DE102006052598A1 - Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006052598A1
DE102006052598A1 DE102006052598A DE102006052598A DE102006052598A1 DE 102006052598 A1 DE102006052598 A1 DE 102006052598A1 DE 102006052598 A DE102006052598 A DE 102006052598A DE 102006052598 A DE102006052598 A DE 102006052598A DE 102006052598 A1 DE102006052598 A1 DE 102006052598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
luggage compartment
covering device
guide
guide surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006052598A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006052598B4 (de
Inventor
Axel Burggraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006052598.1A priority Critical patent/DE102006052598B4/de
Publication of DE102006052598A1 publication Critical patent/DE102006052598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052598B4 publication Critical patent/DE102006052598B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0268Rear parcel liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0275Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners comprising removable or hinged parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Abdeckteil (2), das aus einer ersten Position, in der der Gepäckraum zumindest teilweise von dem Abdeckteil (2) abgedeckt ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der der Gepäckraum zumindest teilweise von oben zugänglich ist, sowie Führungsmittel, vermittels der die Überführung aus der ersten in die zweite Position ermöglicht wird, wobei die Führungsmittel teilweise an dem Abdeckteil (2) und teilweise an einer seitlichen Begrenzung des Gepäckraums angeordnet sind, und wobei die an dem Abdeckteil (2) und die an der seitlichen Begrenzung des Gepäckraums angeordneten Teile der Führungsmittel in der zweiten Position des Abdeckteils (2) miteinander verrasten können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Abdeckvorrichtungen sind hinlänglich bekannt und dienen dazu, eine Gepäck- oder Laderaum nach oben zumindest optisch durch ein Abdeckteil zu verschließen. Gemäß dem Stand der Technik sind die dabei beispielsweise plattenförmig ausgebildeten Abdeckteile teilweise nur unter großem Aufwand aus einer ersten, zumeist horizontalen Stellung, in eine zweite, zumeist annähernd vertikale Stellung überführbar. Es ist dabei wünschenswert, dass die Abdeckvorrichtung mit einer Hand bedienbar ist und mit geringem Teileaufwand realisiert werden kann.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist daher die Schaffung einer Abdeckvorrichtung der eingangs genannten Art, die kostengünstig herstellbar und/oder einfach bedienbar ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Abdeckvorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Durch die Verrastmöglichkeit gemäß Anspruch 1 wird gewährleistet, dass das Abdeckteil in der zweiten Position verharrt und sich nicht selbsttätig in die erste Position zurückbewegt.
  • Die Ausbildung der Führungsfläche an einem Vorsprung der Seitenverkleidung gewährleistet eine kostengünstige Herstellung der Abdeckvorrichtung. Dies wird begünstigt durch die gleichzeitige Ausbildung einer Anlage für das Lagerelement an der Führungsfläche beziehungsweise an einem die Führungsfläche ausbildenden Vorsprung der Seitenverkleidung.
  • Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 eine perspektivische Detailansicht einer erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung;
  • 2 eine geschnittene Detailansicht der Abdeckvorrichtung in der ersten Position;
  • 3 eine geschnittene Detailansicht der Abdeckvorrichtung in der zweiten Position;
  • 4 eine geschnittene Detailansicht der Abdeckvorrichtung in der dritten Position;
  • 5 eine geschnittene Detailansicht der Abdeckvorrichtung, aus der der Lagerzapfen ersichtlich ist;
  • 6 eine geschnittene Detailansicht der Abdeckvorrichtung, aus der der Rastzapfen ersichtlich ist.
  • 1 zeigt die Abdeckvorrichtung in der zweiten Position. Die abgebildete Abdeckvorrichtung umfasst einen Abschnitt einer Seitenverkleidung 1 des Gepäckraums sowie ein plattenförmiges Abdeckteil 2. An der Seitenverkleidung 1 ist ein Vorsprung 3 ausgebildet, an dem ein als Lagerelement dienender Lagerzapfen 4 und ein als Führungselement dienender Rastzapfen 5 anliegen können. Der Lagerzapfen 4 und der Rastzapfen 5 sind an dem Abdeckteil 2 angeordnet und bilden zusammen mit dem Vorsprung 3 Führungsmittel für die Bewegung des Abdeckteils 2.
  • Aus 2 bis 4 sind der Vorsprung 3, der Lagerzapfen 4 und der Rastzapfen 5 deutlicher ersichtlich. Der Vorsprung 3 ist abschnittsweise spiralförmig ausgebildet und weist eine innere, etwa U-förmige Aufnahme 6 für den Lagerzapfen 4 auf. An der Außenseite der Aufnahme 6 ist eine Führungsfläche 7 ausgebildet, an der der Rastzapfen 5 in Abschnitten der Bewegung des Abdeckteils 2 aus der ersten in die zweite und/oder die dritte Position entlang gleiten kann. Dabei bildet während der Bewegung des Abdeckteils 2 der Lagerzapfen 4 die Schwenkachse, um die herum der Rastzapfen 5 bewegt werden kann. Zur Entnahme des Abdeckteils 2 kann der Lagerzapfen 4 aus der Aufnahme 6 entfernt werden.
  • In der Führungsfläche 7 sind eine erste Mulde 8 und eine zweite Mulde 9 ausgebildet. in der in 2 abgebildeten ersten Position ist das Abdeckteil horizontal ausgerichtet und verschließt den Gepäckraum nach oben. Dabei liegt der Rastzapfen 5 nicht an der Führungsfläche an, sondern befindet sich etwas außerhalb der U-förmigen Aufnahme. Bei der Überführung in die zweite Position wird der Rastzapfen über die Führungsfläche 7 nach links in 2 bewegt. In der in 3 abgebildeten zweiten Position ist das Abdeckteil etwa vertikal, insbesondere unter einem Winkel von 77° gegenüber der Horizontalen, ausgerichtet und erlaubt einen Zugriff in den Gepäckraum von oben. Dabei ist der Rastzapfen 5 in die erste Mulde 8 eingerastet.
  • Bei Fehlbedienung der Abdeckvorrichtung kann das Abdeckteil in die dritte Position (siehe dazu 4) überführt werden, die einer so genannten „misuse" Position entspricht. In dieser Position, bei der das Abdeckteil 2 mit der Horizontalen beispielsweise einen Winkel von 126° einschließt, rastet der Rastzapfen in die zweite Mulde 9 ein. Die Tiefe der zweiten Mulde 9 verhindert eine weitere Bewegung im Gegenuhrzeigersinn in 4.
  • In 2 und 3 ist eine optional vorhandene Netztrennwand 10 abgebildet, die den Gepäckraum von dem Fahrgastraum abtrennen kann.
  • Aus 5 ist ersichtlich, dass der Lagerzapfen 4 an einem Abschnitt des Abdeckteils 2 ausgebildet ist. Insbesondere ist der Rastzapfen (siehe 6) an dem gleichen Abschnitt des Abdeckteils 2 ausgebildet, so dass eine kostengünstige Herstellung gewährleistet werden kann. Der Rastzapfen 5 ist dabei über einen dünnen Steg 11 mit dem Abdeckteil 2 verbunden. Der Steg 11 ist dabei federnd ausgebildet, so dass der Rastzapfen 5 bei Anlage an der Führungsfläche 7 von der Federkraft des Stegs 11 gegen die Führungsfläche beziehungsweise in die Mulden 8, 9 gedrückt wird.
  • 1
    Seitenverkleidung
    2
    Abdeckteil
    3
    Vorsprung
    4
    Lagerzapfen
    5
    Rastzapfen
    6
    Aufnahme
    7
    Führungsfläche
    8
    erste Mulde
    9
    zweite Mulde
    10
    Netztrennwand
    11
    Steg

Claims (20)

  1. Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs, umfassend – ein Abdeckteil (2), das aus einer ersten Position, in der der Gepäckraum zumindest teilweise von dem Abdeckteil (2) abgedeckt ist, in ein zweite Position überführbar ist, in der der Gepäckraum zumindest teilweise von oben zugänglich ist, – Führungsmittel, vermittels der die Überführung aus der ersten in die zweite Position ermöglicht wird, wobei die Führungsmittel teilweise an dem Abdeckteil (2) und teilweise an einer seitlichen Begrenzung des Gepäckraums angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Abdeckteil (2) und die an der seitlichen Begrenzung des Gepäckraums angeordneten Teile der Führungsmittel in der zweiten Position des Abdeckteils (2) miteinander verrasten können.
  2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel eine Führungsfläche (7) und ein Führungselement umfassen, das zumindest während einzelner Abschnitte der Bewegung des Abdeckteils (2) an der Führungsfläche (7) anliegen kann.
  3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) an der seitlichen Begrenzung des Gepäckraums angeordnet ist.
  4. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Begrenzung des Gepäckraums durch eine Seitenverkleidung (1) gebildet wird und dass die Führungsfläche (7) an der Seitenverkleidung (1) ausgebildet ist.
  5. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) an mindestens einem Vorsprung (3) der Seitenverkleidung (1) ausgebildet ist.
  6. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) zumindest abschnittsweise spiralförmig ausgebildet ist.
  7. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) eine erste Mulde (8) aufweist, in die das Führungselement in der zweiten Position des Abdeckteils (2) einrasten kann.
  8. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement an dem Abdeckteil (2) angeordnet ist.
  9. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement federnd ausgebildet oder federnd gehaltert ist.
  10. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement als Rastzapfen (5) ausgebildet ist.
  11. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel ein Lagerelement umfassen.
  12. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement an dem Abdeckteil (2) angeordnet ist.
  13. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement federnd ausgebildet oder federnd gehaltert ist.
  14. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement als Lagerzapfen (4) ausgebildet ist.
  15. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement an der Führungsfläche (7) oder an einem die Führungsfläche (7) ausbildenden Vorsprung (3) der Seitenverkleidung (1) anliegt.
  16. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement bei der Bewegung des Abdeckteils (2) aus der ersten in die zweite Position zumindest abschnittsweise um das Lagerelement verschwenkt wird.
  17. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (2) in eine dritte Position überführbar ist, die einer so genannten „misuse" Position entspricht.
  18. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (7) eine zweite Mulde (9) aufweist, in die das Führungselement in der dritten Position des Abdeckteils (2) einrasten kann.
  19. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (2) in der zweiten Position mit der Horizontalen einen Winkel zwischen 60° und 100°, insbesondere zwischen 70° und 90° einschließt.
  20. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (2) in der dritten Position mit der Horizontalen einen Winkel zwischen 100° und 140°, insbesondere zwischen 110° und 130° einschließt.
DE102006052598.1A 2006-11-08 2006-11-08 Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Active DE102006052598B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052598.1A DE102006052598B4 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052598.1A DE102006052598B4 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006052598A1 true DE102006052598A1 (de) 2008-05-21
DE102006052598B4 DE102006052598B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=39311114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006052598.1A Active DE102006052598B4 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052598B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057148A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Gepäckraumanordnung mit einem Gepäckraum und einem Gepäckraumdeckel in einem Fahrzeug
WO2016193619A1 (fr) * 2015-06-02 2016-12-08 Cera Aps Système de montage réversible d'une tablette de recouvrement d'un compartiment à bagages sur un hayon de véhicule automobile

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647104A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-20 Audi Nsu Auto Union Ag Lager fuer kofferraumabdeckung
DE3808083C1 (de) * 1988-03-11 1989-04-13 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE19723838A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-02 Volkswagen Ag Anordnung mit einer Gepäckraumabdeckung in einem Fahrzeug
DE19735439A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Anordnung mit einer Gepäckraumabdeckung in einem Fahrzeug
EP1447278A2 (de) * 2003-02-12 2004-08-18 Centre d'Etude et de Recherche pour l'Automobile ( CERA) Befestigungssystem eines hinteren Tabletts für ein Kraftfahrzeug
WO2004074044A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Nissan Technical Centre Europe Ltd Parcel shelf support
DE69923873T2 (de) * 1999-06-11 2005-12-29 Sai Automotive Sommer Industrie Vorrichtung zum Halten und Anlenken einer abnehmbaren Kraftfahrzeugheckplatte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647104A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-20 Audi Nsu Auto Union Ag Lager fuer kofferraumabdeckung
DE3808083C1 (de) * 1988-03-11 1989-04-13 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE19723838A1 (de) * 1996-06-18 1998-01-02 Volkswagen Ag Anordnung mit einer Gepäckraumabdeckung in einem Fahrzeug
DE19735439A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Volkswagen Ag Anordnung mit einer Gepäckraumabdeckung in einem Fahrzeug
DE69923873T2 (de) * 1999-06-11 2005-12-29 Sai Automotive Sommer Industrie Vorrichtung zum Halten und Anlenken einer abnehmbaren Kraftfahrzeugheckplatte
EP1447278A2 (de) * 2003-02-12 2004-08-18 Centre d'Etude et de Recherche pour l'Automobile ( CERA) Befestigungssystem eines hinteren Tabletts für ein Kraftfahrzeug
WO2004074044A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Nissan Technical Centre Europe Ltd Parcel shelf support

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057148A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Gepäckraumanordnung mit einem Gepäckraum und einem Gepäckraumdeckel in einem Fahrzeug
DE102009057148B4 (de) * 2009-12-05 2019-11-07 Volkswagen Ag Gepäckraumanordnung mit einem Gepäckraum und einem Gepäckraumdeckel in einem Fahrzeug
WO2016193619A1 (fr) * 2015-06-02 2016-12-08 Cera Aps Système de montage réversible d'une tablette de recouvrement d'un compartiment à bagages sur un hayon de véhicule automobile
FR3037015A1 (fr) * 2015-06-02 2016-12-09 Cera Aps Systeme de montage reversible d'une tablette de recouvrement d'un compartiment a bagages sur un hayon de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052598B4 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061009B3 (de) Fensterheberanordnung, Türmodul, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage einer Fensterheberanordnung
DE10026841B4 (de) Tankklappen-Füllstutzentopf-Modul für Kraftfahrzeuge
DE102005043593A1 (de) Staufach für ein Kraftfahrzeug
DE3432739A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007035491A1 (de) Tankklappeneinheit
DE102014005797A1 (de) Türaußengriff für eine Tür, insbesondere eine Seitentür, eines Fahrzeugs
DE102010039821C5 (de) Behälter mit geteiltem Deckel
EP3467240B1 (de) Verfahren zum endpositionierten montieren eines türgriffträgers und türgriffträgerbefestigungsset
DE102006052598A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
DE102013001496B4 (de) Fahrzeugtüre mit einer im Brüstungsbereich angeordneten und verschließbaren Türtasche
DE202016106040U1 (de) Windlaufverkleidungsanordnung mit Schiebeabdeckung
DE102008030384A1 (de) Staufach für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Mittelkonsole mit einem Staufach
DE102015105066A1 (de) Schließsystem für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE10014783B4 (de) In ein Kraftfahrzeug einbaubares, mit einem Deckel versehenes Ablagefach
DE102006058916B4 (de) Abdeckstruktur einer Dachleiste für ein Fahrzeug
DE102021103876A1 (de) Bügelscharniervorrichtung sowie hiermit ausgestatteter Personenkraftwagen
DE202020101422U1 (de) Aktorbaugruppe für eine Fahrzeugtür mit einem Aufsteck-Wischer zur Verhinderung eines Eindringens von Fremdmaterial in das Kabelgehäuse
DE102016216637B4 (de) Vorrichtung mit Verschlusselement
DE102014105771A1 (de) Steuerung für die Lösekraft einer Verriegelungsanordnung und Verfahren dafür
DE102021005617B4 (de) Ablagevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006044176A1 (de) Batterieträger für einen Lastkraftwagen
DE102011089668B4 (de) Gassackmodulgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Gassackmodulgehäuses
DE102008040594B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für ein Transportmittel, Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Aufbewahrungsvorrichtung für ein Transportmittel
DE102005026276B3 (de) Verschlussvorrichtung
DE102004005265B4 (de) Gehäuse mit Deckel und Kinematikrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130905

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20130905

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final