DE102006029990A1 - Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102006029990A1
DE102006029990A1 DE102006029990A DE102006029990A DE102006029990A1 DE 102006029990 A1 DE102006029990 A1 DE 102006029990A1 DE 102006029990 A DE102006029990 A DE 102006029990A DE 102006029990 A DE102006029990 A DE 102006029990A DE 102006029990 A1 DE102006029990 A1 DE 102006029990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particle
upstream
downstream
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006029990A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Handler
Michael Kolitsch
Tobias Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102006029990A priority Critical patent/DE102006029990A1/de
Priority to US11/800,020 priority patent/US8695331B2/en
Priority to FR0755981A priority patent/FR2903142B1/fr
Priority to JP2007169892A priority patent/JP2008008296A/ja
Publication of DE102006029990A1 publication Critical patent/DE102006029990A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1466Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1466Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content
    • F02D41/1467Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/04Filtering activity of particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Es werden ein Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich (11) einer Brennkraftmaschine (10) angeordneten Partikelfilters (PF) sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen. Vorgesehen ist eine Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads (eta_PF) anhand des stromaufwärts vor dem Partikelfilter (PF) auftretenden Stromaufwärts-Partikelstroms (msP_vPF) und anhand des stromabwärts nach dem Partikelfilter (PF) auftretenden Stromabwärts-Partikelstroms (msP_nPF). Die Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads (eta_PF) ermöglicht eine On-Board-Diagnose des Partikelfilters (PF), mit welcher die Einhaltung von vorgegebenen Abgas-Grenzwerten sichergestellt werden kann.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Diagnose eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und von einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch ein Computerprogramm sowie ein Computerprogrammprodukt.
  • Aus der DE 103 00 593 A1 sind ein Verfahren zur Diagnose einer in einem Abgaskanal angeordneten Verstellvorrichtung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt geworden, die ohne zusätzlichen Sensor auskommen. Die Brennkraftmaschine enthält eine Abgasrückführung, über die in einem aktivierten Zustand Abgas aus dem Abgaskanal in ein Saugrohr geführt wird. In mindestens einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine wird bei aktivierter Abgasrückführung ein erster Saugrohrdruck bei einer ersten Position eines Elements der Verstellvorrichtung und ein zweiter Saugrohrdruck bei einer zweiten Position des Elements der Verstellvorrichtung ermittelt. In Abhängigkeit von einer Differenz zwischen dem ersten und zweiten Saugrohrdruck wird die Funktion der Verstellvorrichtung überwacht.
  • In der DE 103 58 195 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils beschrieben, bei dem das Tiefpassverhalten, welches durch die Wärmekapazität des Bauteils bestimmt ist, überprüft wird durch eine Bewertung eines Maßes einer ersten Abgastemperatur, die vor dem zu überwachenden Bauteil auftritt, und einer zweiten Abgastemperatur, die von einem Temperatursensor nach dem zu überwachenden Bauteil erfasst wird. Das beschriebene Verfahren ermöglicht eine Überwachung des Bauteils auf ei ne Veränderung, die beispielsweise bei einer unzulässigen Manipulation aufgetreten sein kann. Im Extremfall kann das zu überwachende Bauteil, beispielsweise ein Katalysator und/oder ein Partikelfilter, vollständig entfernt worden seien. Die Überwachung erfolgt im Rahmen von Kontrollen, die im Hinblick auf die Einhaltung von Abgasnormen durchgeführt werden müssen, oder während des normalen Betriebs der Brennkraftmaschine.
  • Ein Partikelsensor ist beispielsweise in der DE 101 33 385 A1 beschrieben, der eine Kammer enthält, welche mit einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine verbunden werden kann. An der Oberseite der Kammer ist eine erste Elektrode angeordnet. An der Unterseite, also gegenüberliegend zur ersten Elektrode, ist eine zweite Elektrode angeordnet. Die Kammer zwischen den beiden Elektroden ist hohl. Im Betrieb des bekannten Sensors gelangen Partikel, insbesondere Rußpartikel in die Kammer und lagern sich im Hohlraum zwischen den beiden Elektroden ab. Die zumindest geringfügig elektrisch leitfähigen Partikel überbrücken den Zwischenraum zwischen den beiden Elektroden, sodass sich die Impedanz des Partikelsensors ändert. Bewertet werden kann die Impedanz oder die zeitliche Änderung der Impedanz, welche ein Maß für die Beladung bzw. für die Zunahme der Beladung des Partikelsensors mit Partikeln sind. Da der Messeeffekt auf einer Ansammlung von Partikeln beruht, kann der Partikelsensor als integrierender Partikelsensor bezeichnet werden.
  • Ein weiterer Partikelsensor ist in der DE 101 33 384 A1 beschrieben. Bei diesem Partikelsensor sind die beiden Elektroden auf einer Seite einer Kammer angeordnet und greifen kammartig in einander. Auch bei diesem integrierenden Partikelsensor kann die Impedanz und/oder deren Veränderung zwischen den beiden Elektroden zumindest als ein Maß für die Partikelmasse bzw. Partikelmenge im Abgas herangezogen werden, die in einer vorgegebenen Zeit oder bezogen auf eine Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs aufgetreten ist.
  • In der DE 196 51 611 A1 ist ein Partikelsensor beschrieben, der einen Potenzialunterschied zwischen wenigstens einer im Auspuff angeordneten elektrisch leitenden Elektrode und dem elektrisch leitenden Auspuffrohr erfasst und bewertet. Der Potenzialunterschied entsteht durch die als elektrisch aufgeladen angenommenen Partikel, die an der wenigstens einen Elektrode vorbeistreichen. Das Ausgangssignal des bekannten Partikelsensors ist ein Maß für den Partikelstrom, bei dem es sich um einen Partikel-Massenstrom oder Partikel-Mengenstrom handeln kann. Eine Ausgestaltung des bekannten Partikelsensors sieht zwei Elektroden vor, die auf die Strömungsrichtung bezogen räumlich nacheinander angeordnet sind. Aus der Bewertung der zeitli chen Verzögerung zwischen den für jede Elektrode getrennt erfassten Messsignalen kann ein Maß für die Partikel-Strömungsgeschwindigkeit erhalten werden.
  • In der DE 10 2005 034 247 A1 (nicht vorveröffentlicht) ist ein Verfahren zur Überwachung eines Abgasgrenzwertes eines Verbrennungsmotors mittels einer Motorsteuerung bekannt geworden, wobei die Motorsteuerung mindestens einen Abgassensor aufweist und ein Fehlersignal bei Überschreitung des Abgasgrenzwertes abgibt. Als Abgassensor ist insbesondere ein Partikelsensor vorgesehen.
  • Werden die für den gegenwärtigen Fahrzustand vorhergesagten Emissionen mit Hilfe eines Motormodells ermittelt und mit dem Signal des Abgassensors oder einem daraus hergeleiteten Vergleichswert für die Emission verglichen, kann durch die Modellbildung der vorgeschriebene Fahrzyklus bei der Zertifizierung eines Grenzwertüberwachungssystems berücksichtigt werden und im praktischen Betrieb auch bei untypischen Fahrzuständen ein defektes System sicher erkannt werden, ohne zu falschen Auslösungen von Fehlersignalen zu führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Diagnose eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale jeweils gelöst.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters sieht vor, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad anhand des stromaufwärts vor dem Partikelfilter auftretenden Stromaufwärts-Partikelstroms und anhand des stromabwärts nach dem Partikelfilter auftretenden Stromabwärts-Partikelstroms ermittelt wird.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Ermittlung des Wirkungsgrads ermöglicht eine On-Board-Erfassung des Zustands des Partikelfilters, die eine Bewertung der Wirksamkeit des Partikelfilters ermöglicht. Beispielsweise kann anhand der Ermittlung des Wirkungsgrads entschieden werden, ob der Partikelfilter defekt ist und ausgetauscht werden muss. Insbesondere ermöglicht die Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads die Sicherstellung der Einhaltung von vorgegebenen Abgas-Grenzwerten.
  • Der Begriff "Partikelstrom" ist derart zu verstehen, dass es sich um den Partikelstrom, aber auch alternativ oder zusätzlich um die aufgetretene Partikelmasse oder Partikelmenge handeln kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ergeben sich aus abhängigen Ansprüchen.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass ein Fehlersignal bereitgestellt wird, wenn der Partikelfilter-Wirkungsgrad einen Wirkungsgrad-Schwellenwert unterschreitet. Mit dieser Maßnahme kann überwacht werden, wann der Partikelfilter beispielsweise soweit geschädigt ist, dass die entsprechend vorgegebenen OBD (On-Board-Diagnose)-Grenzwerte überschritten werden und der Partikelfilter ausgetauscht werden muss.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der stromaufwärts vor dem Partikelfilter auftretende Stromaufwärts-Partikelstrom anhand von wenigstens einer Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine ermittelt wird. Als Betriebskenngröße der Brennkraftmaschine sind beispielsweise das Abgaslambda und/oder die Last der Brennkraftmaschine geeignet. Insbesondere geeignet sind ein Maß für die Drehzahl der Brennkraftmaschine und/oder ein Maß für den der Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff.
  • Eine Ausgestaltung sieht die Messung des Stromabwärts-Partikelstroms vor. Geeignet ist ein im Stand der Technik angegebener Partikelsensor. Neben den Partikelsensoren, die ein Maß für die Partikelkonzentration bzw. den Partikelstrom bereitstellen, sind insbesondere integrierende Partikelsensoren geeignet, deren Ausgangssignal ein Maß für die im Sensor angesammelte Partikelmasse bzw. Partikelmenge ist. Die besondere Eignung der integrierenden Partikelsensoren ergibt sich durch eine damit verbundene Mittelwertbildung, die kurzfristige Signalschwankungen zeitlich ausgleicht.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad ermittelt wird, wenn die stromaufwärts vor dem Partikelfilter ermittelte Partikelmasse bzw. Partikelmenge einen Stromaufwärts-Schwellenwert erreicht. Mit dieser Maßnahme wird sichergestellt, dass zur Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads nur eine Partikelmasse oder eine Partikelmenge herangezogen wird, die oberhalb des Schwellenwerts liegt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad ermittelt wird, wenn die stromabwärts nach dem Partikelfilter ermittelte Partikelmasse bzw. Partikelmenge einen Stromabwärts-Schwellenwert erreicht.
  • Weiterhin alternativ kann vorgesehen sein, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad ermittelt wird, wenn die Messzeit einen Messzeit-Schwellenwert erreicht.
  • Die alternativen Ausgestaltungen stellen jeweils sicher, dass die Diagnose nur bei einer oberhalb vom Stromaufwärts-Schwellenwert, vom Stromabwärts-Schwellenwert oder vom Messzeit-Schwellenwert liegenden Partikelmasse bzw. Partikelmenge durchgeführt wird.
  • Eine Weiterbildung dieser Ausgestaltung sieht vor, dass der Stromaufwärts-Schwellenwert und/oder der Stromabwärts-Schwellenwert und/oder der Messzeit-Schwellenwert in Abhängigkeit vom Funktionsprinzip des Partikelsensors vorgegeben werden. Dadurch kann eine Anpassung an die Messempfindlichkeit des Partikelsensors vorgenommen werden.
  • Eine Ausgestaltung sieht die Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Partikelfilters vor, der einen Einfluss auf den Partikelfilter-Wirkungsgrad haben kann, welcher beispielsweise von der Bauform des Partikelfilters abhängt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens betrifft zunächst ein Steuergerät, das zur Durchführung des Verfahrens speziell hergerichtet ist.
  • Wie bereits erwähnt, ist zur Erfassung des Partikelstroms insbesondere ein integrierender Partikelsensor geeignet, der aufgrund der Funktionsweise bereits eine Mittelwertbildung durchführt, die im vorliegenden Anwendungsfall besonders zweckmäßig ist.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogramm sieht vor, dass alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn es auf einem Computer abläuft.
  • Das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode führt das erfindungsgemäße Verfahren aus, wenn das Programm auf einem Computer oder in einem Steuergerät ausgeführt wird.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ergeben sich aus weiteren abhängigen Ansprüchen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt ein technisches Umfeld, in welchem ein erfindungsgemäßes Verfahren abläuft.
  • Die Figur zeigt eine Brennkraftmaschine 10, in deren Abgasbereich 11 ein Partikelfilter PF und stromabwärts nach dem Partikelfilter PF ein Partikelsensor 12 angeordnet sind. Stromaufwärts vor dem Partikelfilter PF tritt ein Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF und stromabwärts nach dem Partikelfilter PF ein Stromabwärts-Partikelstrom msP_nPF auf.
  • Die Brennkraftmaschine 10 stellt einem Steuergerät 15 ein Maß für eine Drehzahl n zur Verfügung und das Steuergerät 15 stellt einer Kraftstoff-Zumessvorrichtung 16 ein Kraftstoffsignal m_K zur Verfügung. Der Partikelsensor 12 gibt an das Steuergerät 15 ein Partikelsensor-Messsignal msP_nPF_Mess ab.
  • Das Steuergerät 15 enthält eine Kraftstoffsignal-Ermittlung 20, die das Kraftstoffsignal m_K zumindest aus der Drehzahl n ermittelt.
  • Das Steuergerät 15 enthält weiterhin eine Partikelstrom-Ermittlung 21, welcher die Drehzahl n und das Kraftstoffsignal m_K zur Verfügung gestellt werden und welche einen berechneten Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF_Sim bereitstellt.
  • Das Steuergerät 15 enthält weiterhin eine Partikelfilter-Wirkungsgrad-Ermittlung 25, welche aus dem Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF und dem Stromabwärts-Partikelstrom msP_nPF den Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF ermittelt, welcher in einem ersten Vergleicher 26 mit einem Partikelfilter-Wirkungsgrad-Schwellenwert eta_PF_Lim verglichen wird. In Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis stellt der erste Vergleicher 26 ein Fehlersignal F bereit.
  • Die Partikelfilter-Wirkungsgrad-Ermittlung 25 enthält einen ersten Integrator 27 zum Integrieren des Stromaufwärts-Partikelstroms msP_vPF und einem zweiten Integrator 28 zum Integrieren des Stromabwärts-Partikelstroms msP_nPF. Die Integration wird von einem Zeitgeber 29 gesteuert, der an den ersten Integrator 27 ein erstes Zeit-Steuersignal ti1 und an den zweiten Integrator 28 ein zweites Zeit-Steuersignal ti2 abgibt.
  • Der erste Integrator 27 stellt die Stromaufwärts-Partikelmasse mP_vPF zur Verfügung, die sowohl einer Wirkungsgrad-Berechnung 30 als auch einem zweiten Vergleicher 31 zur Verfügung gestellt wird. Der zweite Vergleicher 31 vergleicht die Stromaufwärts-Partikelmasse mP_vPF mit einem Stromaufwärts-Partikelmassen-Schwellenwert mP_vPF_Lim und gibt in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis ein erstes Schaltsignal 32 an die Wirkungsgrad-Berechnung 30 ab.
  • Der zweite Integrator 28 stellt die Stromabwärts-Partikelmasse mP_nPF zur Verfügung, die sowohl der Wirkungsgrad-Berechnung 30 als auch einem dritten Vergleicher 33 zur Verfügung gestellt wird. Der dritte Vergleicher 33 vergleicht die Stromabwärts-Partikelmasse mP_nPF mit einem Stromabwärts-Partikelmassen-Schwellenwert mP_nPF_Lim und gibt in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis ein zweites Schaltsignal 34 an die Wirkungsgrad-Berechnung 30 ab.
  • Der Wirkungsgrad-Berechnung 30 wird weiterhin ein drittes Schaltsignal 35 zur Verfügung gestellt, das ein vierter Vergleicher 36 bereitstellt, welchem das erste und das zweite Zeit-Steuersignal ti1, ti2 sowie ein Zeit-Schwellenwert ti_Lim zur Verfügung gestellt werden.
  • Der Wirkungsgrad-Berechnung 30 wird weiterhin ein Beladungszustands-Signal m_PF zur Verfügung gestellt.
  • Die Anordnung arbeitet folgendermaßen:
    Die Kraftstoffsignal-Ermittlung 20 ermittelt zumindest in Abhängigkeit von der Drehzahl n das Kraftstoffsignal m_K, welches die der Brennkraftmaschine 10 zugeführte Kraftstoffmenge bzw. Kraftstoffmasse beispielsweise für jeden einzelnen Einspritzvorgang festlegt.
  • Aufgrund von unvollständigen Verbrennungsvorgängen können im Abgas der Brennkraftmaschine 10 Partikel, insbesondere Rußpartikel auftreten, die als Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF die Brennkraftmaschine 10 verlassen. Zur Filterung der Partikel ist das Partikelfilter PF im Abgasbereich 11 der Brennkraftmaschine 10 vorgesehen.
  • Zur Einhaltung einer Abgasvorschrift, welche die Partikelemissionen bezogen auf eine Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs oder bezogen auf einem Kraftstoffverbrauch festlegt, ist die erfindungsgemäße Diagnose geeignet, welche den Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF des Partikelfilters PF ermittelt.
  • Zur Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads eta_PF ist die Partikelfilter-Wirkungsgrad-Ermittlung 25 vorgesehen, die den Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF anhand des Stromaufwärts-Partikelstroms msP_vPF und des Stromabwärts-Partikelstroms msP_nPF ermittelt.
  • Im einfachsten Fall werden die beiden Partikelströme msP_vPF, msP_nPF unmittelbar der Wirkungsgrad-Berechnung 30 zur Verfügung gestellt, die anhand einer Division den Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF bereitstellt.
  • Sofern der Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF den vorgegebenen Partikelfilter-Wirkungsgrad-Grenzwert eta_PF_Lim unterschreitet, stellt der erste Vergleicher 26 das Fehlersignal F bereit, das in einem nicht in näher gezeigten Fehlerspeicher hinterlegt und/oder zur Anzeige gebracht werden kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF anhand wenigstens einer Betriebskenngröße der Brennkraftmaschine 10 berechnet wird. Geeignet ist beispielsweise das Maß für die Drehzahl n und/oder das Maß für den der Brennkraftmaschine 10 zugeführten Kraftstoff, welches das Kraftstoffsignal m_K widerspiegelt.
  • Die Stromaufwärts-Partikelstrom-Ermittlung 21 stellt den berechneten Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF_Sim anhand von hinterlegten Kennlinien und/oder Kennfeldern aus dem wenigstens einen beschriebenen Signal n, m_K bereit.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Stromabwärts-Partikelstrom msP_nPF vom Partikelsensor 12 gemessen wird, welcher das Stromabwärts-Partikelstrom-Messsignal msP_nPF_Mess bereitstellt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads eta_PF nicht anhand des Stromaufwärts- und Stromabwärts-Partikelstroms msP_vPF, msP_nPF, sondern anhand der Partikelmenge oder der Partikelmasse erfolgt, die stromaufwärts bzw. stromabwärts des Partikelfilters PF aufgetreten ist.
  • Hierzu ist zunächst der erste Integrator 27 vorgesehen, der den Stromaufwärts-Partikelstrom msP_vPF innerhalb der vom ersten Zeit-Steuersignal ti1 festgelegten Integrationszeit integriert und die Stromaufwärts-Partikelmasse mP_vPF bereitstellt.
  • In Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Partikelsensors 12 kann der zweite Integrator 28 vorgesehen sein, welcher den Stromabwärts-Partikelstrom msP_nPF in Abhängigkeit vom zweiten Zeit-Steuersignal ti2 integriert und die Stromabwärts-Partikelmasse mP_nPF bereitstellt.
  • Sofern der Partikelsensor 12 als integrierender Partikelsensor 12 ausgestaltet ist, findet aufgrund der Ausgestaltung des Partikelsensors 12 die Integration innerhalb des Partikelsensors 12 statt, sodass der zweite Integrator 28 entfallen kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Integration solange fortgeführt wird, bis entweder der Stromaufwärts-Partikelmassen-Schwellenwert mP_vPF_Lim oder der Stromabwärts-Partikelmassen-Schwellenwert mP_nPF_Lim erreicht ist. Das Erreichen des Stromaufwärts-Partikelmassen-Schwellenwerts mP_vPF_Lim wird im zweiten Vergleicher 31 festgestellt, der das erste Steuersignal 32 der Wirkungsgrad-Berechnung 30 zur Verfügung stellt, welche daraufhin die Wirkungsgrad-Berechnung 30 zur Berechnung des Partikelfilter-Wirkungsgrads eta_PF veranlasst.
  • Das Erreichen des Stromabwärts-Partikelmassen-Schwellenwertes mP_nPF_Lim wird im dritten Vergleicher 33 festgestellt, der das erste zweite Steuersignal 34 der Wirkungsgrad- Berechnung 30 zur Verfügung stellt, welche daraufhin die Wirkungsgrad-Berechnung 30 gestartet.
  • Der Vorteil bei der Vorgabe entweder des einen oder anderen Schwellenwerts mP_vPF_Lim, mP_nPF_Lim liegt darin, dass eine zeitliche Mittelwertbildung bei der Erfassung der Partikelströme msP_vPF, msP_nPF vorgesehen wird. Dadurch wird die Bereitstellung von irrtümlichen Fehlersignalen F weitgehend vermieden.
  • Weiterhin kann durch die Vorgabe entweder des einen oder anderen Schwellenwerts mP_vPF_Lim, mP_nPF_Lim das Funktionsprinzip des Partikelsensors 12 berücksichtigt werden. Insbesondere bei einem integrierenden Partikelsensor 12 ist die Vorgabe des Stromabwärts-Partikelmassen-Schwellenwertes mP_nPF_Lim zweckmäßig, um den Partikelsensor 12 in einem zweckmäßigen Messbereich zu betreiben.
  • Alternativ zur Vorgabe des wenigstens einen Schwellenwerts mP_vPF_Lim, mP_nPF_Lim kann die Vorgabe des Messzeit-Schwellenwerts ti_Lim vorgesehen sein. Der vierte Vergleicher 36 vergleicht den Messzeit-Schwellenwert ti_Lim entweder mit dem ersten Zeit-Steuersignal ti1 oder mit dem zweiten Zeit-Steuersignal ti2 und stellt in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis das dritte Steuersignal 35 bereit, welches die Wirkungsgrad-Berechnung 30 zur Berechnung des Partikelfilter-Wirkungsgrads eta_PF veranlasst.
  • Die Zeit-Steuersignale ti1, ti2, welche die Integrationszeiten des ersten und/oder zweiten Integrators 27, 28 festlegen, können in Abhängigkeit vom erwarteten Partikelstrom msP_vPF, msP_nPF und insbesondere in Abhängigkeit vom Funktionsprinzip des Partikelsensors 12 festgelegt werden.
  • Anstelle des Bezugs auf die Partikelmasse kann der Bezug auf die Partikelmenge vorgesehen sein.
  • Weiterhin kann als Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Ermittlung des Partikelfilter-Wirkungsgrads eta_PF in der Wirkungsgrad-Berechnung 30 zwar anhand der Partikelströme msP_vPF, msP_nPF erfolgt, aber die Berechnung erst beim Erreichen wenigstens eines Partikelmassen-Schwellenwerts mP_vPF_Lim, mP_nPF_Lim oder des Zeit-Schwellenwerts ti_Lim erfolgt.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad eta_PF in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Partikelfilters PF berechnet wird, welchen das Beladungszustands-Signal m_PF widerspiegelt. Das Beladungszustands-Signal m_PF wird beispielsweise anhand der am Partikelfilter PF auftretenden Abgasdruck-Differenz ermittelt. Weiterhin kann das Beladungszustands-Signal m_PF anhand des Stromaufwärts-Partikelstroms msP_vPF und anhand eines nicht näher gezeigten Regenerationssignals ermittelt werden, welches die Regenerationsvorgänge des Partikelfilters PF widerspiegelt, bei denen das Partikelfilter PF von den eingelagerten Partikeln freigebrannt wird.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich (11) einer Brennkraftmaschine (10) angeordneten Partikelfilters (PF), dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad (eta_PF) anhand des stromaufwärts vor dem Partikelfilter (PF) auftretenden und anhand des stromabwärts nach dem Partikelfilter (PF) auftretenden Stromabwärts-Partikelstroms (msP_nPF) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fehlersignal (F) bereitgestellt wird, wenn der Partikelfilter-Wirkungsgrad (eta_PF) einen Wirkungsgrad-Schwellenwert (eta_PF_Lim) unterschreitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromaufwärts-Partikelstrom (msP_VPF) anhand von wenigstens einer Betriebskenngröße (n, m_K) der Brennkraftmaschine (10) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebskenngröße der Brennkraftmaschine(10) ein Maß für die Drehzahl (n) der Brennkraftmaschine (10) und/oder ein Maß (m_K) für den der Brennkraftmaschine (10) zugeführten Kraftstoff verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stromabwärts nach dem Partikelfilter (PF) auftretende Stromabwärts-Partikelstrom (msP_nPF) gemessen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad (eta_PF) ermittelt wird, wenn die stromabwärts nach dem Partikelfilter (PF) gemessene Stromabwärts-Partikelmasse (mP_nPF) einen Stromabwärts-Schwellenwert (mP_nPF_Lim) erreicht.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad (eta_PF) ermittelt wird, wenn die stromaufwärts vor dem Partikelfilter (PF) ermittelte Stromaufwärts-Partikelmasse (msP_vPF) einen Stromaufwärts-Schwellenwert (mP_vPF_Lim) erreicht.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelfilter-Wirkungsgrad (eta_PF) ermittelt wird, wenn die Messzeit (ti1, ti2) einen Messzeit-Schwellenwert (ti_Lim) erreicht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromaufwärts-Schwellenwert (mP_vPF_Lim) und/oder der Stromabwärts-Schwellenwert (mP_nPF_Lim) und/oder der Messzeit-Schwellenwert (ti_Lim) in Abhängigkeit vom Funktionsprinzip eines Partikelsensors (12) vorgegeben werden.
  10. Vorrichtung zur Diagnose eines in einem Abgasbereich (11) einer Brennkraftmaschine (10) angeordneten Partikelfilters (PF), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 speziell hergerichtetes Steuergerät (15) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Partikelsensor (12) ein integrierender Partikelsensor vorgesehen ist.
  12. Computerprogramm, das alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausführt, wenn es auf einem Computer abläuft.
  13. Computerprogrammprodukt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wenn das Programm auf einem Computer oder in einem Steuergerät (15) ausgeführt wird.
DE102006029990A 2006-06-29 2006-06-29 Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Ceased DE102006029990A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029990A DE102006029990A1 (de) 2006-06-29 2006-06-29 Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US11/800,020 US8695331B2 (en) 2006-06-29 2007-05-03 Procedure to diagnose a particle filter and device to implement the procedure
FR0755981A FR2903142B1 (fr) 2006-06-29 2007-06-25 Procede de diagnostic d'un filtre a particules et dispositif pour sa mise en oeuvre
JP2007169892A JP2008008296A (ja) 2006-06-29 2007-06-28 粒子フィルタの診断方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029990A DE102006029990A1 (de) 2006-06-29 2006-06-29 Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029990A1 true DE102006029990A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38776900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029990A Ceased DE102006029990A1 (de) 2006-06-29 2006-06-29 Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8695331B2 (de)
JP (1) JP2008008296A (de)
DE (1) DE102006029990A1 (de)
FR (1) FR2903142B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009115542A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Continental Automotive Gmbh Diagnoseverfahren und diagnosesystem für einen partikelfilter eines verbrennungsmotors, insbesondere für einen russfilter in einem dieselkraftfahrzeug
EP2199553A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 Honda Motor Co., Ltd Fehlererkennungsvorrichtung für Abgasreinigungsfilter
DE102009000410A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgasbehandlungseinrichtung sowie Steuergerät
EP2578827A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-10 Hyundai Motor Company Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102011122165A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Rußpartikelfiltereffizienz eines Rußpartikelfilters
US8490383B2 (en) 2009-09-14 2013-07-23 Fev Gmbh Exhaust system for internal combustion engine
DE102013005572A1 (de) 2013-03-30 2014-10-02 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung einer Abscheidefähigkeit eines Partikelfilters im Abgasstrang eines direkteinspritzenden Ottomotors und Motorsteuergerät
DE102013206431A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Partikelfilters auf Basis eines Partikelsensors
US9051866B2 (en) 2012-05-22 2015-06-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring a particulate filter
DE102011087924B4 (de) 2010-12-08 2022-01-20 Denso Corporation Fehlererfassungsvorrichtung für einen Partikelfilter
DE102009000286B4 (de) 2009-01-19 2023-02-02 Robert Bosch Gmbh Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2482012B (en) * 2010-07-15 2017-12-20 Gm Global Tech Operations Llc Method to operate a diesel particulate filter
US9261037B2 (en) * 2011-09-16 2016-02-16 Cummins Emission Solutions, Inc. Particulate matter sensor and systems
FR3002588B1 (fr) * 2013-02-25 2015-03-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de diagnostic de coherence de comportement d'un filtre a particules et calculateur moteur correspondant
WO2015025542A1 (ja) * 2014-02-28 2015-02-26 株式会社小松製作所 作業車両のエラー解除装置及び作業車両のエラー解除方法
KR101888778B1 (ko) * 2014-04-16 2018-08-14 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 입자 필터의 기능을 점검하기 위한 방법
DE102016209778A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Diagnose

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656832A (en) * 1982-09-30 1987-04-14 Nippondenso Co., Ltd. Detector for particulate density and filter with detector for particulate density
CA2022702C (en) 1990-08-03 1995-02-07 Frank B. Walton Method and apparatus for detecting soot concentration in particulate trap
DE19651611A1 (de) 1996-12-12 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Messung einer Teilchenzustandsgröße
JP2000170521A (ja) 1998-12-08 2000-06-20 Toyota Motor Corp パティキュレートフィルタの捕集量算出方法及び再生方法
DE19959870A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Heraeus Electro Nite Int Meßanordnung und Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Rußfilters
JP4186425B2 (ja) 2001-03-26 2008-11-26 いすゞ自動車株式会社 煤粒子検出センサ及びそれを使用したディーゼルパティキュレートフィルタ装置とその制御方法
DE10133384A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Teilchen und Verfahren zu dessen Funktionskontrolle
DE10133385C1 (de) 2001-07-10 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Stoffen in einem Gasstrom
JP3896870B2 (ja) 2002-03-01 2007-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2004197722A (ja) 2002-12-20 2004-07-15 Nissan Motor Co Ltd パティキュレートフィルタの再生装置及びエンジンの排気ガス浄化装置
DE10300593A1 (de) 2003-01-10 2004-07-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10353860B4 (de) * 2003-11-18 2023-03-30 Robert Bosch Gmbh Sensor zum Erfassen von Partikeln in einem Gasstrom, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE10358195A1 (de) 2003-12-12 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils
JP2005327192A (ja) 2004-05-17 2005-11-24 Ricoh Co Ltd ハードウエア設計システムおよびその方法
JP4449650B2 (ja) * 2004-08-24 2010-04-14 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの排気後処理装置
DE102005034247A1 (de) 2005-07-22 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Überwachung von Abgasgrenzwerten
US7765792B2 (en) 2005-10-21 2010-08-03 Honeywell International Inc. System for particulate matter sensor signal processing
JP4650222B2 (ja) * 2005-11-11 2011-03-16 トヨタ自動車株式会社 Pmトラッパ故障検出装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009115542A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Continental Automotive Gmbh Diagnoseverfahren und diagnosesystem für einen partikelfilter eines verbrennungsmotors, insbesondere für einen russfilter in einem dieselkraftfahrzeug
US8752368B2 (en) 2008-03-20 2014-06-17 Continental Automotive Gmbh Diagnostic method and diagnostic system for a particle filter of an internal combustion engine, in particular for a soot filter in a diesel motor vehicle
EP2199553A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-23 Honda Motor Co., Ltd Fehlererkennungsvorrichtung für Abgasreinigungsfilter
DE102009000286B4 (de) 2009-01-19 2023-02-02 Robert Bosch Gmbh Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102009000410A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgasbehandlungseinrichtung sowie Steuergerät
US8490383B2 (en) 2009-09-14 2013-07-23 Fev Gmbh Exhaust system for internal combustion engine
DE102011087924B4 (de) 2010-12-08 2022-01-20 Denso Corporation Fehlererfassungsvorrichtung für einen Partikelfilter
EP2578827A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-10 Hyundai Motor Company Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102011122165B4 (de) * 2011-12-23 2014-03-13 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Rußpartikelfiltereffizienz eines Rußpartikelfilters
DE102011122165A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Rußpartikelfiltereffizienz eines Rußpartikelfilters
US9051866B2 (en) 2012-05-22 2015-06-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring a particulate filter
DE102013209014B4 (de) 2012-05-22 2018-03-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Überwachen eines Partikelfilters
DE102013005572A1 (de) 2013-03-30 2014-10-02 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung einer Abscheidefähigkeit eines Partikelfilters im Abgasstrang eines direkteinspritzenden Ottomotors und Motorsteuergerät
DE102013206431A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Partikelfilters auf Basis eines Partikelsensors

Also Published As

Publication number Publication date
US8695331B2 (en) 2014-04-15
FR2903142B1 (fr) 2013-03-22
US20080000218A1 (en) 2008-01-03
JP2008008296A (ja) 2008-01-17
FR2903142A1 (fr) 2008-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029990A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009000286B4 (de) Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE102016223247B4 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für abgasreinigungssystem
DE102005040790A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensors zum Erfassen von Partikeln in einem Gasstrom und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007059523B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102014209840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102011002502B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgassensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1746276A2 (de) Überwachung von Abgasgrenzwerten
DE102007014761A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines sammelnden Partikelsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2018177897A1 (de) Verfahren und computerprogrammprodukt zur diagnose eines partikelfilters
DE102007022590A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines stromabwärts nach einem Partikelfilter angeordneten Partikelsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012204353A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Gas-Sensoren
DE102014209810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Ruß- und Aschebeladung eines Partikelfilters
DE102017200290A1 (de) Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Erkennung und Unterscheidung eines Durchflussfehlers und eines Dynamikfehlers einer Abgasrückführung
DE60025636T2 (de) Diagnoseverfahren des abgassystems einer brennkraftmaschine
DE102015101115A1 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für einen Filter
WO2018041502A1 (de) Verfahren zum ermitteln der messbereitschaft eines partikelsensors einer brennkraftmaschine
WO2011095466A1 (de) Diagnoseverfahren eines russsensors
DE102010027975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose einer Abgassonde
DE102006057528B4 (de) System und Verfahren zum Überwachen von Partikelfilterleistung
EP1554475B1 (de) Verfahren und system zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines teilchendetektors
DE102007003153B4 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
WO2016058775A1 (de) Verfahren zum überwachen des sekundärluftsystems in einer abgasreinigungsanlage einer brennkraftmaschine
DE102011089503A1 (de) Diagnoseverfahren für einen in einem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors angeordneten Partikelfilter
DE102009001064A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für einen Wassertropfeneintrag in den Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130314

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140715