DE102007032787B4 - Elektischer Verbinder sowie elektrische Komponente mit Kontaktanschlussabschnitte, die in einer allgemeinen Trapezform angeordnet sind - Google Patents

Elektischer Verbinder sowie elektrische Komponente mit Kontaktanschlussabschnitte, die in einer allgemeinen Trapezform angeordnet sind Download PDF

Info

Publication number
DE102007032787B4
DE102007032787B4 DE102007032787A DE102007032787A DE102007032787B4 DE 102007032787 B4 DE102007032787 B4 DE 102007032787B4 DE 102007032787 A DE102007032787 A DE 102007032787A DE 102007032787 A DE102007032787 A DE 102007032787A DE 102007032787 B4 DE102007032787 B4 DE 102007032787B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
signal
ground
terminals
electrical connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007032787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007032787A1 (de
DE102007032787B8 (de
Inventor
Nobukazo Kato
Tomohiko Tamada
Hidenobu Takahashi
Kazushi Hirosaki Kamata
Toru Nomiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Aviation Electronics Industry Ltd
Original Assignee
Japan Aviation Electronics Industry Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Aviation Electronics Industry Ltd filed Critical Japan Aviation Electronics Industry Ltd
Publication of DE102007032787A1 publication Critical patent/DE102007032787A1/de
Publication of DE102007032787B4 publication Critical patent/DE102007032787B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007032787B8 publication Critical patent/DE102007032787B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • H05K1/116Lands, clearance holes or other lay-out details concerning the surrounding of a via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrischer Verbinder, der dazu angepasst ist, auf einem Verbindungsgegenstand zur Verbindung mit einem Gegenverbinder montiert zu werden wobei:
der Verbinder Kontakte (14, 15) aufweist, von denen jeder einen Kontaktabschnitt (14a, 15a) besitzt, der auf einer Kontaktabschnittsseite des Verbinders angeordnet ist, um mit dem Gegenverbinder verbunden zu werden, und einen Anschlussabschnitt (14b, 15b), der auf einer Anschlussabschnittseite angeordnet ist, um mit dem Verbindungsgegenstand verbunden zu werden,
wobei die Kontakte eine Vielzahl an Signalkontakten (S, 14) und eine Vielzahl an Erdungskontakten (G, 15) aufweisen, wobei die Signalkontakte eine Vielzahl an Paaren (S+, S–) bilden, wobei die Erdungskontakte mit Zwischenräumen angeordnet sind,
wobei auf der Kontaktabschnittsseite die Paare der Signalkontakte jeweils in den Zwischenräumen angeordnet sind, und
wobei auf der Anschlussabschnittsseite die Signalkontakte und die Erdungskontakte separat auf parallelen Reihen angeordnet sind, die sich in einer Richtung (A1) erstrecken, und jedes Paar von Signalkontakten in der Richtung jeweils zwischen...

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Komponente sowie einen Verbinder, um auf einem Verbindungsgegenstand montiert zu werden.
  • Ein Verbinder besitzt im allgemeinen eine Anschlussseite zur Verbindung mit einer Leiterplatte oder dergleichen, und eine Montageseite zur Verbindung mit einem dazu passenden Verbinder. Der Verbinder weist eine Vielzahl an leitfähigen Kontakten auf, von denen sich jeder zwischen der Anschlussseite und der Montageseite erstreckt. Normalerweise sind die Kontakte so angeordnet, dass sie den gleichen Pitch auf der Anschlussseite und der Montageseite besitzen.
  • Wenn jedoch der Pitch der Kontakte derselbe auf der Anschlussseite und der Montageseite ist, kann ein Fall auftreten, bei dem das Montieren des Verbinders aufgrund unzureichenden Raumes schwierig wird. Als Gegenmaßnahme hierfür gibt es einen Fall, bei dem die Kontakte regulär in einer Zick-Zack-Anordnung auf der Anschlussseite angeordnet sind, um ein versetztes Muster zu besitzen.
  • Es gibt einen Fall, bei dem ein Verbinder für die Übertragung von Differentialsignalen verwendet wird. In diesem Fall sind die Kontakte in positive Signalanschlüsse für positive Signale und negative Signalanschlüsse für negative Signale unterteilt, wodurch Differentialpaare gebildet werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 erfolgt die Beschreibung von einigen Anschlussanordnungen, die im Laufe der Entwicklung durch die Erfinder ermittelt wurden. In den Figuren bezeichnet 51 eine Montageseite eines Verbinders, 52 eine Anschlusseite des Verbinders, S+ einen positiven Signalanschluss, S– einen negativen Signalanschluss, und G einen Erdungsanschluss.
  • Es wird in Erwägung gezogen, dass die Signalanschlüsse S+ und S–, die von gestrichelten Ovallinien umgeben sind, jeweils Differentialpaare auf der Anschlussseite 52 in der Art und Weise, wie in 1 dargestellt ist, bilden. Jedoch unterscheiden sich in diesem Fall die Übertragungsleitungen im Querschnitt, was weit von einem Ideal hinsichtlich einer Übertragungsleistungsfähigkeit liegt. Deshalb gibt es Nachteile in Bezug auf die Übertragungsqualität, so dass ein Übereinstimmen bzw. Anpassen der Impedanz (impedance matching) schwierig ist, das Nebensprechen (cross talk) groß ist, usw.
  • Es wird ebenfalls in Erwägung gezogen, dass die Signalanschlüsse S+ und S–, die von gestrichelten Ovallinien umgeben sind, jeweils auf der Anschlusseite 52 Differentialpaare bilden, wie in 2 gezeigt ist. In diesem Fall sind die Querschnitte in den Differentialpaaren dieselben. Da jedoch die Signalanschlüsse S+ und S– und die Erdungsansclüsse G auf der Montageseite 51 in einer Reihe angeordnet sind, nähern sich die Signalanschlüsse den Signalanschlüssen der benachbarten Paare, so dass das Nebensprechen groß ist. Des weiteren tritt ein Paar auf, das einen unterschiedlichen Querschnitt besitzt und somit tritt ein Unterschied der Übertragungseigenschaften auf. Deshalb gibt es Nachteile hinsichtlich der Übertragungsqualität, so dass das Impedanzanpassen schwierig ist, das Nebensprechen groß ist usw.
  • Es wird ferner in Erwägung gezogen, dass die Signalanschlüsse S+ und S–, die von gestrichelten ovalen Linien umgeben sind, jeweils auf der Anschlussseite 52 in der Art und Weise gebildet werden, wie in 3 gezeigt ist. In diesem Fall können alle Differentialpaare den gleichen Querschnitt besitzen. Jedoch nimmt die Anzahl der Erdungsanschlüsse zu, wodurch ein zusätzlicher Raum in einer Pitch-Richtung erforderlich ist.
  • US 2007/0149058 A1 beschreibt einen Verbinder, dessen Kontakte auf der Kontaktseite eine Einzelreihe und auf der Anschlusseite drei Reihen bilden. Dabei sind Erdungskontakte in der mittleren Reihe angeordnet und Signalkontakte in den beiden äußeren Reihen. Signalkontakte aufeinanderfolgender Differentialpaare sind auf verschiedenen Seiten der Mittelreihe so angeordnet, dass ein Signalkontakt eines Differentialpaars dem folgenden Signalkontakt des folgenden Differentialpaars gegenüberliegt, wobei ein Erdungskontakt zwischen diesen Signalkontakten liegt.
  • US 6,692,272 B2 beschreibt einen elektrischen Verbinder, bei dem Signal- und Erdungskontakte in Spalten angeordnet sind, wobei die Signalkontakte eines Differentialpaars zwischen Erdungskontakten angeordnet sind.
  • DE 44 46 098 C2 beschreibt ein Leiterplatten-Verbinderelement, bei dem eine Vielzahl von Signalkontakten gitterförmig in Spalten und reihen in einer Federleiste aus Isolierstoff angeordnet sind.
  • Es ist deshalb eine exemplarische Aufgabe dieser Erfindung, einen elektrischen Verbinder und eine elektrische Komponente bereitzustellen, die die Übertragunsqualität bei der Differentialübertragung verbessern kann.
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, einen elektrischen Verbinder und eine elektrische Komponente bereitzustellen, die einen unnötigen Kontakt oder Kontakte beseitigen kann, um die Anzahl an Kontakten zu reduzieren und somit Raum zu sparen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch einen elektrischen Verbinder gemäß Anspruch 1 und durch eine elektrische Komponente gemäß Anspruch 9. Weiterbildungen der Erfindung sind jeweils in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein erläuterndes Schaubild, das ein Beispiel einer nicht zur Erfindung gehörigen Anschlussanordnung zeigt, die im Verlauf der Entwicklung dieser Erfindung erhalten wurde;
  • 2 ist ein erläuterndes Schaubild, das ein anderes Beispiel einer nicht zur Erfindung gehörigen Anschlussanordnung zeigt, die im Verlauf der Entwicklung dieser Erfindung erhalten wurde;
  • 3 ist ein erläuerndes Schaubild, das ein weiteres Beispiel einer nicht zur Erfindung gehörigen Anschlussanordnung zeigt, die im Verlauf der Entwicklung dieser Erfindung erhalten wurde;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders gemäß einem ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel dieser Erfindung;
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Hauptabschnitts V des elektrischen Verbinders, der in 4 gezeigt ist;
  • 6 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des Hauptabschnitts V, die in 5 gezeigt ist;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Abschnitt zeigt, der aus 5 extrahiert ist;
  • 8 ist ein erläuterndes Schaubild, das eine Anschlussanordnung des elektrischen Verbinders, wie er in den 4 bis 7 gezeigt ist, darstellt;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders gemäß einer zweiten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 10 ist eine Schnittansicht eines Hauptabschnitts X des elektrischen Verbinders, der in 9 gezeigt ist;
  • 11 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des Hauptabschnitts X, der in 10 gezeigt ist;
  • 12 ist ein erläuterndes Schaubild, das eine Anschlussanordnung des elektrischen Verbinders zeigt, der in den 9 bis 11 dargestellt ist;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders gemäß einer dritten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung;
  • Die 14A und 14B sind perspektivische Ansichten, die von zueinander unterschiedlichen Richtungen jeweils gesehen werden, von einem Gehäuse des elektrischen Verbinders, der in 13 gezeigt ist;
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht, die Signalkontaktbauteile des elektrischen Verbinders, der in 13 gezeigt ist, darstellen;
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht, die Erdungskontaktbauteile des elektrischen Verbinders, der in 13 gezeigt ist, darstellen;
  • 17 ist ein erläuterndes Schaubild, das eine Anschlussanordnung des elektrischen Verbinders, der in 12 gezeigt ist, darstellen;
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Verbinders gemäß einer vierten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung;
  • Die 19A und 19B sind perspektivische Ansichten, die jeweils aus zueinander unterschiedlichen Richtungen gesehen sind, von einem Gehäuse des elektrischen Verbinders, der in 18 gezeigt ist;
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die die Signalkontaktbauteile des elektrischen Verbinders, der in 18 gezeigt ist, darstellt;
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht, die Erdungskontaktbauteile des elektrischen Verbinders, der in 18 gezeigt ist, darstellt;
  • 22 ist ein erläuterndes Schaubild, das eine Anschlussanordnung des elektrischen Verbinders, der in 18 gezeigt ist, darstellt; und
  • 23 zeigt zusammen mit einer Anschlussanordnung eine Teilansicht zur Beschreibung eines elektrischen Verbinders, gemäß einer fünften exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Bezug nehmend auf die 4 bis 8 erfolgt eine Beschreibung eines elektrischen Verbinders als eine elektrische Komponente gemäß einer ersten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Der in den 4 und 5 gezeigte Verbinder ist ein Steckverbinder, der dazu verwendet wird, auf einem Verbindungsgegenstand wie einer gedruckten Leiterplatte montiert zu werden, und der dazu angepasst ist, mit einem dazugehörigen Verbinder verbunden zu werden. Der Verbinder weist eine Anzahl an Kon takten auf, die obere leitfähige Anschlüsse 11 und unter leitfähige Anschlüsse 12, ein Gehäuse 2 als ein isolierendes Befestigungsbauteil, das die Kontakte hält, und eine leitfähige Hülle oder ein Außenbauteil 3, das außerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist, umfasst. Bezug nehmend auf 6, die ferner einen demontierten Zustand eines Hauptabschnitts V, der in 4 gezeigt ist, zeigt, wird die Beschreibung fortgeführt.
  • Eine leitfähige Erdungsplatte 13 ist zwischen den oberen Anschlüssen 11 und den unteren Anschlüssen 12 angeordnet. Die Erdungsplatte 13 ist selbstverständlich an dem Gehäuse 12 befestigt. Die oberen Anschlüsse 11 sind in der Form gleich und in einer Reihe in einer ersten Richtung A1 angeordnet.
  • Bezug nehmend auf 7 besitzen die unteren Anschlüsse 12 zwei Arten von Formen. Das heißt, die unteren Anschlüsse 12 weisen eine Vielzahl an Signalkontaktbauteilen 14 und eine Vielzahl an Erdungskontaktbauteilen 15 auf. Jedes Signalkontaktbauteil 14 besitzt einen Signalkontaktabschnitt 14a und einen Signalanschluss 14b. Jedes Erdungskontaktbauteil 15 besitzt einen Erdungskontaktabschnitt 15a und einen Erdungsanschluss 15b. Die Signalkontaktabschnitte 14a und die Erdungskontaktabschnitte 15a sind in einer Reihe in der ersten Richtung A1 angeordnet. Die Signalanschlüsse 14b und die Erdungsanschlüsse 15b sind separat angeordnet, in zwei Reihen, die in einer zweiten Richtung A2 senkrecht zur ersten Richtung A1, voneinander beabstandet sind.
  • Des weiteren bilden die Signalkontaktbauteile 14 jeweils Paare. Die Signalkontaktabschnitte 14a der Signalkontaktbauteile 14 eines jeden Paars sind zwischen den Erdungskontaktabschnitten 15a der zwei Erdungskontaktabschnitten 15a der zwei Erdungskontaktbauteile 15 in der ersten Richtung A1 angeordnet. Das heißt, auf der Kontaktabschnittsseite sind die Signalkontaktbauteile 14 und die Erdungskontaktbauteile 15 in der sel ben Reihe angeordnet, um jedes Paar Signalkontaktbauteile 14 zwischen den angrenzenden Erdungskontaktbauteilen 15 einzulegen.
  • Andererseits sind die Signalanschlüsse 14b der Signalkontaktbauteile 14 eines jeden Paares entsprechend zwischen den Erdungsanschlüssen 15b der zwei Erdungskontaktbauteile 15 angeordnet. Das heißt, auf der Anschlussseite sind jedes Paar Signalkontaktbauteile 14 einem Intervall zwischen den angrenzenden Erdungskontaktbauteilen 15 in der zweiten Richtung A2 gegenüber angeordnet, wodurch ein im wesentlichen trapezoidales Feld gebildet wird, d. h. ein Trapez oder ein annähernd trapezoidales Feld, das später detailliert beschrieben wird. Eine Vielzahl an im wesentlichen trapezoidaler Felder wird wiederholt in der ersten Richtung A1 gebildet und die Erdungsanschlüsse 15b werden jeweils zwischen den angrenzenden im wesentlichen trapezoidalen Feldern aufgeteilt.
  • Die Erdungsplatte 13 erstreckt sich parallel zur Ebene, in der die Erdungskontaktbauteile 15 und die Signalkontaktbauteile 14 im Gehäuse 2 angeordnet sind, um einen vorbestimmten Abstand von einer solchen Ebene aufrecht zu erhalten. Die Erdungsplatte 13 besitzt Erdungsanschlussabschnitte 13a zur Verbindung mit dem Verbindungsgegenstand. In einer Zone, in der die Erdungsanschlüsse 15b und die Signalanschlüsse 14b, die im wesentlichen trapezoidalen Felder bilden, sind die Erdungsanschlussabschnitte 13a jeweils zwischen den benachbarten Erdungsanschlüssen 15b angeordnet, so dass die Erdungsanschlüsse 15b und die Erdungsanschlussabschnitte 13a auf der selben Linie in einem gleichen Pitch angeordnet sind. Dies macht es möglich, die Erdungsplatte 13 ohne Vergrößerung der Befestigungsfläche vorzusehen.
  • 8 zeigt das Verbindungspositionsverhältnis der oberen Anschlüsse 11, der Signalkontaktbauteile 14 und der Erdungskon taktbauteile 15 in Bezug auf den Verbindungsgegenstand. In der Figur zeigen S+ und S– Zeichen Positionen der Signalanschlüsse 14b der gepaarten Signalkontaktbauteile 14 an und G zeigt eine Position des Erdungsanschlusses 15b an.
  • Aus 8 wird deutlich, dass die Signalkontaktbauteile 14 und die Erdungskontaktbauteile 15 am Verbindungsabschnitt mit dem Verbindungsgegenstand, d. h. auf der Anschlussseite separat in zwei Reihen angeordnet sind und jedes Paar an Signalkontaktbauteilen 14 entsprechend zwischen den angrenzenden Erdungskontaktbauteilen 15 angeordnet ist, wodurch das im wesentlichen trapezoidale Feld gebildet wird. Die Signalkontaktbauteile 14 und die Erdungskontaktbauteile 15 sind am Montageabschnitt des Verbinders, d. h. auf der Kontaktabschnittseite, in einer Reihe in der ersten Richtung A1 angeordnet.
  • Mit anderen Worten, der vorhergehende Verbinder ist so aufgebaut, dass der Erdungsanschluss 15b, der Signalanschluss 14b, der Signalanschluss 14b und der Erdungsanschluss in Bezug zur ersten Richtung A1 in der genannten Reihenfolge angeordnet sind, so dass eine Mittellinie zwischen den zwei Erdungsanschlüssen 15b und eine Mittellinie zwischen den Signalanschlüssen 14b, die die Differentialpaare bilden, die in Bezug zur zweiten Richtung A2 aneinander ausgerichtet sind, angeordnet sind, wobei die Anordnung der Erdungsanschlüsse 15b und der Signalanschlüsse 14b in zwei Reihen unterteilt ist, so dass die zwei Erdungsanschlüsse 15b in einer der Reihen angeordnet ist, und die Signalanschlüsse 14b, die das Differentialpaar bilden, in der anderen Reihe angeordnet sind.
  • Bezug nehmend auf die 9 bis 12 erfolgt die Beschreibung eines elektrischen Verbinders als eine elektrische Komponente gemäß einer zweiten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung. Die gleichen Bezugszeichen werden für die gleichen Abschnitte verwendet wie diejenigen des elektrischen Verbinders, der unter Bezugnahme auf die 4 bis 8 beschrieben wurde, wobei deren Erläuterung weggelassen wird.
  • In diesen elektrischen Verbinder wird die Erdungsplatte 13, die in dem elektrischen Verbinder der 4 bis 8 vorgesehen ist, weggelassen. Sogar in diesem Fall sind die Signalanschlüsse 14b der Signalkontaktbauteile 14 eines jeden Paares entsprechend zwischen den Erdungsanschlüssen 15b der zwei Erdungskontaktbauteile 15 angeordnet. Das heißt, auf der Anschlussseite sind jedes Paar Signalkontaktbauteile 14 gegenüber einem Intervall zwischen den angrenzenden Erdungskontaktbauteilen in der zweiten Richtung A2 angeordnet, wodurch ein im wesentlichen trapezoidales Feld gebildet wird. Eine Vielzahl an im wesentlichen trapezoidaler Felder wird wiederholt in der ersten Richtung A1 gebildet und die Erdungsanschlüsse 15b sind jeweils zwischen den angrenzenden im wesentlichen trapezoidalen Feldern aufgeteilt.
  • Gemäß diesem elektrischen Verbinder ist es durch Aufteilen eines jeden Erdungsanschlusses 15b zwischen den benachbarten im wesentlichen trapezoidalen Feldern möglich, denselben Querschnitt in und zwischen den Differentialpaaren auf der unteren Seite über die gesamte Zone vorzusehen, ohne unnötige Kontakte oder Raum zu vergrößern, wodurch es möglich ist, die Übertragungsqualität in der Differentialübertragung zu verbessern.
  • Bezug nehmend auf die 13 bis 17 erfolgt die Beschreibung eines elektrischen Verbinders als eine elektrische Komponente gemäß einer dritten exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung. Die gleichen Bezugszeichen sind den gleichen Abschnitten wie denjenigen des elektrischen Verbinders, der in Bezug auf die 4 bis 8 beschrieben wurde, zugeordnet, wobei deren Erläuterung weggelassen wird.
  • In diesem elektrischen Verbinder werden das äußere Bauteil 3 und die oberen Anschlüsse 11, die in dem elektrischen Verbinder der 9 bis 12 vorgesehen sind, weggelassen. Sogar in diesem Fall sind die Signalanschlüsse 14b der Signalkontaktbauteile 14 eines jeden Paares entsprechend zwischen den Erdungsanschlüssen 15b der zwei Erdungskontaktbauteile 15 angeordnet. Das heißt, auf der Anschlussseite sind jedes Paar Signalkontaktbauteile 14 gegenüber einem Intervall zwischen den benachbarten Erdungskontaktbauteilen 15 in der zweiten Richtung A2 angeordnet, wodurch ein im wesentlichen trapezoidales Feld gebildet wird. Eine Vielzahl von im wesentlichen trapezoidaler Felder ist wiederholt in der ersten Richtung A1 ausgebildet und die Erdungsanschlüsse 15b werden jeweils zwischen den angrenzenden im wesentlichen trapezoiddalen Feldern aufgeteilt.
  • Gemäß diesem elektrischen Verbinder ist es durch Aufteilen eines jeden Erdungsanschlusses 15b zwischen den benachbarten im wesentlichen trapezoidalen Feldern möglich, den gleichen Querschnitt in und zwischen den Differentialpaaren der Signalkontaktbauteile 14 über die gesamte Zone vorzusehen, ohne unnötige Kontakte oder Raum zu vergrößern, wodurch es möglich ist, die Übertragungsqualität der Differntialübertragung zu verbessern.
  • Bezug nehmend auf die 18 bis 22 erfolgt die Beschreibung eines elektrischen Verbinders als eine elektrische Komponente gemäß einer vierten exemplarischen Ausführungsform der Erfindung. Die gleiche Bezugszeichen werden den gleichen Abschnitten wie denjenigen des elektrischen Verbinders, der im Bezug auf 13 bis 17 beschrieben wurde, zugeordnet, wobei deren Erläuterung weggelassen wird.
  • Bei diesem elektrischen Verbinder wird die Anzahl an Signalkontaktbauteilen 14 und die Anzahl an Erdungskontaktbauteilen 15 im Vergleich zu dem elektrischen Verbinder der 13 bis 17 reduziert. Das heißt, es werden zwei Signalkontaktbauteile 14 und zwei Erdungskontaktbauteile 15 verwendet. Sogar in diesem Fall sind die Signalanschlüsse 14b des Paars an Signalkontaktbauteilen 14 entsprechend zwischen den Erdungsanschlüssen 15b der zwei Erdungskontaktbauteile 15 angeordnet. Das heißt, auf der Anschlussseite sind die Paare an Signalkontaktbauteilen 14 gegenüber einem Intervall zwischen den Erdungskontaktbauteilen 15 in der zweiten Richtung A2 angeordnet, wodurch ein im wesentlichen trapezoidales Feld gebildet wird.
  • Gemäß diesem elektrischen Verbinder ist es möglich, den selben Querschnitt in dem Differentialpaar an Signalkontaktbauteilen 14 über die gesamte Zone bereitzustellen, wodurch es möglich ist, die Übertragungsqualität der Differentialübertragung zu verbessern.
  • Bezug nehmend auf 23 zusammen mit den 5 und 10 erfolgt die Beschreibung eines elektrischen Verbinders als einer elektrischen Komponente gemäß einer fünften exemplarischen Ausführungsform dieser Erfindung. Ähnliche Teile oder Abschnitte werden mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wobei deren Erläuterung weggelassen wird.
  • Ähnlich zu den elektrischen Verbindern, die in den 5 und 10 dargestellt sind, bilden die Signalkontaktbauteile 14 eine Vielzahl an Paaren, die durch S+ und S– Zeichen bezeichnet sind. Die Erdungskontaktbauteile 15 sind mit Räumen dazwischen angeordnet. Auf der Kontaktabschnittseite (nicht gezeigt) sind jeweils die Paare der Signalkontaktbauteile 14 in den Räumen angeordnet, die sich zwischen den Erdungskontaktbauteilen 15 befinden.
  • Auf der Anschlussabschnittsseite, die in 23 gezeigt ist, sind die Signalanschlüsse 14b der Signalkontaktbauteile 14 und die Erdungsanschlüsse 15b der Erdungskontaktbauteile 15 separat auf parallelen Reihen angeordnet. Genauer gesagt sind die Erdungsanschlüsse 15b auf einer ersten Reihe in der ersten Richtung A1 angeordnet, während die Signalanschlüsse 14b auf einer zweiten und einer dritten Reihe angeordnet sind, die parallel zur ersten Reihe sind und jeweils auf beiden Seiten der ersten Reihe in der zweiten Richtung A2 getrennt sind.
  • Es wird hier angemerkt, dass die Signalanschlüsse 14b in eine erste und eine zweite Gruppe unterteilt sind. Die Signalanschlüsse 14b der ersten Gruppe sind auf der zweiten Reihe angeordnet. Die Signalanschlüsse 14b der zweiten Gruppe sind auf der dritten Reihe angeordnet. Das bedeutet, dass die Signalkontaktbauteile 14, die die Signalanschlüsse 14b der zweiten Gruppe aufweisen, sich in der zweiten Richtung A2 relativ zu den Signalkontaktbauteilen 14 erstrecken, die die Signalanschlüsse 14b der ersten Gruppe aufweisen.
  • Ähnlich zu den elektrischen Verbindern, die in den 5 und 10 dargestellt sind, liegen die Signalanschlüsse 14b der Paare der Signalkontaktbauteile 14 jeweils den Räumen gegenüber, die sich zwischen den Erdungsanschlüssen 15b befinden. Die Signalanschlüsse 14b und die Erdungsanschlüsse 15b wirken zusammen, um wenigstens zwei im Wesentlichen trapezoidale Felder zu bilden.
  • In der in 23 gezeigten Art sind die wenigstens zwei im Wesentlichen trapezoidalen Felder abwechselnd oder versetzt entlang der ersten Reihe angeordnet, auf der die Erdungsan schlüsse 15b angeordnet sind. In dieser Hinsicht ist der elektrische Verbinder aus 23 deutlich unterschiedlich zu den oben erwähnten elektrischen Verbindern, in dem die im Wesentlichen trapezoidalen Felder nur auf einer Seite der Reihe der Erdungsanschlüsse 15b angeordnet sind.
  • In jedem der vorgenannten elektrischen Verbinder ist es möglich, denselben Querschnitt in und zwischen den Differentialpaaren vorzusehen, da die Erdungsanschlüsse und die Signalanschlüsse in unterschiedlichen Reihen angeordnet sind und des weiteren so konfiguriert sind, dass sie ein im wesentlichen trapezoidales Feld oder Felder bilden, um dadurch die Übertragungsqualität von Differentialsignalen zu verbessern, und es ist ferner möglich, unnötige Kontakte zu beseitigen und somit Raum zu sparen. Des weiteren kann der Abstand zwischen den Erdungsanschlüssen und den Signalanschlüssen auf einen konstanten Abstand gehalten werden und auf einen konstanten Abstand, der für die Impedanzanpassung geeignet ist, indem das im wesentlichen trapezoidale Feld oder die Felder über die gesamte Zone oder in einem Teil von der elektrischen Komponente, die dazu angepasst ist, die Differentialsignale zu übertragen, gebildet ist/sind.
  • In der vorgenannten Beschreibung der jeweiligen elektrischen Verbinder stellt „die gesamte Zone” eine Zone von einem Ende zu dem anderen Ende der Anordnungsrichtung (A1) der Kontakte dar. Des weiteren bedeutet „der große Querschnitt”, dass ein Abschnitt in der Richtung senkrecht zur Axialrichtung der Kontakte genommen wird, welche die Links-Rechts-Richtung in 5 ist, d. h. senkrecht zur Richtung des Montierens/Entfernens zu/von einem dazugehörigen Verbinder, und die zwei Signalkontakte in dem Paar haben dieselbe Schnittform oder die zwei Erdungskontakte, die dem Paar entsprechen, haben dieselbe Schnittform.
  • In einem Verbinder, der dazu angepasst ist, auf einen Verbindungsgegenstand zur Verbindung mit einem dazugehörigen Verbinder montiert zu werden, enthält der Verbinder Kontakte 14, 15, von denen jeder einen Kontaktabschnitt besitzt, der auf einer Kontaktabschnittsseite des Verbinders für die Verbindung mit dem dazugehörigen Verbinder angeordnet ist, und einen Anschlussabschnitt 14a, 15a, der auf einer Anschlussabschnittsseite zur Verbindung mit dem Verbindungsgegenstand angeordnet ist. Die Kontakte besitzen eine Vielzahl an Signalkontaktbauteilen 14 und eine Vielzahl an Erdungskontaktbauteilen 15. Die Signalkontaktbauteile bilden eine Vielzahl an Paaren. Die Erdungskontaktbauteile sind mit Zwischenräumen angeordnet. Auf der Kontaktabschnittsseite sind die Paare der Signalkontaktbauteile jeweils in den Räumen angeordnet. Auf der Anschlussabschnittsseite sind die Signalkontaktbauteile und die Erdungskontaktbauteile separat auf parallelen Reihen angeordnet und die Paare der Signalkontaktbauteile liegen jeweils den Räumen gegenüber.

Claims (11)

  1. Elektrischer Verbinder, der dazu angepasst ist, auf einem Verbindungsgegenstand zur Verbindung mit einem Gegenverbinder montiert zu werden wobei: der Verbinder Kontakte (14, 15) aufweist, von denen jeder einen Kontaktabschnitt (14a, 15a) besitzt, der auf einer Kontaktabschnittsseite des Verbinders angeordnet ist, um mit dem Gegenverbinder verbunden zu werden, und einen Anschlussabschnitt (14b, 15b), der auf einer Anschlussabschnittseite angeordnet ist, um mit dem Verbindungsgegenstand verbunden zu werden, wobei die Kontakte eine Vielzahl an Signalkontakten (S, 14) und eine Vielzahl an Erdungskontakten (G, 15) aufweisen, wobei die Signalkontakte eine Vielzahl an Paaren (S+, S–) bilden, wobei die Erdungskontakte mit Zwischenräumen angeordnet sind, wobei auf der Kontaktabschnittsseite die Paare der Signalkontakte jeweils in den Zwischenräumen angeordnet sind, und wobei auf der Anschlussabschnittsseite die Signalkontakte und die Erdungskontakte separat auf parallelen Reihen angeordnet sind, die sich in einer Richtung (A1) erstrecken, und jedes Paar von Signalkontakten in der Richtung jeweils zwischen den angrenzenden Erdkontakten angeordnet ist, und wobei auf der Anschlussabschnittsseite die Erdungskontakte auf einer ersten Reihe angeordnet sind und die Signalkontakte auf einer zweiten Reihe, die parallel zur ersten Reihe ist, angeordnet sind, wodurch die Signalanschlüsse der Signalkontakte und die Erdungsanschlüsse der Erdungskontakte wenigstens ein trapezoidales Feld auf einer Seite der ersten Reihe bilden.
  2. Elektrischer Verbinder gemäß Anspruch 1, wobei auf der Anschlussabschnittsseite ein Massekontakt (13a) zwischen den banachbarten Massekontakten (G, 15b) liegt, die zum Bilden des trapezoidalen Feldes dienen.
  3. Elektrischer Verbinder, gemäß Anspruch 1, wobei auf der Anschlussabschnittsseite weitere Paare der Signalkontakte auf einer dritten Reihe, die parallel zur ersten Reihe ist, angeordnet sind, und die zweite und die dritte Reihe jeweils auf beiden Seiten der ersten Reihe angeordnet sind, wodurch die Signalanschlüsse der Signalkontakte und die Erdungsanschlüsse der Erdungskontakte wenigstens zwei trapezoidale Felder auf beiden Seiten der ersten Reihe bilden.
  4. Elektrischer Verbinder gemäß Anspruch 3, wobei die wenigsten zwei trapezoidalen Felder entlang der ersten Reihe versetzt sind.
  5. Elektrischer Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, des weiteren aufweisend: ein Gehäuse (2), das die Kontakte hält; und eine Erdungsplatte (13), die von dem Gehäuse (2) gehalten wird und einen Erdungsanschlussabschnitt zur Verbindung mit dem Verbindungsgegenstand besitzt.
  6. Elektrischer Verbinder gemäß Anspruch 5, wobei der Erdungsanschlussabschnitt zwischen den Anschlussabschnitten der Erdungskontakte (15) angeordnet ist.
  7. Elektrischer Verbinder gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei die Kontakte einen unteren leitfähigen Anschluss aufweisen, der auf einer Seite der Erdungsplatte (13) angeordnet ist.
  8. Elektrischer Verbinder gemäß Anspruch 7, wobei die Kontakte des weiteren einen oberen leitfähigen Anschluss aufweisen, wobei die Erdungsplatte (13) zwischen dem oberen leitfähigen Anschluss und den unteren leitfähigen Anschlüssen angeordnet ist.
  9. Elektrische Komponente, die eine Vielzahl an Erdungsanschlüssen (G, 15b), eine Vielzahl an Signalanschlüssen (S, 14b) und ein Befestigungsbauteil, das die Erdungs- und Signalanschlüsse fixiert, aufweist, wobei die Erdungsanschlüsse und die Signalanschlüsse an dem Befestigungsbauteil befestigt sind, und über eine gesamte Zone oder einen Teil davon in Bezug auf eine erste Richtung (A1) ein Erdungsanschluss, ein Signalanschluss, ein weiterer Signalanschluss und ein weiterer Erdungsanschluss in der vorgenanten Reihenfolge angeordnet sind, so dass eine Mittellinie zwischen den zwei Erdungsanschlüssen und eine Mittellinie zwischen den zwei Signalanschlüssen, die ein Differentialpaar (S+, S–) bilden, parallel zueinander ausgerichtet sind, wodurch durch die benachbarten Erdungsanschlüsse und durch die Signalanschlüsse, die das Differentialpaar bilden, ein trapezoidales Feld gebildet wird, und in Bezug auf eine zweite Richtung (A2) die senkrecht zur ersten Richtung ist, die Erdungsanschlüsse und die Signalanschlüsse in einer Vielzahl an Reihen angeordnet sind.
  10. Elektrische Komponente gemäß Anspruch 9, wobei über die gesamte Zone oder in einem Teil davon eine Vielzahl von im wesentlichen trapezoidalen Feldern wiederholt in der ersten Richtung (A1) ausgebildet sind und der Erdungsanschluss zwischen den angrenzenden im wesentlichen trapezoidalen Feldern unterteilt ist.
  11. Elektrischer Verbinder, der die elektrische Komponente gemäß Anspruch 9 oder 10 aufweist.
DE102007032787A 2006-07-14 2007-07-13 Elektrischer Verbinder sowie elektrische Komponente mit Kontaktanschlussabschnitten, die in einer allgemeinen Trapezform angeordnet sind Active DE102007032787B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-194843 2006-07-14
JP2006194843 2006-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102007032787A1 DE102007032787A1 (de) 2008-01-24
DE102007032787B4 true DE102007032787B4 (de) 2010-06-02
DE102007032787B8 DE102007032787B8 (de) 2010-11-25

Family

ID=38830904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032787A Active DE102007032787B8 (de) 2006-07-14 2007-07-13 Elektrischer Verbinder sowie elektrische Komponente mit Kontaktanschlussabschnitten, die in einer allgemeinen Trapezform angeordnet sind

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7448884B2 (de)
KR (1) KR100930846B1 (de)
CN (1) CN101106229B (de)
DE (1) DE102007032787B8 (de)
TW (1) TWI323958B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102683941A (zh) * 2011-02-23 2012-09-19 日本航空电子工业株式会社 能够降低微分信号对之间的不齐量的微分信号连接器

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5220110B2 (ja) * 2007-08-23 2013-06-26 モレックス インコーポレイテド 基板取付電気コネクタ
JP2009193786A (ja) * 2008-02-13 2009-08-27 Yamaichi Electronics Co Ltd Hdmi規格ケーブル用コネクタ
JP5508680B2 (ja) * 2008-02-15 2014-06-04 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
JP4459273B2 (ja) * 2008-02-20 2010-04-28 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
CN102292875B (zh) * 2008-02-26 2014-04-30 莫列斯公司 阻抗受控的电连接器
US7651373B2 (en) * 2008-03-26 2010-01-26 Tyco Electronics Corporation Board-to-board electrical connector
WO2009147791A1 (ja) * 2008-06-04 2009-12-10 ホシデン株式会社 電気コネクタ
JP4567079B2 (ja) * 2008-08-22 2010-10-20 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
US7699663B1 (en) * 2009-07-29 2010-04-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with improved grounding contact
CN102656755B (zh) * 2009-12-28 2015-05-06 泰科电子日本合同会社 基板安装连接器
US20120089425A1 (en) * 2010-10-06 2012-04-12 Ncr Corporation Trip monitoring and inferential location based services
JP4976568B1 (ja) * 2011-04-18 2012-07-18 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP2012227025A (ja) * 2011-04-20 2012-11-15 Hosiden Corp コネクタ
JP5871552B2 (ja) * 2011-10-11 2016-03-01 日本航空電子工業株式会社 リードフレーム、コンタクト群の製造方法、及びコネクタの製造方法
JP5813488B2 (ja) 2011-12-09 2015-11-17 日本航空電子工業株式会社 コネクタの製造方法
US9252542B2 (en) 2012-05-24 2016-02-02 Foxconn Interconnect Technology Limited Electrical connector with shielding plate thereof
US8684769B2 (en) * 2012-05-24 2014-04-01 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Electrical connector having terminal portions in specific arrangement and a grounding plate for excellent high-frequency characteristics
CN202772376U (zh) * 2012-08-29 2013-03-06 泰科电子(上海)有限公司 连接器
JP2014060043A (ja) * 2012-09-18 2014-04-03 Japan Aviation Electronics Industry Ltd コネクタ
JP5986012B2 (ja) * 2013-02-18 2016-09-06 日本航空電子工業株式会社 コネクタおよびこれを用いた信号伝送方法
CN104037550B (zh) * 2013-03-06 2018-07-06 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN203288811U (zh) * 2013-04-24 2013-11-13 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN104466541B (zh) * 2013-09-24 2017-05-03 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP6166154B2 (ja) 2013-11-08 2017-07-19 日本航空電子工業株式会社 コネクタ及びこれを用いた信号伝送方法
WO2015081064A1 (en) 2013-11-27 2015-06-04 Fci Asia Pte. Ltd Electrical power connector
JP5806343B2 (ja) 2014-01-16 2015-11-10 ソニー・オリンパスメディカルソリューションズ株式会社 光電複合モジュール、カメラヘッド、及び内視鏡装置
JP2015181096A (ja) * 2014-03-04 2015-10-15 ソニー・オリンパスメディカルソリューションズ株式会社 配線接続装置、カメラヘッド、及び内視鏡装置
TWI581517B (zh) * 2014-07-14 2017-05-01 連展科技股份有限公司 Socket electrical connector
US9281590B1 (en) * 2014-11-26 2016-03-08 Foxconn Interconnect Technology Limited Electrical connector having improved resonance
US9496651B2 (en) * 2015-03-03 2016-11-15 Lattice Semiconductor Corporation HDMI connector
JP6583961B2 (ja) 2015-12-18 2019-10-02 ヒロセ電機株式会社 コネクタ
CN106980158A (zh) * 2016-01-19 2017-07-25 青岛海信宽带多媒体技术有限公司 一种光模块
CN106898893A (zh) * 2017-01-17 2017-06-27 中航光电科技股份有限公司 一种高差分特性阻抗的高速差分连接器
CN109586067B (zh) * 2018-10-23 2020-06-09 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
JP7432990B2 (ja) * 2018-11-13 2024-02-19 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 電気機器
CN109994852B (zh) * 2019-03-26 2024-05-17 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电子卡连接器
CN113904144B (zh) * 2021-09-22 2024-04-05 中航光电科技股份有限公司 一种适配器及印制板连接器组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446098C2 (de) * 1994-12-22 1998-11-26 Siemens Ag Elektrischer Verbinder mit Abschirmung
US6692272B2 (en) * 2001-11-14 2004-02-17 Fci Americas Technology, Inc. High speed electrical connector
US20070149058A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector in which a balance in physical distance between a ground contact and a pair of signal contacts can be maintained

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US699456A (en) * 1902-02-19 1902-05-06 Chemical And Electrical Ore Reducing Company Art of treating ores.
US6280209B1 (en) * 1999-07-16 2001-08-28 Molex Incorporated Connector with improved performance characteristics
US6354875B1 (en) * 2000-10-10 2002-03-12 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with a rear shield
JP3564555B2 (ja) * 2001-03-05 2004-09-15 日本航空電子工業株式会社 高速ディファレンシャル信号伝送用コネクタ
US6994569B2 (en) * 2001-11-14 2006-02-07 Fci America Technology, Inc. Electrical connectors having contacts that may be selectively designated as either signal or ground contacts
US7039417B2 (en) * 2003-09-25 2006-05-02 Lenovo Pte Ltd Apparatus, system, and method for mitigating access point data rate degradation
US20060092077A1 (en) * 2004-11-03 2006-05-04 Joymax Electronics Co. , Ltd. Antenna having inclined conductive branch
DE102006008015B3 (de) * 2006-02-21 2007-04-12 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Leiterplatten-Steckfortsatz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446098C2 (de) * 1994-12-22 1998-11-26 Siemens Ag Elektrischer Verbinder mit Abschirmung
US6692272B2 (en) * 2001-11-14 2004-02-17 Fci Americas Technology, Inc. High speed electrical connector
US20070149058A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector in which a balance in physical distance between a ground contact and a pair of signal contacts can be maintained

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102683941A (zh) * 2011-02-23 2012-09-19 日本航空电子工业株式会社 能够降低微分信号对之间的不齐量的微分信号连接器
US8894451B2 (en) 2011-02-23 2014-11-25 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Differential signal connector capable of reducing skew between a differential signal pair
US8951050B2 (en) 2011-02-23 2015-02-10 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Differential signal connector capable of reducing skew between a differential signal pair
US9450343B2 (en) 2011-02-23 2016-09-20 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Differential signal connector capable of reducing skew between a differential signal pair
US9490589B2 (en) 2011-02-23 2016-11-08 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Differential signal connector capable of reducing skew between a differential signal pair

Also Published As

Publication number Publication date
CN101106229A (zh) 2008-01-16
CN101106229B (zh) 2010-06-02
KR100930846B1 (ko) 2009-12-10
DE102007032787A1 (de) 2008-01-24
US7448884B2 (en) 2008-11-11
US20080014803A1 (en) 2008-01-17
TWI323958B (en) 2010-04-21
KR20080007144A (ko) 2008-01-17
TW200818621A (en) 2008-04-16
DE102007032787B8 (de) 2010-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032787B4 (de) Elektischer Verbinder sowie elektrische Komponente mit Kontaktanschlussabschnitte, die in einer allgemeinen Trapezform angeordnet sind
DE69722392T2 (de) Elektrischer verbinder zusammengesetzt aus scheibenartigen einzelteilen
DE60200559T2 (de) Verbinder mit Signal- und Erdungskontakten in bestimmter Anordnung
DE60104928T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdungssystem
DE60204052T2 (de) Steckverbinder mit hoher kontaktdichte und isolierenden abstandselementen
DE10195326B3 (de) Elektrischer Verbinder mit einem parallele Platinen aufnehmenden Gehäuse
DE10195327B4 (de) Elektrischer Verbinder mit anpassbaren Platinenwafern
EP2476165B1 (de) Steckverbindung mit abschirmung
DE69923047T2 (de) Modularer Steckverbinder mit verringertem Übersprechen
DE602005000431T2 (de) Plattenmontierter elektrischer Verbinder
EP1672744B1 (de) Geschirmter, hochpoliger Leiterplattensteckverbinder
WO2009138168A1 (de) Leiterplatte für elektrischen verbinder und elektrischer verbinder
EP1263091A2 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
WO1996019850A1 (de) Elektrischer verbinder mit abschirmung
EP2783433B1 (de) Steckverbinder mit abschirmung
DE102007001902A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP3216088B1 (de) Leiterplattenanordnung
DE602004000243T2 (de) Steckverbinder, bei dem das Übersprechen durch einen Erdungskontakt unterdrückt wird
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
DE102012213069B4 (de) Leiterrahmen und Verfahren zum Herstellen einer Kontaktgruppe eines Verbinders
DE102018108740B3 (de) Modulares Anschlussmodul, Steckverbinderbaugruppe sowie Feldgerät
EP0645856B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktelemente-Gruppen für Steckverbinder
DE19938367C2 (de) Modular-Steckbuchse
DE60016982T2 (de) Niedrigprofilierte Buchsen hoher Dichte und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP0905825B1 (de) Elektrischer Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAPAN AVIATION ELECTRONICS INDUSTRY, LTD., TOK, JP

8396 Reprint of erroneous front page
8364 No opposition during term of opposition