DE102006054163A1 - Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung - Google Patents

Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006054163A1
DE102006054163A1 DE200610054163 DE102006054163A DE102006054163A1 DE 102006054163 A1 DE102006054163 A1 DE 102006054163A1 DE 200610054163 DE200610054163 DE 200610054163 DE 102006054163 A DE102006054163 A DE 102006054163A DE 102006054163 A1 DE102006054163 A1 DE 102006054163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle
vehicle door
user
detection area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610054163
Other languages
English (en)
Inventor
Shintaro Kariya Suzuki
Hiroshi Kariya Ishihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE102006054163A1 publication Critical patent/DE102006054163A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/246Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user characterised by the challenge triggering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00388Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks code verification carried out according to the challenge/response method
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung mit einem Türgriff (2), der an dem Äußeren einer Fahrzeugtür bereitgestellt ist und durch den die Fahrzeugtür geöffnet und geschlossen wird; und einem Steuerungsmittel (1), das einen Fahrzeugtüröffnenprozess für die Fahrzeugtür, basierend auf einer Operation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür, ausführt, gekennzeichnet durch ein Eingabemittel (3), das an dem Türgriff bereitgestellt ist und eine Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür eingibt, wobei, basierend auf der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür, das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess für eine der Fahrzeugtüren ausführt, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung. Speziell wird basierend auf einer Türgriffoperation eines Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür an dem Türgriff, der außen am Fahrzeug bereitgestellt ist, der Fahrzeugtüröffnenprozess durch ein Steuermittel ausgeführt.
  • Hintergrund
  • Gemäß einer bekannten Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung, die beispielsweise offenbart ist in JP 07076220 A , ist ein Betriebsschalter zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugtüren außen am Fahrzeug auf jeder der Fahrzeugtüren bereitgestellt und wird von der Fahrersitzseite und der Beifahrersitzseite aus gesteuert. Mit Hilfe dieser Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung kann der Benutzer eine ausgewählte Fahrzeugtür betreiben, um sie zu öffnen oder zu schließen. Der Benutzer kann speziell die ausgewählte Fahrzeugtür, die zu öffnen und zu schließen ist, betreiben durch Betätigen eines Schalters einer Fernsteuerung, die unabhängig von der Fahrzeugtür bereitgestellt ist.
  • Gemäß der bekannten Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung, wenn ein Benutzer, der sich einer Fahrzeugtür auf der Fahrersitzseite annähert, beabsichtigt eine der anderen Türen zu öffnen, beispielsweise eine Tür auf der Beifahrersitzseite, kann der Benutzer die eine der anderen Türen durch Betätigen der Fernsteuerung betreiben, wenn jedoch der Benutzer die Fernsteuerung in seiner/ihrer Tasche oder Beutel aufbewahrt, und es einige Zeit dauert bis der Benutzer die Fernsteuerung aus der Tasche oder dem Beutel herausgenommen hat, kann die Fahrzeugtür verzögerungsfrei geöffnet werden. In dieser Situation muss der Benutzer sich zu der Seite der anderen Türen bewegen und den Betriebsschalter betreiben, der an der anderen Tür bereitgestellt ist, um die anderen Türen zu öffnen.
  • Es besteht folglich ein Bedürfnis zur Bereitstellung einer Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung, bei der, wenn der Benutzer ein bestimmtes Element, das an einer Tür bereitgestellt ist, betreibt, ausgewählte andere Türen geöffnet werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung einen Türgriff 2, der außerhalb einer Fahrzeugtür bereitgestellt ist und durch den die Fahrzeugtür geöffnet und geschlossen werden kann, und ein Steuerungsmittel (1), das einen Fahrzeugtüröffnenprozess für die Fahrzeugtür basierend auf einer Benutzeroperation zum Öffnen der Fahrzeugtür ausführt, gekennzeichnet durch ein Eingabemittel (3), das an dem Türgriff bereitgestellt ist und eine Türgriffoperation eines Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür eingibt, wobei basierend auf der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess für eine der Fahrzeugtüren ausführt, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorangegangenen und weiteren Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich. Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm, das ein Beispiel einer Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angibt;
  • 2 eine schräge Perspektive, die eine Fahrzeugtür zeigt;
  • 3 eine Draufsicht des Fahrzeugs, für das die Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • 4 ein Flussdiagramm, das einen Fahrzeugtürentriegelungsprozess und einen Fahrzeugtüröffnenprozess angibt;
  • 5A und 5B ein Flussdiagramm, das eine Beschreibung des Fahrzeugtüröffnenprozesses angibt; und
  • 6 ein Flussdiagramm, das einen Fahrzeugtürverriegelungsprozess angibt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Eingangssystem, das die vorliegende Erfindung betrifft, angewendet wird, wird gemäß den beigefügten Zeichnungen erklärt.
  • (Systemkonfiguration)
  • 1 verdeutlicht ein Beispiel einer Systemkonfiguration, die ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung betrifft. Eine Konfiguration des Eingangssystems wird gemäß 1 erklärt. Nachdem detektiert worden ist, dass ein Benutzer (Fahrer), der eine tragbare Vorrichtung 5 besitzt, sich dem Fahrzeug nähert, oder nachdem detektiert worden ist, dass der Benutzer aus dem Fahrzeug aussteigt, steuert das Eingangssystem die Fahrzeugtür 6, um automatisch entriegelt, geöffnet oder verriegelt zu werden. Wenn beispielsweise der Benutzer, der die tragbare Vorrichtung 5 besitzt, sich dem Fahrzeug nähert, erkennt das Eingangssystem auf der Fahrzeugseite den sich nähernden Benutzer. Dann, wenn der Benutzer einen Türgriff 2 berührt, empfängt das Eingangssystem eine Türgriffoperation des Benutzers zum Entriegeln der Fahrzeugtür und steuert die Fahrzeugtür 6, um automatisch entriegelt zu werden.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die tragbare Vorrichtung 5, die der Benutzer besitzt, ein Empfangssystem 52, ein Sendesystem 53 und eine Signalverarbeitungs-CPU 51. Speziell ist das Empfangssystem 52 gebildet aus beispielsweise einer Antenne und einem Empfänger zum Empfangen einer elektrischen Welle von dem Fahrzeug, das Sendesystem 53 ist gebildet aus einer Antenne und einer Modulationsschaltung zum Senden einer elektrischen Welle an das Fahrzeug, und die Signalverarbeitungs-CPU 51 führt eine Signalverarbeitung derart aus, um das Senden und Empfangen des Signals zu steuern, das empfangene Signal zu bestimmen, das gesendete Signal zu erzeugen und dergleichen.
  • In dem Fahrzeuginneren 7 sind eine System-ECU (elektronische Steuerungseinheit) 1, ein Empfänger 71, eine Fahrzeuginnensendeantenne 73 und ein Fahrzeuginnentreiber 72 bereitgestellt. Speziell steuert die System-ECU (elektronische Steuerungseinheit) 1, die als ein Steuerungsmittel dient, insgesamt das Eingangssystem, der Empfänger 71 empfängt das gesendete Signal, das von der tragbaren Vorrichtung 5 gesendet wird, die Fahrzeuginnensendeantenne 73 sendet das Signal an die tragbare Vorrichtung 5, und der Fahrzeuginnentreiber 72 führt eine Signalverarbeitung durch, wie beispielsweise eine Modulation und eine Verstärkung für das Signal, das mittels der Fahrzeuginnensendeantenne 73 gesendet worden ist. Die System-ECU 1 enthält ferner ein Erkennungsmittel zum Erkennen der tragbaren Vorrichtung 5, die sich dem Fahrzeug nähert, oder der tragbaren Vorrichtung 5, die sich außerhalb des Fahrzeugs bewegt.
  • In 1 und in 2 gezeigt ist ein Türgriff 2, der als ein Betriebsbereich dient, durch den die schwarze Tür 6 geöffnet und geschlossen wird, an einer Türkonsole 60 der Fahrzeugtür 6 bereitgestellt. Der Türgriff 2 enthält eine Fahrzeugaußensendeantenne 74 zum Senden des Signals an die tragbare Vorrichtung 5, und ein Eingabemittel 3 zum Eingeben der Türgriffoperation des Benutzers.
  • An der Innenseite eines Griffrahmens 8, durch den der Türgriff 2 an der Fahrzeugtür 6 abgestützt wird, ist ein Fahrzeugaußentreiber 9 zum Senden und Empfangen eines Signals relativ zu jedem Bereich des Türgriffs 2 bereitgestellt. Ferner sind an der Innenseite der Türkonsole 60 jeder Fahrzeugtür 6 ein Türaktuator 62, eine Tür-ECU 61, ein Verriegelungsaktuator 64 und eine Verriegelungs-ECU 63 bereitgestellt. Speziell steuert der Türaktuator 62 die Fahrzeugtür 6 an, damit sie geöffnet oder geschlossen wird, die Tür-ECU 61 steuert den Türaktuator 62, der Verriegelungsaktuator 64 steuert einen Verriegelungsmechanismus an, der an der Fahrzeugtür 6 bereitgestellt ist, um diese zu verriegeln und zu entriegeln, und die Verriegelungs-ECU 63 steuert den Verriegelungsaktuator 64. Die Tür-ECU 61, die Verriegelungs-ECU 63 und der Fahrzeugaußentreiber 9 werden durch die System-ECU 1 gesteuert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel enthält das Eingabemittel 3, das an dem Türgriff 2 bereitgestellt ist, einen ersten Detektionsbereich 31, der eine Türgriffoperation zum Entriegeln der Fahrzeugtür detektiert, und einen zweiten Detektionsbereich 32, der eine Türgriffoperation zum Verriegeln der Fahrzeugtür detektiert. Wie später beschrieben wird, arbeiten der erste Detektionsbereich 31 und der zweite Detektionsbereich 32 zusammen, um eine Türgriffoperation zum Öffnen der Fahrzeugtür durch einen Benutzer zu detektieren.
  • (Konfiguration jedes Teils)
  • Der Türgriff 2 ist außen an der Türkonsole 60 abgestützt, wie in 2 gezeigt. Eine Griffkappe ist am hinteren Endbereich in Fahrzeug-Richtung von vorne nach hinten des Türgriffs 2 angebracht. Die Griffkappe 21 enthält einen Schlüsselzylinder 22, der verwendet wird, wenn der Benutzer manuell die Fahrzeugtür 6 unter Verwendung eines Schlüssels verriegelt und entriegelt. Der Türaußentreiber 9 ist innerhalb des Griffrahmens 8 bereitgestellt, und der Fahrzeugaußentreiber 9 ist mit der System-ECU 1 verbunden, die in dem Fahrzeuginneren 7 bereitgestellt ist, und mit jedem Bereich, der innerhalb des Türgriffs 2 bereitgestellt ist, mittels eines Kabelbaums (nicht gezeigt).
  • Wie in 1 gezeigt, sind die Fahrzeugaußensendeantenne 74 und ein Eingabemittel 3 innerhalb des Türgriffs 2 bereitgestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fahrzeugaußensendeantenne 74 aufgebaut aus einer Schleifenantenne unter Verwendung von Ferrit oder dergleichen, jedoch kann ein anderer Typ von Antenne verwendet werden für die Fahrzeugaußensendeantenne 74 in Abhängigkeit von einem geforderten Frequenzband.
  • Wie in 2 gezeigt, ist auf einer äußeren Oberfläche des Türgriffs 2, die nicht zu der Türkonsole 60 weist, der zweite Detektionsbereich 32 bereitgestellt, und auf einer inneren Oberfläche des Türgriffs 2, die zu der Türkonsole 60 weist, ist der erste Detektionsbereich 31 bereitgestellt. In diesem Aufbau, wenn der Benutzer beabsichtigt die Fahrzeugtür 6 manuell zu öffnen, zieht der Benutzer an dem Türgriff 2 mittels seiner/ihrer Hand. Zu diesem Zeitpunkt detektiert der erste Detektionsbereich 31, der auf der inneren Oberfläche des Türgriffs 2 bereitgestellt ist, dass die Hand des Benutzers den Türgriff kontaktiert. Andererseits, nachdem der Benutzer aus dem Fahrzeug ausgestiegen ist und die Fahrzeugtür 6 geschlossen hat, wenn der Benutzer den zweiten Detektionsbereich 32 drückt oder berührt, der auf einer äußeren Oberfläche des Türgriffs 2 bereitgestellt ist, mit seinem/ihrem Finger oder dergleichen, detektiert der zweite Detektionsbereich 32 die Türgriffoperation des Benutzers zum Verriegeln der Fahrzeugtür. Ferner, wenn der Benutzer beabsichtigt die andere Fahrzeugtür 6 zu öffnen, an der der Türgriff 2 nicht bereitgestellt ist; weil der Benutzer an den Türgriff 2 der Fahrzeugtür 6 greift, detektiert der erste Detektionsbereich 31, der an einer inneren Oberfläche des Türgriffs 2 bereitgestellt ist, dass die Hand des Benutzers den Türgriff 2 kontaktiert. In dieser Konfiguration, wenn der Benutzer dem zweiten Detektionsbereich 32 berührt oder drückt durch Verwendung seines/ihres Daumens, detektiert der zweite Detektionsbereich 32 eine Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür. In dieser Konfiguration wird die Fahrzeugtür 6 geöffnet in Abhängigkeit von den Typen der Türgriffoperation des Benutzers, die durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert worden sind.
  • Der zweite Detektionsbereich 32 kann in der Umgebung des hinteren Endbereichs des Türgriffs 2 bereitgestellt sein. In dieser Konfiguration, da der zweite Detektionsbereich 32 an einer Stelle lokalisiert ist, wo, während der Benutzer den Türgriff 2 ergreift, sein/ihr Daumen den zweiten Detektionsbereich 32 erreichen kann; kann die Türgriffoperation zum Öffnen der Fahrzeugtür durch den Benutzer leicht detektiert werden von dem zweiten Detektionsbereich 32. Ferner ist der zweite Detektionsbereich 32 an der oben genannten Stelle lokalisiert, und es kann verhindert werden, dass der Benutzer zufällig den zweiten Detektionsbereich 32 berührt unabhängig von der Absicht des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür 6, und ferner kann verhindert werden, dass eine andere Fahrzeugtür unerwartet geöffnet wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird ein elektrostatischer kapazitiver Sensor als erster Detektionsbereich 31 und zweiter Detektionsbereich 32 verwendet, die als ein Eingabemittel dienen; jedoch kann eine andere Konfiguration als Eingabemittel verwendet werden. Beispielsweise, solange das Eingabemittel, das den ersten Detektionsbereich 31 und den zweiten Detektionsbereich 32 enthält, einen Menschen, der den Schalter berührt, detektiert, kann eine andere Konfiguration wie ein mechanischer Schalter als Eingabemittel verwendet werden. In diesem Fall kann ein Zuordnen einer Anzahl an Betriebszeitpunkten jeder Fahrzeugtür für eine Fahrzeugtür, die zu öffnen ist, spezifiziert werden in Abhängigkeit von der Anzahl an Betriebszeitpunkten des mechanischen Schalters.
  • (Entriegelungsprozess)
  • Der Betriebsfluss in der oben genannten Konfiguration zum Steuern des Entriegelns, Öffnens und Verriegelns der Fahrzeugtür wird erklärt. 4 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Fahrzeugtürentriegelprozess und einen Fahrzeugtüröffnenprozess gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angibt. Während das Fahrzeug geparkt ist, gibt der Fahrzeugaußentreiber 9 ein Abfragesignal aus, um die tragbare Vorrichtung 5 zu erkennen, die als ein elektronischer Schlüssel dient, der für das Fahrzeug registriert ist. Ein Sendeverstärker, der in dem Fahrzeugaußentreiber 9 bereitgestellt ist, moduliert und verstärkt das Abfragesignal und gibt eine elektrische Welle von der Fahrzeugaußensendeantenne 74, die an dem Türgriff 2 bereitgestellt ist, zu dem Äußeren des Fahrzeugs. Diese elektrische Welle wird an dem Empfangssystem 52 der tragbaren Vorrichtung 5 empfangen. Dann führt die tragbare Vorrichtung 5 eine Signalverarbeitung für das empfangene Signal an der Signalverarbeitungs-CPU 51 durch, und gibt ein Signal aus, das Information über eine Eigenschaft und einen Registercode des empfangenen Signals enthält, mittels des Sendesystems. Die Eigenschaft des Signals enthält Information, die angibt, dass das empfangene Signal, von der Fahrzeugaußensendeantenne 74 gesendet worden ist. Auf der Fahrzeugseite empfängt ein Empfänger 71 eine elektrische Welle, die das Signal enthält, das von der tragbaren Vorrichtung 5 gesendet wird, und die System-ECU 1 bestätigt die Eigenschaft und den Registercode, so dass erkannt wird, dass die tragbare Vorrichtung 1, die als ein elektronischer Schlüssel dient und für das Fahrzeug registriert ist, sich dem Fahrzeug nähert (Schritt 11).
  • Nachdem die System-ECU 1 erkennt, dass sich die tragbare Vorrichtung 5 dem Fahrzeug nähert, geht das Eingangssystem in einen Operationsdetektionsmodus. In dem Operationsdetektionsmodus beobachtet die System-ECU 1 während einer vorbestimmten Zeitperiode, ob der erste Detektionsbereich 31 die Türgriffoperation des Benutzers zum Entriegeln der Fahrzeugtür detektiert (Schritt 12) oder nicht, und die Türgriffoperation des Benutzers wird an die System-ECU 1 gesendet. Wenn die Türgriffoperation des Benutzers nicht von dem ersten Detektionsbereich 31 an die System-ECU 1 gesendet wird (Schritt 12: NEIN) ist der Prozess beendet. Wenn die Türgriffoperation des Benutzers von dem ersten Detektionsbereich 31 an die System-ECU 1 während der vorbestimmten Zeitperiode gesendet wird (Schritt 12: JA), fährt die System-ECU 1 in Schritt 13 fort. In Schritt 13 wird bestimmt, ob die Fahrzeugtür 6 verriegelt ist oder nicht. Wenn die System-ECU 1 detektiert, dass die Fahrzeugtür 6 verriegelt ist (Schritt 13: NEIN), geht der Prozess zu Schritt 15. In Schritt 15 weist die System-ECU 1 die Tür-ECU 61 der Fahrzeugtür 6 an, die Fahrzeugtür 6 zu entriegeln. Speziell wird der Verriegelungsaktuator 64 angesteuert, um die Fahrzeugtür 6 zu entriegeln. Nachdem die Fahrzeugtür 6 entriegelt ist, geht das Eingangssystem in einen Türöffnendetektionsmodus und führt einen Fahrzeugtüröffnenprozess durch, wie später beschrieben wird. Andererseits, wenn detektiert wird, dass alle Fahrzeugtüren 6 entriegelt sind (Schritt 13: JA), fährt der Prozess zu dem Türöffnen detektionsmodus fort ohne Ausführen des Fahrzeugtürentriegelprozesses. In Schritt 14 wird der Fahrzeugtüröffnenprozess ausgeführt.
  • (Türöffnenprozess)
  • Der Fahrzeugtüröffnenprozess wird basierend auf 4, 5A und 5B erklärt. In dem Türöffnendetektionsmodus steuert die System-ECU 1 den Sensortreiber des Fahrzeugaußentreibers 9, um zu beobachten, ob ein Signal von dem zweiten Detektionsbereich 32 gesendet wurde, während der erste Detektionsbereich 31 detektiert, dass der Benutzer physisch den ersten Detektionsbereich 31 kontaktiert (Schritt 14a). Wenn die Türgriffoperation des Benutzers, die durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, in die System-ECU 1 eingegeben wird (Schritt 14a), geht der Prozess zu Schritt 14b. In Schritt 14b wird Eins zu einem Zählwert hinzuaddiert, und der Prozess geht zu Schritt 14c. In Schritt 14c, wenn eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist seit der ersten Türgriffoperation des Benutzers, die durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, in die ECU 1 eingegeben worden ist, während der erste Detektionsbereich 31 detektiert hat, dass der Benutzer physisch den ersten Detektionsbereich 31 kontaktiert hat (Schritt 14c: JA), weist die System-ECU 1 eine der Tür-ECUs 61 an, die der Zählerwertzahl entspricht, den Türaktuator 62 anzusteuern und eine der Fahrzeugtüren 6, die dem Zählwert entspricht, zu öffnen (Schritt 14d bis 14k). Andererseits, wenn eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, seitdem die erste Türgriffoperation des Benutzers durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert worden ist, in die ECU 1 eingegeben worden ist, während der erste Detektionsbereich 31 detektiert hat, dass der Benutzer physisch den ersten Detektionsbereich 31 kontaktiert, werden die Schritte 14a bis 14c wiederholt, und jedes Mal, wenn das Signal von dem zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, wird zu dem Zählwert Eins hinzuaddiert. Wenn keine Fahrzeugtür 6 vorhanden ist, die der Zählwertzahl entspricht, wird der Fahrzeugtüröffnenprozess nicht ausgeführt (Schritt 14l).
  • Gemäß den 1, 3 und 5 wird ein Beispiel des Fahrzeugtüröffnenprozesses, durch den eine der Fahrzeugtüren 6B, 6C, 6D und 6E durch Betätigen des Türgriffs 2 geöffnet wird, der an der Fahrzeugtür 6A der Fahrerseite bereitgestellt ist, erklärt. Wenn die Fahrzeugtür entriegelt ist, und der Benutzer an den Türgriff 2, der an der Fahrzeugtür 6A bereitgestellt ist, greift, detektiert der erste Detektionsbereich 31A, dass der Benutzer den ersten Detektionsbereich 13A kontaktiert, und der Prozess geht in den Türöffnendetektionsmodus. Wenn die vorbestimmte Zeit abgelaufen ist, seitdem die Türgriffoperation des Benutzers durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert worden ist, in die ECU 1 eingegeben wurde, während der erste Detektionsbereich 31A detektiert hat, dass der Benutzer physisch den ersten Detektionsbereich 31A kontaktiert, weist die System-ECU 1 die Tür-ECU 61B an, die an der Fahrzeugtür 6B bereitgestellt ist, die beispielsweise am Rücksitz des Passagiersitzes bereitgestellt ist, den Türaktuator 62B anzusteuern, und dann wird die Fahrzeugtür 6B geöffnet (Schritt 14e). Wenn der Benutzer den zweiten Detektionsbereich 32A zweimal berührt, während der Benutzer an den Türgriff 2 greift und bevor die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, wird die Fahrzeugtür 6C auf der Passagiersitzseite geöffnet (Schritt 14g). Wenn der Benutzer den zweiten Detektionsbereich 21A dreimal berührt, während der Benutzer an den Türgriff 2 greift und bevor die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, wird die Fahrzeugtür 6D, die an dem Rücksitz auf der Fahrersitzseite bereitgestellt ist, geöffnet (Schritt 14i). Der Benutzer berührt den zweiten Detektionsbereich 21A viermal, während der Benutzer den Türgriff 2 greift und bevor die vorbestimmte Zeitperiode abgelaufen ist, und die Fahrzeugtür 6E, die am hinteren Gepäckraum bereitgestellt ist, wird geöffnet (Schritt 14k). Während der erste Detektionsbereich 31 detektiert hat, dass der Benutzer physisch den ersten Detektionsbereich 31 kontaktiert, betreibt das Eingabemittel 3 folglich die zweite Fahrzeugtür 6 in Abhängigkeit von der Anzahl an Berührungen, die durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert worden sind.
  • Wie oben erwähnt, da die Fahrzeugtüren 6B bis 6E geöffnet werden durch Betreiben des Türgriffs 2, der an der Fahrzeugtür 6A an der Fahrersitzseite bereitgestellt ist, besteht keine Notwendigkeit für den Fahrer sich zu bewegen, um die Türe für den Passagier zu öffnen. Der Benutzer steht an der Fahrertürseite und betreibt die Fahrzeugtür 6C, um die Türen von dort aus zu öffnen.
  • Die ausgewählte Fahrzeugtür 6 wird geöffnet in Abhängigkeit von der Anzahl an Zeitpunkten, zu denen der Benutzer den zweiten Detektionsbereich 32 kontaktiert oder in Abhängigkeit von dem Typ der Operation durch den Benutzer, der durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, der Benutzer kann die ausgewählte Fahrzeugtür 6 öffnen durch Änderung der Anzahl an Zeitpunkten, die er/sie den zweiten Detektionsbereich 32 kontaktiert oder durch Ändern der Typen der Türgriffoperation zum Öffnen der Fahrzeugtür. In dieser Konfiguration, da keine Notwendigkeit dafür besteht, einen Detektionsbereich für jede der Fahrzeugtüren 6 bereitzustellen, kann die Anzahl an Teilen, die zu der Fahrzeugtür zusammengebaut werden, reduziert werden, als ein Ergebnis kann eine Konfiguration der Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer ausgewählten Fahrzeugtür 6 größenmäßig reduziert werden.
  • Gemäß der bekannten Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung, wenn der Benutzer die Fernsteuerung nicht finden kann, wird die Fahrzeugtür 6 nicht verzögerungsfrei geöffnet. Gemäß der Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung dieses Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, da der erste Detektionsbereich 31 und der zweite Detektionsbereich 32 an dem Türgriff 2 bereitgestellt sind, die an der Fahrzeugtür bereitgestellt sind, besteht keine Notwendigkeit zum Betreiben eines Steuerungselements, wie beispielsweise einer Fernsteuerung, wie im Stand der Technik beschrieben, als ein Ergebnis kann die ausgewählte Fahrzeugtür 6 ohne Verzögerung geöffnet werden.
  • In dem oben genannten Ausführungsbeispiel werden die Fahrzeugtüren 6B bis 6E automatisch geöffnet, jedoch kann die Anzahl der Fahrzeugtüren, die automatisch zu öffnen sind, jederzeit geändert werden. Der Wert des Zählers kann gemäß der Anzahl an Fahrzeugtüren 6 gesetzt werden, die automatisch geöffnet werden sollen, oder der Typ der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür kann gemäß der Nummer der Fahrzeugtür 6 eingestellt werden. Ferner, wenn keine Fahrzeugtür 6 vorhanden ist, die dem Zählerwert entspricht, kann der Benutzer benachrichtigt werden durch Verwendung einer Hupe oder dergleichen, um mitzuteilen, dass der Fahrzeugtüröffnenprozess nicht ausgeführt wurde. Ferner entspricht gemäß dem Ausführungsbeispiel ein Zählerwert (ein Typ von Türgriffoperation des Benutzers) einer Fahrzeugtür 6, jedoch kann ein Zählerwert (ein Typ der Türgriffoperation des Benutzers) mehreren Fahrzeugtüren 6 entsprechen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden die Fahrzeugtüren 6B bis 6E geöffnet durch Betreiben des Türgriffs 2 der Fahrzeugtür 6A, der auf der Fahrersitzseite bereitgestellt ist, jedoch kann der Türgriff 2, durch den die Türgriffoperation des Benutzers ausgeführt wird, an einer anderen Fahrzeugtür 6 bereitgestellt sein. Ferner wird in dem Ausführungsbeispiel das Signal, das durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, eingestellt basierend auf der Anzahl an Kontakten mit dem zweiten Detektionsbereich 32 durch den Benutzer, jedoch kann die Konfiguration geändert werden. Beispielsweise kann das Signal, das von dem zweiten Detektionsbereich 32 detektiert wird, basierend auf einer Zeitperiode eingestellt werden, während der der Benutzer den zweiten Detektionsbereich 23 berührt.
  • (Verriegelungsprozess)
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm, das einen Fahrzeugtürverriegelungsprozess bezüglich des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung angibt. Der Fahrzeugtürverriegelungsprozess, der durchgeführt wird, nachdem der Benutzer aus dem Fahrzeug aussteigt, wird gemäß 6 erklärt. Wenn der Benutzer in dem Fahrzeuginneren 7 vorhanden ist, wird berücksichtigt, dass die tragbare Vorrichtung 5 (elektronischer Schlüssel), der von dem Benutzer besitzt wird, ebenfalls im Inneren des Fahrzeugs existiert. Die tragbare Vorrichtung 5 empfängt das Abfragesignal, das moduliert und verstärkt wird, an dem Fahrzeuginnentreiber 72, der in dem Fahrzeuginneren 7 bereitgestellt ist, und von der Fahrzeuginnensendeantenne 73 ausgegeben wird. Die tragbare Vorrichtung 5 führt eine Signalverarbeitung für das empfangene Signal an der Signalverarbeitungs-CPU 51 durch und gibt Information aus, die eine Eigenschaft und einen Registercode des empfangenen Signals enthält, mittels des Sendesystems 53. Eine elektrische Welle des Signals, das von der tragbaren Vorrichtung 5 ausgegeben wird, wird von dem Empfänger 71 empfangen, und die System-ECU 1 erkennt die Information, die eine Eigenschaft und einen Registercode des empfangenen Signals enthält, so dass die System-ECU 1 erkennt, dass die tragbare Vorrichtung 5 im Fahrzeuginneren 7 existiert.
  • In dieser Situation, wenn der Benutzer, der die tragbare Vorrichtung 5 besitzt, aus dem Fahrzeug aussteigt, und die Fahrzeugtür 6 schließt, wird die oben genannte Signalkommunikation unterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt erkennt die System-ECU 1, dass die tragbare Vorrichtung 5 außerhalb des Fahrzeuginneren 7 existiert (Schritt 21). In Schritt 21 kann bestätigt werden, dass eine Kommunikation mit einem Signal gebildet wird, das von der Fahrzeugaußensendeantenne 74 ausgegeben wird.
  • Wenn die System-ECU 1 erkennt, dass der Benutzer aus dem Fahrzeug aussteigt, und die Fahrzeugtür 6 schließt, geht das Eingangssystem in einen Verriegelungsdetektionsmodus. In dem Verriegelungsdetektionsmodus steuert die System-ECU 1 einen Sensortreiber (nicht gezeigt) des Fahrzeugaußentreibers 9 und beobachtet, ob eine Türgriffoperation des Benutzers zum Verriegeln der Fahrzeugtür durch den zweiten Detektionsbereich 32 während einer vorbestimmten Zeitperiode detektiert worden ist oder nicht (Schritt 22). Wenn eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist und die Türgriffoperation des Benutzers, die durch den zweiten Detektionsbereich 32 detektiert worden ist, nicht in die ECU 1 eingegeben worden ist (Schritt 22: NEIN) wird der Prozess beendet. Wenn die Türgriffoperation des Benutzers zum Verriegeln des Türgriffs in die ECU 1 eingegeben wird, bevor die vorbestimmte Zeit verstrichen ist (Schritt 22: JA), geht der Prozess zu Schritt 23. In Schritt 23 erkennt die System-ECU 1, ob die Fahrzeugtür 6 entriegelt ist oder nicht. Wenn die System-ECU 1 detektiert, dass alle Fahrzeugtüren 6 verriegelt sind, ist der Prozess beendet (Schritt 23: NEIN), und wenn die System-ECU 1 detektiert, dass mindestens eine der Fahrzeugtüren 6 verriegelt ist (Schritt 23: JA), weist die System-ECU 1 die Verriegelungs-ECU 63 an, den Verriegelungsaktuator 64 anzusteuern mit dem Ergebnis, dass die Verriegelungstür 6 verriegelt wird (Schritt 24).
  • Wie oben erwähnt, wenn die vorliegende Erfindung für das Eingangssystem angewendet wird, da die Fahrzeugtür geöffnet wird durch eine Kombination aus dem ersten Detektionsbereich 31, der verwendet wird für die Fahrzeugtürentriegelungsoperation und dem zweiten Detektionsbereich 32, der für den Fahrzeugtürverriegelungsbetrieb verwendet wird, besteht keine Notwendigkeit zur Bereitstellung einer zusätzlichen Detektionsvorrichtung zum Ausführen der Fahrzeugtüröffnenoperation. Folglich kann die Zahl an Teilen, die zu der Fahrzeugtür zusammengebaut werden, reduziert werden, und eine Konfiguration der Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer ausgewählten Fahrzeugtür 6 kann größenmäßig reduziert werden.
  • In dem obigen Ausführungsbeispiel wird die vorliegende Erfindung für das Eingangssystem verwendet, jedoch ist das Eingangssystem kein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung. Die Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung kann konfiguriert sein in einer Art und Weise, bei der der erste Detektionsbereich 31 und der zweite Detektionsbereich 32 den Fahrzeugtüröffnenprozess der anderen ausgewählten Fahrzeugtür ausführen können. Ferner enthält gemäß dem obigen Ausführungsbeispiel das Eingabemittel 3 den ersten Detektionsbereich 31 und den zweiten Detektionsbereich 32, jedoch ist die Konfiguration des Eingabemittels 3 nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann die Fahrzeugtür 6, die auf der Passagiersitzseite bereitgestellt ist, geöffnet werden, wenn der Benutzer einen mechanischen Schalter drückt, der an dem Türgriff 2 der Fahrzeugtür 6 auf der Fahrersitzseite bereitgestellt ist. Jede Konfiguration kann verwendet werden für das Eingabemittel der vorliegenden Erfindung, solange dieses an dem Türgriff 2 der Fahrzeugtür 6 bereitgestellt ist, und das Eingabemittel 3 eine Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen einer anderen ausgewählten Fahrzeugtür detektiert.
  • In dem obigen Aufbau, da das Eingabemittel, das an dem Türgriff bereitgestellt ist, die Türgriffoperation des Benutzers eingibt zum Öffnen einer der Türen, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist, wenn der Benutzer beabsichtigt, die Tür zu öffnen, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist, braucht der Benutzer sich nicht zu der Seite der Tür zu bewegen, für die die Tür nicht bereitgestellt ist, um sie zu öffnen. Ferner, da das Eingabemittel an dem Türgriff bereitgestellt ist, der ein Element der Fahrzeugtür ist, wird die Fahrzeugtür geöffnet ohne Betreiben einer bekannten Fernsteuerung oder dergleichen. Folglich kann die Fahrzeugtür schnell geöffnet werden.
  • In dem obigen Aufbau enthält das Eingabemittel den ersten Detektionsbereich und den zweiten Detektionsbereich, der einen physischen Kontakt des Benutzers mit dem Eingabemittel detektiert, und während der erste Detektionsbereich den Kontakt detektiert, gibt der zweite Detektionsbereich die Türgriffoperation des Benutzers ein zum Öffnen der Fahrzeugtür.
  • Folglich wird die Fahrzeugtür geöffnet basierend auf eingegebenen Ergebnissen von dem ersten Detektionsbereich und dem zweiten Detektionsbereich. In diesem Aufbau, selbst wenn der Benutzer, der nicht beabsichtigt die Tür zu öffnen, den Türgriff zufällig berührt, da nur einer der Detektionsbereiche diese Operation detektiert, wird die andere Tür, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist, nicht geöffnet. Folglich kann ein versehentliches Fahrzeugtüröffnen vermieden werden.
  • In dem obigen Aufbau, wenn die tragbare Vorrichtung, die von dem Benutzer besitzt wird, innerhalb eines vorbestimmten Bereichs relativ zu dem Fahrzeug existiert, erkennt die Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung die Existenz der tragbaren Vorrichtung. Wenn der erste Detektionsbereich die Türgriffoperation des Benutzers detektiert zum Entriegeln der Fahrzeugtür während die tragbare Vorrichtung erkannt wird, führt das Steuerungsmittel den Fahrzeugtürentriegelungsprozess durch, und wenn die Türgriffoperation des Benutzers zum Entriegeln der Fahrzeugtür durch den ersten Detektionsbereich detektiert wird und die Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür durch den zweiten Detektionsbereich detektiert wird, führt das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess durch.
  • Bei diesem Aufbau können mehrere Typen von Türgriffoperationen des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür durch den zweiten Detektionsbereich detektiert werden, und das Steuerungsmittel öffnet eine ausgewählte Fahrzeugtür gemäß dem Typ der Türgriffoperation des Benutzers. Folglich kann der Benutzer die ausgewählte Fahrzeugtür öffnen durch Ändern des Typs der Türgriffoperation, die durch den zweiten Detektionsbereich detektiert wird. Folglich besteht keine Notwendigkeit zur Bereitstellung eines Detektionsbereichs für alle Fahrzeugtüren, als Ergebnis kann die Anzahl an Teilen, die zu der Fahrzeugtür zusammengebaut werden, reduziert werden, und eine Konfiguration der Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer ausgewählten Fahrzeugtür kann größenmäßig reduziert werden.
  • Es wird explizit bemerkt, dass alle Merkmale, die in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbart sind, separat und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung sowie für den Zweck der Einschränkung der beanspruchten Erfindung unabhängig von der Zusammensetzung der Merkmale in den Ausführungsbeispielen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit bemerkt, dass alle Wertbereiche oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert und jede Zwischeneinheit zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung sowie zum Zweck der Einschränkung der beanspruchten Erfindung umfassen, insbesondere Grenzen von Wertbereichen.

Claims (5)

  1. Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung mit einem Türgriff (2), der außen an einer Fahrzeugtür bereitgestellt ist und durch den die Fahrzeugtür geöffnet und geschlossen wird; und einem Steuerungsmittel (1), das einen Fahrzeugtüröffnenprozess für die Fahrzeugtür basierend auf einer Operation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür ausführt, gekennzeichnet durch ein Eingabemittel (3), das an dem Türgriff bereitgestellt ist und eine Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür eingibt, wobei basierend auf der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess für eine der Fahrzeugtüren ausführt, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist.
  2. Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Eingabemittel einen ersten Detektionsbereich (31) und einen zweiten Detektionsbereich (32) enthält, die jeweils einen physischen Kontakt eines Benutzers detektieren, und der zweite Detektionsbereich die Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Tür detektiert, während der erste Detektionsbereich einen physischen Kontakt des Benutzers detektiert.
  3. Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung nach Anspruch 2, ferner mit einer tragbaren Vorrichtung (5), die von dem Benutzer besitzt wird und durch das Steuerungsmittel erkannt wird, wenn die tragbare Vorrichtung innerhalb eines vorbestimmten Bereichs relativ zu dem Fahrzeug vorhanden ist, und wenn eine Türgriffoperation des Benutzers zum Entriegeln der Tür durch den ersten Detektionsbereich detektiert wird, während die tragbare Vorrichtung erkannt wird, führt das Steuerungsmittel einen Fahrzeugtürentriegelungsprozess durch, und wenn die Türgriffoperation des Benutzers zum Entriegeln der Tür detektiert wird durch den ersten Detektionsbereich und die Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür durch den zweiten Detektionsbereich detektiert wird, führt das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess aus.
  4. Die Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der mehrere Typen einer Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür detektiert und durch den zweiten Detektionsbereich eingegeben werden, und das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess für eine der Fahrzeugtüren durchführt, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist, zum Öffnen in Abhängigkeit von dem Typ der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür.
  5. Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der mehrere Typen einer Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür detektiert werden und durch den zweiten Detektionsbereich eingegeben werden, und das Steuerungsmittel den Fahrzeugtüröffnenprozess für die eine der Fahrzeugtüren durchführt, für die der Türgriff nicht bereitgestellt ist, zum Öffnen in Abhängigkeit von dem Typ der Türgriffoperation des Benutzers zum Öffnen der Fahrzeugtür.
DE200610054163 2005-11-18 2006-11-16 Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung Withdrawn DE102006054163A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005334299A JP2007138565A (ja) 2005-11-18 2005-11-18 車両用ドア開閉装置
JP2005-334299 2005-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006054163A1 true DE102006054163A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=38089628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610054163 Withdrawn DE102006054163A1 (de) 2005-11-18 2006-11-16 Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070126246A1 (de)
JP (1) JP2007138565A (de)
DE (1) DE102006054163A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042853A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftfahrzeug
DE102007062472B4 (de) * 2007-12-20 2013-07-18 Technische Universität München Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Stellkraft eines Aktuators sowie Tür, insbesondere Fahrzeugtür, welcher ein solcher Aktuator zugeordnet ist
CN101580052B (zh) * 2008-05-16 2014-03-12 爱信精机株式会社 门把手和锁定系统

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019571B4 (de) * 2004-04-22 2006-02-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs
DE102006013027B4 (de) * 2006-03-20 2008-03-20 SCHÜCO International KG Griffelement
US7375299B1 (en) * 2007-07-23 2008-05-20 Key Plastics, Llc Door handle
JP4751860B2 (ja) * 2007-07-27 2011-08-17 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
JP4751861B2 (ja) * 2007-07-27 2011-08-17 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
JP4938580B2 (ja) * 2007-07-27 2012-05-23 アイシン精機株式会社 ドアハンドル装置
US20100007463A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle handle with control circuitry
JP5293087B2 (ja) * 2008-10-29 2013-09-18 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉操作装置
HK1150350A2 (en) * 2010-04-16 2011-12-09 Austin Hughes Electronics Ltd Door locking system
JP5022483B2 (ja) * 2010-07-26 2012-09-12 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
US9151089B2 (en) 2011-09-26 2015-10-06 Tesla Motors, Inc. Controller apparatus and sensors for a vehicle door handle
US9103143B2 (en) 2011-09-26 2015-08-11 Tesla Motors, Inc. Door handle apparatus for vehicles
FR3007876B1 (fr) 2013-06-28 2016-09-16 Continental Automotive France Procede de traitement de signal de presence dans un systeme d'acces main libre d'un vehicule a capteurs capacitifs
DE102013110596A1 (de) * 2013-09-25 2015-04-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Baugruppe für Betätigung einer Fahrzeugfunktion
JP6079577B2 (ja) * 2013-11-18 2017-02-15 トヨタ自動車株式会社 車両ドア制御装置
JP7190803B2 (ja) * 2017-03-03 2022-12-16 三菱自動車工業株式会社 車両用ドア制御装置
CN108166882A (zh) * 2017-12-24 2018-06-15 芜湖皖江知识产权运营中心有限公司 一种电动汽车助力车门结构
JP7026511B2 (ja) * 2018-01-11 2022-02-28 株式会社アルファ ドア開閉装置
EP3627456A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-25 Hoppe Ag Betätigungshandhabe mit zutrittskontrollsystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516316C2 (de) * 1995-05-04 1998-11-26 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt
AUPP277798A0 (en) * 1998-04-03 1998-04-30 Robert Bosch Gmbh Detection system
IT1305155B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
US20030084982A1 (en) * 2001-09-04 2003-05-08 Campbell William G Method for making an anti-static tire tread

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062472B4 (de) * 2007-12-20 2013-07-18 Technische Universität München Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Stellkraft eines Aktuators sowie Tür, insbesondere Fahrzeugtür, welcher ein solcher Aktuator zugeordnet ist
CN101580052B (zh) * 2008-05-16 2014-03-12 爱信精机株式会社 门把手和锁定系统
DE102008042853A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20070126246A1 (en) 2007-06-07
JP2007138565A (ja) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054163A1 (de) Fahrzeugtür-Öffnen/Schließen-Vorrichtung
DE102006013202B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugtür
DE19617038C2 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE60108342T2 (de) Fahrzeugkommunikationssystem für Reifendrucksensoreinschaltung und Fahrzeug-schlüsselloses Eingangssystem durch eine geteilte Quelle
DE102007000725A1 (de) Türgriffvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017202122A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
DE102006011032B4 (de) Fahrzeugtür-Steuersystem
EP1155207B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen
DE102012108004A1 (de) Sicherheitssystem für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges mit mindestens zwei Sensoren
DE102008054851A1 (de) Überwachungssystem und Verfahren für einen Smart Key
EP2125449B1 (de) Verfahren zur abstandscharakterisierung bei induktiv gekoppelten zugangssystemen für fahrzeuge
DE10129177A1 (de) Automatische Öffnungsbestätigung
DE102008013476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Nutzererkennungssignals
DE102015204428A1 (de) Steuergerät und Steuereinrichtung
DE10026278A1 (de) Fernbedienung für ein Kraftfahrzeug
WO2006027155A1 (de) Vorrichtung zum ver- und/oder entriegeln einer fahrzeugtür mit einem elektronischen zugangsberechtigungssystem
EP3294594A1 (de) Zugangs- und fahrberechtigungssystem mit erhöhter sicherheit gegen relaisangriffe auf die transpondingschnittstelle
EP3210838B1 (de) Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
EP1388469B1 (de) Zugangskontrollsystem für Kraftfahrzeuge
DE10047656A1 (de) Neuer Schalter für Fernbedienungsanwendungen
EP1466789B1 (de) Fernbedienungssystem
DE102005017577B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Kraftfahrzeugs
DE60016310T2 (de) Steuervorrichtung zum Verschliessen eines Fahrzeugs
DE102019135130B3 (de) Verfahren zur Zugangssteuerung für ein Kraftfahrzeug und Zugangssteuerungssystem
EP1217588A2 (de) Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee