DE3506770A1 - Kettenspanner - Google Patents

Kettenspanner

Info

Publication number
DE3506770A1
DE3506770A1 DE19853506770 DE3506770A DE3506770A1 DE 3506770 A1 DE3506770 A1 DE 3506770A1 DE 19853506770 DE19853506770 DE 19853506770 DE 3506770 A DE3506770 A DE 3506770A DE 3506770 A1 DE3506770 A1 DE 3506770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain tensioner
piston
guide housing
tensioning rail
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506770
Other languages
English (en)
Inventor
Adam 8039 Puchheim Biedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Joh Winklhofer and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE19853506770 priority Critical patent/DE3506770A1/de
Priority to US06/833,346 priority patent/US4713043A/en
Priority to EP86102466A priority patent/EP0195945B1/de
Priority to DE8686102466T priority patent/DE3664951D1/de
Publication of DE3506770A1 publication Critical patent/DE3506770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/0878Disabling during transport
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Kettenspanner
  • Die Erfindung betrifft einen Kettenspanner mit einem in einem Führungsgehäuse längs seinAër Achse verschiebbaren Kolben und einer am Führungsgehäuse angelenkten Spannschiene, an deren dem Führungsgehäuse zugewandten Innenseite der Kolben mit einem Kolbenkopf andrückt.
  • Ein derartiger Kettenspanner ist bekannt (z.B. DE-PS 16 25 883 und DE-OS 16 50 910). Die Spannschiene wird vom Kolben gegen die zu spannende Kette bzw. Riemen oder dergl.
  • gedrückt, um die Kette bzw. den Riemen oder dergl. auch bei Längung derselben unter vorgegebener Zugspannung zu halten.
  • Aufgrund der großflächigen gegenseitigen Anlage von Spannschiene und Kette bzw. Riemen oder dergl. ergibt sich wesentlich verringerter Verschleiß. Auch läßt sich durch Verwendung der Schiene bei vorgegebenem Kolben-Hub eine größere Längung der Kette bzw. des Riemens oder dergl. kompensieren.
  • Bei den bekannten Kettenspannern liegt die Spannschiene mit ihrer durchgehend flachen Innenseite am gewölbten Kolbenkopf an. Es hat sich nun herausgestellt, daß während des Einsatzes die Spann schiene aufgrund entsprechender Vibrationen der Kette bzw. des Riemens oder dergl. in seitliche Schwingungen (quer zu Kolbenachse des an der Spannschiene anliegenden Kolbens) geraten kann, die erhöhten Verschleim und ggf. Geräuschentwicklung zur Folge haben.
  • Derartige Schwingungen kann auch die seitlich an der Spannschiene angebrachte, mit einer Verzahnung des Führungsgehäuses zusammenwirkende Rastklinke 3 gemäß DE-OS 16 50 910 nicht verhindern.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, bei einem Kettenspanner der eingangs genannten Art mit baulich einfachen Mitteln seitliche Schwingungen der Spann schiene zuverlässig zu unterbinden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an einem der beiden Teile Kolbenkopf, Spannschiene eine zur Spannschienen-Längsrichtung im wesentlichen parallel verlaufende Führungs-Nut ausgebildet ist, in welche ein am jeweils anderen Teil ausgebildeter Führungsvorsprung eingreift. Die an ihrem einen Ende am Führungsgehäuse angelenkte Spannschiene wird also im Bereich des vom Gelenk relativ weit entfernten Kolbens von diesem gegen Querschwingungen gesichert, wobei die entsprechend orientierte Führungs-Nut das Entlanggleiten des Kolbenkopfes entlang der Führungsschienen-Innenseite bei der Ausfahr-Bewegung des Kolbens zuläßt. Führungs-Nut und Führungsvorsprung lassen sich einfach, z.B. durch Fräsen, herstellen.
  • Bevorzugt ist der Außenumfang des Kolbenkopfes wenigstens einseitig abgeflacht mit zur Spannschienen-Längsrichtung und zur Kolbenachse im wesentlichen paralleler Kolbenseitenfläche, welche an einer Nut-Seitenfläche der Spannschiene anliegt. Es ergibt sich eine Dreh-Sicherung des Kolbens bezüglich der Kolbenachse, die vor allem dann von Vorteil ist, wenn der zylindrische Kolben an seinem inneren Ende mit einer Abschrägung für die Drucköl zufuhr versehen ist und/oder wenn der Kolben mit einer einseitigen Zahnreihe für ein Rastgesperre gemäß der europäischen Offenlegungsschrift 0 106 325, insbesondere gemäß Fig. 48, versehen ist. Hiervon abgesehen schränkt die wenigstens einseitige Abflachung des Kolbenkopfes die mögliche Einbaulänge innerhalb des hohlen Kolbens für eine Vorspannfeder nicht ein, so daß eine günstige Federcharakteristik mit großer Federlänge erzielt werden kann.
  • Bevorzugt ist die Spannschiene in einer am Führungsgehäuse ausgebildeten Lagergabel schwenkgelagert, was erhöhte Biegesteifigkeit gegenüber einseitiger Befestigung ergibt.
  • Aus Kosten- und Gewichtsgründen ist die Spann schiene bevorzugt mit Kunststoff gebildet.
  • Kettenspanner mit in einem blzufuhr-Nippel eingebauten Rückschlag-Ventil sind an sich bekannt (DE-OS 17 50 986).
  • Bei der Montage wird ein zylindrischer Einsteckabschnitt des ölzufuhr-Nippels in eine entsprechende öl zufuhröffnung eines Kettenspannerträger eingesteckt. Es hat sich nun herausgestellt, daß bei hohen Cl-Drücken, unterstützt durch während des Betriebes auftretende Vibrationen, ein Sichlockern des Olzufuhr-Nippels im Führungsgehäuse auftreten kann, welches zu einer Undichtigkeit in diesem Bereich führt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch verhindert, daß der Einsteckabschnitt wenigstens einen radialen Vorsprung zur Anlage an einer die öl zufuhröffnung umringenden Kettenspanner-Montagefläche des Kettenspannerträgers aufweist. Der Olzufuhr-Nippel wird nach Montage des Kettenspanners am Kettenspannerträger gegen die Kettenspanner-Montagefläche gepreßt und auf diese Weise zwischen Führungsgehäuse und Kettenspannerträger eingespannt. Der blzufuhr-Nippel kann sich folglich nicht mehr lösen.
  • Der erfindungsgemäß ausgebildete blzufuhr-Nippel ist besonders kostengünstig herstellbar, wenn der wenigstens eine radiale Vorsprung von einem durchmesservergrößerten Umfangsbund des Einsteckabschnitts gebildet ist. Mit diesem Umfangsbund ist der ölzufuhr-Nippel bei montiertem Kettenspanner zwischen Führungsgehäuse und Kettenspannerträger eingespannt.
  • Bevorzugt schließt der Umfangsbund bündig mit einer der Kettenspanner-Montagefläche gegenüberliegenden Führungsgehäuse-Seitenfläche ab. Liegen nach erfolgter Montage die Montagefläche sowie die Seitenfläche flächig aneinander an, so ist die gewünschte Einspannung des ölzufuhr-Nippels gewährleistet.
  • Der blzufuhr-Nippel ist bevorzugt in das Führungsgehäuse eingepreßt, so daß sich bei einfacher Montage eine Abdichtung zwischen ölzufuhr-Nippel und Führungsgehäuse ergibt.
  • Die Erfindung wird im folgenden an bevorzugten Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Schemaansicht eines erfindungsgemäßen Kettenspanners zum Spannen einer umlaufenden Kette; Fig. 2 eine Unteransicht eines geringfügig abgewandelten Kettenspanners teilweise im Schnitt nach Linie II-II in Fig. 4; Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in den Figuren 2 und 4 und Fig. 4 eine Seitenansicht des Kettenspanners gemäß Figuren 2 und 3.
  • In Fig. 1 erkennt man eine über ein großes Zahnrad 10 sowie ein kleines Zahnrad 12 laufende endlose Kette 14, welche in einen der beiden freilaufenden Bereiche zwischen den Zahnrädern 10 und 12 mit Hilfe eines Kettenspanners 16 ständig gespannt wird. Ein in einem Führungsgehäuse 18 des Kettenspanners 16 axial verschiebbar geführter Kolben 20 drückt mit seinem Kolbenkopf 22 gegen eine Spannschiene 24, die wiederum an einem ihrer Enden am Führungsgehäuse 18 schwenkgelagert ist (Achse 26) und mit ihrer vom Kolben abgewandten Außenseite 28 gegen die Kette 14 drückt. Bei einer Längung der Kette 14 drückt der Kolben 20 die Spann schiene 24 dementsprechend vom Führungsgehäuse 18 weg (strich-punktierte Stellung 24' der Spannschiene 24 in Fig. 1). Der Kolben 20 wird durch eine nicht dargestellte Schraubendruckfeder aus dem Führungsgehäuse 18 herausgedrückt, ggf. unterstützt durch öldruck.
  • Ein Rastgesperre verhindert Einfahrbewegungen des Kolbens ab einer bestimmten geringfügigen Einfahr-Amplitude. Gemäß Fig. 48 der europäischen Offenlegungsschrift 0106 325 greift hierzu ein in Fig. 1 der vorliegenden Anmeldung angedeuteter Sperriegel 30 in eine Sägezahnreihe 32, die sich an der entsprechenden Kolbenseite parallel zur Kolbenachse 34 erstreckt. Eine Vorspannfeder 36 drückt den Sperriegel 30 in Richtung auf die Zahnreihe 32. Bei einer Verdrehung des Kolbens 20 um die Kolbenachse 34 würde die Sperrwirkung aufgehoben werden, sobald die Zahnreihe 32 außer Eingriff mit dem Sperriegel 30 gerät.
  • Diese unerwünschte Drehung wird dadurch verhindert, daß der Kolben beidseits abgeflacht ist mit zur Kolbenachse 34 und zur Spannschienen-Längsrichtung im wesentlichen parallelen Kolben-Seitenflächen 36. Einean der Innenseite 38 der Spannschiene 24 ausgebildete Führungs-Nut 40 umgreift den Spannerkopf 22 derart, daß die zur Zeichenebene der Fig. 1 parallelen Nut-Seitenflächen an den Kolben-Seitenflächen 36 anliegen. Bei einem Ausfahren des Kolbens 20 gleitet die abgerundete Kolben-Stirnfläche 42 entlang des Nut-Bodens. Aufgrund der Einpassung des Kolbenkopfes 22 in die Nut ergibt sich zum einen die erwünschte Drehsperre für den Kolben 20 und zum anderen eine seitliche Führung für die Spannschiene 24, die nunmehr daran gehindert ist, seitliche Schwenkbewegungen (senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1) um ihr Schwenkgelenk (Schwenkachse 26) durchzuführen.
  • In den Figuren 2 bis 4 ist eine weitere Ausführungsform eines Kettenspanners näher dargestellt, wobei Bauelemente, die ihrer Funktion nach solchen in Fig. 1 entsprechen, mit denselben Bezugsziffern, jeweils vermehrt 100, versehen sind.
  • Der demzufolge mit 116 bezeichnete Kettenspanner weist eine einstückig aus Kunststoff geformte Spannschiene 124 auf, also im Gegensatz zum Spanner 16, bei welchem die Spannschiene 24 aus einem am Führungsgehäuse 18 angelenkten und bis auf den Gelenkbereich mit einer Kunststoffschicht 25 umspritzten Metallbügel 27 besteht.
  • Die Spannschiene 124 ist an ihrem in den Figuren 2 und 4 rechten Ende in einer Lagergabel 144 des Führungsgehäuses 118 mittels eines Niet-Lagerbolzens 146 mit Lagerachse 126 schwenkgelagert. Gemäß Fig. 4 ist an der Innenseite 138 der Spannerschiene 124 die Führungs- Nut 140 ausgebildet, welche sich jedoch nur über denjenigen Teil der Spannerschienen-Länge erstreckt, welcher vom Spannerkopf in den möglichen Ausfahrstellungen des Kolbens 120 überstrichen wird. Im übrigen Bereich ist die Spannschiene 124 bis auf seitliche Längsschlitze 148,150 in Schienen-Längsrichtung A (Fig. 2) beidseits der Führungs-Nut 140 durchgehend massiv ausgebildet.
  • Die Spannschiene 124 ist folglich bei geringem Materialeinsatz und dementsprechend geringem Gewicht mechanisch ausreichend stabil. Eine der beiden dem Schwenkgelenk (Schwenkachse 126) näher gelegenen seitlichen Längs-Nuten 150 kann zur Transportsicherung einen Seitenschenkel eines U-förmigen Transportsicherungsbügels 152 aufnehmen, dessen anderer Seitenschenkel in eine entsprechende Aufnahmebohrung 154 des Führungsgehäuses 118 einzusetzen ist (s. Figuren 3 und 4). Zweckmäßigerweise befindet sich der Kolben 120 dabei in seiner Einfahr-Endstellung.
  • Entsprechend der Ausführungsform in Fig. 1 ist auch bei derjenigen gemaß Figuren 2 bis 4 der Kolbenkopf 122 beidseits abgeflacht (Kolben-Seitenflächen 136 in den Figuren 3 und 4) in Anpassung an die Breite a der Führungs-Nut 140 in der Spannschiene 124. Die Kolbenstirnfläche 142 ist ebenso wie der Nut-Grund 158 leicht gewölbt, letzterer mit größerem Krümmungsradius, um ein reibungsarmes Entlanggleiten der Kolbenstirnfläche 142 am Nut-Grund 158 beim Ausfahren des Kolben 120 sicherzustellen. Eine in Fig. 3 erkennbare, in den hohlen zylindrischen Kolben 120 eingesetzte Vorspann-Spiralfeder 160 drückt den Kolben 120 nach außen und damit die Spannschiene 124 gegen die nicht dargestellte Kette, Riemen oder dergl. An seiner dem Schwenkgelenk (Schwenkachse 126) nächstgelegenen Seite ist der Kolben mit einer zur Kolbenachse 134 parallel verlaufenden Zahnreihe 132 versehen, in welche entsprechend Fig. 1 ein Sperrriegel (in Fig. 4 nicht dar- gestellt) rastend eingreift.
  • Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist in das Führungsgehäuse 118 ein blzufuhr-Nippel 162 derart eingepaßt, insbesondere eingepreßt, daß ein durchmesservergrößerter Umfangsbund 164 des ölzufuhr-Nippels mit seiner vom Führungsgehäuse 118 abgelegenen, kreisringförmigen Seite 166 bündig mit einer Führungsgehäuse-Seitenfläche 168 abschließt. Mit dieser Seitenfläche 168 liegt der Kettenspanner 116 nach erfolgter Montage an einem Kettenspanner-Träger 170 flächig an einer entsprechenden Kettenspanner-Montagefläche 172 desselben an. Die Befestigung des Führungsgehäuses 118 am Kettenspanner-Träger 170 erfolgt hierbei, unabhängig vom blzufuhr-Nippel 162, über zwei in Fig. 2 erkennbare Kopfschrauben 174, die, in Fig. 4 erkennbare Durchgangslöcher 176 durchsetzend, in den Kettenspanner-Träger 170 eingeschraubt sind.
  • Der Olzufuhr-Nippel 162 beherbergt ein Rückschlag-Ventil 180, welches z.B. von einer Ventil-Kugel 182 gebildet ist, die von einer Vorspannfeder 184 gegen eine Eingangsöffnung 186 des ölzufuhr-Nippels 162 gepreßt wird.
  • Um auch in der Einfahr-Endstellung des Kolbens den ölzutritt in den Kolbeninnenraum 188 zu ermöglichen, ist der Kolben 120 an seinem inneren Ende im Bereich des ölzufuhr-Nippels 162 abgeschrägt, so daß er die entsprechende innenseitige Nippelmündung 190 nicht verdeckt.
  • Bei der Montage des Kettenspanners 116 am Kettenspanner-Träger 170 wird der ölzufuhr-Nippel 162 mit einem zylindrischen Einsteckabschnitt 192 in eine entsprechend angepaßte Olzufuhr-Offnung 194 des Kettenspanner-Trägers 170 eingesetzt. Nach dem Festschrauben der erwähnten Kopfschrauben 174 liegt sowohl die genannte ringförmige Seite 166 des ölzufuhr-Nippels 162,wie auch die mit dieser bündigen Seitenfläche 168 des Führungsgehäuses, flächig an der Kettenspanner-Montagefläche 172 des Kettenspanner-Trägers 170 an. Es besteht daher keine Möglichkeit, daß sich der blzufuhr-Nippel 162, z.B.
  • vibrationsbedingt und unter dem wirkenden öldruck, am Führungsgehäuse 118 lockert mit der Folge von Undichtigkeiten. Im übrigen dient der öldruck zum einen dazu, dieAusschubkraft des Kolbens 120 zu erhöhen und zum anderen zur Schmierung, wozu einer Stirnseite 142 des Kolbenkopfes 122 eine Ölabgabe-öffnung 196 vorgesehen ist. Das Rückschlag-Ventil 180 reduziert und dämpft Einfahrschwingungen des Kolbens 120.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Kettenspanner Patentansprüche 1. Kettenspanner mit einem in einem Führungsgehäuse längs seiner Achse verschiebbaren Kolben und einer am Führungsgehäuse angelenkten Spannschiene, an deren dem Führungsgehäuse zugewandten Innenseite der Kolben mit einem Kolbenkopf andrückt.
    dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß an einem der beiden Teile Kolbenkopf (22;122), Spannschiene (24;124) eine zur Spannschienen-Längsrichtung (A) im wesentlichen parallel verlaufende Führungs-Nut (40; 140) ausgebildet ist, in welche ein am jeweils anderen Teil ausgebildeter Führungsvorsprung eingreift.
  2. 2. Kettenspanner nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Außenumfang des Kolbenkopfes (22;122) wenigstens einseitig abgeflacht ist mit zur Spannschienen-Längsrichtung (A) und zur Kolbenachse (34;134) im wesentlichen paralleler Kolbenseitenfläche (36;136), welche an einer Nut-Seitenfläche der Spannschiene (24;124) anliegt.
  3. 3. Kettenspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Schwenklager zwischen Spannschiene (24;124) und 'ührungsgeh«use (18;118) eine am Fuhrungsgehause (18,118) oder an der Spannschiene ausgebildete lagergabel (114) umfaßt.
  4. 4. Kettenspanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Spannschiene (24;124) mit Kunststoff gebildet ist.
  5. 5. Kettenspanner mit einem in das Führungsgehäuse eingesetzten, ggf. ein Rückschlag-Ventil aufnehmenden blzufuhr-Nippel, welcher einen ggf. zylindrischen Einsteckabschnitt zum Einstecken in eine ölzufuhröffnung eines Kettenspanner-Trägers aufweist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckabschnitt (190) wenigstens einen radialen Vorsprung zur Anlage an einer die blzufuhröffnung (194) umringenden Kettenspanner-Montagefläche (172) des Kettenspanner-Trägers (170) aufweist.
  6. 6. Kettenspanner nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der wenigstens eine radiale Vorsprung von einem durchmesservergrößerten Umfangsbund (164) des Einsteckabschnitts (190) gebildet ist.
  7. 7. Kettenspanner nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Umfangsbund (164) bündig mit einer der Kettenspanner-Montagefläche (172) gegenüberliegenden Führungsgehäuse-Seitenfläche (168) abschließt.
  8. 8. Kettenspanner nach einem der Ansprüche 5 bis 7.
    dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der blzufuhr-Nippel (162) in das Führungsgehäuse (118) eingepreßt ist.
  9. 9. Kettenspanner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t durch einen das Führungsgehäuse (118) mit der Spannschiene (124), vorzugsweise in einer Einfahr-Endstellung des Kolbens (120),verbindenden Transportsicherungsbügel (152).
DE19853506770 1985-02-26 1985-02-26 Kettenspanner Withdrawn DE3506770A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506770 DE3506770A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Kettenspanner
US06/833,346 US4713043A (en) 1985-02-26 1986-02-25 Chain tensioner
EP86102466A EP0195945B1 (de) 1985-02-26 1986-02-26 Kettenspanner
DE8686102466T DE3664951D1 (en) 1985-02-26 1986-02-26 Chain tensioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506770 DE3506770A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Kettenspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506770A1 true DE3506770A1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6263610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506770 Withdrawn DE3506770A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Kettenspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506770A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535915A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Cadenas Iris S A Spannvorrichtung fuer ketten, riemen und dergleichen
DE9011970U1 (de) * 1990-08-18 1992-01-23 Bach, Wilhelm
DE4212126A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE19712667A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels eines Verbrennungsmotors
DE10257234A1 (de) * 2002-12-07 2004-06-24 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1610032A1 (de) * 2004-06-24 2005-12-28 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung zum Spannen und Führen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE102005003744A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102006026847A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Schaeffler Kg Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette
DE10258031B4 (de) * 2001-12-28 2012-04-26 Tsubakimoto Chain Co. Spanneinrichtung mit einer Transport-/Montagesicherung
DE19855627B4 (de) * 1998-12-02 2012-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kettenspanner mit gesicherter Spannschiene
CN112707106A (zh) * 2021-01-05 2021-04-27 广州若凡电子商务有限公司 一种静音皮带流水线

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535915A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Cadenas Iris S A Spannvorrichtung fuer ketten, riemen und dergleichen
DE9011970U1 (de) * 1990-08-18 1992-01-23 Bach, Wilhelm
DE4212126A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Tsubakimoto Chain Co Spannvorrichtung
DE19712667A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels eines Verbrennungsmotors
DE19855627B4 (de) * 1998-12-02 2012-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kettenspanner mit gesicherter Spannschiene
DE10258031B4 (de) * 2001-12-28 2012-04-26 Tsubakimoto Chain Co. Spanneinrichtung mit einer Transport-/Montagesicherung
DE10257234A1 (de) * 2002-12-07 2004-06-24 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US7204773B2 (en) 2002-12-07 2007-04-17 Ina-Schaeffler Kg Tensioning device for an internal combustion engine
EP1610032A1 (de) * 2004-06-24 2005-12-28 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Kombinierte Spann- und Führungsvorrichtung zum Spannen und Führen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE102005003744A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-10 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102006026847A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Schaeffler Kg Spanneinrichtung für ein Zugmittel, insbesondere einen Riemen oder eine Kette
CN112707106A (zh) * 2021-01-05 2021-04-27 广州若凡电子商务有限公司 一种静音皮带流水线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195945B1 (de) Kettenspanner
DE102008024314B4 (de) Förderband
DE3200612A1 (de) Riemenspannvorrichtung fuer einen von einem motor direkt angetriebenen treibriemen fuer hilfsaggregate vonkraftfahrzeugen
DE3506770A1 (de) Kettenspanner
EP0106325B1 (de) Kettenspanner
DE3311614C2 (de)
EP0052310B1 (de) Gleiskettenspanneinrichtung, insbesondere bei einem Raupenschlepper
DE102020203210A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
AT391005B (de) Mechanische loeseeinrichtung fuer einen federspeicherbremszylinder
DE102014108866B4 (de) Parksperrenbaueinheit
EP1736689A2 (de) Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE3623903C1 (en) Device for the automatic tensioning of a chain
DE3249504A1 (de) Kettenspanner
EP0846908B1 (de) Verbindung zwischen einem Rohr und einem Formteil
EP0208085A2 (de) Türscharnier mit integriertem Türhalter für Fahrzeugtüren
EP0588066B1 (de) Spannvorrichtung für Zugmittel
DE4428556A1 (de) Riemenspanner mit einer Transportsicherung
WO1993020368A1 (de) Mechanische spanneinrichtung für einen zugmitteltrieb
DE19934352B4 (de) Kettensäge
DE4013190A1 (de) Spannvorrichtung
DE3529447C2 (de)
DE19650577A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
AT523901B1 (de) Selbstsichernder Vorspannring für Federbeine
DE19816563C1 (de) Torantrieb
EP1182368B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haltekörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination