DE102007027319A1 - Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze - Google Patents

Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze Download PDF

Info

Publication number
DE102007027319A1
DE102007027319A1 DE102007027319A DE102007027319A DE102007027319A1 DE 102007027319 A1 DE102007027319 A1 DE 102007027319A1 DE 102007027319 A DE102007027319 A DE 102007027319A DE 102007027319 A DE102007027319 A DE 102007027319A DE 102007027319 A1 DE102007027319 A1 DE 102007027319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spark plug
inner conductor
insulator
center electrode
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007027319A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Niessner
Lutz Dr. Frassek
Hans Houben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
Beru AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru AG filed Critical Beru AG
Priority to DE102007027319A priority Critical patent/DE102007027319A1/de
Priority to DE502008003400T priority patent/DE502008003400D1/de
Priority to AT08010005T priority patent/ATE508507T1/de
Priority to EP08010005A priority patent/EP2003753B1/de
Priority to US12/138,343 priority patent/US7980908B2/en
Publication of DE102007027319A1 publication Critical patent/DE102007027319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/38Selection of materials for insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Zündkerze mit einer Außenelektrode (12), einer Mittelektrode (10), einem an die Mittelelektrode (10) angeschlossenen Innenleiter (2) umgebenden und einem den Innenleiter (2) Isolator (3). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Isolator (3) extrudiert ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zündkerze.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Außenelektrode, einer Mittelelektrode, einem an die Mittelelektrode angeschlossenen Innenleiter und einem den Innenleiter umgebenden Isolatorkörper sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Zündkerze.
  • Zündkerzen müssen im Betrieb Druck- und Temperaturbelastungen Stand halten, die hohe Anforderungen an die mechanische Festigkeit des Isolatorkörpers und die Abdichtung von Grenzflächen zwischen verschiedenen Kerzenteilen gegenüber dem Verbrennungsraum eines Motors stellen. Bei hohen Spitzendrücken kann es trotz maßgenauer Fertigung und sorgfältiger Abdichtung dazu kommen, dass Gase aus dem Verbrennungsraum über unzureichende Dichtstellen der Zündkerze als Leckagegase austreten. Derartige Leckagegase, die beispielsweise entlang von Grenzflächen zwischen der Mittelelektrode und dem Isolatorkörper bzw. dem Innenleiter und dem umgebenden Isolatorkörper einsickern, können im Inneren der Zündkerze zu Ablagerungen führen, welche die Gefahr von Nebenschlüssen erhöhen und so die Lebensdauer einer Zündkerze begrenzen.
  • Diese Anforderungen an Zündkerzen werden durch einen Trend zur Miniaturisierung, der beispielsweise bei Anwendungen für den Rennsport mit höchsten Anforderungen an die Belastbarkeit einhergeht, noch verschärft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Weg aufzuzeigen, wie die hohen Anforderungen, die an Zündkerzen gestellt werden, besser erfüllt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Zündkerze der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Isolatorkörper extrudiert ist. Es hat sich gezeigt, dass durch Extrusion Isolatorkörper für Zündkerzen hergestellt werden können, die verbesserte Materialeigenschaften und damit eine verbesserte Belastbarkeit aufweisen. Die verbesserten Materialeigenschaften ermöglichen eine verstärkte Miniaturisierung, so dass erfindungsgemäße Zündkerzen mit kleineren Außengewinden, insbesondere Gewindegrößen M12, M10 und sogar M8, geschaffen werden können. Dies ist beispielsweise für Rennsportmotoren und ähnliche Anwendungen, bei denen der für Zündkerzen benötigte Raum möglichst klein sein sollte und trotzdem höchste Drehzahlen benötigt werden, ein wichtiger Vorteil.
  • Die Vorteile eine Herstellung durch Extrusion lassen sich in verstärktem Maße nutzen, indem der Innenleiter zusammen mit dem Isolatorkörper durch Koextrusion gefertigt wird, was bevorzugt ist. Indem der Innenleiter zusammen mit dem Isolatorkörper koextrudiert wird, lässt sich der Aufwand, einen separat hergestellten Innenleiter in den Isolatorkörper einzubringen einsparen. Ferner lassen sich durch Koextrusion Leckagestellen zwischen dem Innenleiter und dem umgebenden Isolatorkörper praktisch vollständig vermeiden, so dass auf diese Weise der Gefahr eines Einsickerns von Verbrennungsgasen aus dem Verbrennungsraum eines Motors wirksam begegnen werden kann. Ein weiterer Vorteil der Koextrusion von Isolatorkörper und Innenleiter besteht darin, dass die zu einer erhöhten mechanischen Festigkeit führt.
  • Bevorzugt wird bei einer erfindungsgemäßen Zündkerze für den Innenleiter eine elektrisch leitende Keramik verwendet. Während im Stand der Technik gebräuchliche Innenleiter aus Glas, die beispielsweise durch eingelagerte Kohlenstoffpartikel einen Entstörwiderstand bilden, nur mit sehr großem Aufwand gegen den umgebenden Isolatorkörper abgedichtet werden können und in einem aufwendigen Fertigungsschritt in den Iso latorkörper eingebracht werden müssen, kann ein Innenleiter aus einer elektrisch leitenden Keramik zusammen mit dem Isolatorkörper durch Koextrusion gefertigt werden. Insbesondere kann durch die Zusammensetzung der Keramik des Innenleiters der von ihm gebildete Entstörwiderstand auf einfache Weise an die Anforderungen einer konkreten Produktserie innerhalb geringer Toleranzen angepasst werden. Ein weiterer Vorteil erfindungsgemäßer Zündkerzen.
  • Den Keramikmaterialien für den Isolatorkörper und gegebenenfalls den Innenleiter können für die Extrusion bzw. Koextrusion Plastifizierungsmittel, beispielsweise Wasser, Parafin oder Polymere zugesetzt werden, damit die Keramikmaterialen eine für eine Extrusion geeignete Plastizität und pastöse Konsistenz erhalten. Durch Extrusion, bevorzugt durch Koextrusion, der Keramikmaterialen wird zunächst ein Grünling hergestellt, der bevorzugt eine zylindrische Form hat. Der Grünling kann wegen der Plastizität der extrudierten Materialen mit geringem Aufwand Form gebend bearbeitet werden, beispielsweise auf die gewünschte Länge zugeschnitten und durch Bearbeitung seiner Außenkontur mit einem für den Isolatorkörper einer Zündkerze typischen Ringwulst versehen werden. Durch wässrige/thermische Entbinderung und Brennen können eventuell vorhandene Plastifizierungsmittel aus dem Grünling ausgetrieben und die zunächst plastischen Keramikmaterialien gesintert werden, um den Innenleiter und den ihn umgebenden Isolatorkörper einer Zündkerze zu bilden.
  • Für den Innenleiter können beispielsweise Silicide, Karbide, Nitride und/oder Boride verwendet werden. Als Metallbestandteil der Silizide, Karbide und/oder Boride, aus denen die Keramik des Innenleiters bestehen kann, können beispielsweise Molybdän, Wolfram, Titan und/oder Lanthan verwendet werden. Für die Koextrusion mit einer derartigen Innenleiterkeramik ist als Material für den Isolatorkörper insbesondere eine Nichtoxidkeramik auf Basis von Karbiden, Nitriden und/oder Boriden der Metalle Si, Al und/oder Ti geeignet. Besonders günstig ist beispielsweise die Kombination einer Si3N4-Keramik für den Isolatorkörper und MoSi2 als Material für den Innenleiter.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Isolatorkörper überwiegend oder sogar vollständig aus Al2O3 zu fertigen und als Keramikmaterial für den Innenleiter einen Kompositwerkstoff aus Al2O3 mit LaCrO3 und/oder TiN zu verwenden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Die dabei beschriebenen Merkmale können einzeln oder in Kombination zum Gegenstand von Ansprüchen gemacht werden.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Innenleiter mit koextrudiertem Isolatorkörper als Halbzeug zur Herstellung einer Zündkerze;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zündkerze, die unter Verwendung des in 1 gezeigten Halbzeugs hergestellt wurde.
  • 1 zeigt einen zylinderförmig koextrudierten Grünling 1, der ein elektrisch leitendes Keramikmaterial 2 zur Ausbildung eines Innenleiters in seinem Zentrum und ein elektrisch isolierendes Keramikmaterial 3, das den Innenleiter 2 umgibt, aufweist. Der koextrudierte Grünling 1 ist ein Halbzeug zur Herstellung einer Zündkerze. Der Grünling 1 wird auf die für eine Zündkerze gewünschte Länge gebracht und seine Außenkontur formgebend bearbeitet, so dass die elektrisch isolierende Keramik 3 die für einen Isolatorkörper einer Zündkerze übliche Kontur mit einem Bund 4 erhält. In 1 sind die durch Formgebung, beispielsweise Drehen oder Schleifen, zu entfernenden Außenbereiche 3a des Grünlings 1 eng schraffiert dargestellt. Der Grünling 1 lässt sich wegen der für die Koextrusion erforderlichen Plastizität verhältnismäßig leicht bearbeiten. Erst durch Brennen des Grünlings 1 entsteht ein harter, mechanisch belastbarer Keramikkörper mit einem kristallinen Innenleiter 2 und einem den Innenleiter umgebenden Isolator 3. Prinzipiell kann auch nach dem Brennen eine Form gebende Bearbeitung oder Nachbearbeitung des Keramikkörpers erfolgen.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die elektrisch isolierende Keramik 3 überwiegend, d. h. zu mehr als 50 Gew.-%, aus Si3N4, insbesondere zu mehr als 90 Gew.-%, bevorzugt zumindestens 95 Gew.-% aus Si3N4. Dabei kann selbstverständlich auch reines Si3N4 verwendet werden. Es hat sich aber gezeigt, dass die keramischen Werkstoffeigenschaften durch Zusätze anderer Keramikmaterialien, insbesondere von Karbiden, Boriden und/oder anderen Nitriden, verbessert werden können.
  • Die elektrisch leitende Keramik des Innenleiters besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel überwiegend aus MoSi2. Bevorzugt besteht der Innenleiter zu mehr als 90 Gew.-% aus MoSi2. Selbstverständlich kann auch reines MoSi2 verwendet werden, jedoch lassen sich auch die Werkstoffeigenschaften des Innenleiters durch Zusätze anderer Keramikmaterialen verbessern und/oder Kosten einsparen.
  • Für den Isolatorkörper 3 kann beispielsweise auch eine Keramik auf Basis von Al2O3 verwendet werden. In einem solchen Fall ist es für die Koextrusion günstig, für den Innenleiter ebenfalls eine Oxid-Keramik, insbesondere ebenfalls auf Basis von Al2O3, zu verwenden. Gut geeignet sind hierfür Komposite auf Basis von Al2O3TiN und/oder Al2O3-LaCrO3.
  • Der in 1 dargestellte Grünling 1 wird in einem weiteren Arbeitsschritt, bevorzugt vor dem Brennen, durch Aufbohren des Innenleiters 2 an seinem vorderen Ende weiterbearbeitet. Die auf diese Weise geschaffene Bohrung 5 ist in 1 kreuzweise schraffiert dargestellt. In diese Bohrung 5 wird später, bevorzugt nach dem Brennen, die in 2 eingezeichnete Mittelelektrode 10 eingesetzt und an den Innenleiter 2 angeschlossen. Zum Anschließen des Innenleiters 2 an die Mittelelektrode 10 ist insbesondere eine Lotverbindung geeignet.
  • In entsprechender Weise wird der Innenleiter 2 auch an seinem hinteren Ende aufgebohrt. Die auf diese Weise erzeugte Bohrung 6 ist in 1 ebenfalls kreuzweise schraffiert dargestellt. In die Bohrung 6 wird ein in 2 eingezeichneter Zündstift 11 eingesetzt und an den Innenleiter 2 angeschlossen.
  • In 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Zündkerze dargestellt, die unter Verwendung des in 1 dargestellten Halbzeugs hergestellt wurde. Die Zündkerze hat mindestens eine Außenelektrode 12, eine mit der Außenelektrode 12 zum Erzeugen eines Zündfunkens zusammenwirkende Mittelelektrode 10, einen an die Mittelelektrode 10 angeschlossenen Innenleiter 2 und einen den Innenleiter 2 umgebenden Isolator 3. Der Isolator 3 hat einen Bund 4, den ein metallischer Zündkerzenkörper 13 umgibt. Der Zündkerzenkörper 13 trägt ein Außengewinde 14 zum Einschrauben in eine passende Motoröffnung. Die guten mechanischen Eigenschaften der dargestellten Zündkerze er möglichen eine kleine und kompakte Baugröße, so dass für das Außengewinde auch relativ kleine Gewindegrößen, beispielsweise weniger als M12, gewählt werden können.
  • Die Mittelelektrode 10 ist mittels einer Lötverbindung 15 mit dem sie umschließenden Isolator 3 verbunden. Auf diese Weise kann eine hervorragende Abdichtung zwischen der Mittelelektrode 10 und dem Isolator 3 erreicht werden, die ein Einsickern von Gasen aus dem Verbrennungsraum eines Motors entlang der Mittelelektrode 10 und dem Innenleiter 2 erschwert. Die dargestellte Zündkerze wird über einen Zündstift 11, der in die in 1 dargestellte Bohrung 6 hineinragt und den Innenleiter 2 kontaktiert, an eine Versorgungsleitung angeschlossen, welche die Zündspannung liefert. Der Zündstift 11 ist durch eine Lötverbindung 16 mit dem Keramikkörper 3 verbunden.
  • Um einem Austreten von Verbrennungsgasen aus dem Motorraum zusätzlich entgegen zu wirken, ist bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Isolator 3 durch eine Lötverbindung 17 gasdicht mit der ihn umschließenden metallischen Zündkerzenkörper 13 verbunden. Diese Maßnahme zur verbesserten Abdichtung hat selbstständige Bedeutung und kann insbesondere auch bei einer Zündkerze mit einem herkömmlichen, nicht keramischen Innenleiter eingesetzt werden.
  • Eine verbesserte Abdichtung zwischen dem Isolator 3 und dem ihn umgebenden Zündkerzenkörper 13 kann im übrigen auch durch Warmschrumpfen erreicht werden. Hierfür wird der Isolator 3 in einen erhitzten Zündkerzenkörper 13 eingebracht. Beim Abkühlen des Zündkerzenkörpers 13 schrumpft dieser und legt sich gasdicht an den Isolator 3 an.
  • Eine verbesserte Abdichtung zwischen Isolator 3 und dem ihn umgebenden Zündkerzenkörper (13) kann auch bei einem Aufbau der Zündkerze gemäß dem Stand der Technik über einen Innendichtring vorgenommen werden, der durch Warmschrumpfen des Körpers in Längsrichtung gasdicht vorgespannt wird.
  • 1
    Grünling
    2
    Innenleiter/Keramikmaterial
    3
    Isolator/Keramikmaterial
    4
    Bund
    5
    Bohrung
    6
    Bohrung
    7
    8
    9
    10
    Mittelelektrode
    11
    Zündstift
    12
    Außenelektrode/Masseelektrode
    13
    Zündkerzenkörper
    14
    Außengewinde
    15
    Lotverbindung
    16
    Lotverbindung
    17
    Lotverbindung

Claims (26)

  1. Zündkerze mit einer Außenelektrode/Masseelektrode (12), einer Mittelelektrode (10), einem an die Mittelelektrode (10) angeschlossenen Innenleiter (2) und Zündstift (11) und einem den Innenleiter (2) umgebenden Isolator (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) extrudiert ist.
  2. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (2) zusammen mit dem Isolator (3) durch Koextrusion gefertigt wurde.
  3. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (2) aus einer elektrisch leitenden Keramik gefertigt ist.
  4. Zündkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Keramik des Innenleiters (2) aus einem oder mehreren Siliciden, Karbiden, Nitriden und/oder Boriden besteht.
  5. Zündkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Keramik des Innenleiters (2) überwiegend aus MoSi2 besteht.
  6. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator aus einer Nichtkeramik auf der Basis von einem oder mehreren Karbiden, Nitriden und/oder Boriden der Metalle Si, Al, und/oder Ti besteht.
  7. Zündkerze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) überwiegend aus Si3N4 besteht.
  8. Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Keramik des Innenleiters (3) überwiegend aus Kompositen auf der Basis Al2O3/TiN und/oder Al2O3-LaCrO3 besteht.
  9. Zündkerze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) überwiegend aus Al2O3 besteht.
  10. Zündkerze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode (10) mit dem Innenleiter (2) verlötet ist.
  11. Zündkerze nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (2) an seinem von der Mittelelektrode (10) abgewandten Ende mit einem Zündstift (11) verlötet ist.
  12. Zündkerze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zündstift (11) in den Isolator (3) hineinragt.
  13. Zündkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) von einem metallischen Zündkerzenkörper (13) umgeben ist, wobei der Isolatorkörper (13) mittels einer Lötverbindung (17) mit dem metallischen Zündkerzenkörper (13) verbunden ist.
  14. Zündkerze nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen metallischen Zündkerzenkörper (13), der zum Einschrauben in einen Motor ein Außengewinde (14) trägt, das eine Gewindegröße von M12 oder weniger, vorzugsweise M10 oder M8, aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze mit einer Außenelektrode (12), einer Mittelelektrode (10), einem an die Mittelelektrode (10) angeschlossenen Innenleiter (2) und einem den Innenleiter (2) umgebenden Isolator (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Isolatorkörper durch Extrusion hergestellt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch Koextrusion ein Innenleiter (2) und ein den Innenleiter umgebender Isolator (3) durch Koextrusion hergestellt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch Koextrusion zunächst ein Grünling (1) hergestellt wird, der außen ein erstes Material zur Ausbildung des Isolators (3) und innen ein weiteres Material zur Ausbildung des Innenleiters (2) aufweist, und der Grünling später gebrannt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Grünling (1) vor dem Brennen formgebend zur Ausbildung eines Bundes (4) des Isolators (3) bearbeitet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die formgebende Bearbeitung mittels Drehen oder Schleifen erfolgt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (2) an seinem vorderen Ende aufgebohrt und eine Mittelelektrode (10) in die Bohrung (5) eingesetzt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter vor dem Brennen aufgebohrt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode (10) mit dem Innenleiter (2) verlötet wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenleiter (2) an seinem hinteren Ende aufgebohrt und in die so geschaffene Bohrung (6) ein Zündstift (11) eingesetzt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Zündstift (11) mit dem Innenleiter (2) verlötet wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) mit einer ihn umgebenden Zündkerzenkörper (13) verlötet wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (3) mittels Warmschrumpfen gasdicht mit einem ihn umgebenden Zündkerzenkörper (13) verbunden wird.
DE102007027319A 2007-06-14 2007-06-14 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze Withdrawn DE102007027319A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027319A DE102007027319A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE502008003400T DE502008003400D1 (de) 2007-06-14 2008-05-31 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
AT08010005T ATE508507T1 (de) 2007-06-14 2008-05-31 Zündkerze und verfahren zur herstellung einer zündkerze
EP08010005A EP2003753B1 (de) 2007-06-14 2008-05-31 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
US12/138,343 US7980908B2 (en) 2007-06-14 2008-06-12 Spark plug and method for production of a spark plug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027319A DE102007027319A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027319A1 true DE102007027319A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39638925

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027319A Withdrawn DE102007027319A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE502008003400T Active DE502008003400D1 (de) 2007-06-14 2008-05-31 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008003400T Active DE502008003400D1 (de) 2007-06-14 2008-05-31 Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7980908B2 (de)
EP (1) EP2003753B1 (de)
AT (1) ATE508507T1 (de)
DE (2) DE102007027319A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011739A1 (de) * 2010-03-17 2011-11-17 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE102010022334B3 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Borgwarner Beru Systems Gmbh HF-Zündeinrichtung
US9698573B2 (en) 2012-11-21 2017-07-04 Federal-Mogul Ignition Company Extruded insulator for spark plug and method of making the same
DE102019203913A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Robert Bosch Gmbh Zündkerzengehäuse, Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081746A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 Telsonic Holding Ag Vorrichtung und Sonotrode für die Prozesstechnik
CN104412471B (zh) 2012-05-07 2016-08-17 费德罗-莫格尔点火公司 点火器以及制造点火器的方法
MX2021003780A (es) * 2018-10-02 2021-09-08 Harvard College Capa de barrera hidrofobica para sistemas de enfriamiento por evaporativo indirecto ceramico.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB717555A (en) * 1952-08-07 1954-10-27 Arthur Abbey Improvements in or relating to shaped silicon nitride bodies and their manufacture
US4427915A (en) * 1979-10-13 1984-01-24 Ngk Spark Plug Co. Ltd. Spark plug and the process for production thereof
US4519784A (en) * 1982-04-06 1985-05-28 Robert Bosch Gmbh Method of inserting a center electrode in a spark plug insulator
DE10047499A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Zündkerze mit angeschweißter bzw. angelöteter Mittelelektrode und Herstellungsverfahren
WO2005117220A2 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Integral Technologies, Inc. Low cost spark plug manufactured from conductive loaded resin-based materials
DE102005056673A1 (de) * 2004-11-29 2006-07-13 Denso Corp., Kariya Kompaktstruktur einer Zündkerze, die entwickelt ist, um einen gewünschten Hitzebereich sicherzustellen
EP1835579A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-19 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69935887T2 (de) * 1998-02-27 2008-01-10 NGK Spark Plug Co., Ltd., Nagoya Zündkerze, isolator aus alumina für zündkerze und sein herstellungsverfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB505085A (en) * 1937-10-28 1939-04-28 John Gabler Improvements in or relating to sparking plugs
GB714810A (en) * 1951-09-18 1954-09-01 Gen Motors Corp Method of and apparatus for shaping ceramic articles before final firing
DE1289360B (de) 1966-01-31 1969-02-13 Magneti Marelli Spa Zuendkerze fuer Brennkraftmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4400643A (en) * 1979-11-20 1983-08-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Wide thermal range spark plug
DE3217951A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
JPS61230281A (ja) * 1985-04-04 1986-10-14 株式会社デンソー 点火プラグ
US5053092A (en) * 1988-03-21 1991-10-01 Corning Incorporated Method for producing a sinterable extruded laminated article
JPH06101365B2 (ja) * 1988-06-21 1994-12-12 日本特殊陶業株式会社 内燃機関用スパークプラグの製造方法
DE68905734T2 (de) * 1988-08-25 1993-07-08 Ngk Spark Plug Co Verfahren zum formen keramischer isolatoren fuer die verwendung in zuendkerzen.
US20080036241A1 (en) 2001-02-15 2008-02-14 Integral Technologies, Inc. Vehicle body, chassis, and braking systems manufactured from conductive loaded resin-based materials
DE10353972B4 (de) * 2003-11-19 2006-03-16 Beru Ag Verfahren zum Herstellen von keramischen Glühkerzen
US7388323B2 (en) * 2004-10-12 2008-06-17 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Spark plug
JP4658871B2 (ja) * 2005-09-01 2011-03-23 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB717555A (en) * 1952-08-07 1954-10-27 Arthur Abbey Improvements in or relating to shaped silicon nitride bodies and their manufacture
US4427915A (en) * 1979-10-13 1984-01-24 Ngk Spark Plug Co. Ltd. Spark plug and the process for production thereof
US4519784A (en) * 1982-04-06 1985-05-28 Robert Bosch Gmbh Method of inserting a center electrode in a spark plug insulator
DE69935887T2 (de) * 1998-02-27 2008-01-10 NGK Spark Plug Co., Ltd., Nagoya Zündkerze, isolator aus alumina für zündkerze und sein herstellungsverfahren
DE10047499A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Zündkerze mit angeschweißter bzw. angelöteter Mittelelektrode und Herstellungsverfahren
WO2005117220A2 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Integral Technologies, Inc. Low cost spark plug manufactured from conductive loaded resin-based materials
DE102005056673A1 (de) * 2004-11-29 2006-07-13 Denso Corp., Kariya Kompaktstruktur einer Zündkerze, die entwickelt ist, um einen gewünschten Hitzebereich sicherzustellen
EP1835579A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-19 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011739A1 (de) * 2010-03-17 2011-11-17 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE102010011739B4 (de) * 2010-03-17 2014-12-18 Federal-Mogul Ignition Gmbh Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE102010022334B3 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Borgwarner Beru Systems Gmbh HF-Zündeinrichtung
US9698573B2 (en) 2012-11-21 2017-07-04 Federal-Mogul Ignition Company Extruded insulator for spark plug and method of making the same
DE102013019075B4 (de) 2012-11-21 2019-03-21 Federal-Mogul Ignition Company Extrudierter Isolator für Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür
DE102019203913A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Robert Bosch Gmbh Zündkerzengehäuse, Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze

Also Published As

Publication number Publication date
US7980908B2 (en) 2011-07-19
EP2003753A1 (de) 2008-12-17
ATE508507T1 (de) 2011-05-15
US20080309214A1 (en) 2008-12-18
DE502008003400D1 (de) 2011-06-16
EP2003753B1 (de) 2011-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2003753B1 (de) Zündkerze und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE60100323T2 (de) Zündkerze für Verbrennungsmotoren und ihr Herstellungsverfahren
DE3621216C2 (de)
EP1533571B1 (de) Verfahren zum Herstellen von keramischen Glühkerzen
DE4028859A1 (de) Keramik-heizelement-gluehkerze
DE3607888C2 (de)
DE102018101512B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrodenanordnung, Elektrodenanordnung und Zündkerze
DE3701929A1 (de) Gluehkerze fuer eine dieselmaschine
DE19857958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stiftheizer
DE3837128C2 (de) Glühkerze für Dieselmotoren
DE10255859A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE3736310A1 (de) Gluehkerze fuer dieselmotoren
DE112017007278T5 (de) Zündkerze
DE102004055218A1 (de) Glühkerze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3212770C2 (de)
DE102010062443A1 (de) Glühkerze und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009015536B4 (de) Keramischer Glühstift und Glühkerze
DE10353973B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines keramischen Glühstiftes für eine keramische Glühkerze
DD153720A5 (de) Gluehkerze fuer verbrennungsmotoren
EP1295067B1 (de) Glühstiftkerze
DE602004012002T2 (de) Herstellungsverfahren eines metallischen Gehäuses für eine Zündkerze, Herstellungsverfahren einer Zündkerze mit einem metallischen Gehäuse und Zündkerze hiermit hergestellt
WO2000079185A1 (de) Elektrisch beheizbare glühkerze oder glühstab für verbrennungsmotoren
DE102020119424A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerze
EP2100012B1 (de) Durch extrudieren hergestelltes filterelement zur filterung von abgasen einer diesel-brennkraftmaschine
DE10130488B4 (de) Glühkerze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120509