DE102006041043A1 - Klappbare Obst- und Gemüsesteige - Google Patents

Klappbare Obst- und Gemüsesteige Download PDF

Info

Publication number
DE102006041043A1
DE102006041043A1 DE200610041043 DE102006041043A DE102006041043A1 DE 102006041043 A1 DE102006041043 A1 DE 102006041043A1 DE 200610041043 DE200610041043 DE 200610041043 DE 102006041043 A DE102006041043 A DE 102006041043A DE 102006041043 A1 DE102006041043 A1 DE 102006041043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
vegetable
side wall
frame
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610041043
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Arca Systems Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems Services GmbH filed Critical Schoeller Arca Systems Services GmbH
Priority to DE200610041043 priority Critical patent/DE102006041043A1/de
Publication of DE102006041043A1 publication Critical patent/DE102006041043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Obst- und Gemüsesteige 10 für die Aufnahme und den Transport von Obst und Gemüse mit einer rechteckig ausgebildeten ebenen Grundplatte 20 und vier an den Außenkanten der Grundplatte 20 zwischen einer eingeklappten horizontalen und einer ausgeklappten vertikalen Stellung schwenkbaren Seitenwänden 30. Die einzelne Seitenwand 30 ist dabei über einen an ihrem in ausgeklappter Stellung vertikal nach oben weisenden Ende angeordneten Bügel 40 in ihrer Fläche vergrößerbar.

Description

  • Einklappbare Seitenwände aufweisende Obst- und Gemüsesteigen aus Kunststoff sind vorwiegend für den Gemüse- oder Obsttransport von großer Bedeutung. Zum einen weisen sie ein geringes Gewicht auf, andererseits im befüllten Zustand auch eine ausreichende Stabilität und Festigkeit aufgrund ihrer belastungsspezifisch ausgelegten Konstruktion. Ein besonderer Vorteil der klappbaren Obst- und Gemüsesteigen ist die Möglichkeit sie aufgrund des Klappmechanismus platzsparend zusammenlegen zu können, so dass sie beim Leertransport in zusammengeklapptem Zustand ein geringeres Transportvolumen einnehmen.
  • Durch das vielfältige Einsatzgebiet insbesondere aufgrund der sich stetig verändernden bzw. von Haus aus unterschiedlichen Größe der zu transportierenden Gemüse- und Obstfrüchte sind aber gerade an auf dem Markt befindliche Obst- und Gemüsesteigen sehr hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf ihr Transportvolumen gesetzt. Dabei bestimmt das Transportvolumen der einzelnen Obst- und Gemüsesteige üblicherweise das durch sie transportierbare Volumen an Früchten, wobei das Transportvolumen im Allgemeinen dem durch die Größe der Bodenfläche und der Seitenwände bestimmten Steigenvolumen entspricht.
  • Es sind zahlreiche klappbare Obst- und Gemüsesteigen aus dem Stand der Technik bekannt, die im Hinblick auf die unterschiedlichen zu transportierenden Früchte in bestimmten unterschiedlichen Größen bzw. Höhen angeboten werden. Zu Beginn des Jahres erfolgt dabei nach grober Abschätzung des zu transportierenden Obst- bzw. Gemüseaufkommens eine Belieferung des jeweiligen Erzeugers mit einer gewissen Anzahl von Steigen in einer bestimmten Größe bzw. Höhe, welche letztendlich durch die Fruchtgröße bestimmt wird. Derartigen Obst- und Gemüsesteigen liegt nun die Problematik zugrunde, dass die Fruchtgröße der zu transportierenden Früchte, welche in der Steige vorzugsweise aber nicht zwingend einlagig transportiert werden, um sich nicht gegenseitig durch Druckeinwirkung zu beschädigen, im Laufe eines Erntejahres insbesondere aufgrund des fortgeschrittenen Reifeprozesses zunimmt. Auch im Hinblick auf nur saisonal vorkommende Früchte oder Gemüse kommt es vor, dass in einer bestimmten Saison eine bestimmte Größe an Transportbehältern benötigt wird, wobei diese während der restlichen Zeit des Jahres jedoch nicht mehr benötigt und somit genutzt werden.
  • Insofern nimmt auch das durch die Obst- und Gemüsesteigen zu fassende Transportvolumen zu bzw. verändert sich im Laufe eines Jahres.
  • Um diesen Schwankungen des Transportvolumens gerecht zu werden wird bisher derart verfahren, dass dem Erzeuger eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesteigen in verschiedenen Größen bzw. Höhen geliefert wird, wobei dieser dann je nach Bedarf die Obst- und Gemüsesteigen in der der Fruchtgröße entsprechenden benötigten Größe bzw. Höhe einsetzt, während die Steigen der anderen Größen bzw. Höhe ungenutzt bleiben. Dies verursacht unnötige Kosten, da es sich bei den Steigen üblicherweise um Mietsteigen handelt. Ferner nehmen die ungenutzten Obst- und Gemüsesteigen einen großen Lagerplatz beim Erzeuger in Anspruch. Selbst wenn die Abnahme der Obst- und Gemüsesteigen in verschiedenen Größen sozusagen Just-in-time erfolgt, d.h. dass genau die Anzahl der Steigen in der gewünschten Größe bzw. Höhe erst bei Erzeugung oder Ernte der Früchte erfolgt, so ist dies mit Nachteilen verbunden, da aufgrund der hohen und saisonal schwankenden Nachfra ge nach derartigen Obst- und Gemüsesteigen oftmals nicht die unmittelbare Belieferung mit der gewünschten Anzahl der Obst- und Gemüsesteigen in der gewünschten Größe bzw. Höhe möglich ist. Letztendlich ist dies auch problematisch für den Hersteller der Obst- und Gemüsesteigen selbst, da immer sichergestellt werden muss, dass nachfragegemäß einen ausreichende Anzahl an Obst- und Gemüsesteigen der verschiedenen Größen vorgehalten werden muss.
  • Die oben beschriebenen aus dem Stand der Technik bekannten und in verschiedenen Größen angebotenen klappbaren Obst- und Gemüsesteigen, welche für die unterschiedlichsten Früchte in den verschiedensten Transportvolumina vorgesehen sind, haben somit das Problem gemein, dass sie wenig flexibel einsetzbar sind, in großer Anzahl und in den verschiedenen Größen vorgehalten werden müssen und ihre Verwendung einen großen logistischen und finanziellen Aufwand erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine klappbare Obst- und Gemüsesteige aus Kunststoff zur Verfügung zu stellen, die ein ausgewogenes Eigenschaftsspektrum im Hinblick auf Gewicht und Stabilität aufweist, die jedoch vor allem den variablen und vielfältigen Anforderungen aufgrund der sich ständig verändernden Fruchtgrößen und -mengen gerecht wird. Zudem soll die Obst- und Gemüsesteige robust und einfach aufgebaut sowie kostengünstig herstellbar sein.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Obst- und Gemüsesteige löst diese Aufgabe insofern, dass ihre einzelnen in Zusammenwirkung mit der Grundplatte das Transportvolumen des Transportbehälters bestimmenden Seitenwände in ihren Abmaßen verändert werden können. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass an der einzelnen herkömmlichen Seitenwand des Transportbehälters ein Bügel vorgesehen ist, mittels welchem eine Vergrößerung der Fläche der ursprünglichen Seitenwand in bezogen auf die zusammengeklappte Obst- und Gemüsesteige vorzugsweise vertikaler Richtung erfolgt. Insgesamt ist derart ein Höhenzugewinn der Seitenwände des Transportbehälters realisierbar, wobei gleichzeitig das Transportvolumen steigerbar ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Obst- und Gemüsesteige an ihrer rechteckigen Grundfläche vier klappbar angeordnete und in die Vertikale mittels Bügeln je nach Bedarf vergrößerbare bzw. verlängerbare Seitenwände auf, um damit das in die Obst- und Gemüsesteige aufnehmbare Volumen zu erhöhen und insbesondere die Gesamthöhe der Obst- und Gemüsesteige an die zu transportierenden Gegenstände variabel anpassbar zu machen. Eine derartige flexible und einfache Vergrößerung des Transportvolumens der Obst- und Gemüsesteige hat den Vorteil, dass diese leicht an die verschiedenen Fruchtgrößen anpassbar ist. Beispielsweise wird es so möglich, saisonalbedingt kleinere Früchte im Frühjahr mit der gleichen Obst- und Gemüsesteige wie größere Früchte im Herbst desselben Jahres zu transportieren. Eine kostenintensive und große Lagerkapazitäten benötigende Bevorratung einer Vielzahl an herkömmlichen Obst- und Gemüsesteigen in verschiedenen Größen wird somit überflüssig, da eine flexible Anpassung der erfindungsgemäßen Obst- und Gemüsesteige durchführbar ist.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften ersten Ausführungsform der Obst- und Gemüsesteige sind die Bügel über eine Mehrzahl von Scharnierschienen mit den Seitenwänden der Obst- und Gemüsesteige verbunden. Dabei weist jede Seitenwand an ihrer Oberkante mindestens zwei Scharnierschienen auf, über welche der jeweilige Bügel mit der Seitenwand verbunden ist. Die einzelne Scharnierschiene ist dabei derart ausgebildet, dass der Bügel bezüglich der Seitenwand beweglich, insbesondere klappbar ist, so dass dieser zwischen einer eingeklappten Stellung und einer ausgeklappten, die Seitenwand insbesondere in vertikale Richtung vergrößernden Stellung bewegbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Bügel unverlierbar mit der Seitenwand der Obst- und Gemüsesteige verbunden ist.
  • Die Scharnierschiene ist dabei derart ausgestaltet, dass der Bügel in der ausgeklappten Stellung gegen unbeabsichtigtes Einklappen fixierbar ist und eine ausreichende Stabilisierung des Bügels gegenüber auf die Seitenwand und den Bügel einwirkenden Kräften, insbesondere erzeugt durch Früchte im Innern der Obst- und Gemüsesteige sichergestellt ist.
  • Der Bügel ist dabei von seiner Größe her derart dimensioniert, dass er etwas kleiner als die projizierte Grundfläche der jeweiligen Seitenwand ausgebildet ist. Dabei weißt die einzelne Seitenwand auf ihrer Außenseite eine Ausnehmung auf, in der der Bügel in eingeklappter Stellung zu liegen kommt. Dabei passt sich der Bügel in eingeklappter Stellung vorzugsweise formschlüssig in die Ausnehmung ein, so dass er nicht über die durch die Außenwand der Seitenwand gebildete Ebene hinausragt. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Anordnung mehrerer Obst- und Gemüsesteigen nebeneinander keine über die ursprünglichen Abmessungen hinaus hervorstehenden Bauteile vorhanden sind und eine Kompatibilität mit anderen Obst- und Gemüsesteigen zumindest von ihren Außenabmaßen her gegeben ist.
  • Über die Scharnierschiene ist der einzelne Bügel unverlierbar mit der jeweiligen Seitenwand verbunden. Die Führungsschiene des Scharnierelements ist dabei vorzugsweise integral mit der Seitenwand und das T-förmige Führungselement integral mit dem Bügel ausgeführt, so dass diese lediglich ineinander eingesetzt zu werden brauchen.
  • Der einzelne Bügel weist in einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ein speziell ausgebildetes Oberkantenprofil auf. Dabei weist die in ausgeklappter Stellung nach oben weisende Kante des Bügels ein Oberkantenprofil auf, das dem Oberkantenprofil der ursprünglichen Seitenwand der Obst- und Gemüsesteige nachempfunden ist. Dies hat den Vorteil, dass die Kompatibilität mit anderen Obst- und Gemüsesteigen erhalten bleibt, da bei herkömmlichen Steigen die Oberkantenprofile der Seitenwände korrespondierend zu den Unterkantenprofilen der Seitenwände bzw. der Bodenplatte ausgebildet sind, um eine besonders sichere und stabile Stapelung der Obst- und Gemüsesteigen zu ermöglichen.
  • Dabei ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes denkbar, die Seitenwände der Obst- und Gemüsesteige derart auszugestalten, dass sie in zusammengeklapptem Zustand übereinander liegend angeordnet sind, und zwar derart, dass die Obst- und Gemüsesteige in zusammen gelegtem Zustand sich nicht über eine lediglich geringe Grundhöhe über der Grundplatte hinaus vertikal erstreckt und eine flache kompakte Form annimmt. Dabei kommen vorzugsweise die längsseitigen Seitenwände über den querseitigen Seitenwänden zu liegen, wobei dies auch anders herum erfolgen kann. Die zusätzlichen Wandelemente sind dabei in den Ausnehmungen der Seitenwände vollständig aufgenommen. Dies hat den Vorteil, dass sich durch aufklappen der Seitenwände und Wandelemente eine hohe Obst- und Gemüsesteige mit einem großen Transportvolumen erzeugen lässt, wobei diese in zusammengeklapptem Zustand jedoch lediglich eine geringe Baugröße aufweist. Die Lagerung von ungenutzten Steigen wird somit erheblich vereinfacht, da der notwendige Lagerplatz gegenüber herkömmlichen Kisten erheblich eingeschränkt werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind alle Bauteile der Obst- und Gemüsesteige mittels Spritzgussverfahren hergestellt. Denkbar ist aber auch ein Schäumen, Blasen oder Verschweißen der einzelnen Bauteile. Vorzugsweise wird hier Kunststoffmaterial, insbesondere PET-Material wie Polyolefine eingesetzt. Jedoch sind auch alle anderen üblichen Herstellungsverfahren, welche bei der Kunststoffteileherstellung Verwendung finden zur Herstellung der Einzelteile der Obst- und Gemüsesteige denkbar.
  • Dabei sind in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Einzelteile der Obst- und Gemüsesteige, d.h. Bodenplatte, Seitenwände und Bügel durch Einbringen von Verstärkungsrippen belastungsspezifisch verstärkt. An belastungsunkritischen Stellen der Bauteile sind Ausnehmungen und Materialeinsparungen vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass in Zusammenschau der Bauteile eine äußerst stabile und robuste sowie leichtgewichtige Obst- und Gemüsesteige realisierbar ist.
  • Die aufgezeigten Merkmale der erfindungsgemäßen klappbaren Obst- und Gemüsesteige führen somit sowohl bei Anwendung im einzelnen als auch im Zusammenspiel und in der Kombination der Merkmale sowohl zu einer gewichtsoptimierten und stabilen, aber vor allem zu einer variablen und den vielfältigen sich aus den unterschiedlichen Fruchtgrößen ergebenden Anforderungen gerecht werdenden Obst- und Gemüsesteige, die robust und einfach aufgebaut sowie kostengünstig herstellbar ist.
  • Im nachfolgenden werden bevorzugte Ausführungsformen anhand von Zeichnungen beispielhaft im Einzelnen genauer beschrieben.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen dabei alle rein schematisch in:
  • 1 eine Seitenansicht der Obst- und Gemüsesteige mit ausgeklappten Bügeln;
  • 2 eine Frontalansicht der Obst- und Gemüsesteige mit ausgeklappten Bügeln;
  • 3 eine Seitenansicht der Obst- und Gemüsesteige mit eingeklappten Bügeln;
  • 4 eine Frontalansicht der Obst- und Gemüsesteige mit eingeklappten Bügeln; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht der zusammengeklappten Obst- und Gemüsesteige.
  • Die in den 1 bis 4 gezeigte Obst- und Gemüsesteige 10 weist eine rechteckige Grundplatte 20 auf, an welcher über nicht näher dargestellte und an ihren Kanten angeordnete Klappscharniere vier Seitenwände 30 beweglich gelagert sind. Dabei sind die die Seitenwände 30 mit der Bodenplatte 20 verbindenden Klappscharniere derart ausgebildet, dass die Seitenwände 30 zum Inneren der Obst- und Gemüsesteige 10 hin vollständig in eine horizontale Position einklappbar sind. In den Kontaktbereichen der Seitenwände 30, d.h. in den Ecken der Obst- und Gemüsesteige ist jeweils ein manuell zu bedienender Rastmechanismus 31 vorgesehen, mittels welchem die aufgestellten oder ausgeklappten Seitenwände 30 miteinander verbindbar sind, um diese in ihrer vertikalen Position zu fixieren und so die Grundstruktur der Obst- und Gemüsesteige 10 zu bilden. Die Seitenwände 30 der Obst- und Gemüsesteige weisen dabei Griffmulden oder Trageausnehmungen 32 auf.
  • Dabei sind die Seitenwände der Obst- und Gemüsesteige 10 gem. 5 ferner derart ausgestaltet, dass sie in zusammengeklapptem Zustand übereinander liegend angeordnet sind, und zwar derart, dass die Obst- und Gemüsesteige 10 in zusammen gelegtem Zustand sich nicht über eine lediglich geringe Grundhöhe über der Grundplatte hinaus vertikal erstreckt und eine flache kompakte Form annimmt. Dabei kommen die längsseitigen Seitenwände 30 über den querseitigen Seitenwänden 30 zu liegen. Die zusätzlichen Wandelemente 40 sind dabei in den Ausnehmungen 33 der Seitenwände 30 vollständig aufgenommen.
  • An der Oberkante der einzelnen Seitenwand 30 der Längsseite der Obst- und Gemüsesteige sind vier Scharnierschienen 34, an der Oberkante der einzelnen Seitenwand 30 der Querseite der Obst- und Gemüsesteige sind zwei Scharnierschienen 34 vorgesehen. Über die Scharnierschienen 34 ist ein Bügel 40 beweglich mit der Oberkante der einzelnen Seitenwand 30 verbunden.
  • Dabei sind die dargestellten Scharnierschienen 34 derart gestaltet, dass der Bügel 40 über diese klappbar an der einzelnen Seitenwand 30 angeordnet ist, so dass der Bügel 40 zwischen einer ersten eingeklappten und einer zweiten ausgeklappten die Seitenwand 30 in vertikale Richtung vergrößernden Position schwenkbar ist. Die Scharnierschiene 34 ist dabei derart ausgestaltet, dass der Bügel 40 in der ausgeklappten Position gegen unbeabsichtigtes Einklappen fixierbar ist und eine ausreichende Stabilisierung des Wandelements 40 gegenüber auf die Seitenwand 30 und den Bügel 40 einwirkenden Kräften, insbesondere erzeugt durch die transportierten Früchte im Innern der Obst- und Gemüsesteige 10 sichergestellt ist.
  • Der in den 1 bis 4 gezeigte Bügel 40 ist von seinen Abmaßen her derart dimensioniert, dass der Bügel 40 in eingeklappter Stellung in die Ausnehmung 33 in der Außenseite der Seitenwand 30 aufgenommen wird, so dass dieser nicht über die durch die Außenwand der Seitenwand 30 gebildeten Ebene hinausragt. Dabei weist der Bügel 40 an seiner zur Oberkante der Seitenwand 30 weisenden Kante Stützelemente 44 auf, die diesen gegenüber der Seitenwand 30 zusätzlich abstützen. Der einzelne Bügel 40 weist ein speziell ausgebildetes Oberkantenprofil 45 auf, das dem Oberkantenprofil 46 der ursprünglichen Seitenwand 30 der Obst- und Gemüsesteige 10 nachempfunden ist.
  • Die Einzelteile der Obst- und Gemüsesteige 10, d.h. Bodenplatte 20, Seitenwände 30 und Bügel 40, sind durch Einbringen von Verstärkungsrippen belastungsspezifisch verstärkt. An belastungsunkritischen Stellen der Bauteile sind Ausnehmungen und Materialeinsparungen vorgesehen.

Claims (10)

  1. Obst- und Gemüsesteige (10) für die Aufnahme und den Transport von Obst und Gemüse mit einer rechteckig ausgebildeten ebenen Grundplatte (20) und vier an den Außenkanten der Grundplatte (20) zwischen einer eingeklappten horizontalen und einer ausgeklappten vertikalen Stellung schwenkbaren Seitenwänden (30), dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Seitenwand (30) über einen an ihrem in ausgeklappter Stellung vertikal nach oben weisenden Ende angeordneten Bügel (40) in ihrer Fläche vergrößerbar ist.
  2. Obst- und Gemüsesteige (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einzelne Bügel (40) über eine Mehrzahl von Scharnierschienen (34) mit der einzelnen Seitenwand (30) verbunden ist.
  3. Obst- und Gemüsesteige (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einzelne Bügel (40) beweglich, insbesondere klappbar, und unverlierbar mit der einzelnen Seitenwand (30) verbunden ist, so dass der einzelne Bügel (40) zwischen einer eingeklappten Stellung und einer ausgeklappten Stellung bewegbar ist.
  4. Obst- und Gemüsesteige (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der einzelne Bügel (40) in seiner ausgeklappten Stellung fixierbar ist.
  5. Obst- und Gemüsesteige (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Seitenwand (30) auf ihrer Außenfläche eine Ausnehmung (33) aufweist, in der der einzelne Bügel (40) in eingeklappter Stellung vollständig, vorzugsweise formschlüssig, aufnehmbar ist.
  6. Obst- und Gemüsesteige (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelne Führungsschiene (34) integral mit der einzelnen Seitenwand (30) ausgebildet ist und ein in die Führungsschiene einsetzbares T-förmiges Führungselement integral mit dem einzelnen Bügel (40) ausgebildet ist.
  7. Obst- und Gemüsesteige (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberkantenprofil der in ausgeklappter Stellung nach oben weisenden Kante des einzelnen Bügels (40) dem Profil der korrespondierenden Unterkante der Grundplatte (20) entspricht.
  8. Obst- und Gemüsesteige (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (30) derart ausgestaltet sind, dass sie in zusammengeklapptem Zustand der Obst- und Gemüsesteige (10) übereinander liegend anordenbar sind und die zusammengeklappte Obst- und Gemüsesteige (10) eine flache und kompakte Form annimmt.
  9. Obst- und Gemüsesteige (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Kunststoffmaterial, insbesondere PET-Material wie Polyolefine, hergestellt ist.
  10. Obst- und Gemüsesteige (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile des Transportbehälters (10) insbesondere durch Einbringen von Verstärkungsrippen belastungsspezifisch verstärkt sind.
DE200610041043 2006-09-01 2006-09-01 Klappbare Obst- und Gemüsesteige Withdrawn DE102006041043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041043 DE102006041043A1 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Klappbare Obst- und Gemüsesteige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041043 DE102006041043A1 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Klappbare Obst- und Gemüsesteige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041043A1 true DE102006041043A1 (de) 2008-03-06

Family

ID=38989618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610041043 Withdrawn DE102006041043A1 (de) 2006-09-01 2006-09-01 Klappbare Obst- und Gemüsesteige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041043A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003081274A (ja) * 2001-09-07 2003-03-19 Dainippon Ink & Chem Inc 容 器
US20040222222A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 John Parnall Bulk shipping container having adjustable height, collapsible walls
DE10326574A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-13 Ifco Systems Gmbh Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse
WO2006130173A2 (en) * 2005-05-27 2006-12-07 Sambrailo Packaging, Inc. Produce packaging container with dual hinged resealable tops

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003081274A (ja) * 2001-09-07 2003-03-19 Dainippon Ink & Chem Inc 容 器
US20040222222A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 John Parnall Bulk shipping container having adjustable height, collapsible walls
DE10326574A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-13 Ifco Systems Gmbh Transportbehältersystem für Stückgut insbesondere für Obst und Gemüse
WO2006130173A2 (en) * 2005-05-27 2006-12-07 Sambrailo Packaging, Inc. Produce packaging container with dual hinged resealable tops

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052877B4 (de) Höhenverstellbarer Transportbehälter
DE102007003529B3 (de) Transport- und Schutzvorrichtung
DE3500427A1 (de) Zusammenklappbarer transportkasten
DE102009007358A1 (de) Großladungsträger
EP2408677A1 (de) Behälter mit klappbarer seitenwand
WO2003103458A1 (de) Tisch für sb-geschäfte
EP3375725B1 (de) Stapelvorrichtung für paletten
WO2000063084A1 (de) Transport- und lagerbehälter mit einklappbaren seitenwänden
EP2059448B1 (de) Transportbehälter
EP3532394B1 (de) Klapp-behälter
DE102006041043A1 (de) Klappbare Obst- und Gemüsesteige
EP4059860B1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE202006018857U1 (de) Holzkiste
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE202004001382U1 (de) Mehrwege-Box
DE8310454U1 (de) Zusammenklappbare Transportkiste
DE102009023464B4 (de) Unterkonstruktion einer Sitzeinrichtung sowie Strandkorb mit solch einer Unterkonstruktion
DE2618353A1 (de) Flaschensteige
DE1937427A1 (de) Zusammenlegbarer Kasten,insbesondere aus Kunststoff
DE102020202547B3 (de) Twinsheet-Palettenboden und Transportbehältnis
EP4176768B1 (de) Regalsystem aus spritzgegossenen kunststoffteilen
DE102008037899B4 (de) Mehrteilige Transportbox
EP3363748A1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
DE202011004759U1 (de) Faltbarer Kunststoffbehälter mit verschiebbarer Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130903