DE102006050705A1 - Batterieleitung - Google Patents

Batterieleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102006050705A1
DE102006050705A1 DE102006050705A DE102006050705A DE102006050705A1 DE 102006050705 A1 DE102006050705 A1 DE 102006050705A1 DE 102006050705 A DE102006050705 A DE 102006050705A DE 102006050705 A DE102006050705 A DE 102006050705A DE 102006050705 A1 DE102006050705 A1 DE 102006050705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat conductor
motor vehicle
vehicle battery
battery cable
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006050705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006050705B4 (de
Inventor
Franz-Josef Lietz
York Dlugokinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auto Kabel Management GmbH
Original Assignee
Auto Kabel Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006050705A priority Critical patent/DE102006050705B4/de
Application filed by Auto Kabel Management GmbH filed Critical Auto Kabel Management GmbH
Priority to CN2007800116595A priority patent/CN101448681B/zh
Priority to EP11164443.1A priority patent/EP2343220B1/de
Priority to AT07821567T priority patent/ATE469792T1/de
Priority to EP07821567A priority patent/EP1989080B1/de
Priority to ES09170629.1T priority patent/ES2517892T3/es
Priority to PCT/EP2007/061203 priority patent/WO2008049788A1/de
Priority to PT07821567T priority patent/PT1989080E/pt
Priority to DE502007004008T priority patent/DE502007004008D1/de
Priority to EP09170629.1A priority patent/EP2133242B1/de
Priority to ES11164443.1T priority patent/ES2564642T3/es
Priority to ES11164398.7T priority patent/ES2537433T3/es
Priority to EP11164398.7A priority patent/EP2343219B1/de
Priority to US12/282,724 priority patent/US9177695B2/en
Publication of DE102006050705A1 publication Critical patent/DE102006050705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006050705B4 publication Critical patent/DE102006050705B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugbatterieleitung mit einem ersten Anschlusselement für einen Batteriepol, einem zweiten Anschlusselement für zumindest einen Verbraucher und einem zwischen dem ersten Anschlusselement und dem zweiten Anschlusselement angeordneten Flachleiter. Ein modularer Aufbau mit hoher Flexibilität wird dadurch erreicht, dass der Flachleiter mehrstückig gebildet ist, wobei zumindest zwei Teile des mehrstückigen Flachleiters im Verlauf des Flachleiters miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbatterieleitung mit einem ersten Anschlusselement für einen Batteriepol, einem zweiten Anschlusselement für zumindest einen Verbraucher, und einem zwischen dem ersten Anschlusselement und dem zweiten Anschlusselement angeordneten Flachleiter. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solches Kraftfahrzeugbatterieleiters.
  • Batterieleiter, insbesondere B+ Leiter, werden in herkömmlicher Weise als Rundleiter ausgeführt. In vielen Automobilen ist es üblich, die Batterie im Heck des Fahrzeugs anzuordnen, da dort der notwendige Bauraum zur Verfügung steht und dieser im Motorraum eingespart wird. In diesen Fällen ist es notwendig, dass die B+ Leitungen von der Batterie im Heck des Fahrzeugs zu dem Generator im Motorraum geführt wird. Bei der Verwendung von Rundleitern wird dies in herkömmlicherweise durch das Verlegen des Rundleiters in Kabelkanälen gelöst. Bauraumanforderungen bedingen dabei enge Radien. Die Batterieleitung wird angepasst an den Bauraum durch die Karosse des Fahrzeugs geführt. Dabei ergeben sich besondere Formanforderungen insbesondere im Heckbereich als auch im Motorraumbereich, da das Batteriekabel an bauteilbedingte Anforderungen an den Kabelweg angepasst werden muss. Zwischen dem Heckbereich und dem Motorraum verläuft das Batteriekabel häufig durch die Mittelkonsole oder am Unterflur des Fahrzeugs.
  • In letzter Zeit setzen sich Flachleiter als Batteriekabel, insbesondere als B+ Kabel, durch. Die Verwendung von Flachleitern hat den Vorteil, dass bei gleichem Leiterquerschnitt geringere Bauraumanforderungen notwendig sind. Außerdem können Flachleiter aus Aluminium mit größeren Querschnitten verlegt werden, so dass stets eine notwendige Stromtragfähigkeit gewährleistet ist. Durch die Vergrößerung des Leiterquerschnitts ergeben sich bei der Verwendung von Aluminium auch keine Probleme hinsichtlich des Innenwiderstandes des Batteriekabels.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass die aus Flachleitern gebildeten Batteriestränge dann unhandlich sind, wenn kleine Biegeradien erforderlich sind. Aufgrund der Bauraumanforderungen müssen die Batteriestränge formangepasst sein, d. h., sie müssen so geformt sein, dass sie an die Karosse angepasst sind und in dem vorgesehenen Bauraum verbaut werden können. Aufgrund von Bauraumanforderungen kommt es vor, dass die Flachleiter in alle drei Raumrichtungen gebogen sein müssen, um den Anforderungen an den zur Verfügung stehenden Bauraum zu entsprechen. Hierbei kommt es jedoch dazu, dass enge Radien erfordert werden. Die Batterieleiter müssen, um an den vorhandenen Bauraum angepasst zu sein, teilweise mit Radien von nahe 0 cm gebogen werden. Dies führt jedoch zu Problemen bei der Konfektionierung der Batterieleiter.
  • Darüber hinaus können B+ Leitungen mehrere Meter lang sein. So verläuft die B+ Leitung beispielsweise bei der Heckverlegung – die Batterie ist im Heck verbaut – entlang der gesamten Länge der Karosse bis in den Motorraum, wobei jeweils im Heckbereich als auch im Motorraumbereich eine Vielzahl von Biegungen vorgesehen sind. Jedoch im Bereich der Unterfluranordnung verläuft der Batterieleiter im Wesentlichen gerade. Diese langen Batterieleiter sind problematisch hinsichtlich der Logistik. Bei heutiger Serienfertigung von Automobilen wird eine Lieferung just in time verlangt. Zusätzlich werden auf ein und derselben Fertigungsstraße verschiedene Varianten eines Fahrzeugsmodells hergestellt. Die verschiedenen Varianten erfordern jedoch häufig verschiedenartige Batterieleitungen. Um diese zeitgerecht an dem Montageband zur Verfügung zu stellen, ist eine aufwendige Lagerhaltung notwendig, insbesondere wenn der Transport der langen Batterieleitungen aufwendig ist.
  • Aus den vorgenannten Problemen ergibt sich die erfindungsgemäße Aufgabe, eine Kraftfahrzeugbatterieleitung zur Verfügung zu stellen, die komplexen Bauraumanforderungen genügt und gleichzeitig leicht handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Flachleiter mehrstückig gebildet ist, wobei zumindest zwei Teile des mehrstückigen Flachleiters im Verlauf des Flachleiters miteinander verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass es nicht zwingend notwendig ist, den Batterieleiter einstückig herzustellen und am Montageband zur Verfügung zu stellen. Vielmehr reicht es aus, den Flachleiter erst kurz vor der Montage zu montieren. Für die Logistik ist es vorteilhaft, dass der Flachleiter mehrstückig gebildet ist. Durch den modularen Aufbau der Batterieleitung, bei dem eine Mehrzahl von Teilen die gesamte Batterieleitung bilden können, ist es möglich, auf unterschiedlichste Modellanforderungen reagieren zu können. Beispielsweise ist es denkbar, dass der am Unterboden oder in der Mittelkonsole im Innenraum verlaufende Strang des Batterieleiters gerade gebildet ist und lediglich unterschiedliche Längen hat und die im Heck bzw. im Motorraum verbauten Teile des Batterieleiters verschiedenartig geformt sind, um den Anforderungen an den Bauraum bei verschiedenartigen Modellen oder Modellvarianten genüge zu tun.
  • Die Modularität des Batterieleiters ermöglicht es, in einem nahe der Montage gelegenen Sequenzierwerk Einzelteile vorzuhalten, welche entsprechend den Anforderungen an das zur Zeit zu fertigende Fahrzeug genügen. So ist es möglich, kurz vor der Montage entsprechende Modellinformationen zur Verfügung zu stellen, woraufhin die Einzelteile der Kraftfahrzeugbatterie miteinander verbunden werden und an die Montagestraße verbracht werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine vorteilhafte Verbindung der Teile des Flachleiters formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig gebildet sein kann. Insbesondere bei Flachleitern aus Aluminium ist ein Stoffschluss bevorzugt. In diesem Falle kann der Verbindungswiderstand niedrig gehalten werden, da die isolierenden Aluminiumoxidschichten vermieden werden können. Insbesondere bei Batterieleitern aus Buntmetall, beispielsweise Kupfer oder Messing, reicht ein Formschluss oder Kraftschluss aus, um eine genügend hohe Leitfähigkeit des Übergangs zu gewährleisten. Insbesondere bei Verbindungen zwischen Aluminium und Kupfer muss darauf geachtet werden, dass diese vor Umwelteinflüssen geschützt werden, so dass an den Verbindungen der Teile bevorzugt Schrumpfschläuche vorgesehen sind. Andere Isolationen, beispielsweise durch Umschäumen oder Umspritzen, sind ebenfalls möglich.
  • Besonders vorteilhaft lassen sich die Teile des Flachleiters miteinander verbinden, indem sie verschweißt werden. Es hat sich gezeigt, dass Punktverschweißen mittels Reibschweißen besonders vorteilhaft ist, jedoch lassen sich die Teile auch mittels Multi-Orbital-Schweißen miteinander fügen.
  • Biegungen in einer Ebene lassen sich bei einem Flachleiter leicht herstellen. Jedoch wird die Herstellung problematisch, sobald eine zweite Biegung in einer anderen Ebene notwendig wird. Daher wird vorgeschlagen, dass der erste Teil des Flachleiters in einer Ebene parallel zur Längsachse des Flachleiters gebogen ist. Bevorzugt ist der Flachleiter nur in der einen Ebene parallel zur Längsachse des Flachleiters gebogen. Dies hat den Vorteil, dass für den Fall, dass der Bauraum einen ebenen Verlauf des Flachleiters verlangt, das entsprechende Teil an den Bauraum angepasst werden kann.
  • Sobald Biegungen in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Flachleiters notwendig werden, kann ein zweiter Teil des Flachleiters dementsprechend gebogen sein. Durch Verbindung des in der Ebene parallel zur Längsachse gebogenen Teils des Flachleiters mit dem in der Ebene senkrecht zur Längsachse des Flachleiters gebogenen Teils des Flachleiters ist es möglich, Bauraumanforderungen zu genügen, die Biegungen in allen drei Raumrichtungen erfordern. Die Herstellung jedes einzelnen Teils bleibt jedoch kostengünstig.
  • Ein formangepasster Teil des Flachleiters ist dazu geeignet, derart geformt zu sein, dass er sich an die Bauraumanforderungen anpasst. Der Flachleiter ist so geformt, dass er an den zur Verfügung gestellten Bauraum angepasst ist. Biegungen werden so geformt, dass sie den Bauraumanforderungen genügen.
  • Um bei der Herstellung mit geringem Kraftaufwand gebogen werden zu können, wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil des Flachleiters aus Aluminium, insbesondere weichgeglühtem Aluminium gebildet ist. Da die Teile des Flachleiters an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug verbaut sind, kann es vorteilhaft sein, wenn ein erster Teil des Flachleiters weichgeglüht ist und ein zweiter Teil des Flachleiters aus verfestigtem, insbesondere kalt verfestigtem Aluminium gebildet ist. Beispielsweise kann der Teil de Flachleiters, der am Unterboden oder in der Mittelkonsole verlegt ist, aus verfestigtem Aluminium gebildet sein und ein anderer Teil des Flachleiters, der eine Vielzahl von Biegungen aufweisen kann, da er formangepasst ist, aus weichgeglühtem Aluminium gebildet sein. Dies ergibt in Kombination eine hohe Steifigkeit als auch eine leichte Herstellbarkeit.
  • Um den Teil des Flachleiters, der formangepasst ist, leicht verformen zu können, wir vorgeschlagen, dass zumindest der Teil des Flachleiters steifelastisch ist. Steifelastisch bedeutet, dass der Flachleiter verformbar ist, jedoch in der Form nach dem Verformen verbleibt.
  • Um enge Winkel im Verlauf des Batterieleiters zur Verfügung zu stellen, wird vorgeschlagen, dass der zweite Teil mit des Flachleiters winklig zur Längsachse des ersten Teils dessen Teil verbunden ist. Hierdurch können Bögen, insbesondere senkrechte Winkel in dem Batterieleiter zur Verfügung gestellt werden. Es hat sich gezeigt, dass bei engen Radien die Isolierung, die den Flachleiter umschließt, sich aufwölbt. Um dieses Aufwölben zu verhindern, sind bei herkömmlichen Biegeverfahren zusätzliche Maßnahmen, wie beispielsweise Erhitzen des Isolators, notwendig. Wird gemäß des vorteilhaften Ausführungsbeispiels der Teil des Flachleiters winklig zur Längsachse des anderen Teils verbunden, können enge Radien zur Verfügung gestellt werden, ohne aufwendige Biegeverfahren zu verwenden.
  • Um den Batterieleiter senkrecht zur Längsachse eines Teils führen zu können, wird vorgeschlagen, dass der zweite Teil des Flachleiters mit einer seiner Seitenflächen mit der Stirnfläche des ersten Teils des Flachleiters verbunden ist. Dadurch ist es möglich, Biegungen zur Verfügung zu stellen, die senkrecht zur Längsachse eines ersten Teils verlaufen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Kraftfahrzeugbatterieleitung, bei dem in einem ersten Bearbeitungsschritt zumindest zwei Teile eines Flachleiters gebildet werden, in einem zweiten Bearbeitungsschritt ein erster Teil gebogen wird und in einem dritten Bearbeitungsschritt die zumindest zwei Teile miteinander verbunden werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine erste Anordnung mit einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugbatterieleitung:
  • 2 eine Ansicht einer Kraftfahrzeugbatterieleitung mit verschiedenen Teilen und Biegungen;
  • 3 eine Ansicht einer Kraftfahrzeugbatterieleitung mit einem an einer Stirnseite angeordnetem Teil:
  • 4 eine Draufsicht auf eine winklige Verbindung zwischen Teilen einer Kraftfahrzeugbatterieleitung.
  • 1 zeigt eine Batterie 2, insbesondere eine Starterbatterie. An der Batterie 2 sind Batteriepole 2a, 2b zum Anschluss von Verbrauchern vorgesehen. Der Batteriepol 2b ist bevorzugt der B+ Pol der Batterie 2. An dem Batteriepol 2b ist ein Anschlusselement 4, insbesondere ein flexibles Kabel befestigt. Das Anschlusselement 4 weist eine Batterieklemme auf, die an dem Batteriepol 2b verschraubt ist. Die Kraftfahrzeugbatterieleitung ist aus den Teilen 6, 8 und 10 gebildet. Wie zu erkennen ist, ist an dem Teil 6 das Anschlusselement 4 stoffschlüssig verbunden. Das Teil 6 weist Biegungen auf, die derart geformt sind, dass der Teil 6 in den Bauraum der Batterieleitung passt. Die Biegungen an dem Teil 6 sind typspezifisch so geformt, dass diese den Anforderungen der Kraftfahrzeughersteller genügen. Mit dem Teil 6 ist das Teil 8 verbunden. Das Teil 8 ist bevorzugt gerade, insbesondere wenn es in der Mittelkonsole oder am Unterflur des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. An dem Teil 8 ist ein Teil 10 angeordnet, welches erneut Biegungen aufweist. An dem Teil 10 ist ein Anschlusselement 12 zum Anschluss an einen elektrischen Verbraucher, insbesondere einen Verbraucher oder einen Erzeuger, beispielsweise einen Generator, wie eine Lichtmaschine angeschlossen.
  • Die aus den Teilen 6, 8 und 10 bestehende Kraftfahrzeugbatterieleitung wird erst kurz vor der Montage zusammengebaut. Zunächst werden die Teile 6, 8, 10 getrennt voneinander hergestellt. Hierbei wird das Teil 6 und das Teil 10 aus einem Aluminiumband geformt. Es ist beispielsweise möglich, dass die Teile 6, 10 aus einem weichgeglühtem Aluminiumband geformt sind. Dieses Aluminiumband wird einem Extruder zugeführt und eine Isolationsschicht wird auf die Teile 6, 10 aufgebracht. Danach werden die Teile 6, 10 in Biegevorrichtungen entsprechend den Bauraumanforderungen der Kraftfahrzeughersteller typspezifisch geformt. Die Biegungen sind bevorzugt lediglich in einer Ebene.
  • Das Teil 8 wird getrennt von den Teilen 6, 10 hergestellt. Da das Teil 8 bevorzugt gerade ist, ist ein Biegen nicht notwendig. Das Teil 8 ist bevorzugt steifer als die Teile 6, 10, beispielsweise aus kaltverfestigtem Aluminium hergestellt.
  • Die Teile 6, 8, 10 werden nach der Herstellung zu einem Sequenzierwerk transportiert. In dem Sequenzierwerk wird nach Auftragseingang eine Batterieleitung aus den Teilen 6, 8, 10 geformt. Hierbei wird entsprechend des Auftrags ein formangepasstes Teil 6 und ein formangepasstes Teil 10 entsprechend dem Fahrzeugtyp, in den die Batterieleitung eingebaut werden soll, verwendet. An das Teil 6 wird das Teil 8 angeschweißt. Hierbei kommt insbesondere Rotationsreibschweißen oder Multi-Orbital-Schweißen zum Einsatz. Das Teil 8 hat eine Länge, die den Anforderungen des Typs des Fahrzeugs entspricht, in welches die Batterieleitung eingebaut werden soll. An das Teil 8 wird das Teil 10 ebenfalls verschweißt. Der so entstandene Batterieleiter wird von dem Sequenzierwerk lediglich an das Montageband verbracht und dort montiert. Dadurch, dass der Batterieleiter erst kurz vor der Montage montiert werden muss, hat er geringe Anforderungen an die Logistik. Es ist nicht notwendig, meterlange Batteriestränge über große Entfernung zu transportieren. Erfindungsgemäß müssen lediglich die Teile 6-10 transportiert werden und erst kurz vor der Montage miteinander verbunden werden.
  • Wie bereits erläutert, werden die Anforderungen an den verfügbaren Bauraum immer strenger, d.h., dass Batterieleitungen mit immer engeren Winkeln und Biegungen hergestellt werden müssen, um in den nur knapp bemessenen Bauraum zu passen. Um Biegungen in verschiedenen Ebenen zur Verfügung zu stellen, bietet die erfindungsgemäße Batterieleitung ein einfaches Lösungskonzept. Wie in der 2 dargestellt ist, ist ein Teil einer Batterieleitung aus den Teilen 14, 18, 20 geformt. Das Teil 14 ist in der Ebene parallel zur Längsachse 16 des Teils 14 gebogen. Der Bogen 14a ist eine Biegung in der Ebene der Längsachse 16. An der Verbindungsstelle 22 ist das Teil 18 mit dem Teil 14 verbunden. In der Biegung 18a ist das Teil 18 so gebogen, dass es aus der Ebene der Längsachse 16 des Teils 14 herausragt. Einen Batterieleiter mit den Biegungen 14a, 18a, die jeweils in unterschiedliche Ebenen abzweigen, wäre in herkömmlicher Weise aufwendig herzustellen. Durch die Verbindung 22 ist es möglich, den Leiter 14 so zu formen, dass lediglich Biegungen 14a in der Ebene der Längsachse 16 vorhanden sind. Der Leiter 18 hat Biegungen 18a, 18b, die senkrecht zur Längsachse des Leiters 18 gebildet sind. Um erneut eine Biegung 20a in einer Ebene parallel zur Längsachse 16 zu ermöglichen, ist das Teil 18 an der Verbindungsstelle 24 mit dem Teil 20 verbunden. Das Teil 20 ist erneut so geformt, dass die Biegung 20a in der Ebene parallel zur Längsachse 16 des Leiters 14 liegt.
  • Durch die Verbindungen 22, 24 zwischen den Teilen 14, 18, 20, ist es möglich, einen Batterieleiter mit Biegungen in verschiednen Raumrichtungen zur Verfügung zu stellen. Es ist nicht notwendig, aufwendige Herstellungsverfahren zur Verfügung zu stellen, sondern die einzelnen Teile 14, 18, 20 können konfektioniert werden und müssen erst kurz vor der Montage in das Kraftfahrzeug miteinander verbunden werden. Dies minimiert den Herstellungsaufwand und die Transportkosten.
  • 3 zeigt zwei Teile 26, 28 einer Batterieleitung, die an der Verbindungsstelle 30 miteinander verbunden sind. Wie in der 3 dargestellt, ist das Teil 28 mit einer seiner Seitenflächen auf der Stirnfläche des Teils 26 angeordnet. Durch die Anordnung des Teils 28 auf der Stirnfläche des Teils 26 lässt sich in der Verbindungsstelle 30 eine rechtwinklige Biegung mit einem Radius von nahezu 0° herstellen. Eine solche Biegung wäre mit einem einstückigem Batterieleiter nicht herstellbar. Durch die dargestellte Verbindung lässt sich die erfindungsgemäße Batterieleitung auch an extreme Bauraumanforderungen anpassen.
  • 4 zeigt zwei Teile 32, 36 einer Kraftfahrzeugbatterieleitung. Die Teile 32, 36 sind an der Verbindungsstelle 34 miteinander stoffschlüssig verbunden. Das Teil 36 ist winklig zu der Längsachse 38 des Teils 32 angeordnet. Die Verbindungsstelle 34 ist vorzugsweise durch eine Rotationsreibschweißverbindung hergestellt.
  • Durch den erfindungsgemäßen modularen Aufbau der Kraftfahrzeugbatterieleitung lassen sich Batterieleitungen mit den verschiedensten Formen herstellen. Die einzelnen Teile der Kraftfahrzeugbatterie lassen sich leicht transportieren und bedarfsgerecht konfektionieren. Die Geraden von nahezu 0° und rechtwinklige Biegungen lassen sich mit Hilfe des modularen Aufbaus der Kraftfahrzeugbatterieleitung herstellen.

Claims (22)

  1. Kraftfahrzeugbatterieleitung mit – einem ersten Anschlusselement (4) für einen Batteriepol (20), – einem zweiten Anschlusselement (12) für zumindest einen Verbraucher, und – einem zwischen dem ersten Anschlusselement (4) und dem zweiten Anschlusselement (12) angeordneten Flachleiter, dadurch gekennzeichnet, – dass der Flachleiter mehrstückig gebildet ist, wobei zumindest zwei Teile (6, 8, 10) des mehrstückigen Flachleiters im Verlauf des Flachleiters miteinander verbunden sind.
  2. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Teil (6) des Flachleiters mit einem zweiten Teil (8) des Flachleiters formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
  3. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (6) des Flachleiters zumindest mit dem zweiten Teil (8) des Flachleiters verschweißt ist.
  4. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (6) des Flachleiters zumindest mit dem zweiten Teil (8) des Flachleiters mittels Rotationsschweißen punktverschweißt.
  5. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (6) des Flachleiters in einer Ebene parallel zur Längsachse des Flachleiters gebogen ist.
  6. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (8) des Flachleiters in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Flachleiters gebogen ist.
  7. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (6, 8, 10) des Flachleiters formangepasst ist.
  8. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (6, 8, 10) des Flachleiters aus Aluminium gebildet ist.
  9. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (6, 8, 10) des Flachleiters aus weichgeglühtem Aluminium gebildet ist.
  10. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Flachleiters steifelastisch geformt ist.
  11. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (8, 10) des Flachleiters winklig zur Längsachse des ersten Teils (6) mit dem ersten Teil (6) verbunden ist.
  12. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (8, 10) des Flachleiters senkrecht zur Längsachse des ersten Teils (6) mit dem ersten Teil (6) verbunden ist.
  13. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (8, 10) des Flachleiters mit einer seiner Seitenflächen mit der Stirnfläche des ersten Teils des Flachleiters verbunden ist.
  14. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil des (8, 10) Flachleiters in der Mittelkonsole oder am Fahrzeugflur zwischen Fahrzeugheck und Fahrzeugfront angeordnet ist.
  15. Kraftfahrzeugbatterieleitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (6) des Flachleiters im Fahrzeugheck angeordnet ist, dass der zweite Teil (8, 10) des Flachleiters die Kraftfahrzeugbatterieleitung zum Motorraum führt, und dass ein dritter Teil des Flachleiters im Motorraum angeordnet ist.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugbatterieleitung nach Anspruch 1, bei dem – in einem ersten Bearbeitungsschritt zumindest zwei Teile eines Flachleiters gebildet werden, – in einem zweiten Bearbeitungsschritt ein erster Teil gebogen wird, und – in einem dritten Bearbeitungsschritt die zumindest zwei Teile miteinander verbunden werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Bearbeitungsschritt der erste Teil in einer Ebene parallel zu seiner Längsachse gebogen wird.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem zweiten Bearbeitungsschritt ein zweiter Teil in einer Ebene senkrecht zu seiner Längsachse gebogen wird.
  19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten beiden Bearbeitungsschritte in einer ersten Fertigungshalle vorgenommen werden, dass die Teile zu einer Sequenzfertigung geliefert wird, und dass erst in der Sequenzfertigung der erste Teil mit dem zweiten Teil verbunden wird.
  20. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil winklig zur Längsachse des ersten Teils mit dem ersten Teil verbunden wird.
  21. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil winklig in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des ersten Teils mit dem ersten Teil verbunden wird.
  22. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Flachleiter stoffschlüssig mit dem ersten Flachleiter verbunden wird.
DE102006050705A 2006-10-24 2006-10-24 Batterieleitung Active DE102006050705B4 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050705A DE102006050705B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Batterieleitung
ES11164443.1T ES2564642T3 (es) 2006-10-24 2007-10-19 Línea de batería
AT07821567T ATE469792T1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
EP07821567A EP1989080B1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
ES09170629.1T ES2517892T3 (es) 2006-10-24 2007-10-19 Línea de batería
PCT/EP2007/061203 WO2008049788A1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
PT07821567T PT1989080E (pt) 2006-10-24 2007-10-19 Cabo de bateria
DE502007004008T DE502007004008D1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
CN2007800116595A CN101448681B (zh) 2006-10-24 2007-10-19 电池导线
EP11164443.1A EP2343220B1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
ES11164398.7T ES2537433T3 (es) 2006-10-24 2007-10-19 Línea de batería
EP11164398.7A EP2343219B1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung
US12/282,724 US9177695B2 (en) 2006-10-24 2007-10-19 Battery lead
EP09170629.1A EP2133242B1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050705A DE102006050705B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Batterieleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006050705A1 true DE102006050705A1 (de) 2008-04-30
DE102006050705B4 DE102006050705B4 (de) 2009-01-02

Family

ID=38819756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050705A Active DE102006050705B4 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Batterieleitung
DE502007004008T Active DE502007004008D1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007004008T Active DE502007004008D1 (de) 2006-10-24 2007-10-19 Batterieleitung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9177695B2 (de)
EP (4) EP2343220B1 (de)
CN (1) CN101448681B (de)
AT (1) ATE469792T1 (de)
DE (2) DE102006050705B4 (de)
ES (3) ES2564642T3 (de)
PT (1) PT1989080E (de)
WO (1) WO2008049788A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010142679A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-16 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriezellenverbinder
EP2595158A1 (de) * 2010-07-12 2013-05-22 Yazaki Corporation Kabelsatz, verfahren zum transportieren des kabelsatzes mit vorrichtungen und verfahren zum anschliessen von vorrichtungen mithilfe des kabelsatzes
DE102012015350A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-06 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleitung mit einem Fremdstartstützpunkt
DE102014011180A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer Flachleiter für Kraftfahrzeuge
EP3536559A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-11 Yazaki Corporation Verfahren zur herstellung eines elektrischen drahtes und elektrischer draht
EP3763576A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 Auto-Kabel Management GmbH Kraftfahrzeugenergieleitungsbaukasten sowie verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugenergieleiters
DE102019130078A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleitung sowie ein Verfahren zum Biegen einer Kraftfahrzeugenergieleitung
DE102021201194A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Pressenwerkzeug zum Herstellen einer zwei- oder dreidimensional geformten Stromschiene mit unterschiedlichen Querschnitten

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032987A1 (de) 2009-07-14 2011-01-27 Eifelwerk Heinrich Stein Gmbh & Co Kg Elektrische Leitung für Kraftfahrzeuge
DE102009058953A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Akkumulator-Modul
DE102012203571C5 (de) * 2012-03-07 2016-07-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum plastischen Umformen mehrerer elektrisch leitender Schichten eines Flachleiters zu einer mehrdimensionalen Kontur sowie Vorrichtungen für dieses Verfahren
CN103273192A (zh) * 2013-06-14 2013-09-04 云南驰宏锌锗股份有限公司 一种大面积锌电解阳极板焊接方法
FR3028658B1 (fr) * 2014-11-17 2016-12-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Agencement de cable d'alimentation de batterie de vehicule
DE102015100384B4 (de) 2015-01-13 2016-07-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Verbinden zweier Leitungskomponenten und resultierender Flachleiter
CN106558671B (zh) * 2015-09-30 2019-11-22 比亚迪股份有限公司 用于动力电池的连接器、动力电池模组、动力电池包、汽车
CN106558667B (zh) * 2015-09-30 2019-06-21 比亚迪股份有限公司 动力电池的连接器、动力电池模组、动力电池包、汽车
DE102017112097B3 (de) * 2017-06-01 2018-07-12 Lisa Dräxlmaier GmbH VERFAHREN ZUM ANBRINGEN WENIGSTENS EINES ELEKTRISCHEN KONTAKTELEMENTS AN EINER ALUMINIUMSCHIENE FÜR EIN BORDNETZ EINES KRAFTFAHRZEUGS UND REIBSCHWEIßVERBINDUNG
DE102017114579B4 (de) * 2017-06-29 2021-09-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum handhaben einer flachleiteranordnung
CN109285633B (zh) * 2017-07-21 2021-08-10 矢崎(中国)投资有限公司 利用金属芯线制造汇流排的方法以及汇流排
WO2019188776A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 古河電気工業株式会社 絶縁電線材及びその製造方法、並びに、コイル及び電気・電子機器
WO2019188777A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 古河電気工業株式会社 絶縁電線材及びその製造方法、並びに、コイル及び電気・電子機器
DE102018217785A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines zwei- oder dreidimensional geformten Flachleiters aus Metall
JP7405789B2 (ja) * 2021-04-01 2023-12-26 矢崎総業株式会社 電線及びワイヤーハーネス
DE102022201987A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Stromschienen-Anordnung zur elektrischen Leistungsversorgung einer elektrischen Komponente sowie Bordnetz eines Kraftfahrzeugs mit einer solchen Stromschienen-Anordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE503154C (de) * 1930-07-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verbindungsstelle fuer Leitungen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2605354A1 (de) * 1975-02-27 1976-09-09 Fiat Spa Elektrische anlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4210202A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Telefunken Kabelsatz Gmbh Batteriekabel
DE69918630T2 (de) * 1998-10-15 2005-08-25 Fci Leitungssatz für das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, aufgebaut mit einer Sandwich-Struktur

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE421019C (de) 1921-12-31 1925-11-05 Geidner Metallwaren Wilhelm Aufsteckspindel mit Abschlussstoepsel zum Behandeln von Garnwickeln (Kreuz-, Sonnenoder Flyer-Spulen) mit kreisenden Fluessigkeiten oder Gasen fuer Faerbe- und Bleichzwecke
US1946862A (en) * 1931-12-10 1934-02-13 Jr Louis A Koch Ground terminal
US3220891A (en) 1962-01-08 1965-11-30 Aluminum Co Of America Annealing sheet metal coils and product
US3512221A (en) 1969-04-07 1970-05-19 Southwire Co Aluminum alloy wire
US3688548A (en) 1969-06-03 1972-09-05 Mitsubishi Aluminium Apparatus for the manufacture of aluminum strip conductors
US3630725A (en) 1969-08-06 1971-12-28 Southwire Co Method of preparing an aluminum alloy
US3706955A (en) 1971-04-28 1972-12-19 Amp Inc Electrical cable having integral terminals
GB1413321A (en) 1972-05-04 1975-11-12 British Insulated Callenders Electric cables
JPS5442340B2 (de) 1974-02-12 1979-12-13
DE2745189C2 (de) 1977-10-07 1983-01-05 Heinrich Dr.-Ing. 5231 Eichelhardt Stein Elektrischer Stromleiter zur Verbindung zwischen der Batterie und dem Anlasser bzw. der Masse von Verbrennungs-Kraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE3913324A1 (de) 1989-04-22 1990-10-31 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Aluminiumwalzhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
US5370028A (en) 1989-08-31 1994-12-06 Karl Marbach Gmbh & Co. Strip steel punching and indenting tool
EP0640240B1 (de) 1992-05-14 1999-01-20 Usa Metals Corporation Bandförmiger leiter für transformatoren
US5389002A (en) * 1992-12-22 1995-02-14 Nippondenso Co., Ltd. Connector apparatus used for a flexible cable
JPH06200346A (ja) 1993-01-05 1994-07-19 Sky Alum Co Ltd 成形性に優れた成形加工用アルミニウム合金およびその製造方法
JP2942458B2 (ja) 1993-04-16 1999-08-30 住友電気工業株式会社 フラットケーブル用導体の製造方法および製造設備
US5912610A (en) 1993-12-20 1999-06-15 United Defense, Lp High energy inductor
US5530625A (en) * 1994-09-07 1996-06-25 Electro-Wire Products, Inc. Electrical interface board including flat ribbon conductors positioned on edge
WO1998008996A1 (de) 1996-04-30 1998-03-05 Michelin Kronprinz Werke Gmbh Verfahren zum herstellen von kritisch zu verformenden bauteilen aus leichtmetallband
US5771966A (en) 1995-12-15 1998-06-30 Jacoby; John Folded conducting member heatsinks and method of making same
ES2156425T3 (es) 1998-10-01 2001-06-16 Lamitref Ind N V Catodos iniciadores constituidos de cinta de cobre para la electrolisis del cobre y proceso para su fabricacion.
ES1044129Y (es) * 1999-08-10 2000-08-16 Mecanismos Aux Ind Dispositivo para la fijacion de componentes electricos.
DE10001632A1 (de) * 2000-01-17 2001-08-02 Harting Automotive Gmbh & Co Leitungsunterbrecher
US6488532B2 (en) * 2000-08-29 2002-12-03 Alfiero Balzano Charger-to-battery connector
US7037621B2 (en) * 2000-11-01 2006-05-02 Sony Corporation Cell, cell production method, welded article production method and pedestal
US6479438B2 (en) * 2001-01-04 2002-11-12 Isp Investments Inc. Gel inhibited liquid carrier for a biocide containing a carbodiimide and an emulsifier mixture
EP1291992B9 (de) 2001-03-01 2007-11-14 The Furukawa Electric Co., Ltd. Stromverteilerbaugruppe
DE10116636C2 (de) 2001-04-04 2003-04-03 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Herstellung von AIMn-Bändern oder Blechen
DE10152684A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Vb Autobatterie Gmbh Elektrischer Akkumulator
DE50201563D1 (de) 2002-03-27 2004-12-23 Nexans Elektrische Flachleiter-Bandleitung
JP2004298947A (ja) 2003-03-31 2004-10-28 Kobe Steel Ltd 印刷版支持体用アルミニウム板の巻取制御方法及びその巻取制御装置並びにその巻取制御プログラム
DE102004007875B3 (de) 2004-02-17 2005-09-15 Carl Freudenberg Kg Dreidimensional geformtes Flachkabel
US7182825B2 (en) 2004-02-19 2007-02-27 Alcoa Inc. In-line method of making heat-treated and annealed aluminum alloy sheet
FR2867317B1 (fr) * 2004-03-04 2006-05-26 Valeo Electronique Sys Liaison Dispositif de support et de guidage de conducteurs optiques, pneumatiques, hydrauliques ou electriques
EP2662866B1 (de) 2005-02-03 2016-02-03 Auto-Kabel Management GmbH Mehrschichtiger elektrischer Flachbandleiter
JP2007157382A (ja) * 2005-12-01 2007-06-21 Matsushita Battery Industrial Co Ltd 組電池
WO2007134634A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-29 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Stromprofil für kabeldurchführungen
DE102006031839B4 (de) * 2006-07-07 2009-09-03 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrisches Kontaktelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE503154C (de) * 1930-07-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Verbindungsstelle fuer Leitungen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2605354A1 (de) * 1975-02-27 1976-09-09 Fiat Spa Elektrische anlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4210202A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Telefunken Kabelsatz Gmbh Batteriekabel
DE69918630T2 (de) * 1998-10-15 2005-08-25 Fci Leitungssatz für das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, aufgebaut mit einer Sandwich-Struktur

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8574008B2 (en) 2009-06-08 2013-11-05 Bayerische Motoren Werke Battery cell connector
WO2010142679A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-16 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriezellenverbinder
EP2595158A1 (de) * 2010-07-12 2013-05-22 Yazaki Corporation Kabelsatz, verfahren zum transportieren des kabelsatzes mit vorrichtungen und verfahren zum anschliessen von vorrichtungen mithilfe des kabelsatzes
EP2595158A4 (de) * 2010-07-12 2016-11-16 Yazaki Corp Kabelsatz, verfahren zum transportieren des kabelsatzes mit vorrichtungen und verfahren zum anschliessen von vorrichtungen mithilfe des kabelsatzes
US10522266B2 (en) 2010-07-12 2019-12-31 Yazaki Corporation Wire harness, method for transporting wire harness with device, and method for connecting devices with wire harness
DE102012015350A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-06 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleitung mit einem Fremdstartstützpunkt
US9246248B2 (en) 2012-08-06 2016-01-26 Auto-Kabel Management Gmbh Motor vehicle power conductor having a metallic flat conductor enclosed by an insulation and a bent jump-start connection point
EP3172740B1 (de) * 2014-07-31 2020-09-16 Auto-Kabel Management GmbH Elektrischer flachleiter für kraftfahrzeuge
DE102014011180A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer Flachleiter für Kraftfahrzeuge
US10074461B2 (en) 2014-07-31 2018-09-11 Auto-Kabel Management Gmbh Electrical flat conductor for motor vehicles
DE102014011180B4 (de) * 2014-07-31 2020-09-03 Auto-Kabel Management Gmbh Elektrischer Flachleiter für Kraftfahrzeuge
EP3536559A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-11 Yazaki Corporation Verfahren zur herstellung eines elektrischen drahtes und elektrischer draht
US10916360B2 (en) 2018-03-07 2021-02-09 Yazaki Corporation Method for manufacturing an electrical wire
EP3763576A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-13 Auto-Kabel Management GmbH Kraftfahrzeugenergieleitungsbaukasten sowie verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugenergieleiters
DE102019130078A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleitung sowie ein Verfahren zum Biegen einer Kraftfahrzeugenergieleitung
WO2021089209A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-14 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleitung sowie ein verfahren zum biegen einer kraftfahrzeugenergieleitung
CN114650933A (zh) * 2019-11-07 2022-06-21 自动电缆管理有限公司 机动车能量导线以及用于弯曲机动车能量导线的方法
CN114650933B (zh) * 2019-11-07 2024-03-08 自动电缆管理有限公司 机动车能量导线以及用于弯曲机动车能量导线的方法
DE102021201194A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Pressenwerkzeug zum Herstellen einer zwei- oder dreidimensional geformten Stromschiene mit unterschiedlichen Querschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008049788A1 (de) 2008-05-02
DE102006050705B4 (de) 2009-01-02
EP2133242B1 (de) 2014-09-10
ES2564642T3 (es) 2016-03-28
EP2343220A1 (de) 2011-07-13
EP2133242A3 (de) 2010-12-01
ES2537433T3 (es) 2015-06-08
CN101448681A (zh) 2009-06-03
ES2517892T3 (es) 2014-11-04
DE502007004008D1 (de) 2010-07-15
EP2343219B1 (de) 2015-03-18
US20090104514A1 (en) 2009-04-23
EP1989080B1 (de) 2010-06-02
US9177695B2 (en) 2015-11-03
EP2343219A1 (de) 2011-07-13
CN101448681B (zh) 2011-11-23
EP2133242A2 (de) 2009-12-16
EP1989080A1 (de) 2008-11-12
ATE469792T1 (de) 2010-06-15
EP2343220B1 (de) 2016-01-20
PT1989080E (pt) 2010-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050705B4 (de) Batterieleitung
EP2662866B1 (de) Mehrschichtiger elektrischer Flachbandleiter
AT503774B1 (de) Verfahren zum verbinden von zwei elektrisch leitenden bauteilen miteinander und elektrische leitung
DE102006031839B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE3740593A1 (de) Kabelbaumanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102008003332B4 (de) Formstabiler Kabelstrang für die Motorraumverkabelung
DE112015005781T5 (de) Kraftfahrzeug-Stromversorgungsvorrichtung
DE102018214516B4 (de) Fahrzeugschaltungsträgerkörper
DE3904734C2 (de)
DE102006050709B3 (de) Kraftfahrzeugbatterieleitung
DE102016107080A1 (de) Elektrische leitungsanordnung für ein fahrzeug sowie halteteil, kontaktteilaufnahme und montageverfahren
DE102015214510A1 (de) Kabelbaum
EP2066532B1 (de) Verbindungssystem mit einem masseband für kraftfahrzeuge
EP1701362A2 (de) Stromkabel
DE102015014430A1 (de) Befestigungssystem
DE10336517A1 (de) Verbindungsstruktur zwischen Busschienen und Relaisanschlüssen
DE4115971A1 (de) Stromversorgung fuer kraftfahrzeuge
DE102016201431A1 (de) Außenelement und Kabelbaum
DE102013016073B4 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung in einem Fahrzeug
DE102013222090A1 (de) Zellkontaktierungssystem, Batteriemodul mit einem Zellkontaktierungssystem und Fahrzeug mit zumindest einem derartigen Batteriemodul
DE102007061816A1 (de) Potentialverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Potentialverteilers
DE102016111221B4 (de) Strom- und/oder Datenschienenanordnung mit abgedichteten Abgangsknoten für ein Kraftfahrzeug
DE102016217194A1 (de) Kabelbaum
WO2021121690A1 (de) Elektrische anschlusskonsole für eine elektrische anlage sowie verfahren zur herstellung eines elektrischen abgriffs
DE102018110225A1 (de) Leitungsanordnung für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition