DE102007044896B4 - Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke - Google Patents

Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke Download PDF

Info

Publication number
DE102007044896B4
DE102007044896B4 DE200710044896 DE102007044896A DE102007044896B4 DE 102007044896 B4 DE102007044896 B4 DE 102007044896B4 DE 200710044896 DE200710044896 DE 200710044896 DE 102007044896 A DE102007044896 A DE 102007044896A DE 102007044896 B4 DE102007044896 B4 DE 102007044896B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
plastic
arrangement according
ironing arrangement
ironing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710044896
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007044896A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710044896 priority Critical patent/DE102007044896B4/de
Publication of DE102007044896A1 publication Critical patent/DE102007044896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007044896B4 publication Critical patent/DE102007044896B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/02Jackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Die Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke mit im Innenfutter eingearbeiteter Tragleiste im Nacken- und Schulterbereich enthält erfindungsgemäß im körperseitig zugewandten Nacken-, Rücken- und Schulterbereich des Innenfutters (12) eine horizontal ausgerichtete, abstützende, flache Spange (2) aus biegesteifem, extrem leichten CFRP-Material (kohlefaserverstärktem Kunststoff) mit ihrer Flachkörpergeflechtstruktur (3), die in Form und Dimension an die Körperanatomie des Trägers der Jacke (8) angepasst und rundherum in einen geschmeidigen Kunststoffteppich (4) eingebettet ist, der auf seiner inneren, dem Körper zugewandten Fläche, eine matrixartig ausgebildete Anordnung einer Vielzahl von über die Fläche verstreuten Teilelementen (7; 9) als ein hautsympathisches Druckausgleichssystem. Die integriete Bügelanordnung ist ultraleicht und angenehm zu tragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke mit im Innenfutter eingearbeiteter Tragleiste im Nacken- und Schulterbereich.
  • Bekannt sind bereits mit direkten oder indirekten Verstärkungen ausgestattete Kleidungsstücke, um bestimmte zusätzliche Funktionen ausführen zu können.
  • Die DE 199 33 058 A1 zeigt ein Kleidungsstück mit einer Sicherheits-Packungseinlage mit stoßdämpfenden Eigenschaften und Schwimmfähigkeit mit geschlossenen lufthaltigen Poren zum Einstecken oder Einnähen in oder auf Kleidungsstücke. Trotz des ähnlichen Konzepts ermöglicht diese Konstruktion nicht, eine Anzugsjacke ausgespreitzt ohne einen externen Bügel zum Trocknen aufzuhängen.
  • In der DE 203 06 081 U1 ist eine Sportbekleidung mit systematischen Verstärkungen des Gewebes zur Absorbierung von Stößen ausgeführt. Dieses System ist nicht geeignet, eine Reisekleiderbügelfunktion zu übernehmen.
  • Auch die DE 20 2006 000 654 U1 weist massive Verstärkungen (speziell für Motorradkleidung) auch an Rücken und Schultern auf. Trotzdem ist es mit diesem Konzept nicht möglich, das betreffende Kleidungsstück ohne externen Bügel ordentlich aufzuhängen.
  • Aus der US 2 411 233 A ist eine Bügelanordnung zum Einnähen in das Schulterfutter eines Kleidungsstückes bekannt. Auf einem flexiblen Streifen aus Federstahl sind nebeneinandergereiht kleine Plättchen befestigt. Diese Anordnung verstärkt die körperseitig zugewandten Schulter- und Nackenpartien und kann die Funktion eines Kleiderbügels übernehmen.
  • Bekannt ist aus der DE 834 546 B ein im Kleidungsstück verbleibender Kleiderbügel. Dem Kleidungsstück ist zur Erzielung seiner dem Tragen gleichkommenden Aufhängung etwa auf der Höhe von Nacken und Schultern eine Tragleiste eingearbeitet. Die Tragleiste besteht aus beiderseitigen Leistenschenkeln, die nach innen hin in ein Nackenstück auslaufen, das dem Tragen entsprechend radial ausgebogen ist. Dessen Fläche ist zu den Flächen der beiden Leistenschenkel unter einem spitzen Winkel ausgekröpft.
  • Die DE 889 732 B betrifft einen eingearbeiteten Kleiderbügel für Mäntel. Er besteht aus zwei sehr dünnen, elastischen, rostfreien Stahlbändern, die in ihrer ganzen Länge zwischen dem Rückenoberstoff und dessen Futterstoff über die ganze Rückenbreite des Kleidungsstücks zu liegen kommen und mit dem Futterstoff umspannt und an der oberen Längskante der beiden Stahlbänder mittels Lochnieten befestigt sind. Somit sind die beiden Stahlbänder über die ganze Länge ihrer oberen Kanten scharnierartig verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einem Reisekleiderbügel gleichwertige integriete Aufhängevorrichtung zu entwickeln, die ultraleicht und angenehm zu tragen sein soll und mittels der an jedem Ort eine Anzugsjacke z. B. zum Trocknen aufgehangen werden kann, ohne dass der Jackenträger einen Reisekleiderbügel mit sich führen muss.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 11 ausgeführt.
  • Zur Realisierung der Aufhängebügelfunktion ist eine Einlage im Jackeninnenfutter vorgesehen, die spezielle Verstärkungen in den körperseitig zugewandten Nacken-, Rücken- und Schulterpartien aufweist. Erfindungsgemäß wird die Trägerfunktion mittels einer CFRP-Spange als Einlage erreicht, die flach ausgestaltet und horizontal ausgerichtet ist. Die über Rücken und Nacken verlaufende CFRP-Spange ist in einen Kunststoffteppich eingebettet, der zusätzlich mit druckverteilenden Mikrosystemen auf der Jackenfutterinnenseite in körperanschmiegsamer Weise ausgestattet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Jacke.
  • Die Jacke 1 weist eine CFRP-Spange 2 (aus kohlefaserverstärktem Kunststoff) mit ihrer Flachkörpergeflechtstruktur 3 auf. Davor befindet sich der Kunststoffteppich 4. Die CFRP-Spange 2 ist mit dem Kunststoffteppich 4 kraftschlüssig verklebt. Der Kunststoffteppich 4 ist mit druckregulierenden Mikrosystemen verschiedener Art ausgestattet, beispielsweise mit einer Lage mit einem Feld von einzelnen Nocken 7, in denen jeweils Luft eingeschlossen ist. Am oberen Ende der CFRP-Spange 2 ist eine herausdrehbare Flachklappe 5 mit einer Ausnehmung 6 ausgebildet. Die Ausnehmung 6 kann in alle gängigen externen Befestigungshaken eingreifen.

Claims (11)

  1. Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke mit im Innenfutter eingearbeiteter Tragleiste im Nacken- und Schulterbereich, dadurch gekennzeichnet, dass im körperseitig zugewandten Nacken-, Rücken- und Schulterbereich des Innenfutters (12) eine horizontal ausgerichtete, abstützende, flache Spange (2) aus biegesteifem, extrem leichten CFRP-Material (kohlefaserverstärktem Kunststoff) mit ihrer Flachkörpergeflechtstruktur (3) angeordnet ist, die in Form und Dimension an die Körperanatomie des Trägers der Jacke (8) angepasst und rundherum in einen geschmeidigen Kunststoffteppich (4) eingebettet ist, der auf seiner inneren, dem Körper zugewandten Fläche, eine matrixartig ausgebildete Anordnung einer Vielzahl von über die Fläche verstreuten Teilelementen (7; 9) als ein hautsympathisches Druckausgleichssystem enthält.
  2. Bügelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffteppich (4) auf seiner äußeren, zur Innenseite der Jacke (8) gerichteten Fläche Gestaltungsmaterialien aus Kunststoff zur vorteilhaften Beeinflussung der Außenform der Jacke (8) aufweist.
  3. Bügelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilelemente (7; 9) des matrixartig ausgebildeten Druckausgleichssystems luftgefüllte Noppen (7) sind.
  4. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die luftgefüllten Noppen (7) des matrixartig ausgebildeten Druckausgleichssystems von einer luftgefüllten Kunststoffhülle (13) eingeschlossen sind.
  5. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Noppen (7) und/oder am Kunststoffteppich (4) in alle Richtungen flexible, beweglich gelagerte Kunststofftellerchen (9) zur Druckumverteilung angeordnet sind.
  6. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein matrixartiges Feld aus waffelförmigen Federungselementen am Kunststoffteppich (4) angeordnet ist.
  7. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein matrixartiges Feld aus leistenförmigen Federungselementen am Kunststoffteppich (4) angeordnet ist.
  8. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente am Kunststoffteppich (4) zur Federung und Druckumverteilung an benachbarte Teilflächen und zur Verbesserung der Tragegeschmeidigkeit der Jacke (8) angeordnet sind.
  9. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenfutter (12) mit dem Kunststoffteppich (4) abnehmbar mittels Reissverschluss (11) an der Jacke (8) befestigt ist.
  10. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spange (2) eine flache, nach oben über ein Scharnier aufrichtbare Klappe (5) mit einer Öffnung (6) zur Halterung in einem externen Haken angeordnet ist.
  11. Bügelanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spange (2) und ihr Flachträgergeflechtstruktur (3) mit dem Kunststoffteppich (4) verklebt sind.
DE200710044896 2007-09-13 2007-09-13 Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke Expired - Fee Related DE102007044896B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710044896 DE102007044896B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710044896 DE102007044896B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007044896A1 DE102007044896A1 (de) 2009-04-09
DE102007044896B4 true DE102007044896B4 (de) 2014-01-30

Family

ID=40417845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710044896 Expired - Fee Related DE102007044896B4 (de) 2007-09-13 2007-09-13 Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007044896B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2627206C1 (ru) * 2016-07-13 2017-08-03 Акционерное общество "МПШО Смена" Куртка иммобилизационная

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411233A (en) * 1944-11-06 1946-11-19 Senn Rudolf Coat hanger adapted to be sewed into the shoulder lining of clothes
DE834546C (de) * 1950-09-01 1952-03-20 Roland Bernt Im Kleidungsstueck verbleibender Kleiderbuegel
DE889732C (de) * 1951-07-03 1953-09-14 Manfred Mailer Eingearbeiteter Kleiderbuegel
DE19933058A1 (de) * 1998-07-17 2000-03-23 Gerhard Rosbach Sicherheits-Packungseinlage mit stoßdämpfenden Eigenschaften und Schwimmfähigkeit mit geschlossenen lufthaltigen Poren zum Einstecken oder Einnähen in oder auf Kleidungsstücke
DE20306081U1 (de) * 2002-07-12 2003-07-24 Rosinski Karl Heinz Bekleidung, insbesondere Sportbekleidung
DE202006000654U1 (de) * 2005-01-14 2006-06-01 Leidel U. Kracht Schaumstoff-Technik Gmbh Protektor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411233A (en) * 1944-11-06 1946-11-19 Senn Rudolf Coat hanger adapted to be sewed into the shoulder lining of clothes
DE834546C (de) * 1950-09-01 1952-03-20 Roland Bernt Im Kleidungsstueck verbleibender Kleiderbuegel
DE889732C (de) * 1951-07-03 1953-09-14 Manfred Mailer Eingearbeiteter Kleiderbuegel
DE19933058A1 (de) * 1998-07-17 2000-03-23 Gerhard Rosbach Sicherheits-Packungseinlage mit stoßdämpfenden Eigenschaften und Schwimmfähigkeit mit geschlossenen lufthaltigen Poren zum Einstecken oder Einnähen in oder auf Kleidungsstücke
DE20306081U1 (de) * 2002-07-12 2003-07-24 Rosinski Karl Heinz Bekleidung, insbesondere Sportbekleidung
DE202006000654U1 (de) * 2005-01-14 2006-06-01 Leidel U. Kracht Schaumstoff-Technik Gmbh Protektor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007044896A1 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015217841A1 (de) Sportbekleidungsartikel mit Unterstützungselementen
DE1491137B1 (de) Rueckenstuetze
US1418371A (en) Money belt and supporter
EP2670264B1 (de) Büstenhalter
DE102016225790A1 (de) Rucksack
DE102007044896B4 (de) Bügelanordnung zum Aufhängen einer Jacke
DE202007006700U1 (de) Büstenhalter
EP3021701A1 (de) Selbsttragendes bekleidungsstück
WO2006072450A2 (de) Teilbarer overall
DE102014103260A1 (de) Rucksacktragegurtsystem
DE102020118561A1 (de) Hose umfassend ein Hosenbundsystem
DE202015009451U1 (de) Rucksack
DE102013017576B4 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Sattels auf einem Pferderücken
DE202011100071U1 (de) Mehrzweckbekleidungsstück
DE202009000343U1 (de) Funktionsbekleidung
AT508768A4 (de) Auffanggurt für eine persönliche schutzausrüstung
DE102018115309B4 (de) Frack
EP1982615A1 (de) Tragevorrichtung für am Körper zu tragende Gegenstände
DE102022109803A1 (de) Hose umfassend ein Hosenbundsystem
DE202022000626U1 (de) Damenoberbekleidung mit integriertem BH
DE202007011945U1 (de) Bekleidungsstück
DE10104183C1 (de) Kissen
AT208535B (de) Zusammenklappbares, federndes Traggestell für auf dem Rücken zu befördernde Lasten
DE202005002538U1 (de) Gürtelschlaufentasche mit integrierter Befestigungsvorrichtung
CH708456A2 (de) Packbare Oberbekleidung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMIDT, HEINZ, DIPL.-ING. (FH) PAT.-ING., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141031

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative
R085 Willingness to licence withdrawn
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee