DE102006034627A1 - Hebeeinrichtung - Google Patents

Hebeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006034627A1
DE102006034627A1 DE102006034627A DE102006034627A DE102006034627A1 DE 102006034627 A1 DE102006034627 A1 DE 102006034627A1 DE 102006034627 A DE102006034627 A DE 102006034627A DE 102006034627 A DE102006034627 A DE 102006034627A DE 102006034627 A1 DE102006034627 A1 DE 102006034627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting device
basic
basic body
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006034627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006034627B4 (de
Inventor
Peter Druckmiller
Werner Micheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel SE filed Critical MAN Diesel SE
Priority to DE102006034627A priority Critical patent/DE102006034627B4/de
Priority to KR1020070029656A priority patent/KR20080011035A/ko
Priority to FI20070364A priority patent/FI20070364L/fi
Priority to JP2007158619A priority patent/JP2008030950A/ja
Priority to CNA2007101383434A priority patent/CN101112965A/zh
Publication of DE102006034627A1 publication Critical patent/DE102006034627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034627B4 publication Critical patent/DE102006034627B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/10Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated with telescopic sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hebeeinrichtung, insbesondere Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine, mit einem eine erste Plattform (12) aufweisenden ersten Grundkörper (11), mit einem eine zweite Plattform (15) aufweisenden zweiten Grundkörper (14) sowie mit einem den ersten Grundkörper (11) an den zweiten Grundkörper (14) koppelnden, rohrartigen Zwischenkörper (17), wobei ein gegenüber der ersten Plattform (12) vorstehender Abschnitt (13) des ersten Grundkörpers (11) in einem ersten Ende (18) des rohrartigen Zwischenkörpers (17) und ein gegenüber der zweiten Plattform (15) vorstehender Abschnitt (16) des zweiten Grundkörpers (14) in einem zweiten Ende (19) des rohrartigen Zwischenkörpers (17) über jeweils ein Gewinde drehbar geführt ist, sodass durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers (17) einerseits der Zwischenkörper (17) gegenüber dem ersten Grundkörper (11) und andererseits gleichzeitig der zweite Grundkörper (14) gegenüber dem Zwischenkörper (17) teleskopartig verstellbar ist, nämlich derart, dass abhängig von der Drehrichtung des Zwischenkörpers (17) entweder der erste Grundkörper (11) und der zweite Grundkörper (14) aufeinander zu bewegt oder der erste Grundkörper (11) und der zweite Grundkörper (14) voneinander wegbewegt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebeeinrichtung, insbesondere eine Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine.
  • Zur Wartung von Brennkraftmaschinen ist es unter bestimmten Umständen erforderlich, ein Kurbelwellenlager der Brennkraftmaschine auszubauen und anschließend wieder einzubauen, wobei dies mit Hilfe von Hebeeinrichtungen erfolgt, um das Kurbelwellenlager beim Einbauen bzw. Ausbauen zu verlagern. Nach der Praxis kommen dabei Hebeeinrichtungen zum Einsatz, die auf dem Scherenprinzip beruhen. Solche auf dem Scherenprinzip beruhende Hebeeinrichtungen verfügen über einen nicht-linearen Hubweg. Weiterhin bereitet die Bereitstellung eines großen Arbeitshubs bei solchen Scherenhebern dann Schwierigkeiten, wenn dieselben in eingefahrenem Zustand eine geringe Bauhöhe aufweisen sollen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Hebeeinrichtung zu schaffen. Dieses Problem wird durch eine Hebeeinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung umfasst einen eine erste Plattform aufweisenden ersten Grundkörper, einen eine zweite Plattform aufweisenden zweiten Grundkörper sowie einen den ersten Grundkörper an den zweiten Grundkörper koppelnden, rohrartigen Zwischenkörper, wobei ein gegenüber der ersten Plattform vorstehender Abschnitt des ersten Grundkörpers in einem ersten Ende des rohrartigen Zwischenkörpers und ein gegenüber der zweiten Plattform vorstehender Abschnitt des zweiten Grundkörpers in einem zweiten Ende des rohrartigen Zwischenkörpers über jeweils ein Gewinde drehbar geführt ist, sodass durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers einerseits der Zwischenkörper gegenüber dem ersten Grundkörper und andererseits gleichzeitig der zweite Grundkörper gegenüber dem Zwischenkörper teleskopartig verstellbar ist, nämlich derart, dass abhängig von der Drehrichtung des Zwischenkörpers entweder der erste Grundköper und der zweite Grundkörper aufeinander zu bewegt oder der erste Grundköper und der zweite Grundkörper voneinander weg bewegt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Hebeeinrichtung ist ein großer Arbeitshub bei geringer Bauhöhe derselben realisierbar. Weiterhin verfügt die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung über einen linearen Hubweg sowie eine konstante Kraftentfaltung über den gesamten Hubweg. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Hebeeinrichtung besteht darin, dass dieselbe über den gesamten Hubweg selbstgehemmt ist. Die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung ist einfach handhabbar und verfügt über ein geringes Eigengewicht.
  • Vorzugsweise ist der gegenüber der ersten Plattform vorstehende Abschnitt des ersten Grundkörpers röhrförmig ausgeführt, sodass dann, wenn durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers die beiden Grundköper aufeinander zu bewegt werden, der gegenüber der zweiten Plattform vorstehende Abschnitt des zweiten Grundkörpers in den röhrförmigen Abschnitt des ersten Grundkörpers eintaucht.
  • Vorzugsweise weisen die Gewinde zwischen dem Abschnitt des ersten Grundkörpers und dem Zwischenstück sowie zwischen dem Abschnitt des zweiten Grundkörpers und dem Zwischenstück unterschiedliche Drehrichtungen, unterschiedliche Steigungen und unterschiedliche Durchmesser auf, wobei das Gewinde zwischen dem Abschnitt des zweiten Grundkörpers und dem Zwischenstück die größere Steigung aufweist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Hebeeinrichtung in einer ersten Position zusammen mit einer Betätigungsratsche;
  • 2: einen Querschnitt durch die Hebeeinrichtung in einer zweiten Position zusammen mit der Betätigungsratsche; und
  • 3: einen Querschnitt durch die Hebeeinrichtung in einer dritten Position zusammen mit der Betätigungsratsche.
  • 1 bis 3 zeigen jeweils einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 in unterschiedlichen Positionen derselben, wobei in 1 die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 vollständig zusammengefahren und in 3 vollständig ausgefahren ist. 2 zeigt eine Position der erfindungsgemäßen Hebeeinrichtung 10, die zwischen dem vollständig eingefahrenen Zustand der 1 und dem vollständig ausgefahrenen Zustand der 3 steht.
  • Die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 verfügt gemäß 1 bis 3 über zwei Grundkörper, nämlich einen ersten Grundkörper 11, der eine erste Plattform 12 sowie einen gegenüber der ersten Plattform 12 vorstehenden Abschnitt 13 aufweist, sowie einen zweiten Grundkörper 14, der eine zweite Plattform 15 sowie einen gegenüber der zweiten Plattform 15 vorstehenden Abschnitt 16 aufweist.
  • Die Abschnitte 13 und 16 der beiden Grundkörper 11 und 14 sind an einem ersten Ende jeweils mit der entsprechenden Plattform 12 und 15 verschraubt, sowie verschweißt, wobei die Verschweißung die Schraubverbindung zwischen den Abschnitten 13, 16 und den Plattformen 12, 15 der beiden Grundkörper 11, 14 sichert.
  • Neben den beiden Grundkörpern 11 und 14 umfasst die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 weiterhin einen Zwischenkörper 17, der rohrartig ausgebildet ist.
  • In einem ersten Ende 18 des rohrartigen Zwischenkörpers 17 ist der gegenüber der ersten Plattform 12 vorstehende Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 drehbar geführt, in einem dem ersten Ende 18 gegenüberliegenden zweiten Ende 19 des Zwischenstücks 17 ist der gegenüber der zweiten Plattform 15 vorstehende Abschnitt 16 des zweiten Grundkörpers 14 drehbar geführt, und zwar jeweils über entsprechende Gewinde.
  • Das Gewinde zwischen dem Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 und dem Zwischenstück 17 sowie das Gewinde zwischen dem Abschnitt 16 des zweiten Grundkörpers 14 und dem Zwischenstück 17 weisen dabei unterschiedliche Drehrichtungen auf, so dass dann, wenn der rohrartige Zwischenkörper 17 durch Anlegen einer Betätigungsratsche 20 verdreht wird, abhängig von der Drehrichtung des Zwischenkörpers 17 entweder der erste Grundkörper 11 und der zweite Grundkörper 14 teleskopartig aufeinander zu bewegt oder der erste Grundkörper 11 und der zweite Grundkörper 14 teleskopartig voneinander weg bewegt werden.
  • Der gegenüber der ersten Plattform 12 vorstehende Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 ist gemäß 1 bis 3 rohrförmig ausgeführt, so dass dann, wenn durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers 17 die beiden Grundkörper 11 und 14 teleskopartig aufeinander zu bewegt werden, der gegenüber der zweiten Plattform 15 vorstehende Abschnitt 16 des zweiten Grundkörpers 14 in den rohrförmigen Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 eintaucht. Dies kann 1 und 2 entnommen werden. Hierdurch kann eine geringe Bauhöhe der Hebeeinrichtung in zusammengefahrenen Zustand realisiert werden.
  • Um das Ineinanderfahren der beiden Abschnitte 13 und 16 der beiden Grundkörper 11 und 14 beim teleskopartigen Aufeinanderzubewegen der beiden Grundkörper 11 und 14 zu ermöglichen, verfügen des Weiteren die Gewinde über unterschiedliche Durchmesser und damit Größen.
  • Wie bereits ausgeführt, verfügen die Gewinde zwischen dem Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 und dem Zwischenstück 17 sowie zwischen dem Abschnitt 16 des zweiten Grundkörpers 14 und dem Zwischenstück 17 über unterschiedliche Drehrichtungen. Weiterhin verfügen diese Gewinde über unterschiedliche Steigungen, wobei das Gewinde zwischen dem Abschnitt 16 des zweiten Grundkörpers 14 und dem Zwischenstück 17 eine größere Steigung aufweist als das Gewinde zwischen dem Abschnitt 13 des ersten Grundkörpers 11 und dem Zwischenstück 17. Hierdurch wird bewirkt, dass je Umdrehung des rohrartigen Zwischenstücks 17 der zweite Grundkörper 14 einen größeren Hubweg ausführt als der erste Grundkörper 11. Hierdurch kann ein großer Arbeitshub bereitgestellt werden.
  • Beide Plattformen 12, 15 der beiden Grundkörper 11, 14 verfügen über Befestigungseinrichtungen, um die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 über ihre Plattformen 12, 15 mit Bauteilen zu verbinden. Hierdurch kann die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung sowohl zum Auseinanderdrücken als auch zum Zusammenziehen der Bauteile verwendet werden, mit welchen die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 über die Plattformen 12, 15 der beiden Grundkörper 11, 12 verbunden ist. Die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung 10 kann demnach sowohl unter Druckbeanspruchung als auch unter Zugbeanspruchung verwendet werden.
  • Dann, wenn die erfindungsgemäße Hebeeinrichtung zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine verwendet wird, ist die Plattform 12 des ersten Grundkörpers 11 vorzugsweise mit einer Ölwanne der Brennkraftmaschine, bzw. einer zusätzlichen Vorrichtung wie zum Beispiel einer Traverse, und die Plattform 15 des zweiten Grundkörpers 14 mit einem Kurbelwellenlagerdeckel des Kurbelwellenlagers verbunden.
  • Wie bereits ausgeführt, greift zum Verdrehen des rohrartigen Zwischenstücks 17 eine Betätigungsratsche 20 am Zwischenstück 10 an, wobei ein Sicherungsring 21 die Position der Betätigungsratsche 20 am Zwischenstück 17 sichert.
  • 10
    Hebeeinrichtung
    11
    erster Grundkörper
    12
    erste Plattform
    13
    Abschnitt
    14
    zweiter Grundkörper
    15
    zweite Plattform
    16
    Abschnitt
    17
    Zwischenkörper
    18
    erstes Ende
    19
    zweites Ende
    20
    Betätigungsratsche
    21
    Sicherungsring

Claims (7)

  1. Hebeeinrichtung, insbesondere Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine, mit einem eine erste Plattform (12) aufweisenden ersten Grundkörper (11), mit einem eine zweite Plattform (15) aufweisenden zweiten Grundkörper (14) sowie mit einem den ersten Grundkörper (11) an den zweiten Grundkörper (14) koppelnden, rohrartigen Zwischenkörper (17), wobei ein gegenüber der ersten Plattform (12) vorstehender Abschnitt (13) des ersten Grundkörpers (11) in einem ersten Ende (18) des rohrartigen Zwischenkörpers (17) und ein gegenüber der zweiten Plattform (15) vorstehender Abschnitt (16) des zweiten Grundkörpers (14) in einem zweiten Ende (19) des rohrartigen Zwischenkörpers (17) über jeweils ein Gewinde drehbar geführt ist, sodass durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers (17) einerseits der Zwischenkörper (17) gegenüber dem ersten Grundkörper (11) und andererseits gleichzeitig der zweite Grundkörper (14) gegenüber dem Zwischenkörper (17) teleskopartig verstellbar ist, nämlich derart, dass abhängig von der Drehrichtung des Zwischenkörpers (17) entweder der erste Grundköper (11) und der zweite Grundkörper (14) aufeinander zu bewegt oder der erste Grundköper (11) und der zweite Grundkörper (14) voneinander weg bewegt werden.
  2. Hebeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenüber der ersten Plattform (12) vorstehende Abschnitt (13) des ersten Grundkörpers (11) röhrförmig ausgeführt ist, sodass dann, wenn durch Verdrehen des rohrartigen Zwischenkörpers (17) die beiden Grundköper (11, 14) aufeinander zu bewegt werden, der gegenüber der zweiten Plattform (15) vorstehende Abschnitt (16) des zweiten Grundkörpers (12) in den röhrförmigen Abschnitt (13) des ersten Grundkörpers (11) eintaucht.
  3. Hebeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde zwischen dem Abschnitt (13) des ersten Grundkörpers (11) und dem Zwischenstück (17) sowie das Gewinde zwischen dem Abschnitt (16) des zweiten Grundkörpers (14) und dem Zwischenstück (17) unterschiedliche Drehrichtungen, unterschiedliche Steigungen und unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
  4. Hebeeinrichtung Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde zwischen dem Abschnitt (16) des zweiten Grundkörpers (14) und dem Zwischenstück (17) die größere Steigung aufweist.
  5. Hebeeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattformen (12, 15) beider Grundkörper (11, 14) Befestigungseinrichtungen aufweisen, um den jeweiligen Grundkörper (11, 14) mit einem Bauteil zu verbinden und so dieselbe unter Druckbeanspruchung oder unter Zugbeanspruchung zu verwenden.
  6. Hebeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine die Plattform des zweiten Grundkörpers mit einem Kurbelwellenlagerdeckel und die Plattform des ersten Grundkörpers mit einer Ölwanne der Brennkraftmaschine oder einer zusätzlichen Vorrichtung wie zum Beispiel einer Traverse verbindbar ist.
  7. Verwendung einer Hebeeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 zum Einbauen bzw. Ausbauen eines Kurbelwellenlagers in eine bzw. aus einer Brennkraftmaschine.
DE102006034627A 2006-07-27 2006-07-27 Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung Expired - Fee Related DE102006034627B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034627A DE102006034627B4 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung
KR1020070029656A KR20080011035A (ko) 2006-07-27 2007-03-27 리프팅 장치
FI20070364A FI20070364L (fi) 2006-07-27 2007-05-09 Nostolaite
JP2007158619A JP2008030950A (ja) 2006-07-27 2007-06-15 リフト装置
CNA2007101383434A CN101112965A (zh) 2006-07-27 2007-07-27 起重装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034627A DE102006034627B4 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006034627A1 true DE102006034627A1 (de) 2008-03-27
DE102006034627B4 DE102006034627B4 (de) 2011-05-12

Family

ID=38069408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034627A Expired - Fee Related DE102006034627B4 (de) 2006-07-27 2006-07-27 Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2008030950A (de)
KR (1) KR20080011035A (de)
CN (1) CN101112965A (de)
DE (1) DE102006034627B4 (de)
FI (1) FI20070364L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103331597B (zh) * 2013-06-21 2015-05-06 山东核电设备制造有限公司 螺纹装配装置
CN103963035A (zh) * 2014-05-13 2014-08-06 苏州意玛斯砂光设备有限公司 一种小型工作台
KR101759162B1 (ko) * 2015-07-23 2017-07-19 주식회사 우신이엠시 단위 모듈식 컨베이어 장치
CN106000212A (zh) * 2016-07-01 2016-10-12 南通贝特医药机械有限公司 料斗提升装置
CN105967088A (zh) * 2016-07-01 2016-09-28 南通贝特医药机械有限公司 升降结构
CN107512686A (zh) * 2017-10-06 2017-12-26 宋陈亿 物理杠杆升降法
DE102017126855A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Man Energy Solutions Se Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Lagern und Verfahren zum Wechseln eines Lagers
KR102136076B1 (ko) 2020-03-24 2020-07-21 주식회사 링크라인 밀폐용기의 조립 및 분해 장치
CN111908361A (zh) * 2020-08-25 2020-11-10 广东电网有限责任公司 一种机械式小型千斤顶
CN117300991A (zh) * 2023-11-30 2023-12-29 沈阳汇博热能设备有限公司 一种工作台及机电设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1525922A (en) * 1924-08-14 1925-02-10 Walker Mfg Co Lifting jack
FR662449A (fr) * 1928-10-17 1929-08-07 Lève-voiture avec écrou tendeur fileté à droite et à gauche, avec commande à rochet
CH360186A (de) * 1958-06-16 1962-02-15 Kernen Hans Hebebock für Kraftwagen und dergleichen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5030472U (de) * 1973-07-13 1975-04-05
JPS55160393U (de) * 1979-05-01 1980-11-18
JPS57106694U (de) * 1980-12-19 1982-07-01
JPS6388687U (de) * 1986-11-27 1988-06-09
JPH10225794A (ja) * 1996-12-11 1998-08-25 Eihou Bussan Kk 溶接母材変形防止治具
JP2000016778A (ja) * 1998-06-25 2000-01-18 Hirata Corp 昇降装置
JP2002070226A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Otis:Kk 束 体
JP2004067335A (ja) * 2002-08-07 2004-03-04 Majima Seisakusho:Kk ジャッキ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1525922A (en) * 1924-08-14 1925-02-10 Walker Mfg Co Lifting jack
FR662449A (fr) * 1928-10-17 1929-08-07 Lève-voiture avec écrou tendeur fileté à droite et à gauche, avec commande à rochet
CH360186A (de) * 1958-06-16 1962-02-15 Kernen Hans Hebebock für Kraftwagen und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
CN101112965A (zh) 2008-01-30
KR20080011035A (ko) 2008-01-31
DE102006034627B4 (de) 2011-05-12
JP2008030950A (ja) 2008-02-14
FI20070364L (fi) 2008-01-28
FI20070364A0 (fi) 2007-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034627B4 (de) Kurbelwellenlagerhebeeinrichtung
EP2146027B1 (de) Bauarbeitsgerät mit schwenkbarem Mast
DE3015531C2 (de) Bohrstangenvorrichtung, insbesondere Stabilisator für Tiefbohrgestänge
EP2816169B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei exzentrisch zueinander angeordneten Stäben und Einrichtung zum Verbinden von zwei Bauelementen mit jeweils einem Stab
AT517884B1 (de) Prüfadapter
DE2905795A1 (de) Betonbrueckentraeger-auflageraufbau und dessen anwendung in einem verfahren zum freitragenden errichten eines betonbrueckentraegers
DE102006046887B4 (de) Universaltragrahmen
DE202023101176U1 (de) Freitragende Befestigungsvorrichtung zum horizontalen Bohren in einem Loch
DE3434517A1 (de) Mobiler teleskopmast
DE202008007895U1 (de) Aufsatzstufe mit Klappvorrichtung
DE4445165C2 (de) Verfahren und Stockbaum zum Errichten von Gittermasten
DE10353436B4 (de) Aufklappbare Arbeitsbühne
EP0887536B1 (de) Verfahren zur Inspektion einer Lagerschale und Verfahren zum Ausbau einer Schubstange bei Grossdieselmotoren, Werkzeugsatz hierfür, sowie Grossdieselmotor mit eingebautem Werkzeugsatz
DE102005043111B3 (de) Bohrwagen mit überlanger Lafette
EP0888852B1 (de) Handhabungsgerät
DE202010008829U1 (de) Flachteil mit unverlierbar gehaltertem bolzenartigen Teil und bolzenartiges Teil
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
DE202014000686U1 (de) Gewindeschneidwerkzeug
EP3530810B1 (de) Offshore-plattform mit wenigstens einem rammpfahl
EP3728765B1 (de) Gittermast als turm einer windkraftanlage
DE102016221603A1 (de) Axiallager für eine Synchronwelle
DE2035588C3 (de) Vorrichtung zum Heben eines aus einzelnen Schüssen zusammengesetzten, rohrförmigen Körpers
EP3235597B1 (de) Abstützauflage
DE825004C (de) Zweiteilige Geruestklemmschelle mit Anschlussstutzen fuer rohrartige Geruestelemente
DE102022000203A1 (de) Rohrzange mit verstellbarer Maulweite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110813

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee