DE102007006784A1 - Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007006784A1 DE102007006784A1 DE102007006784A DE102007006784A DE102007006784A1 DE 102007006784 A1 DE102007006784 A1 DE 102007006784A1 DE 102007006784 A DE102007006784 A DE 102007006784A DE 102007006784 A DE102007006784 A DE 102007006784A DE 102007006784 A1 DE102007006784 A1 DE 102007006784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- fibers
- nonwoven fabric
- felt
- fractions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 46
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 6
- -1 polypropylene Polymers 0.000 title abstract description 7
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 title abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 title abstract description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 title abstract description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 14
- 230000009471 action Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 38
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 claims description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 3
- 238000009950 felting Methods 0.000 description 3
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000280 densification Methods 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/48—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B1/00—Footwear characterised by the material
- A43B1/02—Footwear characterised by the material made of fibres or fabrics made therefrom
- A43B1/028—Synthetic or artificial fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B1/00—Footwear characterised by the material
- A43B1/06—Footwear characterised by the material made of wood, cork, card-board, paper or like fibrous material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B3/00—Footwear characterised by the shape or the use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/34—Footwear with health or hygienic arrangements with protection against heat or cold
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4266—Natural fibres not provided for in group D04H1/425
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4326—Condensation or reaction polymers
- D04H1/435—Polyesters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/48—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
- D04H1/485—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with weld-bonding
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/48—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
- D04H1/488—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with bonding agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/542—Adhesive fibres
- D04H1/544—Olefin series
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sohlenfilz für Hausschuhe, Pantoffeln und ähnliches Schuhwerk aus einem Nadelvliesstoff aus Wolle und Polypropylenfasern, der neben den durch Nadeln entstandenen Faserpfropfen auch über den Querschnitt gleichmäßig angeordnete lokale Verklebungsstellen enthält. Diese Verklebeungsstellen sind verfahrenstechnisch durch Aufschmelzen der Polypropylenfasern oder durch Einnadeln von zusätzlich aufgebrachten Appreturmitteln entstanden.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Sohlenfilz hoher Dichte und Steifigkeit als Laufsohle für Hausschuhe, Pantoffel oder ähnliches Schuhwerk aus einem Nadelvliesstoff aus Wolle mit einem Anteil an Synthesefasern sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
- Klassische Sohlenfilze bestehen zu 100% aus Wolle und werden als Walkfilz unter Nutzung der Filzneigung der Wolle durch Einwirken von Feuchte, Temperatur und Reibung im sogenannten Filzprozess zur Filzfläche hergestellt. Dieser Sohlenfilz aus Wolle hat eine hohe Dichte, gute Steifigkeit und ein hervorragendes Wärmeisolationsvermögen. Weitere erforderliche Eigenschaften zum Einsatz als Sohlenfilz sind hohe Scheuerfestigkeit und Spaltfestigkeit im Querschnitt. Die entsprechend der Schuhform aus der Filzplatte ausgestanzten Sohlenfilzteile werden dann durch Nähen, Kleben mit dem Schuhschaft verbunden und bilden die Lauffläche des daraus hergestellten Schuhwerkes. Üblich sind auch Produkte, bei denen auf die Filzoberfläche eine Kunststoffsohle als Lauffläche aufgeklebt wird. Infolge des hohen Wolleinsatzes und des aufwendigen Filzprozesses sind solche gewalkten Sohlenfilze aus 100% Wolle teuer.
- Bemühungen zu kostengünstigeren Sohlenmaterialien mit ähnlichen Eigenschaften führten zum Einsatz von durch Vernadeln zum Vliesstoff verfestigten dicken, dichten Flächen. Allerdings werden hier nicht alle Eigenschaften komplex und in erforderlicher Qualität erreicht.
- So werden beim Vernadeln eines Vlieses aus Wolle zum Erreichen einer nur annähernd ähnlichen Verdichtung wie beim Wollfilz die Wollfasern durch dieses intensive Behandeln durch die vertikal durchstechenden Widerhakennadeln stark eingekürzt, dies bedeutet geringe Spaltfestigkeiten im Querschnitt des Nadelvliesstoffes und auch geringe Oberflächeneinbindung der Wollfasern an der Laufsohlenoberfläche.
- Eine zusätzliche Verfestigung durch Zumischung von thermoplastischen Bindefasern gibt andererseits höhere Scheuerfestigkeiten, aber auch hier werden die erforderlichen Verdichtungen durch Vernadeln mit Vliesstoffdichten über 0,15 g/cm3 nicht erreicht bzw. ist ein für die Thermofusion erforderlicher Heißlufteintrag in den mittleren Bereich dieser dichten, hohlraumarmen Struktur so nicht möglich.
- Auch Lösungen mit einem zusätzlichen Eintragen von verklebend wirkenden nichttextilen Stoffen durch Imprägnieren, Pflatschen o. ä. bekannten Prozessen ergeben nicht die erforderliche Qualität, da aufgrund der hohen Verdichtung des Vliesstoffes das zusätzliche Funktionsmittel nicht gleichmäßig im gesamten Vliesstoffquerschnitt verteilt und damit besonders im Mittelteil des Querschnittes nicht mit verfestigender Wirkung angeordnet werden kann.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Sohlenfilz aus einem vernadelten Wollvlies hoher Dichte zu schaffen, mit dem die Haupteigenschaften eines entsprechenden gewalkten Wollfilzes, wie hohe Wärmeisolation, Trittschalldämmung, Spaltfestigkeit, Steifigkeit und Scheuerfestigkeit, zu erfüllen sind und der kostengünstig herstellbar ist.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
- Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird erreicht, dass ein Sohlenfilz aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern ohne Filzen und Walken eine Dichte von mindestens 0,16 g/cm3 aufweist und dass dieser Nadelvliesstoff die gleichen Eigenschaften hinsichtlich Steifigkeit, Isolationsvermögen und Scheuerbeständigkeit aufweist wie ein klassischer Walkfilz aus 100% Wolle.
- Die Innovation ist dabei die Anordnung von zusätzlichen lokalen Verklebungsstellen in hoher Anzahl und gleichmäßiger Anordnung im gesamten Vliesstoffquerschnitt, die bei einem klassischen Nadelvliesstoff dieser Dichte so nicht möglich ist. Dazu wird der Nadelvliesstoff in zwei Stufen verdichtet, wobei erfindungsgemäß nach der ersten Vernadelung bzw. Verdichtung noch eine ausreichende Hohlraumstruktur vorhanden ist, um über die hohe Vliesstoffdicke entweder schnell und gleichmäßig die für eine Thermofusion erforderliche Heißluft einbringen zu können oder zusätzliche flüssige Appreturmittel mit verklebenden und versteifenden Effekt anordnen zu können.
- Wesentliche Vorteile sind neben der kostengünstigen Herstellung der Einsatz von gewaschenen Wollfasern einheimischen Aufkommens, die Zumischung von Sekundärfasern, die zusätzliche Einbringung vielfältiger Funktionsmittel, wie Versteifungs-, Verklebungs-, Desinfektionsmittel oder Mittel mit anderen Funktionen sowie die hohen Spalt-, Scheuerfestigkeiten und Isolationseigenschaften.
- Der erfindungsgemäße Sohlenfilz wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen beschrieben. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
-
1 den schematischen Querschnitt des Sohlenfilzes mit lokalen Verklebungsstellen durch thermoplastische Fasern -
2 das Verfahren zum Einbringen von flüssigem Appreturmittel zur Ausbildung der lokalen Verklebungsstellen im Querschnitt des Sohlenfilzes - Im 1. Ausführungsbeispiel wird mittels Quertäfelung eines Faserflores ein Vlies gebildet und dieses auf einer Nadelmaschine mit wechselnd von oben und unten einstechenden Wiederhakennadeln zum Nadelvliesstoff verfestigt. Dies erfolgt mit folgenden Prozessdaten:
Fasermischung 60% Wollfasern/40% Polypropylenfasern
Vliesmasse 1600 g/m2
Nadelart 15 × 18 × 38 × 3 R konisch
Stichdichte 280 Stich/cm2
Einstichtiefe 8,0 mm. - Dieser Nadelvliesstoff weist eine Dicke von 12,0 mm auf und hat demzufolge eine Dichte von 0,13 g/cm3.
- Er wird in einem zweiten Arbeitsgang auf einem Doppelbandtrockner thermisch behandelt, indem durch den Vliesstoffquerschnitt von einer Seite aus Heißluft hindurchströmt. Durch die im Vergleich zum endgültigen Sohlenfilz noch relativ offene Hohlraumstruktur kann diese Heißluft schnell und gleichmäßig hindurchströmen und dabei die Polypropylenfasern zum Schmelzen bringen. So entstehen an den Berührungsstellen der Polypropylenfasern mit den Wollfasern die erfindungsgemäßen lokalen Verklebungsstellen. Durch den durch den Bandabstand dabei einwirkenden Flächendruck erfolgt weiterhin eine Dickenreduzierung des Nadelvliesstoffes mit Verdichtungseffekt.
- Die Prozessdaten dieser thermischen Zusatzverfestigung des Nadelvliesstoffes sind:
Länge des Heizfeldes: 2,0 m
Durchlaufgeschwindigkeit: 1,0 m/min
Lufttemperatur: 180°C
Bandabstand: 9,0 mm. - Es entsteht der erfindungsgemäße Sohlenfilz mit dem Querschnitt nach
1 mit folgenden Daten:
Dicke: 8,5 mm
Flächenmasse: 1650 g/m2
Dichte: 0,19 g/cm3
Steifigkeit: 101 cN × cm2 - Er weist gute Gebrauchseigenschaften auf und wird mit einer Kunststofffläche als spätere Lauffläche am Hausschuh verklebt.
- Im 2. Ausführungsbeispiel wird ebenfalls mittels Quertäfelung eines Faserflores ein Vlies gebildet und dieses auf einer Nadelmaschine mit wechselnd von oben und unten einstechenden Wiederhakennadeln zum Nadelvliesstoff verfestigt. Dies erfolgt mit folgenden Prozessdaten:
Fasermischung 100% Wollfasern
Vliesmasse 1800 g/m2
Nadelart 15 × 18 × 36 × 3 R konisch
Stichdichte 320 Stich/cm2
Einstichtiefe 8,0 mm. - Dieser Nadelvliesstoff weist eine Dicke von 15,0 mm auf und hat demzufolge eine Dichte von 0,12 g/cm3.
- Nun wird dieser Nadelvliesstoff in einem zweiten Arbeitsgang auf einer Nadelmaschine mit Vernadelung von einer Seite mit den lokalen Verklebungsstellen versehen. Diese bestehen aus einem speziellen Appreturmittel für Textilien mit verklebenden und versteifenden Effekt auf Polymerbasis von PVAC, EVA oder SBR, sind weiß, flüssig mit einem Festgehalt um 50%. Handelsnamen sind z. B. Tenecol von Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH & Co KG oder Supron von der Weserland Textilchemie GmbH. Sie werden mittels Vorrichtung oder von Hand auf eine Oberfläche des Nadelvliesstoffes aufgetragen und durch einen Vernadelungsvorgang durch Vernadeln von der Seite des aufgetragenen Appreturmittels aus durch die durchstechenden Widerhaken vereinzelnd als die lokalen Verklebungsstellen gleichmäßig im gesamten Vliesstoffquerschnitt angeordnet.
2 zeigt schematisch diesen Vorgang. - Die Prozessdaten dieser Versteifungsmittelverteilung und mechanischen Zusatzverfestigung des Nadelvliesstoffes sind:
Auftragsmenge des Appreturmittels: 400 g/m2
Nadelart 15 × 18 × 38 × 3 M konisch
Stichdichte 100 Stich/cm2
Einstichtiefe 10,0 mm. - Es entsteht der erfindungsgemäße Sohlenfilz mit folgenden Daten:
Dicke: 12,0 mm
Flächenmasse: 2000 g/m2
Dichte: 0,17 g/cm3
Steifigkeit: 304 cN × cm2 - Dieser Sohlenfilz weist eine hohe Steifigkeit auf und wird so direkt mit dem Schaftmaterial vernäht. Die eine Oberfläche des erfindungsgemäßen Sohlenfilzes bildet aufgrund hoher Abriebbeständigkeit die Lauffläche des Hausschuhes.
- In einem 3. Ausführungsbeispiel wird mittels aerodynamischer Vliesbildung ein Vlies gebildet und dieses auf einer Nadelmaschine mit wechselnd von oben und unten einstechenden Wiederhakennadeln zum Nadelvliesstoff verfestigt. Dabei wird auf einer Oberflächenseite des der Nadelmaschine zuzuführenden Vlieses ein weiterer dünner Vliesstoff in Form eines separat hergestellten Nadelvliesstoffes zugeführt und das Vlies mit diesem durch vertikale Faserpfropfen aus beiden Querschnitten miteinander verbunden. Dies erfolgt mit folgenden Prozessdaten:
Fasermischung des Vlieses 100% Wollfasern
Fasermischung des Nadelvlieses 100% Polyesterfasern
Vliesmasse 1200 g/m2
Nadelvliesmasse 250 g/m2
Nadelart 15 × 18 × 36 × 3 R konisch
Stichdichte 360 Stich/cm2
Einstichtiefe 9,0 mm. - Dieser Nadelvliesstoff weist eine Dicke von 14,5 mm auf und hat demzufolge eine Dichte von 0,10 g/cm3.
- Nun wird dieser Nadelvliesstoff in einem zweiten Arbeitsgang auf einer Nadelmaschine mit Vernadelung von einer Seite mit den lokalen Verklebungsstellen versehen. Diese bestehen aus einem speziellen Appreturmittel für Textilien als Appreturmittel auf Polymerbasis von PVAC, EVA oder SBR, sind weiß, flüssig mit einem Festgehalt um 50%. In diese Dispersion ist zusätzlich ein weiteres Funktionsmittel in Form eines antiseptischen Duftstoffes mit einem Feststoffgehalt von 66,7% zugemischt. Diese Dispersionsmischung wird mittels Vorrichtung oder von Hand auf der dem Polyestervliesträger abgewandten Oberfläche des Nadelvliesstoffes aufgetragen und durch einen Vernadelungsvorgang durch Vernadeln von der Seite des aufgetragenen Appreturmittels aus durch die durchstechenden Widerhaken vereinzelnd als die lokalen Verklebungsstellen gleichmäßig im gesamten Vliesstoffquerschnitt angeordnet. Die Prozessdaten dieser Versteifungsmittelverteilung und mechanischen Zusatzverfestigung des Nadelvliesstoffes sind:
Auftragsmenge des Appreturmittels: 300 g/m2 (50% Feststoffgehalt)
Auftragsmenge des dem Appreturmittels zugemischten antiseptischen Duftstoffes: 75 g/m2 (66,7% Feststoffgehalt)
Nadelart 15 × 18 × 38 × 3 M konisch
Stichdichte 120 Stich/cm2
Einstichtiefe 9,0 mm. - Es entsteht der erfindungsgemässe Sohlenfilz mit folgenden Daten:
Dicke: 10,0 mm
Flächenmasse: 1650 g/m2
Dichte: 0,165 g/cm3
Steifigkeit: 165 cN × cm2 - Dieser Sohlenfilz eignet sich aufgrund seines Anteiles an antiseptischem Duftmaterial besonders zur Verarbeitung zu Pantoffeln mit wechselndem Träger, z. B. für Museumspantoffeln.
Claims (8)
- Sohlenfilz aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern, gekennzeichnet dadurch, dass der Nadelvliesstoff (
1 ) bei einer Dicke von mindestens 8,0 mm eine Dichte von mindestens 0,16 g/cm3 aufweist und dass neben vertikalen Faserpfropfen (2 ) im gesamten Querschnitt gleichmäßig verteilt lokale Verklebungsstellen (3 ) zwischen den Faserteilen (4 ) angeordnet sind, die aus aufgeschmolzenen thermoplastischen Fasern des Nadelvliesstoffes (1 ) oder aus zusätzlich eingebrachten Appreturmitteln bestehen. - Sohlenfilz aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die die lokalen Verklebungsstellen (
3 ) bildenden thermoplastischen Fasern in einem Anteil von 10 bis 45 Masseprozent enthalten sind und eine Schmelztemperatur von mindestens 20°C unter der Thermoplastizitätstemperatur der Wollfasern haben. - Sohlenfilz aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass die die lokalen Verklebungsstellen (
3 ) bildenden Appreturmittel in einem Anteil von 10 bis 30 Masseprozent enthalten sind. - Sohlenfilz aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass der Nadelvliesstoff (
1 ) auf einer seiner Oberflächen (7 ) mit einer weiteren textilen Fläche mechanisch durch verbindende Faserpfropfen (2 ) verbunden ist. - Verfahren zur Herstellung eines Sohlenfilzes aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass unabhängig von der Art der auszubildenden lokalen Verklebungsstellen (
3 ) ein Nadelvliesstoff (1 ) hergestellt wird, der in Wahl der Vernadelungsparameter Nadelfeinheit, Stichdichte und Einstichtiefe eine Verfestigung und Verdichtung auf maximal eine Vliesstoffdichte von 0,14 g/cm3 aufweist und damit über den gesamten Querschnitt eine gleichmäßige Anordnung von Hohlräumen (6 ) in Größe und Anzahl zeigt. - Verfahren zur Herstellung eines Sohlenfilzes aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Ausbildung der lokalen Verklebungsstellen (
3 ) aus aufgeschmolzenen thermoplastischen Fasern durch Einwirken von Heißluft erfolgt, die schnell und gleichmäßig den Querschnitt des Nadelvliesstoffes (1 ) von einer oder von beiden Seiten durchdringt und dass durch dabei oder unmittelbar nach dem Durchdringen mit Heißluft aufgebrachten Flächendruck eine gleichmäßige Verdichtung des Nadelvliesstoffes (1 ) auf eine Dichte von mindestens 0,16 g/cm3 erfolgt. - Verfahren zur Herstellung eines Sohlenfilzes aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Ausbildung der lokalen Verklebungsstellen (
3 ) aus zusätzlich eingebrachtem Appreturmittel (9 ) so erfolgt, dass dieses in flüssiger Aufmachung auf eine Oberfläche (7 ) des Nadelvliesstoffes (1 ) aufgetragen und durch vertikal durchstechende Widerhakennadeln (8 ) oder andere Profilnadeln gleichmäßig in den gesamten Vliesstoffquerschnitt als lokale Verklebungsstellen (3 ) verteilt wird und dass bei diesem Einnadeln des Appreturmittels (9 ) durch teilweise Fasererfassung in den Widerhaken der durchstechenden Nadeln (8 ) der Nadelvliesstoff (1 ) auf eine Dichte von mindestens 0,16 g/cm3 verdichtet wird. - Verfahren zur Herstellung eines Sohlenfilzes aus einem Nadelvliesstoff aus Wollfasern mit Anteilen anderer Fasern nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass bei der Ausbildung der lokalen Verklebungsstellen (
3 ) aus zusätzlich eingebrachtem Appreturmittel (9 ) durch dessen Einnadeln in den Vliesstoffquerschnitt auch weitere Funktionsmittel in gleicher Art aufgebracht und im Vliesstoffquerschnitt angeordnet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007006784A DE102007006784A1 (de) | 2007-02-12 | 2007-02-12 | Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007006784A DE102007006784A1 (de) | 2007-02-12 | 2007-02-12 | Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007006784A1 true DE102007006784A1 (de) | 2008-08-14 |
Family
ID=39597573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007006784A Ceased DE102007006784A1 (de) | 2007-02-12 | 2007-02-12 | Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007006784A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058273A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren von Textilien sowie hierdurch hergestelltes Textilprodukt |
CN104532477A (zh) * | 2014-12-15 | 2015-04-22 | 梁晋煜 | 一种用于制作多层立体棉的方法 |
CN107201623A (zh) * | 2017-05-04 | 2017-09-26 | 东华大学 | 一种毛呢面料的机械整理方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1864019U (de) * | 1962-09-29 | 1962-12-20 | Ludwig Laubscher | Textilvlies-platte. |
GB960830A (en) * | 1960-11-23 | 1964-06-17 | British United Shoe Machinery | Improvements in or relating to sheet material comprising collagen fibres and to the manufacture thereof |
DE19525858C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-11-14 | Freudenberg Carl Fa | Einlegesohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung |
-
2007
- 2007-02-12 DE DE102007006784A patent/DE102007006784A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB960830A (en) * | 1960-11-23 | 1964-06-17 | British United Shoe Machinery | Improvements in or relating to sheet material comprising collagen fibres and to the manufacture thereof |
DE1864019U (de) * | 1962-09-29 | 1962-12-20 | Ludwig Laubscher | Textilvlies-platte. |
DE19525858C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-11-14 | Freudenberg Carl Fa | Einlegesohle für Schuhe und Verfahren zur Herstellung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058273A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren von Textilien sowie hierdurch hergestelltes Textilprodukt |
CN104532477A (zh) * | 2014-12-15 | 2015-04-22 | 梁晋煜 | 一种用于制作多层立体棉的方法 |
CN107201623A (zh) * | 2017-05-04 | 2017-09-26 | 东华大学 | 一种毛呢面料的机械整理方法 |
CN107201623B (zh) * | 2017-05-04 | 2019-06-04 | 东华大学 | 一种毛呢面料的机械整理方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69514108T2 (de) | Vliesmaterial mit einem bestimmten anteil an wiederverwendeten fasern aus vlies- und/oder textilabfall | |
DE60102779T2 (de) | Faservliesstruktur für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeuges | |
DE102007028039B4 (de) | Reinigungsartikel und dessen Verwendung | |
DE2200243A1 (de) | Ungewebte textilfaserstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3345640A1 (de) | Brandsohle und ihre herstellung | |
DE1220141B (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern | |
DE1917848B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn | |
DE1062206B (de) | Verfahren zur Herstellung ungewebter, poroeser Flaechengebilde von textilstoffartigem Charakter | |
DE102005048603A1 (de) | Mit Kunststoff infiltrierbares Vlieslaminat für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen | |
DE1901209A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus Fasern und elastischen Materialien bestehenden Verbundmaterials in Bahnenform | |
DE102007006784A1 (de) | Sohlenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0900869A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung | |
CH708682A1 (de) | Garniturträger. | |
DE2259948B2 (de) | Verfahren zum herstellen von endlosen lederfasern enthaltenden faservliesen | |
DE3425989C2 (de) | Synthetisches Velour-Spaltleder und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH704412A1 (de) | Garniturträger. | |
DE1635699C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes | |
DE10162463B4 (de) | Verwendung eines durch Fadenmaschen oder Fasermaschen verfestigten Vliesstoffes als textilen Träger für Beschichtungen | |
DE1619303C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischem Leder | |
EP2093318B1 (de) | Flexibler Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2200244A1 (de) | Ungewebte textilfaserstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE922410C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Kunstleder | |
EP1224355B1 (de) | Verwendung eines vliesstoffes als fersenfutter für die schuhindustrie | |
DE102006001095A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lederhaltigen Flächengebildes und lederhaltiges Flächengebilde | |
WO2012013438A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bandes für eine maschine zur herstellung von bahnmaterial, insbesondere pressfilz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |