DE602005001839T2 - Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag - Google Patents

Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag Download PDF

Info

Publication number
DE602005001839T2
DE602005001839T2 DE602005001839T DE602005001839T DE602005001839T2 DE 602005001839 T2 DE602005001839 T2 DE 602005001839T2 DE 602005001839 T DE602005001839 T DE 602005001839T DE 602005001839 T DE602005001839 T DE 602005001839T DE 602005001839 T2 DE602005001839 T2 DE 602005001839T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
seat
backrest
shell
deployment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001839T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001839D1 (de
Inventor
Stephane 78720 Germain
Christophe 92100 Puyravaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE602005001839D1 publication Critical patent/DE602005001839D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001839T2 publication Critical patent/DE602005001839T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz, umfassend eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und eine Sicherheitsvorrichtung mit aufblasbarer Einheit, die auf der Rückenlehne montiert ist, allgemein Airbag genannt. Die Erfindung betrifft auch eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag.
  • Die Sicherheitsvorrichtungen mit Airbag, die auf den Sitzlehnen montiert sind, sind im Allgemeinen seitlich zur Rückenlehne angeordnet. Solche Sicherheitsvorrichtungen umfassen im Allgemeinen ein Gehäuse, das auf einem Seitenständer des Sitzes befestigt ist, wobei das Gehäuse mit der Polsterung der Rückenlehne bedeckt ist. Im Inneren des Gehäuses sind ein Airbag, der ursprünglich gefaltet ist und aufgehen kann, und eine Entfaltungsvorrichtung, die das Aufblasen des Airbags sicherstellen kann, angeordnet. Das Gehäuse umfasst ferner eine Ausgangsöffnung für den Airbag, die das Entfalten des Airbags nach außen bei einem Unfall ermöglicht.
  • Ein solches Gehäuse ist im Allgemeinen voluminös, und sein Einbau in die Rückenlehne ist relativ schwierig insbesondere auf Grund des Platzmangels zwischen der Seitenfläche der Rückenlehne, aus der sich der Airbag entfaltet, und dem Stützständer, auf dem das Gehäuse befestigt ist.
  • Aus der Patentanmeldung FR-A-2 830 821 ist eine Kraftfahrzeugsitz bekannt, umfassend eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag, die in die Rückenlehne integriert ist, umfassend einen Airbag und einen Gasgenerator für das Entfalten des Airbags. Der Airbag ist auf einem Seitenständer des Rückenlehnenbeschlags auf seiner Außenseite montiert, wobei der Entfaltungsgenerator auf dem Seitenständer auf seiner Innenseite montiert ist.
  • Ein solcher Sitz hat den Nachteil, dass er ein Gehäuse, das den Airbag umfasst, besitzt, das eine relativ große Außenabmessung aufweist. Beim Entfalten des Airbags durch eine zu diesem Zweck vorgesehene seitliche Öffnung ist der auf dem Sitz Sitzende somit relativ weit vom Airbag entfernt, was die Wirksamkeit der Sicherheitsvorrichtung wesentlich verringert. Ferner sind die genannten Vorrichtungen schwierig im Inneren von so genannten „dünnen" Sitzen einsetzbar, die ferner eine hintere Schale von starrer Struktur umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung soll dieses Schwierigkeit lösen, wobei sie einen Kraftfahrzeugsitz vorschlägt, umfassend eine besonders wirksame Sicherheitsvorrichtung, um den auf einem solchen Sitz Sitzenden zu schützen.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Sitz, der es ermöglicht, die Geräumigkeit des Kraftfahrzeugs zu erhöhen.
  • Zu diesem Zweck umfasst der Kraftfahrzeugsitz eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag, die auf der Rückenlehne befestigt ist, die mit einer Schale versehen ist, die eine Rückenlehnenstruktur mit im Wesentlichen gekrümmter Oberfläche bildet. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, in dem ein Airbag, eine Entfaltungsvorrichtung und elektrische Anschlussmittel angeordnet sind, wobei das Gehäuse eine Innenfläche umfasst, die sich in der Verlängerung der Oberfläche der Schale befindet.
  • Ein Sitz, umfassend eine Rückenlehne, die mit einer solchen Schale versehen ist, ermöglicht es, den Platzbedarf der Rückenlehne in den seitlichen Zonen des Sitzes im Vergleich mit einer herkömmlichen Rückenlehne wesentlich zu verringern. Mit anderen Worten weist die Schale eine Form auf, die einen Platzgewinn für eine Person bringt, die hinter einem solchen Sitz sitzt. Es ergibt sich auch eine Vergrößerung des verfügbaren Raums hinter dem Sitz, was insbesondere den Komfort für einen hinten sitzenden Fahrgast verbessert. Der Sitz hat den Vorteil, dass er eine nicht verformbare Schale umfasst, die einen Platzgewinn bei Gewährleistung der Sicherheit des auf dem Sitz Sitzenden ermöglicht.
  • Ein solches Gehäuse hat den Vorteil, dass die Entfaltungsvorrichtung montiert werden kann, die sich beispielsweise entlang der Höhe der Rückenlehne zum Inneren des Sitzes erstreckt. Das Gehäuse umfasst nämlich eine konkav gekrümmte Innenfläche, die eine im Wesentlichen konstante lokale Krümmung aufweist, die im Wesentlichen mit der Form des Sitzabschnittes zusammenfällt, auf dem das Gehäuse montiert ist. Die Form des Gehäuses ermöglicht es, den seitlichen Platzbedarf der Sicherheitsvorrichtung wesentlich zu verringern und so eine Ausgangsöffnung des Airbags in der Nähe des auf dem Sitz Sitzenden zu positionieren.
  • Vorzugsweise kann die Entfaltungsvorrichtung in einer seitlichen Zone in nach hinten zum Seitenrand der Rückenlehne versetzter Position montiert werden.
  • Ein solcher Sitz hat den Vorteil, dass er den Abstand zwischen dem auf dem Sitz Sitzenden und der Ausgangszone des Airbags bei seiner Entfaltung durch die nach hinten versetzte Position der Entfaltungsvorrichtung wesentlich verringert.
  • Der Sitz hat auch den Vorteil, dass er eine bessere Entfaltung des Airbags ermöglicht. Die Entfaltungsvorrichtung ist nämlich nach hinten in Bezug zur Ausgangszone des Airbags versetzt, wodurch eine Entfaltung des Airbags im Wesentlichen in Längsrichtung zum Fahrzeug begünstigt wird. Ein solcher Sitz ermöglicht es, die Sicherheit des Insassen zu erhöhen, wobei nicht nur sein Kopf und sein Brustkorb, sondern auch ein Teil seiner Beine geschützt werden.
  • Vorzugsweise ist mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung in nach hinten versetzter Position in Bezug auf einen Stützabschnitt der Rückenlehne montiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsart umfasst der Sitz zwei Seitenständer, auf denen die Schale befestigt ist, wobei die Entfaltungsvorrichtung in nach hinten versetzter Position in Bezug auf die Seitenständer montiert ist.
  • Mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung kann zwischen den Seitenständern des Sitzes montiert sein. Mit anderen Worten kann mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung in zum Inneren des Sitzes versetzter Position in Bezug zum Seitenständer, der sich auf derselben Seite des Sitzes wie die Entfaltungsvorrichtung befindet, montiert sein.
  • Vorzugsweise umfasst der Sitz Umhüllungsmittel, die mindestens teilweise die Rückenlehne bedecken und eine Seitenöffnung aufweisen, die den Durchgang des Airbags bei seiner Entfaltung ermöglichen kann, wobei die Seitenöffnung im Wesentlichen in der Nähe des Seitenrandes der Rückenlehne vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Schale eine Öffnung, die den Durchgang der elektrischen Anschlussmittel in das Innere der Polsterung ermöglichen kann. Die elektrischen Anschlussmittel, wie beispielsweise Kabel, sind mit im Inneren der Polsterung vorgesehenen Steckern verbunden.
  • Die Entfaltungsvorrichtung kann vorzugsweise eine allgemeine längliche Form aufweisen, die sich entlang der Höhe des Sitzes erstreckt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag, umfassend eine Gehäuse, in dem ein Airbag, eine Entfaltungsvorrichtung für den Airbag und elektrische Anschlussmittel vorgesehen sind, die die Betätigung der Entfaltungsvorrichtung ermöglichen können. Das Gehäuse weist eine Innenfläche auf, die sich in der Verlängerung der Außenfläche einer Schale eines Kraftfahrzeugsitzes, an der das Gehäuse zur Anlage gelangen soll, befindet.
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile gehen besser aus der Studie der detaillierten Beschreibung einer Ausführungsart hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, wobei:
  • 1 schematisch einen Kraftfahrzeugsitz darstellt, der Sicherheitsmittel mit Airbag nach einen Aspekt der Erfindung umfasst, und
  • 2 eine Ansicht entlang der Achse II-II der 1 ist.
  • Wie in 1 zu sehen ist, ist ein Kraftfahrzeugsitz 1 auf deinem Boden 2 mit Hilfe von Gleitschienen 3, 4 montiert. Ein solcher Sitz 1 kann unterschiedslos ein Vordersitz oder ein Rücksitz sein.
  • Der Sitz 1 umfasst eine Sitzfläche 5 und eine Rückenlehne 6. Die Sitzfläche 5 umfasst einen Sitzflächenbeschlag 7, der sich im Wesentlichen horizontal erstreckt und mit den Gleitschienen 3, 4 zusammenwirkt. Die Gleitschienen 3, 4 ermöglichen eine Längsverschiebung des Sitzes 1 in Bezug zum Boden 2. Der Sitzflächenbeschlag 7 ist mit einer Polsterung 8 beispielsweise aus Polyurethanschaum bedeckt.
  • Die Rückenlehne 6 ist hier auf der Sitzfläche 5 starr befestigt. Natürlich ist es auch möglich, eine Rückenlehne 8 vorzusehen, die drehbar auf dem Sitz 5 montiert ist. Eine einstellbare Kopfstütze 9 ist am oberen Ende der Rückenlehne 6 mit Hilfe von Stützstangen 10 befestigt.
  • Die Rückenlehne 6 umfasst einen Beschlag, der mit zwei seitlichen Stützständern 11 und 12 (punktiert dargestellt) versehen ist, die horizontal mit ihren oberen bzw. unteren Enden durch eine obere Querstrebe 13 und eine untere Querstrebe 14 (punktiert dargestellt) verbunden sind. Die obere Querstrebe 13 befindet sich am oberen Ende der Rückenlehne 6, wobei die untere Querstrebe 14 im Wesentlichen am unteren Ende der Rückenlehne 6 in einer Lendenzone eines Sitzenden (nicht dargestellt) auf dem Sitz 1 angeordnet ist. Die seitlichen Stützständer 11, 12 und die Querstreben 13, 14 bilden somit einen steifen Rahmen beispielsweise aus Stahlblech und können vorzugsweise hohle Elemente umfassen.
  • Eine Schale 15 ist starr, beispielsweise durch Schweißen, hinten an den seitlichen Stützständern 11, 12 und den Querstreben 13, 14 montiert. Die unverformbare Schale 15, beispielsweise aus Stahlblech, stellt das Hauptversteifungselement der Rückenlehne 6 dar und bildet mit den Stützständern 11, 12 und den Querstreben 13, 14 die Struktur der Rückenlehne 6. Die Schale 15 umfasst eine im Wesentlichen konstante Form und weist eine gekrümmte Außenfläche 15a auf, die sich auf der Rückseite der Rückenlehne 6 befindet. Die seitlichen Stützständer 11, 12, die Querstreben 13, 14 und die Schale 15 sind auf der Vorderseite der Rückenlehne 6 durch eine Polsterung 16 beispielsweise aus Polyurethanschaum bedeckt. Die Polsterung 16 weist eine Stützfläche 16a für den Rücken seines auf dem Sitz 1 Sitzenden auf.
  • Die Rückenlehne 6 umfasst eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag 17, die seitlich im Bereich der Fläche 15a der Schale 15 angeordnet ist. Die Vorrichtung mit Airbag 17 ist entlang eines Seitenrandes 15b (2) der Schale 15 auf der gegenüber liegenden Seite des seitlichen Stützständers 11 montiert.
  • Wie sichtbar in 2 dargestellt, umfasst die Sicherheitsvorrichtung mit Airbag 17 ein Gehäuse 18, in dem ein Airbag 19, eine Entfaltungsvorrichtung 20 des Airbags und elektrische Anschlussmittel 21 vorgesehen sind, die die Betätigung der Entfaltungsvorrichtung 20 ermöglichen können.
  • Das Gehäuse 18, beispielsweise aus Kunststoff, erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Höhe der Rückenlehne 6. Das Gehäuse 18 umfasst eine Stützplatte 18a, auf der ein Gestell 18b befestigt ist. Die Stützplatte 18a weist eine Fläche 18c auf, die sich in der Verlängerung der Fläche 15a der Schale 15 befindet. Die Stützplatte 18a ist mit der Schale 15 durch Befestigungselemente (nicht dargestellt), wie beispielsweise Schrauben, verbunden. Das Gestell 18b kann den Airbag 19, die Entfaltungsvorrichtung 20 und die elektrischen Anschlussmittel umgeben.
  • Der Airbag 19, der anfänglich im Inneren des Gehäuses 18 zusammengefaltet ist, ist schematisch in der Figur schraffiert dargestellt. Im Inneren des Airbags 19 ist die Entfaltungsvorrichtung 20 angeordnet. Die Entfaltungsvorrichtung 20, beispielsweise eine pyrotechnische Vorrichtung, kann eine allgemeine zylindrische Form aufweisen, die sich im Wesentlichen entlang der Höhe des Gehäuses 18 erstreckt. Die Entfaltungsvorrichtung 20 ist seitlich zum Inneren der Rückenlehne 6 in Bezug zu einem Seitenrand 6a aber auch in Bezug zu einem Ende 15b der Schale 15 versetzt angeordnet, so dass sich mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung zwischen den seitlichen Stützständern 11, 12 befindet. Die Längsachse der Entfaltungsvorrichtung 20 ist nach hinten in Bezug zur Stützfläche 16a der Polsterung 16 versetzt.
  • Die elektrischen Anschlussmittel 21, wie beispielsweise Kabel, ermöglichen es, die Entfaltungsvorrichtung 20 mit einem Unfallerfassungsmittel (nicht dargestellt), beispielsweise einem Sensor, zu verbinden, der dazu ausgeführt ist, die Aktivierung der Entfaltungsvorrichtung 20 bei der Erfassung eines Unfalls auszulösen. Das Unfallerfassungsmittel ist mit den Kabeln 21 über Stecker (nicht dargestellt) verbunden, die sich im Inneren der Polsterung 16 befindet, wobei die Schale 15 eine Öffnung (nicht dargestellt) umfasst, die den Durchgang der Kabel 21 ermöglichen kann. Die Kabel 21 sowie die Stecker sind somit durch das Gehäuse 18 bzw. die Polsterung 16 vor den äußeren Elementen geschützt, die die Funktion der Sicherheitsmittel mit Airbag 17 beeinträchtigen können.
  • Die Rückenlehne 6 ist in eine Hülle 22 aus weichem Kunststoff, wie beispielsweise einen Stoff oder auch einen weichen Kunststoff, gehüllt, umfassend einen Schlitz 22a, der sich auf einer Höhe im Wesentlichen gleich der Höhe des Gehäuses 18 erstreckt und hinter dem Seitenrand 6a angeordnet ist. Der Schlitz 22a ermöglicht die Entfaltung des Airbags 19 nach außen im Falle eines Unfalls.
  • Der Sitz ermöglicht es erfindungsgemäß somit, auf besonders wirksame Weise einen Insassen bei einem Unfall zu schützen, wobei der Schlitz, der die Entfaltung des Airbags ermöglicht, in der Nähe des Insassen angeordnet ist. Ein solcher Sitz hat auch den Vorteil, dass er eine bessere Entfaltung des Airbags ermöglicht. Die zum Inneren des Sitzes und nach hinten zur Entfaltungsvorrichtung in Bezug zu dem in der Hülle vorgesehenen Schlitz versetzte Position ermöglicht nämlich, die Ausdehnung des Airbags nach vorne in eine Richtung, umfassend die Längskomponente, die zu einer Längsachse des Fahrzeugs parallel ist, und die Seitenkomponente.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeugsitz, umfassend eine Sitzfläche (5), eine Rückenlehne (6) und eine Sicherheitsvorrichtung mit Airbag (17), der auf der Rückenlehne montiert ist, die mit einer Schale (15) versehen ist, die eine Rückenlehnenstruktur mit im Wesentlichen gekrümmter Fläche bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (17) ein Gehäuse (18) umfasst, in dem ein Airbag (19), eine Entfaltungsvorrichtung (20) und elektrische Anschlussmittel (21) angeordnet sind, wobei das Gehäuse eine Innenfläche (18c) umfasst, die sich in der Verlängerung der Oberfläche der Schale (15) befindet.
  2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfaltungsvorrichtung (20) in einer seitlichen Zone in nach hinten zu einem Seitenrand (6a) der Rückenlehne versetzter Position befestigt ist.
  3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung (20) in nach hinten zu einem Stützabschnitt (16a) der Rückenlehne versetzter Position befestigt ist.
  4. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei seitliche Ständer (11, 12) umfasst, auf denen die Schale (15) befestigt ist, wobei die Entfaltungsvorrichtung (20) in nach hinten zu den seitlichen Ständern versetzter Position montiert ist.
  5. Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abschnitt der Entfaltungsvorrichtung (20) zwischen den seitlichen Ständern des Sitzes (11, 12) montiert ist.
  6. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er Umhüllungsmittel (22) umfasst, die zumindest teilweise die Rückenlehne bedecken und eine seitliche Öffnung (22a) umfassen, die den Durchgang des Airbags (19) bei seiner Entfaltung ermöglichen können, wobei die seitliche Öffnung (22a) im Wesentlichen in der Nähe des seitlichen Randes (6a) der Rückenlehne vorgesehen ist.
  7. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (15) eine Öffnung umfasst, die den Durchgang der elektrischen Anschlussmittel in das Innere der Polsterung (16) ermöglichen kann.
  8. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfaltungsvorrichtung eine allgemeine längliche Form aufweist, die sich entlang der Höhe des Sitzes erstreckt.
  9. Sicherheitsvorrichtung mit Airbag, umfassend ein Gehäuse, in dem ein Airbag, eine Entfaltungsvorrichtung für den Airbag und elektrische Anschlussmittel vorgesehen sind, die die Betätigung der Entfaltungsvorrichtung ermöglichen können, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine Innenfläche aufweist, die sich in der Verlängerung der Außenfläche einer Schale eines Kraftfahrzeugsitzes befindet, an der das Gehäuse zur Anlage gelangen soll.
DE602005001839T 2004-12-24 2005-12-13 Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag Active DE602005001839T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0413888A FR2879983B1 (fr) 2004-12-24 2004-12-24 Siege de voiture automobile comprenant un dispositif de securite a sac gonflable et dispositif de secutite a sac gonflable
FR0413888 2004-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001839D1 DE602005001839D1 (de) 2007-09-13
DE602005001839T2 true DE602005001839T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=34952676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001839T Active DE602005001839T2 (de) 2004-12-24 2005-12-13 Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1674333B1 (de)
AT (1) ATE368589T1 (de)
DE (1) DE602005001839T2 (de)
ES (1) ES2287886T3 (de)
FR (1) FR2879983B1 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007711A1 (de) 2011-04-19 2011-09-01 Takata-Petri Ag Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eines Kraftfahrzeugs
US8727374B1 (en) 2013-01-24 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seatback with side airbag deployment
US9061616B2 (en) 2013-01-24 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Articulating headrest assembly
US9902293B2 (en) 2013-01-24 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension with optimized leg-splay angle
US9016783B2 (en) 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat flex rest composite cushion extension
US9216677B2 (en) 2013-01-24 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Quick-connect trim carrier attachment
US9399418B2 (en) 2013-01-24 2016-07-26 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension and thigh support
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9096157B2 (en) 2013-01-24 2015-08-04 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with air distribution system
US9126508B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Upper seatback pivot system
US9126504B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Integrated thin flex composite headrest assembly
US9016784B2 (en) 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat leg support system and suspension
US9193284B2 (en) 2013-06-11 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Articulating cushion bolster for ingress/egress
US9527418B2 (en) 2013-09-12 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Semi rigid push/pull vented envelope system
US8905431B1 (en) 2013-09-24 2014-12-09 Ford Global Technologies, Llc Side airbag assembly for a vehicle seat
US9187019B2 (en) 2013-10-17 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Thigh support for customer accommodation seat
US9505322B2 (en) 2013-10-25 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Manual lumbar pump assembly
US9566884B2 (en) 2013-11-11 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Powered head restraint electrical connector
US9315130B2 (en) 2013-11-11 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Articulating head restraint
US9365143B2 (en) 2013-12-12 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Rear seat modular cushion
US9649963B2 (en) 2014-03-04 2017-05-16 Ford Global Technologies, Pllc Trim and foam assembly for a vehicle seat
US9527419B2 (en) 2014-03-31 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual cushion tilt
US9421894B2 (en) 2014-04-02 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports
US9302643B2 (en) 2014-04-02 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with side airbag deployment
US9694741B2 (en) 2014-08-25 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Ambient functional lighting of a seat
US10471874B2 (en) 2014-09-02 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc Massage bladder matrix
US9776533B2 (en) 2014-10-03 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Torsion bar upper seatback support assembly
US9333882B2 (en) 2014-10-03 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Manual upper seatback support
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US9771003B2 (en) 2014-10-29 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Apparatus for customizing a vehicle seat for an occupant
US9340131B1 (en) 2014-11-06 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Head restraint with a multi-cell bladder assembly
US9517777B2 (en) 2014-11-06 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Lane departure feedback system
US10065570B2 (en) 2014-12-10 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Electronic device holder for a vehicle seat
US9593642B2 (en) 2014-12-19 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Composite cam carrier
US9663000B2 (en) 2015-01-16 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat configured to improve access
US9707877B2 (en) 2015-01-20 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Independent thigh extension and support trim carrier
US9365142B1 (en) 2015-01-20 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Manual independent thigh extensions
US9566930B2 (en) 2015-03-02 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly with side-impact airbag deployment mechanism
US9802535B2 (en) 2015-04-27 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Seat having ambient lighting
JP6554952B2 (ja) * 2015-07-13 2019-08-07 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
US9718387B2 (en) 2015-08-03 2017-08-01 Ford Global Technologies, Llc Seat cushion module for a vehicle seating assembly
US9688174B2 (en) 2015-08-07 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Multi-cell seat cushion assembly
US9573528B1 (en) 2015-08-25 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc Integrated seatback storage
US9616776B1 (en) 2015-11-16 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Integrated power thigh extender
US9809131B2 (en) 2015-12-04 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic pivotable upper seatback support
US9931999B2 (en) 2015-12-17 2018-04-03 Ford Global Technologies, Llc Back panel lower clip anchorage features for dynamic events
US10093214B2 (en) 2016-01-14 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Mechanical manual leg tilt
US9914421B2 (en) 2016-01-15 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Seatback flexible slip plane joint for side air bag deployment
US9756408B2 (en) 2016-01-25 2017-09-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated sound system
US9776543B2 (en) 2016-01-25 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated independent thigh supports
US10052990B2 (en) 2016-01-25 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Extended seatback module head restraint attachment
US10035442B2 (en) 2016-01-25 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Adjustable upper seatback module
US10286818B2 (en) 2016-03-16 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Dual suspension seating assembly
US9849817B2 (en) 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure
US10046681B2 (en) 2016-04-12 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US9994135B2 (en) 2016-03-30 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion thigh support
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US9889773B2 (en) 2016-04-04 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic upper seatback
US10081279B2 (en) 2016-04-12 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Articulating thigh extension trim tensioning slider mechanism
US10625646B2 (en) 2016-04-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US9802512B1 (en) 2016-04-12 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Torsion spring bushing
US9845029B1 (en) 2016-06-06 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells
US9834166B1 (en) 2016-06-07 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US9849856B1 (en) 2016-06-07 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US10377279B2 (en) 2016-06-09 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Integrated decking arm support feature
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US9914378B1 (en) 2016-12-16 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Decorative and functional upper seatback closeout assembly
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69716553T2 (de) * 1996-05-31 2003-03-06 Nissan Motor Airbagvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE19746234A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-22 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
EP1106445A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 ACTS-Advanced Car Technology Systems GmbH & Co.KG In ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge integriertes Airbag-System
FR2830821B1 (fr) * 2001-10-11 2004-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule automobile comportant un dispositif de securite a sac gonflable
DE10307480A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Sitz mit Seitenairbag

Also Published As

Publication number Publication date
ES2287886T3 (es) 2007-12-16
FR2879983B1 (fr) 2007-04-06
EP1674333A1 (de) 2006-06-28
FR2879983A1 (fr) 2006-06-30
ATE368589T1 (de) 2007-08-15
DE602005001839D1 (de) 2007-09-13
EP1674333B1 (de) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001839T2 (de) Lehne eines Fahrzeugsitzes mit einem Airbag und ein Airbag
DE102010016998B4 (de) Airbag-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE19859988B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1885578B1 (de) Fahrzeugsitz mit lehnenbreitenverstellung und integriertem sitz-airbag
DE102020130158A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102004001216B4 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
DE102005030258B4 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102007045504B4 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung
DE60029153T2 (de) Fahrzeugsitz mit Luftsack-Entfaltungsvorrichtung
DE102009040641A1 (de) Airbagvorrichtung
DE19916848A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit wenigstens einem Fondairbag für ein Kraftfahrzeug
DE102006005137A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006051218A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit Gassack
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
EP0981468B1 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuginsassen
EP1334884B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem in einer Rückenlehne integrierten Gassackmodul
DE102019118845A1 (de) Fahrzeugsitzeinheit und Fahrzeug mit einer Fahrzeugsitzeinheit
DE102006014381B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015106987A1 (de) Schutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Seitenaufprall
DE202019104372U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017105240B4 (de) Kinematische lehnenverkleidung
EP1514744A2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE102015207841A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE102014006862A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzeinrichtung und Fahrzeugsitz
DE102014017841B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition