DE102007030596B3 - Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden Download PDF

Info

Publication number
DE102007030596B3
DE102007030596B3 DE102007030596A DE102007030596A DE102007030596B3 DE 102007030596 B3 DE102007030596 B3 DE 102007030596B3 DE 102007030596 A DE102007030596 A DE 102007030596A DE 102007030596 A DE102007030596 A DE 102007030596A DE 102007030596 B3 DE102007030596 B3 DE 102007030596B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
formula
group
alkyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007030596A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Christian Dr. Häselhoff
Mike Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Bayer Schering Pharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40029248&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007030596(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bayer Schering Pharma AG filed Critical Bayer Schering Pharma AG
Priority to DE102007030596A priority Critical patent/DE102007030596B3/de
Priority to TW097123969A priority patent/TWI437006B/zh
Priority to UY31188A priority patent/UY31188A1/es
Priority to EP08774458.7A priority patent/EP2170926B1/de
Priority to CL2008001908A priority patent/CL2008001908A1/es
Priority to CA2690177A priority patent/CA2690177C/en
Priority to JP2010513942A priority patent/JP5643087B2/ja
Priority to PE2008001102A priority patent/PE20090485A1/es
Priority to DK08774458.7T priority patent/DK2170926T3/da
Priority to PA20088786201A priority patent/PA8786201A1/es
Priority to PCT/EP2008/058296 priority patent/WO2009000923A2/en
Priority to RU2010102134/04A priority patent/RU2466137C2/ru
Priority to PT87744587T priority patent/PT2170926E/pt
Priority to PL08774458T priority patent/PL2170926T3/pl
Priority to CN2008800221685A priority patent/CN101743248B/zh
Priority to BRPI0813214-3A2A priority patent/BRPI0813214A2/pt
Priority to ARP080102774A priority patent/AR067194A1/es
Priority to SI200831297T priority patent/SI2170926T1/sl
Priority to US12/147,828 priority patent/US8853431B2/en
Priority to AU2008267145A priority patent/AU2008267145B2/en
Priority to KR1020097026996A priority patent/KR101547365B1/ko
Priority to ES08774458.7T priority patent/ES2514516T3/es
Publication of DE102007030596B3 publication Critical patent/DE102007030596B3/de
Application granted granted Critical
Priority to IL202205A priority patent/IL202205A/en
Priority to ZA2010/00636A priority patent/ZA201000636B/en
Priority to HK10111462.4A priority patent/HK1144822A1/xx
Priority to JP2014138311A priority patent/JP5898731B2/ja
Priority to US14/487,662 priority patent/US20150005488A1/en
Priority to HRP20140938AT priority patent/HRP20140938T1/hr
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • C07J53/002Carbocyclic rings fused
    • C07J53/0043 membered carbocyclic rings
    • C07J53/0083 membered carbocyclic rings in position 15/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
    • C07J71/0005Oxygen-containing hetero ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 17alpha-(3-hydroxy-propyl)-17beta-hydroxysteroiden der Formel I $F1 ausgehend von 17-Ketosteroiden der Formel III $F2 über die Zwischenstufen der Formel V $F3 worin die Reste R3, R5, R6, R7, R10, R13, R15, R16, R40, R41 und R42 die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroiden, die Zwischenstufen des Verfahrens als solche, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung der Zwischenstufen zur Herstellung von Steroid-21,17-Spirolactonen, insbesondere Drospirenon.
  • 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroide der Formel
    Figure 00010001
    dienen als Ausgangsstoffe zur Synthese von pharmakologisch wirksamen Steroid-21,17-carbolactonen, wie zum Beispiel von Eplerenon (9α,11α-Epoxy-7α-methoxycarbonyl-3-oxo-17α–pregn-4-en-21,17-carbolacton), Drospirenon (6β,7β;15β,16β-dimethylen-3-oxo-17α-pregn-4-en-21,17-carbolacton, Spironolacton (7α-Acetylthio-3-oxo-17α-pregn-4-en-21,17-carbolacton, Canrenone (3-oxo-17α-pregna-4,6-dien-21,17-carbolacton) und Prorenon (6β,7β-Methylen-3-oxo-17α-pregn-4-en-21,17-carbolacton). Der Aufbau solcher Steroid-21,17-Spirolactone erfolgt durch die Oxidation der entsprechenden 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroide
    Figure 00010002
    mit geeigneten Oxidationsmitteln wie Chromsäure (Sam et al. J. Med. Chem. 1995, 38, 4518–4528), Pyridiniumchlorochromat ( EP 075189 ), Pyridiniumdichromat (Bittier et al; Angew. Chem. 1982, 94, 718–719; Nickisch et al. Liebigs Ann. Chem. 1988, 579–584), Kaliumbromat in Gegenwart eines Rutheniumkatalysators ( EP 918791 ) oder mit einem Alkali- oder Erdalkalihypochlorit in Gegenwart eines TEMPO-Katalysators ( WO 2007/009821 ); und gegebenenfalls nach säurekatalysierter Wassereliminierung.
  • 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroide können durch die Hydrierung von 17-(3-Hydroxy-1-propinyl)-17-hydroxysteroiden hergestellt werden. Die Synthese der 17-(3-Hydroxy-1-propinyl)-17-hydroxysteroiden erfolgt durch die baseninduzierte Addition von Prop-1-in-3-ol an die entsprechende 17-Ketosteroide. [Bittler et al.; Angew. Chem. 1982, 94, 718–719; Nickisch et al.; J. Med. Chem. 1987, 30, 1403–1409; EP 075189 B1 ].
  • Figure 00020001
  • Nachteilig bei der Verwendung von Prop-1-in-3-ol (Propargylalkohol) als funktionalisiertem C3-Baustein ist die durch dessen Instabilität gegenüber Basen bedingte deutlich ausgeprägte Nebenproduktbildung (insbesondere 17-Ethinyl-Steroide).
  • Die Instabilität des Propargylalkohols führt insgesamt zu einer Erschwerung der Isolierung des reinen Produktes und zu einer Verminderung der Ausbeute.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein alternatives Verfahren zur Herstellung von 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroiden der Formel I aus den entsprechenden 17-Ketosteroiden der Formel III zur Verfügung zu stellen, das es ermöglicht, die Zielverbindungen mit einer höheren Ausbeute und Reinheit herzustellen.
  • Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroiden der Formel I gelöst,
    Figure 00030001
    das folgende Schritte umfasst:
    • a) Umsetzung von 17-Ketosteroiden der Formel III
      Figure 00030002
      worin R3 Wasserstoff oder die Gruppe
      Figure 00030003
      worin R30, R31, R32 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; R5 Wasserstoff, Hydroxy oder zusammen mit R6 eine Doppelbindung; R6 Wasserstoff, zusammen mit R5 oder R7 eine Doppelbindung; oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R7 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Thioacyl; zusammen mit R6 eine Doppelbindung oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; R13 Methyl, Ethyl; R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung; R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung sein können, in Gegenwart einer Base, mit einem Prop-1-in-3-olether der Formel IV
      Figure 00040001
      worin R40, R41, R42 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; sein können, zu Verbindungen der allgemeinen Formel V
      Figure 00040002
    • b) vollständige katalytische Hydrierung der Alkinfunktion der Verbindung V, und
    • c) Abspaltung der benzylischen Schutzgruppe.
  • Geeignete Basen für die Addition des Propinolethers (Schritt a) sind Alkali- oder Erdalkali-Alkoholate. Bevorzugt sind Alkalimethylate, -ethylate und tert-butylate. Als besonders geeignet hat sich Kalium-tert.-butylat (KOtBu) in THF als Lösungsmittel erwiesen. Die Addition wird vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 0°C bis 50°C durchgeführt.
  • Zum Zweck der vollständigen Hydrierung der Alkinfunktion setzt man die Verbindungen der Formel V als Lösung oder Suspension nach bekannten Methoden in Gegenwart eines Übergangsmetallkatalysators mit Wasserstoff um [V. Jäger u. H. G. Viehe in „Methoden der organischen Chemie" (Houben-Weyl), Band V/2a, S. 693–700]. Das Hydrierprodukt kann anschließend, ohne dass eine Isolierung oder Reinigung erforderlich ist, entweder in Gegenwart von z. B. Pd/Kohle mit Wasserstoff [Larcheveque et al., Tetrahedron; 1988, 44, 6407–6418] oder aber durch Birch-Reduktion [Itoh et al., Tetrahedron Lett.; 1986; 27, 5405–5408] zu den Verbindungen der Formel I debenzyliert werden.
  • Als Katalysatoren für die Hydrierung der Alkinfunktion wird bevorzugt Raney-Nickel oder Palladium auf verschiedenen Trägermaterialien verwendet.
  • Die katalytische Debenzylierung wird in Gegenwart von geeigneten Übergangsmetall-Hydrierungskatalysatoren, vorzugsweise Pd/Kohle bzw. Pd(OH)2/Kohle durchgeführt. Als Lösungsmittel sind für diesen Schritt protische Lösungsmittel wie z. B. Ethanol besonders geeignet.
  • Alternativ zur hydrierenden Debenzylierung kann die Abspaltung der Benzylgruppe auch durch Birch-Reduktion erfolgen. Dazu setzt man das Hydrierprodukt in einem inerten Lösungsmittelgemisch mit Alkali- (Lithium, Natrium, Kalium) oder Erdalkalimetallen (Calcium) um. Bevorzugt verwendet als Lösungsmittel ein Gemisch aus flüssigem NH3 oder einem primären Amin und einem etherischen Lösungsmittel (Tetrahydrofuran, Diethylether, Dimethoxyethan, Diglyme etc). Als Reduktionsmittel wird Lithium oder Natrium bevorzugt. Erfindungsgemäß wird die Birch-Reduktion ganz bevorzugt mit Lithium in einem Lösungsmittelgemisch aus flüssigem NH3 und Dimethoxyethan durchgeführt.
  • Die Ausbeute an Verbindungen der Formel I aus der Birch-Reduktion ist vergleichbar mit der aus der katalytischen Debenzylierung.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verbindungen der Formel V als Zwischenstufen sowie das Verfahren zu deren Herstellung, nämlich ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel V
    Figure 00060001
    umfassend folgenden Schritt
    • a) Umsetzung von 17-Ketosteroiden der Formel III
      Figure 00060002
      worin R3 Wasserstoff oder die Gruppe
      Figure 00060003
      worin R30, R31, R32 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; R5 Wasserstoff, Hydroxy oder zusammen mit R6 eine Doppelbindung; R6 Wasserstoff, zusammen mit R5 oder R7 eine Doppelbindung; oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R7 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Thioacyl; zusammen mit R6 eine Doppelbindung oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; R13 Methyl, Ethyl; R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung; R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung sein können, in Gegenwart einer Base, mit einem Prop-1-in-3-olether der Formel IV
      Figure 00070001
      worin R40, R41, R42 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; sein können.
  • Bevorzugt gemäß vorliegender Erfindung ist das Verfahren, in dem 17-Ketosteroide der Formel III mit einem Prop-1-in-3-olether der Formel IV
    worin
    R40, R41, R42 unabhängig voneinander Wasserstoff sind,
    nämlich mit dem Prop-1-in-3-ol-benzylether IVa
    Figure 00070002
    umgesetzt werden.
  • Besonders geeignet und daher bevorzugt ist das erfindungsgemäße Verfahren für die Herstellung der Verbindungen der Formel I, in dem Verbindungen der Formel III, worin
    R5 Wasserstoff oder Hydroxy;
    R6 Wasserstoff oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe;
    R7 Wasserstoff oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe;
    R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl;
    R13 Methyl, Ethyl;
    R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe;
    R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe
    sind,
    eingesetzt werden.
  • Besonders bevorzugt gemäß vorliegender Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung der Verbindung Ia,
    Figure 00080001
    in dem im Schritt a) Verbindung IIIa
    Figure 00080002
    zu Verbindung Va
    Figure 00090001
    und in den Schritten b) und c) weiter umgesetzt wird.
  • Ganz besonders bevorzugt gemäß vorliegender Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung der Verbindung Ia,
    Figure 00090002
    in dem im Schritt a) die Verbindung IIIa
    Figure 00090003
    in Gegenwart einer Base,
    mit dem Prop-1-in-3-olether der Formel IVa
    Figure 00090004
    zu der Verbindung Vb
    Figure 00100001
    und in den Schritten b) und c) weiter zu der Verbindung Ia umgesetzt wird. Tab. 1: Vergleich der Ausbeuten des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber Verfahren des Standes der Technik
    Verfahren/Reagenz im Schritt a) Ausbeute (% d. Th.)
    IIIa→Vb Vb→Ia Gesamt (IIIa→Ia)
    erfindungsgemäßes Verfahren/IVa 92 99 91
    EP 75189 /Prop-1-in-3-ol 75* 99 74
    • *das 17αβ-(3-Hydroxy-1-propinyl)-Derivat
  • Verbindung Ia wird in hoher Reinheit mit einer Gesamtausbeute von 91% d. Th. erhalten und kann ohne weitere Aufreinigung nach bekannten Methoden zu Verbindung IIa (Drospirenon) umgesetzt werden [ EP 075189 B1 , EP 918791 B1 , WO 2007/009821 ].
  • Figure 00100002
  • Auf das Beispiel H auf S. 5, ZZ. 25–32 in EP 075189B1 ; die Beispiele von S. 5, ZZ. 56–58 bis S. 6, ZZ. 1–22 in EP 0918791 B1 sowie die Beispiele auf SS. 12–15 und den gesamten Offenbarungsgehalt in WO 2007/009821 wird hier explizit Bezug genommen. Die darin beschriebenen Verfahren zur Umsetzung der Verbindung Ib zu Drospirenon (Verbindung IIa) gehören zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung. Durch die Verwendung der Zwischenstufen Va oder Vb zur Herstellung von Drospirenon wird die Gesamtausbeute an Drospirenon um mindestens 15% gesteigert. Die hohe Reinheit der im erfindungsgemäßen Verfahren anfallenden Zwischenstufe Ia führt zu weiteren Verfahrensvorteilen (keine Zwischenisolierung).
  • Herstellungsverfahren
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift 1 (AAV1): Synthese von Verbindungen der Formel V
  • 606,1 mmol eines Alkali- bzw. Erdalkali-Alkoholats vorzugsweise Kalium-tert.-butanolat werden in 120 ml Tetrahydrofuran gelöst. Zu der Mischung wird bei –20 bis 50°C vorzugsweise bei 0 bis 5°C eine Lösung bzw. Suspension von 121,2 mmol einer Verbindung der Formel I bzw. II und 133,3 mmol eines Propinolethers der Formel III in 520 ml Tetrahydrofuran zudosiert. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch mit 280 ml Wasser versetzt und anschließend durch Zugabe von Säure vorzugsweise Essigsäure neutral gestellt. Die wässrige Phase wird abgetrennt und verworfen. Die nach Abdampfen von Tetrahydrofuran anfallenden Rohprodukte werden aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert und getrocknet.
  • Beispiel 1 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androstan-3β,5β,17β-triol (Vb):
  • Nach AAV1 wurden 100 g (0,303 mol) 3β,5β-Dihydroxy-6β,7β;15β,16β-dimethylenandrostan-17-on mit 48,7 g (0,333 mol) Prop-1-in-3-ol-benzylether umgesetzt. Das Rohprodukt wurde aus 700 ml Toluol umkristallisiert. Man erhielt 133 g (0,279 mol) 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androstan-3β,5β,17β-triol = 92% d. Th.
    [α]D 20 = –70,1° (CHCl3, 12,15 mg in 1 ml Lösung, T = 20°C, d = 100 mm).
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,37–0,42 (1H, m, H-30 exo*), 0,63 (1H, td, J = 9,0 Hz u. 5,1 Hz, H-31 endo), 0,78 (1H, q, J = 5,1 Hz, H-31 endo), 0,82–0,88 (1H, m, H-6), 0,85 (3H, s, H-19), 0,91 (3H, s, H-18), 1,13 (1H, tt, J = 8,4 Hz u. 4,3 Hz, H-7), 1,15–1,27 (4H, m, H-30 exo, H-1, H-9, H-11), 1,39–1,44 (1H, m, H-2α), 1,46–1,54 (3H, m, H-11, H-12β, H-15), 1,57 (1H, dt, J = 13,6 Hz u. 2,9 Hz, H-2β), 1,66–1,74 (3H, m,H-12α, H-16, H-8), 1,84 (1H, td, J = 14,5 Hz u. 2,9 Hz, H-1β), 1,96–2,01 (1H, m, H-4β), 2,04 (1H, dd, J = 12,1 Hz u. 3,7 Hz, H-1), 2,23 (1H, dd, J = 15,0 Hz u. 3,3 Hz, H-4α), 2,15–2,35, 2,55–2,70, 3,25–3,50 (3H, stark verbreitert, 3 mal OH), 4,03 (1H, s, br., H-3), 4,30 (2H, s, H-22), 4,64 (2H, s, H-23), 7,29–7,38 (5H, m,H-25, H-26, H-27, H-28, H-29)
    13C-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 8,97 (CH2, C-30), 11,69 (CH2, C-31), 15,20 (CH, C-7), 16,67 (CH, C-15), 18,26 (CH3, C-18), 19,04 (CH3, C-19), 21,79 (CH2, C-11), 25,34 (CH, C-6), 26,81 (CH2, C-1), 27,06 (CH, C-16), 27,69 (CH2, C-2), 34,20 (CH, C-8), 38,62 (CH2, C-12), 40,42 (C, C-10), 42,65 (C, C-13), 43,04 (CH2, C-4), 44,59 (CH, C-9), 52,88 (CH, C-14), 57,63 (CH2, C-22), 67,09 (CH, C-3), 71,59 (CH2, C-23), 74,84 (C, C-5), 79,80 (C, C-17), 82,06 (C, C-21), 88,99 (C, C-20), 127,93 (CH, C-27), 128,06 (CH, C-26, C-28), 128,44 (CH, C-25, C-29), 137,40 (C, C-24)
    MS (Cl): m/e = 476 (M + NH4 – H2O)+, 459 (M + H – H2O)+, 441 (459 – H2O), 348 (M + NH4 – C10H10O)+, 331 (476 – C10H9O), 313 (331 – H2O), 295 (313 – H2O), 164 (C11H16O+), 91 (C7H7 +)
    IR: ϑ = 3390 (O-H, Streckschwingung Alkohole), 3088, 3018 (C-H, Streckschwingung aromatischer und olefinischer Kohlenwasserstoff), 2937, 2867 (C-H, Streckschwingung aliphatischer Kohlenwasserstoff), 2225 (C/C, Streckschwingung Alkin), 1052 (C-O, Streckschwingung Alkohole), 739 (=C-H, Deformationsschwingung aromatischer oder olefinischer Kohlenwasserstoff)
  • Beispiel 2 15β,16β-methylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androst-6-en-3β, 5β,17β-triol:
  • Nach AAV1 wurden 100 g (0,317 mol) 3β,5β-dihydroxy-15β,16β-methylen-androst-6-en-17-on mit 50,9 g (0,349 mol) Prop-1-in-3-ol-benzylether umgesetzt. Das Rohprodukt wurde aus 700 ml Toluol umkristallisiert. Man erhielt 134,5 g (0,291 mol) 15β,16β-methylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androst-6-en-5β,17β-diol = 92% d. Th.
    [α]D 20 = –120,3° (CHCl3, 12,15 mg in 1 ml Lösung, T = 20°C, d = 100 mm)
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 0,35–0,42 (1H, m, H-30 exo), 0,95 (3H, s, H-18), 0,96 (3H, s, H-19), 1,14 (1H, ddd J = 6,8 Hz, 3,7 Hz u. 3,5 Hz, H-30 endo*), 1,28–1,35 (1H, m, H-11β), 1,38–1,42 (1H, m, H-15), 1,45–1,51 (2H, m, H-1β, H-2), 1,50–1,60 (3H, m, H-12β, H-11α, H-9), 1,60–1,65 (1H, m, H-2), 1,67–1,73 (2H, m, H-16, H-12α), 1,83–1,89 (1H, m, H-1α), 1,88–1,97 (3H, m, beide H-4, H-14), 2,15–2,19 (1H, m, H-8), 2,25–2,40, 2,90–3,10, 3,05–3,25 (3H, stark verbreitert, 3 mal OH), 4,04–4,07 (1H, m, H-3), 4,28 (2H, s, H-22), 4,62 (2H, s, H-23), 5,49 (1H, dd J = 10,0 Hz u. 2,8 Hz, H-6), 5,68 (1H, dd J = 10,0 Hz u. 1,8 Hz, H-7), 7,29–7,36 (5H, m, H-25, H-26, H-27, H-28, H-29)
    13C-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 8,90 (CH2, C-30), 16,25 (CH, C-15), 18,05 (CH3, C-19), 18,28 (CH3, C-18), 21,12 (CH2, C-11), 24,73 (CH2, C-1), 27,31 (CH, C-16), 27,89 (CH2, C-2), 36,53 (CH, C-8), 38,77 (CH2, C-12), 39,12 (C, C-10), 40,68 (CH2, C-4), 42,86 (C, C-13), 43,99 (CH, C-9), 51,27 (CH, C-14), 57,59 (CH2, C-22), 67,31 (CH, C-3), 71,56 (CH2, C-23), 75,93 (C, C-5), 79,71 (C, C-17), 82,13 (C, C-21), 88,88 (C, C-20), 127,93 (CH, C-27), 128,02 (CH, C-7), 128,05 (CH, C-26, C-28), 128,44 (CH, C-25, C-29), 134,52 (CH, C-6), 137,35 (C, C-24)
    MS (Cl): m/e = 480 (M + NH4)+, 462(480 – H2O), 445 (M + H)+, 427(445 – H2O), 334 (480 – C10H10O), 317 (462 – C10H9O), 299 (317 – H2O), 281 (299 – H2O), 244 (C17H24O+), 164 (C11H16O+), 91 (C7H7 +)
    IR: ϑ = 3480, 3425 cm–1 (O-H); 3119, 3025 cm–1 (C-H, Streckschwingung aromatischer und olefinischer Kohlenwasserstoff); 2950 cm–1 (C-H, Streckschwingung aliphatischer Kohlenwasserstoff); 2225 cm–1 (C/C, Streckschwingung Alkin); 1055 cm–1 (C-O, Streckschwingung Alkohole).
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift 2 (AAV2): Hydrierung und Birch-Reduktion der Verbindungen der Formel V zu Verbindungen der Formel I
  • 277 mmol einer Verbindung der Formel V werden in 924 ml Dimethoxyethan gelöst und mit 1,7 Gew.-% Pd/C (10%) versetzt. Die Mischung wird zunächst bei 20°C und einem Druck von 3 bar mit Wasserstoff zur Reaktion gebracht. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme wird die Reaktionsmischung auf 50°C erwärmt und bis zum Ende der Gasaufnahme gerührt. Der Katalysator wird durch Filtration entfernt. Das Filtrat wird bei –40°C zu einer aus 396 ml Dimethoxyethan, 699 ml NH3 und mindestens 1664 mmol Lithium bereiteten Lösung dosiert. Anschließend werden 406 ml Methanol portionsweise zugegeben. Nach Erwärmen der Reaktionsmischung auf 20°C gibt man diese zu einer Lösung von 76 ml Essigsäure in 1320 ml Wasser. Die Mischung wird durch Zugabe weiterer Essigsäure neutralisiert und danach durch Vakuumdestillation von Dimethoxyethan und Methanol befreit. Der ausgefallenen Feststoff wird isoliert, mit Wasser gewaschen und bei 50°C getrocknet.
  • Allgemeine Arbeitsvorschrift 3 (AAV3): Hydrierung und hydrierende Debenzylierung der Verbindungen der Formel V zu Verbindungen der Formel I
  • Das gemäß AAV2 bereitete Filtrat wird durch Destillation vollständig vom Lösungsmittel befreit. Den Destillationsrückstand nimmt man in 660 ml Ethanol auf und fügt 2 Gew.-% Pd(OH)2/C (15–20%) zu. Die Mischung wird bei 20°C und einem Druck von 3 bar mit Wasserstoff zur Reaktion gebracht. Nach beendeter Wasserstoffaufnahme wird der Katalysator durch Filtration abgetrennt. Nach Zugabe von 660 ml Wasser wird Ethanol durch Destillation entfernt. Der ausgefallene Feststoff wird isoliert, mit Wasser gewaschen und bei 50°C getrocknet.
  • Beispiel 3 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-hydroxypropyl)androstan-3β, 5β,17β-triol (Ia):
  • Nach AAV2 bzw. AAV3 wurden 100 g (0,210 mol) 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androstan-3β,5β,17β-triol umgesetzt. Man erhielt 81,1 g (0,208 mol) 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-hydroxypropyl)androstan-3β,5β,17β-triol = 99% d. Th.
    MS (Cl): m/e = 389 (M – H)+, 373 (M + H – H2O)+, 355 (373 – H2O), 337 (355 – H2O), 319 (337 – H2O).

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung von 17α-(3-hydroxypropyl)-17β-hydroxysteroiden der Formel I
    Figure 00150001
    umfassend folgende Schritte: a) Umsetzung von 17-Ketosteroiden der Formel III
    Figure 00150002
    worin R3 Wasserstoff oder die Gruppe
    Figure 00150003
    worin R30, R31, R32 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; R5 Wasserstoff, Hydroxy oder zusammen mit R6 eine Doppelbindung; R6 Wasserstoff, zusammen mit R5 oder R7 eine Doppelbindung; oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R7 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Thioacyl; zusammen mit R6 eine Doppelbindung oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; R13 Methyl, Ethyl; R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung; R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung sein können, in Gegenwart einer Base, mit einem Prop-1-in-3-olether der Formel IV
    Figure 00160001
    worin R40, R41, R42 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; sein können, zu Verbindungen der allgemeinen Formel V
    Figure 00160002
    b) vollständige katalytische Hydrierung der Alkinfunktion der Verbindung V, und c) Abspaltung der benzylischen Schutzgruppe.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt a) Verbindungen der Formel III, worin R5 Wasserstoff oder Hydroxy; R6 Wasserstoff oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R7 Wasserstoff oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; R13 Methyl, Ethyl; R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe; R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe sind, eingesetzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung der Verbindung Ia
    Figure 00170001
    wobei im Schritt a) die Verbindung IIIa
    Figure 00170002
    zu der Verbindung Va
    Figure 00180001
    und in den Schritten b) und c) weiter zur Verbindung Ia umgesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt a) der Prop-1-in-3-olether die Verbindung der Formel IVa
    Figure 00180002
    ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4 zur Herstellung der Verbindung Ia,
    Figure 00180003
    wobei im Schritt a) die Verbindung IIIa
    Figure 00190001
    in Gegenwart einer Base, mit dem Prop-1-in-3-olether der Formel IVa
    Figure 00190002
    zu der Verbindung Vb
    Figure 00190003
    und in den Schritten b) und c) weiter zu der Verbindung Ia umgesetzt wird.
  6. Zwischenstufen der Formel V
    Figure 00200001
    worin die Reste R3, R5, R6, R7, R10, R13, R15, R16, R40, R41 und R42 dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 1 definiert.
  7. Zwischenstufen nach Anspruch 6, nämlich Verbindungen der Formel Va
    Figure 00200002
    worin die Reste R3, R40, R41 und R42 dieselbe Bedeutung haben wie in Anspruch 1 definiert.
  8. Zwischenstufen nach Anspruch 6 oder 7, nämlich Verbindungen der Formel Vb
    Figure 00200003
    worin der Rest R3 dieselbe Bedeutung hat wie in Anspruch 1 definiert.
  9. Zwischenstufe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, nämlich 6β,7β;15β,16β-dimethylen-17α-(3-benzyloxypropinyl)androstan-3β,5β,17β-triol.
  10. Verfahren zur Herstellung der Zwischenstufen der Formel V
    Figure 00210001
    umfassend folgenden Schritt a) Umsetzung von 17-Ketosteroiden der Formel III
    Figure 00210002
    worin R3 Wasserstoff oder die Gruppe
    Figure 00210003
    worin R30, R31, R32 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; R5 Wasserstoff, Hydroxy oder zusammen mit R6 eine Doppelbindung; R6 Wasserstoff, zusammen mit R5 oder R7 eine Doppelbindung; oder zusammen mit R7 eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R7 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Thioacyl; zusammen mit R6 eine Doppelbindung oder eine α- oder β-ständige -CH2-Gruppe; R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; R13 Methyl, Ethyl; R15 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, oder zusammen mit R16 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung; R16 Wasserstoff oder zusammen mit R15 eine -CH2-Gruppe oder eine Doppelbindung sein können, in Gegenwart einer Base, mit einem Prop-1-in-3-olether der Formel IV
    Figure 00220001
    worin R40, R41, R42 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy; sein können.
  11. Verwendung der Zwischenstufen der Formel V gemäß Anspruch 6 zur Herstellung von Verbindungen der Formel II.
  12. Verwendung der Zwischenstufen Va gemäß Anspruch 7 zur Herstellung von Drospirenon.
  13. Verwendung der Zwischenstufen Vb gemäß Anspruch 8 zur Herstellung von Drospirenon.
DE102007030596A 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden Expired - Fee Related DE102007030596B3 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030596A DE102007030596B3 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden
TW097123969A TWI437006B (zh) 2007-06-28 2008-06-26 製備17-(3-羥丙基)-17-羥基類固醇之方法
UY31188A UY31188A1 (es) 2007-06-28 2008-06-26 Proceso para la preparación de 17-(3-hidroxipropil)-17-hidroxiesteroides
CN2008800221685A CN101743248B (zh) 2007-06-28 2008-06-27 17-(3-羟基丙基)-17-羟基类固醇的制备方法
US12/147,828 US8853431B2 (en) 2007-06-28 2008-06-27 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
CA2690177A CA2690177C (en) 2007-06-28 2008-06-27 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
JP2010513942A JP5643087B2 (ja) 2007-06-28 2008-06-27 17−(3−ヒドロキシプロピル)−17−ヒドロキシステロイドの製造方法
PE2008001102A PE20090485A1 (es) 2007-06-28 2008-06-27 Proceso para la preparacion de 17-(3-hidroxipropil)-17-hidroxiesteroides
DK08774458.7T DK2170926T3 (da) 2007-06-28 2008-06-27 Fremgangsmåde til fremstilling af 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroider
PA20088786201A PA8786201A1 (es) 2007-06-28 2008-06-27 Proceso para la preparación de 17-(3-hidroxipropil)-17-hidroxiesteroides
PCT/EP2008/058296 WO2009000923A2 (en) 2007-06-28 2008-06-27 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
RU2010102134/04A RU2466137C2 (ru) 2007-06-28 2008-06-27 Способ получения 17-(3-гидроксипропил)-17-гидроксистероидов
PT87744587T PT2170926E (pt) 2007-06-28 2008-06-27 Processo para a preparação de 17-(3-hidroxipropil)-17- hidroxi-esteróides
PL08774458T PL2170926T3 (pl) 2007-06-28 2008-06-27 Sposób wytwarzania 17-(3-hydroksypropylo)-17-hydroksysteroidów
EP08774458.7A EP2170926B1 (de) 2007-06-28 2008-06-27 Verfahren zur herstellung von 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden
BRPI0813214-3A2A BRPI0813214A2 (pt) 2007-06-28 2008-06-27 Processo para a preparação de 17-(3-hidroxipropil)-17-hidroxiesteróides
ARP080102774A AR067194A1 (es) 2007-06-28 2008-06-27 Proceso para la preparacion de 17-(3-hidroxi-propil)-17-hidroxiesteroides
SI200831297T SI2170926T1 (sl) 2007-06-28 2008-06-27 Postopek priprave 17-(3-hidroksipropil)-17-hidroksisteroidov
CL2008001908A CL2008001908A1 (es) 2007-06-28 2008-06-27 Proceso para la preparación de 17alfa-(3-hidroxipropil)-17beta-hidroxiesteroides, los compuestos intermediarios usados en el proceso; y el proceso de preparación de dichos compuestos intermediarios.
AU2008267145A AU2008267145B2 (en) 2007-06-28 2008-06-27 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
KR1020097026996A KR101547365B1 (ko) 2007-06-28 2008-06-27 17-(3-히드록시프로필)-17-히드록시스테로이드의 제조 방법
ES08774458.7T ES2514516T3 (es) 2007-06-28 2008-06-27 Proceso para la preparación de 17-(3-hidroxipropil)-17-hidroxiesteroides
IL202205A IL202205A (en) 2007-06-28 2009-11-18 Process for the preparation of steroids converted at position 17α by 3-hydroxypropyl and at position 17ß - by hydroxy from the corresponding 14-oxo history and intermediates obtained in this process
ZA2010/00636A ZA201000636B (en) 2007-06-28 2010-01-27 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
HK10111462.4A HK1144822A1 (de) 2007-06-28 2010-12-09
JP2014138311A JP5898731B2 (ja) 2007-06-28 2014-07-04 17−(3−ヒドロキシプロピル)−17−ヒドロキシステロイドの製造方法
US14/487,662 US20150005488A1 (en) 2007-06-28 2014-09-16 Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids
HRP20140938AT HRP20140938T1 (hr) 2007-06-28 2014-09-30 Postupak za pripravu 17-(3-hidroksipropil)-17-hidroksisteroida

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007030596A DE102007030596B3 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007030596B3 true DE102007030596B3 (de) 2009-03-12

Family

ID=40029248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007030596A Expired - Fee Related DE102007030596B3 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden

Country Status (26)

Country Link
US (2) US8853431B2 (de)
EP (1) EP2170926B1 (de)
JP (2) JP5643087B2 (de)
KR (1) KR101547365B1 (de)
CN (1) CN101743248B (de)
AR (1) AR067194A1 (de)
AU (1) AU2008267145B2 (de)
BR (1) BRPI0813214A2 (de)
CA (1) CA2690177C (de)
CL (1) CL2008001908A1 (de)
DE (1) DE102007030596B3 (de)
DK (1) DK2170926T3 (de)
ES (1) ES2514516T3 (de)
HK (1) HK1144822A1 (de)
HR (1) HRP20140938T1 (de)
IL (1) IL202205A (de)
PA (1) PA8786201A1 (de)
PE (1) PE20090485A1 (de)
PL (1) PL2170926T3 (de)
PT (1) PT2170926E (de)
RU (1) RU2466137C2 (de)
SI (1) SI2170926T1 (de)
TW (1) TWI437006B (de)
UY (1) UY31188A1 (de)
WO (1) WO2009000923A2 (de)
ZA (1) ZA201000636B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8853431B2 (en) 2007-06-28 2014-10-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105566032B (zh) * 2014-10-09 2017-12-22 中国石油化工股份有限公司 富炔碳四的选择加氢工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075189B1 (de) * 1981-09-21 1985-08-28 Schering Aktiengesellschaft 3-Beta,7-beta,15-alpha-Trihydroxy-5-androsten-17-one, ihre 3,15-Trimethylessigsäure-Ester und ihre Herstellung
EP0918791B1 (de) * 1996-08-12 2002-04-03 Schering Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von drospirenon und zwischenprodukte davon
WO2007009821A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Process for the production of 3-oxo-pregn-4-ene-21,17-carbolactones by the metal-free oxidation of 17-(3-hydroxypropyl)-3,17-dihydroxyandrostanes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113953A (en) * 1958-11-28 1963-12-10 Sterling Drug Inc Esters of 17alpha-(3-hydroxy-1-propinyl) androst-5-ene-3beta, 17beta-diol and their preparation
FR2429056A1 (fr) * 1978-06-19 1980-01-18 Tournus Manuf Metallurg Procede de fabrication de bandes composites par coulee continue
DE3042136A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur herstellung von 3 (beta), 7 (beta) -dihydroxy- (delta) (pfeil hoch)5(pfeil hoch) -steroiden
US5106995A (en) * 1989-05-05 1992-04-21 Isp Investments Inc. Production of lactones from diols
US5693280A (en) 1996-07-31 1997-12-02 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of producing organic fibers from a rotary process
WO2001058919A2 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 Sri International Synthesis of anti-estrogenic and other therapeutic steroids from 21-hydroxy-19-norpregna-4-en-3-one
ITMI20040367A1 (it) * 2004-03-01 2004-06-01 Ind Chimica Srl Processo per la preparazione di drospirenone
ITMI20042338A1 (it) * 2004-12-06 2005-03-06 Ind Chimica Srl Processo per la preparazione di drospirenone
US7319154B2 (en) * 2005-07-21 2008-01-15 Bayer Schering Pharma Ag Process for the production of 3-oxo-pregn-4-ene-21, 17-carbolactones by the metal free oxidation of 17-(3-hydroxypropyl)-3, 17-dihydroxyandrostanes
CN100480256C (zh) * 2006-06-21 2009-04-22 上海迪赛诺医药发展有限公司 合成曲螺酮的方法
DE102007030596B3 (de) 2007-06-28 2009-03-12 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden
ES2419663T3 (es) * 2010-08-03 2013-08-21 Newchem S.P.A. Métodos para la preparación de Drospirenona y productos intermedios de la misma

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075189B1 (de) * 1981-09-21 1985-08-28 Schering Aktiengesellschaft 3-Beta,7-beta,15-alpha-Trihydroxy-5-androsten-17-one, ihre 3,15-Trimethylessigsäure-Ester und ihre Herstellung
EP0918791B1 (de) * 1996-08-12 2002-04-03 Schering Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von drospirenon und zwischenprodukte davon
WO2007009821A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Process for the production of 3-oxo-pregn-4-ene-21,17-carbolactones by the metal-free oxidation of 17-(3-hydroxypropyl)-3,17-dihydroxyandrostanes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8853431B2 (en) 2007-06-28 2014-10-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Process for the preparation of 17-(3-hydroxypropyl)-17-hydroxysteroids

Also Published As

Publication number Publication date
HK1144822A1 (de) 2011-03-11
PL2170926T3 (pl) 2014-12-31
ES2514516T3 (es) 2014-10-28
AU2008267145B2 (en) 2013-10-24
AR067194A1 (es) 2009-09-30
CN101743248A (zh) 2010-06-16
CL2008001908A1 (es) 2009-01-02
AU2008267145A1 (en) 2008-12-31
IL202205A (en) 2015-06-30
SI2170926T1 (sl) 2014-11-28
KR20100027158A (ko) 2010-03-10
JP5898731B2 (ja) 2016-04-06
EP2170926B1 (de) 2014-07-23
WO2009000923A2 (en) 2008-12-31
JP5643087B2 (ja) 2014-12-17
PA8786201A1 (es) 2009-01-23
TW200918548A (en) 2009-05-01
HRP20140938T1 (hr) 2014-12-05
PT2170926E (pt) 2014-10-13
RU2466137C2 (ru) 2012-11-10
KR101547365B1 (ko) 2015-08-25
CA2690177C (en) 2015-09-15
WO2009000923A3 (en) 2009-04-23
RU2010102134A (ru) 2011-08-10
IL202205A0 (en) 2010-06-16
ZA201000636B (en) 2015-06-24
CN101743248B (zh) 2013-01-02
US20090012286A1 (en) 2009-01-08
US8853431B2 (en) 2014-10-07
EP2170926A2 (de) 2010-04-07
JP2014198724A (ja) 2014-10-23
BRPI0813214A2 (pt) 2014-12-23
UY31188A1 (es) 2009-01-30
CA2690177A1 (en) 2008-12-31
TWI437006B (zh) 2014-05-11
US20150005488A1 (en) 2015-01-01
PE20090485A1 (es) 2009-05-24
JP2010531337A (ja) 2010-09-24
DK2170926T3 (da) 2014-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1746101B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-pregn-4-en-21,17-carbolactonen durch die metallfreie Oxidation von 17-(3-hydroxypropyl)-3,17-dihydroxyandrostanen
EP2178899A1 (de) 17beta-cyano-18a-homo-19-nor-androst-4-en-derivat, dessen verwendung und das derivat enthaltende arzneimittel
DE2035738A1 (de) Neue Androstandenvate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2805490A1 (de) In 11beta-stellung substituierte steroide der oestranreihe
DE60025958T2 (de) 14,15-beta-methylen substituierte androgene
DE102007030596B3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17-(3-Hydroxypropyl)-17-hydroxysteroiden
EP2170925A2 (de) 17ß-CYANO-19-NOR-ANDROST-4-EN-DERIVAT, DESSEN VERWENDUNG UND DAS DERIVAT ENTHALTENDE ARZNEIMITTEL
DE60310723T2 (de) Verfahren und neue zwischenprodukte für die herstellung von sterolen mit einer progesteronischen aktivität
CH494216A (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung einer verätherte Hydroxygruppe tragenden 6-Aminomethyl- 3,5-steroiden
DE2508313C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 beta-Hydroxy-4-androsten-3-onen
DE4301461A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Estra-1,3,5(10),14-tetraen-3,17alpha-diols
EP1343806B1 (de) Methylensteroide als neue androgene
DE4319998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Estra-1,3,5(10),14-tetraen-3,17alpha-diols
WO1994001450A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON ETHENO- UND ETHANO-16α,17β-STEROIDDIOLEN UND DEREN DERIVATEN
DE1226099B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nor-3-hydroxy-delta 1,3,5(10)-steroidtrienen
DE4018828A1 (de) Verfahren zur herstellung c7-(alpha)-substituierter 8(alpha)- und 8ss-estra-1,3,5(10)-triene und c8-(alpha)-substituierter estra-1,3,5(10)-triene sowie neue zwischenprodukte fuer dieses verfahren
DE4102244A1 (de) 14,16ss-ethano-15ss, 16(pfeil hoch)1(pfeil hoch)-cyclo-14ss-estra-1,3,5(10)-triene
DE19531947A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Etheno- und Ethano-17ß-Hydroxysteroiden und deren Derivaten
AU2002224923A1 (en) Methylene steroids as novel androgens
DE2253087A1 (de) 1alpha, 5beta-dimethylandrostane und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee