DE102006026847A1 - Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette - Google Patents

Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette Download PDF

Info

Publication number
DE102006026847A1
DE102006026847A1 DE102006026847A DE102006026847A DE102006026847A1 DE 102006026847 A1 DE102006026847 A1 DE 102006026847A1 DE 102006026847 A DE102006026847 A DE 102006026847A DE 102006026847 A DE102006026847 A DE 102006026847A DE 102006026847 A1 DE102006026847 A1 DE 102006026847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
spring
lever arm
clamping
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006026847A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Stief (FH)
Michael Dipl.-Ing. Bogner (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102006026847A priority Critical patent/DE102006026847A1/de
Priority to US12/302,588 priority patent/US20090286637A1/en
Priority to PCT/EP2007/054683 priority patent/WO2007141117A1/de
Priority to CN2007800213519A priority patent/CN101473148B/zh
Priority to KR1020087029963A priority patent/KR20090020598A/ko
Publication of DE102006026847A1 publication Critical patent/DE102006026847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/0878Disabling during transport
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette, umfassend einen Hebelarm, über den das Zugmittel geführt wird und an dem eine Spannfeder mit ihrem einen Ende angeordnet ist, deren anderes Ende an einem Federhalter, über den die Spanneinrichtung an einem Drittgegenstand befestigbar ist, angeordnet ist, wobei ein sich vom Hebelarm (2, 19) zum Federhalter (6, 21) erstreckendes, an beiden lösbar angeordnetes Halteelement (11, 22, 34) zum Halten der Spanneinrichtung (1, 18, 30) in einer Stellung mit vorgespannter Spannfeder (4, 20, 33) vorgesehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette, umfassend einen Hebelarm, über den das Zugmittel geführt wird, und an dem eine Spannfeder mit ihrem einen Ende angeordnet ist, deren anderes Ende an einem Federhalter, über den die Spanneinrichtung an einem Drittgegenstand befestigbar ist, angeordnet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine solche Spanneinrichtung ist beispielsweise aus DE 195 01 685 C1 bekannt. Damit die Montage dieser Spanneinrichtung vereinfacht wird, weist die dort beschriebene Spanneinrichtung ein auf Zug beanspruchbares Verbindungselement in Form eines Federbandstreifens auf, das sich vom Federhalter zum Hebelarm erstreckt, wobei zwischen beiden in bekannter Weise eine Spannfeder vorgesehen ist. Mit dem unteren Ende ist der Federbandstreifen über einen in eine Einsteckbohrung eingesteckten Stift am Federhalter fixiert. Der Federbandstreifen durchsetzt die Spannfeder in ihrem Inneren und ist durch eine am Hebelarm vorgesehene Federabstützung, an der die Spannfeder mit ihrem anderen Ende aufgelagert ist, geführt. Am dortigen Ende des Feder bandstreifens ist ein weiterer quer durchgreifender Stift vorgesehen, das Ende selbst ist um die Bandlängsachse um 90° gedreht, so dass sich ein Anschlag ergibt. In der Montagestellung ist der obere Stift eingesetzt und am Spannhebel aufgelagert. Nachdem die Länge des Federbandstreifens kürzer ist als die Länge der entlasteten Spannfeder, kann diese folglich bedingt durch die beidseitige Stiftlagerung des Federbandstreifens in vorgespannter Stellung fixiert werden.
  • Wird nun die Spanneinrichtung eingebaut, so wird der obere Stift entfernt, so dass sich die Spannfeder entspannen kann. Dem Federbandstreifen kommt dann als zweite Funktion neben der Vorspannfunktion die einer Bewegungsbegrenzung des Spannfederwegs zu. Denn die Spannfeder kann sich nur soweit entspannen, wie es der endseitige Federbandanschlag zulässt. Läuft dieser nämlich gegen den Spannhebel, so ist der Federweg begrenzt.
  • Nachteilig bei dieser Ausgestaltung ist zum einen, dass sie bezogen auf die zu verwendenden Einzelteile und die Handhabung relativ aufwändig und kompliziert ausgelegt ist, insbesondere was die Montage angeht. Darüber hinaus verbleibt der Federbandstreifen nach dem Ziehen des oberen Stifts innerhalb der Spanneinrichtung bzw. der Schraubenfeder. Wenn der Anschlag nicht anliegt, ist der Federbandstreifen folglich nicht auf Zug beansprucht und mithin beweglich, so dass er schwingen kann, was gegebenenfalls zur Geräuschbildung führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Spanneinrichtung anzugeben, die es ermöglicht, die Spannfeder vorgespannt zu halten, die aber gleichzeitig einfach aufgebaut ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Spanneinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein sich vom Hebelarm zum Federhalter erstreckendes, an beiden lösbaren geordnetes Halteelement zum Halten der Spanneinrichtung in einer Stellung mit vorgespannter Spannfeder vorgesehen ist.
  • Bei der Spanneinrichtung ist das Halteelement am Hebelarm wie auch am Federhalter lösbar angeordnet, kann also entfernt werden. Darüber hinaus ist das Halteelement einteilig und selbst am jeweiligen Teil angeordnet oder befestigt, das heißt, etwaige Drittgegenstände wie Verbindungsstifte oder dergleichen sind nicht erforderlich. Hieraus resultiert eine deutlich einfacher konzipierte wie auch kostengünstiger herzustellende Spanneinrichtung, die auch, nachdem das Halteelement entfernt wird, im Betrieb nicht zur Geräuschentwicklung neigt.
  • Nach einer ersten Erfindungsausgestaltung ist das Halteelement als Splint ausgeführt, der sich vom Hebelarm zum Federhalter erstreckt, und der an beiden Enden Arretierabschnitte aufweist, die in der Montagestellung am Hebelarm und am Federhalter arretiert sind. Zum Lösen der Spannfederfixierung ist das Halteelement, das über die Federspannung verspannt ist, lediglich etwas zu entlasten und anschließend aus seiner Arretierung am Hebelarm und am Federhalter zu lösen. Dies ist beim Einbau der Spanneinrichtung ohne weiteres möglich.
  • Der Splint selbst durchgreift bevorzugt den Federhalter in einer entsprechenden Durchbrechung, und läuft durch die Spannfeder sowie durch oder in eine am Spannhebel vorgesehene Federabstützung, an der die Spannfeder mit ihrem anderen Ende gegengelagert ist. An der Federabstützung ist der Splint dann arretiert. Infolge der quasi axial bezüglich der Spannfeder und auch der Federrichtung verlaufenden Ausrichtung des Splints ist auch eine kräfteoptimierte Arretierung möglich.
  • Der am an der Federabstützung arretierten Ende vorgesehene Arretierabschnitt des Splints ist bevorzugt in Form einer Abwinkelung ausgeführt, die durch Verdrehen des Splints nach Ein- oder Durchführung in oder durch die Federabstützung in eine eine Widerlagerschulter an der Federabstützung hintergreifende Stellung bringbar. Zum Montieren ist bei zusammengedrückter Spannfeder der Splint lediglich durch den Federhalter und die Spannfeder und in oder durch die Federabstützung zu führen und beispielsweise um ca. 90° zu verdrehen, so dass die endseitige Abwinklung die Widerlagerschulter hintergreift. Damit ist der Splint an diesem Ende arretiert. Bei einer Entlastung der Spannfeder wird die Widerlagerschulter gegen die Abwinklung gepresst und hierüber in Verbindung mit der Arretierung des anderen Splintendes der Federweg begrenzt. Der am Federhalter arretierbare Arretierabschnitt des Splints ist bevorzugt in Weiterbildung der Erfindung in Form einer in einen Griff übergehenden Abwinklung realisiert. Dies ermöglicht zum einen auf einfache Weise den Arretierabschnitt auszubilden, zum anderen lässt sich so der Splint ohne weiteres bewegen und verdrehen und aus der Spanneinrichtung herausziehen.
  • Eine Alternative zur Verwendung eines Splints sieht vor, das Halteelement als ein sich zwischen dem Hebelarm und dem Federhalter erstreckendes Spannband auszuführen. Das Band selbst ist flexibel, jedoch in jedem Fall lösbar am Hebelarm wie auch dem Federhalter festgelegt. Hierzu kann nach einer ersten Erfindungsalternative das Spannband einen Ring bilden und um einen Führungsabschnitt am Hebelarm und einen Führungsabschnitt am Federhalter geführt sein. Zur Montage werden also der Hebelarm und der Federhalter zusammengedrückt, wonach das ringförmige Spannband um die Führungsabschnitte gelegt wird. Wird nun die Spannfeder entlastet, so wird der Federweg über das an den Führungsabschnitten aufgelagerte Spannband begrenzt. Das Spannband selbst, das ein Metall- oder Kunststoffband sein kann, ist bevorzugt aus einem entsprechend in seiner Länge bemessenen Bandabschnitt gebildet, dessen Enden über eine Klebe- Quetsch- oder Schweißverbindung zur Ringbildung verbunden sind. Hierzu kann beispielsweise eine Quetschhülse oder dergleichen verwendet werden, wie auch die beiden Bandenden entweder metallisch zusammengeschweißt sind, oder bei Verwendung eines Kunststoffbandes thermisch verschweißt sind.
  • Der am Spannhebel vorgesehene Führungsabschnitt ist bevorzugt an einer die Spannfeder halternden Federabstützung ausgebildet, oder aber als seitlicher Fortsatz unmittelbar am Spannabschnitt. Der am Federhalter vorgesehene Füh rungsabschnitt wird bevorzugt von der Unterseite des Federhalters selbst gebildet. In jedem Fall liegt auch hier das Spannband quasi axial zur Spannfeder bzw. zur Federkraftrichtung, so dass auch hier trotz Fixierung im vorgespannten Zustand kein oder ein nur vernachlässigbares Kippmoment auf die Feder ausgeübt wird.
  • Eine weitere Alternativausführung bei Verwendung eines Spannbands sieht vor, dieses nicht ringartig auszuführen, sondern an seinen beiden Enden fest mit dem Spannband verbundene Halterungen vorzusehen, die in der Montagestellung in am Hebelarm und am Federhalter vorgesehene Halterungsaufnahmen eingesetzt und arretiert sind. Bei diesen kann es sich beispielsweise um fest verbundene Haltebolzen oder dergleichen handeln, die in entsprechend geformte Aufnahmen am Hebelarm bzw. am Federhalter eingesetzt sind. Die Arretierung erfolgt hier durch entsprechende Formgebung der Halterungen sowie deren Aufnahmen, die beispielsweise rund oder dreieckig oder sonst wie im Querschnitt ausgeführt sein können. Auch hier ist die Montage und Demontage extrem einfach, es ist lediglich die Spannfeder etwas zusammenzudrücken, um das Spannband mit seinen Halterungen in die Aufnahmen einzusetzen bzw. zu entnehmen, wonach die Spannfeder wieder entlastet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben: Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung einer zweiten Ausführungsform, und
  • 3 eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung einer dritten Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Spanneinrichtung 1, umfassend einen Spannhebel 2, an dem hier eine Spannrolle 3 angeordnet ist, über die in der Montagestellung ein Zugmittel, vornehmlich ein Riemen geführt ist. Die Spanneinrichtung 1 umfasst ferner eine Spannfeder 4, die hier als Schraubenfeder ausgeführt ist und mit ihrem dem Spannhebel 2 zugewandten Ende an einer Federabstützung 5, die fest mit dem Spannhebel 2 verbunden oder Teil desselben ist, aufgelagert ist. Das andere Ende der Spannfeder 4 ist an einem Federhalter 6 aufgelagert. Der Federhalter 6 wird an einem Drittgegenstand, beispielsweise dem Kraftfahrzeugmotor oder dergleichen befestigt, wozu die Befestigungsbohrung 7 dient, über welche die Spanneinrichtung dort schwenkbar gelagert ist. In entsprechender Weise verfügt auch der Spannhebel 2 über eine Befestigungsbohrung 8, mit der er schwenkbar an einem Drittgegenstand befestigt werden kann.
  • Um nun die Spanneinrichtung 1 mit vorgespannter Spannfeder ausliefern und verbauen zu können, ist es erforderlich, die Spannfeder 4 im zusammengedrückten Zustand zu arretieren. Hierzu ist am Federhalter 6 eine längliche, im Wesentlichen mittig verlaufende Durchbrechung 9 vorgesehen, eine entsprechende Durchbrechung 10 ist an der Federabstützung 5 vorgesehen. Durch die Durchbrechungen 9 und 10 sowie durch die Schraubenfeder 4 ist zur Arretierung ein Halteelement 11 in Form eines Splints 12 geführt. Der Splint 12 weist an seinem dem Spannhebel 2 zugewandten Ende eine Abwinklung 13 auf, die einen Arretierabschnitt bildet. Am gegenüberliegenden Ende ist eine weitere Abwinklung 14 vorgesehen, die in einen Griff 15 übergeht. Der Splint 9 wird nun mit dem die Abwinklung 13 aufweisenden Ende durch die Durchbrechung 9 geführt, wobei der Splint 12 zum Durchführen um ca. 90° bezogen auf die in 1 gezeigte Stellung verdreht ist. Das heißt, die Durchbrechung 9 wie auch die Durchbrechung 10 ist querschnittlich gesehen länglich ausgeführt, so dass der Splint mit der Abwinklung 13 durchgeschoben werden kann, die Breite, insbesondere der Durchbrechung 10, ist jedoch so bemessen, dass der Splint in der in 1 gezeigten verdrehten Stellung nicht mehr herausrutschen kann. Der Splint 12 wird also zunächst durch die Durchbrechung 9, durch die Spannfeder 4 und dann durch die Durchbrechung 10 geschoben und anschließend um ca. 90° durch die in 1 gezeigte Stellung verdreht. In dieser übergreift die Abwinklung 13 eine Widerlagerschulter 16, die an der Federabstützung 5 vorgesehen ist bzw. von der freien oberen Abstützungsfläche gebildet wird. Wird nun die Spannfeder 4 entlastet, so drängt sie den Spannhebel 2 und die Federabstützung 6 auseinander. Dabei schlägt die Abwinklung 13 an die Widerlagerschulter 16, während die Abwinklung 14 an der Anschlagseite 17 des Federhalters 6 anschlägt. Der Federweg wird dadurch begrenzt, die Spannfeder 4 kann in vorgespannter Stellung arretiert werden.
  • Zum Lösen der Arretierung ist der Splint 12 lediglich etwas zu entlasten, so dass er über den Griff 15 um 90° zurückgedreht werden kann und aus der Durchbrechung 10, der Schraubenfeder 4 sowie der Durchbrechung 9 wieder herausgezogen werden kann.
  • 2 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Spanneinrichtung 18, ebenfalls umfassend einen Spannhebel 19, eine Spannfeder 20 sowie einen Federhalter 21. Die Funktionsweise und der grundsätzliche Aufbau entspricht dem, wie er bezüglich 1 beschrieben wurde.
  • Auch hier ist ein Halteelement 22 zum Fixieren der Spanneinrichtung 18 mit vorgespannter Spannfeder 20 vorgesehen. Dieses Halteelement 22 ist hier in Form eines ringförmigen Spannbandes 23 ausgeführt, das aus Kunststoff oder Metall sein kann. Das Spannband 23, das aus einem länglichen Bandabschnitt besteht, dessen Bandenden über ein Quetschelement 24 im gezeigten Ausführungsbeispiel fixiert sind und so das Spannband zur Ringform geschlossen ist, ist um einen Führungsabschnitt 25 am Spannhebel sowie einen Führungsabschnitt 26 am Federhalter 21 geführt. Der Führungsabschnitt 25 am Spannhebel ragt seitlich hervor, er selbst bildet die Federabstützung 27, oder eine sol che ist an ihm befestigt. Gegen diese Federabstützung ist die Spannfeder 20 gegengelagert. Der Führungsabschnitt 25 wird von der Außenseite dieses Vorsprungs 28 gebildet, die Außenseite ist gewölbt ausgeführt.
  • Der Führungsabschnitt 26 an dem Federhalter 21 wird von der Außenfläche der Unterseite 29 des Federhalters 21, an dem die Spannfeder 20 mit ihrem anderen Ende aufgelagert ist, gebildet. Auch diese Außenfläche 29 ist rundlich ausgeführt.
  • Zur Montage des Spannbandes 23 wird nun die Spanneinrichtung 18 zusammengedrückt, die Spannfeder 20 also komprimiert. Sodann wird das bereits geschlossene Spannband 23 um die Führungsabschnitte 25 und 26 gelegt, wonach die Spannfeder 20 wieder entlastet wird und das Spannband 23 festgespannt wird, dabei aber den Federweg begrenzend. Zum Lösen des Spannbandes 23 ist lediglich die Spannfeder 20 wieder etwas zu komprimieren, wonach das Spannband 23 ohne weiteres manuell abgenommen werden kann. Denkbar wäre natürlich auch, das Spannband mit einer Schere oder Zange zu durchtrennen, es ist dann jedoch nicht wieder verwendbar.
  • 3 zeigt schließlich eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung 30 in einer Teilansicht, wobei hier nur eine Schnittdarstellung durch den Federhalter 31 und die Federabstützung 32 dargestellt ist. Auch hier kommt zum Fixieren der vorgespannten Spannfeder 33 ein Halteelement 34 in Form eines Spannbandes 35 zum Einsatz, an diesem sind jedoch unlösbar endseitig Halterungen 36, die vom Querschnitt her T-förmig ausgeführt sind, vorgesehen. An dem Federhalter 31 und an der Federabstützung 32 sind entsprechend gegengleich geformte Halterungsaufnahmen 37 ausgebildet, in die die Halterungen 36 von der Seite her eingesteckt werden können. Die Spannfeder 33 kann auf diese Weise ebenfalls in vorgespannter Stellung fixiert werden, nachdem das über die Halterungen 36 arretierte Spannband 35 den Bewegungsweg begrenzt. Zum Lösen ist wiederum lediglich die Spannfeder 33 etwas zusammenzudrücken und die Halterungen 36 aus den seitlich offenen Halterungsaufnahmen 37 herauszuziehen.
  • Abschließend ist festzuhalten, dass der Begriff „Spannband" allgemein zu verstehen ist und nicht nur flache Bänder umfasst, sondern auch z. B. eine zu einem Ring geschlossene Schnur z. B. aus Kunststoff oder einer Drahtlitze o. dgl.
  • 1
    Spanneinrichtung
    2
    Spannhebel
    3
    Spannrolle
    4
    Spannfeder
    5
    Federabstützung
    6
    Federhalter
    7
    Befestigungsbohrung
    8
    Befestigungsbohrung
    9
    Durchbrechung
    10
    Durchbrechung
    11
    Halteelement
    12
    Splint
    13
    Abwinklung
    14
    Abwinklung
    15
    Griff
    16
    Widerlagerschulter
    17
    Anschlagseite
    18
    Spanneinrichtung
    19
    Spannhebel
    20
    Spannfeder
    21
    Federhalter
    22
    Halteelement
    23
    Spannband
    24
    Quetschelement
    25
    Führungsabschnitt
    26
    Führungsabschnitt
    27
    Federabstützung
    28
    Vorsprung
    29
    Außenfläche
    30
    Spanneinrichtung
    31
    Federhalter
    32
    Federabstützung
    33
    Spannfeder
    34
    Halteelement
    35
    Spannband
    36
    Halterungen
    37
    Halterungsaufnahmen

Claims (12)

  1. Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette, umfassend einen Hebelarm, über den das Zugmittel geführt wird, und an dem eine Spannfeder mit ihrem einen Ende angeordnet ist, deren anderes Ende an einem Federhalter, über den die Spanneinrichtung an einem Drittgegenstand befestigbar ist, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich vom Hebelarm (2, 19) zum Federhalter (6, 21) erstreckendes, an beiden Enden lösbar angeordnetes Halteelement (11, 22, 34) zum Halten der Spanneinrichtung (1, 18, 30) in einer Stellung mit vorgespannter Spannfeder (4, 20, 33) vorgesehen ist.
  2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) ein Splint (12) ist, der sich vom Hebelarm (2) zum Federhalter (6) erstreckt, und der an beiden Enden Arretierabschnitte (13, 14) aufweist, die in der Montagestellung am Hebelarm (2) und am Federhalter (6) arretiert sind.
  3. Spanneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Splint (12) durch den Federhalter (6) und die Spannfeder (4) und durch oder in eine am Spannhebel (2) vorgesehene Federabstützung (5) geführt ist, an der er arretiert ist.
  4. Spanneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der am an der Federabstützung (5) arretierten Ende vorgesehene Arretierabschnitt in Form einer Abwinkelung (13) ausgeführt ist, die durch Verdrehen des Splints nach Ein- oder Durchführung in oder durch die Federabstützung (5) in eine eine Widerlagerschulter (16) an der Federabstützung (5) hintergreifende Stellung bringbar ist.
  5. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der am Federhalter (6) arretierbare Arretierabschnitt des Splints über eine in einen Griff (15) übergehende Abwinkelung (14) realisiert ist.
  6. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (22, 34) als ein sich zwischen dem Hebelarm (19, 32) und dem Federhalter (21, 31) erstreckendes Spannband (23, 35) ausgeführt ist.
  7. Spanneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (23) einen Ring bildet und um einen Führungsabschnitt (25) am Hebelarm (19) und einen Führungsabschnitt (26) am Federhalter (21) geführt ist.
  8. Spanneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (23) über eine Klebe-, Quetsch- oder Schweißverbindung zu einem umlaufenden Ringband geformt ist.
  9. Spanneinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der am Spannhebel (19) vorgesehene Führungsabschnitt (25) an einer die Spannfeder (20) halternden Federabstützung (27) ausgebildet ist.
  10. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der am Federhalter (21) vorgesehene Führungsabschnitt (26) von der Unterseite (29) des Federhalters (21) selbst gebildet ist.
  11. Spanneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Spannband (35) an beiden Enden Halterungen (36) vorgesehen sind, die in der Montagestellung in am Hebelarm oder einer an diesem vorgesehenen Federabstützung (32) und am Federhalter (31) vorgesehene Halterungsaufnahmen (37) eingesetzt und arretiert sind.
  12. Spanneinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (23, 35) aus Metall oder Kunststoff ist.
DE102006026847A 2006-06-09 2006-06-09 Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette Withdrawn DE102006026847A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026847A DE102006026847A1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette
US12/302,588 US20090286637A1 (en) 2006-06-09 2007-05-15 Tensioning device for a traction mechanism, in particular a belt or a chain
PCT/EP2007/054683 WO2007141117A1 (de) 2006-06-09 2007-05-15 Spanneinrichtung für ein zugmittel, insbesondere einen riemen oder eine kette
CN2007800213519A CN101473148B (zh) 2006-06-09 2007-05-15 用于牵引机构的张紧装置,特别是用于皮带或链条的张紧装置
KR1020087029963A KR20090020598A (ko) 2006-06-09 2007-05-15 견인 기구용, 특히 벨트 또는 체인용 인장 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026847A DE102006026847A1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026847A1 true DE102006026847A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38330669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006026847A Withdrawn DE102006026847A1 (de) 2006-06-09 2006-06-09 Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090286637A1 (de)
KR (1) KR20090020598A (de)
CN (1) CN101473148B (de)
DE (1) DE102006026847A1 (de)
WO (1) WO2007141117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106556A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung mit einer unfallsicheren Transportsicherung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1399470B1 (it) * 2009-07-07 2013-04-19 Luben S R L Scatola di rotazione della pinza applicabile ad una macchina formatrice a sezioni indipendenti, per la fabbricazione di oggetti in vetro cavo, con sistema autotensionante della catena o cinghia.
US9423009B2 (en) * 2011-04-21 2016-08-23 Ntn Corporation Hydraulic auto-tensioner
CN104832611B (zh) * 2015-04-10 2017-06-13 浙江亚特电器有限公司 一种免工具自动张紧系统
DE102015215420A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearspanner
JP6659454B2 (ja) * 2016-05-13 2020-03-04 Ntn株式会社 オートテンショナ
DE102016221797B4 (de) * 2016-11-08 2020-03-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506770A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Joh. Winklhofer & Söhne Präzisionskettenwerk, 8000 München Kettenspanner
DE19501685C1 (de) * 1995-01-20 1996-07-04 Litens Automotive Gmbh Riemenspanner
DE19923905A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanneinrichtung für Ketten
JP2004308748A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ
DE10312752A1 (de) * 2003-03-20 2004-11-11 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb
JP2005265039A (ja) * 2004-03-18 2005-09-29 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835617A (en) * 1928-07-24 1931-12-08 Emanuel Frohman Automatic belt tightener
FR2644541B1 (fr) * 1989-03-17 1994-07-01 Hutchinson Tendeur pour courroie de transmission de puissance
CN2269495Y (zh) * 1996-05-23 1997-12-03 涂国钰 链条弹性控制器
JP3602686B2 (ja) * 1997-05-01 2004-12-15 Ntn株式会社 油圧式オートテンショナ
FR2772857B1 (fr) * 1997-12-18 2000-02-11 Hutchinson Tendeur, moteur comportant un tel tendeur et procede de montage d'un tel tendeur
DE19828309A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanneinrichtung
CA2454430C (en) * 2001-07-31 2010-10-05 Yinchu Tao Belt tensioner with installation pin
US6796419B2 (en) * 2002-04-12 2004-09-28 Eugene Sousek Belt tensioning assembly
JP2005220945A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp エンジンのベルト張力調整装置
DE102004058770A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-08 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
US20070161444A1 (en) * 2005-07-08 2007-07-12 Schaeffler Kg Traction mechanism drive, in particular for an internal combustion engine
DE102008011368A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Schaeffler Kg Spanner für ein Zugmittel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506770A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Joh. Winklhofer & Söhne Präzisionskettenwerk, 8000 München Kettenspanner
DE19501685C1 (de) * 1995-01-20 1996-07-04 Litens Automotive Gmbh Riemenspanner
DE19923905A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanneinrichtung für Ketten
DE10312752A1 (de) * 2003-03-20 2004-11-11 Ina-Schaeffler Kg Zugmitteltrieb
JP2004308748A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ
JP2005265039A (ja) * 2004-03-18 2005-09-29 Ntn Corp 油圧式オートテンショナ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106556A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung mit einer unfallsicheren Transportsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101473148A (zh) 2009-07-01
WO2007141117A1 (de) 2007-12-13
KR20090020598A (ko) 2009-02-26
US20090286637A1 (en) 2009-11-19
CN101473148B (zh) 2012-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006026847A1 (de) Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette
EP1524463A1 (de) Halterung für langgestreckte Gegenstände, insbesondere Kabel
DE10059755A1 (de) Spannvorrichtung
DE112007002400T5 (de) Bandschelle zum Sichern einer Aufblaseinrichtung an einem Airbagmodulgehäuse
EP1809441B1 (de) Spann- oder greifvorrichtung insbesondere linear- oder zentrischgreifer
DE102008011368A1 (de) Spanner für ein Zugmittel
DE69100512T2 (de) Halter zum befestigen einer schutzdecke oder abschirmung an einem gerüst oder einer ähnlichen tragestruktur und werkzeug für das montieren des halters.
DE102009019670A1 (de) Schelle
DE4424046C2 (de) Federbandschelle
AT394978B (de) Reifenkette
EP3109140B1 (de) Halterung für ein zweirad-zubehör
EP1717482B1 (de) Befestigungshaken für Halteseil, insb. für Spanngurt
DE102004045993B4 (de) Rohrschelle
DE202011005396U1 (de) Schlauchschellen für flexible Schläuche
DE102010051066A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung mit einem Endbeschlagstraffer
DE19943750B4 (de) Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE102009045484A1 (de) Leitungsabhängeeinrichtung
DE102017010289B3 (de) Gurtbandbefestigung
DE102006023317A1 (de) Federstecker
DE102015000490A1 (de) Befestigungselement
DE19723015C1 (de) Halter zum Festlegen von Kabeln, Leitungen oder dergleichen
DE102004054336B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Verbinden von rohrförmigen Elementen
DE19508245C1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gewehrriemen
WO1997006092A1 (de) Anschlussvorrichtung für anschlagmittel
DE102017005506A1 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Betätigungsstange zu einem Fahrzeugpedal eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130429

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee