DE102007042359B4 - Reflexions-CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Reflexions-CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102007042359B4
DE102007042359B4 DE102007042359A DE102007042359A DE102007042359B4 DE 102007042359 B4 DE102007042359 B4 DE 102007042359B4 DE 102007042359 A DE102007042359 A DE 102007042359A DE 102007042359 A DE102007042359 A DE 102007042359A DE 102007042359 B4 DE102007042359 B4 DE 102007042359B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photodiode
forming
substrate
light
semiconductor substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007042359A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007042359A1 (de
Inventor
Jeong Su Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB HiTek Co Ltd
Original Assignee
Dongbu HitekCo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dongbu HitekCo Ltd filed Critical Dongbu HitekCo Ltd
Publication of DE102007042359A1 publication Critical patent/DE102007042359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007042359B4 publication Critical patent/DE102007042359B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14643Photodiode arrays; MOS imagers
    • H01L27/14645Colour imagers
    • H01L27/14647Multicolour imagers having a stacked pixel-element structure, e.g. npn, npnpn or MQW elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14609Pixel-elements with integrated switching, control, storage or amplification elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14683Processes or apparatus peculiar to the manufacture or treatment of these devices or parts thereof
    • H01L27/14685Process for coatings or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0232Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L31/02327Optical elements or arrangements associated with the device the optical elements being integrated or being directly associated to the device, e.g. back reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/1013Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation devices sensitive to two or more wavelengths, e.g. multi-spectrum radiation detection devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Verfahren, umfassend: Ausbilden einer Kerbe (A) auf einem Halbleitersubstrat (100), wobei die Kerbe (A) eine schräge Oberfläche (220), die in Bezug auf die oberste Oberfläche des Substrats (100) geneigt ist, und eine Lichtempfangsoberfläche (240) aufweist, die senkrecht zur obersten Oberfläche des Halbleitersubstrats ist, wobei das Substrat (100) einen Bauelement bildenden Bereich (B) neben der Lichtempfangsoberfläche (240) aufweist; Ausbilden einer Reflexionsschicht (260) über der schrägen Oberfläche (220); Ausbilden einer Vielzahl von Fotodioden (320, 340, 360), die senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats (100) im Bauelement bildenden Bereich (B) sind; und Ausbilden von mindestens einem MOS-Transistor (400, 420, 440) über dem Bauelement bildenden Bereich (B).

Description

  • HINTERGRUND
  • Ein Bildsensor ist ein Halbleiterbauelement, das dazu verwendet wird, vom Bildsensor detektierte optischer Bilder in elektrische Signale umzuwandeln. Bildsensoren können als eine ladungsgekoppelte (CCD) Einrichtung und als ein Komplementär-Metall-Oxid-Halbleiter (CMOS) klassifiziert werden.
  • Ein CMOS-Bildsensor ist mit einer Vielzahl von MOS-Transistoren ausgestattet, die Bildpunkte eines Halbleiterbauelements entsprechen, das eine Steuerschaltung und eine Signalverarbeitungsschaltung als periphere Schaltungen aufweist. Die Steuerschaltung und die Signalverarbeitungseinheit können miteinander integriert sein, um ein Schaltverfahren anzuwenden, das eine Ausgabe durch die MOS-Transistoren feststellt.
  • Ein CMOS-Bildsensor kann mit einer Vielzahl von Bildpunkteinheiten ausgestattet sein, wobei jede Bildpunkteinheit eine Lichtmesseinrichtung wie zum Beispiel eine Fotodiode sowie eine Vielzahl von MOS-Transistoren umfasst.
  • Wie im Beispiel von 1 dargestellt, umfasst ein CMOS-Bildsensor eine Vielzahl von Fotodioden 22, 24 und 26, die durch wiederholte Ausführung von Ionenimplantation und eines Prozesses zum epitaktischen Aufwachsen von Silizium auf und/oder über dem Siliziumsubstrat 10 ausgebildet werden. Die Fotodioden 22, 24 und 26 sind so gestaltet, dass sie rotes, grünes und blaues Licht detektieren. Eine Ionenimplantationsschicht für eine rote Fotodiode 22 kann im Substrat 10 ausgebildet sein und eine erste Silizium-Epitaxieschicht 12 kann darauf und/oder darüber ausgebildet sein. Eine grüne Fotodiode 24 kann in der ersten Epitaxieschicht 12 unter Verwendung eines Ionenimplantationsprozesses ausgebildet werden. Ein Plug 42 zum Kontaktieren der raten Fotodiode 22 kann in einem Teil der ersten Epitaxieschicht 12 ausgebildet sein. Unter Verwendung eines Prozesses zum epitaktischen Aufwachsen von Silizium wird die zweite Silizium-Epitaxieschicht 14 ausgebildet und die blaue Fotodiode 26 wird in der zweiten Sillzium-Epitaxieschicht 14 ausgebildet. Ein Plug 46 zum Kontaktieren der grünen Fotodiode 24 und ein Plug 44 zum Kontaktieren der roten Fotodiode 22 können ausgebildet sein. Die Vielzahl of MOS-Transistoren zum Übertragen der von den Fotodioden 22, 24 und 26 detektierten optischen Ladungen kann auf und/oder über der zweiten Silizium-Epitaxieschicht 14 ausgebildet sein. Jeder der Vielzahl von MOS-Transistoren kann Gate 30, Gate-Isolierschicht 32 und Spacer 34 umfassen.
  • Da die jeweiligen Größen der roten Fotodiode 22 und der grünen Fotodiode 24 größer als die blaue Fotodiode 26 sind und die Transistoren zum Übermitteln von Signalen auf einer obersten Schicht angeordnet sind, wird nur die Größe der blauen Fotodiode 26 eine wesentliche Lichtempfangsfläche. Folglich kann die wesentliche Lichtempfangsfläche kleiner sein als die der Fotodioden. Die Plugs 42, 44 und 46 für die Verarbeitung des Signals der roten Fotodiode 22 oder der grünen Fotodiode 24 können durch den Ionenimplantationsprozess ausgebildet werden. Doch wenn Licht ausgestrahlt wird, kann aufgrund der Plugs Rauschen im Signal erzeugt werden. Die Fotodioden 22, 24 und 26 können separat ausgebildet sein, um Störungen zwischen ihnen zu verhindern. Eine zusätzliche Ionenimplantationsschicht zum Isolieren der Fotodioden 22, 24 und 26 kann in jeder Epitaxieschicht 12 und 14 ausgebildet sein.
  • In der US 2006/0081890 A1 ist ein Bildsensor beschrieben, bei dem an einer schrägen Fläche innerhalb eines Grabens in einer Halbleiterschichtanordnung Licht reflektiert wird und dann in eine neben der Reflektionsschicht liegende Fotodiode einfällt. Oberhalb der schrägen Oberfläche befinden sich noch weitere planare Schichten der Halbleiterstruktur.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ausführungsformen betreffen einen Reflexions-CMOS-Bildsensor, der eine Struktur mit erhöhtem Lichtreflexionsvermögen aufweist.
  • Ausführungsformen betreffen einen CMOS-Bildsensor, der ein Halbleitersubstrat enthalten kann, das einen Kerbenbereich mit einer schrägen Oberfläche und mit einer zum Halbleitersubstrat im Wesentlichen senkrechten Lichtempfangsoberfläche sowie einen einen Transistor bildenden Bereich aufweist, der auf einer Seite der Lichtempfangsoberfläche des schrägen Kerbenbereichs festgelegt ist; eine Reflexionsschicht, die selektiv auf der schrägen Oberfläche des schrägen Kerbenbereichs ausgebildet sein kann; eine Vielzahl von zur Oberfläche des Substrats im Wesentlichen senkrechten und in dem den Transistor bildenden Bereich voneinander beabstandeten Fotodioden; und mindestens einen auf und/oder über der Oberfläche des den Transistor bildenden Bereichs ausgebildeten MOS-Transistor.
  • ZEICHNUNGEN
  • Das Beispiel von 1 stellt einen CMOS-Bildsensor dar.
  • Die Beispiele von 2A bis 2D veranschaulichen ein Verfahren zur Herstellung des CMOS-Bildsensors gemäß Ausführungsformen.
  • BESCHREIBUNG
  • Wie in den Beispielen von 2A und 2B dargestellt, enthält ein CMOS-Bildsensor ein Silizium-Halbleitersubstrat 100 mit mindestens einer Kerbe A. Die Kerbe A kann aus zwei gesonderten Oberflächenbereichen gebildet sein: aus einer schrägen Oberfläche 220 und aus einer Lichtempfangsoberfläche 240. Der Bauelement bildende Bereich B, der an einer oberen Oberfläche von Substrat 100 festgelegt ist und an die Lichtempfangsoberfläche 240 der schrägen Kerbe A angrenzt. Die schräge Oberfläche 220 kann so gestaltet sein, dass sie sich im Wesentlichen mit einer Neigung gegenüber der Oberfläche von Substrat 100 erstreckt. Eine Reflexionsschicht 260 kann selektiv auf und/oder über der schrägen Oberfläche 220 ausgebildet sein. Die Reflexionsschicht 260 kann aus einer Metallschicht gebildet sein, die sichtbares Licht reflektiert.
  • Gemäß Ausführungsformen kann die schräge Oberfläche 220 einen Winkel von ungefähr 45 Grad zur Oberfläche des Substrats haben, so dass das von der Reflexionsschicht 260 reflektierte Licht auf die Lichtempfangsoberfläche 240 gelenkt wird. Die Lichtempfangsoberfläche 240 kann so gestaltet sein, dass sie sich im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Substrats 100 erstreckt.
  • Eine Vielzahl von Fotodioden 320, 340 und 360 kann auf und/oder über dem Bauelement bildenden Bereich B vorgesehen sein. Fotodioden 320, 340 und 360 können voneinander beabstandet und im Wesentlichen senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats 100 vorgesehen sein. Die Vielzahl von Fotodioden kann eine blaue Fotodiode 320, eine grüne Fotodiode 340 und eine rote Fotodiode 360 umfassen. Die blaue Fotodiode 320, die grüne Fotodiode 340 und die rote Fotodiode 360 können aufeinanderfolgend neben der Lichtempfangsoberfläche 240 ausgebildet sein. Da blaues Licht eine geringe Eindringtiefe hat und rotes Licht eine große Eindringtiefe hat, kann die blaue Fotodiode 320 in einer am nächsten zur Lichtempfangsoberfläche 240 liegenden Position ausgebildet sein und die rote Fotodiode 360 kann in einer am weitesten von der Lichtempfangsoberfläche 240 entfernten Position ausgebildet sein.
  • Mindestens ein MOS-Transistor, der Gate-Elektrode 400, Spacer 420 und Gate-Isolierschicht 440 enthält, kann auf und/oder über der Oberfläche von Substrat 100 im Bauelement bildenden Bereich B ausgebildet sein.
  • Wie im Beispiel von 2A dargestellt, kann gemäß Ausführungsformen das Silizium-Halbleitersubstrat 100 vorbereitet werden und bestimmte Bereiche des Substrats 100 können geätzt werden, um die Kerbe A auszubilden. Die Fotodioden 320, 340 und 360 und eine Vielzahl von MOS-Transistoren können im Bauelement bildenden Bereich B ausgebildet sein. Die schräge Kerbe A kann zwei Oberflächen umfassen: die schräge Oberfläche 220 und die Lichtempfangsoberfläche 240. Die schräge Oberfläche 220 kann einen Winkel von ungefähr 45 Grad zur obersten Oberfläche des Substrats 100 haben und die Lichtempfangsoberfläche 240 kann im Wesentlichen senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats 100 sein.
  • Wie im Beispiel von 2B dargestellt, kann die Reflexionsschicht 260 selektiv auf und/oder über der schrägen Oberfläche 220 ausgebildet werden, indem eine Metallschicht mit einem ausgezeichneten Reflexionsvermögen gegenüber sichtbarem Licht auf und/oder über der gesamten Oberfläche von Substrat 100 abgeschieden und die Oberfläche des Substrats 100 poliert wird, um die Metallschicht zu entfernen. Die Oberfläche von Substrat 100 kann unter Verwendung eines chemisch-mechanischen Polierverfahrens poliert werden.
  • Gemäß Ausführungsformen kann die Reflexionsschicht 220 alternativ ausgebildet werden, indem unter Verwendung eines fotolithografischen Prozesses eine Fotolackschichtstruktur auf und/oder über dem Bauelement bildenden Bereich B ausgebildet wird, eine Metallschicht auf und/oder über der Fotolackschichtstruktur abgeschieden wird und die Fotolackschichtstruktur entfernt wird.
  • Wie im Beispiel von 2C dargestellt, kann ein Ionenimplantationsprozess wiederholt auf und/oder über dem Bauelement bildenden Bereich B ausgeführt werden, um die Fotodioden 320, 340 und 360 auszubilden. Der Ionenimplantationsprozess kann unter Verwendung einer Ionenimplantationsenergie ausgeführt werden, die so eingestellt wird, dass die Ionenimplantationsschichten für die Fotodioden 320, 340 und 360 im Wesentlichen senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats 100, d. h. im Wesentlichen parallel zur Lichtempfangsoberfläche 240, ausgebildet werden. Die blaue Fotodiode 320, die grüne Fotodiode 340 und die rote Fotodiode 360 können aufeinanderfolgend beabstandet voneinander im Bauelement bildenden Bereich B neben der Lichtempfangsoberfläche 240 ausgebildet werden.
  • Wie im Beispiel von 2D dargestellt, kann mindestens ein MOS-Transistor, der Gate-Elektrode 400, Spacer 420 und Gate-Isolierschicht 440 enthält, auf der obersten Oberfläche des Bauelement bildenden Bereichs B von Substrat 100 ausgebildet sein. Ein vorbestimmter Plug kann elektrisch mit den Fotodioden 320, 340 und 360 verbunden sein und der mindestens eine MOS-Transistor kann so ausgebildet sein, dass er von den Fotodioden 320, 340 und 360 erzeugte Signale überträgt. Dadurch kann Licht, das senkrecht in das Substrat 100 eingegeben wird, von der Reflexionsschicht 260 mit ungefähr 90 Grad reflektiert werden, und das reflektierte Licht wird von der Lichtempfangsoberfläche 240 empfangen und auf die Fotodioden 320, 340 und 360 gerichtet, wo es dann in ein elektrisches Signal umgewandelt wird.
  • Gemäß Ausführungsformen wird ein CMOS-Bildsensor bereitgestellt, der einfallendes Licht mit ungefähr 90 Grad reflektiert und das Licht in eine Vielzahl von Fotodioden eingibt, wobei ein Hindernis zum Blockieren des Lichts auf den Fotodioden ausgebildet sein kann. Demgemäß ist es möglich, das Ausbilden eines Bauelements mit einem Laminataufbau zu vereinfachen, der die Gesamtfläche zum Empfangen einfallenden Lichts vergrößern kann. Da die Fotodioden und die MOS-Transistoren auf einem kürzesten Weg verbunden werden können, sind Plugs nicht unbedingt erforderlich. Dementsprechend kann es möglich sein, die Leistungsfähigkeit des Bauelements zu erhöhen, da die Erzeugung von Rauschen in einem Signal aufgrund von mehrstufigen Plugs verhindert werden kann.

Claims (19)

  1. Verfahren, umfassend: Ausbilden einer Kerbe (A) auf einem Halbleitersubstrat (100), wobei die Kerbe (A) eine schräge Oberfläche (220), die in Bezug auf die oberste Oberfläche des Substrats (100) geneigt ist, und eine Lichtempfangsoberfläche (240) aufweist, die senkrecht zur obersten Oberfläche des Halbleitersubstrats ist, wobei das Substrat (100) einen Bauelement bildenden Bereich (B) neben der Lichtempfangsoberfläche (240) aufweist; Ausbilden einer Reflexionsschicht (260) über der schrägen Oberfläche (220); Ausbilden einer Vielzahl von Fotodioden (320, 340, 360), die senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats (100) im Bauelement bildenden Bereich (B) sind; und Ausbilden von mindestens einem MOS-Transistor (400, 420, 440) über dem Bauelement bildenden Bereich (B).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Reflexionsschicht (260) eine Metallschicht umfasst, die sichtbares Licht reflektiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Vielzahl von Fotodioden eine blaue Fotodiode (320), eine grüne Fotodiode (340) und eine rote Fotodiode (360) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die blaue Fotodiode, die grüne Fotodiode und die rote Fotodiode aufeinanderfolgend neben der Lichtempfangsoberfläche (240) ausgebildet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die schräge Oberfläche (220) mit einem Winkel von 45 Grad zur obersten Oberfläche des Substrats (100) ausgebildet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Kerbe (A) durch Ätzen des Halbleitersubstrats (100) ausgebildet wird.
  7. Vorrichtung, umfassend: ein Halbleitersubstrat (100), das mindestens eine Kerbe (A) mit einer schrägen Oberfläche (220) und einer zur obersten Oberfläche des Halbleitersubstrats (100) senkrechten Lichtempfangsoberfläche (240) und einen Bauelement bildenden Bereich (B) neben der Lichtempfangsoberfläche (240) enthält; eine über der schrägen Oberfläche (220) ausgebildete Reflexionsschicht (260); eine Vielzahl von Fotodioden (320, 340, 360), die senkrecht zur obersten Oberfläche des Substrats (100) im Bauelement bildenden Teil (B) sind; und mindestens einen MOS-Transistor (400, 420, 440), der über dem Substrat (100) des Bauelement bildenden Teils (B) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Reflexionsschicht (260) eine Metallschicht umfasst, die sichtbares Licht reflektiert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Vielzahl von Fotodioden eine blaue Fotodiode (320), eine grüne Fotodiode (340) und eine rote Fotodiode (360) umfasst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der die blaue Fotodiode (320), die grüne Fotodiode (340) und die rote Fotodiode (360) aufeinanderfolgend neben der Lichtempfangsoberfläche (240) ausgebildet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei der die schräge Oberfläche (220) des Bereichs der schrägen Kerbe (A) einen Winkel von 45 Grad zur obersten Oberfläche des Substrats (100) hat.
  12. Verfahren, umfassend: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats (100); Ausbilden von mindestens einem Kerbenbereich (A) im Halbleitersubstrat (100), wobei die Kerbe (A) eine lichtreflektierende Oberfläche (220) und eine Lichtempfangsoberfläche (240), die senkrecht zur obersten Oberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildet ist, aufweist; Ausbilden einer Schicht (200) über der lichtreflektierenden Oberfläche (220); aufeinanderfolgendes Ausbilden einer Vielzahl von Fotodioden (320, 340, 360) über dem Halbleitersubstrat (100); und dann Ausbilden von mindestens einem Transistor (400, 420, 440) über dem Halbleitersubstrat (100).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die lichtreflektierende Oberfläche (220) mit einem Neigungswinkel bezogen auf die oberste Oberfläche des Halbleitersubstrats (100) ausgebildet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem der Neigungswinkel 45 Grad beträgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem die Schicht (260) eine Metallschicht umfasst, die sichtbares Licht reflektiert.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die Vielzahl von Fotodioden eine blaue Fotodiode (320), eine grüne Fotodiode (340) und eine rote Fotodiode (360) umfasst.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die Vielzahl von Fotodioden eine blaue Fotodiode und eine rote Fotodiode umfasst, und bei dem die blaue Fotodiode (320) in einer am nächsten zur Lichtempfangsoberfläche (240) liegenden Position ausgebildet ist und die rote Fotodiode (360) in einer am weitesten von der Lichtempfangsoberfläche (240) entfernten Position ausgebildet ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, bei dem der mindestens eine Transistor (400, 420, 440) mindestens einen MOS-Transistor umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem der mindestens eine MOS-Transistor eine Gate-Elektrode (400), einen Spacer (420) und eine Gate-Isolierschicht (440) umfasst.
DE102007042359A 2006-09-08 2007-09-06 Reflexions-CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE102007042359B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060086635A KR100778870B1 (ko) 2006-09-08 2006-09-08 반사 방식의 씨모스 이미지 센서 및 그의 제조 방법
KR10-2006-0086635 2006-09-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007042359A1 DE102007042359A1 (de) 2008-04-17
DE102007042359B4 true DE102007042359B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=39080633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042359A Expired - Fee Related DE102007042359B4 (de) 2006-09-08 2007-09-06 Reflexions-CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7675098B2 (de)
JP (1) JP2008066732A (de)
KR (1) KR100778870B1 (de)
CN (1) CN100521153C (de)
DE (1) DE102007042359B4 (de)
TW (1) TWI349365B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100767588B1 (ko) * 2006-12-15 2007-10-17 동부일렉트로닉스 주식회사 수직형 이미지 센서의 제조 방법
KR100913325B1 (ko) * 2007-11-05 2009-08-20 주식회사 동부하이텍 듀얼 이미지 센서 및 그 제조 방법
KR100949257B1 (ko) * 2007-12-26 2010-03-25 주식회사 동부하이텍 이미지센서의 제조방법
JP5793688B2 (ja) * 2008-07-11 2015-10-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 固体撮像装置
KR101009394B1 (ko) 2008-07-30 2011-01-19 주식회사 동부하이텍 이미지 센서 및 그 제조 방법
KR20100075060A (ko) * 2008-12-24 2010-07-02 주식회사 동부하이텍 이미지 센서 및 이미지 센서의 제조 방법
CN102569320A (zh) * 2011-12-30 2012-07-11 上海中科高等研究院 图像传感器的感光区域以及制造方法、图像传感器
CN103199099B (zh) * 2013-04-11 2018-02-27 上海集成电路研发中心有限公司 具有高动态范围的图像传感器像素阵列
JP2015146364A (ja) * 2014-02-03 2015-08-13 ソニー株式会社 固体撮像素子、固体撮像素子の駆動方法、固体撮像素子の製造方法および電子機器
CN104393008B (zh) * 2014-11-12 2019-03-19 上海集成电路研发中心有限公司 具有斜面pn结结构的像元单元及其制造方法
US9686457B2 (en) 2015-09-11 2017-06-20 Semiconductor Components Industries, Llc High efficiency image sensor pixels with deep trench isolation structures and embedded reflectors
US11552205B2 (en) 2020-11-13 2023-01-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Optical sensing device having inclined reflective surface

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060081890A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Samsung Electronics Co.; Ltd CMOS image sensor and method of manufacturing the same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0485960A (ja) * 1990-07-30 1992-03-18 Toshiba Corp 固体撮像装置及びその製造方法
JPH04355560A (ja) * 1991-05-31 1992-12-09 Fuji Xerox Co Ltd 多色光電変換素子
JPH0697402A (ja) * 1992-09-11 1994-04-08 Sony Corp 撮像素子およびその製造方法
KR20000041459A (ko) * 1998-12-22 2000-07-15 김영환 집광기로서 경사진 반사층을 갖는 이미지센서 및 그 제조방법
JP3949360B2 (ja) * 2000-08-29 2007-07-25 日本放送協会 カラーイメージセンサ
KR100689885B1 (ko) * 2004-05-17 2007-03-09 삼성전자주식회사 광감도 및 주변광량비 개선을 위한 cmos 이미지 센서및 그 제조방법
US7332737B2 (en) * 2004-06-22 2008-02-19 Micron Technology, Inc. Isolation trench geometry for image sensors
KR20060020400A (ko) * 2004-08-31 2006-03-06 매그나칩 반도체 유한회사 광 손실을 감소시킨 시모스 이미지센서의 제조방법
US7791158B2 (en) * 2005-04-13 2010-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. CMOS image sensor including an interlayer insulating layer and method of manufacturing the same
US7456452B2 (en) * 2005-12-15 2008-11-25 Micron Technology, Inc. Light sensor having undulating features for CMOS imager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060081890A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Samsung Electronics Co.; Ltd CMOS image sensor and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN101140904A (zh) 2008-03-12
TWI349365B (en) 2011-09-21
KR100778870B1 (ko) 2007-11-22
US20080061329A1 (en) 2008-03-13
DE102007042359A1 (de) 2008-04-17
TW200814310A (en) 2008-03-16
US7675098B2 (en) 2010-03-09
CN100521153C (zh) 2009-07-29
JP2008066732A (ja) 2008-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042359B4 (de) Reflexions-CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018116043B4 (de) Bildsensor
US11843015B2 (en) Image sensors
DE10230134B4 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016100013B4 (de) Zusätzlicher dotierter Bereich für rückseitige tiefe Grabenisolation
DE102005063114B4 (de) CMOS-Bildsensor und Herstellungsverfahren desselben
DE102018126875A1 (de) Mehrfachtiefgrabenisolations(MDTI)-Strukur für CMOS-Bildsensor
DE102010040275A1 (de) Antireflex-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben
KR20090072965A (ko) 고체 촬상 장치와 그 제조 방법, 카메라 및 전자 기기
DE202010018528U1 (de) Halbleiter-Einrichtung und elektronische Vorrichtung
DE102007037898B4 (de) Bildsensor und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE202012013576U1 (de) Festkörper-Bildaufnahmeeinheit und elektronische Vorrichtung
DE102010063987A1 (de) Bildsensor
DE102011055527A1 (de) Bildsensoren mit einer Gateelektrode, welche einen potentialfreien Diffusionsbereich umgibt
DE112010004288T5 (de) Optimierte Lichtleiteranordnung für einen Bildsensor
TWI740958B (zh) 用於前照式紅外線影像感測器的光電閘及其製造方法
DE102007060836A1 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112010004123T5 (de) Farboptimierter Bildsensor
DE102007062127A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008046260A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
US8409909B2 (en) Range modulated implants for image sensors
DE102008046253A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Bildsensors
DE102008051449A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007041076A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
US9312293B2 (en) Range modulated implants for image sensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401