DE102006045982A1 - Klappbare Rankhilfe - Google Patents

Klappbare Rankhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102006045982A1
DE102006045982A1 DE200610045982 DE102006045982A DE102006045982A1 DE 102006045982 A1 DE102006045982 A1 DE 102006045982A1 DE 200610045982 DE200610045982 DE 200610045982 DE 102006045982 A DE102006045982 A DE 102006045982A DE 102006045982 A1 DE102006045982 A1 DE 102006045982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
aid according
trellis
fold
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610045982
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006045982B4 (de
Inventor
Marian Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610045982 priority Critical patent/DE102006045982B4/de
Publication of DE102006045982A1 publication Critical patent/DE102006045982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045982B4 publication Critical patent/DE102006045982B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Rankhilfe für Pflanzen mit unterem und oberem Stangenteil, die durch ein Gelenk oder Scharnier miteinander verbunden sind, so daß der obere Stangenteil klappbar ist, damit der Nutzer Pflanzenteile in größerer Höhe mühelos greifen kann. Weiterhin ist ein Schutz im Gelenkbereich für die Pflanze vorhanden, welcher diese beim Abklappen schützt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Rank- oder Kletterhilfe für Pflanzen, welche vorzugsweise als Stange in einen Boden gesteckt wird und senkrecht emporragt. An dieser Stange sollen sich Pflanzen festhalten, um weit in die Höhe wachsen zu können.
  • So sind z.B. Bohnenstangen vorbekannt, welche entweder als einfache gerade und etwa 2,50 – 4 m lange Holzstange oder auch als Kunststoff oder ummantelte Metallstange in einem Gartenfachmarkt zu erwerben sind. Nachteil dieser vorbekannten einteiligen Stangen ist es, dass ein Mensch nur mühsam an die oberen, hochgewachsenen Pflanzenteile herankommt und daher häufig ein Hilfsmittel, z.B. eine Leiter oder einen standfesten Bock zu Hilfe nehmen muß, auf die er sich dann stellt, um die Stangenspitze mit den Händen zu erreichen.
  • Vorbekannt sind auch Teleskopstäbe, die in der Höhe variierbar sind. Ein Teleskopstab, der von einer Pflanze umrankt ist, läßt sich allerdings nur begrenzt zusammenschieben oder ausziehen, da sonst die Pflanze beschädigt würde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Erreichen der Pflanzenteile einer Kletterpflanze im oberen Stangenbereich zu erleichtern.
  • Gemäß Erfindung ist der obere bewegliche Stangenteil gegenüber dem unteren feststehenden Stangenteil um- bzw. abklappbar gemacht, so daß ein Mensch auch an die oberen Pflanzenteile kommen kann. So kann der Mensch z.B. bequem ohne weitere Hilfsmittel Bohnen, die sich in der Höhe, z.B. über seinen ausgestreckten Armen befinden, pflücken.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, daß die Stange im Lagerzustand klein zusammengeklappt und leichter verstaut werden kann.
  • Die 1 zeigt eine beispielhafte Ausführung der Erfindung.
  • So ist ein unterer Stangenteil (1) in einen Boden (5) gesteckt und steht aufrecht. Ein oberer Stangenteil (2) ist mit einem Gelenk oder Scharnier (3) mit dem unteren Stangenteil (1) befestigt und kann senkrecht über dem unteren Stangenteil stehen oder von diesem in einem beliebigen Winkel abgeklappt werden.
  • Damit die Stange im geklappten aber auch nicht geklappten Zustand stabil steht, kann eine gewöhnliche Arretiervorrichtung, z.B. ein Riegel, eine kleine Hilfsstange oder eine Rastvorrichtung, die Stange in ihrer Stellung halten.
  • Damit die Pflanze beim Umklappen der Stange nicht zerreißt oder beschädigt wird, ist eine Wulst (4) um die Klappstelle angebracht, so dass die Pflanze beim Emporwachsen hier eine Ausbuchtung bilden muß, die sich beim Umklappen als Pufferzone auswirkt. Die Wulst kann aus einem elastischen Material, z.B. Schaumstoff, Gummi oder Drahtgeflecht sein. Sie kann auch starr ausgeführt sein, muß dann aber einen Führungsschlitz für die abklappbare Stange haben. Die Wulst kann befestigt aber auch lose um die Gelenkstelle herum aufgesteckt sein.
  • Alternativ kann ein Teil der Stange erst ein Stück herunterschiebbar sein, um der Pflanze etwas Spielraum für eine so erzeugte Ausbuchtung zu geben. Zum Herunterschieben kann ein Stangenteil, welches sich vorzugsweise über der Klappstelle befinden kann, durch ein zusätzliches Teleskoprohr ausgebildet sein, so dass die Stangenteile an dieser Stelle ineinander geschoben werden können.
  • Das Material und die Ausgestaltung der Stange kann vielfältig sein, sollte aber sinnvollerweise der Pflanze z.B. durch Griffigkeit der Stangenoberfläche entgegenkommen. Es können auch Löcher, Noppen und Vorsprünge diese Ausgestaltung erfüllen.

Claims (9)

  1. Rankhilfe als zwei- oder mehrteilige Stange, Stab oder Teleskopstab gekennzeichnet durch ein Scharnier oder Gelenk (3), welches zwischen dem oberen Stangenteil (2) oder den oberen Stangenteilen mit dem unteren Stangenteil (1) oder mehreren unteren Stangenteilen angeordnet ist, um den oberen Stangenbereich gegenüber dem unteren Stangenbereich um- bzw. abzuklappen.
  2. Rankhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klappstelle der beiden Stangenteile eine Wulst (4) angeordnet ist.
  3. Rankhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und/oder untere Stangenbereich wie ein Teleskop mit Hilfe rohrförmiger Stangenteile ineinander geschoben und ausgezogen werden kann.
  4. Rankhilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangenteile im abgeklappten und/oder nicht abgeklappten Zustand arretierbar sind.
  5. Rankhilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Oberfläche der gesamten Stange nicht glatt und rutschig sondern rauh und griffig ist, um Pflanzen einen besseren Halt zu geben.
  6. Rankhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die griffige Oberfläche im Stangenmaterial eingearbeitet ist oder durch eine Ummantellung, Bewickelung oder Beschichtung mit geeignetem Material versehen ist.
  7. Rankhilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange als Gesamtkonstruktion im Verbund mit mehreren Stangen angeordnet ist.
  8. Rankhilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Stangen mit Querstangen verbunden sind.
  9. Rankhilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen einzeln voneinander oder im Verbund gemeinsam um- bzw. abklappbar sind.
DE200610045982 2006-09-27 2006-09-27 Klappbare Rankhilfe Expired - Fee Related DE102006045982B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045982 DE102006045982B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Klappbare Rankhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045982 DE102006045982B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Klappbare Rankhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006045982A1 true DE102006045982A1 (de) 2008-04-03
DE102006045982B4 DE102006045982B4 (de) 2008-06-26

Family

ID=39134263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610045982 Expired - Fee Related DE102006045982B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Klappbare Rankhilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045982B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015013A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Uwe Dominik Mechanische wachstums- und/oder standhilfe für pflanzen
CN115380747A (zh) * 2022-07-18 2022-11-25 宁夏农林科学院园艺研究所(宁夏设施农业工程技术研究中心) 一种西北地区葡萄不下架、免埋土越冬栽培的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518522U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-18 Eicker Klaus Dieter Vorrichtung zum Abstützen und Halten von Pflanzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518522U1 (de) * 1995-11-22 1996-01-18 Eicker Klaus Dieter Vorrichtung zum Abstützen und Halten von Pflanzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015013A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Uwe Dominik Mechanische wachstums- und/oder standhilfe für pflanzen
CN115380747A (zh) * 2022-07-18 2022-11-25 宁夏农林科学院园艺研究所(宁夏设施农业工程技术研究中心) 一种西北地区葡萄不下架、免埋土越冬栽培的方法
CN115380747B (zh) * 2022-07-18 2023-10-27 宁夏农林科学院园艺研究所(宁夏设施农业工程技术研究中心) 一种西北地区葡萄不下架、免埋土越冬栽培的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045982B4 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043465C2 (de) Sonnenschirm
DE4132954A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen eines kraftfahrzeug-kofferraums
EP0526607A1 (de) Schirm, insbesondere standschirm.
DE1175834B (de) Zusammenlegbares Kinderlaufgehege mit einem Netz als Seitenwand
DE102006045982B4 (de) Klappbare Rankhilfe
EP1779750A2 (de) Gestell mit textiler Hülle
DE202014101643U1 (de) Teleskoparmmarkise
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
AT413547B (de) Schirmartiger wäschetrockner
DE10305158A1 (de) Geländervorrichtung für ein Baugerüst
DE102011016701B4 (de) Kuppelzelt
EP2072655B1 (de) Wäscheträger
DE102009041448A1 (de) Seitenschutzgeländer für ein Arbeitsgerüst mit Diagonalstrebe
DE202005008062U1 (de) Freiarmstandschirm
DE102020133471A1 (de) Lernturm
DE102012009737B4 (de) Klappbare Arbeitsbühne
EP4000467A1 (de) Lernturm
DE202014101944U1 (de) Schirmsystem
DE20313473U1 (de) Schirm, insbesondere Sonnenschirm, mit auf einem Standrohr angebrachtem Spanngestell für eine Bespannung
DE102013014970A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuge
DE1927616C3 (de) Einsäulentisch
DE2903781B2 (de) Klapptritt
DE10155208A1 (de) Mobiler Ständer für einen beweglichen Gegenstand
AT212990B (de) Sonnen- und Windschutzdach
DE1910593C (de) Einsaulentisch

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee