DE102007015690B3 - Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102007015690B3
DE102007015690B3 DE102007015690A DE102007015690A DE102007015690B3 DE 102007015690 B3 DE102007015690 B3 DE 102007015690B3 DE 102007015690 A DE102007015690 A DE 102007015690A DE 102007015690 A DE102007015690 A DE 102007015690A DE 102007015690 B3 DE102007015690 B3 DE 102007015690B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
areas
cut
cutting
gasket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007015690A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Sealing Systems GmbH filed Critical Federal Mogul Sealing Systems GmbH
Priority to DE102007015690A priority Critical patent/DE102007015690B3/de
Priority to RU2009139981/06A priority patent/RU2454583C2/ru
Priority to US12/594,058 priority patent/US20100109257A1/en
Priority to EP08715505A priority patent/EP2129944A1/de
Priority to CN200880006399.7A priority patent/CN101622481B/zh
Priority to JP2010501362A priority patent/JP2010522859A/ja
Priority to PCT/DE2008/000306 priority patent/WO2008119313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007015690B3 publication Critical patent/DE102007015690B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/034Joining superposed plates by piercing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung der einzelnen Lagen einer mehrlagigen Flachdichtung durch mechanisches Verbinden von mehreren Lagen der Flachdichtung, wobei die einzelnen Lagen zunächst im Bereich eines Werkzeuges übereinander liegend positioniert werden, danach mindestens ein speziell gestalteter, kreisförmiger Lochstempel mit unterbrochenen Schneidbereichen auf die Lagen an definierten Stellen eines Verbindungsbereiches derart zugestellt wird, dass die Lagen mit den Schneidbereichen des Lochstempels partiell geschnitten werden und gleichzeitig mit den schneidenfreien Bereichen des Lochstempels miteinander umgeformt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung der einzelnen Lagen einer mehrlagigen Flachdichtung, sowie einen speziell gestalteten Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens.
  • Der DE 198 51 066 A1 ist eine Metalldichtung zu entnehmen, die derart ausgelegt ist, dass selbige zwischen sich gegenüberliegenden Oberflächen eines Zylinderblocks und eines Zylinderkopfes angeordnet ist. Die Metalldichtung beinhaltet ein Paar elastischer Metallplatten, welche mit korrespondierend zu den Zylinderbohrungen ausgebildeten ersten Bohrungslöchern und mit entlang den Umfängen der ersten Bohrungslöchern gebildeten Sicken versehen ist. Ferner ist ein Ausgleichselement vorgesehen, welches mit den ersten Bohrungslöchern gegenüberliegenden zweiten Bohrungslöchern versehen ist und welches zwischen den elastischen Metallplatten laminiert ist. Die elastischen Metallplatten weisen Verbindungsabschnitte auf, wobei die Metallplatten und das Ausgleichselement durch Verstemmung miteinander verbunden sind. Zum Einsatz gelangt ein Stempel, der das Material im jeweiligen Verbindungsbereich der Metallplatten sowie des Ausgleichselementes mechanisch verformt. Mit Hilfe eines weiteren Stempels kann im Bereich der jeweiligen Lagen eine nach außen wirksame Materialverformung generiert werden, durch welche ein fester Verbund der einzelnen Lagen erzeugt wird.
  • Durch die DE 196 09 263 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen, mindestens eine Lage aus Metall aufweisenden Flachdichtung, insbesondere einer Dichtung für eine Brennkraftmaschine, bekannt geworden, bei dem mindestens ein Teil der Lagen der Flachdichtung aus einem in Bandform eingesetzten Material durch Ausschneiden oder Ausstanzen von Öffnungen sowie einer Außenkontur erzeugt und durch Umformen mindestens einer die Öffnungen umgebenden Sicke gebildet und die Lagen miteinander fest verbunden werden, wobei die Sicke konvex in einer der Oberflächen der Flachdichtung ausgeformt ist, und das Ausschneiden oder Ausstanzen mindestens eines Teils der Öffnungen und der Außenkontur und die Bildung der Sicke/Sicken in mindestens zwei Lagen der Flachdichtung im wesentlichen gleichzeitig für beide Lagen in einer einzigen Vorrichtung in vorgegebener Ausrichtung der Lagen zueinander und in derselben Vorrichtung das Verbinden dieser beiden Lagen ausgeführt wird.
  • In der DE 197 25 986 A1 wird eine metallische Zylinderkopfdichtung beschrieben, mit wenigstens einer Deckblechanordnung mit einem flachen Deckblech, einer oder mehreren, nebeneinander angeordneten Öffnungen entsprechend den Brennkammern einer Brennkraftmaschine und jeweils einer um den Randbereich der jeweiligen Öffnung herum verlaufenden Sicke, wobei die Sicke zum Rand der zugehörigen Öffnung beabstandet angeordnet und ein konzentrisch zur Sicke angeordneter, als Brennraumüberhöhung und als Verformungsbegrenzer für die Sicke dienender, ringförmiger Überhöhungsabschnitt vorgesehen ist.
  • Der DE 100 53 556 A1 ist eine mehrlagige Dichtung und ein Verfahren zum Verbinden der Lagen einer solchen Dichtung beschrieben, wobei die Verbindungseinrichtung eine erste Durchgangsöffnung in der ersten Lage mit einem ersten Randbereich und eine zweite Durchgangsöffnung in der zweiten Lage mit einem zweiten Randbereich umfasst, wobei der erste Randbereich so aus der Ebene der ersten Lage herausgebogen ist, dass der erste Randbereich einen Wulst umfasst, welcher die erste Durchgangsöffnung berandet und wobei der zweite Randbereich aus der Ebene der zweiten Lage herausgebogen ist, die erste Durchgangsöffnung in der ersten Lage durchgreift und im ersten Randbereich so hintergreift, dass die erste Lage und die zweite Lage durch Formschluss gegen ein Auseinanderbewegen der Lagen gesichert sind.
  • Durch die EP 1 389 701 A2 ist eine mehrlagige Dichtung und ein Verfahren zum Verbinden der Lagen einer mehrlagigen Dichtung bekannt geworden. Um eine mehrlagige Dichtung, welche mindestens eine erste Lage und eine zweite Lage und mindestens eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Lagen der Dichtung miteinander umfasst, zu schaffen, bei welcher die Lagen der Dichtung in einfacher und zuverlässiger Weise miteinander verbunden sind, wird vorgeschlagen, dass die Verbindungseinrichtung mindestens ein mit der ersten Lage verbundenes Halteelement und mit mindestens eine in der zweiten Lage angeordneten Durchgangsöffnung umfasst, wobei das Halteelement und ein Haltebereich der zweiten Lage in einem unverbundenen Zustand der Lagen einander teilweise überlappen, wobei das Halteelement zum Verbinden der Lagen aus der Ebene der ersten Lage heraus verformbar und an dem Haltebereich vorbeibewegbar ist und wobei das Halteelement in einem verbundenen Zustand der Lagen den Haltebereich der zweiten Lage so hintergreift, dass die erste Lage und die zweite Lage gegen ein Auseinanderbewegen der Lagen gesichert sind.
  • Schließlich beschreibt die DE 198 22 772 A1 eine Mehrlagenflachdichtung sowie ein Verfahren zum lösbaren Verbinden von Lagen einer mehrlagigen Flachdichtung. Die Flachdichtung weist einen Dichtungsdurchbruch sowie mindestens zwei Lagen, welche zusammen mindestens drei Ausnehmungen und mindestens drei Laschen, die jeweils auf einem Laschenende mit einer der Lagen verbunden sind, auf, wobei jeder Lasche einer Lage mindestens eine Ausnehmung einer anderen Lage räumlich zugeordnet ist, die Lagen durch eine lösbare Steckverbindung, welche durch Eingriff der Laschen in die korrespondierende Ausnehmung gebildet ist, unverlierbar miteinander verbunden sind. Die Laschen greifen mit Spiel oder unter linienförmigem Kraftschluß in die Ausnehmungen ein. Das Verbinden der einzelnen Dichtungslagen erfolgt dadurch, dass eine mit Ausnehmungen versehene Dichtungslage gewölbt, die Ausnehmungen über den freien Laschenenden angeordnet werden und die Ausnehmungen durch Entwölben der Dichtungslage mit den Laschen in Eingriff gebracht werden.
  • Sämtlichen der vorab zitierten Druckschriften gemein ist, dass der jeweilige Verbund der einzelnen Lagen miteinander in aufwändiger Weise hergestellt werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum mechanischen Verbinden von, zumindest zwei Lagen aufweisenden, Flachdichtungen, wie Zylinderkopfdichtungen, Flanschdichtungen oder dergleichen, bereitzustellen, wobei der Verbund auf einfachste Weise ohne zusätzliche Materialien oder
  • Verbindungselemente realisiert werden kann. Darüber hinaus soll ein speziell gestalteter Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens entwickelt werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung der einzelnen Lagen einer mehrlagigen Flachdichtung durch mechanisches Verbinden von mehreren Lagen der Flachdichtung, wobei die einzelnen Lagen zunächst im Bereich eines Werkzeuges übereinander liegend positioniert werden, danach mindestens ein speziell gestalteter, kreisförmiger Lochstempel mit unterbrochenen Schneidbereichen auf die Lagen an definierten Stellen eines Verbindungsbereiches derart zugestellt wird, dass die Lagen mit den Schneidbereichen des Lochstempels partiell geschnitten werden und gleichzeitig mit den schneidenfreien Bereichen des Lochstempels miteinander umgeformt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dem zugehörigen verfahrensgemäßen Unteranspruch zu entnehmen.
  • Ein Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung mindestens zweier Schneidbereiche und mindestens zweier schneidenfreier Bereiche mindestens zwei, insbesondere drei seiner Seiten, abgeflacht und abgerundet ausgebildet sind.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik gemäß DE 198 51 066 A1 wird somit eine durch Klemmung erzeugte lösbare Verbindung einzelner Lagen der Flachdichtung, insbesondere einer Zylinderkopfdichtung, bewirkt, so dass während des Herstellungsprozesses der Flachdichtung, insbesondere der Zylinderkopfdichtung, gegebenenfalls vorhandene defekte Lagen ausgewechselt werden können, ohne dass die Lagen, die technisch einwandfrei sind, entsorgt werden müssen.
  • Die einzelnen, insbesondere metallischen, Lagen der Flachdichtung werden in einer Art Stanzprozess mechanisch, jedoch lösbar an vorgebbaren Stellen miteinander verbunden. Hierzu wird ein Lochstempel an mehreren Seiten (vorzugsweise drei Seiten) abgeflacht und abgerundet, so dass an diesen Stellen kein Schneiden stattfinden kann. An diesen abgeflachten und abgerundeten Bereichen wird das Material im jeweiligen Verbindungsbereich lediglich gehalten und mechanisch verformt. An den verbleibenden Bereichen des Lochstempels wird die jeweilige Lage beim Pressvorgang an definierten Stellen geschnitten (vorzugsweise drei Stellen), derart, dass noch Grate verbleiben, die sich entweder unter Druckeinwirkung in eine weitere Lage eindrücken, oder mit Graten einer weiteren Lage in Wirkverbindung treten. Durch beide Vorgänge wird eine Klemmverbindung der einzelnen Lagen erreicht. Die Schneidbereiche sind von ihrer Dimensionierung her so gestaltet, dass sie prozentual kleiner oder maximal gleich groß ausgeführt sind, als die im Wesentlichen geradlinig verlaufenden Biegebereiche.
  • Bedingt durch diesen Schneidprozess ist gewährleistet, dass der Durchmesser des Stanzbutzens einer der Lagen etwas größer ist als die Bohrung einer weiteren Lage, so dass es zu besagter Klemmung des Stanzbutzens in der weiteren Lage kommt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können bis zu sechs (metallische) Lagen miteinander lösbar verbunden werden, wobei die Verbindung der Lagen an verschiedenen Stellen der Flachdichtung in einem Arbeitsgang durchgeführt wird.
  • Wie bereits angesprochen, kann die Verbindung der einzelnen Lagen bedarfsweise wieder gelöst werden, so dass nach Austausch einer defekten durch eine technisch einwandfreie Lage die Verbindung anschließend unter Druckeinwirkung wieder hergestellt werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • 1 Prinzipskizzen des zur Erzeugung eines Verbindungsbereiches einsetzbaren Werkzeuges in verschiedenen Ansichten bzw. Schnitten;
  • 2 Einzeldarstellung des jeweiligen Schneid- und schneidfreien Bereiches in einem Verbindungsbereich.
  • 1 zeigt in teilweise perspektivischer Darstellung den schematischen Aufbau eines einzelnen Bearbeitungswerkzeuges 1. Das Bearbeitungswerkzeug 1 beinhaltet einen länglichen Lochstempel 2 mit einer etwa kreisförmigen unteren Lochfläche 3. Durch Anordnung mehrerer derartiger Lochstempel 2 im Bereich einer Aufspannstation können an mehreren Stellen einer Flachdichtung, wie z.B. einer hier nicht dargestellten Zylinderkopfdichtung, Verbindungsbereiche erzeugt werden. Der Lochstempel 2 ist an drei Seiten 4, 5, 6 abgeflacht und an weiteren drei Seiten 7, 8, 9 abgerundet. Ein jeder Verbindungsbereich bildet somit einerseits Schneidbereiche 7 bis 9 und andererseits schneidenfreie Bereiche 4 bis 6.
  • 2 zeigt eine Teilansicht einer in diesem Beispiel aus drei metallischen Lagen 10, 11, 12 bestehenden, als Zylinderkopfdichtung ausgebildeten, Flachdichtung 13. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können bis zu sechs Lagen miteinander in Wirkverbindung gebracht werden. Die Zylinderkopfdichtung 13 beinhaltet nicht dargestellte Brennraumdurchgangslöcher, Mediendurchgangslöcher sowie Schraubendurchgangslöcher. Die metallischen Lagen 10 bis 12 der Zylinderkopfdichtung 13 werden an verschiedenen Stellen 14 mechanisch, jedoch lösbar, durch Klemmung miteinander verbunden. Der hier erkennbare einzelne Verbindungsbereich 14 beinhaltet Schneidbereiche 7 und schneidenfreie Bereiche 4, wobei dieser Verbindungsbereich 14 jeweils drei Schneidbereiche 7 bis 9 sowie drei schneidenfreie Bereiche 4 bis 6 in alternierender Anordnung aufweist.
  • Im jeweiligen Verbindungsbereich 14 findet eine mechanische Verklammerung von Materialien (Grate 7') der Lagen 10 bis 12 statt, wobei die einzelnen Lagen 10, 11, 12 durch Klemmung lösbar miteinander verbunden werden. Ferner erkennbar ist der Lochstempel 2 mit den Schneidbereichen 7 sowie den schneidenfreien Bereichen 4. Mit dem Bezugszeichen 2' ist ein unteres Werkzeugteil bezeichnet, das eine entsprechende Ausnehmung 15 aufweist. Durch Druckeinwirkung (Pfeil) wird der jeweilige Verbindungsbereich 14 dergestalt erzeugt, dass die Lagen 10 bis 12 in die Ausnehmung 15 eingedrückt werden, wobei gleichzeitig die gerundeten Schneidbereiche 7 bis 9 und die geradlinig verlaufenden schneidenfreien Bereiche 4 bis 6 erzeugt werden.
  • Sofern sich bei der Herstellung der Zylinderkopfdichtung herausstellt, dass eine einzelne Lage des Verbundes defekt ist, können die Lagen 10-12 problemlos getrennt werden. Die defekte Lage wird durch eine technisch einwandfreie Lage ersetzt und durch Druckeinwirkung wieder mit den anderen Lagen verbunden.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung der einzelnen Lagen (10, 11, 12) einer mehrlagigen Flachdichtung (13) durch mechanisches Verbinden von mehreren Lagen (10, 11, 12) der Flachdichtung (13), wobei die einzelnen Lagen (10, 11, 12) zunächst im Bereich eines Werkzeuges (2') übereinander liegend positioniert werden, danach mindestens ein speziell gestalteter, kreisförmiger Lochstempel (2) mit unterbrochenen Schneidbereichen (7, 8, 9) auf die Lagen (10, 11, 12) an definierten Stellen eines Verbindungsbereiches (14) derart zugestellt wird, dass die Lagen (10, 11, 12) mit den Schneidbereichen (7, 8, 9) des Lochstempels (2) partiell geschnitten werden und gleichzeitig mit den schneidenfreien Bereichen (4, 5, 6) des Lochstempels (2) miteinander umgeformt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lagen (10-12) in einem Arbeitsgang an mehreren Stellen (14) miteinander verbunden werden.
  3. Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung mindestens zweier Schneid- (7-9) und mindestens zweier schneidenfreier Bereiche (4-6) mindestens zwei, insbesondere drei seiner Seiten, abgeflacht und abgerundet ausgebildet sind.
DE102007015690A 2007-03-31 2007-03-31 Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE102007015690B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015690A DE102007015690B3 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens
RU2009139981/06A RU2454583C2 (ru) 2007-03-31 2008-02-20 Способ изготовления плоских прокладок и сама плоская прокладка
US12/594,058 US20100109257A1 (en) 2007-03-31 2008-02-20 Method for the production of flat seals, and flat seal
EP08715505A EP2129944A1 (de) 2007-03-31 2008-02-20 Verfahren zur herstellung von flachdichtungen sowie flachdichtung
CN200880006399.7A CN101622481B (zh) 2007-03-31 2008-02-20 用于制造平面密封件的方法以及平面密封件
JP2010501362A JP2010522859A (ja) 2007-03-31 2008-02-20 フラットシールを製造する方法およびフラットシール
PCT/DE2008/000306 WO2008119313A1 (de) 2007-03-31 2008-02-20 Verfahren zur herstellung von flachdichtungen sowie flachdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015690A DE102007015690B3 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007015690B3 true DE102007015690B3 (de) 2008-05-08

Family

ID=39265220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007015690A Expired - Fee Related DE102007015690B3 (de) 2007-03-31 2007-03-31 Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100109257A1 (de)
EP (1) EP2129944A1 (de)
JP (1) JP2010522859A (de)
CN (1) CN101622481B (de)
DE (1) DE102007015690B3 (de)
RU (1) RU2454583C2 (de)
WO (1) WO2008119313A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537057C2 (sv) * 2012-03-13 2014-12-23 Förfarande och anordningar för att skära kompositmaterial, och tätningsanordningar tillverkade av kompositmaterial
CN110625701A (zh) * 2018-06-23 2019-12-31 深圳市松堡王国家居有限公司 一种月牙状木条切割装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609263A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 J & S Praezisions Werkzeugbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Flachdichtung
DE19725986A1 (de) * 1997-06-19 1999-01-21 Elringklinger Gmbh Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19851066A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Nippon Gasket Kk Metalldichtung
DE19822772A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-09 Reinz Dichtungs Gmbh Mehrlagenflachdichtung und Verfahren zum lösbaren Verbinden von Lagen einer Mehrlagenflachdichtung
DE10053556A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-29 Elringklinger Gmbh Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer solchen Dichtung
EP1389701A2 (de) * 2002-08-16 2004-02-18 ElringKlinger AG Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer mehrlagigen Dichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2254558A (en) * 1938-10-10 1941-09-02 Ivan A Williams Fastening element and method of making same
US3130489A (en) * 1960-07-11 1964-04-28 Schlage Lock Co Method of fastening together pieces of material
US3615274A (en) * 1966-09-26 1971-10-26 Molino A R Material fastening means
FR2337599A1 (fr) * 1976-01-09 1977-08-05 Applimo Applic Thermo Electr Procede d'agrafage de toles
JPS57154332A (en) * 1981-03-19 1982-09-24 Kuroda Precision Ind Ltd Formation for projection for fixing of lamination of metallic thin plate
DE3210956A1 (de) * 1982-03-25 1983-09-29 Herbert 7250 Leonberg Hess Werkzeug zum unloesbaren verbinden von dehnbaren flaechenartigen werkstuecken
JP2781121B2 (ja) * 1993-03-24 1998-07-30 日本ラインツ株式会社 メタルガスケットを構成する金属板同士の結合方法
US5979035A (en) * 1994-12-16 1999-11-09 Nippon Reinz Co., Ltd. Method of producing metal gasket
US5957463A (en) * 1997-03-14 1999-09-28 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal laminate gasket with irregular size seal ring
DE19929377B4 (de) * 1999-06-25 2011-12-22 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden aufeinanderliegender Platten
US6283840B1 (en) * 1999-08-03 2001-09-04 Applied Materials, Inc. Cleaning and slurry distribution system assembly for use in chemical mechanical polishing apparatus
US7048279B2 (en) * 2003-05-20 2006-05-23 Federal-Mogul World Wide, Inc. Laminated carrier gasket with off-set elastomeric sealing
ATE391565T1 (de) * 2004-08-25 2008-04-15 Behr Gmbh & Co Kg Fixierverfahren und -vorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609263A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 J & S Praezisions Werkzeugbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Flachdichtung
DE19725986A1 (de) * 1997-06-19 1999-01-21 Elringklinger Gmbh Metallische Zylinderkopfdichtung
DE19851066A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Nippon Gasket Kk Metalldichtung
DE19822772A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-09 Reinz Dichtungs Gmbh Mehrlagenflachdichtung und Verfahren zum lösbaren Verbinden von Lagen einer Mehrlagenflachdichtung
DE10053556A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-29 Elringklinger Gmbh Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer solchen Dichtung
EP1389701A2 (de) * 2002-08-16 2004-02-18 ElringKlinger AG Mehrlagige Dichtung und Verfahren zum Verbinden der Lagen einer mehrlagigen Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101622481A (zh) 2010-01-06
JP2010522859A (ja) 2010-07-08
RU2454583C2 (ru) 2012-06-27
US20100109257A1 (en) 2010-05-06
RU2009139981A (ru) 2011-05-10
WO2008119313A1 (de) 2008-10-09
CN101622481B (zh) 2012-03-14
EP2129944A1 (de) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058814B4 (de) Metalldichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE202009007835U1 (de) Hybrider Werkstoffverbund aus mehreren Fügepartnern
DE102009022392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Dichtungselementen
DE102010037336A1 (de) Metallverbundkörper und Vorrichtung zum Herstellen des Metallverbundkörpers
DE102007015690B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Klemmverbindung einzelner Lagen einer Flachdichtung und Lochstempel zur Durchführung des Verfahrens
EP0383993A1 (de) Bauteil einer mehrschichtigen Flachmaterial-Konstruktion insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1628050A1 (de) Metallische Flachdichtung mit verkürzter Dichtungslage
DE102017205940A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug
EP2502683B1 (de) Hybrider Werkstoffverbund sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE102009023717A1 (de) Hybrider Werkstoffverbund aus mehreren Fügepartnern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602005003662T2 (de) Verriegelungsflansch für ein abgassystem
DE19952329A1 (de) Schnappsitzbefestigungselement für eine mehrschichtige Dichtung und Verfahren zum Einsatz desselben
EP1734245B1 (de) Mehrlagige metallische Flachdichtung
DE102004061964B4 (de) Flachdichtung
DE19924260C2 (de) Metallische Flachdichtung
DE10356763B4 (de) Metallische Flachdichtung sowie deren Verwendung
EP2948656A1 (de) Metallblech-flachdichtungslage sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE102015008171A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Blechbauteils
DE102005013346B4 (de) Flachdichtung
DE102016203899B4 (de) Flachdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2411710B1 (de) Flachdichtung
DE2135718C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer ebenen Verbindung in einem Zuge zwischen wenigstens zwei Metallblechen
DE102015209531A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung
DE10314693B4 (de) Flachdichtung
EP1382892B1 (de) Metallische Mehrlagen-Flachdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee