DE102007051812B4 - Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen - Google Patents

Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102007051812B4
DE102007051812B4 DE102007051812.0A DE102007051812A DE102007051812B4 DE 102007051812 B4 DE102007051812 B4 DE 102007051812B4 DE 102007051812 A DE102007051812 A DE 102007051812A DE 102007051812 B4 DE102007051812 B4 DE 102007051812B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
membrane
electrode
membrane electrode
proton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007051812.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007051812A1 (de
Inventor
William H. Pettit
Michael K. Budinski
Wenbin Gu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102007051812A1 publication Critical patent/DE102007051812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007051812B4 publication Critical patent/DE102007051812B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1044Mixtures of polymers, of which at least one is ionically conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1053Polymer electrolyte composites, mixtures or blends consisting of layers of polymers with at least one layer being ionically conductive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1058Polymeric electrolyte materials characterised by a porous support having no ion-conducting properties
    • H01M8/106Polymeric electrolyte materials characterised by a porous support having no ion-conducting properties characterised by the chemical composition of the porous support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Membranelektrodenanordnung (10), mit:einem ersten und zweiten Elektrodenelement (12, 14), die voneinander beabstandet sind und einander gegenüberliegen;wobei das erste Elektrodenelement (12) einen ersten Randabschnitt (12a) aufweist;wobei das zweite Elektrodenelement (14) einen zweiten Randabschnitt (14a) aufweist;einer Membranschicht (16), die vollflächig zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenelement (12, 14) angeordnet ist; undeiner Verstärkungsschicht (18), die in der Membranschicht (16) angeordnet ist;dadurch gekennzeichnet , dassdie Verstärkungsschicht (18) vollflächig in der Membranschicht (16) angeordnet ist; undeine protonenimpermeable Schicht (18a), die in der Verstärkungsschicht (18) angeordnet ist;wobei sich die protonenimpermeable Schicht (18a) entlang eines Abschnitts der Verstärkungsschicht (18) benachbart des ersten und zweiten Randabschnitts (12a, 14a) erstreckt.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Brennstoffzellen und insbesondere eine Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise aus der WO 2006/020412 A2 bekannt geworden ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen sind bei vielen Anwendungen als eine Energiequelle verwendet worden. Beispielsweise sind Brennstoffzellen zur Verwendung in elektrischen Fahrzeugantriebsanlagen als Ersatz für Verbrennungsmotoren vorgeschlagen worden. Bei Brennstoffzellen vom Protonenaustauschmembran-(PEM)-Typ wird Wasserstoff an die Anode der Brennstoffzelle geliefert und Sauerstoff als das Oxidationsmittel an die Kathode geliefert. PEM-Brennstoffzellen umfassen eine Membranelektrodenanordnung (MEA) mit einer dünnen protonendurchlässigen, nicht elektrisch leitenden Festpolymerelektrolytmembran, die auf einer ihrer Seiten den Anodenkatalysator und auf der entgegengesetzten Seite den Kathodenkatalysator aufweist. Die MEA ist schichtartig zwischen einem Paar elektrisch leitender Elemente angeordnet, die manchmal als die Gasdiffusionsmediumkomponenten bezeichnet werden und die: (1) als Stromkollektoren für die Anode und die Kathode dienen; (2) geeignete Öffnungen darin zur Verteilung der gasförmigen Reaktanden der Brennstoffzelle über die Oberflächen der jeweiligen Anoden- und Kathodenkatalysatoren enthalten; (3) Produktwasserdampf oder flüssiges Wasser von der Elektrode an Strömungsfeldkanäle entfernen; (4) zur Wärmeabweisung wärmeleitend sind; und (5) eine mechanische Festigkeit besitzen. Der Begriff „Brennstoffzelle“ wird typischerweise dazu verwendet, abhängig vom Kontext entweder eine einzelne Zelle oder eine Vielzahl von Zellen (beispielsweise einen Stapel) zu bezeichnen. Gewöhnlich wird eine Vielzahl einzelner Zellen miteinander gebündelt, um einen Brennstoffzellenstapel zu bilden, und werden gewöhnlich in Reihe angeordnet. Jede Zelle in dem Stapel umfasst die vorher beschriebene MEA, und jede derartige MEA liefert ihr Spannungsinkrement.
  • In PEM-Brennstoffzellen ist Wasserstoff (H2) der Anodenreaktand (d.h. Brennstoff), und Sauerstoff ist der Kathodenreaktand (d.h. Oxidationsmittel). Der Sauerstoff kann entweder in reiner Form (O2) oder als Luft (einer Mischung aus O2 und N2) vorliegen. Die Festpolymerelektrolyte bestehen typischerweise aus Ionentauscherharzen, wie perfluorierter Sulfonsäure. Die Anode / Kathode umfasst typischerweise fein geteilte katalytische Partikel, die oftmals auf Kohlenstoffpartikeln getragen und mit einem protonenleitenden Harz gemischt sind. Die katalytischen Partikel sind typischerweise teure Edelmetallpartikel. Diese Membranelektrodenanordnungen sind relativ teuer herzustellen und erfordern für einen effektiven Betrieb bestimmte Bedingungen, die ein richtiges Wassermanagement wie auch eine richtige Befeuchtung sowie eine Steuerung katalysatorschädigender Bestandteile, wie Kohlenmonoxid (CO), umfassen.
  • Beispiele der Technologie in Verbindung mit Brennstoffzellensystemen vom PEM-Typ und anderen damit in Verbindung stehenden Typen können unter Bezugnahme auf die gemeinsam übertragenen U.S. Patente US 3,985,578 A von Witherspoon et al.; US 5,272,017 A von Swathirajan et al.; US 5,624,769 A von Li et al.; US 5,776,624 A von Neutzler; US 6,103,409 A von DiPierno Bosco et al.; US 6,277,513 B1 von Swathirajan et al.; US 6,350,539 B1 von Woods, III et al.; US 6,372,376 B1 von Fronk et al.; US 6,376,111 B1 von Mathias et al.; US 6,521,381 B1 von Vyas et al.; US 6,524,736 B1 von Sompalli et al.; US 6,528,191 B1 von Senner; US 6,566,004 B1 von Fly et al.; US 6,630,260 B2 von Forte et al.; US 6,663,994 B1 von Fly et al.; US 6,740,433 B2 von Senner; US 6,777,120 B2 von Nelson et al.; US 6,793,544 B2 von Brady et al.; US 6,794,068 B2 von Rapaport et al.; US 6,811,918 B2 von Blunk et al.; US 6,824,909 B2 von Mathias et al.; U.S. Patentanmeldung US 2004/0229087 A1 von Senner et al.; US 2005/0026012 A1 von O'Hara; US 2005/0026018 A1 von O'Hara et al.; und US 2005/0026523 A1 von O'Hara et al. gefunden werden, wobei die gesamten Beschreibungen von allen hier ausdrücklich durch Bezugnahme eingeschlossen sind.
  • An dem Elektrodenrand einer MEA einer PEM-Brennstoffzelle ist typischerweise eine Protonenbarriere erforderlich, um eine Beständigkeit gegenüber einem chemischen Abbau der Membran sicherzustellen, wie auch eine Fasereindringung des Gasdiffusionsmediums in freiliegende Bereiche der Membran zu verhindern. Zu diesem Zweck sind viele Aufbauten betrachtet worden. Beispiele dieser Aufbauten umfassen: (1) in Bezug auf den Katalysator: Randabschnitte von Katalysatorschichten, die mit einem niedrig viskosen Polymer getränkt sind (beispielsweise 100 % Feststoffen, wie, jedoch nicht darauf beschränkt, Epoxidharz, Polydimethylsiloxan (PDMS), Phenolharz, Polyurethan, Polyvinylacetat und Alkydharz) und/oder die Verwendung einer vergiftenden katalytischen Reaktion, beispielsweise einem selektiven Vergiften, um einen funktionalen Gradienten zu bilden (beispielsweise Platin von dem Katalysator an dem Rand zu entfernen); (2) in Bezug auf die Membran: selektives Vernetzen, um Sulfonsäure anzubinden (beispielsweise BA(OH)2-Vernetzung), selektive Desulfonierung eines Abschnitts der Membran benachbart den Randabschnitten der Katalysatorschichten und/oder selektive Sulfonierung in dem aktiven Bereich; (3) in Bezug auf die Unterdichtung (d.h. an der Schnittstelle zwischen Katalysatorschicht und Membran): Verwendung eines heißgepressten Polyimidfilms mit 3 Mikrometern, Verwendung eines Epoxidharz-gebundenen Polymerfilms (beispielsweise Epoxidharz im B-Zustand auf Seiten, um eine Verbindung während des Heißpressens zuzulassen) und/oder Verwendung einer anorganischen Schicht, wie einer intermetallischen Verbindung oder einer metallisierten Schicht (beispielsweise direkt auf der Membran oder auf den Polymerfilm aufgebracht); in Bezug auf die Unterdichtung (d.h. an der Schnittstelle zwischen Diffusionsmedium und Katalysatorschicht): Verwendung eines Lösemittelsiebdrucks auf dem Diffusionsmedium (beispielsweise Polyvinylidenchlorid-(PVDC)- Polyacrylonitril- (PAN)- Copolymer), Verwendung von Heißschmelzfilmen, die zwischen das Diffusionsmedium und die Katalysatorschicht aufgebracht sind und/oder Tränken der Katalysatorschicht; und (5) in Bezug auf die Unterdichtung (d.h. an der Mitte der Membran): Verwendung eines Polyimid/ Perfluorkohlenwasserstoffsulfonsäure-(PFSA)-Membranbilaminats und/oder Verwendung einer polyimidverstärkten Membran.
  • Unglücklicherweise sind diese Typen von Protonenbarrierestrukturen ziemlich schwierig und teuer herzustellen und haben keine vollständig zufrieden stellenden Ergebnisse ergeben. Demgemäß besteht ein Bedarf nach neuen und verbesserten Randkonstruktionen, insbesondere für ePTFE-verstärkte Membranen für PEM-Brennstoffzellen, wobei die Konstruktionen an dem Elektrodenrand der MEA der PEM-Brennstoffzelle eine Protonenbarriere bereitstellen, um eine Beständigkeit gegenüber einem chemischen Abbau der Membran bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist eine Membranelektrodenanordnung vorgesehen, die umfasst: (1) ein erstes und zweites Elektrodenelement, die voneinander beabstandet sind und einander gegenüberliegen, wobei das erste Elektrodenelement einen ersten Randabschnitt aufweist, wobei das zweite Elektrodenelement einen zweiten Randabschnitt aufweist; (2) eine Membranschicht, die vollflächig zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenelement angeordnet ist; (3) eine Verstärkungsschicht, die vollflächig in der Membranschicht angeordnet ist; und (4) eine protonenimpermeable Schicht, die in der Verstärkungsschicht angeordnet ist, wobei die protonenimpermeable Schicht sich entlang eines Abschnitts der Verstärkungsschicht parallel zu dem ersten und zweiten Randabschnitt erstreckt.
  • Gemäß einer ersten alternativen Ausführungsform ist eine Membranelektrodenanordnung vorgesehen, die umfasst: (1) ein erstes und zweites Elektrodenelement, die voneinander beabstandet sind und einander gegenüberliegen, wobei das erste Elektrodenelement einen ersten Randabschnitt aufweist, wobei das zweite Elektrodenelement einen zweiten Randabschnitt aufweist; (2) eine Ionomermembranschicht, die vollflächig zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenelement angeordnet ist; (3) eine Verstärkungsschicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen, die vollflächig in der Membranschicht angeordnet ist; und (4) eine protonenimpermeable Schicht, die in der Verstärkungsschicht angeordnet ist, wobei sich die protonenimpermeable Schicht entlang eines Abschnitts der Verstärkungsschicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen parallel zu dem ersten und zweiten Randabschnitt erstreckt.
  • Gemäß einer zweiten alternativen Ausführungsform ist eine Membranelektrodenanordnung vorgesehen, die umfasst: (1) ein erstes und zweites Elektrodenelement, die voneinander beabstandet sind und einander gegenüberliegen, wobei das erste Elektrodenelement einen ersten Randabschnitt aufweist, wobei das zweite Elektrodenelement einen zweiten Randabschnitt aufweist; (2) eine Ionomermembranschicht, die vollflächig zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenelement angeordnet ist, wobei sich die Ionomermembranschicht parallel zu dem ersten und zweiten Randabschnitt erstreckt; (3) eine Verstärkungsschicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen, die vollflächig in der Ionomermembranschicht angeordnet ist; und (4) eine protonenimpermeable Schicht, die in der Verstärkungsschicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen angeordnet ist, wobei die protonenimpermeable Schicht aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Epoxidharze im B-Zustand, Phenole im B-Zustand, Heißschmelzthermoplaste, Duroplaste oder Thermoplaste, die aus flüssiger Dispersion gegossen sind, und Kombinationen daraus, wobei sich die protonenimpermeable Schicht entlang eines Abschnitts der Verstärkungsschicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen parallel zu dem ersten und zweiten Randabschnitt von einem Punkt vor dem Start des ersten und zweiten Randabschnitts zu einem Punkt nach dem Ende des ersten und zweiten Randabschnitts erstreckt.
  • Weitere Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer Membranelektrodenanordnung gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung ist; und
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Aufbringen einer flüssigen Dispersion aus protonenimpermeablem Polymer auf eine ePTFE-Ionomermembran gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezug nehmend auf 1 ist eine schematische Ansicht einer Membranelektrodenanordnung 10 gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Membranelektrodenanordnung 10 weist zwei voneinander beabstandete und einander gegenüberliegende Elektrodenschichten 12 bzw. 14 auf, wie Kathoden- und/oder Anodenschichten. Die Elektrodenschichten 12 bzw. 14 sind mit Randabschnitten 12a bzw. 14a versehen.
  • Zwischen den Elektrodenschichten 12 und 14 ist eine Membranschicht 16 angeordnet, wie, jedoch nicht darauf beschränkt, eine Ionomermembranschicht. Eine Verstärkungsschicht 18, wie, jedoch nicht darauf beschränkt, ePTFE, ist in der Membranschicht 16 angeordnet und von dem Ionomermaterial der Membranschicht 16 durchtränkt. Die Verstärkungsschicht 18 weist einen getränkten Abschnitt 18a auf, wobei die Verstärkungsschicht 18 benachbart der Randabschnitte 12a bzw. 14a der Elektrodenschichten 12 bzw. 14 mit einem protonenimpermeablen Polymer getränkt ist. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der getränkte Abschnitt 18a von einem Punkt vor dem Beginn der Randabschnitte 12a bzw. 14a und erstreckt sich entlang der Verstärkungsschicht 18 an dem Ende der Randabschnitte 12a bzw. 14a vorbei, wie in 1 detailliert gezeigt ist.
  • Bei einer nicht beschränkenden Ausführungsform erstreckt sich der getränkte Abschnitt 18a zumindest über eine Distanz von etwa der Dicke der Membranschicht 16 von den Randabschnitten 12a und 14a zwischen den Elektrodenschichten 12 und 14 und bevorzugt von etwa dem Dreifachen der Dicke der Membranschicht 16. Durch Bereitstellung des getränkten Abschnitts 18a zwischen den Elektrodenschichten 12 und 14 über eine gewisse Distanz von den Randabschnitten 12a und 14a kann der Abbau des Polymers in der Membranschicht 16 aus Hydroxylen, die durch die elektrochemische Reaktion erzeugt werden, reduziert werden. Bei solchen Membranen, die Hydroxyl vermindernde Additive aufweisen, kann die Ausdehnung des getränkten Abschnitts 18a zwischen den Elektrodenschichten 12 und 14 begrenzt werden.
  • Das protonenimpermeable Polymer kann aus Materialien bestehen, die aus der Gruppe gewählt sind, die umfasst: Epoxidharze im B-Zustand, Phenole im B-Zustand, Heißschmelzthermoplaste, Duroplaste oder Thermoplaste, die aus flüssiger Dispersion gegossen sind, und Kombinationen daraus.
  • Die vorliegende Erfindung sieht viele Vorteile gegenüber dem Stand der Technik vor, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt: (1) reduzierte mechanische Singularitäten an der Schnittstelle; (2) geringere Kosten (Material und Herstellung); (3) leichtere Herstellung; (4) reduzierte Dickenänderung an dem Rand; und (5) reduziertes Risiko einer Delaminierung.
  • Bezug nehmend auf 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung 100 zum Aufbringen einer flüssigen Dispersion eines protonenimpermeablen Polymers auf eine ePTFE-Ionomermembran gemäß den allgemeinen Lehren der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Ein plasmabehandelter ePTFE-Film 102 ist als ein Vorläufer vorgesehen. Es können auch andere Oberflächenaktivierungsverfahren für den Film 102 anstatt der Plasmabehandlung verwendet werden, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Koronabehandlung, Natriumnaphthalatätzen, etc., möglicherweise in Verbindung mit Anhaftungsunterstützern, Kopplungsmitteln oder oberflächenaktiven Mitteln. Auch kann ein beliebiger geeigneter kompatibler Verstärkungsfilm anstelle des ePTFE verwendet werden. Der Film 102 besitzt typischerweise eine Dicke von 6 µm, obwohl auch andere Dicken bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Der Film 102 wird durch ein Paar von Walzen 104 bzw. 106 zugeführt, die dazu dienen, ein protonenimpermeables Polymer, wie oben beschrieben ist, auf die Oberfläche des Films 102 aufzubringen. Es sei angemerkt, dass das protonenimpermeable Polymer durch verschiedene Prozesse aufgebracht werden kann, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Tiefdruck, Siebdruck, Verteilen, Tampondruck und/oder dergleichen.
  • Auf diese Art und Weise wird der Grenzabschnitt 108 des Films 102 mit einem protonenimpermeablen Polymer imprägniert. Der somit behandelte und imprägnierte ePTFE-verstärkte Film 102 kann dann dazu verwendet werden, eine herkömmliche PFSA-Membran oder eine beliebige andere kohlenwasserstoffbasierte Membran herzustellen.

Claims (8)

  1. Membranelektrodenanordnung (10), mit: einem ersten und zweiten Elektrodenelement (12, 14), die voneinander beabstandet sind und einander gegenüberliegen; wobei das erste Elektrodenelement (12) einen ersten Randabschnitt (12a) aufweist; wobei das zweite Elektrodenelement (14) einen zweiten Randabschnitt (14a) aufweist; einer Membranschicht (16), die vollflächig zwischen dem ersten und zweiten Elektrodenelement (12, 14) angeordnet ist; und einer Verstärkungsschicht (18), die in der Membranschicht (16) angeordnet ist; dadurch gekennzeichnet , dass die Verstärkungsschicht (18) vollflächig in der Membranschicht (16) angeordnet ist; und eine protonenimpermeable Schicht (18a), die in der Verstärkungsschicht (18) angeordnet ist; wobei sich die protonenimpermeable Schicht (18a) entlang eines Abschnitts der Verstärkungsschicht (18) benachbart des ersten und zweiten Randabschnitts (12a, 14a) erstreckt.
  2. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Membranschicht (16) ein Ionomermaterial aufweist.
  3. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungsschicht (18) ein expandiertes Polytetrafluorethylen aufweist.
  4. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei die protonenimpermeable Schicht (18a) aus einem Material besteht, das aus der Gruppe gewählt ist, die umfasst: Epoxidharze im B-Zustand, Phenole im B-Zustand, Heißschmelzthermoplaste, Duroplaste oder Thermoplaste, die aus flüssiger Dispersion gegossen sind, und Kombinationen daraus.
  5. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei sich die protonenimpermeable Schicht (18a) von einem Punkt vor dem Start des ersten und zweiten Randabschnitts (12a, 14a) zu einem Punkt nach dem Ende des ersten und zweiten Randabschnitts (12a, 14a) erstreckt.
  6. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei sich die protonenimpermeable Schicht (18a) zwischen den Elektrodenelementen (12, 14) von dem ersten und zweiten Randabschnitt (12a, 14a) über eine Distanz von zumindest der Dicke der Membranschicht (16) erstreckt.
  7. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 6, wobei sich die protonenimpermeable Schicht (18a) zwischen den Elektrodenelementen (12, 14) von dem ersten und zweiten Randabschnitt (12a, 14a) über eine Distanz von etwa dem Dreifachen der Dicke der Membranschicht (16) erstreckt.
  8. Membranelektrodenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Membranelektrodenanordnung (10) Teil einer Brennstoffzelle ist.
DE102007051812.0A 2006-11-03 2007-10-30 Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen Active DE102007051812B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/592,581 US8431285B2 (en) 2006-11-03 2006-11-03 Edge design for ePTFE-reinforced membranes for PEM fuel cells
US11/592,581 2006-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007051812A1 DE102007051812A1 (de) 2008-05-21
DE102007051812B4 true DE102007051812B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=39311426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051812.0A Active DE102007051812B4 (de) 2006-11-03 2007-10-30 Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8431285B2 (de)
JP (1) JP4861295B2 (de)
CN (1) CN101222058B (de)
DE (1) DE102007051812B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101906215B (zh) * 2009-06-04 2012-04-11 杨大伟 一种高强度的复合质子交换膜的制造方法
JP5172792B2 (ja) 2009-07-31 2013-03-27 本田技研工業株式会社 固体高分子型燃料電池用膜−電極構造体及び固体高分子型燃料電池
US20110171562A1 (en) * 2010-01-08 2011-07-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Process for forming a membrane-subgasket assembly using vacuum sealing
US8399150B2 (en) 2010-06-23 2013-03-19 GM Global Technology Operations LLC Integrated fuel cell assembly and method of making
GB201012980D0 (en) * 2010-08-03 2010-09-15 Johnson Matthey Plc Membrane
DE102013205284B4 (de) 2012-03-30 2021-12-30 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Elektrodenanordnung mit integrierter Verstärkungsschicht
GB201420934D0 (en) * 2014-11-25 2015-01-07 Johnson Matthey Fuel Cells Ltd Membrane-seal assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954388A (en) * 1988-11-30 1990-09-04 Mallouk Robert S Fabric reinforced composite membrane
US6475656B1 (en) * 1997-01-29 2002-11-05 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Membrane-electrode unit with an integrated wear ring, and method of making the same
WO2006020412A2 (en) * 2004-08-03 2006-02-23 Gore Enterprise Holdings, Inc. Fuel cell assembly with structural film

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3555999B2 (ja) * 1994-12-07 2004-08-18 ジャパンゴアテックス株式会社 高分子電解質型燃料電池用高分子固体電解質・電極接合体の製造方法
JPH08259710A (ja) * 1995-03-28 1996-10-08 Sumitomo Electric Ind Ltd イオン交換膜
JP2000215903A (ja) * 1999-01-25 2000-08-04 Toshiba Corp 固体高分子電解質型燃料電池
JP2000260443A (ja) * 1999-03-04 2000-09-22 Asahi Glass Co Ltd 固体高分子電解質型燃料電池
JP3924675B2 (ja) * 2001-01-09 2007-06-06 独立行政法人産業技術総合研究所 プロトン伝導性膜、その製造方法及びそれを用いた燃料電池
JP2003123792A (ja) * 2001-10-09 2003-04-25 Toray Ind Inc 高分子電解質膜およびその製造方法ならびにそれを用いた固体高分子型燃料電池
JP4702053B2 (ja) * 2003-04-17 2011-06-15 旭硝子株式会社 固体高分子電解質膜、固体高分子型燃料電池用膜電極接合体及び固体高分子電解質膜の製造方法
JP2005216769A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Asahi Glass Co Ltd 固体高分子電解質膜、その製造方法、及び固体高分子電解質膜を有する膜電極接合体
JP2005302526A (ja) * 2004-04-12 2005-10-27 Asahi Glass Co Ltd 固体高分子電解質膜及び固体高分子電解質膜を有する膜電極接合体
CN100511794C (zh) * 2004-08-30 2009-07-08 旭硝子株式会社 固体高分子型燃料电池用膜电极接合体及固体高分子型燃料电池
JP4965833B2 (ja) * 2004-08-30 2012-07-04 旭硝子株式会社 固体高分子電解質膜電極接合体及び固体高分子形燃料電池
JP4965834B2 (ja) 2004-08-30 2012-07-04 旭硝子株式会社 固体高分子電解質膜電極接合体及び固体高分子形燃料電池
JP4843928B2 (ja) * 2004-10-19 2011-12-21 旭硝子株式会社 固体高分子電解質膜、固体高分子型燃料電池用膜電極接合体及び固体高分子電解質膜の製造方法
JP2006164628A (ja) * 2004-12-03 2006-06-22 Toagosei Co Ltd 電解質膜および燃料電池
US20060128557A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Mackinnon Sean M Manufacturing method for electrochemical fuel cells
CN100338807C (zh) * 2005-05-20 2007-09-19 武汉理工大学 一种燃料电池用复合质子交换膜及制备方法
US8088491B2 (en) * 2007-08-20 2012-01-03 Huey-Shen Wu Fluorochloro ionomers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4954388A (en) * 1988-11-30 1990-09-04 Mallouk Robert S Fabric reinforced composite membrane
US6475656B1 (en) * 1997-01-29 2002-11-05 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Membrane-electrode unit with an integrated wear ring, and method of making the same
WO2006020412A2 (en) * 2004-08-03 2006-02-23 Gore Enterprise Holdings, Inc. Fuel cell assembly with structural film

Also Published As

Publication number Publication date
CN101222058B (zh) 2012-06-27
US20080107927A1 (en) 2008-05-08
JP2008117775A (ja) 2008-05-22
DE102007051812A1 (de) 2008-05-21
CN101222058A (zh) 2008-07-16
US8431285B2 (en) 2013-04-30
JP4861295B2 (ja) 2012-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008213B4 (de) Membranelektrodenanordnung für eine brennstoffzelle mit verbesserter haltbarkeit
EP0815609B1 (de) Zusammenfassung von einzelzellen zu einer membranelektroden-einheit und deren verwendung
DE112005001826B4 (de) Randgeschützte katalysatorbeschichtete Membranelektrodenanordnungen
DE102007051812B4 (de) Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
DE102007052833B4 (de) Membranelektrodeneinheit in einer Brennstoffzelle
DE112015001388B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Katalysator beschichteten Membran-Versiegelungs-Anordnung
DE102007037632B4 (de) Membran für eine Membranelektrodenanordnung einer Brennstoffzelle und Verfahren zur Erzeugung deaktivierter Randgebiete einer ionenleitenden Membran
DE102013217759B4 (de) Brennstoffzellenmembran-unterdichtungsanordnung mit beschichteten unterdichtungen sowie brennstoffzellenanordnung mit solch einer brennstoffzellenmembran-unterdichtungsanordnung
DE112008000024T5 (de) Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
DE102011007378A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer Wasserablaufanordnung
DE112006001181T5 (de) Hydrophile, elektrisch leitende Fluidverteilungsplatte für Brennstoffzellen
DE112004002108B4 (de) PEM-Brennstoffzelle, Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der Dichtung
DE112004001685B4 (de) Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung
DE102008060437B4 (de) Verfahren zum Formen einer Gasdiffusionsschicht für Brennstoffzellen
DE102007039467B4 (de) Brennstoffzelle mit an ein Gasdiffusionsmedium angehafteten, elektrisch leitenden Stegen und Verfahren zu deren Herstellung
DE112008003285B4 (de) Anschlussplatte für eine Brennstoffzelle, die Anschlussplatte enthaltende Brennstoffzelle
DE102021203040A1 (de) Protonen-austausch-membran-brennstoffzelle
DE112015005313T5 (de) Membran-versiegelungs-anordnung
DE102009035961A1 (de) Geschichtete Elektrode für elektrochemische Zellen
DE102006043361B4 (de) Brennstoffzellen mit verbesserter Konstruktion zur Korrosionsminderung
DE102015100607B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Dichtung für eine PEM-Brennstoffzelle
DE112015001458T5 (de) Verfahren
DE112015001444T5 (de) Membran-Versiegelungs-Anordnung
DE102009004050A1 (de) Baugruppe mit mikroporöser Schicht sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008028000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final