DE102006045725A1 - Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102006045725A1
DE102006045725A1 DE200610045725 DE102006045725A DE102006045725A1 DE 102006045725 A1 DE102006045725 A1 DE 102006045725A1 DE 200610045725 DE200610045725 DE 200610045725 DE 102006045725 A DE102006045725 A DE 102006045725A DE 102006045725 A1 DE102006045725 A1 DE 102006045725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
horizontal direction
cylinder
insertable
crane vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610045725
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006045725B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Forst und Industri GmbH
Werner Forst- und Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Werner Forst und Industri GmbH
Werner Forst- und Industrietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Forst und Industri GmbH, Werner Forst- und Industrietechnik GmbH filed Critical Werner Forst und Industri GmbH
Priority to DE200610045725 priority Critical patent/DE102006045725B4/de
Publication of DE102006045725A1 publication Critical patent/DE102006045725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045725B4 publication Critical patent/DE102006045725B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/10Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting by fluid pressure
    • B60S9/12Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting by fluid pressure of telescopic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen o. dgl. besteht aus am Fahrzeug angeordneten, im Wesentlichen in horizontaler Richtung ausschiebbaren Ausschüben, die an ihrem freien Ende im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Stützzylinder haben. Damit die Abstützvorrichtung in Transportstellung innerhalb der Fahrzeugkontur liegt, sind die Stützzylinder schwenkbar und in horizontaler Richtung in die Ausschübe einschiebbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl., bestehend aus am Fahrzeug angeordneten, im Wesentlichen in horizontaler Richtung ausschiebbaren Ausschüben, die an ihrem freien Ende im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Stützzylinder haben.
  • Derartige Stützvorrichtungen, die an den Fahrzeugen H-förmig oder V-förmig angeordnet sind, dienen zum sicheren Betrieb von Ladekranen od. dgl. In Betriebstellung werden die in der Regel teleskopartig ausgebildeten Ausschübe ausgefahren und die in der Regel hydraulisch betätigbaren Stützzylinder nach unten auf den Erdboden ausgeschoben, so dass das Fahrzeug einen sicheren Stand hat.
  • Bedingt durch technische Veränderungen an den Fahrzeugen, z.B. durch den Einbau von schadstoffarmen Motoren oder sonstigen fahrzeugbedingten Veränderungen werden die seitlichen Freiräume der Fahrgestelle der Fahrzeuge für einen Geräteanbau immer mehr eingeschränkt, so dass die an den Ausschüben angeordneten Stützzylinder über die Fahrzeugkontur hinausragen. Die dadurch erhöhte Außenbreite der Fahrzeuge ist nicht erwünscht und in der Regel nur mit Sondergenehmigung zulässig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Abstützvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die in Transportstellung innerhalb der Fahrzeugkontur liegt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Stützzylinder schwenkbar und in horizontaler Richtung in die Ausschübe einschiebbar sind.
  • Vorteilhaft sind die Stützzylinder in der vertikalen Arbeitsstellung durch lösbare Verriegelungsbolzen mit den Ausschüben verbunden.
  • Vorzugsweise weisen die Stützzylinder an ihrem oberen Ende Rollen auf, die auf im Inneren der Ausschübe angeordneten Schienen geführt sind.
  • Vorzugsweise haben die Schienen an ihrem vorderen Ende im Bereich der freien Ende der Ausschübe Rastausnehmungen für die Rollen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die an die Hydraulik des Kranfahrzeuges angeschlossenen Stützzylinder mit den Stützzylindern in die Ausschübe einschiebbar.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Kranfahrzeug in Rückansicht mit einer Vorrichtung zum Abstützen,
  • 2 einen Ausschub mit einem Stützzylinder in Arbeitsstellung,
  • 3 einen Ausschub mit unterschiedlichen Stellungen des Stützzylinders und
  • 4 einen Ausschub im Schnitt.
  • Nach 1 ist an einem Kranfahrzeug 1 eine Vorrichtung zum Abstützen angeordnet, die aus im Wesentlichen in horizontaler Richtung teleskopartig ausschiebbaren Ausschüben 2 besteht, die an ihrem freien Ende im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Stützzylinder 3 haben.
  • Wie die 2 bis 4 zeigen, sind im Inneren des inneren Teleskopes 4 eines Ausschubes 2 Schienen 5 angeordnet, die an ihrem vorderen Ende eine Rastausnehmung 6 haben.
  • Wie die 2 bis 4 weiter zeigen, hat der Stützzylinder 3 an seinem oberen Ende Rollen 8, die in den Schienen 5 geführt sind.
  • Im Stützzylinder 3 ist in bekannter Weise ein nicht dargestellter, hydraulisch betätigbaren Druckzylinder vorgesehen, mit dem die Bodenplatte 9 des Stützzylinders 3 ausgefahren werden kann. Eine Hydraulikleitung 7 (2 und 3) verbindet den Druckzylinder mit der Hydraulik des Kranfahrzeuges 1.
  • In der in 2 dargestellten Stellung verläuft der Stützzylinder 3 in vertikaler Richtung und ist durch Verriegelungsbolzen 10 mit dem inneren Teleskop 4 fest verbunden. Die Teleskope des Ausschubes 2 können dann in bekannter Weise in horizontaler Richtung ausgeschoben werden und die Bodenplatte 9 abgesenkt werden, so dass das Kranfahrzeug gesichert wird.
  • Wie die 3 zeigt, kann nach Entfernen der Verriegelungsbolzen 10 der Stützzylinder 3 in Richtung des mit 11 bezeichneten Pfeiles nach oben geschwenkt werden. Die Rollen 8 liegen dabei in der Rastausnehmung 6 der Schienen 5, so dass ein leichtes Schwenken möglich ist.
  • Anschließend kann der Stützzylinder 3 in das Innere des Teleskopes 4 des Ausschubes 2 eingeschoben werden, wie dies in 1 auf der rechten Seite dargestellt ist, so dass der Stützzylinder die Kontur des Kranfahrzeuges 1 nicht überragt. Die mit der Hydraulik des Kranfahrzeuges 1 verbundene Hydraulikleitung 7 wird mit den Stützzylindern in das Innere des Ausschubes 2 eingeschoben.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl., bestehend aus am Fahrzeug angeordneten, im Wesentlichen in horizontaler Richtung ausschiebbaren Ausschüben, die an ihrem freien Ende im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Stützzylinder haben, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützzylinder (3) schwenkbar und in horizontaler Richtung in die Ausschübe (2) einschiebbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützzylinder (3) in der vertikalen Arbeitsstellung durch lösbare Verriegelungsbolzen (10) mit den Ausschüben (2) verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützzylinder (3) an ihrem oberen Ende Rollen (8) aufweisen, die auf im Inneren der Ausschübe (2) angeordneten Schienen (5) geführt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (5) an ihrem vorderen Ende im Bereich der freien Ende der Ausschübe (2) Rastausnehmungen (6) für die Rollen (8) haben.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Hydraulik des Kranfahrzeuges (1) angeschlossene Hydraulikleitung (7) der Stützzylinder (3) mit den Stützzylindern in die Ausschübe (2) einschiebbar sind.
DE200610045725 2006-09-27 2006-09-27 Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl. Expired - Fee Related DE102006045725B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045725 DE102006045725B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045725 DE102006045725B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006045725A1 true DE102006045725A1 (de) 2008-04-03
DE102006045725B4 DE102006045725B4 (de) 2009-12-24

Family

ID=39134204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610045725 Expired - Fee Related DE102006045725B4 (de) 2006-09-27 2006-09-27 Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045725B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102148843B1 (ko) * 2019-12-31 2020-08-27 주식회사 미래하이텍 트레일러용 보조다리구조

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277764B (de) * 1962-04-27 1968-09-12 Westinghouse Bremsen Apparate Bagger, Kran od. dgl.
DE1531153B2 (de) * 1966-10-25 1973-01-25 Coles Cranes Ltd., Warrington, Lancashire (Großbritannien) Abstuetzung fuer einen fahrzeugkran od. dgl
DE7711722U1 (de) * 1976-05-12 1977-11-17 Creusot-Loire S.A., Paris Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer stabilisierungstraeger von maschinen fuer nicht erschlossenes gelaende
EP1008549A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Compact Truck AG Kranfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277764B (de) * 1962-04-27 1968-09-12 Westinghouse Bremsen Apparate Bagger, Kran od. dgl.
DE1531153B2 (de) * 1966-10-25 1973-01-25 Coles Cranes Ltd., Warrington, Lancashire (Großbritannien) Abstuetzung fuer einen fahrzeugkran od. dgl
DE7711722U1 (de) * 1976-05-12 1977-11-17 Creusot-Loire S.A., Paris Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer stabilisierungstraeger von maschinen fuer nicht erschlossenes gelaende
EP1008549A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Compact Truck AG Kranfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102148843B1 (ko) * 2019-12-31 2020-08-27 주식회사 미래하이텍 트레일러용 보조다리구조

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045725B4 (de) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040200B4 (de) Transportvorrichtung für ein längliches Objekt
EP2878571B1 (de) Hubvorrichtung zum Heben schwerer Lasten
EP3027476B1 (de) Landfahrzeug mit einer mehrzahl von eckstützeinheiten
EP1560730B1 (de) Fahrzeug mit ladeboxen oder ladeflächen
DE102015100439B3 (de) Wartungsfreundlicher teleskopierbarer Schwenkarm und Arbeits- oder Betriebsverfahren
DE102012104056A1 (de) Ladelift für eine Ladeplattform
DE102005061057B4 (de) Vorrichtung zum Anheben oder zum Anheben und zur seitlichen Verschiebung des Endes eines Kraftfahrzeuges
DE3620349A1 (de) Sperrsaeule zur absperrung von parkier-, spiel- oder sonstigem absperraum
DE102006045725A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Kranfahrzeugen od. dgl.
EP2248702B1 (de) Hubvorrichtung
DE2154631A1 (de) Sperrvorrichtung an hydraulisch betätigbaren Ladekränen
DE10361322A1 (de) Zur Wartung von Fahrzeugen verwendete Hebebühne
EP2845769A1 (de) Fahrzeugkoffer und zugehöriges Verfahren
DE202005021591U1 (de) Fahrbarer Gurtbandförderer
DE4344395A1 (de) Säulendrehkran
EP3461785B1 (de) Kran
DE102019001682B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Wohnmobil
DE202010015898U1 (de) Mechanisch ausfahrbare Ausmauerungsvorrichtung für Konverter in Stahlwerken
DE102009031464A1 (de) Abstützvorrichtung für ein Schwerlastfahrzeug
DE102005054325A1 (de) Hubarm sowie Transportfahrzeug, insbesondere Autotransportfahrzeug, mit einem solchen Hubelement
DE1456509C (de) Verladevorrichtung fur schwere, sperrige Lasten
DE1250089B (de)
EP1839942A2 (de) Lastfahrzeug-Heck mit Laderampe
DE3151571A1 (de) "aufbau fuer transportfahrzeuge"
DE10103765A1 (de) Fahrzeugaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee