DE102007024582A1 - Federbeinlager sowie Federbein - Google Patents

Federbeinlager sowie Federbein Download PDF

Info

Publication number
DE102007024582A1
DE102007024582A1 DE200710024582 DE102007024582A DE102007024582A1 DE 102007024582 A1 DE102007024582 A1 DE 102007024582A1 DE 200710024582 DE200710024582 DE 200710024582 DE 102007024582 A DE102007024582 A DE 102007024582A DE 102007024582 A1 DE102007024582 A1 DE 102007024582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
tapered roller
strut
roller bearing
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710024582
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Meyer
Alexander Zernickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200710024582 priority Critical patent/DE102007024582A1/de
Priority to PCT/EP2008/054639 priority patent/WO2008145456A1/de
Publication of DE102007024582A1 publication Critical patent/DE102007024582A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Abstract

Es wird ein Federbeinlager (1) zur drehbaren Abstützung eines Federbeins (30), insbesondere an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, angegeben, wobei zur Drehlagerung ein Schrägrollenlager (6) mit einer zentralen Drehachse (5) vorgesehen ist, welches eine Anzahl von jeweils zur Radialrichtung (7) angestellten Rollen (11) umfasst. Dabei sind zusätzlich die Rollen (11) des Schrägrollenlagers (6) jeweils zur Umfangsrichtung (12) angestellt. Weiter wird ein Federbein (30) mit einem derartigen Federbeinlager (1) angegeben. Durch eine derartige konstruktive Auslegung lässt sich eine hohe Dämpfung von Radschwingungen erzielen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Federbeinlager zur drehbaren Abstützung eines Federbeins, insbesondere an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, wobei zur Drehlagerung ein Schrägrollenlager mit einer zentralen Drehachse vorgesehen ist, welches eine Anzahl von jeweils zur Radialrichtung angestellten Rollen umfasst. Weiter betrifft die Erfindung ein Federbein, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem solchen Federbeinlager.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges Federbeinlager ist beispielsweise aus der DE 73 14 041 U bekannt. Das dort gezeigte Federbeinlager dient der drehbaren Abstützung eines Federbeins eines Kraftfahrzeugs gegenüber der Karosserie. Durch das dort gezeigte Schrägrollenlager ist eine Lenkung des am Federbein angeordneten Laufrades des Kraftfahrzeugs ermöglicht. Bei dem Federbeinlager gemäß der DE 73 14 041 U umfasst das Schrägrollenlager einen zur Drehachse konzentrischen Innenring mit einer Lauffläche für die Rollen, wobei der Innenring über die Lauffläche hinaus verlängert und als ein Federteller ausgebildet ist. Weiter ist ein ebenfalls zur Drehachse konzentrischer Außenring vorgesehen, der ebenfalls als eine Lauffläche für die Rollen ausgebildet ist. Die ringförmigen Laufflächen des Außen- und des Innenrings sind jeweils konisch ausgebildet, wodurch sich die Schräg- oder Anstellung der zwischen Innen- und Außenring angeordneten Rollen zur Radialrichtung ergibt. Das Federbeinlager selbst ist zwischen der mechanischen Feder, die sich am Federteller des Innenrings abstützt, und einem Gummipuffer angeordnet, der gegenüber einem karosseriefesten Teil gelagert ist.
  • Mit dem Federbeinlager gemäß der DE 73 14 041 U wird eine kompakte Bauhöhe bei gleichzeitig langer Lebensdauer erzielt. Insbesondere wird dies durch die Ausgestaltung des Innenrings als Federteller bewerkstelligt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Federbeinlager der eingangs genannten Art anzugeben, welches eine verbesserte Schwingungsdämpfung ermöglicht. Weiter ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein mit einem eingangs genannten Federbeinlager ausgestattetes Federbein anzugeben, welches verbesserte Schwingungsdämpfungseigenschaften aufweist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Federbeinlager mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach ist ein Federbeinlager zur drehbaren Abstützung eines Federbeins, insbesondere an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, vorgesehen, wobei zur Drehlagerung ein Schrägrollenlager mit einer zentralen Drehachse eingesetzt ist, welches eine Anzahl von jeweils zur Radialrichtung und zur Umfangsrichtung angestellten Rollen umfasst.
  • In einem ersten Schritt geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass bei einem Schrägrollenlager aufgrund der Schräg- oder Anstellung der Rollen zur Radialrichtung bei einer Drehung ein Schlupf der Rollen gegenüber den Lauf flächen des Lagers auftritt. Dieser Schlupf tritt deswegen auf, weil die Rollenenden aufgrund der gegebenen Schrägstellung auf den Laufflächen unterschiedlich lange Mantellinien abrollen.
  • In einem zweiten Schritt geht die Erfindung nun von der Überlegung aus, dass sich durch diesen Schlupf für ein Schrägrollenlager gegenüber einem Axial- oder gegenüber einem Schrägkugellager eine erhöhte Reibung ergibt, die zu einer Verbesserung der Schwingungdämpfung eines am Federbein angeordneten Laufrades herangezogen werden kann.
  • In einem dritten Schritt schließlich erkennt die Erfindung, dass sich die infolge des Schlupfes eines Schrägrollenlagers ergebende Reibung zu einer Einstellung einer gewünschten Schwingungsdämpfung eignet, wenn die Rollen des Schrägrollenlagers zusätzlich jeweils zur Umfangsrichtung angestellt sind. In diesem Fall gibt sich nämlich für die Rollen während einer Drehung des Schrägrollenlagers keine klar definierte Abrolllinie auf den Laufflächen. Mit anderen Worten läuft eine Rolle eines Schrägrollenlagers, die zusätzlich zur Umfangsrichtung angestellt ist, unsauber, wodurch sich der Gleitanteil gegenüber dem Rollanteil weiter erhöht. Dabei wächst der Gleitanteil mit zunehmender Schrägstellung der Rollen in Umfangsrichtung bzw. mit abnehmendem Anstellwinkel, wenn der Anstellwinkel als Winkel der Längsachse der Rolle zur Umfangsrichtung definiert ist. Im Extremfall eines Anstellwinkels von 0° bewegt sich die Rolle ausschließlich gleitend über die Laufflächen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass sich die zur Schwingungsdämpfung gewünschte Neigung des Drehlagers über den Anstellwinkel der Rollen eines Schrägrollenlagers zur Umfangsrichtung einstellen lässt. Dies ermöglicht eine ideale Schwingungsdämpfung, wie sie beispielsweise für den jeweilige Kraftfahrzeugtyp vom Kfz-Hersteller gewünscht ist. Für eine hohe Schwingungsdämpfung wird der Anstellwinkel klein und für eine geringere Schwingungsdämpfung der Anstellwinkel groß gewählt. Durch den Einsatz der Erfindung kann weiter auf zur Schwingungsdämpfung des Federbeinlagers bekannte Lösungsansätze, wie beispielsweise schleifende Dichtungen oder schleifende Kunststoffteile verzichtet werden. Derartige Lösungen zeigen auch die bekannte Stick-Slip-Problematik, wodurch es durch einen ständigen Wechsel zwischen Gleit- und Haftreibung zu unerwünschten Schwingungen und Geräuschen kommen kann, was mit einem erhöhten Verschleiß der eingesetzten Bauteile einhergeht. Eine gewünschte höhere Reibung des Drehlagers und damit eine höhere Schwingungsdämpfung wird alleine durch die Schrägstellung der Rollen eines Schrägrollenlagers in Umfangsrichtung erzielt.
  • Der Einsatz eines Schrägrollenlagers weist zudem den weiteren Vorteil auf, dass bereits durch das Lager als solchem Radialkräfte aufgenommen werden.
  • Für eine insbesondere bei einem Kraftfahrzeug gewünschte Schwingungsdämpfung beträgt der Winkel zwischen der Längsrichtung der Rollen und der Umfangsrichtung, d. h. der Ansteliwinkel, vorteilhafterweise jeweils zwischen 30° und 80°, bevorzugt zwischen 45° und 70°. Innerhalb dieses Bereiches wird eine von Herstellern abhängig vom Fahrzeugtyp gewünschte Schwingungsdämpfung über die Reibung des Schrägrollenlagers einstellbar. Insbesondere bei kleinen Anstellwinkeln wird eine große Schwingungsdämpfung durch eine erhöhte Reibung des Schrägrollenlagers erzielt. Dies ist gerade dann von Vorteil, wenn für ein Kraftfahrzeug ein großer Wert darauf gelegt wird, dass Radschwingungen quer zur Fahrtrichtung, die beispielsweise durch Geländeunebenheiten insbesondere bei einem Geradeauslauf auftreten können, nicht auf die Karosserie übertragen werden sollen.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung sind jeweils in Umfangsrichtung benachbarte Rollen des Schrägrollenlagers entgegengesetzt angestellt. Mit anderen Worten sind dabei Rollen in Umfangsrichtung abwechselnd einmal in und einmal gegen die Umfangsrichtung schräg gestellt. Durch diese Ausgestaltung wird eine Symmetrie des Dämpfungsverhaltens des Schrägrollenlagers bezüglich der Drehrichtung bewirkt. Insbesondere wird hierdurch bei einer Drehrichtungsumkehr eine ansonsten auftretende starke Drehmomentänderung vermieden.
  • Aufgrund der Anstellung der Rollen zusätzlich zur Umfangsrichtung bietet es sich an, die Rollen in einem Rollenkäfig zu führen. Dies kann beispielsweise durch entsprechend schräge Ausnehmungen im Rollenkäfig geschehen Zur Ausbildung des Schrägrollenlagers können die insbesondere in einem Rollenkäfig geführten Rollen zwischen Laufflächen angeordnet sein, die von sonstigen Gehäuseteilen beispielsweise zur Montage an der Karosserie oder zur Aufnahme der mechanischen Feder des Federbeins, gebildet sind. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung umfasst das Schrägrollenlager jedoch einen Innen- und einen Außenring mit jeweils einer Lauffläche, zwischen denen die insbesondere in einem Rollenkäfig geführten Rollen angeordnet sind. Die separate Ausbildung eines Innen- und eines Außenrings, die die Laufflächen für die Rollen bilden, bietet den Vorteil, dass die Materialauswahl der sonstigen Gehäuseteile unabhängig von der Materialwahl für den Innen- und den Außenring und damit für die Lauffläche getroffen werden kann. So kann beispielsweise ein Gehäuseteil, welches als Federteller zur Aufnahme der mechanischen Feder des Federbeins ausgebildet ist, und ein Gehäuseteil, welches sich an der Karosserie abstützt, aus einem geeigneten Kunststoff kostengünstig hergestellt sein, wogegen die Laufflächen und damit der Innen- und der Außenring über ein walzfestes Metall, beispielsweise Stahl oder dergleichen, ausgebildet sind.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist das Schrägrollenlager gekapselt. Hierdurch wird das Schrägrollenlager insbesondere vor Verschmutzung oder vor mechanischen Einwirkungen geschützt. Die Einkapselung kann beispielsweise durch eine entsprechende Randgestaltung der Gehäuseteile geschehen, zwischen denen das Schrägrollenlager angeordnet ist.
  • Die zweitgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Federbein mit der Merkmalskombination gemäß Anspruch 7. Demnach ist ein Federbein, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, vorgesehen, welches einen Stoßdämpfer, eine mechanische Feder und ein vorgenanntes Federbeinlager umfasst, wobei sich die Feder an einem Gehäuseteil des Federbeinlagers abstützt, und wobei der Stoßdämpfer koaxial zur zentralen Drehachse angeordnet ist. Ein solches Federbein dient zum einen der Stoßdämpfung eines Laufrads gegenüber der Karosserie und ermöglicht eine gute Schwingungsdämpfung von Radschwingungen. Insbesondere werden über das gut gedämpfte Schrägrollenlager, bei welchem die Rollen zusätzlich jeweils zur Umfangsrichtung angestellt sind, Schwingungen des Laufrads quer zur Fahrtrichtung nicht oder nur in geringem Maße auf die Karosserie übertragen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 in einer Explosionsdarstellung ein als Schrägrollenlager ausgebildetes Federbeinlager mit einem Gehäuseteil und einer Kappe,
  • 2 in einer Teilschnittansicht das zusammengesetzte Federbeinlager gemäß 2,
  • 3 in einer vergrößerten Teilschnittansicht das Schrägrollenlager des Federbeinlagers gemäß 2,
  • 4 einen Rollenkäfig des Schrägrollenlagers gemäß 3, sowie einen Teilabschnitt des Außenringes mit einer Rolle, und
  • 5 schematisch ein Federbein eines Kraftfahrzeugs.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • In 1 ist in einer Explosionsdarstellung ein Federbeinlager 1 gezeigt, wie es zur lenkbaren Abstützung eines Laufrads gegenüber der Karosserie eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden kann. Man erkennt dabei zunächst ein unteres Gehäuseteil 3 und eine obere Kappe 4, zwischen denen ein um eine zentrale Drehachse 5 drehbares Schrägrollenlager 6 angeordnet ist. Dabei umfasst das Schrägrollenlager 6 einen konischen Innenring 8 und einen konischen Außenring 9, zwischen denen ein ebenfalls konisch ausgebildeter ringförmiger Rollenkäfig 10 angeordnet ist. In entsprechende Ausnehmungen des Rollenkä figs 10 sind dabei eine Anzahl von Rollen 11 drehbar eingesetzt. Der Innenring 8 und der Außenring 9 bilden gleichzeitig die Laufflächen für die Rollen 11.
  • Durch die konische Ausgestaltung des Innenrings 8, des Außenrings 9 und des Rollenkäfigs 11 wird das um die zentrale Drehachse 5 drehbare Schrägrollenlager 6 definiert. Die Rollen 11 sind hierdurch jeweils gegenüber der Radialrichtung 7 angestellt. Bei einer Drehung der Kappe 4 gegenüber dem Gehäuseteil 3 entsteht bereits dadurch ein Schlupf, weil die Rollenenden der schräg zur Radialrichtung 7 angestellten Rollen 11 auf den konischen Laufflächen des Innenrings 8 und des Außenrings 9 eine verschieden lange Mantellinie abrollen.
  • Gegenüber einem regulären Schrägrollenlager 6 sind jedoch die Rollen 11 des dargestellten Schrägrollenlagers 6 zusätzlich zur Umfangsrichtung 12 angestellt. Man erkennt dies deutlich an der sichtbaren Schrägstellung jeder einzelnen Rolle 11 in dem Rollenkäfig 10 entlang des Umfangs. Dabei sind jeweils benachbarte Rollen 11 entgegengesetzt schräg gestellt.
  • Durch die zusätzliche Schräg- oder Anstellung der Rollen 11 des Schrägrollenlagers 6 zur Umfangsrichtung 12 ergibt sich eine erhöhte Reibung bei einer Drehung des Gehäuseteils 3 gegenüber der Kappe 4. Hierdurch wird eine erhöhte Dämpfung von Schwingungen des Laufrads gegenüber der Karosserie erzielt. Dabei gilt, dass eine umso vergrößerte Reibung und damit Schwingungsdämpfung auftritt, je kleiner der Anstellwinkel gegenüber der Umfangsrichtung 12 ist, da sich dadurch der Gleitanteil gegenüber dem Rollanteil erhöht.
  • Der Innenring 8 und der Außenring 9, die jeweils eine Lauffläche für die Rollen 11 bilden, sind aus einem wälzfesten Metall gefertigt. Der Außenring 9 liegt dabei in einer entsprechend konisch geformten Auflagefläche 13 des Gehäuseteils 3. Der Innenring 8 stützt sich in einer entsprechend konisch geformten Aufnahmefläche 14 der Kappe 4 ab. Sowohl das Gehäuseteil 3 als auch die Kappe 4 sind aus einem Kunststoff gefertigt. Das Gehäuseteil 3 ist auf seiner Unterseite mit einer Auflagefläche 17 zur Aufnahme oder Abstützung der mechanischen Feder eines Federbeins versehen.
  • In 2 ist in einer vergrößerten Teilschnittansicht gemäß 1 die drehbare Lagerung des Gehäuseteils 3 gegenüber der Kappe 4 dargestellt. Man erkennt hierbei den der Kappe 4 eingelegten Innenring 8 und den dem Gehäuseteil 3 eingelegten Außenring 9 des Schrägrollenlagers 6. Dabei ist der Schnitt genau durch eine Rolle 11 gelegt, die in einer Ausnehmung des Rollenkäfigs 10 gehalten ist.
  • An dem Gehäuseteil 3 wird deutlich die Auflagefläche 17 erkennbar, die zur Abstützung der mechanischen Feder eines Federbeins ausgebildet ist.
  • Die Kappe 4 umfasst weiter eine umlaufende Wand 20, die eine nach innen gerichtete Wulst 21 aufweist. Zusätzlich ist dem Gehäuseteil 3 eine umlaufende, nach außen gerichtete Wulst 23 aufgebracht. Die Wand 20 sowie die Wulst 21 der Kappe 4 und die Wulst 23 des Gehäuseteils 3 sind dabei derart angeordnet, dass im zusammengebauten Zustand, wobei das Schrägrollenlager 6 zwischen der Kappe 4 und dem Gehäuseteil 3 eingesetzt ist, die Wand 20 der Kappe 4 mit ihrer nach innen gerichteten Wulst 21 die nach außen gerichtete Wulst 23 des Gehäuseteils 3 übergreift. Durch diese Ausgestaltung wird eine Einkapselung des Schrägrollenlagers 6 erzielt, wodurch dieses vor einer Verschmutzung und vor mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
  • In 3 ist noch einmal eine vergrößerte Teilschnittansicht aus 2 gezeigt, die nun jedoch lediglich die Bauteile des Schrägrollenlagers 6 darstellt. Man erkennt hierbei den konisch ausgestalteten Außenring 9 und den ebenfalls konisch ausgestalteten Innenring 8. Zwischen dem Außenring 9 und dem Innenring 8 ist der Rollenkäfig 10 angeordnet, der eine Anzahl von Rollen 11 trägt. Man erkennt in dieser Darstellung deutlich die Anstellung der Rollen 11 unter einem Anstellwinkel 24 zur Radialrichtung 7, wodurch das Schrägrollenlager 6 definiert ist.
  • In 4 sind in einer perspektivischen Darstellung als Bauteile des Schrägrollenlagers 6 der Rollenkäfig 10 sowie der Außenring 9 gezeigt. Man erkennt hierbei deutlich, dass die Rollen 11 sowohl zur Radialrichtung 7 als auch zur Umfangsrichtung 12 angestellt sind. Ebenfalls wird ersichtlich, dass benachbarte Rollen 11a und 11b jeweils zueinander verschränkt sind, d. h. mit anderen Worten in Umfangsrichtung 12 eine entgegengesetzte Anstellung aufweisen.
  • In der verkleinerten schematischen Detailansicht gemäß 4 wird deutlich sichtbar, dass die Rollen 11 aufgrund der konischen Ausgestaltung des Rollenkäfigs 10 einen Anstellwinkel 24 gegenüber der Radialrichtung 7 und aufgrund der schrägen Ausnehmungen für die Rollen 11 in dem Rollenkäfig 10 auf der Lauffläche, hier des Außenrings 9, zusätzlich einen Anstellwinkel 26 gegenüber der Umfangsrichtung 12 aufweisen.
  • In 5 ist schematisch ein Federbein 30 zur Stoßdämpfung eines Laufrads eines Kraftfahrzeugs gezeichnet. Das Federbein 30 umfasst hierbei einen koaxial zur Drehachse 5 angeordneten Stoßdämpfer 32, der mit seinem nicht sichtbaren Ende auf ein Laufrad des Kraftfahrzeugs wirkt. Der zentrale Stoßdämpfer 32 weist einen Kolben 33 und eine Kolbenstange 34 auf, und ist durch eine ihn umgebende Manschette 35 vor Schmutz geschützt. Die Manschette 35 und damit der Stoßdämpfer 32 werden von einer schraubenförmigen mechanischen Feder 36 umlaufen, die sich an ihrem oberen Ende gegen das Gehäuseteil 3 eines Schrägrollenlagers 6 gemäß 1 bis 3 abstützt. Der Gehäuseteil 3 wiederum stützt sich über das Schrägrollenlager 6 und die Kappe 4 an einem Gummipuffer 37 ab. Die Kappe 4 des Schrägrollenlagers 6 ist über den Gummipuffer 37 an einem karosseriefesten Befestigungselement 38 montiert.
  • Das dargestellte Federbein 30 weist infolge des als Schrägrollenlager 6 mit zusätzlich in Umfangsrichtung schräg gestellten Rollen 11 ausgebildeten Federbeinlagers 1 eine hohe Dämpfung von Radschwingungen gegenüber der Karosserie auf.
  • 1
    Federbeinlager
    3
    Gehäuseteil
    4
    Kappe
    5
    Drehachse
    6
    Schrägrollenlager
    7
    Radialrichtung
    8
    Innenring
    9
    Außenring
    10
    Rollenkäfig
    11
    Rollen
    12
    Umfangsrichtung
    13
    Aufnahmefläche Gehäuseteil
    14
    Aufnahmefläche Kappe
    17
    Auflagefläche
    20
    Wand
    21
    Wulst
    23
    Wulst
    24
    Anstellwinkel radial
    26
    Anstellwinkel Umfang
    30
    Federbein
    32
    Stoßdämpfer
    33
    Kolben
    34
    Kolbenstange
    35
    Manschette
    36
    Feder
    37
    Gummipuffer
    38
    Befestigungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 7314041 U [0002, 0002, 0003]

Claims (7)

  1. Federbeinlager (1) zur drehbaren Abstützung eines Federbeins (30), insbesondere an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs, wobei zur Drehlagerung ein Schrägrollenlager (6) mit einer zentralen Drehachse (5) vorgesehen ist, welches eine Anzahl von jeweils zur Radialrichtung (7) angestellten Rollen (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (11) des Schrägrollenlagers (6) zusätzlich jeweils zur Umfangsrichtung (12) angestellt sind.
  2. Federbeinlager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel (26) zwischen der Längsrichtung der Rollen (11) und der Umfangsrichtung (12) jeweils zwischen 30° und 80°, vorzugsweise zwischen 45° und 70°, beträgt.
  3. Federbeinlager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in Umfangsrichtung (12) benachbarte Rollen (11) des Schrägrollenlagers (6) entgegengesetzt angestellt sind.
  4. Federbeinlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (1) in einem Rollenkäfig (10) geführt sind.
  5. Federbeinlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrägrollenlager (6) einen Innen- (8) und einen Außenring (9) umfasst, die jeweils eine Rollenlaufbahn bilden.
  6. Federbeinlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrägrollenlager (6) gekapselt ist.
  7. Federbein (30), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Stoßdämpfer (32), einer mechanischen Feder (36) und mit einem Federbeinlager (1) nach einem vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Feder (36) an einem Gehäuseteil (3) des Federbeinlagers (1) abstützt, und wobei der Stoßdämpfer (32) koaxial zur zentralen Drehachse (5) angeordnet ist.
DE200710024582 2007-05-25 2007-05-25 Federbeinlager sowie Federbein Ceased DE102007024582A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024582 DE102007024582A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Federbeinlager sowie Federbein
PCT/EP2008/054639 WO2008145456A1 (de) 2007-05-25 2008-04-17 Federbeinlager sowie federbein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024582 DE102007024582A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Federbeinlager sowie Federbein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024582A1 true DE102007024582A1 (de) 2008-11-27

Family

ID=39590858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710024582 Ceased DE102007024582A1 (de) 2007-05-25 2007-05-25 Federbeinlager sowie Federbein

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007024582A1 (de)
WO (1) WO2008145456A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217587A1 (de) 2012-09-10 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Verbundlenkerachse für Fahrzeuge
US20180335089A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strut bearing cap with assembly feature and method of assembling a strut bearing assembly
WO2021184258A1 (zh) * 2020-03-18 2021-09-23 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种滑柱总成及应用其的车辆
DE102022110308A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110318A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen Massivkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110310A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
WO2023208268A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen lagerkäfig eingefassten lagerrollen
DE102022110323A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110311A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110319A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen Massivkäfig eingefassten Lagerrollen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2599389C1 (ru) * 2015-05-26 2016-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Рязанский государственный радиотехнический университет" Способ изготовления электродов электронных приборов

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7314041U (de) 1973-04-13 1973-07-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Lasttragende Federbeinlagerung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000186752A (ja) * 1998-12-22 2000-07-04 Kenji Mimura 回転摩擦装置
DE102005039736A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Schaeffler Kg Federbeinlager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7314041U (de) 1973-04-13 1973-07-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Lasttragende Federbeinlagerung für Kraftfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217587A1 (de) 2012-09-10 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Verbundlenkerachse für Fahrzeuge
DE102013217587B4 (de) 2012-09-10 2021-10-07 Ford Global Technologies, Llc Federbeinlager, Federbein und Kraftfahrzeug
US20180335089A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Strut bearing cap with assembly feature and method of assembling a strut bearing assembly
WO2021184258A1 (zh) * 2020-03-18 2021-09-23 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种滑柱总成及应用其的车辆
EP4122725A4 (de) * 2020-03-18 2023-11-15 Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd. Strebenanordnung und fahrzeug damit
DE102022110310A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110318A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen Massivkäfig eingefassten Lagerrollen
WO2023208268A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen lagerkäfig eingefassten lagerrollen
DE102022110321A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110323A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110311A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110319A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem einteiligen Massivkäfig eingefassten Lagerrollen
DE102022110308A1 (de) 2022-04-28 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallageranordnung mit von einem mehrteiligen Lagerkäfig eingefassten Lagerrollen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008145456A1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024582A1 (de) Federbeinlager sowie Federbein
EP1000781B1 (de) Federbeinlager
DE102007024628B4 (de) Radaufhängungseinrichtung und Federbein
DE102017210728A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE102008048516A1 (de) Kraftfahrzeugfederbeinringlageranordnung mit Federsitz und integralem Dämpfungsglied
DE102013008977A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule
DE19833436A1 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017205487A1 (de) Radlagereinheit ausgelegt für eine Befestigung an dem Achsschenkel einer Aufhängung
DE60103099T2 (de) Abgedichtetes Axialwälzlager für Fahrzeugaufhängung
DE3831010A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von torsionsschwingungen
DE10315645A1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummibuchsenlager für vertikale Montage
DE102009052526A1 (de) Dämpfereinheit für eine Welle
DE102009032715A1 (de) Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges
DE102007004087B4 (de) Stoßdämpfungsvorrichtung eines Fahrrades
DE102015217416A1 (de) Federbeinlager
DE102008049976A1 (de) Federbeinlager sowie Federbein
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE102008000858A1 (de) Lagerkombination mit Buchsenlager
DE102013206978A1 (de) Federbeinlager
EP1598574B1 (de) Abstützelement
DE10006178C5 (de) Elastomerlager
DE102017101038B4 (de) Axiallager zur Lagerung eines Achsschenkels sowie Achsschenkellageranordnung mit dem Axiallager
DE102008016798A1 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager
DE102004050728A1 (de) Dünnringlager
DE102013219883A1 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140131

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final