DE102004061471A1 - Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe - Google Patents

Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102004061471A1
DE102004061471A1 DE102004061471A DE102004061471A DE102004061471A1 DE 102004061471 A1 DE102004061471 A1 DE 102004061471A1 DE 102004061471 A DE102004061471 A DE 102004061471A DE 102004061471 A DE102004061471 A DE 102004061471A DE 102004061471 A1 DE102004061471 A1 DE 102004061471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
seat
partition
use position
seats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004061471A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004061471B4 (de
Inventor
Hartmut SCHÜRG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Original Assignee
Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG filed Critical Recaro Aircraft Seating GmbH and Co KG
Priority to DE102004061471A priority Critical patent/DE102004061471B4/de
Priority to US11/270,897 priority patent/US7568759B2/en
Publication of DE102004061471A1 publication Critical patent/DE102004061471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004061471B4 publication Critical patent/DE102004061471B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0606Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with privacy shells, screens, separators or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0644Adjustable arm rests
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit Sitzkomponenten wie Sitzteil (1), Rückenlehne (3) und Armlehne (5), von denen zumindest eine Komponente zur Lageeinstellung relativ zu anderen Sitzkomponenten bewegbar angeordnet ist, und mit einer Trennwand (19), die wahlweise in eine Gebrauchsstellung, in der sie sich in einem seitlichen Abschirmbereich des Sitzes erstreckt, und eine Nicht-Gebrauchsstellung bewegbar ist, in der sie den Abschirmbereich freigibt, ist die Trennwand (19) mit einer zugeordneten Armlehne (5) verbunden und durch eine die Lageeinstellung der Armlehne (5) verändernde Bewegung der Armlehne (5) zwischen Nicht-Gebrauchsstellung und Gebrauchsstellung überführbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Sitzsysteme zur Personenbeförderung durch Verkehrsmittel wie Omnibusse, Fährschiffe und insbesondere Verkehrsflugzeuge.
  • Bei der Gestaltung von Sitzsystemen für die Personenbeförderung verfolgt man bekanntermaßen das Ziel, dem Sitzbenutzer ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Die bei derartigen Sitzen gebotene Möglichkeit der Lageeinstellung von Sitzkomponenten, die es dem Sitzbenutzer ermöglicht, beispielsweise Rückenlehne und/oder Armlehne in Einstelllagen zu bringen, die an seine Bedürfnisse angepaßt sind, beispielsweise in Abhängigkeit davon, ob der Sitzbenutzer eine normale Sitzposition oder eine Ruhe- oder Schlafposition einzunehmen wünscht, liefern einen guten Beitrag zur Sitzbequemlichkeit. Andererseits ist man bestrebt, dem Komfortbedürfnis des Sitzbenutzers auch in der Weise gerecht zu werden, dass ihm die Möglichkeit der Abschirmung seines Sitzbereiches gegenüber benachbarten Umgebungsbereichen geboten wird, so dass dem Sitzbenutzer ein gewisses Maß an Privatsphäre zur Verfügung steht. Wie in der DE 101 32 282 A1 aufgezeigt ist, ist es in diesem Zusammenhang bekannt, Fluggastsitze mit einer bewegbaren Trennwand auszurüsten, die wahlweise in eine Gebrauchsstel lung einstellbar ist, in der sie sich in einem seitlichen Abschirmbereich des Sitzes erstreckt, und in eine Nicht-Gebrauchsstellung einstellbar ist, in der dieser Abschirmbereich freigegeben ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein Passagiersitz-System zur Verfügung zu stellen, das sowohl den Anforderungen hinsichtlich des den Sitzbenutzers gebotenen Komforts gerecht wird, als sich insbesondere durch eine einfache, leicht bedienbare und leichtgewichtige Bauweise auszeichnet.
  • Entsprechend einem ersten Aspekt der Erfindung ist diese Aufgabe durch einen Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, gelöst, der die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 die der Bildung einer Privatsphäre dienende Trennwand mit einer zugeordneten, lageeinstellbaren Armlehne des Sitzes verbunden und durch Bewegen der Armlehne in ihre abschirmende Gebrauchsstellung oder in die den Abschirmbereich freigebende Nicht-Gebrauchsstellung einstellbar ist, ergibt sich nicht nur der Vorteil einer besonders einfachen und bequemen Handhabung, sondern der besondere Vorteil liegt darin, dass bei hochgeklappter Armlehne der Sitz in diesem Bereich dennoch verbreitert ist, was zusätzlichen Schulterfreiraum schafft, da Teile der Armlehne im Sinne der Verbreiterung der Rückenlehne nutzbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann derart ausgelegt sein, dass die Armlehne beim Hochschwenken die Trennwand mitnimmt; es besteht aber auch die Möglichkeit, die Trennwand von der Armlehne zu lösen und unten beispielsweise in der Mittelkonsole zwischen zwei benachbarten Sitzen einer Reihe zu belassen. Hierfür ist die Armlehne mit der Trennwand über eine Rast- oder Klippeinrichtung verbindbar, wobei sich die dahingehende Verbindung von Hand lösen läßt. Ferner kann eine leichtgewichtige Bauweise dadurch erreicht werden, dass man für die wirkungsmäßige Verbindung zwischen Einstellbewegung der Armlehne und Einstellbewegung der Trennwand keinerlei besonderen Stell- und/oder Steuermittel vorsieht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dahingehende Mittel vorzusehen, wobei insbesondere elektronische und/oder pneumatische Einrichtungen zum Einsatz kommen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist die oben erwähnte Erfindungsaufgabe durch eine Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe, gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 2 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Sitzgruppe die Trennwand, wenn sich diese in ihrer Nicht-Gebrauchsstellung befindet, ein Trennelement zwischen zwei nebeneinander liegenden Sitzen bildet, ergibt sich zusätzlich zu dem Vorteil der Komforterhöhung durch Schaffung einer vom Sitzbenutzer gegebenenfalls gewünschten Privatsphäre der zusätzliche Vorteil einer vereinfachten, leichtgewichtigen Bauweise durch Wegfall der üblicherweise als Trennelement zwischen nebeneinander liegenden Sitzen vorgesehenen Mittelkonsole. Durch die entsprechende Gewichtsersparung eignet sich die erfindungsgemäße Sitzgruppe insbesondere für den Einsatz bei Luftfahrzeugen.
  • Da beide der nebeneinander liegenden Sitze am Übergangsbereich der Sitze je eine eigene Trennwand besitzen, die unabhängig von der Trennwand des anderen Sitzes lageeinstellbar ist, hat es jeder der beiden nebeneinan der sitzenden Sitzbenutzer in der Hand, sich nach Wunsch für eine Bereichstrennung in dem der Schaffung einer Privatsphäre dienenden seitlichen Abschirmbereich zu entscheiden oder in demjenigen Bereich zu entscheiden, wo die Bereichstrennung üblicherweise durch eine gegebenenfalls vorhandene Mittelkonsole erfolgt.
  • Vorzugsweise besitzt am Übergangsbereich zweier nebeneinander angeordneter Sitze jeder Sitz eine gesonderte Armlehne, die unabhängig von der benachbarten Armlehne des anderen Sitzes zur Lageeinstellung bewegbar ist, wobei mit jeder Armlehne je eine Trennwand verbunden und durch die Lageeinstellung der betreffenden Armlehne zwischen Nicht-Gebrauchsstellung und Gebrauchsstellung überführbar ist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Bauweise ist die Trennwand durch ein Bauteil in Art einer ebenen dünnen Platte oder Scheibe gebildet.
  • Wenn die mit einer Trennwand verbundenen Armlehnen an ihrem der Rückenlehne benachbarten Ende um eine zur Sitzlängsachse senkrechte, horizontale Achse zwischen einer in etwa horizontalen Gebrauchsposition und einer nach oben geklappten, dem Bereich der Rückenlehne angenäherten Position schwenkbar sind, ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Trennwand an der Armlehne so angebracht, dass sie sich entlang der Ebene der Schwenkbewegung derselben erstreckt. Da die Trennwand bei der Lageeinstellung der Armlehne somit in einer zwischen den Sitzen längs verlaufenden Ebene verbleibt, kann in vorteilhafter Weise eine feste Verbindung zwischen Trennwand und betreffender Armlehne vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der mit der betreffenden Armlehne verbundene Rand der Trennwand bis zum vorderen Ende der Armlehne, so dass diese bei der nach oben geklappten Position die am höchsten gelegene Stelle des Abschirmbereiches sowie dessen hintere Begrenzung definiert.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand des Beispieles einer Fluggast-Sitzgruppe im einzelnen erläutert, die zwei nebeneinander liegende Sitze enthält. Es zeigen:
  • 1 eine stark schematisch vereinfacht und perspektivisch gezeichnete Schrägansicht zweier nebeneinander angeordneter Sitze einer Fluggast-Sitzgruppe, wobei lediglich einige für die Erläuterung der Erfindung wesentliche Sitzkomponenten gezeigt sind und eine Trennwand eines der Sitze in der Nicht-Gebrauchsstellung und die Trennwand des anderen Sitzes in der Gebrauchsstellung gezeigt sind, und
  • 2 eine der 1 entsprechende Darstellung, wobei jedoch die Trennwände beider Sitze in der Gebrauchsstellung gezeigt sind.
  • In der Zeichnung sind die Sitzteile zweier nebeneinander angeordneter Sitze mit 1, ihre Rückenlehnen mit 3 sowie die Armlehnen mit 5 bezeichnet. Die Armlehnen 5 sind um eine Schwenkachse 7 schwenkbar an einer Trägerstruktur 9 gelagert, die auch Teil des im übrigen nicht gezeigten Rückenlehnenträgers bildet. Die Schwenkachse 7 erstreckt sich, bezogen auf die normale Einbauposition der Sitzgruppe in einer Flugzeugkabine, horizontal und senkrecht zur Sitzlängsrichtung (oder Flugrichtung).
  • Im Bereich unterhalb der Armlehnen 5, die unabhängig voneinander schwenkbar sind, befindet sich keine die Sitzteile 3 im Armlehnenbereich trennende Mittelkonsole. Bei der in 1 für den in der Zeichnung links gelegenen Sitz gezeigten horizontalen Position der Armlehne 5 erstreckt sich diese mit ihrem vorderen Ende 11 bis zu einer Vorbaukonsole 13, die sich, beginnend am vorderen Randbereich der Sitzteile 1, über die Sitzteile hinaus nach vorn erstreckt. Die Oberseite der Armlehnen 5 bildet eine Übergangsfläche zur Oberseite der Vorbaukonsole 13, wo sich Ablagevertiefungen 15 und 17 befinden.
  • An jeder Armlehne 5 ist eine plattenartige Trennwand 19, beispielsweise in Form einer vorzugsweise undurchsichtigen Kunststoffscheibe, so befestigt, dass sich die Trennwände 19 unter Freilassung lediglich eines für die Einstellbewegungen geeigneten Spieles eng nebeneinander erstrecken. 1 zeigt für den in der Fig. links gelegenen Sitz die Trennwand 19 in der Nicht-Gebrauchsstellung, die sie bei der horizontalen Position der zugehörigen Armlehne 5 einnimmt. Hierbei bildet die Trennwand 19 in dem konsolenfreien Bereich zwischen Vorbaukonsole 13 und dem Rückenlehnenbereich ein Trennelement zwischen den beiden Sitzteilen 1 als Ersatz für eine in diesem Bereich nicht vorhandene Mittelkonsole.
  • Bei der nach oben geklappten Position der betreffenden Armlehne 5 erstreckt sich die zugehörige Trennwand 19, die mit der Armlehne 5 so verbunden ist, dass sie sich in der Ebene der Schwenkbewegung bewegt, in einem Abschirmbereich zwischen den beiden Sitzen. Die höchst gelegene Stelle des Abschirmbereiches ist hierbei durch das vordere Ende 11 der in der nach oben geklappten Position befindlichen Armlehne 5 definiert. Von diesem oberen Ende erstreckt sich der anschließende Rand 21 der Trennwand 19, konzentrisch zur Schwenkachse 7, kreisbogenförmig nach vorn und unten, so dass dieser Rand 21 der Trennwand 19 die vordere Begrenzung des Abschirmbereiches definiert.
  • Wie bereits angedeutet, befindet sich bei der Darstellung von 1 die dem in der Zeichnung links gelegenen Sitz zugehörige Trennwand 19 bei in Gebrauchsposition befindlicher Armlehne 5 in ihrer Nicht-Gebrauchsstellung. In diesem Falle ist der Abschirmbereich lediglich durch die an der nach oben geklappten Armlehne 5 des rechts gelegenen Sitzes befestigte Trennwand 19 abgeschirmt. Durch das nach oben Klappen der betreffenden Armlehne 5 hat sich, da die Trennwand 19 gegenüber der Längsmittellinie der Armlehne 5 zum jeweils nebenliegenden Sitz hin versetzt ist, die nutzbare Breite des Sitzbereiches vergrößert, was im Bereich von mindestens zwei Zoll liegt. Durch das Überführen der Trennwand 19 in die Gebrauchsstellung wird somit nicht nur eine Privatsphäre für den Sitzbenutzer geschaffen, sondern auch eine Verbreiterung des Sitzbereiches, wobei das Fehlen einer in Gebrauchsposition befindlichen Armlehne 5 in Kauf zu nehmen ist, was jedoch keine große Rolle spielt, wenn der Sitzbenutzer in der Ruhe- oder Liegeposition ist, wo er ohnehin dann nur schwer in den Auflegebereich der Armlehne kommt.
  • Die horizontale Gebrauchsposition der Armlehne 5, die der Nicht-Gebrauchsstellung der betreffenden Trennwand 19 entspricht, kann durch nicht gezeigte Anschläge definiert sein, beispielsweise eine Anschlagschulter an der Vorbaukonsole 13, auf der das vordere Ende 11 der Armlehne 5 unter Schwerkrafteinfluß aufliegt. In der der Gebrauchsstellung der Trennwand 19 entsprechenden, hoch geklappten Position kann die Armlehne 5 lösbar mittels einer Riegel- oder Rasteinrichtung (nicht gezeigt) an der Schwenklagerung an der Achse 7 festgelegt sein. Alternativ können Haftverschlußelemente (nicht gezeigt), beispielsweise in Zusammenwirkung mit einem Bezugsmaterial an der Armlehne 5 und/oder an der Trägerstruktur 9, ein lösbares Anhaften der hoch geklappten Armlehne 5 an der Trägerstruktur 9 bewirken.
  • Des weiteren besteht die Möglichkeit, über eine nicht näher dargestellte Rast- oder Klippeinrichtung, die von Hand betätigbar ist, eine Trennung von Trennwand 19 zu der Armlehne 5 vorzunehmen, so dass die Armlehne 5 auch allein nach oben abgeklappt werden kann. Ferner besteht bei allen aufgezeigten Lösungen die Möglichkeit, die jeweilige Trennwand 19 in eine nicht näher dargestellte Mittelkonsole zwischen den beiden benachbarten Sitzen 1 einzufahren. Auch besteht die Möglichkeit, bei benachbarten Sitzen 1 nur eine Armlehne 5 mit einer Trennwand 19 zu versehen, was zwischen den beiden benachbarten Sitzbenutzern einer Reihe dann aber Einverständnis voraussetzt über die jeweilige Betätigungsstellung. Über entsprechend nicht näher dargestellte Stell- oder Steuermittel besteht auch die Möglichkeit, mit dem Rückschwenken der Rückenlehne in die Ruhe- oder Liegeposition die Armlehne 5 mit dem zugehörigen Trennelement 19 mitzunehmen, wobei bei diesem automatischen Ausfahren der Nebensitzer nicht den Eindruck erhält, durch das Hochfahren der Trennwand 19 im psychologischen Sinne eine Ablehnung zu erfahren. Letzteres gilt auch, wenn die Armlehne 5 von Hand hochgeklappt wird; eine Stellung, von der der Nebensitzer aus eigener Erfahrung weiß, dass sie notwendig ist, um im Bereich der Rückenlehne eine entsprechende Sitzverbreiterung herbeiführen zu können.

Claims (9)

  1. Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit Sitzkomponenten, wie Sitzteil (1), Rückenlehne (3) und Armlehne (5), von denen zumindest eine Komponente zur Lageeinstellung relativ zu anderen Sitzkomponenten bewegbar angeordnet ist, und mit einer Trennwand (19), die wahlweise in eine Gebrauchsstellung, in der sie sich in einem seitlichen Abschirmbereich des Sitzes erstreckt, und eine Nicht-Gebrauchsstellung bewegbar ist, in der sie den Abschirmbereich freigibt, dadurch gekennzeich net, dass die Trennwand (19) mit einer zugeordneten Armlehne (5) verbunden und durch eine die Lageeinstellung der Armlehne (5) verändernde Bewegung der Armlehne (5) zwischen Nicht-Gebrauchsstellung und Gebrauchsstellung überführbar ist.
  2. Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe, mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen, die Sitzkomponenten, wie Sitzteil (1), Rückenlehne (3) und Armlehne (5), aufweisen, von denen zumindest eine Komponente zur Lageeinstellung relativ zu anderen Sitzkomponenten bewegbar angeordnet ist, und mit einer Trennwand (19), die wahlweise in eine Gebrauchsstellung, in der sie sich in einem seitlichen Abschirmbereich zwischen zwei nebeneinander angeordneten Sitzen erstreckt, und in eine Nicht-Gebrauchsstellung bewegbar ist, in der sie den Abschirmbereich freigibt, wobei am Übergangsbereich zweier nebeneinander angeordneter Sitze jeder Sitz eine Trennwand (19) besitzt, die unabhängig von der Trennwand (19) des anderen Sitzes zwischen Nicht-Gebrauchsstellung und Gebrauchsstellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle einer nicht vorhandenen Mittelkonsole die jeweils in der Nicht-Gebrauchsstellung befindliche Trennwand (19) zwischen den Sitzen ein Trennelement bildet.
  3. Sitzgruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Übergangsbereich zweier nebeneinander angeordneter Sitze jeder Sitz eine gesonderte Armlehne (5) besitzt, die unabhängig von der benachbarten Armlehne (5) des anderen Sitzes zur Lageeinstellung bewegbar ist, und dass mit jeder Armlehne (5) je eine Trennwand (19) verbunden und durch die Lageeinstellung der betreffenden Armlehne (5) zwischen Nicht-Gebrauchsstellung und Gebrauchsstellung überführbar ist.
  4. Sitzgruppe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Trennwand (19) durch ein Bauteil in der Art einer ebenen, dünnen Platte gebildet ist.
  5. Sitzgruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Trennwand (19) verbundenen Armlehnen (5) an ihrem der Rückenlehne (3) benachbarten Ende um eine zur Sitzlängsachse senkrechte, horizontale Achse (7) zwischen einer in etwa horizontalen Gebrauchsposition und einer nach oben geklappten, dem Bereich der Rückenlehne (3) angenäherten Position schwenkbar ist und dass die Trennwand (19) an der Armlehne (5) so angebracht ist, dass sie sich entlang der Ebene der Schwenkbewegung derselben erstreckt.
  6. Sitzgruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mit der betreffenden Armlehne (5) verbundene Rand der Trennwand (19) bis zum vorderen Ende (11) der Armlehne (5) erstreckt, so dass dieses Ende (11) bei der nach oben geklappten Position die am höchsten gelegene Stelle des Abschirmbereiches definiert.
  7. Sitzgruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den mit der Armlehne (5) verbundenen Rand der Trennwand (19) ein zur Schwenkachse (7) konzentrischer, kreisbogenförmiger Randabschnitt (21) der Trennwand (19) anschließt, der eine bogenförmige vordere Begrenzung des Abschirmbereiches bildet.
  8. Sitzgruppe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (19) an den Armlehnen (5) nebeneinander angeordneter Sitze gegenüber der Längsmittellinie der Armlehnen (5) so gegen den jeweils benachbarten Sitz hin versetzt angebracht sind, dass sich die Trennwände (19) unter Freilassung lediglich des für die Einstellbewegung erforderlichen Spiels eng zueinander benachbart erstrecken.
  9. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Armlehne (5) in ihrer Gebrauchsposition mit ihrem vorderen Ende (11) bis zu einer Vorbaukonsole (13) zwischen Bereichen der Vorderkanten von Sitzteilen (1) zweier nebeneinander angeordneten Sitze erstreckt, und dass die betreffende Trennwand (19) an der Armlehne (5) so angebracht ist, dass sie bei der Nicht-Gebrauchsstellung ein sich von der Vorbaukonsole (13) nach hinten erstreckendes, unterhalb der Armlehne (5) befindliches Trennelement zwischen den Sitzen bildet.
DE102004061471A 2004-12-21 2004-12-21 Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe Expired - Fee Related DE102004061471B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061471A DE102004061471B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe
US11/270,897 US7568759B2 (en) 2004-12-21 2005-11-10 Passenger seat, an aircraft passenger seat in particular, and a passenger seat group, an aircraft passenger seat group in particular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004061471A DE102004061471B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004061471A1 true DE102004061471A1 (de) 2006-07-06
DE102004061471B4 DE102004061471B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=36590402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004061471A Expired - Fee Related DE102004061471B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7568759B2 (de)
DE (1) DE102004061471B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050139A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung
DE102008052841A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
TWI572527B (zh) * 2015-06-04 2017-03-01 艾爾康太平洋股份有限公司 扶手結構及其飛機座椅組
DE102017107139A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung
EP3816049A1 (de) * 2019-10-29 2021-05-05 B/E Aerospace, Inc. Einfassungsmontierte trennung für sitzprivatsphäre
EP3819216A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-12 B/E Aerospace, Inc. Am sitzspreizer montierte trennung für sitzprivatsphäre
EP3901041A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-27 B/E Aerospace, Inc. Vertikal verstauter gepolsterter klapptisch für passagiersitz
WO2021262215A1 (en) * 2020-06-22 2021-12-30 Safran Seats Usa Llc Retractable divider for passenger seat

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017879A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz
GB0703471D0 (en) * 2007-02-22 2007-04-04 Premium Aircraft Interiors Gro Transport seating
US9049933B2 (en) 2012-03-23 2015-06-09 Dana Michele Lavey Seat divider extension
US9248765B2 (en) 2013-03-07 2016-02-02 Ken Friedlander Portable passenger seat divider
JP6146563B2 (ja) * 2013-07-18 2017-06-14 トヨタ紡織株式会社 シートアセンブリ
US9756946B2 (en) * 2013-09-21 2017-09-12 Arthur Chang Portable armrest divider
US20150084393A1 (en) * 2013-09-21 2015-03-26 Arthur Chang Portable Armrest Divider
JP5721807B1 (ja) * 2013-12-09 2015-05-20 株式会社ジャムコ 航空機の乗客用シートのディバイダーユニット
US9834308B2 (en) * 2014-03-26 2017-12-05 B/E Aerospace, Inc. Aircraft passenger seat center console unit
CN106458330B (zh) * 2014-03-26 2019-05-03 Be航天公司 可展开的中央悬臂架搁架
US9434282B2 (en) * 2014-09-23 2016-09-06 Robert Kronenberger Method of forming a barrier between adjacent seating regions
EP3280641B1 (de) * 2015-04-08 2020-01-29 Safran Seats USA LLC Universal-lehnsitze
WO2016164872A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 B/E Aerospace, Inc. Articulating foot well divider for adjacent parallel passenger seats
CN106275450A (zh) * 2015-06-04 2017-01-04 美商艾尔康太平洋股份有限公司 扶手结构及其飞机座椅组
CN108430869A (zh) * 2015-11-05 2018-08-21 C&D佐迪阿克公司 具有隔断系统的飞机
US10517406B2 (en) * 2016-12-28 2019-12-31 Gisele McAlpine Cushion wedge
US10494101B2 (en) * 2017-08-23 2019-12-03 Rockwell Collins, Inc. Passenger seat privacy headrest
US10882427B2 (en) * 2017-09-27 2021-01-05 Gulfstream Aerospace Corporation Seat assembly including an armrest sub-assembly and method for fabricating the same
US10611314B2 (en) * 2017-09-29 2020-04-07 Faurecia Automotive Seating, Llc Vehicle privacy screen
USD916000S1 (en) 2018-04-06 2021-04-13 Rockwell Collins, Inc. Passenger seating apparatus
US10479506B1 (en) * 2018-05-25 2019-11-19 The Boeing Company Deployable partition systems and methods for seat assemblies
US11124300B2 (en) * 2018-11-15 2021-09-21 B/E Aerospace, Inc. Business class all aisle access passenger seat configuration
US10836291B2 (en) * 2019-02-27 2020-11-17 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly for a vehicle with source of liquid sanitizer and nozzles to dispense liquid sanitizer onto exterior surface of seating assembly to sanitize the exterior surface
US11291299B2 (en) * 2020-05-08 2022-04-05 Charles Isgar Retractable self-sanitizing divider assembly
KR102426110B1 (ko) 2020-07-23 2022-08-01 현대자동차주식회사 차량의 차체
DE102020119647A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-27 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung
EP3954610A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-16 B/E Aerospace, Inc. Flugzeugsitze mit belüftungsöffnungen
US11147384B1 (en) * 2020-09-30 2021-10-19 Industrias Nortecaucanas S.A.S. Dynamic privacy barrier system
US20220161930A1 (en) * 2020-11-24 2022-05-26 B/E Aerospace, Inc. Systems and methods for reducing spread of contagion in passenger vehicles
US20220219584A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Faurecia Automotive Seating, Llc Armrest

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541567C1 (de) * 1995-11-08 1997-01-23 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz
WO2000021831A2 (en) * 1998-10-15 2000-04-20 British Airways Plc A seating unit
EP1236642A2 (de) * 2001-02-26 2002-09-04 Aviointeriors S.P.A. Sitz für ein Flugzeug
US20030085597A1 (en) * 2001-11-05 2003-05-08 Christine Ludeke Aircraft seat

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833257A (en) * 1971-11-19 1974-09-03 Teleflex Ltd Vehicle seats, especially for aircraft seats
GB9617706D0 (en) * 1996-08-22 1996-10-02 Britax Rumbold Ltd Vehicle seat
SG54502A1 (en) * 1997-02-20 1998-11-16 Singapore Airlines Ltd Improvements in transport accommodation
GB9706650D0 (en) * 1997-04-02 1997-05-21 Virgin Atlantic Airways Ltd A seat
US6046754A (en) * 1997-11-04 2000-04-04 Gateway 2000, Inc. Display shutter device for view protection on a portable computer
US6220658B1 (en) * 1998-10-16 2001-04-24 Johnson Controls Technology Company Retractable tray table
US6347590B1 (en) * 1999-02-27 2002-02-19 Lear Corporation Center console stored extensible tray table
DE10132282A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Deutsche Lufthansa Passagiersitz für ein Verkehrsmittel
US6644736B2 (en) * 2002-02-01 2003-11-11 The Boeing Company Privacy seat divider for transport vehicles
US20060006704A1 (en) * 2003-12-15 2006-01-12 Be Aerospace, Inc. Vehicle seating with storage feature
DE102005017879A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541567C1 (de) * 1995-11-08 1997-01-23 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz
WO2000021831A2 (en) * 1998-10-15 2000-04-20 British Airways Plc A seating unit
EP1236642A2 (de) * 2001-02-26 2002-09-04 Aviointeriors S.P.A. Sitz für ein Flugzeug
US20030085597A1 (en) * 2001-11-05 2003-05-08 Christine Ludeke Aircraft seat

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050139A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge mit Abschirmvorrichtung
DE102008052841A1 (de) * 2008-10-22 2010-05-12 Airbus Deutschland Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
DE102008052841B4 (de) * 2008-10-22 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh Sichtschutz von Passagiersitzen in einem Luftfahrzeug
TWI572527B (zh) * 2015-06-04 2017-03-01 艾爾康太平洋股份有限公司 扶手結構及其飛機座椅組
DE102017107139A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-04 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung
WO2018185109A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-11 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung
EP3816049A1 (de) * 2019-10-29 2021-05-05 B/E Aerospace, Inc. Einfassungsmontierte trennung für sitzprivatsphäre
US11034453B1 (en) 2019-10-29 2021-06-15 B/E Aerospace, Inc. Bezel-mounted seat privacy closeout
EP3819216A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-12 B/E Aerospace, Inc. Am sitzspreizer montierte trennung für sitzprivatsphäre
US11034454B1 (en) 2019-11-06 2021-06-15 B/E Aerospace, Inc. Seat spreader mounted seat privacy closeout
EP3901041A1 (de) * 2020-04-24 2021-10-27 B/E Aerospace, Inc. Vertikal verstauter gepolsterter klapptisch für passagiersitz
US11597522B2 (en) 2020-04-24 2023-03-07 B/E Aerospace, Inc. Vertically stowed padded tray table for passenger seat
WO2021262215A1 (en) * 2020-06-22 2021-12-30 Safran Seats Usa Llc Retractable divider for passenger seat

Also Published As

Publication number Publication date
US20070085389A1 (en) 2007-04-19
US7568759B2 (en) 2009-08-04
DE102004061471B4 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004061471B4 (de) Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, sowie Passagier-Sitzgruppe, insbesondere Fluggast-Sitzgruppe
DE102005009750B4 (de) Anordnung, umfassend einen Sitz und einen Flugbegleitersitz
EP1683719B1 (de) Tischeinheit für einen Sitz
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
WO2008055892A1 (de) Bestuhlung einer fahrzeugkabine
DE102004017078A1 (de) Fahrzeugsitzsystem, insbesondere für Luftfahrzeuge
EP1695909A1 (de) Fahrgastsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE102006048998A1 (de) Teleskopartiges Gepäckfach
DE102010055365A1 (de) Tischeinrichtung für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
EP2832618A1 (de) Ergonomisch flexibler Fahrerstand eines Schienenfahrzeugs
WO2015144464A1 (de) Flugzeugsitzsystem
DE102006049002A1 (de) Gepäckrückhaltevorrichtung und Sitz mit einer derartigen Gepäckhaltevorrichtung
DE102004008877A1 (de) Fluggastsitzreihe
EP1919733B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005015238B4 (de) Funktionssystem
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE102005037785A1 (de) Verschwenkbare Armauflage
EP3426527A1 (de) Fahrzeug für den öffentlichen personenverkehr
DE102007045838A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer für den Benutzungsfall aufbaubaren Tischstruktur
DE102006058475A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem in eine Trennwandposition bringbaren Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einer solchen Kraftfahrzeuginneneinrichtung
DE102017214076A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einem Fahrzeugsitz und einer zusätzlichen Funktionseinheit
AT506239B1 (de) Kopfstütze sowie sitz mit einer derartigen kopfstütze
DE102004032292B4 (de) Fahrzeugeinrichtung mit einem klapptischähnlichen Einsatz zur Liegeflächenvergrößerung
DE202010002082U1 (de) Flugzeugsitz-Rückenlehne sowie Flugzeugsitz
DE10220248C1 (de) Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee