DE112004001685B4 - Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung - Google Patents

Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112004001685B4
DE112004001685B4 DE112004001685T DE112004001685T DE112004001685B4 DE 112004001685 B4 DE112004001685 B4 DE 112004001685B4 DE 112004001685 T DE112004001685 T DE 112004001685T DE 112004001685 T DE112004001685 T DE 112004001685T DE 112004001685 B4 DE112004001685 B4 DE 112004001685B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst layer
cathode
edges
electrolyte
anode catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112004001685T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004001685T5 (de
Inventor
John P. Healy
Anastasios Angelopoulos
Clark G. Hochgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112004001685T5 publication Critical patent/DE112004001685T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004001685B4 publication Critical patent/DE112004001685B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/881Electrolytic membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/925Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers
    • H01M4/926Metals of platinum group supported on carriers, e.g. powder carriers on carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/92Metals of platinum group
    • H01M4/921Alloys or mixtures with metallic elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung, wobei die Membranelektrodenanordnung umfasst:
eine Kathodenkatalysatorschicht mit einem ersten Satz von Rändern;
eine Anodenkatalysatorschicht mit einem zweiten Satz von Rändern;
einen Festpolymerelektrolyt, der zwischen den Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten vorgesehen ist, wobei das Festpolymer ein Ionomer und einen dritten Satz von Rändern aufweist, wobei die Anodenkatalysatorschicht eine Oberfläche in Kontakt mit dem Ionomer besitzt, die kleiner als eine Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer ist und wobei der erste Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht näher als der zweite Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht an dem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten angeordnet ist;
eine erste Diffusionsschicht, an der die Kathodenkatalysatorschicht vorgesehen ist;
eine zweite Diffusionsschicht, an der die Anodenkatalysatorschicht vorgesehen ist;
eine erste Dichtung; und
eine zweite Dichtung, die die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer dimensioniert;
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der zweiten Diffusionsschicht angeordnet ist,
dass die erste Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der ersten Diffusionsschicht angeordnet ist, und
dass die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer durch die erste Dichtung dimensioniert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellen und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodenanordnung (MEA) durch Steuerung einer MEA-Katalysatorschichtüberlappung, und die dadurch gebildete Vorrichtung.
  • Brennstoffzellensysteme mit Protonenaustauschmembran (PEM) werden derzeit zur Verwendung als Energieversorgungen für zahlreiche Anwendungen entwickelt, wie beispielsweise Transport, verteilte und tragbare Energie wie auch gleichzeitige Erzeugung. Derartige Systeme bieten die Aussicht einer ökonomischen Lieferung von Energie verbunden mit Umweltvorteilen und anderen Vorteilen. Allgemein benötigt eine erfolgreiche Kommerzialisierung von PEM-Brennstoffzellensystemen nicht nur eine angemessene Betriebszuverlässigkeit sondern auch eine dauerhafte Systemleistung für viele Betriebsjahre.
  • Eine Komponentenverschlechterung verringert die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Brennstoffzelle. Eine Ausfallbetriebsart einer Membranelektrodenanordnung (MEA), die einen nachteiligen Effekt auf die Lebensdauer des gesamten Brennstoffzellensystems haben kann, ist ein Ionomerverschlechterung (Membranmaterialverlust). Abgesehen von dem Energieverlust, der damit in Verbindung steht, dass eine oder mehrere Zellen durch Spannungslecks ausfallen, weist diese Situation Zuverlässigkeitsprobleme auf. Demgemäß haben die vorliegenden Erfinder einen Bedarf nach Verbesserungen bei der MEA-Konstruktion erkannt, um ein PEM-Brennstoffzellensystem mit der verbesserten Lebensdauer vorzusehen.
  • Die US 6 261 711 B1 offenbart eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterer Stand der Technik ist aus der US 6 408 966 B1 und der US 5 270 132 A bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung sowie ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung anzugeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Vorrichtungsanspruchs 1 bzw. durch die Merkmale des Verfahrensanspruchs 14 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt den oben erwähnten Bedarf durch Bereitstellung einer Konstruktion einer Membranelektrodenanordnung (MEA), die eine Ionomerverschlechterung durch Steuerung einer Katalysatorschichtüberlappung in der MEA beseitigt. Die vorliegenden Erfinder haben entdeckt, dass eine Ionomerverschlechterung an den Rändern der Katalysatorschicht nur in dem Teil der MEA auftritt, an dem sich der Anodenkatalysator über die Kathodenkatalysatorschicht hinaus erstreckt. Die vorliegende Erfindung beseitigt eine Ionomerverschlechterung dadurch, dass eine MEA konstruiert wird, bei der der Kathodenkatalysatorrand näher an dem Rand der Strömungsfeldplatte liegt, als der Anodenkatalysatorrand. In der Praxis bedeutet dies, dass die Fläche des Kathodenkatalysators größer als die Fläche des Anodenkatalysators ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf spezifische Vorteile oder eine spezifische Funktionalität beschränkt ist, sei angemerkt, dass eine Bereitstellung einer MEA mit einer Kathodenkatalysatorfläche, die größer als eine Anodenkatalysatorfläche ist, einen lokalen Membranausfall aufgrund eines Ionomerverlustes beseitigt.
  • Die Erfindung sieht eine Membranelektrodenanordnung (MEA) für eine Brennstoffzelle vor, die eine Ionomerverschlechterung berücksichtigt. Die MEA umfasst eine Kathodenkatalysatorschicht mit einem ersten Satz von Rändern, eine Anodenkatalysatorschicht mit einem zweiten Satz von Rändern und einen Festpolymerelektrolyt, der zwischen den Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten vorgesehen ist. Das Festpolymer weist ein Ionomer und einen dritten Satz von Rändern auf. Der erste Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht befindet sich näher an dem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten, als der zweite Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht.
  • Bei einer Ausführungsform sieht die Erfindung eine Membranelektrodenanordnung (MEA) für eine Brennstoffzelle vor, die eine Ionomerverschlechterung berücksichtigt. Die MEA umfasst eine Kathodenkatalysatorschicht, die einen ersten Satz von Rändern aufweist, eine Anodenkatalysatorschicht, die einen zweiten Satz von Rändern aufweist, und einen Festpolymerelektrolyt, der zwischen den Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten vorgesehen ist. Das Festpolymer weist ein Ionomer und einen dritten Satz von Rändern auf. Die Anodenkatalysatorschicht besitzt eine Oberfläche in Kontakt mit dem Ionomer, die kleiner als eine Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer ist. Der erste Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht ist näher an dem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten angeordnet, als der zweite Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht.
  • Bei einer noch weiteren Ausführungsform umfasst die Brennstoffzelle auch ein Paar elektrisch leitender Strömungsfeldplatten, die schichtartig dazwischen die Diffusionsschichten, die Katalysatorschichten wie auch den Festpolymerelektrolyten anordnen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung für eine elektrochemische Brennstoffzelle berücksichtigt eine Ionomerverschlechterung. Das Verfahren umfasst, dass ein Festpolymerelektrolyt mit einem Ionomer und einer ersten und zweiten Fläche vorgesehen wird, eine Kathodenkatalysatorschicht an der ersten Fläche des Elektrolyten vorgesehen wird und eine Anodenkatalysatorschicht an der zweiten Fläche des Elektrolyten vorgesehen wird, so dass ein erster Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht näher an einem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten als ein zweiter Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht liegt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sieht die Erfindung ein Brennstoffzellensystem vor, das ein Brennstoffspeichersystem, das einen Brennstoff liefert, der Wasserstoff umfasst, ein Antriebssystem, eine Energieumwandlungskomponente, die von dem Brennstoffzellensystem erzeugte Elektrizität aufnimmt und reguliert, um das Antriebssystem zu steuern, eine optionale temporäre Energiespeicherung zum Speichern der erzeugten Elektrizität und eine Brennstoffzelle umfasst, die das Antriebssystem mit dem Brennstoff antreibt. Die Brennstoffzelle besitzt eine Kathodenkatalysatorschicht mit einem ersten Satz von Rändern, eine Anodenkatalysatorschicht mit einem zweiten Satz von Rändern und einen Festpolymerelektrolyt, der zwischen den Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten vorgesehen ist. Der Festpolymerelektrolyt besitzt ein Ionomer und einen dritten Satz von Rändern, und der erste Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht befindet sich näher an dem dritten Satz von Rändern des Festpolymerelektrolyten, als der zweite Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen besser verständlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen besser verständlich, wobei ein gleicher Aufbau mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet ist, und wobei:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Festpolymerbrennstoffzelle gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform ist;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer Festpolymerbrennstoffzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 3 eine schematische Darstellung eines PEM-Brennstoffzellensystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Für Fachleute ist offensichtlich, dass Elemente in den Figuren vereinfacht und deutlich dargestellt und nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet worden sind. Beispielsweise können die Abmessungen von einigen der Elemente in den Figuren bezüglich anderer Elemente übertrieben sein, um ein besseres Verständnis der Ausführungsformen) der vorliegenden Erfindung zu unterstützen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Brennstoffzellen aller Typen sind im Verlaufe ihres Betriebes Leistungsverlusten oder einem Leistungszerfall ausgesetzt. Ein Leistungsverlust ist eine Verschlechterung der Spannung der Zelle bei einer festgelegten Stromdichte oder umgekehrt eine Verschlechterung der Stromdichte bei einer festgelegten Spannung. Derartige Leistungsverluste können das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren sein, wie beispielsweise Betriebsumgebung, Komponentenkonstruktion, Betriebs- und Wartungsabläufe wie auch der Arten der verwendeten Materialien. Eine Ionomerverschlechterung ist ein Faktor, der zu einem Leistungsverlust und sogar zu einem vorzeitigen Membranausfall beitragen kann. Eine Ionomerverschlechterung bei einer Membranelektrodenanordnung (MEA) nach dem Stand der Technik hat sich als stark lokalisiert gezeigt.
  • Die vorliegende Erfindung berücksichtigt eine Ionomerverschlechterung durch Steuerung einer Katalysatorschichtüberlappung in der MEA, um Erwartungen hinsichtlich der Brennstoffzellenlebensdauer erfüllen zu helfen, einem Faktor, der für den kommerziellen Erfolg kritisch ist. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Brennstoffzelle (FC) mit Protonenaustauschmembran (PEM), die allgemein mit Symbol 1 gezeigt ist. Die PEMFC 1 wird auch als Festpolymerbrennstoffzelle (SPFC), Festpolymerelektrolytbrennstoffzelle (SPEFC) oder Ionenaustauschmembranbrennstoffzelle (IEMFC) bezeichnet. Die PEMFC 1 wandelt Reaktanden, nämlich Brennstoff und Oxidationsmittel um, um elektrische Leistung und Reaktionsprodukte zu erzeugen.
  • Die PEMFC 1 umfasst zwei poröse elektrisch leitende Elektrodensubstrate, nämlich eine Anode 2 und eine Kathode 3. Zwischen der Anode 2 und der Kathode 3 ist ein Elektrolyt 4 einer Festpolymermembran angeordnet. Bei einer Ausführungsform umfasst die Festpolymermembran ein Ionomer aus perfluorierter Sulfonsäure (PFSA), wie beispielsweise Nafion® (Du-Pont), Flemion (Asahi Glass Co.) oder Dow XUS (Dow Chemical). Die Substrate der Anode 2 und Kathode 3, die porös sind, dienen als Gasdiffusionsschichten für die Lieferung von Wasserstoff und Sauerstoff an den Elektrolyt 4 und zur Entfernung eines Wasserdampfnebenprodukts.
  • Ein Brennstoffstrom wird an den Brennstoffeinlass 5 geliefert, und ein Oxidationsmittelstrom wird an den Oxidationsmitteleinlass 6 geliefert. Die Reaktandenströme werden an den Brennstoff- und Oxidationsmittelauslässen 7 bzw. 8 ausgetragen. Es kann ein breiter Bereich von Reaktanden in der PEMFC 1 verwendet werden. Beispielsweise kann der Brennstoffstrom im Wesentlichen reines Wasserstoffgas, ein gasförmiger wasserstoffhaltiger Reformatstrom oder Methanol in einer Direktmethanolbrennstoffzelle sein. Das Oxidationsmittel kann beispielsweise im Wesentlichen reiner Sauerstoff oder ein verdünnter Sauerstoffstrom, wie beispielsweise Luft, sein.
  • Bei einer Ausführungsform sind die Anode 2, die Kathode 3 und der Elektrolyt 4 integriert, um einen einzelnen Verbundaufbau zu bilden, der als Membranelektrodenanordnung (MEA) 9 bezeichnet ist Sowohl die Anode als auch die Kathode 2 und 3 verwenden Katalysatoren, die auf Kohlenstoffpulvern getragen sind, die ihrerseits auf kohlenstoffhaltigen Substraten, wie beispielsweise Papier und Gewebe, angebracht sind. Wie gezeigt ist, besitzt sowohl die Anode 2 als auch die Kathode 3 eine dünne Schicht aus Katalysator 10 bzw. 11, die an der Schnittstelle mit dem Elektrolyt 4 angeordnet ist. Eine Nebenschicht (nicht gezeigt) wird optional dazu verwendet, bestimmte Eigenschaften der Elektrode abzuwandeln, wie beispielsweise den Schnittstellenwiderstand zwischen der Katalysatorschicht und dem Substrat.
  • Die Katalysatoren 10 und 11 können kolloidal verteiltes Metall, eine Legierung oder ein gestützter Metallkatalysator sein. Bei einer Ausführungsform ist der Katalysator 10 der Anode 2 Kohlenstoff-gestütztes Pt-Ru und der Katalysator 11 der Kathode 3 ist Kohlenstoff-gestütztes Pt. Die Katalysatoren 10 und 11 können auch ein Ionomer, wie beispielsweise ein bis zu 30 Gew.-% auf Perfluorsulfonsäure basierendes Ionomer mit der Handelsbezeichnung Nafion® umfassen. Die Katalysatorschicht kann auch einen Binder, wie beispielsweise Polytetrafluorethylen enthalten.
  • Die MEA 9 kann durch Auftragen einer Katalysatorschicht auf ein geeignetes Substrat für jede Elektrode 2 und 3 hergestellt werden. Gegebenenfalls kann zuerst eine Nebenschicht auf das Substrat aufgebracht und dann die Katalysatorschicht auf der Nebenschicht aufgebracht werden. Diese Schichten können in der Form von Aufschlämmungen oder Tinten aufgebracht werden, die Partikel und gelöste Feststoffe enthalten, die in einem geeigneten flüssigen Träger gemischt sind. Der flüssige Träger wird dann verdunstet, wobei eine Schicht aus Partikeln und dispergierten Feststoffen zurückbleibt. Die Elektroden 2 und 3 können dann an gegenüberliegende Seiten des Elektrolyten 4 über Aufbringung von Wärme und/oder Druck oder durch andere Verfahren angebunden werden. Alternativ dazu können zuerst Katalysatorschichten auf den Elektrolyt 4 aufgebracht werden, wobei optionale Nebenschichten und Substrate anschließend auf entweder der mit Katalysator versehenen Membran oder einem Elektrodensubstrat integriert werden.
  • Die MEA 9 wird dann zwischen einer Anodenströmungsfeldplatte 12 und einer Kathodenströmungsfeldplatte 13 angeordnet, um die Reaktanden über eine Fläche jedes Elektrodensubstrats zu lenken, die auf jeder Seite der MEA 9 angeordnet sind. Die Anodenströmungsfeldplatte 12 besitzt zumindest einen Brennstoffströmungskanal 14, der in ihrer Fläche ausgebildet ist, die zu der Anode 2 weist, und die Kathodenströmungsfeldplatte 13 besitzt zumindest einen Oxidationsmittelströmungskanal 15, der in ihrer Fläche ausgebildet ist, die zu der Kathode 3 weist. Nach einem Zusammenbau mit den zusammenwirkenden Flächen der Elektrodensubstrate 2 und 3 bilden die Kanäle 14 und 15 Reaktandenströmungsfelddurchgänge für den Brennstoff bzw. das Oxidationsmittel. Die Strömungsfeldplatten 12 und 13 werden auch dazu verwendet, einen durch die MEA 9 erzeugten Strom zu sammeln und zu leiten. Demgemäß können die Strömungsfeldplatten 12 und 13 ein beliebiges geeignetes Material bzw. beliebige geeignete Materialien sein, die Wasserstoff und Luft durch die Zelle kanalisieren können, das Wassernebenprodukt von der Zelle entfernen können und Strom leiten, wie beispielsweise und ohne Beschränkung bipolare Platten aus Graphit, bipolare Platten aus Kohlenstoffverbundstoff, Metallsiebe, die durch Metallfolie verstärkt sind, und dergleichen.
  • Im Normalbetrieb der PEMFC 1 wird Brennstoff elektrochemisch an dem Anodenkatalysator 10 oxidiert, was typischerweise in der Erzeugung von Protonen, Elektronen und möglicherweise anderen Arten abhängig von dem verwendeten Brennstoff resultiert. Die Protonen werden von den Reaktionsstellen, an denen sie erzeugt werden, durch den Elektrolyt 4 geleitet, um elektrochemisch mit dem Oxidationsmittel an dem Kathodenkatalysator 11 zu reagieren. Die elektrochemischen Reaktionen finden wie folgt statt: an der Anode: H2 → 2H+ + 2e; an der Kathode: ½O2 + 2H+ + 2e → H2O; gesamt: H2 + ½O2 → H2O.
  • Die Ausgangsspannung jeder einzelnen PEMFC 1 unter Last liegt allgemein unter einem Volt. Daher werden, um eine größere Ausgangsspannung vorzusehen, zahlreiche Zellen gewöhnlich aneinander gestapelt und in Reihe verbunden, um einen Brennstoffzellenstapel mit höherer Spannung zu erzeugen. Endplattenanordnungen (nicht gezeigt) sind an jedem Ende des Stapels angeordnet, um diesen zusammenzuhalten und die Stapelkomponenten aneinander zu pressen. Eine Kompressionskraft ist erforderlich, um Abdichtungen zu bewirken und einen angemessenen elektrischen Kontakt zwischen verschiedenen Stapelkomponenten herzustellen. Die Brennstoffzellenstapel können dann ferner in Reihen- und/oder Parallelkombinationen verschaltet werden, um größere Gruppierungen zur Lieferung höherer Spannungen und/oder Ströme zu bilden.
  • Zu Zwecken der Vereinfachung sind auch andere Teile der Zelle oder eines Stapels aus Zellen, wie beispielsweise Kühlmittelschichten, Reaktandenströmungskanäle oder andere Merkmale der Anode und Kathode zum Führen von Brennstoff und Oxidationsmittel an die Katalysatorschichten, und um die richtige Bewegung von Wasser durch alle Zellen zu ermöglichen, ebenfalls nicht gezeigt, da ihr Aufbau und Betrieb in der Technik gut bekannt sind und sie keinen Teil der vorliegenden Erfindung darstellen. Zusätzlich würde das Brennstoffzellensystem Steuerungen, nicht gezeigt, zur Steuerung und Überwachung des Systems umfassen, wie beispielsweise zur Steuerung der Reaktandendurchsätze, die durch die Anforderungen der Last bestimmt sind. Ferner sind die folgend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung zur Verdeutlichung mit einer rechtwinkligen Form dargestellt, obwohl andere mehreckige Formen gleichermaßen vorteilhaft mit der Erfindung verwendet werden können.
  • Nun folgt eine Beschreibung, wie die Ausführungsform eine Ionomerverschlechterung berücksichtigt. Wie gezeigt ist, ist die Distanz zwischen dem Rand des Elektrolyten 4 und dem Rand der Kathodenkatalysatorschicht 11 durch ein Symbol a bezeichnet. Die Distanz zwischen dem Rand der Anodenkatalysatorschicht 10 und dem Rand des Elektrolyten 4 ist durch ein Symbol b bezeichnet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Beziehung dieser Distanzen zwischen Rändern der Katalysatorschichten 10 und der Kathode 11 relativ zu dem Rand des Elektrolyten 4|a| < |b|. Die Steuerung der Aufbringung der Katalysatorschichten 10 und 11 während der Herstellung, um die oben beschriebenen Ränder beizubehalten oder Distanzen zu überlappen, beseitigt eine Ionomerverschlechterung dadurch, dass die Kathodenkatalysatorränder näher als die Anodenkatalysatorränder an den Rändern der Strömungsfeldplatten liegen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht 11 größer als die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht 10 ist. Bei einer Ausführungsform beträgt die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht 11: 803,25 cm2 und die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht 10: 768,69 cm2. Jedoch sind auch andere Katalysatorflächen akzeptabel, solange sich die Kathodenkatalysatorschicht 11 über die Anodenkatalysatorschicht 10 um den gesamten Umfang herum hinaus erstreckt. Beispielsweise und ohne Beschränkung sind andere Katalysatorflächen, die die gewünschte Verbesserung der Brennstoffzellenhaltbarkeit erreicht haben: 734,85 cm2 an der Kathode und 701,73 cm2 an der Anode; und 765 cm2 an der Kathode und 731,46 cm2 an der Anode. Demgemäß können bei einer Ausführungsform die Katalysatorflächen im Bereich von etwa 730 cm2 bis etwa 805 cm2 an der Kathode und etwa 700 cm2 bis etwa 770 cm2 an der Anode liegen, wobei die Oberfläche der Kathode etwa 32 cm2 bis zu etwa 36 cm2 größer als die Oberfläche der Anode ist.
  • Die Dicken der Katalysatorschichten und der MEA 9 können ebenfalls variieren. Bei einer Ausführungsform besitzen die Katalysatorschichten 10 und 11 Dicken im Bereich von etwa 8 bis etwa 10 Mikrometer, und die MEA 9 besitzt eine Dicke im Bereich von etwa 34 bis etwa 41 Mikrometer. Jedoch sind für Fachleute Ausdehnungen auf andere Dicken offensichtlich. Die Situation ist dieselbe für die Distanzen a und b von dem Rand der Katalysatorschichten zu dem Rand des Elektrolyten 4. Bei einer Ausführungsform lagen die Distanzen a und b an einer nicht über Stempel geschnittenen MEA 9 im Bereich von etwa 47 mm bis zu etwa 58 mm.
  • 2 ist eine schematische Schnittdarstellung einer PEMFC gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und ist allgemein mit Symbol 20 gezeigt. Bezugszeichen, die gleich den in 1 verwendeten sind, zeigen die gleichen Komponenten. Wie bei dieser alternativen Anordnung gezeigt ist, ist eine erste Dichtung 16 zwischen der Anode 2 und dem Elektrolyt 4 vorgesehen. Eine Fensterfläche 17 einer ersten Dichtung 16 dimensioniert die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht 10 in Kontakt mit dem Elektrolyt 4, während eine Trennung der Distanz b um den Umfang des Katalysators 10 von den Rändern der Strömungsfeldplatte 12 gebildet wird. In ähnlicherweise ist eine zweite Dichtung 18 vorgesehen, um die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht 17 über eine zweite Fensterfläche 19 zu dimensionieren, und sieht eine Trennung der Distanz a vor, wobei die Beziehung a < b zwischen den Dichtungen 16 und 18 vorgesehen ist. Es sei angemerkt, dass die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht 11 in Kontakt mit dem Elektrolyt 4 mit oder ohne die Dichtung 18 größer als die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht 10 in Kontakt mit dem Elektrolyt 4 ist. Jedoch sei angemerkt, dass die Dichtungen 16 und 18 die Ränder der Katalysatorschichten nicht perfekt dimensionieren müssen. Tatsächlich kann die Distanz zwischen den Rändern jedes Katalysators und seiner jeweiligen Dichtung um einige Millimeter variieren.
  • Die oben beschriebenen MEAs 9 gemäß der vorliegenden Erfindung können eine herkömmliche Kathode, die einen Kohlenstoff-gestützten Platinkatalysator aufweist, der auf ein poröses Kohlefaserpapiersubstrat (TGP-090 Güte von Toray) aufgebracht ist, und eine herkömmliche Festpolymermembran mit der Handelsbezeichnung Nafion® verwenden. Die Anoden können auch ein herkömmlicher Kohlenstoff-gestützter Platin-Ruthenium-Katalysator (Pt/Ru-Legierung in einem Gewichtsverhältnis von 20/10, getragen auf Carbon Black) sein, der auf ein poröses Kohlefaserpapiersubstrat (TGP-090 Güte von Toray) aufgetragen ist. Die vorliegende Erfindung kann auch mit anderen besser Wasser absorbierenden Ionomeren verwendet werden, wie beispielsweise eine Trifluorstyrolbasierte Zusammensetzung, hydrophobes Polytetrafluorethylen (PTFE) und Kombinationen daraus.
  • Wie in 3 gezeigt ist, kann eine PEMFC gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft in einem Brennstoffzellensystem 40 verwendet werden, wie beispielsweise für ein Kraftfahrzeug, das durch ein Symbol 50 gezeigt ist. Bei dieser gezeigten Ausführungsform umfasst das Brennstoffzellensystem 40 ein Brennstoffversorgungssystem 60, eine Energieumwandlungskomponente 62, eine optionale temporäre Energiespeicherung 64, eine Umwandlungs- und Steuerkomponente 66 und ein Antriebssystem 68. Das Brennstoffversorgungssystem 60 kann ein einfacher Zylinder, der komprimierten Wasserstoff enthält, und ein Druckcontroller sein. Die Verwendung von flüssigem Wasserstoff oder Metallhydriden macht das System etwas weniger einfach, da der Tank mit Wärme versehen werden muss. Wenn anstatt von Wasserstoff ein Kohlenwasserstoff als ein Brennstoff verwendet wird, wird das Brennstoffversorgungssystem komplizierter. In diesem Fall ist ein Brennstoffprozessor (Brennstoffreformer und Gasreiniger) 70 in der Energieumwandlungskomponente 62 erforderlich, um Wasserstoff für die PEM-Brennstoffzellen 72 zu liefern.
  • Die elektrische Energie, die von den Brennstoffzellen 72 erzeugt ist, kann über eine DC-Verbindung 74 direkt an einen Motorwechselrichter 76 in der Umwandlungs- und Steuerkomponente 66 zugeführt werden. Die Ausgabe des Wechselrichters 76 treibt dann einen Motor 78 in dem Antriebssystem an. In diesen Fällen kann es attraktiver sein, ein Puffersystem 80, wie beispielsweise eine Batterie, einen Superkondensator oder eine Schwungscheibe zu verwenden. Das Puffersystem 80 liefert eine Spitzenleistung. Diese kann während des Starts oder bei Beschleunigung benötigt werden. Das Puffersystem 80 kann auch dazu verwendet werden, Energie bei einer regenerativen Bremsung zu absorbieren.

Claims (15)

  1. Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung, wobei die Membranelektrodenanordnung umfasst: eine Kathodenkatalysatorschicht mit einem ersten Satz von Rändern; eine Anodenkatalysatorschicht mit einem zweiten Satz von Rändern; einen Festpolymerelektrolyt, der zwischen den Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten vorgesehen ist, wobei das Festpolymer ein Ionomer und einen dritten Satz von Rändern aufweist, wobei die Anodenkatalysatorschicht eine Oberfläche in Kontakt mit dem Ionomer besitzt, die kleiner als eine Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer ist und wobei der erste Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht näher als der zweite Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht an dem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten angeordnet ist; eine erste Diffusionsschicht, an der die Kathodenkatalysatorschicht vorgesehen ist; eine zweite Diffusionsschicht, an der die Anodenkatalysatorschicht vorgesehen ist; eine erste Dichtung; und eine zweite Dichtung, die die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer dimensioniert; dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der zweiten Diffusionsschicht angeordnet ist, dass die erste Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der ersten Diffusionsschicht angeordnet ist, und dass die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer durch die erste Dichtung dimensioniert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Gesamtoberfläche der Anodenkatalysatorschicht kleiner als die Gesamtoberfläche der Kathodenkatalysatorschicht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht im Bereich von 730 cm2 bis 805 cm2 liegt und die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht im Bereich von 700 cm2 bis 770 cm2 liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Differenz zwischen den Oberflächen der Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten im Bereich von 32 cm2 bis 36 cm2 liegt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Abstand des ersten Satzes von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht und des zweiten Satzes von Rändern der Anodenkatalysatorschicht zu dem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten im Bereich von 47 mm bis 58 mm liegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Katalysatorschichten Dicken im Bereich von 8 bis 10 Mikrometer besitzen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Membranelektrodenanordnung eine Dicke im Bereich von 34 bis 41 Mikrometer umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Membranelektrodenanordnung in eine Brennstoffzelle eingebaut ist, die umfasst: ein Paar elektrisch leitende Strömungsfeldplatten, die dazwischen schichtartig die erste Diffusionsschicht, die zweite Diffusionsschicht, die Katalysatorschichten und den Festpolymerelektrolyt anordnen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht im Bereich von 730 cm2 bis cm2 liegt und die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht im Bereich von 700 cm2 bis 770 cm2 liegt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei eine Differenz zwischen den Oberflächen der Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten im Bereich von 32 cm2 bis 36 cm2 liegt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Brennstoffzelle in ein Brennstoffzellensystem eingebaut ist, das umfasst: ein Brennstoffspeichersystem, das einen Brennstoff, der Wasserstoff umfasst, liefert, ein Antriebssystem; eine Energieumwandlungskomponente, die von dem Brennstoffzellensystem erzeugte Elektrizität empfängt und reguliert, um das Antriebssystem zu steuern; und eine optionale temporäre Energiespeicherung zum Speichern der erzeugten Elektrizität.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Brennstoffzellensystem ferner einen Brennstoffprozessor zum Umwandeln des Brennstoffs in einen wasserstoffreichen Strom für die Brennstoffzelle umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Anodenkatalysatorschicht eine Oberfläche, die kleiner als eine Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht ist, in Kontakt mit dem Festpolymerelektrolyt aufweist, wobei die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht im Bereich von 730 cm2 bis 805 cm2 liegt und die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht im Bereich von 700 cm2 bis 770 cm2 liegt, und wobei eine Differenz zwischen den Oberflächen der Kathoden- und Anodenkatalysatorschichten im Bereich von 32 cm2 bis 36 cm2 liegt.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung, umfassend, dass: ein Festpolymerelektrolyt mit einem Ionomer bereitgestellt wird, wobei der Festpolymerelektrolyt eine erste und zweite Fläche besitzt; eine Kathodenkatalysatorschicht an der ersten Fläche des Elektrolyten vorgesehen wird; eine Anodenkatalysatorschicht an der zweiten Fläche des Elektrolyten vorgesehen wird, so dass ein erster Satz von Rändern der Kathodenkatalysatorschicht näher als ein zweiter Satz von Rändern der Anodenkatalysatorschicht an einem dritten Satz von Rändern des Elektrolyten angeordnet ist; eine erste Diffusionsschicht vorgesehen wird, an der die Kathodenkatalysatorschicht vorgesehen ist; eine zweite Diffusionsschicht vorgesehen wird, an der die Anodenkatalysatorschicht vorgesehen ist; eine erste Dichtung und eine zweite Dichtung vorgesehen werden, wobei die zweite Dichtung die Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer dimensioniert; dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der zweiten Diffusionsschicht angeordnet wird, dass die erste Dichtung zwischen dem Elektrolyten und der ersten Diffusionsschicht angeordnet wird, und dass die Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit dem Ionomer durch die erste Dichtung dimensioniert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Bereitstellen der Anodenkatalysatorschicht eine Oberfläche der Anodenkatalysatorschicht in Kontakt mit der zweiten Fläche des Elektrolyten zur Folge hat, die kleiner als eine Oberfläche der Kathodenkatalysatorschicht in Kontakt mit der ersten Fläche des Elektrolyten ist.
DE112004001685T 2003-09-17 2004-07-29 Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung Active DE112004001685B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/664,345 US7132191B2 (en) 2003-09-17 2003-09-17 Addressing one MEA failure mode by controlling MEA catalyst layer overlap
US10/664,345 2003-09-17
PCT/US2004/024519 WO2005036670A2 (en) 2003-09-17 2004-07-29 Addressing one mea failure mode by controlling mea catalyst layer overlap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004001685T5 DE112004001685T5 (de) 2006-07-27
DE112004001685B4 true DE112004001685B4 (de) 2013-08-14

Family

ID=34274589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001685T Active DE112004001685B4 (de) 2003-09-17 2004-07-29 Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7132191B2 (de)
JP (1) JP4566995B2 (de)
CN (1) CN1853295B (de)
DE (1) DE112004001685B4 (de)
WO (1) WO2005036670A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050181267A1 (en) * 2002-10-29 2005-08-18 Naoki Mitsuta Membrane-electrode structure and method for producing the same
JP2006294293A (ja) * 2005-04-06 2006-10-26 Toyota Motor Corp 燃料電池
WO2007094459A1 (ja) * 2006-02-16 2007-08-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 膜触媒層接合体、膜電極接合体及び高分子電解質形燃料電池
JP5300191B2 (ja) * 2006-11-02 2013-09-25 キヤノン株式会社 固体高分子型燃料電池用膜電極接合体及び固体高分子型燃料電池
US7767360B2 (en) * 2007-02-22 2010-08-03 Proton Energy Systems, Inc. Electrochemical cell apparatus
JP5017080B2 (ja) * 2007-12-26 2012-09-05 東芝燃料電池システム株式会社 燃料電池用の単電池
US20090297905A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Fehervari Agota F Large Cathode Membrane Electrode Assembly
US9803058B2 (en) * 2008-06-24 2017-10-31 Audi Ag Membrane with increased durability from partial ion exchange
KR101035619B1 (ko) * 2009-08-26 2011-05-19 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 막-전극 어셈블리 및 연료전지 스택
JP5706443B2 (ja) * 2009-12-22 2015-04-22 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー サブガスケット付スリフトされた膜を組み込んだ燃料電池のサブアセンブリ
US8895202B2 (en) 2012-01-13 2014-11-25 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell membrane electrode assembly
US11145921B2 (en) 2017-12-12 2021-10-12 The Regents Of The University Of California Vapor phase photo-electrochemical cell
CN114830388A (zh) * 2019-12-31 2022-07-29 可隆工业株式会社 能够改善燃料电池的反向电压耐久性的膜-电极组件、其制造方法和包括其的燃料电池

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270132A (en) * 1991-12-26 1993-12-14 International Fuel Cells Corporation Minimized corrosion fuel cell device and a method of making the same
US6261711B1 (en) * 1999-09-14 2001-07-17 Plug Power Inc. Sealing system for fuel cells
US6408966B1 (en) * 1997-07-23 2002-06-25 Xcellsis Gmbh Fuel cell vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755439A (en) * 1987-03-25 1988-07-05 International Fuel Cells Corporation Fuel cell configuration for contaminated fuel gases and method of using the same
JP3242737B2 (ja) * 1993-03-10 2001-12-25 三菱電機株式会社 燃料電池、電気化学的除湿デバイス及び電気化学デバイスの製造方法
US5470448A (en) * 1994-01-28 1995-11-28 United Technologies Corporation High performance electrolytic cell electrode/membrane structures and a process for preparing such electrode structures
JPH10172587A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Toshiba Corp 固体高分子型燃料電池
US6248469B1 (en) * 1997-08-29 2001-06-19 Foster-Miller, Inc. Composite solid polymer electrolyte membranes
JPH11204122A (ja) * 1998-01-19 1999-07-30 Toshiba Corp 固体高分子電解質型燃料電池
US5958616A (en) * 1998-02-06 1999-09-28 Lynntech, Inc. Membrane and electrode structure for methanol fuel cell
US6207312B1 (en) * 1998-09-18 2001-03-27 Energy Partners, L.C. Self-humidifying fuel cell
US6277512B1 (en) * 1999-06-18 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Polymer electrolyte membranes from mixed dispersions
US6517962B1 (en) * 1999-08-23 2003-02-11 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell anode structures for voltage reversal tolerance
US6495281B1 (en) * 2000-07-24 2002-12-17 Microcell Corporation Microcell electrochemical devices assemblies with corrosion management subsystem, and method of making and using the same
US6630263B1 (en) * 2000-11-20 2003-10-07 Plug Power Inc. Fuel cell systems and methods
JP4818546B2 (ja) * 2001-08-29 2011-11-16 本田技研工業株式会社 膜・電極構造体

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270132A (en) * 1991-12-26 1993-12-14 International Fuel Cells Corporation Minimized corrosion fuel cell device and a method of making the same
US6408966B1 (en) * 1997-07-23 2002-06-25 Xcellsis Gmbh Fuel cell vehicle
US6261711B1 (en) * 1999-09-14 2001-07-17 Plug Power Inc. Sealing system for fuel cells

Also Published As

Publication number Publication date
CN1853295B (zh) 2010-06-09
WO2005036670A2 (en) 2005-04-21
CN1853295A (zh) 2006-10-25
JP2007506246A (ja) 2007-03-15
US20050058870A1 (en) 2005-03-17
DE112004001685T5 (de) 2006-07-27
US7132191B2 (en) 2006-11-07
WO2005036670A3 (en) 2005-08-11
JP4566995B2 (ja) 2010-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046403B4 (de) Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren enthaltende Elektroden
EP0819320B1 (de) Brennstoffzelle mit festen polymerelektrolyten
DE112005001826B4 (de) Randgeschützte katalysatorbeschichtete Membranelektrodenanordnungen
DE112008000024B4 (de) Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle
DE102010004054B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Membranelektrodenanordnung
DE112006001729B4 (de) Spannungswechselbeständige Brennstoffzelleneletrokatalysatorschicht, Brennstoffzelle umfassend dieselbe und Verwendung derselben
DE112004001685B4 (de) Vorrichtung mit einer Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Membranelektrodenanordnung
DE102007013416B4 (de) Membranelektrodenanordnung zur Verwendung in einer Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzelle
WO2019037974A1 (de) Katalytische zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung zur herstellung einer brennstoffzellenelektrode sowie brennstoffzelle mit einer solchen
DE102007051812B4 (de) Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen
EP1341251A1 (de) PEM-Brennstoffzellenstapel
EP1636865A2 (de) Membran-elektroden-einheit f r methanol-brennstoffzellen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102009050810B4 (de) Modulare Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle
DE10392147T5 (de) Flüssigbrennstoff-Zelle
DE102004017501C5 (de) Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Brennstoffzelle
DE102015100607B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Dichtung für eine PEM-Brennstoffzelle
DE102009035961A1 (de) Geschichtete Elektrode für elektrochemische Zellen
DE102009040551A1 (de) Profil einer Randkonstruktion eines Unterdichtungsfensters
DE102009004050A1 (de) Baugruppe mit mikroporöser Schicht sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009043208A1 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE112012001206T5 (de) Brennstoffzellen-System
DE102022118477B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Dichtung versehenen Membran-Elektrodenanordnung
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
WO2017072003A1 (de) Verfahren zum herstellen einer membran-elektroden-einheit und membran-elektroden-einheit
DE102010063254A1 (de) Membran-Elektroden-Anordnung mit zwei Deckschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112004001685

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060727

Kind code of ref document: P

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131115