DE102006023334B4 - Fingerringmesser - Google Patents

Fingerringmesser Download PDF

Info

Publication number
DE102006023334B4
DE102006023334B4 DE200610023334 DE102006023334A DE102006023334B4 DE 102006023334 B4 DE102006023334 B4 DE 102006023334B4 DE 200610023334 DE200610023334 DE 200610023334 DE 102006023334 A DE102006023334 A DE 102006023334A DE 102006023334 B4 DE102006023334 B4 DE 102006023334B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
finger
knife
housing
blade holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610023334
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006023334A1 (de
Inventor
Ismail Celik
Ahmet Zere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610023334 priority Critical patent/DE102006023334B4/de
Publication of DE102006023334A1 publication Critical patent/DE102006023334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006023334B4 publication Critical patent/DE102006023334B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
    • B26B27/007Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires with handles specifically adapted to be attached to a human hand or finger, e.g. thimbles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Fingerringmesser, bestehend aus einem Ringteil (1) und einem Gehäuse, welches eine Vertiefung (14) aufweist, in der sich ein Schneidmechanismus befindet, der einen in eine Schneidposition kippbaren Klingenhalter (3) mit an diesem befestigter Klinge (7) aufweist, wobei eine Rückstellfeder (6) vorhanden ist, die den Klingenhalter (3) mit der Klinge (7) in eine Nichtgebrauchslage kippt, und wobei zur Sicherung der Klinge (7) in der Nichtgebrauchslage ein kippbarer Sicherungsbügel (4) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fingerringmesser, bestehend aus einem Ringteil und einem Gehäuse, welches eine Vertiefung aufweist, in der sich ein Schneidmechanismus befindet, der eine in Schneidposition kippbare Klinge aufweist.
  • Ein solches Fingerringmesser ist aus der US 5 301 432 A bekannt. Das dort erläuterte Fingerringmesser hat den Nachteil, dass seine Klinge in Nichtgebrauchslage nicht gesichert ist und herausklappen kann, was beim Benutzer zu schweren Verletzungen führen kann.
  • In der US 2 238 494 A wird ein Fingerringmesser erläuter, das eine Klinge aufweist, die durch eine Rückstellfeder in eine Nichtgebrauchslage geschoben wird, wenn der Benutzer das Messer nicht über ein Betätigungselement aktiv in der Schneidposition hält. Die US 1 858 170 A zeit ein Fingerringmesser, bei dem die Klinge am Ring fest angeordnet ist und bei Nichtgebrauch durch ein über sie schwenkbares Gehäuse abgedeckt wird. Diese beiden Fingerringmesser weisen aber einen Aufbau auf, bei dem auch in der Nichtgebrauchslage von vorstehenden Teilen eine erhebliche Verlezungsgefahr ausgeht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Fingerringmesser vorzuschlagen, das eine besonders sichere Handhabung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der Schneidmechanismus mit der Klinge in der Vertiefung eines Gehäuses angeordnet ist, wobei der Klingenhalter mit der Klinge durch eine Rückstellfeder in die Nichtgebrauchslage gekippt wird und ein kippbarer Sicherungsbügel die Klinge in der Nichtgebrauchslage sichert.
  • Mit der Ausgestaltung nach dem Anspruch 2 wird die Sicherheit im Umgang mit dem Fingerringmesser dadurch gesteigert, dass sich das Fingerringmesser im Falle eines Verhakens an einem Gegenstand vom Finger löst.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: das erfindungsgemäße Fingerringmesser in der Gesamtansicht in der Nichtgebrauchslage,
  • 2: das erfindungsgemäße Fingerringmesser mit der Rückstellfeder,
  • 3: den Klingenhalter mit der Klinge,
  • 4: das erfindungsgemäße Fingerringmesser in der Gesamtansicht in der Schneidposition, und
  • 5: verschieden geformte Klingen für das erfindungsgemäße Fingerringmesser.
  • Das an einem Zeigefinger befestigbare Fingerringmesser besteht aus einem als Halbring ausgebildeten Ringteil 1 und einem Gehäuse mit einer Vertiefung 14. In der Vertiefung 14 befindet sich ein Schneidmechanismus, der einen Klingenhalter 3 und eine an diesem befestigte Klinge 7 (Edelstahl) aufweist. Der Klingenhalter 3 ist durch einen Stift 5 mit dem Ringteil 1 verbunden. Durch einen Daumendruck auf einen Druckhebel 3.2 wird der Klingenhalter 3 gekippt, um die Klinge 7 aus einer Nichtgebrauchslage, in der sie in der Vertiefung 14 liegt, in eine Schneidposition aufzurichten (4).
  • Zur Auswechselbarkeit der Klinge sind an dem Klingenhalter 3 zwei Sifte 3.1 angeordnet, auf die die Klinge 7 mit Öffnungen 7.1 aufgelegt wird (3). Hierauf wird ein Plättchen 8 (Edelstahl) mit einer Öffnung 8.1 gesetzt. Zuletzt wird eine Schraube 9 (Edelstahl) in ein mittiges Gewindeloch 9.1 des Klingenhalters 3 eingeschraubt. Die Klinge gibt es in vier verschiedenen Ausführungsformen 7, 7.1, 7.2 und 7.3. Da die Klinge 7 gewendet werden kann, ist das Fingerringmesser sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet.
  • Zum Schutz vor Verletzungen ist das Fingerringmesser mit einer Rückstellfeder 6 ausgestattet, die zwischen Stift 5 und Ringteil 1 angeordnet und zwischen zwei Füßen 3.3 am Klingenhalter 3 befestigt ist (2). Wird der Daumen vom Druckhebel 3.2. genommen, so schwenkt die Klinge 7 mit Hilfe der Rückstellfeder 6 in die Vertiefung 14 zurück.
  • Das Fingerringmesser hat ein zusätzliches Sicherheitssystem. Gegenüber vom Klingenhalter 3 ist in Richtung der Messerspitze über der Vertiefung 14 ein kippbarer Sicherheitsbügel 4 angeordnet. Am Gehäuse befinden sich auf beiden Seiten Bohrungen 1.5, in die die beiden Enden des Sicherheitsbügels 4 eingesteckt sind. Soll die Klinge 7 in ihre Schneidposition verbracht werden, so wird der Sicherheitsbügel 4 gekippt und durch Druck des Daumens auf den Druckhebel 3.2 die Klinge 7 aus der Vertiefung 14 herausgeschwenkt.
  • Der Halbring hat unterhalb des Sicherungsbügels 4 zwei Gelenkglieder 1.1 und 1.2, die durch Stifte 2.4 und 2.5 mit ihm verbunden sind. Das untere Gelenkglied 1.2 weist zwei übereinander liegende Schlitze 2.2 und 2.3 auf, in die ein Klettband 2 eingesteckt werden kann. Durch die Wahl des geeigneten Schlitzes 2.2, 2.3 kann die Konstruktion an große oder kleine Finger oder gegebenfalls an einen Handschuh angepasst werden.
  • Am Fuß 1.7 des Gehäuses ist eine Öffnung eingefräst, an deren beiden Seiten zwei Bohrungen 1.3 angebracht sind, in die zur Befestigung des Klettbandes 2 ein Stift 2.1. eingesteckt ist. Zur Vermeidung von Verletzungen bricht der Stift 2.1 im Notfall aus den Bohrungen 1.3 heraus, wenn sich beispielsweise das Fingerringmesser an einem Gegenstand verhakt.
  • An beiden Seiten des Gehäuses sind die Flächen 1.6 abgerundet, um ein angenehmes Tragen des Fingerringmessers am Zeigefinger zu ermöglichen.
  • Die Konstruktion kann aus Kunststoff (Plastik) oder Metall (z.B. Alu) gefertigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Fingerringmesser ist geeignet zum Schneiden von Tauen, Bändern und Folien von auf Paletten liegender Ware, Öffnen von Paketen, Schneiden von Tapeten. Ferner ist es geeignet für Schneidereien und Haushalte sowie Lager, Waren-, Versand und Lagerhäuser (Warenein- und -ausgang).

Claims (2)

  1. Fingerringmesser, bestehend aus einem Ringteil (1) und einem Gehäuse, welches eine Vertiefung (14) aufweist, in der sich ein Schneidmechanismus befindet, der einen in eine Schneidposition kippbaren Klingenhalter (3) mit an diesem befestigter Klinge (7) aufweist, wobei eine Rückstellfeder (6) vorhanden ist, die den Klingenhalter (3) mit der Klinge (7) in eine Nichtgebrauchslage kippt, und wobei zur Sicherung der Klinge (7) in der Nichtgebrauchslage ein kippbarer Sicherungsbügel (4) vorgesehen ist.
  2. Fingerringmesser, bestehend aus einem Ringteil (1) und einem Gehäuse, welches eine Vertiefung (14) aufweist, in der sich ein Schneidmechanismus befindet, der einen in eine Schneidposition kippbaren Klingenhalter (3) mit an diesem befestigter Klinge (7) aufweist, wobei eine Rückstellfeder (6) vorhanden ist, die den Klingenhalter (3) mit der Klinge (7) in eine Nichtgebrauchslage kippt, wobei das Ringteil (1) als Halbring ausgebildet ist, der mit einem ein Klettband (2) aufeisenden Klettverschluss verschließbar ist, wobei das Klettband (2) über einen am Fuß (1.7) des Gehäuses in Bohrungen (1.3) einsteckbaren und bei Verhaken des Fingerringmessers an einem Gegenstand aus den Bohrungen (1.3) herausbrechenden Stift (2.1) befestigt ist.
DE200610023334 2006-05-11 2006-05-11 Fingerringmesser Expired - Fee Related DE102006023334B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023334 DE102006023334B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Fingerringmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023334 DE102006023334B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Fingerringmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006023334A1 DE102006023334A1 (de) 2007-11-15
DE102006023334B4 true DE102006023334B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=38580151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610023334 Expired - Fee Related DE102006023334B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Fingerringmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006023334B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9446528B1 (en) 2014-04-01 2016-09-20 Vance P Zahorski Ring with cutting blade
USD767710S1 (en) 2015-04-01 2016-09-27 Vance P Zahorski Ring
USD835750S1 (en) 2017-12-21 2018-12-11 Line Cutterz, LLC Flat mount cutting element
USD946988S1 (en) 2020-11-07 2022-03-29 Vance P. Zahorski Cutting and snipping device
US11673281B2 (en) 2019-11-07 2023-06-13 Vance P. Zahorski Cutting and snipping device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150328791A1 (en) * 2012-06-01 2015-11-19 Ralph Jones Utility Knife
CN109195757B (zh) * 2016-05-20 2021-03-16 J·霍格 实用工具及其使用方法
USD839709S1 (en) 2017-08-14 2019-02-05 Garrett Halvorson Finger mounted box cutter
WO2022240303A1 (es) * 2021-05-11 2022-11-17 Armofa S.A.C. Dispositivo de corte con elemento de guía de corte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2238494A (en) * 1940-11-07 1941-04-15 Maguin Margarita Mercedes Ring cutter
US2707828A (en) * 1953-02-05 1955-05-10 William A Stewart Adjustable and expansible ring or the like
DE1858170U (de) * 1962-06-19 1962-09-06 Karl Heilwagen Gelaenderpfosten an schutzgeruesten mit aussparungen.
US5301432A (en) * 1992-12-15 1994-04-12 Richardson Stanley G Ring with movable blade
DE20311540U1 (de) * 2003-07-26 2003-10-09 Erikci Derya Schneidwerkzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2238494A (en) * 1940-11-07 1941-04-15 Maguin Margarita Mercedes Ring cutter
US2707828A (en) * 1953-02-05 1955-05-10 William A Stewart Adjustable and expansible ring or the like
DE1858170U (de) * 1962-06-19 1962-09-06 Karl Heilwagen Gelaenderpfosten an schutzgeruesten mit aussparungen.
US5301432A (en) * 1992-12-15 1994-04-12 Richardson Stanley G Ring with movable blade
DE20311540U1 (de) * 2003-07-26 2003-10-09 Erikci Derya Schneidwerkzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9446528B1 (en) 2014-04-01 2016-09-20 Vance P Zahorski Ring with cutting blade
USD767710S1 (en) 2015-04-01 2016-09-27 Vance P Zahorski Ring
USD835750S1 (en) 2017-12-21 2018-12-11 Line Cutterz, LLC Flat mount cutting element
US11673281B2 (en) 2019-11-07 2023-06-13 Vance P. Zahorski Cutting and snipping device
USD946988S1 (en) 2020-11-07 2022-03-29 Vance P. Zahorski Cutting and snipping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023334A1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023334B4 (de) Fingerringmesser
DE2846636C3 (de) Integralhelm
DE2402961C3 (de) Messer
DE19837901A1 (de) Klappmesser mit sekundärem Sicherungsmechanismus
DE2325749A1 (de) Messer mit einziehbarer klinge
CH667031A5 (de) Taschenmesser mit verriegelbarer klinge.
DE3217529A1 (de) Taschenmesser
EP2252471B1 (de) Stift
DE2609782A1 (de) Verbesserter spannschutz fuer sicherheitsschuhe
DE102006047835B3 (de) Klappmesser
DE3110945A1 (de) Glasschneider
DE2140338A1 (de)
DE102013208767B4 (de) Nagelknipser
WO2005108026A1 (de) Schneidevorrichtung
DE3143130A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der oeffnung von visieren bei sturzhelmen fuer motorradfahrer u.dgl.
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE8031094U1 (de) Handschere
DE202012103451U1 (de) Vorrichtung zur abnehmbaren Halterung von Gegenständen
DE1811189C3 (de) Sicherungseinrichtung für Haltevorrichtungen von kippbaren Fahrerhäusern, insbesondere für Lastkraftwagen
DE202004003842U1 (de) Befestigungsmittel für Waffen und/oder Werkzeuge
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE202014104024U1 (de) Klebebandroller mit einer Klingenschutzscheibe
DE202021105097U1 (de) Greifhilfe
CH691528A5 (de) Mehrzweckmesser mit Messerklingen und Werkzeugen.
WO2024037682A1 (de) Messergriff, fingereingriffelement, messer und system aus einem messer und einem fingereingriffelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee