DE102007018882A1 - Schwimmbagger - Google Patents

Schwimmbagger Download PDF

Info

Publication number
DE102007018882A1
DE102007018882A1 DE102007018882A DE102007018882A DE102007018882A1 DE 102007018882 A1 DE102007018882 A1 DE 102007018882A1 DE 102007018882 A DE102007018882 A DE 102007018882A DE 102007018882 A DE102007018882 A DE 102007018882A DE 102007018882 A1 DE102007018882 A1 DE 102007018882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
suction
dredger
drive unit
dredging device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007018882A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr. Daniels
Jürgen Fürkötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arthur Habermann & Co KG GmbH
Habermann A & Co KG GmbH
Original Assignee
Arthur Habermann & Co KG GmbH
Habermann A & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Habermann & Co KG GmbH, Habermann A & Co KG GmbH filed Critical Arthur Habermann & Co KG GmbH
Priority to DE202007007412U priority Critical patent/DE202007007412U1/de
Priority to DE102007018882A priority patent/DE102007018882A1/de
Priority to PCT/EP2008/003185 priority patent/WO2008128743A2/de
Publication of DE102007018882A1 publication Critical patent/DE102007018882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8833Floating installations
    • E02F3/8841Floating installations wherein at least a part of the soil-shifting equipment is mounted on a ladder or boom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8833Floating installations
    • E02F3/885Floating installations self propelled, e.g. ship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9243Passive suction heads with no mechanical cutting means
    • E02F3/925Passive suction heads with no mechanical cutting means with jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schwimmbagger mit einem ein- oder mehrteiligen Schwimmkörper (1) und einer Saugpumpe, die mit einem Saugrohr (6) verbunden ist, wobei die Saugpumpe eine Antriebseinheit und einen Hydraulikteil (4) aufweist, wobei der Hydraulikteil (4) über einen Pumpenträger (5) mit der Antriebseinheit (3) verbunden ist, der Pumpenträger (5) am Schwimmkörper (1) schwenkbar gelagert ist, und zwar in der Weise, dass die Antriebseinheit (3) oberhalb und der Hydraulikteil (4) unterhalb der Wasserlinie (2) liegen. Auf diese Weise wird ein Schwimmbagger zur Verfügung gestellt, bei dem einerseits eine herkömmliche, dichtungslose Saugpumpe verwendet werden kann, andererseits zur Inbetriebnahme keine erneute Befüllung mit Wasser notwendig ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwimmbagger mit einem ein- oder mehrteiligen Schwimmkörper und einer Saugpumpe, die mit einem Saugrohr verbunden ist, wobei die Saugpumpe eine Antriebseinheit und einen Hydraulikteil aufweist.
  • Schwimmbagger mit einem Saugrohr zur Förderung des aufzusaugenden Baggergutes, insbesondere Sand, Kies oder Schlamm, sind aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Derartige Schwimmbagger können zur Entschlammung von Gewässern und zur Vertiefung der Fahrrinne in Flüssen dienen. Bei Schwimmbaggern können die Pumpen, üblicherweise Kreiselpumpen, zur Förderung oberhalb oder unterhalb der Wasserlinie angeordnet sein. Wenn die Kreiselpumpen oberhalb der Wasserlinie angeordnet sind, müssen Sie, da es sich um nicht selbstansaugende Pumpen handelt, vor der Inbetriebnahme mit Wasser befüllt werden, um anlaufen zu können. Kreiselpumpen, die unterhalb der Wasserlinie angeordnet sind, benötigen demgegenüber keine gesonderte Befüllung mit Wasser, weil das Wasser von selbst in den Pumpenraum der Kreiselpumpe läuft und diesen in ausreichendem Maße füllt.
  • Auf der anderen Seite sind unterhalb der Wasserlinie angeordnete Pumpen mit dem Nachteil behaftet, dass unter Wasser einsetzbare Aggregate technisch aufwändig, damit sehr teuer und auch störanfälliger sind, was insbesondere in Anbetracht des starken Verschleißes und der häufig unruhigen Betriebsweise (Kavitation) bei Sand und andere abrasive Medien fördernden Schwimmbaggern von Nachteil ist.
  • Zur Lösung dieses Problems schlägt die DE 101 17 156 A1 einen Schwimmbagger vor, der über eine unterhalb der Wasserlinie angeordnete Kreiselpumpe verfügt, die sich innerhalb eines Aufnahmegehäuses befindet und hierin trocken steht. Zur besseren Zugänglichkeit des Anschlusses für das Saugrohr ist dabei das Aufnahmegehäuse für die Kreiselpumpe relativ zum Schwimmkörper soweit anhebbar, dass der Anschluss für das Ansaugrohr anschließend oberhalb der Wasserlinie liegt.
  • Diese Konstruktion ist jedoch relativ aufwändig, da das Aufnahmegehäuse für die Kreiselpumpe absolut wasserdicht ausgebildet sein muss. Darüber hinaus macht sich nachteilig bemerkbar, das zum Anheben des Aufnahmegehäuses ein verhältnismäßig teurer Klapp- oder Hebeponton notwendig ist.
  • Ausgehend vom zuvor beschriebenen Stand der Technik stellt sich daher die Aufgabe, einen Schwimmbagger zur Verfügung zu stellen, bei dem einerseits eine herkömmliche für den Überwassereinsatz ausgelegte Pumpe verwendet werden kann, wobei jedoch zum anderen eine Befüllung mit Wasser zwecks Inbetriebnahme nicht jedes Mal erforderlich ist. Eine aufwändige Konstruktion, wie in der DE 101 17 156 A1 beschrieben, soll dabei jedoch vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Schwimmbagger mit einem ein- oder mehrteiligen Schwimmkörper und einer Saugpumpe, die mit einem Saugrohr verbunden ist, wobei die Saugpumpe eine Antriebseinheit und einen Hydraulikteil aufweist, die über einen Pumpenträger miteinander verbunden sind, wobei der Pumpenträger am Schwimmkörper schwenkbar gelagert ist, in der Weise, dass die Antriebseinheit oberhalb und der Hydraulikteil unterhalb der Wasserlinie liegen.
  • Kern der Erfindung ist es, die Saugpumpe zweiteilig auszubilden, so dass ein Teil oberhalb und ein anderer Teil unterhalb der Wasserlinie liegt, wenn der Schwimmbagger mit seinem Schwimmkörper für den bestimmungsgemäßen Einsatz auf einem Gewässer positioniert wurde. Dadurch, dass die Antriebseinheit oberhalb der Wasserlinie liegt, kann eine herkömmliche dichtungslose Feststoffkreiselpumpe verwendet werden, bei der es sich nicht um ein extra für den Unterwassereinsatz ausgelegtes Aggregat handeln muss.
  • Dies ist aus Kostengründen vorteilhaft. Auf der anderen Seite wird dadurch, dass der Hydraulikteil unterhalb der Wasserlinie angeordnet ist, erreicht, dass die Saugpumpe ein- und ausgeschaltet werden kann, ohne dass beim Wiederanfahren der Saugpumpe diese jedes Mal mit Wasser befüllt werden muss. Letzteres wäre anderenfalls erforderlich, da Kreiselpumpen, wie sie bei Schwimmbaggern zum Einsatz kommen, üblicherweise nicht selbstansaugend sind. Durch die erfindungsgemäße Zweiteilung und Anordnung der Saugpumpe werden die genannten Vorteile miteinander kombiniert.
  • Eine typische, für den Einsatz bei Schwimmbaggern geeignete Saugpumpe weist eine Antriebseinheit auf, die sich aus einem Antriebsmotor sowie einer Pumpenlagerung (auch Wellenlagerung genannt) zusammensetzt. Bei einer solchen Saugpumpe sollte die gesamte Antriebseinheit erfindungsgemäß oberhalb der Wasserlinie positioniert werden, so dass sich sowohl der Antriebsmotor als auch die Pumpenlagerung im Trockenen und nur der hydraulische Teil der Saugpumpe unter Wasser befinden. Bei Pumpenlagerungen, die mit Wasser in Berührung kommen, muss man einen verhältnismäßig hohen technischen Aufwand zur zuverlässigen und robusten Abdichtung betreiben, was gerade beim Einsatz auf einem Schwimmbagger, der sich u. a durch stark schwankende Belastungen und Kavitationsvibrationen auszeichnet, problematisch ist. Aufgrund des Eindringens von Wasser in die Pumpenlagerung kommt es beim Stand der Technik hierbei immer wieder zu Ausfällen und Stillständen.
  • Der Pumpenträger, der Antriebsmotor und Hydraulikteil miteinander verbindet, ist typischerweise als eigenstabile Rohrkonstruktion ausgebildet und am Schwimmkörper des Schwimmbaggers normalerweise über Wasser schwenkbar gelagert. Auf diese Weise kann bei Bedarf der Pumpenträger angehoben und über die Wasserlinie gebracht werden, was die Wartung stark vereinfacht. Ein aufwändiger Klapp- bzw. Hebeponton, wie er in der DE 101 17 156 A1 beschrieben wird, ist jedoch nicht erforderlich, da kein Aufnahmegehäuse vorhanden ist, welches die gesamte Kreiselpumpe aufnehmen muss.
  • Der Hydraulikteil der Saugpumpe wird typischerweise über eine Welle von der Antriebseinheit angetrieben. Die Welle kann vom Antriebsmotor über einen Keilriemen angetrieben werden; möglich sind jedoch auch Alternativen, beispielsweise die Montage des Antriebsmotors direkt auf der Welle.
  • Vorteilhafterweise verfügt der Schwimmbagger neben dem bereits erwähnten Gelenk zum Verschwenken des über Wasser gelagerten Pumpenträgers gegenüber dem Schwimmkörper über ein zweites Gelenk zum Verschwenken des Saugrohrs des Schwimmbaggers. Insbesondere kann das Saugrohr mittels einer Seilwinde angehoben oder abgesenkt werden, um ein Absaugen von Material aus unterschiedlichen Tiefen zu ermöglichen. Bei diesem Heb- bzw. Senkprozess erfolgt ein Verschwenken des Saugrohrs um das genannte zweite Gelenk. Das zweite Gelenk kann beispielsweise dort vorgesehen sein, wo der Pumpenträger mit dem Saugrohr in Verbindung steht. Im Bereich des Gelenks sollte das Saugrohr über eine ausreichende Flexibilität verfügen, beispielsweise über ein flexibles Zwischenstück.
  • Um zu gewährleisten, dass sich der hydraulische Teil der Pumpe bei dem erfindungsgemäßen Schwimmbagger im Betrieb in einer ausreichenden Wassertiefe befindet, sollte die Pumpe bestehend aus Antriebseinheit, Pumpenträger und Hydraulikteil bezüglich der Wasserlinie um 30 bis 60 Grad geneigt sein. Bei diesem Winkel ist außerdem sichergestellt, dass das zweite Gelenk möglichst wenig abgeknickt ist. Sinnvoll ist darüber hinaus das Vorsehen der Möglichkeit, den Pumpenträger in der Länge zu variieren.
  • Unterhalb der Wasserlinie ist vorteilhafterweise eine weitere Pumpe angeordnet, die dem Antrieb einer Wasserkanone zur Erzeugung eines starken Wasserstrahls dient. Mit Hilfe einer solchen Wasserkanone kann Baggergut vom Boden eines Sees o. ä. abgelöst werden, so dass das Baggergut anschließend mittels der Saugpumpe des Schwimmbaggers angesaugt werden kann.
  • Während es sich bei der erstgenannten Pumpe zum Ansaugen des Baggerguts, bei der sich die Antriebseinheit oberhalb der Wasserlinie befindet, typischerweise um eine Feststoffkreiselpumpe handelt, ist die zweite Pumpe typischerweise eine Tauchmotorpumpe, welche sich für derartige Zwecke bewährt hat.
  • Vorteilhafterweise kann der Schwimmbagger über eine automatisierte Steuerung verfügen, die den Saugdruck der Saugpumpe des Schwimmbaggers überwacht. Anhand des Saugdrucks kann die Steuerung dabei erkennen, ob der Schwimmbagger Feststoffe ansaugt oder nicht. Sobald ein Abfall des Saugdrucks anzeigt, dass kein Feststoff mehr angesaugt wird, kann davon ausgegangen werden, dass sich am Einlass des Saugrohrs kein zu förderndes Baggergut mehr befindet, weshalb das Saugrohr weiter abgesenkt werden muss. Auf diese Weise kann mit Hilfe des Schwimmbaggers weitgehend automatisch eine bestimmte Stelle eines Gewässers von Schlamm und Sand befreit werden, wobei die endgültige Tiefe, bis zu der ausgebaggert werden soll, über die Seilwinde eingestellt wird.
  • Vorteilhafterweise ist der erfindungsgemäße Schwimmbagger fernsteuerbar, so dass kein Baggerführer auf dem Schwimmbagger selbst Platz nehmen muss. In Kombination mit der automatisierten, saugdruckabhängigen Steuerung führt dies dazu, dass der Schwimmbagger weitgehend ohne Bedienpersonal betrieben werden kann, was mit der Ersparnis entsprechender Personalkosten verbunden ist. Ggf. ist lediglich eine Überwachung des Schwimmbaggers erforderlich, die jedoch vom Ufer des Gewässers aus erfolgen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Technik bei kleineren Schwimmbaggern, wie sie insbesondere zur Entschlammung von kleineren Seen oder Kiesgruben eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Schwimmbagger in der Seitenansicht und
  • 2 einen erfindungsgemäßen Schwimmbagger in der Draufsicht.
  • Der in 1 dargestellte Schwimmbagger weist einen Schwimmkörper 1 auf, der im vorderen Bereich (in der Figur rechts dargestellt) zweigeteilt ist. An dem Schwimmkörper 1 ist ein Pumpenträger 5 um das Gelenk 7 über Wasser schwenkbar gelagert. Über den Pumpenträger 5 ist der Hydraulikteil 4 der Saugpumpe mit der zugehörigen Antriebseinheit verbunden, welche sich aus Antriebsmotor 3 und Pumpenlagerung 15 zusammensetzt. Während sich der Antriebsmotor 3 und die Pumpenlagerung 15 oberhalb der Wasserlinie 2 befinden, ist der Hydraulikteil 4 unterhalb der Wasserlinie 2 angeordnet, so dass sich ein Befüllen mit Wasser bei Inbetriebnahme in der Regel erübrigt. Dadurch, dass die Antriebseinheit 3 oberhalb der Wasserlinie 2 angeordnet ist, können eine herkömmliche, dichtungslose Feststoffkreiselpumpe sowie eine übliche für den Einsatz über Wasser ausgelegte Pumpenlagerung 15 und ein Antriebsmotor 3 in Standardausführung verwendet werden. Für Wartungsarbeiten kann jedoch auch der Pumpenträger 5 und der Hydraulikteil 4 durch Verschwenken um das bereits erwähnte Gelenk 7 oberhalb der Wasseroberfläche gebracht werden, was die Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht, insbesondere da der Einsatz eines Tauchers nicht notwendig ist.
  • Die 1 zeigt den erfindungsgemäßen Bagger mit der Saugpumpe in Betriebsstellung. In dieser Stellung ist die Saugpumpe bestehend aus Antriebseinheit 3, Pumpenträger 5 und Hydraulikteil 4 bezüglich der Wasserlinie 2 um ca. 45 Grad geneigt.
  • Der Hydraulikteil 4 der Saugpumpe steht in Verbindung mit dem Saugrohr 6, durch welches abzusaugendes Baggergut, beispielsweise Sand, Kies und Schlamm an die Oberfläche befördert wird.
  • Um den Einlass des Saugrohres 6 in seiner Höhe verstellen zu können, ist ein zweites Gelenk 8 vorgesehen, um welches das Saugrohr 6 verschwenkbar ist. Das Verschwenken erfolgt mit Hilfe der Seilwinde 9, über die ein Seil 14 geführt wird, das mit dem Saugrohr 6 in Verbindung steht und durch einen Motor 13 angetrieben wird. Die Steuerung des Motors 13 erfolgt vorteilhafterweise automatisch in Abhängigkeit vom gemessenen Saugdruck, was mit einem automatischen Absenken und Anheben des Saugrohrs 6 verbunden ist.
  • Schließlich verfügt der Schwimmbagger über eine zweite Pumpe 10, bei der es sich um eine Tauchmotorpumpe handelt. Durch diese zweite Pumpe wird eine Wasserkanone 11 angetrieben, die über ein Rohr 12 mit der Pumpe 10 in Verbindung steht. (Das Rohr 12 ist hier unterbrochen dargestellt.) Die Wasserkanone 11 ist in der Lage, Baggergut vom Boden eines Sees abzulösen, so dass dieses anschließend über die Saugpumpe eingesaugt werden kann.
  • In 2 ist der Schwimmbagger aus 1 in der Draufsicht dargestellt. Man erkennt die Zweiteilung des Schwimmkörpers 1 im vorderen (hier rechten) Bereich, wobei zwischen den beiden Teilen des Schwimmkörpers 1 das Saugrohr 6 geführt wird. Letzteres kann über die Seilwinde 9 in der Vertikalen verstellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10117156 A1 [0004, 0006, 0011]

Claims (12)

  1. Schwimmbagger mit einem ein- oder mehrteiligen Schwimmkörper (1) und einer Saugpumpe, die mit einem Saugrohr (6) verbunden ist, wobei die Saugpumpe eine Antriebseinheit und einen Hydraulikteil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikteil (4) über einen Pumpenträger (5) mit der Antriebseinheit (3) verbunden ist, wobei der Pumpenträger (5) am Schwimmkörper (1) schwenkbar gelagert ist, in der Weise, dass die Antriebseinheit (3) oberhalb und der Hydraulikteil (4) unterhalb der Wasserlinie (2) liegen.
  2. Schwimmbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Antriebseinheit aus einem Antriebsmotor (3) und einer Pumpenlagerung (15) zusammensetzt.
  3. Schwimmbagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenträger (5) eine Rohrkonstruktion ist.
  4. Schwimmbagger nach einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenträger (5) in der Länge variierbar ist.
  5. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Gelenk (8) zum Verschwenken des Saugrohres (6).
  6. Schwimmbagger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugrohr (6) über eine Seilwinde (9) heb- und senkbar ist.
  7. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugpumpe bestehend aus Antriebseinheit, Pumpenträger (5) und Hydraulikteil (4) bezüglich der Wasserlinie um 30 bis 60 Grad geneigt ist.
  8. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zweite Pumpe (10), die unterhalb der Wasserlinie (2) angeordnet ist, zum Antrieb einer Wasserkanone (11).
  9. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugpumpe eine Feststoffkreiselpumpe ist.
  10. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Pumpe (10) eine Tauchmotorpumpe ist.
  11. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine saugdruckabhängige Steuerung, wobei in Abhängigkeit vom Saugdruck eine automatische Absenkung oder Anhebung des Saugrohres (6) erfolgt.
  12. Schwimmbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmbagger fernsteuerbar ist.
DE102007018882A 2007-04-19 2007-04-19 Schwimmbagger Withdrawn DE102007018882A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007007412U DE202007007412U1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Schwimmbagger
DE102007018882A DE102007018882A1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Schwimmbagger
PCT/EP2008/003185 WO2008128743A2 (de) 2007-04-19 2008-04-21 Schwimmbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018882A DE102007018882A1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Schwimmbagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007018882A1 true DE102007018882A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39672701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018882A Withdrawn DE102007018882A1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Schwimmbagger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007018882A1 (de)
WO (1) WO2008128743A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004442C2 (en) * 2010-03-22 2011-09-23 Baggerwerken Decloedt & Zn N V Cutter suction dredger for dredging ground and method for dredging using this cutter suction dredger.
CN107558520A (zh) * 2017-09-30 2018-01-09 福建熙民环保设备制造有限公司 用于化粪池的清理吸头
RU181290U1 (ru) * 2017-11-07 2018-07-09 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Эжекторно-землесосный снаряд

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957777A1 (de) * 1968-11-20 1970-06-04 Ingbureauvoor Systemen En Octr Verfahren und Saugbaggervorrichtung zum Aufsaugen von Baggergut
DE7247420U (de) * 1973-05-30 Orenstein & Koppel Ag Saugbagger
DE10117156A1 (de) 2001-04-05 2002-11-07 Habermann A Gmbh & Co Kg Schwimmbagger
DE10324169B3 (de) * 2003-05-28 2005-02-17 Team Technology, Engineering And Marketing Gmbh Verfahren zur automatischen Einstellung von Geländeprofilen im Bereich von Gewässern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613370C3 (de) * 1975-04-15 1978-09-28 Amsterdamse Ballast Bagger En Grond (Amsterdam Ballast Dredging) B.V. Saugbagger
EP0029469B1 (de) * 1979-11-15 1984-03-21 Ballast-Nedam Groep N.V. Baggerverfahren und Baggerausrüstung
US5327794A (en) * 1992-12-09 1994-07-12 Ihc Holland N.V. Device for driving a tool positioned on a pivotable part

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247420U (de) * 1973-05-30 Orenstein & Koppel Ag Saugbagger
DE1957777A1 (de) * 1968-11-20 1970-06-04 Ingbureauvoor Systemen En Octr Verfahren und Saugbaggervorrichtung zum Aufsaugen von Baggergut
DE10117156A1 (de) 2001-04-05 2002-11-07 Habermann A Gmbh & Co Kg Schwimmbagger
DE10324169B3 (de) * 2003-05-28 2005-02-17 Team Technology, Engineering And Marketing Gmbh Verfahren zur automatischen Einstellung von Geländeprofilen im Bereich von Gewässern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GELUK,J.J.,VAN MUIJEN,H.:Wirtschaftliche Gewinnung von Sand und Kies mit Saugbaggern.In:Aufbereitungs-Technik 36,1995,S.12-18; *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2004442C2 (en) * 2010-03-22 2011-09-23 Baggerwerken Decloedt & Zn N V Cutter suction dredger for dredging ground and method for dredging using this cutter suction dredger.
WO2011117204A1 (en) * 2010-03-22 2011-09-29 Baggerwerken Decloedt & Zn. N.V. Cutter suction dredger for dredging ground and method for dredging using this cutter suction dredger
CN107558520A (zh) * 2017-09-30 2018-01-09 福建熙民环保设备制造有限公司 用于化粪池的清理吸头
RU181290U1 (ru) * 2017-11-07 2018-07-09 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Эжекторно-землесосный снаряд

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008128743A2 (de) 2008-10-30
WO2008128743A3 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007412U1 (de) Schwimmbagger
DE3216685A1 (de) Selbstfahrende vorrichtung zum unterirdischen verlegen und aufgraben von unterseeleitungen
DE3030328A1 (de) Reihen-zentrifugalpumpe, insbesondere zur verwendung als leitergestellpumpe fuer hydraulische schwimmbagger
EP2121173B1 (de) Antriebsvorrichtung zum tauchbetrieb unterhalb einer flüssigkeitsoberfläche
DE102007018882A1 (de) Schwimmbagger
DE1431985A1 (de) Hebewerk
DE102008016961A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzung hydrostatischer Energie
DE102015116506A1 (de) Mobile Schachtwinde
DE3516289C2 (de)
DE2341432A1 (de) Druckluftheber
EP3914822A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von energie
DE202009009093U1 (de) Drehkolbenpumpe mit Winkelgetriebe
DE102004017201A1 (de) Schlammabsaugsystem für ein Absaugen von Schlamm und/oder Schlick aus Gewässern
DE3106291A1 (de) Pumpe und schwimmvorrichtung
AT12445U1 (de) Abpumpeinrichtung zum abpumpen von mineralöl aus einem öltank
DE69723989T2 (de) Verfahren zum starten von pumpen
DE10212296A1 (de) Unbemannter Schwimmbagger zum Fördern eines Sand oder Kies und Wasser aufweisenden Fördergutes aus einem See an Land
AT412831B (de) Behälter zum befüllen mit flüssigkeit
DE2506313B2 (de) Verfahren zum Bewegen von mit Gewinnungs- oder Untersuchungseinrichtungen versehenen Vorrichtungen auf dem Grund von Binnengewässern und Meeren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3129228A1 (de) Unterwasser-saugschuerfraupe
EP2053171A1 (de) Pumpschacht
DE10117156C2 (de) Schwimmbagger
DE19859666A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bodenmaterial aus einem mit Flüssigkeit gefüllten Bohrloch
DE2707899A1 (de) Foerdervorrichtung zur foerderung von schlamm, insbesondere erzschlamm aus grossen tiefen
DE2366140C2 (de) Saugbagger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101