Stellen des Fahrzeugsitzes 1 angeordnet ist, an welchen ein einsitzender Insasse üblicherweise in engem Kontakt mit dem Fahrzeugsitz 1 ist. Die Funktionsbereiche 9 dienen der Belüftung, wobei durch sie Luft aus dem Fahrzeuginnenraum in Folge eines Unterdrucks abgesaugt wird, wodurch Feuchtigkeit, die in dampfförmiger Gestalt vorliegt, wie insbesondere Schweiß des Insassen, abgesaugt und abtransportiert werden kann. Jeder der Funktionsbereiche 9 ist entsprechend ausgebildet, so dass im Folgenden beispielhaft nur auf einen der vorliegend zwei Funktionsbereiche 9 näher eingegangen wird.
  • Der Fahrzeugsitz 1 ist im Funktionsbereich 9 durch mehrere Schichten gebildet, welche in 6 schematisch dargestellt sind. Als sichtbare Außenfläche ist der Sitzbezug 9a angeordnet, wobei es sich vorliegend um einen herkömmlichen Stoff handelt, alternativ beispielsweise auch Leder sein kann. Unterhalb des Sitzbezugs 9a ist eine Membran 9b angeordnet, welche Wasserdampf durchlässt, Wasser jedoch zurückhält. Die Membran 9b kann beispielsweise durch eine ePTFE-Membran, wie eine unter der Marke Gore-Tex® vertriebene Funktionsmembran, oder eine unter der Marke Sympatex® vertriebene Funktionsmembran gebildet sein, wobei die Membran wasserundurchlässig aber dampfdurchlässig ist. Vorliegend handelt es sich bei der Membran 9b um eine Membran aus Gore-Tex®.
  • Unterhalb der Membran 9b ist ein Abstandsgewirke 9c angeordnet, welches einen Mindestabstand zwischen der Membran 9b und der unter dem Abstandsgewirke 9c angeordneten Schicht sicherstellt. Bei der darunter angeordneten Schicht handelt es sich um eine Sperrfolie 9d, welche einen luftdichten Abschluss gegenüber der darunterliegenden Schicht bildet. Unter der Sperrfolie 9d ist eine Schaumstoffschicht 9e angeordnet, welche als Polster dient. Der weitere Aufbau des Fahrzeugsitzes samt Stützstrukturen entspricht dem eines herkömmlichen Fahrzeugsitzes, so dass hierauf nicht näher eingegangen wird.
  • Die Membran 9b, das Abstandsgewirke 9c und die Sperrfolie 9d können auch als eine Membran ausgebildet sein. Eine derartige Membran ist bspw. unter der Marke Caritex® käuflich erwerbbar.
  • Wie aus den schematischen Darstellungen der 3 und 4 ersichtlich, ist im Funktionsbereich 9 jeweils ein Kanalsystem 11 mit einer Mehrzahl von sich immer feiner verzweigenden Kanälen 13 angeordnet, wobei vorliegend jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Hauptkanäle 13a vorgesehen sind. Die Hauptkanäle 13a enden an den Außenseiten von Sitzteil 3 bzw. Rückenlehne 5 in Schläuchen 15. Diese Schläuche 15 weisen vorliegend einen Innendurchmesser von 8 mm auf. Sowohl die Schläuche 15 als auch die Kanäle 13 weisen eine ausreichende Eigenstabilität auf, um durch den anliegenden Unterdruck nicht zusammengezogen zu werden. Die Schläuche 15 sind zusammengeführt, wobei vorliegend zuerst jeweils die Schläuche der Hauptkanäle 13a von Sitzteil 3 bzw. Rückenlehne 5 zusammengeführt sind, und anschließend diese Zwischenschläuche von Sitzteil 3 und Rückenlehne 5 nochmals zusammengeführt sind und in einem Schlauch 17 mit einem insbesondere etwas größeren Innendurchmesser als die Schläuche 15 münden. Dieser Schlauch 17 ist an einen Überdruck-/Unterdruck-Wandler 19 angeschlossen.
  • Der Überdruck-/Unterdruck Wandler 19 ist vorliegend durch eine Venturi-Düse 19a gebildet, wie sie in 7 dargestellt ist. Hierbei weist die Venturi-Düse drei Anschlüsse auf, wobei am ersten Anschluss 21 eine Druckluft-Zuführleitung 23, am zweiten Anschluss 25 eine Abluftleitung 27 und am dritten Anschluss 29 besagter Schlauch 17 angeschlossen ist. Die Venturi-Düse 19a weist im Bereich des ersten und zweiten Anschlusses einen ersten Innendurchmesser D1 und im Bereich der vorliegend mittig zwischen dem ersten und zweiten Anschluss angeordneten dritten Anschluss einen verringerten, zweiten Innendurchmesser D2 auf, wobei die Innendurchmesser in konischen Bereichen ineinander übergehen. Die Mittellängsachsen der Bereiche mit dem ersten Innendurchmesser D1 und dem zweiten Innendurchmesser D2 fluchten miteinander, wobei mittig in den Bereich mit dem zweiten Innendurchmesser D2 der Bereich des dritten Anschlusses 29, welcher einen dritten Innendurchmesser D3 aufweist, senkrecht einmündet. Vorliegend ist der dritte Innendurchmesser D3 etwas kleiner als der zweite Innendurchmesser D2. Im eingeschnürten Bereich des zweiten Innendurchmessers D2 ist der dynamische Druck (Staudruck) maximal, während der statische Druck minimal ist. Die Strömungsgeschwindigkeit der Druckluft, welche über die Druckluft-Zuführleitung 23 zugeführt wird, steigt im Verhältnis zur Querschnittsänderung zwischen dem Bereich mit dem ersten Innendurchmesser D1 und dem zweiten Innendurchmesser D2. Entsprechend sinkt der Druck im am dritten Anschluss 29 angeschlossenen Schlauch 17, so dass ein relativer Unterdruck erzeugt wird. Durch diesen Unterdruck wird Luft aus den Funktionsbereichen 19 unter Mitnahme der Feuchtigkeit, welche durch die Membran 9b gelangt, angesaugt.
  • Da es sich beim Fahrzeug, in welchem der Fahrzeugsitz 1 samt Funktionsbereichen 9 und Überdruck-/Unterdruck-Wandler 19 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel angeordnet ist, um ein Nutzfahrzeug handelt, ist ein Kompressor 31 im Fahrzeug vorgesehen, welcher Umgebungsluft ansaugt und verdichtet. Die verdichtete Luft wird in einem Lufttrockner 33 getrocknet bevor sie über ein Mehrkeis-Schutzventil 35 verschiedenen Druckluft-Kreisen 37a, 37b, 37c und 37d zugeführt wird. Jeder der Druckluft-Kreise weist einen Druck- oder Luftvorratsbehälter 39a, 39b, 39c bzw. 39d auf. Vorliegend ist der Überdruck-/Unterdruck Wandler 19 an den vierten Druckluft-Kreis 37d angeschlossen. Die anderen drei Druckluft-Kreise dienen herkömmlichen Zwecken, so dass hierauf nicht näher eingegangen wird.
  • Zwischen dem Luftvorratsbehälter 39d des vierten Druckluft-Kreises 37d ist ein vorliegend einstellbar ausgebildeter Druckminderer 41 angeordnet. Dieser Druckluft-Kreis 37d endet, wie in 5 nur schematisch angedeutet, an einem Luftauslass 43 außerhalb des Fahrzeugs, so dass die feuchte, abgesaugte Luft nach außerhalb des Fahrzeugs abgegeben wird. Alternativ kann der Luftauslass auch im Fahrzeuginnenraum angeordnet sein, beispielsweise direkt in den Fahrzeugsitz integriert sein, wie auch der Überdruck/Unterdruck-Wandler, so dass die Wege, d. h. insbesondere die Schläuche zwischen Fahrzeugsitz und Überdruck-/Unterdruck-Wandler, möglichst kurz gehalten werden können.
  • Eine Betätigung der Luftabsaugung kann kontinuierlich, bedarfsgerecht oder getaktet erfolgen. Im Falle einer bedarfsgerechten Regelung kann diese in Abhängigkeit von Sensormesswerten erfolgen, wie insbesondere Temperatur und/oder Luftfeuchte im Bereich der Funktionsbereiche 19, insbesondere im Bereich der Sitzfläche.
  • Gemäß dem zweiten, in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich beim Fahrzeugsitz 1 um einen Sitz eines Personenkraftwagens, vorliegend den Fahrersitz. Natürlich können auch andere Fahrzeugsitze entsprechend ausgestattet sein. Der Aufbau des Fahrzeugsitzes 1 unterscheidet sich bis zum Überdruck/Unterdruck-Wandler 19 nicht von dem des ersten Ausführungsbeispiels. Wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Ausführungsbeispielen ist, dass in einem normalen PkW kein großer, zentraler Kompressor für unterschiedlichste Zwecke zur Verfügung steht, wie es in einem Nutzfahrzeug in der Regel der Fall ist. Vorliegend ist jedoch in den Fahrzeugsitz integriert ein Kompressor 31 für eine pneumatische Lordose (nicht dargestellt) angeordnet. Dieser Kompressor 31 weist im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel keinen Lufttrockner und keinen Luftvorratsbehälter auf, sondern ist direkt über eine Druckluft-Zuführleitung 23 mit dem Überdruck/Unterdruck-Wandler 19, vorliegend wiederum einer Venturi-Düse 19a, verbunden. Eine Abluftleitung 27 führt die Druckluft samt aus den Funktionsbereichen 19 angesaugter Abluft zum Luftauslass 43.
  • Die Regelung des Kompressors 31 in Bezug auf eine Betätigung der Luftabsaugung kann kontinuierlich, bedarfsgerecht oder getaktet erfolgen, wobei bei Bedarf temporär die Druckluft der pneumatischen Lordose zugeführt wird. Im Falle einer bedarfsgerechten Regelung kann diese in Abhängigkeit von Sensormesswerten erfolgen, wie insbesondere Temperatur und/oder Luftfeuchte im Bereich der Funktionsbereiche 19.
  • Gemäß einer nicht in der Zeichnung dargestellten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels handelt es sich beim Fahrzeugsitz um eine teilbare und wickelbar ausgebildete Rücksitzanlage eines Fahrzeugs. Auch in diesem Fall sind Funktionsbereiche im Bereich der Sitzfläche und der Rückenlehne vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren, nicht in der Zeichnung dargestellten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels handelt es sich beim Fahrzeugsitz um einen als Schalensitz ausgebildeten Sportsitz, wobei ein durchgehender Funktionsbereich ausgehend von der Sitzfläche bis zur Rückenlehne vorgesehen ist.
  • Bei sämtlichen, vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen und deren Varianten bildet der Überdruck/Unterdruck-Wandler in Verbindung mit dem hiermit verbundenen Funktionsbereich eine Belüftungseinrichtung, welche Feuchtigkeit, die in Folge von Transpiration des Insassen im Funktionsbereich vorhanden ist, absaugt, wodurch frische, in der Regel weniger feuchte Luft aus dem Fahrzeuginnenraum in diesen Bereich gelangt.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzteil
    5
    Rückenlehne
    7
    Beschlag
    9
    Funktionsbereich
    9a
    Sitzbezug
    9b
    Membran
    9c
    Abstandsgewirke
    9d
    Sperrfolie
    9e
    Schaumstoffschicht
    11
    Kanalsystem
    13
    Kanal
    13a
    Hauptkanal
    15
    Schlauch
    17
    Schlauch
    19
    Überdruck-/Unterdruck-Wandler
    19a
    Venturi-Düse
    21
    erster Anschluss
    23
    Druckluft-Zuführleitung
    25
    zweiter Anschluss
    27
    Abluftleitung
    29
    dritter Anschluss
    31
    Kompressor
    33
    Lufttrockner
    35
    Mehrkeis-Schutzventil
    37a, 37b, 37c, 37d
    Druckluft-Kreis
    39a, 39b, 39c, 39d
    Luftvorratsbehälter
    41
    Druckminderer
    43
    Luftauslass
    D1
    erster Innendurchmesser
    D2
    zweiter Innendurchmesser
    D3
    dritter Innendurchmesser
    x
    Längsrichtung
    y
    Querrichtung
    z
    Vertikale
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005007453 U1 [0002]
    • - DE 202006016873 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Belüftungseinrichtung, welche ein Absaugen von Luft aus mindestens einem Funktionsbereich (9) des Fahrzeugsitzes (1) vorsieht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überdruck/Unterdruck-Wandler (19) vorgesehen ist, der Teil der Belüftungseinrichtung ist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überdruckquelle zur Erzeugung eines Unterdrucks vorgesehen ist, wobei die Überdruckquelle, neben der Funktion der Erzeugung eines Unterdrucks, der Überdruckerzeugung für pneumatische Funktionen im Fahrzeug dient.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdruckquelle ein Kompressor (31) ist.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Überdruck/Unterdruck-Wandler (19) eine Venturi-Düse (19a) vorgesehen ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) im Funktionsbereich (9) durch mehrere Schichten gebildet ist, wobei zwischen einem Sitzbezug (9a) und dem Polster von außen nach innen eine wasserdampfdurchlässige, wasserundurchlässige Membran (9b), ein Abstandsgewirke (9c) und eine wasserdampfundurchlässige Sperrfolie (9d) angeordnet sind.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) im Funktionsbereich (9) ein Kanalsystem (11) mit einem oder mehreren Kanälen (13) unterschiedlichen Innendurchmessers aufweist, welche verzweigt ausgebildet sind.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Hauptkanäle (13a) im Funktionsbereich (9) vorgesehen sind.
  8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalsystem (11) in einer Schicht aus einem Abstandsgewirke (9c) angeordnet ist, welches zwischen einer wasserdampfdurchlässigen, wasserundurchlässigen Membran (9b) und einer wasserdampfundurchlässigen Sperrfolie (9d) angeordnet ist.
  9. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor am Fahrzeugsitz (1) vorgesehen ist, welcher die Luftfeuchte und/oder Temperatur ermittelt, wobei der Messwert für eine Betätigung der Luftabsaugung aus dem Funktionsbereich (9) herangezogen wird.
DE200710055034 2007-11-15 2007-11-15 Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung Expired - Fee Related DE102007055034B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055034 DE102007055034B4 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055034 DE102007055034B4 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055034A1 true DE102007055034A1 (de) 2009-05-20
DE102007055034B4 DE102007055034B4 (de) 2009-12-17

Family

ID=40560781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055034 Expired - Fee Related DE102007055034B4 (de) 2007-11-15 2007-11-15 Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007055034B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607154A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Polsterteil mit Nahtbereich
DE102015007946A1 (de) 2015-06-19 2015-12-10 Daimler Ag Sitzbelüftungseinrichtung für eine Sitzanlage
DE102018216273A1 (de) * 2018-09-25 2020-03-26 Audi Ag Gurtloses Rückhaltesystem
US20210039791A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 B/E Aerospace, Inc. Seat assembly with ventilation system utilizing venturi effect to multiply air flow
US20210039530A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 B/E Aerospace, Inc. Seat heat and ventilation systems and vehicle seat assemblies
CN113147541A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 B/E航空公司 座椅加热和通风系统以及车辆座椅组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007453U1 (de) 2005-04-28 2005-10-27 Recaro Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Klimasystem
DE202006016873U1 (de) 2006-10-27 2007-02-22 Miller, Leonid Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit Belüftung
DE102006005343A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Daimlerchrysler Ag Polster für einen Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007453U1 (de) 2005-04-28 2005-10-27 Recaro Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Klimasystem
DE102006005343A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Daimlerchrysler Ag Polster für einen Kraftfahrzeugsitz
DE202006016873U1 (de) 2006-10-27 2007-02-22 Miller, Leonid Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit Belüftung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2607154A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-26 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Polsterteil mit Nahtbereich
DE102015007946A1 (de) 2015-06-19 2015-12-10 Daimler Ag Sitzbelüftungseinrichtung für eine Sitzanlage
DE102018216273A1 (de) * 2018-09-25 2020-03-26 Audi Ag Gurtloses Rückhaltesystem
US20210039791A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 B/E Aerospace, Inc. Seat assembly with ventilation system utilizing venturi effect to multiply air flow
US20210039530A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 B/E Aerospace, Inc. Seat heat and ventilation systems and vehicle seat assemblies
US10919633B1 (en) * 2019-08-07 2021-02-16 B/E Aerospace, Inc. Seat assembly with ventilation system utilizing venturi effect to multiply air flow
US11161437B2 (en) * 2019-08-07 2021-11-02 B/E Aerospace, Inc. Seat heat and ventilation systems and vehicle seat assemblies
CN113147541A (zh) * 2020-01-07 2021-07-23 B/E航空公司 座椅加热和通风系统以及车辆座椅组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055034B4 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055034B4 (de) Fahrzeugsitz mit Belüftungseinrichtung
DE2503447C2 (de) Luftansaugendes Gassack-Aufprallschutzsystem
DE19857386C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeaufschlagbaren Kissens
DE202014009326U1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
DE102016110565B4 (de) Kraftstofftankaufbau
EP2550201A2 (de) Flugzeug und verfahren zur klimatisierung zumindest eines teilbereiches des innenraumes eines flugzeuges
DE102012215301A1 (de) Stellelement für einen Fahrzeugsitz
DE102020204166A1 (de) Kanalabdeckung für belüftungssitz und verfahren zu deren herstellung
DE102012211392B4 (de) Stellelement für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zum Herstellen eines Stellelementes
DE10334549A1 (de) Entfrostervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010063136A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Mehrzahl befüllbarer Behälter, insbesondere aufblasbarer Luftkissen in einem Kraftfahrzeugsitz
DE102007058276B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer haptischen Interieurkomponente
DE102010050390A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102010012212B4 (de) Sitzpolster mit Luftkanal
DE102014004415A1 (de) Sitzelement für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE602004005988T2 (de) Trägerstruktur für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
DE102019005948B4 (de) Einleger für die Klimatisierung eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Herstellen eines Einlegers für die Klimatisierung
DE102005019025A1 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz mit trichterartigem Anschluss an eine Luftzuführungseinheit
DE102014017359B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Klimatisierungseinrichtung
DE102014104966B4 (de) Airbag mit einstellbarem Entlüftungsbereich und Airbagherstellungsverfahren
DE102017011582A1 (de) Atembeutel für ein Kreislaufatemschutzgerät sowie Kreislaufatemschutzgerät
DE102018003186A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1500341A1 (de) Schuh mit Belüftungseinrichtung
DE102015007946A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für eine Sitzanlage
DE102021002914A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT US LLC, PLYMOUTH, US

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee