EP4021644A1 - Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation - Google Patents

Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation

Info

Publication number
EP4021644A1
EP4021644A1 EP20786239.2A EP20786239A EP4021644A1 EP 4021644 A1 EP4021644 A1 EP 4021644A1 EP 20786239 A EP20786239 A EP 20786239A EP 4021644 A1 EP4021644 A1 EP 4021644A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
loading
tank
applicator
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20786239.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Sonnleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apson Lackiertechnik GmbH
Original Assignee
Apson Lackiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apson Lackiertechnik GmbH filed Critical Apson Lackiertechnik GmbH
Publication of EP4021644A1 publication Critical patent/EP4021644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/047Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • B05B15/555Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids discharged by cleaning nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/001Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements incorporating means for heating or cooling, e.g. the material to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1481Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet comprising pigs, i.e. movable elements sealingly received in supply pipes, for separating different fluids, e.g. liquid coating materials from solvent or air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • B05B5/1675Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive the supply means comprising a piston, e.g. a piston pump

Definitions

  • Device comprising an applicator with a tank for receiving a medium to be applied and a charging station
  • the invention relates to a device, aufwei send an applicator with a tank for receiving a medium to be applied and a charging station to which the applicator for filling the tank can be docked, where in the applicator a rotatable about its longitudinal axis Ap plikator worn with a continuous Has longitudinal channel.
  • Such an applicator in the form of an atomizer is described in DE 102007 012 878 B3.
  • the atomizer has an atomizer bell and a compressed air atomizer head arranged centrally to the atomizer bell, to which the medium to be atomized, e.g. B. a colored paint, is fed through a channel in the atomizer head.
  • the atomizer also has an integral tank for the medium to be atomized, which has to be filled from time to time. In the above-mentioned document it was already proposed to fill the tank via the channel to the compressed air atomizer head.
  • the invention is based on the object of making the charging of the tank more effective.
  • the invention provides that the charging station has a La deschaft having at least one channel, which can be inserted into the longitudinal channel and whose distal end can be coupled to a distributor which is arranged in the interior of the applicator between the tank and the applicator device . If the at least one channel is straight, it can be traversed by a pig, which pushes out the medium present in the channel for reuse and cleans the channel.
  • the channels in the applicator between the charging shaft and the tank are relatively short, so that when the medium is changed (color change) only small residues of the old medium remain in this area. which can be removed with a small amount of cleaning agents before the tank is refilled and are insignificant in this respect.
  • the loading shaft preferably has a loading channel, a return channel, which can also take on a flushing function, and a flushing channel.
  • the loading channel is preferably used to fill the tank.
  • the return channel makes it possible, in the event of a color change, to recover the color that is still in the charging channel and to flush an annular channel in the process.
  • the flushing channel is used to clean the device.
  • the invention provides that the loading shaft consists of a central loading tube, a middle tube and an outer tube, where the loading channel from the loading tube, the return channel from an annular gap between the loading tube and the middle tube and the Flushing channel is formed by an annular gap between the middle tube and the outer tube.
  • the remote from the loading station distal end of the charging shaft has a valve system that is introduced into the distributor in the applicator.
  • the distributor has an inlet channel and a tank channel , whereby in a first switching Se ttings of Ventilsys tems the loading channel to the return channel, in a second switch S of the loading channel tellung with the tank passage, and in a third switching Se ttings the return channel and the loading channel are locked.
  • the loading tube can be displaced in the longitudinal direction with respect to the central tube.
  • the distal end of the loading tube is closed, but has lateral openings that connect the loading channel with the return channel, with seals in front of and behind the openings and the inner surface of the central tube has a circumferential bypass, preferably in the form of a bypass groove having.
  • the tank has an integrated heater and / or consists of a transparent material.
  • the last feature enables the color of the medium to be determined using an intelligent camera.
  • the applicator device is an atomizer device, which is preferably implemented by an atomizer bell or a paint-air-nozzle ring.
  • the applicator device has a print head with a plurality of nozzles.
  • Such novel applicator devices allow the medium to be discharged with sharp edges, so that in particular an overspray is largely, if not entirely, avoided.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a device with an atomizer having a tank and a charging station, wherein a valve system is in a second switching position, in which the tank can be filled from the La destation,
  • Fig. 2 shows an enlarged view of the distal end of the shaft, the valve system being in the second switching position
  • Fig. 3 shows an enlarged view of the distal end of the shaft, the valve system is in a third switching position, and
  • FIG. 4 shows an enlarged illustration of the distal end of the shaft, the valve system being in a first switching position.
  • FIG. 1 A first figure
  • the device consists of an atomizer 1 and a charging station 2.
  • the atomizer has an integral tank 3 with a sliding piston 11 which is actuated by a sliding medium originating from a dosing cylinder 4, the dosing cylinder 4 or one driven by a Spindelmo tor 12
  • Dosing pump 5 defines an exact Austra supply rate.
  • the tank 3 has an integrated heating coil 10 to heat the medium (the paint) to a predetermined processing temperature.
  • To the tank includes a first and a second distributor block 6, 7 existing distributor, which is equipped with various valves to control the atomizer.
  • an atomizer device which in this embodiment is designed as an atomizer bell 8, behind which there are paint nozzles 9, which are fed from the tank 3 with the corresponding valves in the distribution blocks 6 and 7 with the medium (paint) are supplied.
  • the rapidly rotating atomizer bell 8 ensures that the colored lacquer is evenly z. B. is discharged onto a vehicle body.
  • a lacquer-air-nozzle ring can also be used instead of an atomizer bell.
  • the charging station 2 consists of a housing 15 with a loading bay 16 into which the atomizer head with the atomizer bell 8 can be inserted.
  • the atomizer is completely cleaned on the outside and at the same time the tank 3 is filled with paint.
  • a charging shaft 17 of the charging station 2 protrudes centrally into the charging bay 16 and is guided through a longitudinal channel in the atomizer bell 8 to the distributor block 7.
  • the loading shaft 17 consists of a loading tube 20, a central tube 21 and an outer tube 22.
  • the inner tube has a loading channel 23.
  • an annulus that functions as a return duct 24 or, depending on the circuit, also serves to flush
  • another annulus which is used as Flushing channel 25 acts.
  • the loading tube 20 is extended back ⁇ rtig beyond the charging station 2 and is ge leads to a paint changer 30, which allows the loading tube 20 to be loaded with different colors.
  • a pig station is located at both ends of the loading tube 20.
  • the pig station at the proximal end of the loading tube 20 is denoted by 31, the one at the distal end by 33.
  • a spherical pig 34 is shown, which is moved by means of a pushing medium from this position to the pig station 31 at the proximal end of the loading tube is displaceable.
  • an adjusting device for moving the loading tube 20 In the housing 15 of the loading station 2 there is also an adjusting device for moving the loading tube 20. This consists of a cylinder piston 32, which is connected to the loading tube 20 and is in three different positions, which are identified with Pos. 1, Pos. 2, Pos. 3 are designated, can be adjusted.
  • the head of the loading shaft 17 forms a valve 40, which is shown symbolically in FIG. 1, but which is actually implemented by the configuration of the head of the loading shaft 17 described below.
  • the loading tube 20 is closed at its distal end, but has sloping lateral openings 35 between the loading channel 23 and the outer surface of the loading tube 20, the mouth of the opening on the outer surface to the proximal End of the loading tube is directed.
  • a ring seal 36, 37, and a bypass groove 38 is formed in the inner surface of the central tube 21.
  • the diameter of the tube or the man can be enlarged from the sealing area to the proximal end of the loading shaft.
  • FIG. 4 the first switching S position or lower position of the loading tube 20 (Item 1 according to FIG. 1) is shown, in which the just mentioned one seal 36 rests against the inner surface of the central tube, while the other seal 37 lies in the area of the bypass groove 38. Thereby are the loading channel 23 and the return channel
  • the flushing channel 25 is in the second distributor 7 always with egg nem inlet channel 42 (see Fig. 2) in the distributor head 7 a related party, which via valves in the distributor blocks 6, 7 with
  • Air or solvent can be charged to clean the assembly. This happens when the atomizer 1 is docked in the charging station 2 and is used to prepare or when filling the new paint into the charging tube 20 or into the tank 3 of the atomizer 1.
  • the description of the exemplary embodiment is not intended to limit the invention to an atomizer. Rather, instead of an atomizer device, the invention can also be implemented with a print head having a plurality of nozzles, which allows the medium to be dispensed with sharp edges.

Abstract

Um den beheizbaren Tank (3) eines Applikators (1) mit Medium zu beschicken, befindet sich an einer Ladestation (2) ein Ladeschaft (17), der zumindest einen Ladekanal (23) und einen Rückführungskanal (24) aufweist, wobei der Kopf des Ladeschaftes (17) als Ventil (40) ausgebildet ist, das durch eine Verschiebung des den Ladekanal (23) aufnehmenden Laderohres (20) gegenüber einem das Laderohr umfassenden weiteren Rohr gesteuert wird.

Description

Beschreibung
Vorrichtung aufweisend einen Applikator mit einem Tank zur Aufnahme eines zu applizierenden Mediums und eine Ladestation
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, aufwei send einen Applikator mit einem Tank zur Aufnahme eines zu applizierenden Mediums und eine Ladestation, an der der Applikator zum Befüllen des Tanks andockbar ist, wo bei der Applikator eine um seine Längsachse drehbare Ap plikatoreinrichtung mit einem durchgehenden Längskanal aufweist.
Ein derartiger Applikator in Form eines Zerstäubers ist in der DE 102007 012 878 B3 beschrieben. Der Zerstäuber besitzt eine Zerstäuberglocke sowie einen zentral zur Zerstäuberglocke angeordneten Druckluftzerstäuberkopf, dem das zu zerstäubende Medium, z. B. ein farbiger Lack, über einen Kanal im Zerstäuberkopf zugeführt wird. Der Zerstäuber besitzt weiterhin einen integralen Tank für das zu zerstäubende Medium, der von Zeit zu Zeit gefüllt werden muss. In dem oben erwähnten Dokument wurde schon vorgeschlagen, die Befüllung des Tanks über den Kanal zum Druckluftzerstäuberkopf zu realisieren.
Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, die Aufladung des Tanks effektiver zu gestalten.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Ladestation einen wenigstens einen Kanal aufweisenden La deschaft aufweist, der in den Längskanal einführbar ist und dessen distales Ende mit einem Verteiler koppelbar ist, der im Inneren des Applikators zwischen dem Tank und der Applikatoreinrichtung angeordnet ist. Wenn der wenigstens eine Kanal geradlinig ausgeführt ist, kann er von einem Molch durchfahren werden, der zum Wie derverwerten das im Kanal vorhandene Medium herausschiebt und den Kanal reinigt.
Da das distale Ende des Ladeschaftes nahe an den Tank herangeführt ist, sind die Kanäle im Applikator zwischen dem Ladeschaft und dem Tank relativ kurz, so dass bei ei nem Wechsel des Mediums (Farbwechsel) nur kleine Restmen gen des alten Mediums in diesem Bereich verbleiben, die vor einer Neubefüllung des Tanks mit einem geringen Ein satz von Reinigungsmitteln entfernt werden können und in sofern unbeachtlich sind.
Vorzugsweise besitzt der Ladeschaft einen Ladekanal, ei nen Rückführungskanal, der auch eine Spülfunktion über nehmen kann, und einen Spülkanal. Der Ladekanal dient vorzugsweise der Befüllung des Tanks. Der Rückführungska nal ermöglicht es, bei einem Farbwechsel die Farbe, die sich noch im Ladekanal befindet, rückzugewinnen und dabei einen Ringkanal zu spülen. Der Spülkanal dient der Reini gung der Vorrichtung.
Um die drei Kanäle zu realisieren, sieht die Erfindung vor, dass der Ladeschaft aus einem zentralen Laderohr, einem mittleren Rohr und einem äußeren Rohr besteht, wo bei der Ladekanal vom Laderohr, der Rückführungskanal von einem Ringspalt zwischen dem Laderohr und dem mittleren Rohr und der Spülkanal von einem Ringspalt zwischen dem mittleren Rohr und dem äußeren Rohr gebildet ist.
Um verschiedene SchaltStellungen zu realisieren, sieht die Erfindung vor, dass das von der Ladestation entfernte distale Ende des Ladeschaftes ein Ventilsystem aufweist, das in den Verteiler im Applikator einführbar ist. Der Verteiler weist einen Zulaufkanal und einen Tankkanal auf, wobei in einer ersten SchaltStellung des Ventilsys tems der Ladekanal mit dem Rückführungskanal, in einer zweiten SchaltStellung der Ladekanal mit dem Tankkanal und in einer dritten SchaltStellung der Rückführungskanal und der Ladekanal gesperrt sind.
Zur Betätigung des Ventilsystems ist vorgesehen, dass das Laderohr gegenüber dem mittleren Rohr in Längsrichtung verschiebbar ist. Das distale Ende des Laderohres ist ge schlossen, weist aber seitliche Öffnungen auf, die den Ladekanal mit dem Rückführungskanal verbinden, wobei vor und hinter den Öffnungen Dichtungen liegen und die innere Mantelfläche des mittleren Rohres einen umlaufenden By pass, vorzugsweise in Form einer Bypass-Nut aufweist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, dass der Tank eine integrierte Heizung aufweist und/oder aus einem transparenten Material besteht. Das letzte Merkmal ermöglicht es, die Farbe des Mediums mittels ei ner intelligenten Kamera zu bestimmen.
In einer Ausführung der Erfindung handelt es sich bei der Applikatoreinrichtung um eine Zerstäubereinrichtung, die vorzugsweise durch eine Zerstäuberglocke oder einen Lack- Luft-Düsen-Ring realisiert ist.
In einer anderen Ausführung der Erfindung weist die Ap plikatoreinrichtungen einen Druckkopf mit mehreren Düsen. Solche neuartigen Applikatoreinrichtungen erlauben ein randscharfes Austragen des Mediums, so dass insbesondere ein Overspray weitgehend, wenn nicht sogar ganz vermieden wird.
Im Folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispiels, das einen Applikator in Form eines Zerstäubers zeigt, die Er findung näher erläutert werden. Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Vorrichtung mit einem einen Tank aufweisenden Zerstäuber und einer Ladestation, wobei sich ein Ventilsystem in einer zweiten Schaltstel lung befindet, bei der der Tank von der La destation aufgefüllt werden kann,
Fig. 2 zeigt in einer vergrößerten Darstellung das distale Ende des Schaftes, wobei das Ventil system sich in der zweiten SchaltStellung be findet,
Fig. 3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung das distale Ende des Schaftes, wobei das Ventil system sich in einer dritten SchaltStellung befindet, und
Fig. 4 zeigt in einer vergrößerten Darstellung das distale Ende des Schaftes, wobei sich das Ventilsystem in einer ersten Schaltposition befindet.
Zunächst wird auf die Fig. 1 Bezug genommen:
Die Vorrichtung besteht aus einem Zerstäuber 1 und einer Ladestation 2. Der Zerstäuber weist einen integralen Tank 3 mit einem Schiebekolben 11 auf, der von einem aus einem Dosierzylinder 4 stammenden Schiebemedium betätigt wird, wobei der Dosierzylinder 4 bzw. eine von einem Spindelmo tor 12 angetriebene Dosierpumpe 5 eine genaue Austra gungsrate festlegt.
Der Tank 3 besitzt eine integrierte Heizspirale 10, um das Medium (den Farblack) auf eine vorgegebene Verarbei tungs-Temperatur zu erwärmen. An den Tank schließt ein aus einem ersten und einem zwei ten Verteilerblock 6, 7 bestehender Verteiler an, der mit diversen Ventilen bestückt ist, um den Zerstäuber zu steuern.
An der Front des Zerstäubers befindet sich eine Zerstäu bereinrichtung, die in diesem Ausführungsbeispiel als Zerstäuberglocke 8 ausgeführt ist, hinter der sich Farbdüsen 9 befinden, die aus dem Tank 3 unter Schaltung der entsprechenden Ventile in den Verteilerblöcken 6 und 7 mit dem Medium (Farblack) versorgt werden. Die schnell routierende Zerstäuberglocke 8 sorgt dafür, dass der Farblack gleichmäßig z. B. auf eine Fahrzeugkarosserie ausgetragen wird. Anstelle einer Zerstäuberglocke kann auch ein Lack-Luft-Düsen-Ring Verwendung finden.
Die Ladestation 2 besteht aus einem Gehäuse 15 mit einer Ladebucht 16, in die der Zerstäuberkopf mit der Zerstäu berglocke 8 eingeführt werden kann. In der Ladebucht 16 wird der Zerstäuber außen komplett gereinigt und gleich zeitig der Tank 3 mit Lack befüllt.
Dazu ragt in die Ladebucht 16 zentral ein Ladeschaft 17 der Ladestation 2, der durch einen Längskanal in der Zer stäuberglocke 8 bis zum Verteilerblock 7 geführt wird.
Wie aus der Fig. 2 deutlich zu erkennen ist, besteht der Ladeschaft 17 aus einem Laderohr 20, einem mittleren Rohr 21 und einem äußeren Rohr 22. Das innere Rohr weist einen Ladekanal 23 auf. Zwischen dem Laderohr 20 und dem mitt leren Rohr 21 befindet sich ein Ringraum, der als Rück führungskanal 24 fungiert bzw. je nach Schaltung auch der Spülung dient, und zwischen dem mittleren Rohr 21 und dem äußeren Rohr 22 befindet sich ein weiterer Ringraum, der als Spülkanal 25 fungiert. Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, ist das Laderohr 20 über die Ladestation 2 hinaus rück wärtig verlängert und wird zu einem Lackwechsler 30 ge führt, der es erlaubt, das Laderohr 20 mit unterschiedli chen Farben zu beschicken. An beiden Enden des Laderohres 20 befindet sich je eine Molchstation. Die Molchstation am proximalen Ende des Laderohrs 20 ist mit 31 bezeich net, die am distalen Ende mit 33. In der Molchstation 33 am distalen Ende des Laderohrs ist ein kugelförmiger Molch 34 dargestellt, der mittels eines Schiebemediums von dieser Position zur Molchstation 31 am proximalen Ende des Laderohrs verschiebbar ist.
In dem Gehäuse 15 der Ladestation 2 befindet sich auch eine Stelleinrichtung zum Verschieben des Laderohres 20. Diese besteht aus einem Zylinderkolben 32, der mit dem Laderohr 20 verbunden ist und in drei unterschiedlichen Positionen, die mit Pos.l, Pos. 2, Pos.3 bezeichnet sind, verstellt werden kann.
Der Kopf des Ladeschaftes 17 bildet ein Ventil 40, das in der Fig. 1 symbolisch dargestellt ist, das aber tatsäch lich durch die im Folgenden beschriebene Ausgestaltung des Kopfes des Ladeschaftes 17 realisiert ist.
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, ist das Laderohr 20 an seinem distalen Ende geschlossen, besitzt aber schräg verlaufende seitliche Öffnungen 35 zwischen dem Ladekanal 23 und der äußeren Mantelfläche des Laderohrs 20, wobei jeweils die Mündung der Öffnung an der äußeren Mantelflä che zum proximalen Ende des Laderohrs gerichtet ist. Vor und hinter den Öffnungen 35 befindet sich je eine Ring dichtung 36, 37, außerdem ist in der inneren Mantelfläche des mittleren Rohres 21 eine Bypass-Nut 38 ausgebildet. Alternativ kann der Durchmesser des Rohres bzw. die Man telfläche ab dem Dichtungsbereich zum proximalen Ende des Ladeschaftes vergrößert werden. In der in Fig. 3 gezeigten dritten SchaltStellung bzw. mittleren Position des Laderohrs 20 (= Pos. 3 gemäß Fig.
1) liegen beide Dichtungen 36, 37 an der inneren Mantel fläche des mittleren Rohres 21 an, so dass der Ladekanal
23 und der Rückführungskanal 24 gesperrt sind.
Betrachtet man nun die zweite SchaltStellung bzw. obere Position gemäß Fig. 2 (= Pos. 2 gemäß Fig. 1), so ragt eine Dichtung 36 aus dem mittleren Rohr 21 hervor, so dass die Öffnungen 35 in einen Tankkanal 41 im zweiten Verteilerblock 7 münden. Da das distale Ende des Ladeka nals erweitert ist, behindert der sich dort befindende Molch 34 nicht den Austritt des durch den Ladekanal 23 herangeführten Mediums in den Tankkanal 41. Je nach Stel lung der weiteren Ventile in den Verteilerblöcken 6 und 7 kann nun ein Medium, das vom Lackwechsler 30 in das Lade rohr 20 geleitet worden ist, in den Tankkanal 41 und von dort in den Tank 3 gelangen.
In der Fig. 4 ist die erste SchaltStellung bzw. untere Position des Laderohrs 20 (Pos. 1 gemäß Fig. 1) gezeigt, bei der die eben erwähnte eine Dichtung 36 an der inneren Mantelfläche des mittleren Rohres anliegt, während die andere Dichtung 37 im Bereich der Bypass-Nut 38 liegt. Dadurch sind der Ladekanal 23 und der Rückführungskanal
24 miteinander verbunden. Mittels des Molches 34 kann nun Farbe aus dem Ladekanal 23 zurück in den Lackwechsler 30 verschoben und zurückgewonnen werden. Dazu wird ein Schiebemedium in das proximale Ende des Rückführungska nals 24 eingeleitet, das über die schräg angeordneten Öffnungen 35 hinter den Molch 34 gelangt, so dass dieser - das Medium vor sich herschiebend - zum proximalen Ende des Laderohrs 20 verschoben wird. Bei einer Neubefüllung schiebt das Medium den Molch 35 wieder in die distale Molchstation, bevor es durch die Öffnung 35 in den Tank kanal 41 gelangt.
Der Spülkanal 25 ist im zweiten Verteiler 7 stets mit ei nem Zulaufkanal 42 (siehe Fig. 2) im Verteilerkopf 7 ver bunden, der über Ventile in den Verteilerblöcken 6, 7 mit
Luft oder Lösungsmittel beschickt werden kann, um die Anordnung zu reinigen. Dieses geschieht bei angedocktem Zerstäuber 1 in der Ladestation 2 und dient zum Vorberei ten bzw. beim Befüllen des neuen Lackes in das Laderohr 20 bzw. in den Tank 3 des Zerstäubers 1.
Die Beschreibung des Ausführungsbeispiels soll die Erfin dung nicht auf einen Zerstäuber beschränken. Vielmehr kann die Erfindung anstelle einer Zerstäubereinrichtung auch mit einem mehrere Düsen aufweisenden Druckkopf rea lisiert werden, der ein randscharfes Austragen des Medi ums erlaubt.
Bezugszeichenliste
Zerstäuber 25 Spülkanal
Ladestation 30 Lackwechsler
Tank 31 Proximale Molchstation
DosierZylinder 32 Zylinderkolben Dosierpumpe 33 Distale Molchstation
Verteiler 34 Molch
Verteiler 35 seitliche Öffnungen
Zerstäuberglocke 36 Ringdichtung
Farbdüsen 37 Ringdichtung
Integrierte Heizspirale 38 Bypass-Nut
Schiebekolben 40 Ventil
Spindelmotor 41 Tankkanal
Gehäuse 42 Zulaufkanal
Ladebucht
Ladeschaft
Laderohr mittleres Rohr äußeres Rohr Ladekanal Rückführungskanal

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung, aufweisend einen Applikator (1) mit ei nem Tank (3) zur Aufnahme von einem zu applizieren den Medium und eine Ladestation (2), an der der Ap plikator (1) zum Befüllen des Tanks (3) andockbar ist, wobei der Applikator (1) eine um seine Längs achse drehbare Applikatoreinrichtung (8) mit einem durchgehenden Längskanal aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladestation (2) einen wenigstens einen Kanal aufweisenden Ladeschaft (17) aufweist, der in den Längskanal einführbar ist und dessen dis tales Ende mit einem Verteiler (6, 7) koppelbar ist, der im Inneren des Applikators (1) zwischen dem Tank (3) und der Applikatoreinrichtung (8) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeschaft (17) einen Ladekanal (23), einen Rückführungskanal (24) und einen Spülkanal (25) auf weist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeschaft (17) aus einem zentralen Lade rohr (20), einem mittleren Rohr (21) und einem äuße ren Rohr (22) besteht, wobei der Ladekanal (23) vom Laderohr (20), der Rückführungskanal (24) von einem Ringspalt zwischen dem Laderohr (20) und dem mittle ren Rohr (21) und der Spülkanal (25) von einem Ring spalt zwischen dem mittleren Rohr (21) und dem äuße ren Rohr (22) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Ladestation (2) entfernte distale Ende des Ladeschaftes (17) ein Ventilsystem aufweist, das in den Verteiler (6, 7) im Applikator (1) einführbar ist, wobei der Verteiler einen Zu laufkanal (42) und einen Tankkanal (41) aufweist, und wobei in einer ersten SchaltStellung des Ventil systems der Ladekanal (23) mit dem Rückführungskanal (24), in einer zweiten SchaltStellung der Ladekanal (23) mit dem Tankkanal (41) und in einer dritten SchaltStellung der Rückführungskanal (24) und der Ladekanal (23) gesperrt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Laderohr (20) gegenüber dem mittleren Rohr (21) in Längsrichtung verschiebbar ist, dass sein distales Ende geschlossen ist, aber seitliche Öff nungen (35) aufweist, die den Ladekanal (23) mit dem Rückführungskanal (24) verbinden, wobei vor und hin ter den Öffnungen Dichtungen liegen, und die innere Mantelfläche einen umlaufenden Bypass aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (3) eine inte grierte Heizung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (3) aus einem transparenten Material besteht.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikatoreinrich tung (8) eine Zerstäubereinrichtung ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäubereinrichtung eine Zerstäuberglocke oder ein Lack-Luft-Düsen-Ring ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikatoreinrich- tung einen Druckkopf mit mehreren Düsen aufweist, der ein randscharfes Austragen des Mediums erlaubt.
EP20786239.2A 2019-08-27 2020-08-26 Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation Pending EP4021644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122962.6A DE102019122962A1 (de) 2019-08-27 2019-08-27 Vorrichtung aufweisend einen Zerstäuber mit einem Tank zur Aufnahme eines zu zerstäubenden Mediums und eine Ladestation
PCT/DE2020/200073 WO2021037317A1 (de) 2019-08-27 2020-08-26 Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4021644A1 true EP4021644A1 (de) 2022-07-06

Family

ID=72752251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20786239.2A Pending EP4021644A1 (de) 2019-08-27 2020-08-26 Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4021644A1 (de)
DE (2) DE102019122962A1 (de)
WO (1) WO2021037317A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121063A1 (de) 2022-08-19 2024-02-22 Apson Lackiertechnik Gmbh Vorrichtung aufweisend einen Applikator mit einem Medientank zur Aufnahme eines zu applizierenden Mediums und eine Ladestation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8014993U1 (de) * 1980-06-04 1980-10-23 Becker, Alfred, 8135 Soecking Zerstaeubereinrichtung
US5186164A (en) * 1991-03-15 1993-02-16 Puthalath Raghuprasad Mist inhaler
JP2830683B2 (ja) * 1992-09-11 1998-12-02 トヨタ自動車株式会社 回転霧化静電塗装装置
DE19962220C2 (de) * 1999-12-22 2002-01-24 Fraunhofer Ges Forschung Beschichtungsstoff-Wechselsystem und Beschichtungssystem für die automatisierte Beschichtungstechnik sowie Verfahren zum automatisierten Beschichten
DE10223498A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Duerr Systems Gmbh Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
DE102007012878B3 (de) * 2007-03-17 2008-10-30 Apson Lackiertechnik Gmbh Zerstäuber zum Zerstäuben eines Beschichtungsmittels
CN105170357B (zh) * 2009-07-30 2017-12-08 本田技研工业株式会社 流体流路的连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021037317A1 (de) 2021-03-04
DE102019122962A1 (de) 2021-03-04
DE112020004010A5 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577696C3 (de) Sprühvorrichtung
DE3932623A1 (de) Anordnung zum zufuehren ausgewaehlter elektrisch leitender beschichtungsmaterialien zu einer mit hochspannung arbeitenden elektrostatischen beschichtungsvorrichtung und entsprechendes zufuehrungsverfahren
DE2043789C3 (de) Vorrichtung zum Farbspritzen einer Folge von Gegenständen
EP0935999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Farbwechsel in einer Beschichtungsanlage unter Anwendung eines Molches
DE3030762A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrostatischen pulverbeschichtung
DE3725172A1 (de) Verfahren und anlage zum elektrostatischen beschichten mit leitfaehigem material
DE2548463A1 (de) Sprueheinrichtung fuer pulvermaterialien
DE19937474C2 (de) Lackiervorrichtung mit einer Pistoleneinheit, einer Farbwechseleinrichtung und einer molchbaren Verbindungseinrichtung
EP1314483A2 (de) Verfahren und Versorgungssystem zur dosierten Materialversorgung einer Beschichtungsvorrichtung
DE2730375A1 (de) Anlage zum mischen und ausgeben mindestens zweier fluider medien
DE19937426A1 (de) Lackiervorrichtung
DE3000002C2 (de) Elektrostatische Farbspritzpistole mit Rotationszertäuber
EP4021644A1 (de) Vorrichtung aufweisend einen applikator mit einem tank zur aufnahme eines zu applizierenden mediums und eine ladestation
EP3702045A1 (de) Druckkopf und zugehöriges betriebsverfahren
DE69816607T2 (de) Sprühpistole
DE10050875B4 (de) Anlage zum Farbspritzen
DE1621857A1 (de) Spritzpistole
EP2075073B1 (de) Farbwechslersystem und Verfahren zum Wechseln einer Farbe
EP0541745B1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE10223498A1 (de) Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
EP1772194B1 (de) Beschichtungsmittel-Versorgungseinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE1534429C3 (de)
DE102022121063A1 (de) Vorrichtung aufweisend einen Applikator mit einem Medientank zur Aufnahme eines zu applizierenden Mediums und eine Ladestation
DE3821006C1 (de)
EP3610955A1 (de) Farbwechselsystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220325

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED