DE102006038323B4 - Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination - Google Patents

Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination Download PDF

Info

Publication number
DE102006038323B4
DE102006038323B4 DE200610038323 DE102006038323A DE102006038323B4 DE 102006038323 B4 DE102006038323 B4 DE 102006038323B4 DE 200610038323 DE200610038323 DE 200610038323 DE 102006038323 A DE102006038323 A DE 102006038323A DE 102006038323 B4 DE102006038323 B4 DE 102006038323B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger unit
carriage
guide device
carriages
funicular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610038323
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006038323A1 (de
Inventor
Patrick Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610038323 priority Critical patent/DE102006038323B4/de
Priority to PCT/DE2007/001437 priority patent/WO2008019664A2/de
Publication of DE102006038323A1 publication Critical patent/DE102006038323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006038323B4 publication Critical patent/DE102006038323B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/20Slideways with movably suspended cars, or with cars moving on ropes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/22Suspended slideways

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Abstract

Vergnügungsseilbahn mit einer Fahrgasteinheit (1) die an wenigstens einem Tragseil angehängt ist, zwei Endaufhängevorrichtungen für das Tragseil (5) mit jeweils einer Führungsvorrichtung (2), auf der jeweils ein Laufwagen (3), an dem jeweils ein Ende des Tragseiles angeschlossen ist, beweglich geführt ist dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwagen (3) sich nur synchron bewegen lassen, so dass sie zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Position zueinander in ihrer Führungsvorrichtung (2) angeordnet sind, wobei die Fahrgasteinheit (1) durch einen Motor (12) angetrieben ist.

Description

  • Vergnügungsseilbahnen mit beweglichen Tragseilen an geraden Führungsvorrichtungen sind seit über einem Jahrhundert bekannt und dienen der Belustigung. Hauptsächlich finden Anlagen dieser Art im Bereich von Tourismusgebieten und Freizeitparks Anwendung. Sie bestehen in der Regel durch Aufhängung eines frei hängenden Tragseiles zwischen zwei Punkten. Genutzt werden sie um Lageänderungen der Tragseile zu erreichen, indem Laufwagen, an denen die Tragseile aufgehängt sind, in den Führungsvorrichtungen bewegt werden. Dadurch entstehen Neigungen des Tragseiles die zur Nutzung der Schwerkraft als Antrieb für die Fahrgasteinheiten benötigt werden.
  • Es geht bei Vergnügungsseilbahnen mit veränderbaren Tragseillagen an geraden Führungsvorrichtungen um die Lösung der Aufgabe, wie sich die wirtschaftliche Nutzung und Attraktivität verbessern läßt.
  • Die Schrift DE 340700 A zeigt eine Vergnügungsanlage bei der mehrere Seile parallel gehoben und gesenkt werden. Hier befinden sich jeweils beide Tragseilenden geführt in zwei geraden, vertikalen Führungsvorrichtungen. Durch das Heben bzw. Senken der Seilhängewagen wird die Neigung der Tragseile umgekehrt mit dem Ziel die Wagen durch Schwerkraft jeweils zur anderen Seite zu bewegen.
  • Die Schrift US 1,422,032 A zeigt eine Weiterentwicklung im Bereich der Vergnügungsanlagen, wobei die Tragseile an zwei geraden, vertikal aufgestellten, jedoch geneigten Führungsvorrichtungen angeschlossen sind. Auch hier soll durch Änderung der Tragseilneigung die Schwerkraft als Antrieb der Fahrgasteinheit genutzt werden. Dabei wird darauf hingewiesen, daß sich die Seilaufhängungen in Abhängigkeit von einander bewegen müssen, um die gewünschte Tragseilneigung herbei zu führen.
  • Grundsätzlich bestehen alle Anlagen aus einem Tragseil mit angehängter Fahrgasteinheit, die sich aufgrund der Neigungsänderung der Tragseile die Schwerkraft als Antrieb zunutze machen, in dem sie Tragseilenden vertikal bewegen und dabei zwei Betriebsstellungen des Tragseiles vorsehen. Dabei werden nur gerade, nahezu vertikal angeordnete Führungsvorrichtungen genutzt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß zur Nutzung der Tragseile an den bekannten Vergnügungsseilbahnen mit geraden, vertikalen Führungsvorrichtungen, die Laufwagen an denen die Seilenden aufgehängt sind, zu bestimmten Positionen verfahren werden müssen, damit die Funktion der Anlage erreicht wird und die Fahrgasteinheit entlang des Seiles zum anderen Ende rollt. Dadurch ist die Nutzbarkeit der Anlagen auf zwei Einstellungen begrenzt und es wird nur ein kleiner Teil des zwischen den Führungsvorrichtungen vorhandenen Raumes genutzt. Weiterhin ist der Bewegungsablauf der Fahrgasteinheit auf den Verlauf des Tragseiles beschränkt. Eine Nutzung der Anlagen, über die Neigungsänderung der Tragseile zum Zweck des Schwerkraftantriebes hinaus, mit beliebiger individueller Bewegungsrichtung der Laufwagen oder eine erweiterte Raumausnutzung in Bezug auf variablere Bewegungsabläufe ist ebenfalls nicht möglich. Auch die Anordnung der Führungsschienen in horizontaler Richtung oder ein Bewegen der Führungsschienen selbst, ist bei diesen Anlagen nicht vorgesehen.
  • Das Problem wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Zwischen den synchron verfahrbaren Laufwagen ist ein Tragseil gespannt. Die Fahrgasteinheit, die auf dem Tragseil angehängt ist, ist durch einen Antrieb beweglich. Dadurch kann der gesamte Bereich zwischen den Führungsvorrichtungen zum Befahren durch die Fahrgasteinheit genutzt werden und es entsteht eine nahezu unbegrenzte Bewegungsmöglichkeit innerhalb dieser Ebene. Wird die Führungsvorrichtung selbst auf einer weiteren Führungsvorrichtung in eine zweite Richtung bewegt, steht ein dreidimensionaler Raum für den beliebigen Bewegungsablauf der Fahrgasteinheit zur Verfügung.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 zeigt die Laufwagen auf gleicher Höhe an zwei vertikalen Führungsvorrichtungen mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Antriebstragseil fest angehängt ist.
  • 2 zeigt eine Ausgestaltung der Zugvorrichtung an zwei vertikalen Führungsvorrichtungen, die sich horizontal in eine andere Richtung bewegen lassen, mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Antriebstragseil fest angehängt ist.
  • 3 zeigt die Laufwagen auf gleicher Höhe an zwei horizontalen Führungsvorrichtungen mit einer Fahrgasteinheit, die an ein umlaufendes Tragseil fest angehängt ist.
  • 1 zeigt zwei parallele, vertikale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen sind zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird.
  • Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die Fahrgasteinheit 1 auf Bodenebene, auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren. Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden.
  • Durch das Zusammenwirken der Bewegung des Tragseiles 5 und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14, die innerhalb der Ebene 15 zwischen den Führungsvorrichtungen 2 frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.
  • 2 zeigt zwei parallele, vertikale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Einer der Laufwagen verfügt über eine Umlenkrolle 12. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen 3 sind auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird. Die Führungsvorrichtungen 2 selbst sind jeweils wiederum beweglich auf einer zweiten, horizontalen Führungsvorrichtung 8 angeordnet und werden durch die Antriebseinheiten 7 bewegt.
  • Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die Fahrgasteinheit 1 auf Bodenebene, auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren. Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden. Hinzu kommt nun die synchrone Bewegung der Führungsvorrichtungen 2 in horizontaler Richtung auf den Führungsvorrichtungen 8, die ebenfalls zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe angeordnet sind. Durch das Zusammenwirken der Bewegung des Tragseiles 5, die sich ihrerseits aus der Bewegung der Laufwagen 3 und der Führungsschienen 2 zusammensetzt, und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14 innerhalb des Raumes zwischen den Führungsvorrichtungen 8, die frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.
  • 3 zeigt zwei parallele, horizontale Führungsvorrichtungen 2 auf denen jeweils ein Laufwagen 3 beweglich geführt ist. Das Tragseil 5 ist mit den Enden fest an die Laufwagen 3 angeschlossen. Die Laufwagen sind zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Höhe 4 und werden durch die Antriebseinheiten 7 auf der Führungsvorrichtung 2 synchron bewegt. Auf dem Tragseil 5 ist wiederum die Fahrgasteinheit 1 an ein umlaufendes Tragseil 5 fest angehängt, welches durch den Motor 12 bewegt wird. Die Anlage ist zum Betrieb in Bodennähe ohne Hubeinrichtung vorgesehen.
  • Zum Betrieb werden die Laufwagen 3, nach dem Einsteigen der Fahrgäste in die Fahrgasteinheit 1, auf den Führungsvorrichtungen synchron in die Höhe verfahren. Gleichzeitig kann die Fahrgasteinheit 1 durch den Motor 12 beliebig auf dem Tragseil 5 vor und zurückbewegt werden. Durch das Zusammenwirken der Bewegung des Tragseiles 5 und der Fahrgasteinheit 1 entlang des Tragseiles 5, entsteht eine absolute Bewegungsrichtung 14, die innerhalb der Ebene zwischen den Führungsvorrichtungen 2 frei wählbar ist. Die Nutzungsmöglichkeit der Anlage wird durch die Vielfalt an Bewegungen voll ausgeschöpft und die Attraktivität stark gesteigert.

Claims (5)

  1. Vergnügungsseilbahn mit einer Fahrgasteinheit (1) die an wenigstens einem Tragseil angehängt ist, zwei Endaufhängevorrichtungen für das Tragseil (5) mit jeweils einer Führungsvorrichtung (2), auf der jeweils ein Laufwagen (3), an dem jeweils ein Ende des Tragseiles angeschlossen ist, beweglich geführt ist dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwagen (3) sich nur synchron bewegen lassen, so dass sie zu jedem Zeitpunkt auf gleicher Position zueinander in ihrer Führungsvorrichtung (2) angeordnet sind, wobei die Fahrgasteinheit (1) durch einen Motor (12) angetrieben ist.
  2. Vergnügungsseilbahn nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtungen (2) vertikal angeordnet sind.
  3. Vergnügungsseilbahn nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtungen (2) horizontal angeordnet sind.
  4. Vergnügungsseilbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtungen (2) ihrerseits auf einer zweiten Führungsvorrichtung (8) in einer zweiten Richtung synchron in Richtung und Geschwingdigkeit bewegbar sind.
  5. Vergnügungsseilbahn nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Zusammenwirken des Antriebes (12) der Fahrgasteinheit (1) und des Antriebes (7) der Laufwagen (3) die gesamte Ebene (15) zwischen den Führungsvorrichtungen (2) von der Fahrgasteinheit (1) mit einem frei wählbaren Bewegungsablauf (14) befahren werden kann.
DE200610038323 2006-08-15 2006-08-15 Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination Expired - Fee Related DE102006038323B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038323 DE102006038323B4 (de) 2006-08-15 2006-08-15 Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination
PCT/DE2007/001437 WO2008019664A2 (de) 2006-08-15 2007-08-14 Vergnügungsseilbahn mit bewegungskombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038323 DE102006038323B4 (de) 2006-08-15 2006-08-15 Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006038323A1 DE102006038323A1 (de) 2008-02-21
DE102006038323B4 true DE102006038323B4 (de) 2009-03-12

Family

ID=38954788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038323 Expired - Fee Related DE102006038323B4 (de) 2006-08-15 2006-08-15 Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006038323B4 (de)
WO (1) WO2008019664A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104474716B (zh) * 2014-12-23 2016-11-30 李烈熊 游戏设备
CN104436661B (zh) * 2014-12-23 2016-11-30 李烈熊 太空舱游戏机装置
CN104492087B (zh) * 2014-12-23 2016-05-25 郑运婷 太空舱游戏机
CN104492089B (zh) * 2014-12-23 2016-06-08 郑运婷 太空机动游戏机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1422032A (en) * 1922-03-27 1922-07-04 Chapman Frank Amusement device
DE340700C (de) * 1923-03-22 Wilhelm Schraepel Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2692168A (en) * 1951-03-01 1954-10-19 Gregory Jon Apparatus for movement of a television camera
US3361080A (en) * 1965-10-15 1968-01-02 American Brake Shoe Co Method and apparatus for replenishment at sea

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340700C (de) * 1923-03-22 Wilhelm Schraepel Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden
US1422032A (en) * 1922-03-27 1922-07-04 Chapman Frank Amusement device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008019664A2 (de) 2008-02-21
WO2008019664A3 (de) 2008-05-02
DE102006038323A1 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740A1 (de) Foerder- und/oder sortiereinrichtung, zugeordneter wagen bzw. schlitten und diese einrichtung und derartige wagen bzw. schlitten enthaltende anlage
EP3068506B1 (de) Vergnügungsbahn mit beweglichem bahnabschnitt
DE102006038323B4 (de) Vergnügunsseilbahn mit Bewegungskombination
DE102006038308A1 (de) Vergnügungsseilbahn mit Zugvorrichtung
DE19816768C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Achterbahnwagen
EP1647514B1 (de) Hangaufzug
DE202018105018U1 (de) Wartungsgleis mit höhenverstellbarem Gleisabschnitt
DE1478271B2 (de) Fahrzeugantrieb bei einem Karussell
DE202010008641U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Fahrzeugen einer spurgeführten Vergnügungsbahn
EP3554912B9 (de) Transportsystem mit einem seilgezogenen fahrzeug
DE229486C (de)
DE202019107158U1 (de) Vorrichtung zum Austausch eines Drehgestells für Schienenfahrzeuge
DE102006038324A1 (de) Vergnügungsseilbahn mit Tragseilsteuerung
DE10230799A1 (de) Fahrschachttür
DE340700C (de) Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden
DE4404566A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben einer Wand, insbesondere einer Seitenwand eines Squash-Courts
WO2001008769A1 (de) Vergnügungsvorrichtung nach art einer achterbahn
DE202008005801U1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE1955299A1 (de) Bedienungseinrichtung fuer Flugzeuge
DE217727C (de)
DE10135368A1 (de) Achterbahn mit einer Kippschiene
DE497213C (de) Zweipunktaufhaengung fuer Kreisfoerderer
DE458386C (de) Hubbruecke fuer Ablaufberge und sonstige Verkehrszwecke
DE3419706A1 (de) Personenbefoerderungsvorrichtung
DE235769C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301