DE102007020287A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche Download PDF

Info

Publication number
DE102007020287A1
DE102007020287A1 DE102007020287A DE102007020287A DE102007020287A1 DE 102007020287 A1 DE102007020287 A1 DE 102007020287A1 DE 102007020287 A DE102007020287 A DE 102007020287A DE 102007020287 A DE102007020287 A DE 102007020287A DE 102007020287 A1 DE102007020287 A1 DE 102007020287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application surface
paint
application
nozzles
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007020287A
Other languages
English (en)
Inventor
Thilo Koeder
Klaus Marx
Klaus Dieterich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007020287A priority Critical patent/DE102007020287A1/de
Priority to CN200880014179A priority patent/CN101674895A/zh
Priority to EP08717321A priority patent/EP2146803A1/de
Priority to US12/377,633 priority patent/US20100183815A1/en
Priority to PCT/EP2008/052558 priority patent/WO2008131986A1/de
Publication of DE102007020287A1 publication Critical patent/DE102007020287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/02Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery
    • B05B12/04Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling time, or sequence, of delivery for sequential operation or multiple outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/126Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to target velocity, e.g. to relative velocity between spray apparatus and target
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/32Shielding elements, i.e. elements preventing overspray from reaching areas other than the object to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • B05C5/0279Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0291Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work the material being discharged on the work through discrete orifices as discrete droplets, beads or strips that coalesce on the work or are spread on the work so as to form a continuous coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • B05B1/3053Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice the actuating means being a solenoid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements

Abstract

Mit einer Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragfläche, insbesondere zum Auftragen von Dispersionsfarbe auf eine Wandfläche, wird ein Verfahren praktiziert, bei dem die Farbe tropfenweise auf die Auftragfläche geschossen wird und auf der Auftragfläche ineinanderfließend einen Farbfilm bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragfläche, insbesondere zum Auftragen von zähflüssiger Farbe auf Wände, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Das Auftragen von Farben, insbesondere zähflüssiger Dispersionsfarben auf Wände, erfolgt im Profi- wie auch im Heimwerkerbereich mittels Farbwalzen, Sprühsystemen, mittels Pinselauftrag oder mit Schwammsystemen. Welches dieser Systeme auch angewandt wird, es sind aufwändige Arbeitsvorbereitungen erforderlich. Hierzu zählen vor allem das Abkleben zur Begrenzung des Farbauftrags, so zum Beispiel an Türrahmen, und das Abdecken aller sonstigen Gegenstände und Bereiche, wie Möbel und Boden, um Schäden durch Farbspritzer zu vermeiden. Vor allem ist das Einhalten von Farbauftragsgrenzen auch dann schwierig, wenn unterschiedliche Farben in speziellen Formen oder auf gegeneinander abgegrenzte Bereiche aufgetragen werden sollen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung, also auch ein System aufzuzeigen, mit dem sich ein deckender, gleichmäßiger Farbauftrag im Regelfall tropffrei und in vorgegebenen Konturen erreichen lässt, so dass vor allem auf aufwändige Abklebe- und Abdeckarbeiten weitgehend verzichtet werden kann.
  • Erreicht wird dies mit einem Verfahren gemäß dem Anspruch 1, insbesondere unter Einsatz einer Vorrichtung gemäß dem Anspruch 5.
  • Verfahrensgemäß wird die Auftragfläche mit Farbtropfen getaktet – bevorzugt bei einer Taktfrequenz in der Größenordnung von etwa 100 Schuss/Sekunde – beschossen, und zwar derart, dass die Farbe in Tropfenform auf die Auftragfläche auftrifft und unter Auflösung der Tropfenform ineinander fließend einen deckenden Farbfilm bildet. Mit den Tropfen wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Auftragfläche somit quasi teppichartig belegt, wobei die Tropfen sich entlang der Auftragfläche verbreitern, quasi entlang der Auftragfläche ausufern und ineinander übergehen, so dass sich ein geschlossener einheitlicher Farbfilm bildet. Damit entfallen Farbverluste, da lediglich die für den Beschuss erforderliche Farbmenge verbraucht wird.
  • Auch wenn die Farbfilmdicke wesentlich durch den Vordruck, die Schussenergie und die Schussfrequenz bestimmt ist, ist auch der Abstand der Farbtropfen zueinander beim Auftreffen auf die Auftragfläche mitbestimmend für die Dicke des jeweiligen Farbfilmes und bevorzugt etwas kleiner als der Durchmesser der Farbtropfen beim Auftreffen auf die Wand. Zweckmäßig ist eine etwa 20 Überdeckung. Bei entsprechender Wahl der Beschussfolge, angepasst an die Vorschubgeschwindigkeit, längs der Auftragfläche ergibt sich eine überdeckungsfreie Belegung der Auftragfläche mit Farbtropfen, und zwar im Wesentlichen nur mithilfe einer gesteuerten Farbdosierung.
  • Zweckmäßig kann es allerdings sein, den Arbeitsabstand zur Auftragfläche in Abhängigkeit von der Tropfengröße, der Tropfengeschwindigkeit, der Farbkonsistenz und/oder sonstiger Parameter, wie insbesondere der Zähigkeit der Farbe einzustellen oder auch einstellbar zu machen, gegebenenfalls auch innerhalb des Arbeitsbetriebes gesteuert zu variieren.
  • Insbesondere auch hierzu kann die Auftragfläche und/oder der auf der Auftragfläche gebildete Farbfilm sensorisch überwacht werden, wobei eine entsprechende sensorische Überwachung insbesondere durch Kontrast- und/oder Farbsensoren auch genutzt werden kann, um vorgegebene Farbauftraggrenzen zu erfassen und den Beschuss mit Farbtropfen auf entsprechend abgegrenzte Bereiche zu beschränken.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bevorzugt mit einer Vorrichtung gemäß dem Anspruch 6 gearbeitet, die in vorgegebenem Abstand zur Auftragfläche gehaltene, gegen die Auftragfläche gerichtete und über die Auftragfläche verteilt angeordnete Farbdüsen aufweist, die getaktet angesteuert sind, und die die druckbeaufschlagte Farbe in Tropfen gegen die Auftragfläche ausstoßen und tropfenweise auf die Auftragfläche aufbringen.
  • Eine derartige Vorrichtung lässt sich im Aufbau sehr kompakt gestalten, so dass die Vorrichtung insbesondere auch als in geschlossener Bauform gestaltetes Handgerät einsetzbar ist und neben den Farbauftragdüsen einen Vorratsbehälter für aufzutragende Farbe sowie die Steuer- und Pumpeinrichtungen umfasst, die einen nach Vorgaben getakteten Tropfenausstoß der Farbauftragdüsen ermöglichen, gegebenenfalls auch die zur Steuerung und Überwachung eines gleichmäßigen Farbauftrags zweckmäßigen sensorischen Überwachungseinrichtungen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aber nicht nur als kabelloses Handgerät gestaltet werden, sondern auch in Verbindung mit Peripheriegeräten eingesetzt werden, sowie auch netzversogt. Hierzu kann auch ein Anschluss an eine Servicestation vorgesehen werden, und zwar sowohl bezüglich der Farb- wie auch der Energieversorgung, wobei die Farbversorgung auch mit einer Farbaufbereitung und/oder Filtrierung verbunden sein kann.
  • Die Farbauftragdüsen sind bei der Vorrichtung bevorzugt in der Bodenzone deren Gehäuses vorgesehen, wobei für die Farbauftragdüsen eine Anordnung zweckmäßig ist, in der sich diese quer zur Arbeitsrichtung in Reihenanordnung erstrecken.
  • Die jeweiligen Düsenreihen liegen zweckmäßigerweise in bezogen auf die Vorschubrichtung beim Farbauftrag rückwärtigen, randnahen Bereich der Bodenzone der Vorrichtung, so dass sich eine zur Auftragfläche abgestützte Führung der Vorrichtung ohne Beeinträchtigung des aufgetragenen Farbfilmes mit einfachen Mitteln erreichen lässt.
  • Im Hinblick auf die Aufbringung der Farbe auf die Auftragfläche in Tropfenform erweist es sich als zweckmäßig, lediglich eine Reihe von Farbauftragdüsen vorzusehen, wobei der Abstand der Farbauftragdüsen zueinander etwa der Größe des Durchmessers der Tropfen entspricht, bevorzugt aber größer als der Tropfendurchmesser ist und etwa im Bereich des 1,5-fachen des Durchmessers der Tropfen liegt. Auch die Anordnung mehrerer Düsenreihen – mit gemeinsamer, gruppenweiser oder separater Ansteuerung und/oder Versorgung der Düsen – liegt im Rahmen der Erfindung, wobei bevorzugt generell ein gleicher Düsenabstand vorgesehen wird.
  • Die Führung der Vorrichtung im vorgegebenen Abstand zur Farbauftragsfläche kann über bodenseitig zur Vorrichtung vorgesehene Rollen erfolgen, wobei eine solche Führungseinrichtung gegebenenfalls auch so gestaltet werden kann, dass sich der Abstand zur Auftragfläche einstellen, gegebenenfalls auch parameterabhängig im Betrieb verändern lässt.
  • Eine bodenseitige, randnah zum Gehäuse liegende Reihenanordnung der Farbauftragdüsen erweist sich als zweckmäßig, um über seitliche Führungseinrichtungen, insbesondere Rollen die Farbe bei sauberer Kontur angrenzend an Vorsprünge, beispielsweise Türrahmen oder dergleichen auftragen zu können, so dass sich ergänzende Abklebe- und/oder Abdeckarbeiten zumindest weitgehend erübrigen.
  • Es erweist sich auch als zweckmäßig, die randnah angeordnete Düsenreihe bezogen auf die Bodenfläche mit leichter Neigung schräg nach außen anzuordnen, und zwar im bezogen auf die Arbeitsrichtung rückwärtigen Randbereich der Bodenzone bzw. des der Vorrichtung zugeordneten Gehäuses, so dass der Farbauftrag übergangsfrei auch an Vorsprünge anschließend erfolgen kann.
  • Über die erfindungsgemäß vorgesehene Sensorik kann auch die Annäherung an Vorsprünge oder dergleichen, also Farbgrenzen, oder Grenzlinien für einen Farbauftrag erfasst werden, und es können ggf. die Farbauftragdüsen auch zu- und abgeschaltet werden. Die Variabilität der Vorrichtung in Anpassung an die Bedürfnisse der jeweiligen Arbeitsgegebenheiten kann insbesondere in Verbindung mit der gesteuerten Abschaltbarkeit der Farbauftragdüsen auch dadurch erweitert werden, dass zumindest einer der Querseiten der Vorrichtung eine weitere Düsenreihe zugeordnet ist, so dass auch mit einer solchen Querseite angrenzend an Vorsprünge oder dergleichen, wie beispielsweise Türrahmen, der Farbauftrag erfolgen kann.
  • Die sensorische Erfassung des Farbauftrages kann erfindungsgemäß auch genutzt werden, um gezielt den Farbauftrag zu überwachen, den Ausfall einzelner Düsen zu signalisieren und ggf. auch dazu, einen Farbauftrag gezielt auf erkannte Fehlstellen im Sinne einer Nachbesserung während des eigentlichen Arbeitsprozesses, ggf. aber auch nachfolgend durchzuführen.
  • Insbesondere im Hinblick auf derartige Arbeiten, aber auch ganz allgemein kann es zweckmäßig sein, für die in Reihenanordnung vorgesehenen Düsen einen wechselseitigen Versatz quer zur Erstreckungsrichtung der jeweiligen Düsenreihe, ggf. also einen zickzackförmigen Verlauf der Düsenreihe vorzusehen, wobei es im Rahmen der Erfindung, insbesondere im Hinblick auf Nachbesserungsarbeiten oder dergleichen auch zweckmäßig sein kann, neben einer quer zur Arbeitsrichtung verlaufenden, randnah angeordneten Düsenreihe eine oder auch mehrere zusätzliche Düsenreihen vorzusehen, bei entsprechendem Versatz der Düsen zueinander.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßig Ausführungen sind den Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine bodenseitige perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine Teildarstellung der Vorrichtung gemäß 1 in Draufsicht, wobei ein Arbeitseinsatz beim Farbauftrag längs eines wandseitigen Vorsprunges, hier eines Wandschalters dargestellt ist,
  • 3 eine schematische Darstellung beim Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung längs einer Grenzlinie, die zwischen Farbfeldern unterschiedlicher Farbgebung verläuft und längs der der Farbauftrag in einem der Farbfelder erfolgt, und
  • 4 und 5 schematische Darstellungen jeweils einer Düse und der dieser zugeordneten Einrichtungen zum taktenden Farbauftrag.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum beschichtenden Auftrag flüssiger Medien, insbesondere Farben auf Auftragflächen, die mit der Vorrichtung 1 überfahren werden. Die Vorrichtung 1 ist in einer Ausgestaltung als autark einsetzbare Handarbeitsmaschine schematisch veranschaulicht, die ein Gehäuse 2 mit einer Bodenzone 3 aufweist. In dieser Bodenzone 3 liegen Düsenöffnungen 4, die gegen die jeweilige Auftragfläche, in 3 mit 5 bezeichnet, gerichtet sind.
  • Die Vorrichtung 1 ist im Ausführungsbeispiel, das eine bevorzugte Ausgestaltung zeigt, längs eines Randes 6 des in bodenseitiger Ansicht rechteckigen Gehäuses 2 angeordnet und der Einfachheit halber durch in Reihe liegende Punkte veranschaulicht, so dass die Düsenöffnungen 4 sich im Ausführungsbeispiel als Düsenreihe 7 darstellen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die Düsenöffnungen 4 der Reihe 7 in Flucht längs der Längsseite 8 des in bodenseitiger Ansicht rechteckigen Gehäuses 2, wobei die Längsseite 8 quer zu der Bewegungsrichtung 9 liegt, in der die Vorrichtung 1 beim Farbauftrag auf eine Auftragfläche 5 im Regelfall verfahren wird. Bei einem solchen Farbauftrag wird die Vorrichtung 1 in Richtung des Pfeiles 10 verfahren, so dass die Düsenreihe 7 bezogen auf die Arbeitsrichtung beim Farbauftrag (Pfeil 10) der rückwärtigen Längsseite 8 des Gehäuses 9 benachbart liegt. Grundsätzlich kann die Vorrichtung 1 auch in anderen Richtungen verfahren werden.
  • In der Bodenzone 3 sind zwischen der Düsenreihe 7 und der bezogen auf die Arbeitsrichtung gemäß Pfeil 10 vorderen Längsseite 11 Abstandshalter 12 angeordnet, die bevorzugt durch in der Bodenzone 3 gelagerte Rollkörper, insbesondere kugelförmige Rollkörper gebildet sind, wobei sich für die Abstandshafter 12, wie dargestellt, eine Verteilung über die Bodenzone 3 als vorteilhaft erweist, die beispielsweise als – wie gezeigt – dreibeinartige Abstützung eine stabile Führung der Vorrichtung 1 über die Auftragfläche 5 ermöglicht.
  • Bevorzugt ist die Bodenzone 3 rundum vom Rand des Gehäuses 2 mit geringem Überstand in Richtung auf die Farbauftragfläche 5 umschlossen, wobei über die Abstandshalter 12 ungeachtet dieses Überstandes eine freie Verfahrbarkeit der Vorrichtung 1 längs der Farbauftragsfläche 5 gewährleistet ist. Eine solche Randeinfassung kann zweckdienlich als Spritzschutz dienen, aber auch dazu, die Bodenzone 3 gegen die Umgebung möglichst abzugrenzen, um Beeinträchtigungen beim Farbauftrag durch Luftzug oder dergleichen zu vermeiden.
  • Die Düsenreihe 7 ist dargestellt mit in Flucht hintereinander liegenden Düsenöffnungen 4. Die Düsenöffnungen 4 einer Düsenreihe können aber auch bezogen auf die Bewegungsrichtung 9 mit einem gewissen Versatz zueinander angeordnet sein, wobei sich insbesondere ein zickzackförmiger Versatz ergibt. Damit liegen wenigstens zwei in Reihenformation angeordnete Düsenreihen vor, die quer zur Bewegungsrichtung 9 bezüglich ihrer Düsenöffnungen 4 versetzt zueinander, also auf Lücke angeordnet sind.
  • Eine solche Anordnung ist durch den Punktstreifen 13 symbolisiert, wobei sich eine solche Ausgestaltung ggf. auch ergänzend zu einer Düsenreihe 7 als zweckmäßig erweist, um einen weitgehend flächigen Farbauftrag über feine Düsen mit entsprechend kleiner Größe der Farbtropfen eignet.
  • 1 zeigt des Weiteren, dass randseitig entlang der rückwärtigen Längsseite 8 weitere, insbesondere kugelförmige Abstandshalter 14 mit Vorteil vorgesehen werden können. Diese Abstandshalter 14 machen es, wie beispielsweise in 2 veranschaulicht möglich, die Vorrichtung 1 unmittelbar an Vorsprünge zur Farbauftragsfläche 5 heranzuführen, bzw. an solchen Vorsprüngen entlang zu führen, wobei ein solcher Vorsprung in 2 durch einen Schalterrahmen 15 veranschaulicht ist.
  • Um an solche Vorsprünge, wie beispielsweise den Schalterrahmen 15, zur Farbauftragfläche 5 quer verlaufende Wände oder dergleichen einen unmittelbar anschließenden Farbauftrag zu erreichen sind die in der Düsenreihe 7 angeordneten Düsenöffnungen bevorzugt geneigt zur Bodenzone 3, und zwar in Richtung auf den anschließenden Rand 6 der Längsseite 8 geneigt angeordnet.
  • Schematisch ist in 1 weiter angedeutet, dass die Vorrichtung bevorzugt mit Sensoren 16 ausgerüstet ist, sei es in der Bodenzone 3 oder auch im Bereich des zur Bodenzone 3 umschließenden Gehäuserandes, um auch einen scharf abgegrenzten Farbauftrag auf unterschiedlich eingefärbte Bereiche oder Felder der Farbauftragfläche zu ermöglichen. Diese können durch vorgegebene Markierungen gegeneinander abgegrenzt sein, die über die Sensoren 16 erfasst werden, oder es kann über die Sensoren 16 die Grenzlinie einer bereits eingefärbten Fläche erfasst werden, um spaltfrei angrenzend hieran mit einem Farbauftrag beispielsweise anderer Tönung zu arbeiten. Veranschaulicht ist dies in 3 durch die Grenzlinie 17 zwischen unterschiedlichen Bereichen der Farbauftragsfläche 5. Angedeutet ist in Überdeckung zur Grenzlinie 17 die Vorrichtung 1.
  • Im Hinblick insbesondere auf derartige Arbeiten erweist es sich auch als vorteilhaft, in Berücksichtigung der über die Sensoren 16 erfassten Gegebenheiten die jeweiligen Düsen anzusteuern, und ggf. auch abzuschalten, wobei dies einzeln oder gruppenweise geschehen kann.
  • 1 bis 3 verdeutlichen, dass die Vorrichtung 1 zur angestrebten autarken Arbeitsweise die Einrichtungen zum Farbauftrag bevorzugt gehäuseumschlossen aufnimmt, wobei gehäuseseitig ein Farbeinfüllstutzen 18 zur Versorgung eines integrierten Farbvorratsbehälters vorgesehen ist. Zweckmäßig kann ferner die Integration einer Filter- und/oder Rühreinrichtung sein, um – insbesondere bei zähflüssigen Dispersionsfarben – ein Verklumpen der Farbe und Verstopfen von Düsen zu vermeiden. Weiter ist die Vorrichtung 1 mit einem Handgriff 20 versehen.
  • Im Rahmen der veranschaulichten Ausgestaltung liegt es, auch weitere Randseiten des Gehäuses 2 mit Abstandshaltern, analog zu den Abstandshaltern 14 versehen, und im Rahmen der Erfindung liegen auch andere Anordnungen der Düsenreihen, wobei durch entsprechende Zu- und Abschaltung der jeweiligen Düsen auch zum vorgeschilderten Ausführungsbeispiel abweichende Arbeitsrichtungen möglich werden, die die Einsatzmöglichkeiten für die erfindungsgemäße Vorrichtung erweitern. Für alle diese Ausgestaltungen ist es insbesondere auch Vorteilhaft, durch entsprechende Erfassung der Arbeitssituation über die Sensorik jeweils unmittelbar an Vorsprünge und dergleichen heranarbeiten zu können, ohne dass deren Verschmutzung zu befürchten ist, so dass Abklebearbeiten und dergleichen entfallen und ein schnelles und zügiges Arbeiten unter weitgehendster Vermeidung von über den eigentlichen Farbauftrag hinausgehenden Arbeiten.
  • Über die Düsenöffnungen 4 und die diesen zugeordneten Düsen erfolgt der Farbauftrag bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Tropfenform auf die Farbauftragsfläche 5, quasi wird die Farbauftragsfläche 5 beschossen und die auf die Farbauftragsfläche aufgetragenen Tropfen fließen „zerplatzend" ineinander, so dass sich ein geschlossener Farbfilm ergibt. Dies bedingt ein absätziges, also getaktetes Ausstoßen von Farbtropfen über die Düsen und einen entsprechenden Druck beim Ausstoßen der Farbtropfen.
  • 4 und 5 veranschaulichen diesbezüglich schematisiert Einrichtungen zum Farbauftrag, wie sie in die Vorrichtung integriert vorgesehen werden können.
  • 4 zeigt im Schema eine Düsenöffnung 4, die von einem Düsenraum 21 ausgeht, der von einer die Düsenöffnung 4 steuernden Düsennadel 22 durchsetzt ist, die über einen Aktor 23, beispielsweise eine Piezostellglied oder dergleichen in Hubrichtung verstellbar ist. Der Aktor 23 ist über ein Steuergerät 24 angesteuert, und der Düsenraum 21 steht mit einem Druckspeicher 25 in Verbindung, dem zum Aufbau des erforderlichen Druckes beispielweise eine Pumpe 26 zugeordnet ist, über die die aufzutragende Farbe in den Druckspeicher 25 gefördert wird.
  • Wird die Düsennadel 22 aus ihrer dargestellten, die Düsenöffnung 4 absteuernden Schließlage über den Aktor 23, und entgegen der Kraft einer Feder 34 angehoben, so ergibt sich zeitabhängig ein Farbaustritt, der bei entsprechend kurzer Öffnungszeit einen Farbtropfen zur Folge hat, der entsprechend dem im Druckspeicher 25 anstehenden Druck in Richtung auf die Farbauftragfläche ausgestoßen wird. Eine hierfür zweckmäßige Taktfrequenz liegt bei etwa 100 Farbtropfen pro Sekunde.
  • Grundsätzlich lassen sich mit einer derartigen Anordnung die Düsen einzeln, oder bei entsprechender Akuatorik auch gruppenweise ansprechen, wobei zur Betätigung mehrerer Düsennadeln ggf. auch mit lediglich einem gemeinsamen Aktor 23 gearbeitet werden kann.
  • Bei Ausgestaltungen gemäß 4 und 5 wird bevorzugt mit einem gemeinsamen Druckspeicher 25 gearbeitet werden kann, der zugleich auch den Farbvorratsbehälter bilden kann. Gemäß 5 wird eine Einrichtung vorgesehen, bei der die jeweilige Düsenöffnung 4 über eine Düsennadel 22 gesteuert ist, die in Abhängigkeit vom Druck im Düsenraum 21 zwischen Schließ- und Öffnungslage verstellbar ist. Der Düsenraum 21 kann hierzu mit dem Zylinderraum eines Pumpzylinders verbunden sein, dessen Kolben über einen Aktor beaufschlagt ist. Veranschaulicht ist in 5 aber wiederum ein über eine Pumpe 26 aufgeladener Druckspeicher 25, der mit dem Düsenraum 21 leitungsverbunden ist, wobei in der Leitungsverbindung ein Ventil 27 angeordnet ist. Zur Steuerung ist wiederum eine Steuereinrichtung 24 vorgesehen, über die das Ventil 24 angesteuert wird. Auch bei dieser Anordnung können die Düsen einzeln oder auch gruppenweise angesteuert werden, in einfacher Weise dadurch, dass in der jeweiligen Verbindung 28 zum Düsenraum 21 ein Absperrventil 27 angeordnet wird.
  • Die geschilderten Einrichtungen stellen nur mögliche Ausgestaltungsbeispiele dar, und es kann auch auf anderweitige Einrichtungen zurückgegriffen werden, wie sie beispielsweise aus Dosiersystemen bekannt sind.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragfläche, insbesondere zum Auftragen von zähflüssiger Farbe auf Wände, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragfläche aus vorgegebenem Abstand mit Farbtropfen beschossen wird, die in Tropfenform auf der Auftragfläche auftreffen und die auf der Auftragfläche ineinander fließend einen einheitlichen Farbfilm bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragfläche überlappend mit den Farbtropfen beschossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Farbtropfen beim Auftreffen auf die Auftragfläche im Bereich des Durchmessers der Farbtropfen liegt, insbesondere kleiner als der Durchmesser der Farbtropfen beim Auftreffen auf die Auftragfläche ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand, aus dem die Farbtropfen gegen die Auftragfläche abgeschossen wird, als Arbeitsabstand gleichgehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabstand in Abhängigkeit von der Tropfengröße, der Tropfengeschwindigkeit, der Einstellung des Vordruckes, der Taktfrequenz und/oder der Farbkonsistenz, insbesondere der Zähigkeit der Farbe, eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrgeschwindigkeit längs der Auftragfläche und die Taktfrequenz des Beschusses mit Farbtropfen aufeinander abgestimmt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrgeschwindigkeit längs der Auftragfläche sensorisch erfasst und als Steuergröße eingesetzt wird.
  8. Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragfläche, insbesondere zum Aufbringen von zähflüssiger Farbe auf Wandflächen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) in vorgegebenem Abstand zur Auftragfläche (5) gehaltene, gegen die Auftragfläche (5) gerichtete und über die Auftragfläche verteilt angeordnete Düsenöffnungen (4) aufweisende Farbauftragdüsen aufweist, die getaktet angesteuert sind und die die Farbe druckbeaufschlagt tropfenweise gegen die Auftragfläche (5) ausstoßen und tropfenweise auf die Auftragfläche (5) aufbringen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Gehäuse (2) mit einer der Auftragfläche (5) zugewandten Bodenzone (3) aufweist, in der die Farbauftragdüsen angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragdüsen in einer sich quer zur Arbeitsrichtung (10) der Vorrichtung (1) erstreckenden Reihenanordnung vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest eine gehäuseseitig randnah quer zur Arbeitsrichtung (10) angeordnete Düsenreihe (7) aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragdüsen der quer zur Arbeitsrichtung (10) randnah angeordneten Düsenreihe (7) zur Auftragfläche in Arbeitsrichtung (10) geneigt gegen die Auftragfläche (5) gerichtet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Farbauftragdüsen zueinander etwa der Größe des Durchmessers der Tropfen entspricht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Farbauftragdüsen zueinander im Bereich des 1,5-fachen des Durchmessers der Tropfen liegt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) über eine Führungseinrichtung im vorgegebenen Abstand zur Auftragfläche (5) gehalten ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung durch in der Bodenzone (3) der Vorrichtung (1) angeordnete, gegen die Wandfläche abgestützte Abstandshalter (12), insbesondere kugelförmige Rollkörper, gebildet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bodenseitig randnah zum Gehäuse (2) zumindest bereichsweise eine Randeinfassung vorgesehen ist, deren Abstand zur Auftragfläche (5) kleiner als der vorgegebene Arbeitsabstand der Farbauftragdüsen zur Auftragfläche (5) ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) im Bereich der Bodenzone (3) randseitig entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung vorgelagert zur Düsenreihe mit seitlichen Abstandshaltern (14), insbesondere Rollen, versehen ist.
DE102007020287A 2007-04-30 2007-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche Withdrawn DE102007020287A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020287A DE102007020287A1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche
CN200880014179A CN101674895A (zh) 2007-04-30 2008-03-03 用于在涂敷面上涂敷液态涂料的方法及装置
EP08717321A EP2146803A1 (de) 2007-04-30 2008-03-03 Verfahren und vorrichtung zum auftragen flüssiger farbe auf eine auftragfläche
US12/377,633 US20100183815A1 (en) 2007-04-30 2008-03-03 Method and device for applying liquid paint to an application surface
PCT/EP2008/052558 WO2008131986A1 (de) 2007-04-30 2008-03-03 Verfahren und vorrichtung zum auftragen flüssiger farbe auf eine auftragfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020287A DE102007020287A1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020287A1 true DE102007020287A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39304738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020287A Withdrawn DE102007020287A1 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100183815A1 (de)
EP (1) EP2146803A1 (de)
CN (1) CN101674895A (de)
DE (1) DE102007020287A1 (de)
WO (1) WO2008131986A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006933A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Farbauftragsvorrichtung mit beschleunigungssensor
DE102009028406A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Handgehaltene Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
WO2013139326A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Buestgens Burkhard Beschichtung von flächen im druckverfahren
WO2017084748A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-26 Dürr Systems Ag Beschichtungsverfahren und entsprechende beschichtungsanlage
EP3213823A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-06 Exel Industries Beschichtungsvorrichtung, mehrachsiger roboter mit einer solchen beschichtungsvorrichtung sowie entsprechendes beschichtungsverfahren
US10695784B2 (en) 2015-11-20 2020-06-30 Dürr Systems Ag Coating apparatus having an intercepting device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001780B3 (de) 2017-02-24 2018-04-12 Dürr Systems Ag Applikator und Applikationsverfahren
DE102017122492A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit einer integrierten Steuerschaltung
DE102019003844A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Burkhard Büstgens Drop-on-Demand Beschichtung von Flächen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388014C (de) * 1923-06-21 1924-01-07 Nicolaus Meurer Verfahren zur Herstellung von durch Aufschweissung verbundenen Deckschichten aus Metall oder Metallegierungen auf metallischen Werkstuecken
DE2804539A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-16 Pusch Guenter Automatisiertes farbspritzverfahren
DE4120836A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-07 Karges Hammer Maschf Vorrichtung zum beschichten einer ritzlinie eines dosendeckels
US5935331A (en) * 1994-09-09 1999-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus and method for forming films
DE19814328C2 (de) * 1998-03-31 2000-07-27 Wagner Gmbh J Auftragvorrichtung
DE10224128A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Schmid Rhyner Ag Adliswil Verfahren zum Auftrag von Beschichtungen auf Oberflächen
JP4182921B2 (ja) * 2004-06-08 2008-11-19 セイコーエプソン株式会社 ノズルプレートの製造方法
DE102005024518B4 (de) * 2005-05-27 2009-12-24 CiS Institut für Mikrosensorik gGmbH Verfahren und Anordnung zum Beschichten eines Substrates

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027743A1 (de) 2009-07-15 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Farbauftragsvorrichtung mit Beschleunigungssensor
WO2011006933A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Farbauftragsvorrichtung mit beschleunigungssensor
DE102009028406A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Robert Bosch Gmbh Handgehaltene Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
GB2516775B (en) * 2012-03-22 2018-12-19 Bustgens Burkhard Coating surfaces by a printing method
WO2013139326A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Buestgens Burkhard Beschichtung von flächen im druckverfahren
GB2516775A (en) * 2012-03-22 2015-02-04 Burkhard Bustgens Coating of surfaces in a printing process
US10493481B2 (en) 2015-11-20 2019-12-03 Dürr Systems Ag Coating method and corresponding coating installation
WO2017084748A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-26 Dürr Systems Ag Beschichtungsverfahren und entsprechende beschichtungsanlage
US10695784B2 (en) 2015-11-20 2020-06-30 Dürr Systems Ag Coating apparatus having an intercepting device
US11192131B2 (en) 2015-11-20 2021-12-07 Dürr Systems Ag Coating method and corresponding coating installation
US11278927B2 (en) 2015-11-20 2022-03-22 Dürr Systems Ag Coating apparatus having an intercepting device and corresponding coating process
FR3048368A1 (fr) * 2016-03-04 2017-09-08 Exel Ind Applicateur de produit de revetement, robot multiaxes comprenant un tel applicateur et procede d'application d'un produit de revetement
EP3213823A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-06 Exel Industries Beschichtungsvorrichtung, mehrachsiger roboter mit einer solchen beschichtungsvorrichtung sowie entsprechendes beschichtungsverfahren
US11161134B2 (en) 2016-03-04 2021-11-02 Exel Industries Applicator of coating product, multiaxis robot comprising such an applicator and application method of a coating product

Also Published As

Publication number Publication date
EP2146803A1 (de) 2010-01-27
WO2008131986A1 (de) 2008-11-06
US20100183815A1 (en) 2010-07-22
CN101674895A (zh) 2010-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen flüssiger Farbe auf eine Auftragläche
EP3698881B1 (de) Beschichtungsverfahren und entsprechende beschichtungseinrichtung
EP3915686B9 (de) Beschichtungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren
EP2953732B1 (de) Applikationsverfahren und applikationsanlage
EP2162235B1 (de) Ventileinrichtung einer auftragungseinrichtung zum auftragen von fluid auf ein substrat und auftragungsvorrichtung
EP3115216B1 (de) Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren
DE202012013612U1 (de) Abgabevorrichtung nach dem Verdrängungsprinzip zur Abgabe diskreter Flüssigkeitsmengen
DE19709988C2 (de) Lackiereinrichtung mit mehreren kreisförmig geführten Farbleitungen
DE102007048651A1 (de) Beschichtungseinrichtung zur konformen Dünnlinien-Beschichtung sowie Verfahren dazu
EP3576884B1 (de) Applikationssystem zum beschichten von bauteilen und beschichtungseinrichtung
EP3302051A1 (de) Unkrautregulierungsvorrichtung
DE2657533B2 (de) Sprühvorrichtung
DE19859436A1 (de) Digitale Farbdosierung
WO2009015931A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen flüssiger beschichtungsmaterialien
WO2011006933A1 (de) Farbauftragsvorrichtung mit beschleunigungssensor
DE2640828A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff
DE1621857A1 (de) Spritzpistole
DE2209896A1 (de) Zerstäubungsgerät
DE3004495A1 (de) Anordnung zum innenbeschichten von hohlraeumen
EP4021644A1 (de) Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation
DE10322320B4 (de) Ventilanordnung für Sprühfeuchtwerke von Druckmaschinen
EP1428435B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Produkts auf eine Unterlage
DE10324067B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abheben und Entgraten von gepressten Falzziegeln
DE10129250A1 (de) Flüssigkeitsdüse zum breitflächigen Aufbringen einer Flüssigkeitsschicht auf eine Werkstückoberfläche sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE4434067C2 (de) Zerstäubungsvorrichtung für Straßenbelagmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101