DE102006041857B4 - Verfahren und System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit - Google Patents

Verfahren und System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006041857B4
DE102006041857B4 DE102006041857.3A DE102006041857A DE102006041857B4 DE 102006041857 B4 DE102006041857 B4 DE 102006041857B4 DE 102006041857 A DE102006041857 A DE 102006041857A DE 102006041857 B4 DE102006041857 B4 DE 102006041857B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
traffic safety
roadway
driving
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006041857.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041857A1 (de
Inventor
Marten Wittorf
Lars Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102006041857A1 publication Critical patent/DE102006041857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041857B4 publication Critical patent/DE102006041857B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/545Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other traffic conditions, e.g. fog, heavy traffic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/145Illumination specially adapted for pattern recognition, e.g. using gratings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das die folgenden Schritte umfasst:
– Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs,
– Analysieren des mindestens einen entdeckten Objektes
– Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeugs relevant ist, indem ein Schritt des Bestimmmens eines Verkehrssicherheitsrelevanzindexes von mindestens einem Objekt erfolgt, wobei der Schritt des Bestimmens des Verkehrssicherheitsrelevanzindexes den Schritt des Bestimmens eines Bewegungsvektors von mindestens einem Objekt umfasst; und
– Beleuchten der Fahrbahn mittels einer Lichtquelle mit einem Lichtmuster, das mindestens das eine Objekt anzeigt, welches unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges für relevant gehalten wird, und die Lichtquelle Licht ausstrahlt, die mit einer Wellenlänge variiert, welche von dem Verkehrssicherheitsrelevanzindex mindestens eines Objektes abhängt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein entsprechendes System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn.
  • Stand der Technik
  • Fahrzeugverkehr fordert jedes Jahr viele Opfer. Eine große Zahl dieser Unfälle geschieht während des Fahrens in der Dunkelheit und unter schlechten Wetterbedingungen. Moderne Fahrzeuge, wie zum Beispiel Autos, Lastwagen und Busse sind manchmal mit elektronischen Systemen ausgestattet, welche angepasst sind, um den Fahrer während des Fahrens unter ungünstigen Wetterbedingungen zu unterstützen. Einige dieser elektronischen Systeme sind zum Beispiel konfiguriert um sich direkt anzupassen oder die Scheinwerfer, des Fahrzeuges, das eine Kurve nimmt, zu schwenken. Andere Systeme sind in so einer Art konfiguriert, dass das im Fahrzeug montierte Display Objekte zeigt, die beim Fahren des Fahrzeuges für wichtig gehalten werden. Systeme des letzteren Typs, welche wichtige Objekte auf einem im Fahrzeug montierten Display zeigen, leiden unter einem ernsten Nachteil, da sie den Fahrer zwingen seine Aufmerksamkeit von der Straße abzuwenden, was zur Folge hat, dass der Fahrer abgelenkt und fahrüberdrüssig gemacht wird. Außerdem veranlasst die Erschaffung eines virtuellen Bildes der Straße auf einem im Fahrzeug montierten Display den Fahrer dazu zu tendieren sich auf das auf dem Display gezeigte Bild zu verlassen und nicht auf die aktuellen Umstände.
  • US 2004/0 066 376 A1 beabsichtigt dieses Problem durch Montieren eines Projektors in dem Fahrzeug zu lösen, um ein vergrößertes Bild der Straße vor dem Fahrzeug auf der Windschutzscheibe des Fahrzeuges zu projizieren. Dieses System ist sowohl kompliziert als auch teuer und ist nicht für die allgemeine Fahrzeugindustrie geeignet, wo der Preis ein entscheidender Aspekt ist.
  • US 2004/0 252 516 A1 besitzt eine andere Herangehensweise um die vorstehenden Probleme zu lösen. Das in dieser Patentanmeldung offenbarte System beabsichtigt ein Individuum in einer Straßenszene zu entdecken und diese Straßenszene durch einen Fahrzeugscheinwerfer zu beleuchten, wobei die Beleuchtung durch eine Bildmaske geschieht. Folglich wird das Individuum nicht durch den Fahrzeugscheinwerfer geblendet, während zu der gleichen Zeit die Straßenszene um das Individuum herum beleuchtet wird. Jedoch hat der Gebrauch von diesem System, in der gleichen Weise wie zuvor erwähnt, zur Folge, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers von dem Fahrzeug von der Straße abgelenkt wird, um die beleuchteten Abschnitte um das entdeckte Individuum herum zu lokalisieren.
  • JP 2005-157 873 A zeigt ein Verfahren und ein System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, bei dem eine zentrale Lichtquelle in ihrer Richtung, in ihrer Lichtstarke und in ihrer Strahlbreite zwischen einem engen und einem breitem Strahl gesteuert werden kann. Die Lichtquelle dient zur Ausleuchtung der Fahrbahn, um in kritischen Verkehrssituationen den Fahrer durch variables Ausleuchten der Fahrbahn zu unterstützen. Aus der DE 101 34 594 A1 ist ein Beleuchtungssystem zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bekannt. Das Beleuchtungssystem umfasst eine Beleuchtungseinheit zur Beleuchtung eines Umgebungsbereichs des Fahrzeugs mit mindestens einer Lichtquelle zur Erzeugung von Licht und einer Lichtmodulationseinheit zur Modulation des Lichts der mindestens einen Lichtquelle, eine Fahrsituationssensorik zum Erfassen einer Fahrsituation und eine Steuereinheit zur Steuerung der Lichtmodulationseinheit, wobei die Steuereinheit derartig mit der Fahrsituationssensorik und der Lichtmodulationseinheit gekoppelt ist, dass die Lichtmodulationseinheit mittels der Steuereinheit in Abhangigkeit der erfassten Fahrsituation steuerbar ist. Dabei ist die Beleuchtungseinheit derart ausgebildet, dass das Licht der mindestens einen Lichtquelle durch Steuerung der Lichtmodulationseinheit mittels der Steuereinheit derartig modulierbar ist, dass mindestens ein mit der Fahrsituation korreliertes Objekt in den Umgebungsbereich des Fahrzeugs projizierbar ist.
  • In der DE 103 54 104 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung der Ausleuchtung eines seitlichen Fahrbahnbereichs mittels eines Hilfsscheinwerfers für ein Fahrzeug beschrieben. Bei dem Verfahren wird mittels eines abstandsgebenden Sensors mit einem nachgeschalteten Auswertealgorithmus die Trajektorie eines sich vor und/oder seitlich zu dem Fahrzeug bewegenden Objektes bestimmt und bei einer Kollisionswahrscheinlichkeit des Objektes mit dem Fahrzeug der Hilfsscheinwerfer auf das Objekt ausgerichtet.
  • Es wird so erkannt werden, dass dort ein Bedarf für ein neues Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges besteht, besonders unter ungünstigen Wetterbedingungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und ein entsprechendes System zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bereitzustellen, das dem Fahrer eines Fahrzeugs Gefahrensituationen deutlich anzeigt, ohne dass es dazu einer Blickverschwenkung des Fahrers bedarf.
  • Diese und andere Ziele werden durch ein Verfahren und ein System gemaß der unabhängigen Ansprüche erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das die Schritte vom Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges, Analysieren mindestens eines entdeckten Objektes, Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant ist und Beleuchten der Fahrbahn mittels einer Lichtquelle mit einem Lichtmuster, das mindestens ein Objekt anzeigt, welches unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren eines Fahrzeuges für relevant gehalten wird, umfasst, wodurch die Verkehrssicherheit verbessert wird..
  • Das Verfahren ist vorteilhaft geeignet für motorbetriebene Fahrzeuge wie, Autos, Lastwagen und Busse, aber kann natürlich auch durch Motorräder genutzt werden. Mit „Fahrbahn” ist hier ein Bereich gemeint, auf welchem das Fahrzeug gefahren wird, im normalen Fall eine asphaltierte Fahrbahn, aber das Verfahren ist offensichtlich auch geeignet, aber nicht darauf begrenzt, für den Gebrauch beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Schotterstrasse oder einer Fahrbahn, wo die Wetterbedingungen den Zustand der Strasse verändert haben, auf welcher das Fahrzeug gefahren wird, zum Beispiel wo die Strasse mit Eis und/oder Schnee bedeckt gewesen ist. Ein Fachmann erkennt; dass der Begriff „Objekt” in diesem Fall als ein Objekt, das in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges befindet, das auf der Fahrbahn gefahren wird, interpretiert werden soll. Im Normalfall kann so ein Objekt zum Beispiel ein Individuum, ein Tier oder ein Hindernis, welches sich auf oder angrenzend zur Fahrbahn befindet, sein. Ein Objekt kann auch, aber nicht ausschließlich, eine zur Fahrbahn gehörende Kante sein, eine Grabenböschung, eine Leitblanke, eine Schneestab, ein Straßenschild oder eine Straßenmarkierung, wie etwa eine Mittellinie oder eine Randstreifenmarkierung, sein. Ein Vorteil bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist so, dass durch Beleuchten der Fahrbahn vor dem Fahrzeug mit einem Lichtmuster, dass den Typ des involvierten Objektes anzeigt, zum Beispiel ein seitlich entlang der Fahrbahn gehendes Individuum oder ein sich auf die Fahrbahn zu bewegendes Tier, der Fahrer über die Objekte, die sich der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges nähern informiert werden kann, ohne dass er seine Aufmerksamkeit von der Straße abwenden muss. Das Verfahren ist besonders zum Gebrauch während des Fahrens von Fahrzeugen unter ungünstigen Verkehrs- und Wetterbedingungen, so wie Dunkelheit, Regen, Schnee, Nebel oder dergleichen, geeignet, aber ein Fachmann erkennt, dass das Verfahren auch unter anderen Verkehrs- und Wetterbedingungen geeignet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schritt des Entscheidens, ob mindestens ein analysiertes Objekt unter den Verkehrssicherheitsbedingungen für das Fahren des Fahrzeuges relevant ist, den Schritt des Bestimmens eines Verkehrssicherheitsrelevanzindexes für mindestens ein Objekt. Um eine Verkehrssicherheitsrelevanzindex mittels Klassifizierung durch Objektentdeckung und Objektanalyse zu bestimmen, beruht ein Objekt auf den inhärenten Objekteigenschaften. Diese Eigenschaften können zum Beispiel Größe und Temperatur des Objektes sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst der Schritt des Bestimmens des Verkehrssicherheitsrelevanzindexes den Schritt des Bestimmens des Bewegungsvektors von mindestens einem Objekt. Der Bewegungsvektor eines Objektes besteht aus einer Sammlung von Parametern, zum Beispiel Geschwindigkeit, Beschleunigung und Richtung des Objektes. Durch Bestimmen dieser Parameter des Objektes und Kombinieren dieser mit den inhärenten Objekteigenschaften, kann ein Verkehrssicherheitsrelevanzindex berechnet werden, welcher einen Wert bildet wie relevant das entdeckte bzw. detektierte Objekt hinsichtlich der Verkehrssicherheitsbedingungen für das Fahren des Fahrzeuges auf der Fahrbahn ist. Ein Vorteil vom Berechnen eines Verkehrssicherheitsrelevanzindexes ist, dass verschiedene unabhängig entdeckte Objekte klassifiziert werden können, was bedeutet, dass die Lichtmusteranzeige auf der Fahrbahn gesteuert und eingestellt werden kann, so dass dem Fahrer eine geeignete Menge von Information präsentiert wird. Vorzugsweise werden die Objekte, welche den höchsten Verkehrssicherheitsrelevanzindex besitzen und für das Fahren des Fahrzeuges am meisten relevant sind als erstes und/oder am deutlichtsten angezeigt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung den Schritt des Erlangens von Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges. Die unmittelbare Umgebung des Fahrzeuges besteht vorzugsweise aus einem Bereich vor dem Fahrzeug in der Fahrtrichtung des Fahrzeuges, was den Bereich bedeutet, welcher sich vor dem Fahrzeug in der normalen Vorwärtsreiserichtung des Fahrzeuges befindet.
  • In einer speziell bevorzugten Ausführungsform werden Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges mittels mindestens einer Kamera, eines Radars und/oder eines Vorrichtung für die Positionsfindung basierend auf Navigationsinformation, erlangt. Ein Fachmann erkennt, dass zum Beispiel thermische, CMOS- und/oder CCD-Kameras für diesen Zweck verwendet werden können, genau so gut wie unterschiedliche Typen von Radarsystemen, basierend auf dem Typ des zu entdeckenden Objektes, verwendet werden können. Eine Position, die auf Navigationsinformation basiert, besteht vorzugsweise aus globalen Positionierungsdaten (GPS) in Kombination mit detaillierter Information über Straßen und aktuelle Straßenarbeiten oder Verkehrsumleitungen. Ein wichtiger Vorteil dieser speziellen bevorzugten Ausführungsform ist, dass die verschiedenen Typen von gewonnenen Daten jede separat oder in Kombination genutzt werden können, so dass es ermöglicht wird, ein Bild der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges zu erzeugen, das so wahrheitsgetreu wie möglich ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Beleuchtung der Fahrbahn durch mindestens einen Scheinwerfer und/oder einer Laserlichtquelle geleistet. Verschiedene Typen von Lichtquellen sind für unterschiedliche Zwecke geeignet und in diesem Fall ist der Scheinwerfer geeignet um einfache große Muster zu erzeugen, während eine Laserlichtquelle, durch ihre Fähigkeit intensive und konzentrierte Lichtstrahlen zu erzeugen, geeignet ist um komplexe Lichtmuster zu schaffen. In einer speziell bevorzugten Ausführungsform werden Xenonscheinwerfer verwendet, welche ein sehr starkes und intensives Licht ausstrahlen. Xenonlicht basiert auf elektrischer Lichtbogentechnik, es ist verfügbar für sowohl Aufblend- wie auch Abblendscheinwerfer (BiXenon), und ist insbesondere in Schnee und Regen zweckmäßig. Eine Kombination von einer Vielzahl von Lichtquellen können natürlich verwendet werden. Der Verkehrssicherheitsrelevanzindex des entdeckten Objektes wird vorzugsweise verwendet, um die Wellenlänge des ausgestrahlten Lichtes zu variieren. Dies ist vorteilhaft, da der Fahrer von der Verkehrsrelevanz der unterschiedlichen Objekte nicht nur durch Anzeige, sondern auch durch Farbvariation informiert werden kann. Ein Fachmann erkennt auch, dass die Lichtmuster basierend auf dem Verkehrssicherheitsrelevanzindex des entdeckten Objektes pulsiert werden können.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das Mittel für das Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges, Mittel für das Analysieren mindestens eines entdeckten Objektes, Mittel für das Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant ist und Mittel für das Beleuchten mittels einer Lichtquelle der Fahrbahn mit einem Lichtmuster, das mindestens ein Objekt anzeigt, welches unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant gehalten wird, umfasst, wodurch die Verkehrssicherheit verbessert wird. Wie zuvor bezüglich des ersten Aspektes der vorliegenden Erfindung beschrieben, bietet dieses System die Möglichkeit des Beleuchtens der Fahrbahn vor dem Fahrzeug mit einem Lichtmuster, das den Typ des involvierten Objektes anzeigt, zum Beispiel ein entlang der Fahrbahn gehendes Individuum oder ein sich auf die Fahrbahn zu bewegendes Tier, was bedeutet, dass der Fahrer über sich der unmittelbaren Umgebung nähernde Objekte informiert werden kann ohne seine Aufmerksamkeit von der Fahrbahn abzuwenden. Das System ist besonders geeignet zur Verwendung in fahrenden Fahrzeugen unter ungünstigen Verkehrs- und Wetterbedingungen, so wie Dunkelheit, Regen, Schnee, Nebel oder dergleichen, aber ein Fachmann erkennt, dass das System auch für andere Verkehrs- und Wetterbedingungen geeignet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden detaillierter mit Bezugnahme zu den begleitenden schematischen Zeichnungen beschrieben, welche beispielsweise eine gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen.
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beschreibt.
  • 2 veranschaulicht ein System der vorliegenden Erfindung, welches auf einem Auto montiert ist, das auf einer Fahrbahn gefahren wird.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • 1 ist ein Flussdiagramm, das das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beschreibt. Das Flussdiagramm zeigt die Schritte S1 bis S5, welche in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden.
  • In Schritt S1 werden Daten von der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges erlangt. Dies wird ausgeführt durch Erlangen der Daten von zum Beispiel einer oder einer Kombination von einer Kamera (zum Beispiel eine thermische, CMOS- und/oder CCD-Kamera) und/oder einer Radarausrüstung. Die unterschiedlichen Typen der Kameras sind geeignet um unterschiedliche Typen von Information zu erlangen; zum Beispiel ist eine Thermokamera geeignet, um eine Positions- und eine Temperaturinformation über ein Individuum oder ein Tier, das sich angrenzend zu der Fahrbahn bewegt, zu erlangen. Die Radarausrüstung funktioniert vorteilhaft um zum Beispiel die Entfernung zu einem angrenzenden Objekt zu schätzen. In einer speziell bevorzugten Ausführungsform sind eine Kamera und/oder Radarinformation mit auf Navigationsinformation basierender Position kombiniert. Die auf Navigationsinformation basierende Position besteht vorzugsweise aus globalen Positionierungsdaten (GPS) in Kombination mit detaillierter Information von Straßen und gegenwärtigen Straßenarbeiten oder Verkehrsumleitungen. Natürlich gibt es hier auch die Möglichkeit die örtliche Verkehrsumleitungsinformation zu nutzen, wo zum Beispiel eine Straßenarbeit örtliche Information bezüglich der gegenwärtigen Verkehrslage sendet. Ein Beispiel davon ist in 2 veranschaulicht.
  • In Schritt S2 wird die Entdeckung relevanter Objekte in den gewonnenen Daten geleistet. Relevante Objekte sind in diesem Fall Objekte, welche sich in der einen oder anderen Weise auf die Verkehrssicherheit des gefahrenen Fahrzeuges beziehen.
  • In Schritt S3, wird eine Analyse der entdeckten Objekte geleistet und ein virtuelles Bild des Bereiches vor dem Fahrzeug wird geschaffen. Zum Beispiel eine entdeckte Kante und/oder zentrale Linien auf der Straße werden angemessen genutzt, um die Position des Fahrzeuges auf der Fahrbahn zu bestimmen. In der gleichen Weise ist es möglich, wenn ein Fahrzeug auf einer mit Schnee und Eis bedeckten Straße fährt, Schneestäbe zu verwenden, um die Position des Fahrzeuges auf der Straße zu bestimmen.
  • Nachdem ein virtuelles Bild des Bereiches vor dem Fahrzeug erzeugt wurde, wird in Schritt S4 entschieden, ob eines oder einige der entdeckten Objekte hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant sind. In geeigneter Weise werden die Objekte, die hinsichtlich der Verkehrssicherheit für relevant gehalten werden, kategorisiert und es wird ihnen ein Verkehrssicherheitsrelevanzindex verliehen. Unter Verwendung der über die Zeit erlangten Daten kann ein Bewegungsvektor der entdeckten Objekte bestimmt werden. Vorzugsweise umfasst dieser Vektor mindestens eine Information über die Richtung, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Objektes. Der Bewegungsvektor wird bei der Kategorisierung und Bestimmung der Verkehrssicherheitsrelevanzindizes verwendet.
  • Basierend auf der in Schritt S1–S4 gewonnenen Information, wird in Schritt S5 eine Beleuchtung von einem oder mehr Bereichen, vorzugsweise, aber nicht ausschließlich der Bereich vor dem Fahrzeug, durchgeführt. Ein Fachmann erkennt, dass durch das Beleuchten der Fahrbahn vor dem Fahrzeug angrenzend zu den Objekten, die hinsichtlich der Verkehrssicherheit für relevant gehalten werden, der Fahrer des Fahrzeuges auf die Fahrbahn konzentriert bleiben kann, während ihm zu der gleichen Zeit wichtige Information über Objekte gegeben werden, welche während des Fahrens in der Dunkelheit oder unter ungünstigen Wetterbedingungen schwer oder sogar unmöglich zu bemerken sind. Das Lichtmuster und/oder die Wellenlänge, mit welcher die Fahrbahn geeignet beleuchtet wird, variiert gemäß dem Verkehrssicherheitsrelevanzindex, welcher in Schritt S4 berechnet wird. Ein Fachmann wird auch erkennen, dass unterschiedliche Typen von Lichtquellen für die Beleuchtung gemäß Schritt S5 geeignet sind, wie etwa normale Scheinwerfer, welche Licht mit variablen Wellenlängen ausstrahlen und/oder Laserlichtquellen, welche konzentriertes Licht, mittels welchem komplexe Lichtmuster erschaffen werden können, ausstrahlen.
  • 2 zeigt ein Auto 1, welches auf einer zweispurigen Fahrbahn 2 gefahren wird. Das Auto 1 bewegt sich in seiner gewöhnlichen Reiserichtung mit einem Bewegungsvektor V1 vorwärts. Ein Mittel I für das Erlangen von Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges ist auf dem Auto 1 montiert. Rechts von der Fahrbahn befindet sich dort ein Individuum 3, das sich mit einem Bewegungsvektor V2 hauptsächlich parallel zu der Fahrbahn 2 bewegt. Dem Individuum 3 ist ein relativ niedriger Verkehrssicherheitsrelevanzindex zugeordnet, da es keine Gefahr für den Verkehr darstellt, aber der Fahrer sollte dennoch von der Anwesenheit des Individuums 3 informiert werden. Dies wird durch eine Lichtquelle B, die ein Lichtmuster B1 aussendet, mit welchem die Fahrbahn 2 angrenzend zu dem Individuum 3 beleuchtet wird, geleistet.
  • Links von der Fahrbahn 2 befindet sich ein Tier 4, das sich mit einem Bewegungsvektor V3 bewegt. Durch Analysieren der Bewegungsvektoren V1 und V3 wird es erkannt werden, dass das Tier 4 eine Gefahr für das Fahrzeug 1 sein kann. Dem Tier 4 ist ein relativ hoher Verkehrssicherheitsrelevanzindex zugeordnet, da das Tier 4 eine Gefahr für den Verkehr darstellt. Die Lichtquelle B strahlt deshalb ein Lichtmuster B2 aus, mit welchem die Fahrbahn 2 angrenzend zu dem Tier 4 beleuchtet wird und welches sich auf den Verkehrssicherheitsrelevanzindex bezieht, der dem Tier 4 zugeordnet ist. Um die Aufmerksamkeit des Fahrers auf das Tier 4 zu erhöhen, ist das Lichtmuster B2 in geeigneter Weise pulsiert.
  • Außerhalb der Sicht in einer längeren Entfernung von dem Auto 1 befindet sich dort eine Straßenarbeit 5. An der Straßenarbeit 5 ist ein Sender 6 angeordnet, welcher örtliche Information über die nahe zu der Straßenarbeit 5 herrschenden Verkehrsbedingungen sendet. Das Auto 1 ist mit einem Empfänger 7 ausgestattet, welcher die örtliche Information über die Verkehrsbedingungen empfängt. Basierend auf der gewonnenen Information kann der Fahrer rechtzeitig über die vorherrschenden Verkehrsbedingungen durch ein Lichtmuster, das auf der Fahrbahn 2 erleuchtet wird, informiert werden.
  • Um abzuschließen sollte es hinzugefügt werden, dass die Erfindung in keiner Weise auf die beschriebenen Ausführungsformen begrenzt ist. Zum Beispiel kann das Verfahren und das System eingerichtet werden, um die äußeren Kanten einer Fahrbahn zu entdecken, in welchem Fall ein Lichtmuster in der Form von einer Straßenmarkierung auf der Fahrbahn erleuchtet werden kann, um es für den Fahrer einfacher zu machen das Fahrzeug zu fahren. In einem speziellen Fall während des Fahrens eines Fahrzeuges auf einer mit Schnee bedeckten Strasse, werden Schneestäbe, die an der äußeren Kante der Fahrbahn angeordnet sind, entdeckt. Basierend auf den entdeckten Schneestäben und einer Analyse, die durch das System gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführt wurde, kann die Wellenlänge des ausgestrahlten Lichts so eingestellt werden, dass zum Beispiel rote Lichtmuster in der Form von Straßenmarkierungen auf der Fahrbahn erleuchtet werden können. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das die Schritte vom Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges, Analysieren mindestens eines entdeckten Objektes, Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant ist und Beleuchten der Fahrbahn mittels einer Lichtquelle mit Lichtmustern, die mindestens ein Objekt anzeigen, welches hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren eines Fahrzeuges für relevant gehalten werden, umfasst, wodurch die Verkehrssicherheit verbessert wird. Ein Vorteil des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist so, dass durch Beleuchten der Fahrbahn vor dem Fahrzeug mit Lichtmustern, die den Typ des involvierten Objektes anzeigen, zum Beispiel ein entlang der Fahrbahn gehendes Individuum oder ein sich auf die Fahrbahn zu bewegendes Tier, der Fahrer über sich der unmittelbaren Umgebung nähernde Objekte informiert werden kann, ohne seine Aufmerksamkeit von der Fahrbahn abzulenken. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das die folgenden Schritte umfasst: – Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs, – Analysieren des mindestens einen entdeckten Objektes – Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeugs relevant ist, indem ein Schritt des Bestimmmens eines Verkehrssicherheitsrelevanzindexes von mindestens einem Objekt erfolgt, wobei der Schritt des Bestimmens des Verkehrssicherheitsrelevanzindexes den Schritt des Bestimmens eines Bewegungsvektors von mindestens einem Objekt umfasst; und – Beleuchten der Fahrbahn mittels einer Lichtquelle mit einem Lichtmuster, das mindestens das eine Objekt anzeigt, welches unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges für relevant gehalten wird, und die Lichtquelle Licht ausstrahlt, die mit einer Wellenlänge variiert, welche von dem Verkehrssicherheitsrelevanzindex mindestens eines Objektes abhängt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Verfahren außerdem den Schritt des Erlangens von Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs umfasst.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die unmittelbare Umgebung des Fahrzeuges aus einem Bereich vor dem Fahrzeug in der Reiserichtung des Fahrzeuges besteht.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Erlangens von Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges mittels mindestens einer Kamera, einem Radar und/oder einer Vorrichtung zum Erlangen der Position basierend auf Navigationsinformation geschieht.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Beleuchtens der Fahrbahn mittels mindestens eines Scheinwerfers und/oder einer Laserlichtquelle durchgeführt wird.
  6. System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beim Fahren eines Fahrzeuges auf einer Fahrbahn, das umfasst: – Mittel für das Entdecken mindestens eines Objektes in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges, – Mittel für das Analysieren des mindestens einen entdeckten Objektes, – Mittel für das Entscheiden, ob mindestens ein analysiertes Objekt hinsichtlich der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges relevant ist, welches ein Mittel für das Bestimmen eines Verkehrssicherheitsrelevanzindexes mindestens eines Objektes aufweist, wobei das Mittel welches einen Verkehrssicherheitsrelevanzindex bestimmt, ein Mittel für das Bestimmen eines Bewegungsvektors mindestens eines Objektes umfasst, – Mittel für das Beleuchten der Fahrbahn mittels einer Lichtquelle mit einem Lichtmuster, das mindestens ein Objekt anzeigt, welches unter den Bedingungen der Verkehrssicherheit für das Fahren des Fahrzeuges für relevant gehalten wird, und das Mittel, welches die Fahrbahn beleuchtet, Licht ausstrahlt, das mit einer Wellenlänge variiert, welche von dem Verkehrssicherheitsrelevanzindex des mindestens einem Objektes abhängt.
  7. System gemäß Anspruch 6, das außerdem ein Mittel für das Erlangen von Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges umfasst.
  8. System gemäß Anspruch 7, wobei das Mittel, das Daten aus der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeuges erlangt, eines aus einer Kamera, einem Radar, einer Vorrichtung für das Erlangen der Position basierend auf Navigationsinformationen ist.
  9. System gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Mittel, welches die Fahrbahn beleuchtet, eines aus einem Scheinwerfer und einer Laserlichtquelle ist.
DE102006041857.3A 2005-09-06 2006-09-06 Verfahren und System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Active DE102006041857B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0501963A SE529304C2 (sv) 2005-09-06 2005-09-06 Metod och system för förbättrande av trafiksäkerhet
SE0501963 2005-09-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041857A1 DE102006041857A1 (de) 2007-04-05
DE102006041857B4 true DE102006041857B4 (de) 2017-10-05

Family

ID=37852897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041857.3A Active DE102006041857B4 (de) 2005-09-06 2006-09-06 Verfahren und System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7782184B2 (de)
DE (1) DE102006041857B4 (de)
SE (1) SE529304C2 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7914187B2 (en) 2007-07-12 2011-03-29 Magna Electronics Inc. Automatic lighting system with adaptive alignment function
US8027029B2 (en) 2007-11-07 2011-09-27 Magna Electronics Inc. Object detection and tracking system
DE102007053138A1 (de) * 2007-11-08 2009-01-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Anzeige von relevanten Umgebungsobjekten
DE102008025947A1 (de) 2008-05-30 2009-12-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102008031159A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur Dejustageerkennung eines Fahrzeugscheinwerfers mit einer Kamera
US8935055B2 (en) * 2009-01-23 2015-01-13 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for vehicle with adaptive lighting system
DE102009020910A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Volkswagen Ag Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug mit einem Bildgeber
EP2544161B1 (de) * 2010-03-03 2014-12-24 Honda Motor Co., Ltd. Vorrichtung zur überwachung des umgebungsbereichs eines fahrzeugs
DE102010034853A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Digitalprojektoren
DE202010018439U1 (de) * 2010-10-28 2016-08-26 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers beim Steuern eines Fahrzeugs entlang einer Engstelle
JP2012155655A (ja) * 2011-01-28 2012-08-16 Sony Corp 情報処理装置、報知方法及びプログラム
DE102011004937A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Beeinflussen einer Beleuchtungsszene vor einem Fahrzeug
DE102011078288B4 (de) * 2011-06-29 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Warneinrichtung für den Fahrer
KR101295833B1 (ko) * 2011-07-08 2013-08-12 에스엘 주식회사 차량용 방향 지시등 및 그 제어 방법
DE102011081367A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011112577A1 (de) * 2011-09-08 2013-03-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung für ein Assistenzsystem in einem Fahrzeg zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers
JP5486031B2 (ja) * 2012-03-06 2014-05-07 本田技研工業株式会社 配光制御装置
DE102013003959A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfersystems in einem Fahrzeug und dazugehöriges Scheinwerfersystem
US9199574B2 (en) 2012-09-11 2015-12-01 Gentex Corporation System and method for detecting a blocked imager
DE102013002212A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Spurhalteassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
JP5723417B2 (ja) * 2013-06-26 2015-05-27 富士重工業株式会社 車両用前照灯
DE202013006467U1 (de) * 2013-07-18 2014-10-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugumfeld-Überwachungssystem
DE102013012891B4 (de) * 2013-08-02 2018-01-18 Audi Ag Verfahren zum Projizieren eines graphisch darstellbaren Anzeigeinhaltes durch ein Kraftfahrzeug in eine Umgebung des Kraftfahrzeugs
US9481287B2 (en) * 2014-01-21 2016-11-01 Harman International Industries, Inc. Roadway projection system
DE102014000935A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Johannes Reusch Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Fahrbahnlichtdisplays für Fahrzeuge
US9349293B2 (en) * 2014-02-07 2016-05-24 Here Global B.V Method and apparatus for providing vehicle synchronization to facilitate a crossing
DE102014204002A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Identifikation eines projizierten Symbols auf einer Straße in einem Fahrzeug, Vorrichtung und Fahrzeug
DE102014204535A1 (de) * 2014-03-12 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückleuchte für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Warnhinweises mittels eines Fahrzeugs
JP6137001B2 (ja) * 2014-03-14 2017-05-31 株式会社デンソー 車載装置
DE102014008687A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Darstellung von Fahrzeugumfeldinformationen eines Kraftfahrzeuges
DE102014011117A1 (de) * 2014-07-26 2016-01-28 Audi Ag Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren
DE102014011811B4 (de) 2014-08-09 2018-08-09 Audi Ag Informieren eines Verkehrsteilnehmers über eine autopilotgesteuerte Fahrt
JP6376348B2 (ja) * 2015-02-20 2018-08-22 ウシオ電機株式会社 車両運転支援装置
US9421910B1 (en) * 2015-03-30 2016-08-23 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Identifying road hazards
DE102015004551B4 (de) * 2015-04-08 2017-10-05 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Scheinwerfersystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN110667466A (zh) * 2015-04-10 2020-01-10 麦克赛尔株式会社 图像投射装置和图像投射方法
CN112078365A (zh) * 2015-04-10 2020-12-15 麦克赛尔株式会社 车辆
US9896022B1 (en) 2015-04-20 2018-02-20 Ambarella, Inc. Automatic beam-shaping using an on-car camera system
FR3039105B1 (fr) * 2015-07-24 2018-11-30 Alstom Transp Tech Systeme d'eclairage auto-adaptif pour vehicule de transport public urbain
WO2017019725A1 (en) * 2015-07-28 2017-02-02 Wenasont Dynamics Llc System and method for light and image projection
DE102015012808B4 (de) * 2015-10-02 2018-07-12 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Anordnung mit wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung, zugehörige Anordnung und Kraftfahrzeug
US11066009B2 (en) * 2015-10-27 2021-07-20 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular illumination device, vehicle system, and vehicle
DE102016200683A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Hindernisses
US10134280B1 (en) * 2016-02-23 2018-11-20 Taehyun You Vehicular notifications
US10789650B1 (en) 2016-04-27 2020-09-29 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for reconstruction of a vehicular crash
US9789808B1 (en) * 2016-07-01 2017-10-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Headlight directional control for illuminating an identified object
DE102016217020A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
US9896107B1 (en) * 2016-09-30 2018-02-20 Denso International America, Inc. Digital lane change confirmation projection systems and methods
JP6538635B2 (ja) * 2016-10-07 2019-07-03 トヨタ自動車株式会社 車両用照明装置
CN115071555A (zh) * 2016-11-18 2022-09-20 松下知识产权经营株式会社 通知装置、通知方法以及车辆
DE102017206690B4 (de) * 2017-04-20 2023-03-30 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Scheinwerfervorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Scheinwerfervorrichtung und Kraftfahrzeug
US10197236B2 (en) * 2017-04-21 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle headlamp system with obstacle sensor and heated photochromic lens
US10544916B2 (en) 2017-04-21 2020-01-28 Ford Global Technologies, Llc Vehicular headlamp system with a photochromic lens
KR20180123908A (ko) * 2017-05-10 2018-11-20 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 차량
FR3066731B1 (fr) * 2017-05-29 2020-10-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede d’assistance par eclairage orientable en fonction de la position d’un etre vivant situe devant un vehicule
US20180374341A1 (en) * 2017-06-27 2018-12-27 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for predicting traffic patterns in an autonomous vehicle
DE102017119394A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Ansteuerung mindestens eines Lichtmoduls einer Leuchteinheit eines Fahrzeugs, Leuchteinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
JP6981174B2 (ja) * 2017-10-25 2021-12-15 トヨタ自動車株式会社 車両用前照灯装置
DE102018216130A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, Fahrerassistenzsystem, Fahrzeug, sowie Computerprogramm und Datenträgersignal
JP7298069B2 (ja) * 2018-09-28 2023-06-27 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE102018008213B4 (de) * 2018-10-17 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Visualisieren eines Übergangs über eine Straße
US11480854B2 (en) * 2018-12-26 2022-10-25 Lumileds Llc Vehicle side and rear exterior illumination and projection
DE102019107471A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
EP4030154A4 (de) * 2019-09-11 2022-11-09 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampensystem
DE102019214319A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Verbesserten Umfelderfassung
WO2022008476A1 (de) * 2020-07-10 2022-01-13 Monika Lechner Verfahren zur informationsdarbietung für motorradfahrer, sowie schutzhelm und systeme
DE102021101456A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021002918B4 (de) * 2021-06-07 2023-04-06 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Erkennung von für ein Fahrzeug sicherheitsrelevanten Objekten
DE102022100013A1 (de) 2022-01-03 2023-07-06 Ford Global Technologies Llc System und Verfahren zur fahrzeugbeleuchtungsbasierten Fahrwegstörungswarnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034381C2 (de) * 2000-07-14 2002-05-29 Audi Ag Informations-Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE10060734A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Mitteln zur Beleuchtung von Verkehrsschildern
DE10134594A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungssystem und Beleuchtungsverfahren
US20040066376A1 (en) * 2000-07-18 2004-04-08 Max Donath Mobility assist device
US20040252516A1 (en) * 2003-01-30 2004-12-16 Norbert Brun Method of providing modulated illumination of a road, and a vehicle headlight for performing the said method
DE10354104A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung der Ausleuchtung eines seitlichen Fahrbahnbereichs mittels eines Hilfsscheinwerfers für ein Fahrzeug
JP2005157873A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Honda Motor Co Ltd 車両用走行支援装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1240974B (it) * 1990-07-05 1993-12-27 Fiat Ricerche Metodo e apparecchiatura per evitare la collisione di un autoveicolo contro ostacoli.
US7209221B2 (en) * 1994-05-23 2007-04-24 Automotive Technologies International, Inc. Method for obtaining and displaying information about objects in a vehicular blind spot
US7359782B2 (en) * 1994-05-23 2008-04-15 Automotive Technologies International, Inc. Vehicular impact reactive system and method
US6587573B1 (en) * 2000-03-20 2003-07-01 Gentex Corporation System for controlling exterior vehicle lights
US6240346B1 (en) * 1998-09-29 2001-05-29 Gary D. Pignato System with light display and data recorder for monitoring vehicle in relation to adjacent vehicle
EP1223083B1 (de) * 1999-09-20 2004-03-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur unterstützung von kraftfahrzeugführern
US6281806B1 (en) * 2000-10-12 2001-08-28 Ford Global Technologies, Inc. Driver road hazard warning and illumination system
US6879263B2 (en) * 2000-11-15 2005-04-12 Federal Law Enforcement, Inc. LED warning light and communication system
JP2002193025A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置
DE10227170A1 (de) 2002-06-18 2004-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung eines Kraftfahrzeugs
GB0225839D0 (en) 2002-11-06 2002-12-11 Ford Global Tech Inc Interactive lighting system
JP2005353477A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明システム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034381C2 (de) * 2000-07-14 2002-05-29 Audi Ag Informations-Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
US20040066376A1 (en) * 2000-07-18 2004-04-08 Max Donath Mobility assist device
DE10060734A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit Mitteln zur Beleuchtung von Verkehrsschildern
DE10134594A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungssystem und Beleuchtungsverfahren
US20040252516A1 (en) * 2003-01-30 2004-12-16 Norbert Brun Method of providing modulated illumination of a road, and a vehicle headlight for performing the said method
DE10354104A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung der Ausleuchtung eines seitlichen Fahrbahnbereichs mittels eines Hilfsscheinwerfers für ein Fahrzeug
JP2005157873A (ja) * 2003-11-27 2005-06-16 Honda Motor Co Ltd 車両用走行支援装置

Also Published As

Publication number Publication date
SE0501963L (sv) 2007-03-07
SE529304C2 (sv) 2007-06-26
DE102006041857A1 (de) 2007-04-05
US20070102214A1 (en) 2007-05-10
US7782184B2 (en) 2010-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041857B4 (de) Verfahren und System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
DE102009009472B4 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
EP2562039B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011081394B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Hervorheben eines erwarteten Bewegungspfads eines Fahrzeugs
EP1904340B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerunterstützung
DE102011081396B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Anpassen einer Abstrahlcharakteristik zumindest eines Scheinwerfers
EP3931022B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerinformationssystems in einem ego-fahrzeug und fahrerinformationssystem
DE102009009473A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer sowie Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer
DE102011078288B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Warneinrichtung für den Fahrer
DE102012200431B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Vorliegens einer Kreuzung in einem von einem Fahrzeug befahrenen Straßenverlauf
EP3931021B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerinformationssystems in einem ego-fahrzeug und fahrerinformationssystem
EP3931028B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerinformationssystems in einem ego-fahrzeug und fahrerinformationssystem
EP3781439A1 (de) Verfahren zur kommunikation eines kraftfahrzeugs mit einem verkehrsteilnehmer sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
EP2700536A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfersystems und Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug
DE102016001204B4 (de) Kraftfahrzeug
EP3931033B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerinformationssystems in einem ego-fahrzeug und fahrerinformationssystem
DE102011002894A1 (de) Kollisionsabhängige Fahrerbeleuchtung
DE102018206042A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
WO2016110365A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines fahrers eines fahrzeugs
DE102017223439B4 (de) Warnvorrichtung vor Gefahrensituationen für ein Kraftfahrzeug
EP1513705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der lichtverteilung eines kraftfahrzeuges
DE102015221810A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug
DE102015200132A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Lichtverteilung für ein erstes Fahrzeug
DE102018109766A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung
DE102020210495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Nebelscheinwerfern und einer Nebelschlussleuchte eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LE-SATTLER, A., LEBENSMITTELCHEM., PAT.-ANW., 4479

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111019

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R020 Patent grant now final