DE102006041136B4 - Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine - Google Patents

Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006041136B4
DE102006041136B4 DE102006041136A DE102006041136A DE102006041136B4 DE 102006041136 B4 DE102006041136 B4 DE 102006041136B4 DE 102006041136 A DE102006041136 A DE 102006041136A DE 102006041136 A DE102006041136 A DE 102006041136A DE 102006041136 B4 DE102006041136 B4 DE 102006041136B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing unit
legs
injection molding
molding machine
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006041136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041136A1 (de
Inventor
Robert Herman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engel Austria GmbH
Original Assignee
Engel Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria GmbH filed Critical Engel Austria GmbH
Publication of DE102006041136A1 publication Critical patent/DE102006041136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041136B4 publication Critical patent/DE102006041136B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1761Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames
    • B29C2045/1768Means for guiding movable mould supports or injection units on the machine base or frame; Machine bases or frames constructions of C-shaped frame elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/28006Blow-moulding apparatus having special frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine, mit einem in Seitenansicht C-förmigen Rahmen, an dessen Schenkeln sich einerseits eine feststehende Formaufspannplatte und andererseits eine Einrichtung zur Aufbringung der Schließkraft auf eine bewegliche Formaufspannplatte abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (1, 2) des C-Rahmens ausschließlich durch einen mittig verlaufenden Balken (5) verbunden sind, über den die Formaufspannplatten (3, 4) seitlich beidseits vorstehen, wobei die bewegliche Formaufspannplatte (3) auf dem Balken (5) verfahrbar geführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine, mit einem in Seitenansicht C-förmigen Rahmen, an dessen Schenkeln sich einerseits eine feststehende Formaufspannplatte und andererseits eine Einrichtung zur Aufbringung der Schließkraft auf eine bewegliche Formaufspannplatte abstützen.
  • Spritzgießmaschinen üblicher Bauart weisen zur Abstützung der Schließkraft zwei Platten auf, welche durch Holme miteinander verbunden sind. Bei Maschinen mit C-Rahmen hingegen sind zumindest die freien Schenkel des C-Rahmens nicht durch Holme verbunden. Damit nimmt man den Nachteil in Kauf, dass sich diese freien Schenkel unter dem Einfluss der Schließkraft leicht nach außen neigen. Kompensiert man diesen Nachteil auf geeignete Weise, so erhält man jedoch eine Maschine, bei welcher der Formraum auf drei Seiten frei zugänglich ist.
  • Bei allen Maschinen mit C-Rahmen, welche in die Praxis Eingang gefunden haben, wird der Rahmen an voneinander distanzierte Elemente aufgeteilt, meist in der Form, dass die Maschine mit zwei C-förmigen Seitenwangen versehen wird. Auch die Aufteilung des die Schenkel des Rahmens verbindenden Steges in zwei übereinander angeordnete Balken, von denen einer auf Zug und einer auf Druck belastet wird, wurde vorgeschlagen (vgl. DE 37 22 340 A1 ). Diesen bekannten Konstruktionen ist der Nachteil gemeinsam, dass der Raum zwischen den Formen von unten nicht zugänglich ist. Dieser Nachteil würde sich auch bei der Realisierung einer Einrichtung nach WO 96/18487 A1 ergeben, wo ein einheitlicher, über die ganze Breite der Maschine durchgehender C-Rahmen dargestellt ist.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass im unteren Schließkraftbereich die Verwindung des C-Rahmens auch dann beherrschbar bleibt, wenn dieser den Raum unterhalb der Formaufspannplatten weitgehend freilässt. Damit dies die Zugänglichkeit tatsächlich erhöht, muss noch verhindert werden, dass im unteren Seitenbereich der Formaufspannplatten Schienen od. dgl. zum Verfahren der beweglichen Formaufspannplatte verlaufen. Insgesamt ist im Sinne der Erfindung vorgesehen, dass die Schenkel des C-Rahmens ausschließlich durch einen mittig verlaufenden Balken verbunden sind, über den die Formaufspannplatten beidseits seitlich vorstehen, wobei die bewegliche Formaufspannplatte lediglich auf dem Balken verfahrbar geführt ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung erläutert, in welcher 1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel von der Seite, von oben, von hinten und im Querschnitt nach der Linie A-A darstellen.
  • Kernstück der dargestellten Schließeinrichtung einer Spritzgießmaschine ist ein C-Rahmen, welcher durch vertikale Schenkel 1, 2 und eine diese verbindenden Steg in Form eines Balkens 5 gebildet wird. Der Steg 2 weist seitliche Anschlussflansche 6 auf, welche die feststehende Formaufspannplatte 4 tragen. Die bewegliche Formaufspannplatte 3 ist mittels eines Schuhs 9 auf einer Schiene 8 verfahrbar, welche vom Balken 5 getragen wird. An den Formaufspannplatten 3 und 4 können Formhälften befestigt werden, welche ebenso wie die Einrichtung zum Einspritzen von Kunststoff in die Form nicht dargestellt sind.
  • Die Erzeugung der auf die bewegliche Formaufspannplatte 3 wirkenden Schließkraft erfolgt über einen Antrieb 7, welcher sich über horizontale Anschlussflansche 6 am Schenkel 1 des C-Rahmens abstützt.
  • Die Zeichnungen lassen gut erkennen, dass die erfindungsgemäße Konstruktion die Voraussetzungen für eine gute Zugänglichkeit des Formraumes schräg von unten bietet. Inwieweit diese Voraussetzungen genützt werden, hängt von der Art der Aufstellung der vorgeschlagenen Schließeinheit ab. Besonders vorteilhaft ist die dargestellte Konstruktion deshalb dann, wenn die Schließeinheit nicht einfach auf einer ebenen Unterlage abgestellt, sondern beispielsweise an einem Rotoberarm befestigt wird. Zu berücksichtigen ist auch, dass sich die Konstruktion nicht nur durch verbesserte Zugänglichkeit des Formraumes auszeichnet, sondern auch durch eine extrem einfache und damit zumindest im niedrigeren Schließkraftbereich kostengünstige Bauweise.

Claims (3)

  1. Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine, mit einem in Seitenansicht C-förmigen Rahmen, an dessen Schenkeln sich einerseits eine feststehende Formaufspannplatte und andererseits eine Einrichtung zur Aufbringung der Schließkraft auf eine bewegliche Formaufspannplatte abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (1, 2) des C-Rahmens ausschließlich durch einen mittig verlaufenden Balken (5) verbunden sind, über den die Formaufspannplatten (3, 4) seitlich beidseits vorstehen, wobei die bewegliche Formaufspannplatte (3) auf dem Balken (5) verfahrbar geführt ist.
  2. Schließeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (5) im Querschnitt ein hochkant gestelltes Rechteck bildet, dessen Breite höchstens ein Drittel der Breite der Formaufspannplatten (3, 4) beträgt.
  3. Schließeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Schenkel (1, 2) mit seitlich auskragenden Anschlussflanschen (6) versehen sind.
DE102006041136A 2005-10-13 2006-09-01 Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine Expired - Fee Related DE102006041136B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1671/2005 2005-10-13
AT0167105A AT502380B1 (de) 2005-10-13 2005-10-13 Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041136A1 DE102006041136A1 (de) 2007-04-19
DE102006041136B4 true DE102006041136B4 (de) 2009-08-13

Family

ID=37776710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041136A Expired - Fee Related DE102006041136B4 (de) 2005-10-13 2006-09-01 Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT502380B1 (de)
DE (1) DE102006041136B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161115A1 (de) 2008-09-04 2010-03-10 ifw Manfred Otte GmbH Spritzgießwerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722340A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Battenfeld Fischer Blasform Schliessvorrichtung fuer formen zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff
WO1996018487A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 Cincinnati Milacron Inc. Open frame injection molding machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6707836A (de) * 1967-06-06 1968-12-09

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722340A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Battenfeld Fischer Blasform Schliessvorrichtung fuer formen zum herstellen von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff
WO1996018487A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 Cincinnati Milacron Inc. Open frame injection molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041136A1 (de) 2007-04-19
AT502380A4 (de) 2007-03-15
AT502380B1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501469C2 (de) Holmlose Formschließeinrichtung
EP1091844B1 (de) Presse, insbesondere kontinuierliche presse
DE4302639A1 (en) C frame for tool closure units of injection moulding machine - has single cast main frame comprising two side frames, upper forward projecting front frames, front frame between side frames and tensioning pillars
EP0745029B1 (de) Formschliessvorrichtung für eine kunststofformmaschine, insbesondere eine spritzgiessmaschine
DE3038160C2 (de) Formschließvorrichtung für eine Kunststoffspritzgießmaschine
DE102006041136B4 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE2214646C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper
EP1389160A1 (de) Formaufspannplatte für eine spritzgiessmaschine, sowie eine zwei-platten-spritzgiessmaschine hiermit
AT398291B (de) Spritzgiessmaschine
DE102006014038B4 (de) Spritzgießmaschine mit einem im Wesentlichen C-förmigen Maschinenrahmen
DE3038159A1 (de) Spritzgussformvorrichtung
DE4218261C2 (de) Formschließsystem für kunststoffverarbeitende Maschinen
EP0585630A1 (de) Spritzgiessmachine
DD259594A5 (de) Schliesseinheit fuer eine einrichtung zum spritzgiessen
DE69908423T2 (de) Hilfseinspritzeinheit für eine form zum formen von kunststoffgegenständen aus mindestens zwei bestandteilen
AT514238B1 (de) Vertikale Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE19962759C1 (de) Zwei-Platten-Spritzgiessmaschine
DE102012024940A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Achskörpers mit einem Lenker
DE1278736C2 (de) Formschliessvorrichtung fuer spritzgiessmaschinen
CH562675A5 (en) Multiple formwork for set of concrete plates - setting up simplified by chain on tensioning cylinder
DE1923709A1 (de) Formentraeger fuer die Aufnahme von Wechselformen zur Herstellung von Schokoladenwaren od.dgl.
DE1529902C (de) Hydraulische Schließ- und Zuhaltevorrichtung für Spritzgießformen
DE2414139C3 (de) Anlage zum Herstellen von Holzträgern
DE2027495A1 (de) Spiegel
AT376928B (de) Spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee