DE102006060852B4 - Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig - Google Patents

Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig Download PDF

Info

Publication number
DE102006060852B4
DE102006060852B4 DE102006060852A DE102006060852A DE102006060852B4 DE 102006060852 B4 DE102006060852 B4 DE 102006060852B4 DE 102006060852 A DE102006060852 A DE 102006060852A DE 102006060852 A DE102006060852 A DE 102006060852A DE 102006060852 B4 DE102006060852 B4 DE 102006060852B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
plates
elements
support elements
walking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006060852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006060852A1 (de
Inventor
Harry Zuercher
Ralf Zuercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006060852A priority Critical patent/DE102006060852B4/de
Priority to AT07024090T priority patent/ATE442485T1/de
Priority to DE502007001487T priority patent/DE502007001487D1/de
Priority to EP07024090A priority patent/EP1939357B1/de
Publication of DE102006060852A1 publication Critical patent/DE102006060852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006060852B4 publication Critical patent/DE102006060852B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F1/00Construction of station or like platforms or refuge islands or like islands in traffic areas, e.g. intersection or filling-station islands; Kerbs specially adapted for islands in traffic areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden (2) als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig,
mit auf einem Fundament (1) des Erdbodens (2) lagernden, zueinander parallelen Stahlträgern (4),
mit auf den Stahlträgern (4) lagernden Unterbauelementen aus Stahl sowie mit auf den Unterbauelementen unter Zwischenanordnung von Auflageelementen (7) lagernden Platten (10), welche den Geh- sowie Fahrweg bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflageelemente (7) untereinander durch Stege (9) miteinander verbunden sind und ein gitterartiges Netz bilden und
daß die Auflageelemente (7) in Bohrungen (6) der Unterbauelemente festgelegt, insbesondere eingesteckt, insbesondere eingeklipst, oder festgeschraubt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Das bevorzugte Anwendungsgebiet der Erfindung sind Bahnsteige. Die erfindungsgemäße ebene Überbaukonstruktion ist jedoch auch anderweitig einsetzbar, nämlich immer dort, wo eine ebene Fläche auf technisch einfache Weise erstellt werden soll.
  • Bahnsteige bestehen aus einer besonderen Überbaukonstruktion. Hierzu sind zunächst in sogenannten Köcherfundamenten vertikale Stahlstützen angeordnet, welche mit Abstand über dem Erdboden horizontale Stahlträger besitzen. Diese Stahlträger sind zueinander parallel angeordnet und definieren eine Ebene. Auf diesen Stahlträgern dieser Fertigteilbahnsteige lagern Betonplatten, welche vor Ort zu dem Bahnsteig zusammengefügt bzw. verbaut werden. Auf diesen Betonplatten ruhen dann die kleinen Platten, welche den Geh- sowie Fahrweg definieren.
  • Das Problem bei den bekannten Betonplatten besteht darin, daß diese wegen der notwendigen Tragfähigkeit sehr dick sein müssen und daher sehr schwer sind. Diese sind daher im Transport sowie in der Montage sehr aufwendig zu verbauen. Des weiteren sind die Toleranzgrenzen der vorgefertigten Betonbauteile sehr groß. Die Genauigkeitsanforderungen im Vorfertigungsgrad sind daher beschränkt. Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Bahnsteigen besteht darin, daß sie bei Schneefall von Hand oder mittels entsprechender Räumgeräte geräumt werden müssen. Gleiches gilt bei Eisbildung.
  • Die DE 200 14 951 U1 zeigt einen Bahnsteig mit einer Unterkonstruktion aus im Erdboden verankerten, vertikalen Ständern, auf welchen horizontale Querstreben aufliegen, der eingangs angegebenen Art. Auf diesen Querstreben liegen Unterbauelemente aus Stahl in Form von Doppel-T-Trägern auf. Unter Zwischenanordnung von Elastomerlagern lagern dann auf diesen Doppel-T-Trägern die Betonfertigplatten.
  • Die JP 07 034 417 A zeigt eine Plattform in allgemeiner Art, bei der auf einer Rahmenkonstruktion aus vertikalen Streben sowie darauf lagernden horizontalen Streben ebenfalls Doppel-T-Träger angeordnet sind. Auf diesen ruhen wiederum Bodenelemente.
  • Die DE 43 08 748 A1 zeigt Plattenelemente eines Bahnsteigs, welche Heizdrähte oder Heizrohre aufweisen.
  • Die JP 07 329 771 A zeigt Plattenelemente mit Heizeinrichtungen, um darauf befindlichen Schnee schmelzen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Überbaukonstruktion der eingangs angegebenen Art die Auflageelemente auf den Unterbauelementen zu verbessern.
  • Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1.
  • Dadurch ist eine technisch einfache und preiswerte ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig, aus Fertigteilen mit einer Stahlunterkonstruktion geschaffen. Die Grundidee der erfindungsgemäßen Konstruktion besteht darin, daß statt der bisherigen Betonplatten Stahlelemente verwendet werden, welche auf den im Erdfundament gelagerten Stahlträgern lagern. Die Verwendung von Unterbauelementen aus Stahl hat den Vorteil, daß sie relativ dünn ausgestaltet werden können, so daß sie nur ein relativ geringes Transportgewicht besitzen. Somit lassen sich bedingt durch das geringere Gewicht der Einzelbauteile der Stahlkonstruktion Transport- und Mon tagekosten senken. Gerade beim Einbau von Fertigteilbahnsteigen an Bundesbahnstrecken lassen sich durch die geringeren Einbauzeiten und den höheren Vorfertigungsgrad erhebliche Kostensenkungen im Bereich von Streckensperrungen und Fahrplanänderungen während der Bauphase erzielen. Anforderungen an Verwindung und anderweitige geometrische Sonderformen können aufgrund der Stahlkonstruktion besser und genauer gefertigt werden. Schließlich kann die erfindungsgemäße Stahlkonstruktion mit einer Vorfertigung im Millimeterbereich erfolgen. Indem auf diesen Stahlunterbauelementen Auflageelemente in Form von Zwischenelementen für die Platten befestigt sind, ist dadurch eine technisch sehr einfache Möglichkeit geschaffen, um die den Geh- sowie Fahrweg bildenden Platten verlegen zu können. Dadurch können handelsübliche Plattenbeläge aus Beton, Kunststein, Kunststoff oder andere Verbundstoffe eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Überbaukonstruktion über dem Erdboden, insbesondere Bahnsteig, stellt eine völlig neuartige Verlegung von Belägen jeglicher Art dar. Durch die schnelle Verlegemöglichkeit und den hohen Vorfertigungsgrad sind erhebliche Lohn- und Materialeinsparungen möglich. Durch die Verlegung der Platten auf den vorgefertigten Auflageelementen kann das Oberflächenwasser (Niederschlag oder Tauwasser) in den offenen Zwischenfugen der Belagsoberfläche ablaufen und hierdurch gezielt abgeleitet werden. Die Auflageelemente sind dabei punktuell ausgebildet, d. h. es handelt sich bei den Auflageelementen um Körper, welche auf den Stahlplatten oder auf den Stahlprofilen befestigt sind. Es kann sich dabei insbesondere um flache Körper handeln. Die einzelnen Auflageelemente definieren durch entsprechende Verbindungselemente ein netzartiges Gebilde, so daß insgesamt ein Profilnetz geschaffen ist. Grundsätzlich weisen die Stahlplatten sowie die Stahlträger Durchbrechungen auf, in welchen die Auflageelemente festgelegt sind. Beispielsweise können die Auflageelemente eingeklipst werden. Zu diesem Zweck weist die Unterseite der Auflageelemente eine Rasteinrichtung auf. Stattdessen ist es auch möglich, die Auflageelemente in den Bohrungen der Stahlplatte oder des Stahlträgers festzuschrauben. Somit werden die Auflageelemente mittels einer einfachen Steckverbindung oder mittels einer Standardschraubverbindung mit den vorgefertigten Stahlplatten bzw. Stahlträgern verbunden.
  • Eine erste Variante der Unterbauelemente aus Stahl schlägt gemäß Anspruch 2 ebene Stahlplatten vor. Diese Stahlplatten können relativ dünn sein und werden auf die Stahlträger aufgelegt.
  • Eine zweite Variante sieht gemäß Anspruch 3 vor, daß die Unterbauelemente durch längliche Stahlprofile gebildet sind. Diese Stahlprofile weisen zwischen sich vorzugsweise gleiche Abstände auf und sind parallel zueinander ausgerichtet. Vorzugsweise verlaufen diese Stahlprofile dabei senkrecht bezüglich der darunter befindlichen Stahlträger. Diese länglichen Stahlprofile können eine geeignete Querschnittsform besitzen. Vorzugsweise sind sie trapezförmig ausgebildet, wobei auf der Oberseite dieser Stahlprofile die Auflageelemente befestigt sind. Die Stahlprofile können dabei massiv ausgebildet sein. Es ist aber auch vorzugsweise denkbar, daß es sich um Hohlkörperprofile handelt.
  • Vorzugsweise bestehen gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 die Auflageelemente aus Kunststoff, beispielsweise aus Neopren.
  • Grundsätzlich ist es möglich, daß die auf den Auflageelementen aufliegenden Platten lose aufliegen. Durch eine zusätzliche Verklebung können gemäß der Weiterbildung in Anspruch 5 die Platten jedoch gegen Herausheben gesichert werden.
  • Weiterhin schlägt eine bevorzugte Weiterbildung gemäß Anspruch 6 vor, daß die Platten mittels einer Heizeinrichtung beheizbar sind. Dadurch ist ein beheizbarer Bahnsteig mit beheizten Platten geschaffen. Somit ist systembedingt der Fertigteilbahnsteig mit einem Heizsystem ausgestattet. Das Wasser kann so nicht mehr auf der Oberfläche als Schneeablagerung oder als Eis zur Gefahr werden. Durch diese automatisierte Oberflächenbeheizung werden die bisher sehr aufwendigen Freihaltearbeiten während der Wintermonate stark reduziert und im Idealfall komplett vermieden. Die Folge davon sind enorme Kosteneinsparungen für die Betreiber der Bahnsteiganlagen.
  • Die Heizeinrichtung kann dabei gemäß der Weiterbildung in Anspruch 7 durch Heizelemente gebildet werden, welche sich unterhalb der Platten befinden. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Heizmatten. Diese können in das durch die Auflageelemente gebildete Netz eingelegt werden.
  • Eine Alternative hierzu schlägt gemäß Anspruch 8 vor, daß die Heizeinrichtung durch Heizdrähte gebildet ist, welche innerhalb der Platten verlaufen. Dadurch werden die Platten direkt beheizt.
  • Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen ebenen Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg in Form eines Bahnsteigs wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der Überbaukonstruktion;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Überbaukonstruktion in 1;
  • 3 eine Querschnittsdarstellung durch den Unterbau unterhalb der Stahlplatte;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1;
  • 5 einen Schnitt im Bereich der Befestigung der Auflageelemente mit ihrer Befestigung in der Stahlplatte;
  • 6 eine zweite Ausführungsform in einer Darstellung entsprechend der in 4;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform mit der Verwendung von Stahlprofilen anstatt von Stahlplatten;
  • 8 einen Schnitt durch die Konstruktion in 7;
  • 9 eine vierte Ausführungsform, basierend auf der Ausführungsform in 7 und 8.
  • Der Bahnsteig, wie er in einer ersten Ausführungsform in 1 bis 5 dargestellt ist, weist ein Fundament 1 in Form eines sogenannten Köcherfundaments im Erdboden 2 auf. In diesem Fundament 1 sind vertikale Stahlstützen 3 angeordnet. Diese Stahlstützen 3 tragen horizontale Stahlträger 4. Dabei sind insgesamt eine Vielzahl derartiger Stahlträger 4 parallel zueinander über die Stahlstützen 3 mit Abstand oberhalb des Erdbodens 2 angeordnet.
  • Auf den Stahlträgern 4 sind Stahlplatten 5 gelegt, wie dies insbesondere in 1 erkennbar ist. Diese Stahlplatten 5 sind matrixartig mit Bohrungen 6 versehen.
  • Auf den Stahlplatten 5 sind Auflageelemente 7 befestigt. Diese sind als flache Platten ausgebildet und bestehen aus Kunststoff. Unterseitig weisen diese Auflageelemente 7 als Einklipseinrichtung einen Befestigungsdorn 8 auf. Dies bedeutet, daß die Auflageelemente 7 mit ihrem Befestigungsdorn 8 in die Bohrungen 6 hineingesteckt werden, so daß sie entsprechend einrasten. Die Auflageelemente 7 sind untereinander durch Stege 9 miteinander verbunden und definieren somit ein gitterartiges Netz.
  • Auf die Auflageelemente 7 werden schließlich Platten 10 aus Beton, Kunststein, Kunststoff oder anderen Verbundstoffen gelegt. Diese definieren den Geh- sowie Fahrweg.
  • Zwischen den Stahlplatten 5 und den Platten 10 befindet sich noch eine Heizeinrichtung. Diese besteht aus plattenartigen Heizelementen 11, welche in das Gitter der Auflageelemente 7/Verbindungsstege 9 gelegt werden. Durch Beheizen der Heizelemente 11 schmilzt auf den Platten 10 befindlicher Schnee oder Eis, so daß das Wasser zwischen benachbarten Platten 10 nach unten tropft und abgeführt werden kann. Gleichermaßen wird auch Regenwasser oder Tauwasser abgeführt.
  • Die Ausführungsvariante in 6 unterscheidet sich von der Ausführungsform in 1 bis 5 dadurch, daß statt der Heizelemente 11 Heizdrähte 12 vorgesehen sind, welche in den Platten eingebettet sind. Diese erwärmen gleichermaßen die Platten 10, entsprechend wie die Heizelemente 11.
  • Die Ausführungsform in 7 und 8 unterscheidet sich von der Ausführungsform in 1 bis 5 dadurch, daß statt der Stahlplatte 5 Stahlprofile 13 vorgesehen sind. Diese Stahlprofile 13 liegen parallel zueinander auf den Stahlträgern 4 auf, und zwar sind diese senkrecht zueinander ausgerichtet. Diese Stahlprofile 13 sind als Trapezbleche ausgebildet. Auf ihren Oberseiten befinden sich gleichermaßen Bohrungen 6 zum Einklipsen der Auflageelemente 7.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist eine Heizeinrichtung mit Heizelementen 11 zwischen den Platten 10 und den Stahlprofilen 13 vorgesehen.
  • Die Ausführungsform in 9 schließlich unterscheidet sich von der Ausführungsform in den 7 und 8 dadurch, daß statt der Heizelemente 11 Heizdrähte 12 vorgesehen sind, welche in den Platten 10 eingebettet sind (wie bei der Ausführungsform in 6).
  • 1
    Fundament
    2
    Erdboden
    3
    Stahlstütze
    4
    Stahlträger
    5
    Stahlplatte
    6
    Bohrung
    7
    Auflageelement
    8
    Befestigungsdorn
    9
    Verbindungssteg
    10
    Platte
    11
    Heizelement
    12
    Heizdraht
    13
    Stahlprofil

Claims (8)

  1. Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden (2) als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig, mit auf einem Fundament (1) des Erdbodens (2) lagernden, zueinander parallelen Stahlträgern (4), mit auf den Stahlträgern (4) lagernden Unterbauelementen aus Stahl sowie mit auf den Unterbauelementen unter Zwischenanordnung von Auflageelementen (7) lagernden Platten (10), welche den Geh- sowie Fahrweg bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (7) untereinander durch Stege (9) miteinander verbunden sind und ein gitterartiges Netz bilden und daß die Auflageelemente (7) in Bohrungen (6) der Unterbauelemente festgelegt, insbesondere eingesteckt, insbesondere eingeklipst, oder festgeschraubt sind.
  2. Überbaukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbauelemente ebene Stahlplatten (5) sind.
  3. Überbaukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbauelemente durch längliche Stahlprofile (13) gebildet sind.
  4. Überbaukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageelemente (7) aus Kunststoff bestehen.
  5. Überbaukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (10) auf den Auflageelementen (7) festgeklebt sind.
  6. Überbaukonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (10) mittels einer Heizeinrichtung beheizbar sind.
  7. Überbaukonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung durch Heizelemente (11) gebildet ist, welche sich unterhalb der Platten (10) befinden.
  8. Überbaukonstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung durch in den Platten (10) verlaufenden Heizdrähte (12) gebildet ist.
DE102006060852A 2006-12-22 2006-12-22 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig Expired - Fee Related DE102006060852B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060852A DE102006060852B4 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig
AT07024090T ATE442485T1 (de) 2006-12-22 2007-12-12 Ebene überbaukonstruktion über dem erdboden als geh- sowie fahrweg, insbesondere bahnsteig
DE502007001487T DE502007001487D1 (de) 2006-12-22 2007-12-12 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig
EP07024090A EP1939357B1 (de) 2006-12-22 2007-12-12 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006060852A DE102006060852B4 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006060852A1 DE102006060852A1 (de) 2008-07-03
DE102006060852B4 true DE102006060852B4 (de) 2009-02-05

Family

ID=39271633

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006060852A Expired - Fee Related DE102006060852B4 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig
DE502007001487T Active DE502007001487D1 (de) 2006-12-22 2007-12-12 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007001487T Active DE502007001487D1 (de) 2006-12-22 2007-12-12 Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1939357B1 (de)
AT (1) ATE442485T1 (de)
DE (2) DE102006060852B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019891A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Hsp Spengler Gmbh & Co.Kg Bahnsteig in Fertigteilbauweise
DE102010019892A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Herbert Spengler Bodenbelagplatte, insbesondere für einen Bahnsteig

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308748A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Stelcon Ag Bahnsteig
JPH0734417A (ja) * 1993-05-18 1995-02-03 Bridgestone Corp プラットホ−ムの延伸構造
JPH07329771A (ja) * 1994-06-09 1995-12-19 Miyasaka Gomme Kk プラットホームのステップ構造及びこれに用いるステップ材
DE20014951U1 (de) * 2000-08-30 2000-12-28 Kommanditgesellschaft EMS Gleisbau GmbH & Co., 21217 Seevetal Bahnsteig

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH569842A5 (en) * 1973-09-27 1975-10-15 Santandrea Marc G Heated covering for road surfaces - has solid foundation on which are laid sheets with spacers inbetween to form gap
DE29821335U1 (de) * 1998-11-30 1999-04-22 Hering Bau Produkttechnik GmbH, 57299 Burbach Behelfsbahnsteig
GB2378193A (en) * 2001-08-03 2003-02-05 Laing Rail Ltd Railway platform construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308748A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Stelcon Ag Bahnsteig
JPH0734417A (ja) * 1993-05-18 1995-02-03 Bridgestone Corp プラットホ−ムの延伸構造
JPH07329771A (ja) * 1994-06-09 1995-12-19 Miyasaka Gomme Kk プラットホームのステップ構造及びこれに用いるステップ材
DE20014951U1 (de) * 2000-08-30 2000-12-28 Kommanditgesellschaft EMS Gleisbau GmbH & Co., 21217 Seevetal Bahnsteig

Also Published As

Publication number Publication date
ATE442485T1 (de) 2009-09-15
DE502007001487D1 (de) 2009-10-22
EP1939357B1 (de) 2009-09-09
DE102006060852A1 (de) 2008-07-03
EP1939357A1 (de) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0865540B1 (de) Fertigbausatz zur erstellung eines veränderbaren bahnsteigs
EP2623670B1 (de) Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge
DE19962547A1 (de) Remontierbares Parkhaus
CH678200A5 (de)
DE102006005376A1 (de) Feste Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
EP2806067B1 (de) Trogbrücke mit einer Fahrbahnplatte aus Grobblech und Verfahren zur Herstellung einer Trogbrücke
AT505789B1 (de) Gleiskörper mit geklebten trögen
EP0378725A1 (de) Skateboard-Anlage aus Einzelelementen
DE102006060852B4 (de) Ebene Überbaukonstruktion über dem Erdboden als Geh- sowie Fahrweg, insbesondere Bahnsteig
AT397973B (de) Gleiskörper
DE102020210009B3 (de) Fahrbahnübergangskonstruktion, modulares System zur Überbrückung einer Bauwerksfuge, Verfahren zur Montage einer Fahrbahnübergangskonstruktion und Verfahren zum Öffnen einer Solchen
DE19959236C1 (de) Bahnsteig
DE202006007863U1 (de) Fundament-Ausbildung für Hebebühnen
EP2800833B1 (de) Feste fahrbahn
DE69916641T2 (de) Verbesserungen an oder in bezug auf bahnanlagen für schienenfahrzeuge
EP2915920B1 (de) Verfahren zum verlegen von flächig begrenzten bodenbelägen
EP1253245A1 (de) Verfahren zur anderweitigen Nutzung von Gleisen
AT412734B (de) Verkehrsfläche
EP1707674A2 (de) Bahnsteig mit Überdachung
DE102008001438A1 (de) Feste Fahrbahn mit (Schein-)Fugen auf Erdkörper
DE19650105A1 (de) Tragkonstruktion
CH714161B1 (de) Gleisfertigteil und Gleiskörper mit wenigstens einem Gleisfertigteil.
WO2024197424A1 (de) Modulare unterkonstruktion aus beton für solarpanels
CH382208A (de) Verfahren zur Herstellung von Verkehrswegbauwerken
DE1708710C (de) Straßenkonstruktion aus vorgefertigten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEPAT PATENTANWAELTE, DR. MEHL-MIKUS, GOY, DR., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee