DE102007050139A1 - Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007050139A1
DE102007050139A1 DE102007050139A DE102007050139A DE102007050139A1 DE 102007050139 A1 DE102007050139 A1 DE 102007050139A1 DE 102007050139 A DE102007050139 A DE 102007050139A DE 102007050139 A DE102007050139 A DE 102007050139A DE 102007050139 A1 DE102007050139 A1 DE 102007050139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating
head
shoulder area
adjustable
shielding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007050139A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Münkner
Helmut Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007050139A priority Critical patent/DE102007050139A1/de
Publication of DE102007050139A1 publication Critical patent/DE102007050139A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0606Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with privacy shells, screens, separators or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/242Bus seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge, mindestens aufweisend eine Sitzfläche (1) und eine Sitzlehne (2). Es ist vorgesehen, dass an der Sitzlehne (2) eine Abschirmvorrichtung (3) vorgesehen ist, die in einem aktivierten Zustand ausgeklappt ausgeführt ist und dabei mindestens Kopf- und Schulterbereich einer die Sitzfläche (1) einnehmenden Person einhüllt und so einen über mindestens den Kopf- und Schulterbereich abgeschirmten Innenraum (5) schafft, in welchem über mindestens eine Vorrichtung (6) Funktionen einstellbar sind, und die in einem deaktivierten Zustand zusammengeklappt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit einer Abschirmvorrichtung.
  • Der Komfort bisheriger Fahrzeugsitze erschöpft sich in ihrer Funktion und Ausgestaltung als Sitzgelegenheit. Zur Entspannung während der Fahrt besteht beispielsweise für den Beifahrer die Möglichkeit, den Fahrzeugsitz in eine für den Fahrgast bequemere Lage – etwa der Liegeposition – zu verstellen. Auf den sich entspannenden Beifahrer wirken aber dennoch die in das Fahrzeug eindringenden Geräusche von außen oder fahrzeuginterne Geräusche ein, die einer Entspannung entgegenwirken. Für eine vollständige Entspannungsphase wäre ein Ruheraum erforderlich.
  • Es sind so genannte Nap Pods bekannt, die als Liege mit überdimensionaler sphärischer Kapsel am Kopfteil ausgestattet sind oder als Sessel mit haubenartigem Kopfteil an der Rückenlehne. Die Kombination von Sitz beziehungsweise Liege mit einer aufgesetzten „Ruheglocke" schafft nach Überstülpen des kapselförmigen Kopfteiles einen abgeschirmten Raum für die den Sitzplatz einnehmende Person, in dem sich diese frei von äußeren Einflüssen erholen kann. Bekannt ist, dass die Nap Pods vorwiegend für den Kurzschlaf in Bürogebäuden oder ähnlichen Einrichtungen Anwendung finden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz bereitzustellen, der neben der eigentlichen Sitzfunktion, den Komfort während des Fahrens und Verweilens im Fahrzeug erweitert und verbessert.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Fahrzeugsitz mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge zeichnet sich dadurch aus, dass an einer Sitzlehne eine Abschirmvorrichtung vorgesehen ist, die in einem aktivierten Zustand ausgeklappt ausgeführt ist und dabei mindestens Kopf- und Schulterbereich einer die Sitzfläche einnehmenden Person einhüllt und so einen über mindestens den Kopf- und Schulterbereich abgeschirmten Innenraum schafft, in welchem über mindestens eine Vorrichtung Funktionen einstellbar sind, und die in einem deaktivierten Zustand zusammengeklappt ist.
  • Die an dem Fahrzeugsitz angebrachte Abschirmvorrichtung schafft einen „Ruheraum" über den jeweilig abgeschirmten Körperbereichen, in den fahrzeugexterne oder -interne Geräusche und Einflüsse nicht eindringen. Dadurch wird die Sitz- oder Liegefunktion des Fahrzeugsitzes um diesen lokalen Ruheraum erweitert.
  • Die Abschirmvorrichtung kann an allen Fahrzeugsitzen angebracht sein. Insbesondere ist sie für den Beifahrersitz und für Fondsitze vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abschirmvorrichtung als aufklappbare Haube ausgestaltet ist, unter der der abgeschirmte Innenraum entsteht.
  • Die Abschirmvorrichtung wird im einfachsten Fall wie eine Haube über den Kopf der den Fahrzeugsitz einnehmenden Person gestülpt, so dass sich Kopf- und Schulterbereich im Innenraum der Haube befinden. Die Haube besitzt entsprechend großzügige Abmaße, so dass die Atmung der Person nicht beeinträchtigt wird.
  • Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abschirmvorrichtung im aktivierten Zustand die sitzende Person bis zum Bauchbereich einhüllt.
  • Je nachdem, wie weit die Abschirmung reichen soll, kann ein größerer Ruheraum über der sitzenden Person geschaffen werden.
  • Eine nächste bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Abschirmvorrichtung im deaktivierten Zustand in einem Fahrzeugbauteil verstaut ist.
  • Die Abschirmvorrichtung kann beispielsweise in einem Teil der Sitzlehne verstaut werden, nachdem sie zusammengeklappt wurde.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die über die mindestens eine Vorrichtung einstellbaren Funktionen insbesondere visuelle, audiovisuelle und/oder auditive Reize betreffen.
  • Der abgeschirmte Innenraum soll der den Fahrzeugsitz einnehmenden Person zur Erholung dienen und sieht für diesen Zweck Vorrichtungen vor, mit denen sich je nach Wunsch bestimmte Lichter, Düfte, Abbildungen oder Geräusche, insbesondere Musik einstellen lassen. Bei den Vorrichtungen kann es sich um eine Musikanlage oder einen Bildschirm oder andere Vorrichtungen handeln, mit denen sich Geräusche, Düfte und Lichter einstellen lassen, die nur im Innenraum der Abschirmvorrichtung wahrgenommen werden. Genauso gut kann die Abschirmvorrichtung als „Ruheglocke" zum völligen Entspannen, etwa zum Kurzschlaf verwendet werden.
  • In einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Vorrichtung im Innenraum der Haube angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung im Innenbereich der Haube angebracht, so dass sie sich nach dem Ausklappen der Haube per Hand bedienen lässt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vorrichtung außerhalb der Abschirmvorrichtung angeordnet ist.
  • Eine andere Möglichkeit sieht vor, dass die Erholungs-Funktionen über eine außerhalb der Abschirmvorrichtung bedienbare Vorrichtung eingestellt werden, die sich beispielsweise an den Seiten der Sitzfläche oder in einer Armlehne des Fahrzeugsitzes befindet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnung erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit einer aufgeklappten Abschirmvorrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitzfläche 1 und einer Sitzlehne 2. Am Fahrzeugsitz ist eine Abschirmvorrichtung 3 angebracht. Die Abschirmvorrichtung 3 ist als Haube 4 ausgestaltet. Sie ist an der Sitzlehne 2 befestigt und wird zur Aktivierung über den Kopf der den Fahrzeugsitz einnehmenden Person gezogen. Die Person befindet sich nach dem Aufklappen bis zum Bauchbereich unterhalb der Haube 4 in einem großzügigen Innenraum 5, in dem sie von außerhalb der Haube 4 gegebenen Einflüssen abgeschirmt ist.
  • Im Innenraum 5 befindet sich auf Augenhöhe eine Vorrichtung 6, die die Person per Hand betätigt. Mit Hilfe der Vorrichtung 6 bedient die Person bestimmte einstellbare Funktionen, die der Entspannung und Erholung dienen. Die Person wählt dabei zwischen Musik, Lichtsignalen und/oder verschiedenen Düften aus.
  • Die Abschirmvorrichtung 3 wird nach Beendigung der Entspannungsphase durch Zusammenklappen deaktiviert.
  • 1
    Sitzfläche
    2
    Sitzlehne
    3
    Abschirmvorrichtung
    4
    Haube
    5
    Innenraum
    6
    Vorrichtung

Claims (7)

  1. Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge, mindestens aufweisend eine Sitzfläche (1) und eine Sitzlehne (2), dadurch gekennzeichnet, dass an der Sitzlehne (2) eine Abschirmvorrichtung (3) vorgesehen ist, die in einem aktivierten Zustand ausgeklappt ausgeführt ist und dabei mindestens Kopf- und Schulterbereich einer die Sitzfläche (1) einnehmenden Person einhüllt und so einen über mindestens den Kopf- und Schulterbereich abgeschirmten Innenraum (5) schafft, in welchem über mindestens eine Vorrichtung (6) Funktionen einstellbar sind, und die in einem deaktivierten Zustand zusammengeklappt ist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (3) als aufklappbare Haube (4) ausgestaltet ist, unter der der abgeschirmte Innenraum (5) entsteht.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (3) im aktivierten Zustand die sitzende Person bis zum Bauchbereich einhüllt.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmvorrichtung (3) im deaktivierten Zustand in einem Fahrzeugbauteil verstaut ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die über die mindestens eine Vorrichtung (6) einstellbaren Funktionen insbesondere visuelle, audiovisuelle und/oder auditive Reize betreffen.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vorrichtung (6) im Innenraum (5) der Haube (4) angeordnet ist.
  7. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vorrichtung (6) außerhalb der Abschirmvorrichtung (3) angeordnet ist.
DE102007050139A 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung Pending DE102007050139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050139A DE102007050139A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050139A DE102007050139A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050139A1 true DE102007050139A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40458883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050139A Pending DE102007050139A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050139A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052841A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
WO2011092435A1 (fr) * 2010-01-29 2011-08-04 Airbus Operations Appui-tete de siege de passager d'aeronef
CN104108327A (zh) * 2014-06-27 2014-10-22 苏州维度丝绸有限公司 一种汽车座垫
DE102015114382A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Airbus Operations Gmbh Sitzsystem zur Schaffung einer persönlichen Ruhezone in einer Passagierkabine eines Fahrzeugs, insbesondere eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102016215498A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zur Abschirmung eines Sitzplatzes eines Fahrzeugsitzes
EP3309072A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-18 The Boeing Company Partition zum schutz der privatsphäre, system und verfahren
DE102017200923A1 (de) 2017-01-20 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haube zur Anbringung an einer Hutablage
DE102018002547A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Airbus Operations Gmbh Umhüllung für einen Flugzeugpassagiersitz sowie Flugzeugpassagiersitz
US10611314B2 (en) 2017-09-29 2020-04-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Vehicle privacy screen
DE102019118230A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit integrierter Passagierabschirmung
EP3904209A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 Uuds Aero Verdeckanordnung für einen sitz eines massentransportfahrzeuges
DE102020119647A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323833B2 (de) * 1973-05-11 1980-06-04 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug- Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Anordnung an Sitzen für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP0773134A2 (de) * 1995-11-08 1997-05-14 KEIPER RECARO GmbH & Co. Fahrzeugsitz
US20030146654A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 The Boeing Company Privacy seat divider for transport vehicles
DE102004061471A1 (de) * 2004-12-21 2006-07-06 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323833B2 (de) * 1973-05-11 1980-06-04 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug- Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Anordnung an Sitzen für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP0773134A2 (de) * 1995-11-08 1997-05-14 KEIPER RECARO GmbH & Co. Fahrzeugsitz
US20030146654A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 The Boeing Company Privacy seat divider for transport vehicles
DE102004061471A1 (de) * 2004-12-21 2006-07-06 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008052841A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
DE102008052841B4 (de) * 2008-10-22 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
WO2011092435A1 (fr) * 2010-01-29 2011-08-04 Airbus Operations Appui-tete de siege de passager d'aeronef
FR2955808A1 (fr) * 2010-01-29 2011-08-05 Airbus Operations Sas Appui-tete de siege de passager d'aeronef
CN102753437A (zh) * 2010-01-29 2012-10-24 空中客车营运有限公司 用于飞行器乘员座椅的头垫
US8814266B2 (en) 2010-01-29 2014-08-26 Airbus Operations Headrest for a passenger seat for an aircraft
CN102753437B (zh) * 2010-01-29 2016-01-20 空中客车营运有限公司 用于飞行器乘员座椅的头垫
CN104108327A (zh) * 2014-06-27 2014-10-22 苏州维度丝绸有限公司 一种汽车座垫
DE102015114382A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Airbus Operations Gmbh Sitzsystem zur Schaffung einer persönlichen Ruhezone in einer Passagierkabine eines Fahrzeugs, insbesondere eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE102016215498A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zur Abschirmung eines Sitzplatzes eines Fahrzeugsitzes
DE102016215498B4 (de) 2016-08-18 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zur Abschirmung eines Sitzplatzes eines Fahrzeugsitzes
EP3309072A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-18 The Boeing Company Partition zum schutz der privatsphäre, system und verfahren
US10800532B2 (en) 2016-10-11 2020-10-13 The Boeing Company Privacy partition, system and method
DE102017200923A1 (de) 2017-01-20 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haube zur Anbringung an einer Hutablage
US10611314B2 (en) 2017-09-29 2020-04-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Vehicle privacy screen
DE102018002547A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Airbus Operations Gmbh Umhüllung für einen Flugzeugpassagiersitz sowie Flugzeugpassagiersitz
DE102019118230A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit integrierter Passagierabschirmung
EP3904209A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-03 Uuds Aero Verdeckanordnung für einen sitz eines massentransportfahrzeuges
DE102020119647A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050139A1 (de) Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung
DE602005001839T2 (de) Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag
DE102005059997B4 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102015223590A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
WO2008006664A1 (de) Vorrichtung zur energieabsorption
DE102005024774A1 (de) Fahrzeugsitz mit Lehnenbreitenverstellung und integriertem Sitz-Airbag
DE19928594A1 (de) Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung
EP3694749B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von fahrzeugfunktionen
DE102006005137A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015011461A1 (de) Massagevorrichtung für eine Sitzanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012211753A1 (de) Side Air Bag Assembly for Vehicle Seat Having External Rigid Deflector Sleeve
DE102015106987A1 (de) Schutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Seitenaufprall
DE102011018272A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
DE102009012693B4 (de) Schalensitz für ein Kraftfahrzeug
DE102015204819A1 (de) Ablageeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102007041504B4 (de) Personenkraftwagen mit einem Beifahrersitz
DE102014003234A1 (de) Airbagsystem und Fahrzeugsitz mit einem solchen Airbagsystem
DE102012013451A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020121632A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz
EP2934943B1 (de) Sitzanlage für einen kraftwagen
DE102013007184A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Beifahrersitz
DE10358951B4 (de) Luftkissenanordnung für einen Passagiersitz
DE19733030C1 (de) Kopfstütze an der Sitzlehne eines Kraftfahrzeuges
DE19611588C2 (de) Kindersicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE102007031622A1 (de) Fahrzeugsitz-Pelvisbag mit Innen- und Außengassack

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140614

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R016 Response to examination communication