DE102006015318B4 - Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006015318B4
DE102006015318B4 DE102006015318A DE102006015318A DE102006015318B4 DE 102006015318 B4 DE102006015318 B4 DE 102006015318B4 DE 102006015318 A DE102006015318 A DE 102006015318A DE 102006015318 A DE102006015318 A DE 102006015318A DE 102006015318 B4 DE102006015318 B4 DE 102006015318B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balise
forwarded
train control
balises
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006015318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006015318A1 (de
Inventor
Norbert Apel
Jenny Strahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006015318A priority Critical patent/DE102006015318B4/de
Priority to PCT/EP2007/052784 priority patent/WO2007113128A1/de
Publication of DE102006015318A1 publication Critical patent/DE102006015318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015318B4 publication Critical patent/DE102006015318B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/20Safety arrangements for preventing or indicating malfunction of the device, e.g. by leakage current, by lightning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/50Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
    • B61L27/53Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for trackside elements or systems, e.g. trackside supervision of trackside control system conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • B61L2027/202Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation using European Train Control System [ETCS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L2205/00Communication or navigation systems for railway traffic
    • B61L2205/02Global system for mobile communication - railways [GSM-R]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer als ETCS (European Train Control System) mindestens der 2. Ausbaustufe ausgebildeten-Zugbeeinflussungseinrichtung mit streckenseitigen Balisen, bei deren Überfahrt durch ein Triebfahrzeug Informationen, die in den Balisen gespeichert sind, an das Triebfahrzeug übertragen werden, wobei die Positionen der Balisen triebfahrzeugseitig vorgehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht oder fehlerhaft übertragenen Informationen einer Balise ein dieser Balise zugeordneter Identifizierungscode und die Art des Fehlers betreffende Daten mittels eines RBC (Radio Block Center) via GSM-R (Global System for Mobile Communicatin-Railway) an eine für den befahrenen Streckenabschnitt zuständige Betriebszentrale weitergeleitet werden, wobei zusätzlich eine Dringlichkeitsmeldung weitergeleitet wird, falls hoch sicherheitsrelevante Baliseninformationen zu einer Zwangsbremsung geführt haben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer als ETCS (European Train Control System) in der zweiten oder einer höheren Ausbaustufe ausgebildeten Zugbeeinflussungseinrichtung mit streckenseitigen Balisen, bei deren Überfahrt durch ein Triebfahrzeug Informationen, die in den Balisen gespeichert sind, an das Triebfahrzeug übertragen werden, wobei die Positionen der Balisen triebfahrzeugseitig vorgehalten sind.
  • Balisen werden insbesondere bei ETCS-Streckenausrüstungen eingesetzt, wie beispielsweise in der US 2004/0267415 A1 beschrieben. Dabei ist ein Informationsfluss von der Balise zu einer Auswerteeinrichtung des Triebfahrzeugs vorgesehen. Da die Positionen der Balisen in der Auswerteeinrichtung vorgehalten, insbesondere gespeichert, sind, wird an diesen Positionen der Empfang von in der entsprechenden Balise gespeicherten Informationen erwartet. Erfolgt die Informationsübertragung nicht oder aus Plausibilitätsgründen eindeutig fehlerhaft, wird von der Auswerteeinrichtung eine vorher programmierte Reaktion ausgelöst. Eine solche Reaktion erfolgt jedoch nur, wenn die erwartete Baliseninformation sicherheitsrelevanten Charakter aufweist, insbesondere an Hauptsignalstandorten. Üblicherweise besteht die Sicherheitsreaktion des Triebfahrzeugs dann in einer protokollierpflichtigen Zwangsbremsung. An allen anderen Standorten von Balisen wird bei nicht erkanntem oder fehlerhaftem Baliseninhalt keine registrierpflichtige Handlung auf dem Triebfahrzeug gefordert. Derartige Fehlermeldungen werden lediglich in einem Datenspeicher des Triebfahrzeugs hinterlegt. Eine automatisierte Weiterleitung an eine Instanz, die für Fehlerbehebung zustän dig ist, ist nicht vorgesehen. Die Fehlermeldung kann erst dann weitergeleitet und bearbeitet werden, wenn der Fehlerspeicher, beispielsweise bei turnusmäßigen Wartungsarbeiten am Triebfahrzeug, ausgelesen und ausgewertet wurde. Voraussetzung ist, dass ein Reglement zur Reaktion auf Fehlermeldungen vereinbart wurde. Bedingt durch zunehmend größere Abstände zwischen den Wartungsintervallen der Triebfahrzeuge wird es immer schwieriger, die Fehlermeldung zeitnah weiterzuleiten, um eine Instandsetzung durchführen zu können. Erschwerend kommt hinzu, dass die Triebfahrzeuge häufig länderübergreifend im Einsatz sind. Die bei verschiedenen Bahnbetreibern erkannten Fehler lassen sich nur mit einem erhöhten Aufwand an die zuständige Instanz weiterleiten, wodurch eine weitere zeitliche Verzögerung der Instandsetzung resultieren kann. Letztlich werden bei längeren Fehlerbestehenszeiten Forderungen aus dem Gesamt-Sicherheitsnachweis nicht mehr erfüllt und damit die Sicherheit des Gesamtsystems ETCS unbemerkt herabgesetzt. Zusätzlich sinkt die Akzeptanz des ETCS bei den Betreibern und den Kunden, insbesondere aber bei den Triebfahrzeugführern.
  • Aus der DE 101 14 071 A1 ist ein Verfahren zur Funktionsüberprüfung von richtungsbezogen wirkenden Balisen bekannt. Dabei wird von Zeit zu Zeit getestet, ob die Balise bei Befahrung in der falschen Richtung eine erwartete Fehlermeldung generiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer gattungsgemäßen Zugbeeinflussungseinrichtung anzugeben, das eine zeitnahe Reaktion auf Balisenfehler aller Art ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei nicht oder fehlerhaft übertragenen Informationen einer Balise ein dieser Balise zugeordneter Identifizierungscode und die Art des Fehlers betreffende Daten mittels eines RBC (Radio Block Center) via GSM-R (Global System for Mobile Communication-Railway) an eine für den befahrenen Streckenabschnitt zuständige Betriebszentrale weitergeleitet werden, wobei zusätzlich eine Dringlichkeitsmeldung weitergeleitet wird, falls hoch sicherheitsrelevante Baliseninformationen zu einer Zwangsbremsung geführt haben.
  • Unter Balise sei hier auch eine Balisengruppe subsumiert, wenn die Auflösung der einzelnen Balisenpositionen nicht vorgesehen ist.
  • Das für das europäische Streckennetz konzipierte ETCS beinhaltet einheitliche Identifizierungscodes, die mit allen Betreibern vereinbart worden sind. Bei ETCS Level 2 und höher wird die Fehlermeldung automatisiert mittels vorhandener Kommunikationseinrichtungen, nämlich RBC und GSM-R, an die nächste, für die Instandsetzung und Wartung der Balise zuständige Instanz weitergeleitet. Dabei handelt es sich üblicherweise um Betriebszentralen oder Dispositionseinrichtungen, die mit einem Fahrdienstleiter oder Störungsmanager besetzt sind.
  • Fehlerhaft gelesene Baliseninhalte gelangen durch die sofortige Weiterleitung an die Betriebszentrale wesentlich zeitnaher an das entsprechende Instandhaltungs- oder Wartungspersonal. Durch diese zeitnahen und nachvollziehbaren Maßnahmen ergibt sich eine Sicherstellung der vereinbarten und nachgewiesenen Sicherheitsziele des ETCS. Die Weiterleitung der Fehlerinformation vereinfacht sich, da die zuständige Instanz nicht mehr mühsam ausfindig gemacht werden muss.
  • Die Fehlermeldungen werden von dem Triebfahrzeug über das RBC und gekoppelte Stellwerkstechnik an den Fahrdienstleiter bzw. Störungsmanager übertragen.
  • Dabei werden neben dem Identifizierungscode der Balise auch die Art des Fehlers betreffende Daten weitergeleitet. Bei hoch sicherheitsrelevanten Baliseninformationen, die zu einer Zwangsbremsung geführt haben, und deshalb eine sofortige Reaktion erfordern, wird zusätzlich eine Dringlichkeitsmeldung weitergeleitet. Fehlermeldungen bezüglich weniger sicherheitsrelevanter Baliseninformationen können z. B. die empfangenen bruchstückartigen oder fehlerbehafteten Daten beinhalten, die bei der Übertragung des Baliseninhaltes auf dem Triebfahrzeug empfangen wurden.
  • Das Zusammenwirken von Identifizierungsmitteln mit Kommunikationsmitteln bewirkt eine unverzügliche Weiterleitung der Fehlermeldungen, so dass eine Fehlerbeseitigung zeitnah erfolgen kann.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Betreiben einer als ETCS (European Train Control System) mindestens der 2. Ausbaustufe ausgebildeten-Zugbeeinflussungseinrichtung mit streckenseitigen Balisen, bei deren Überfahrt durch ein Triebfahrzeug Informationen, die in den Balisen gespeichert sind, an das Triebfahrzeug übertragen werden, wobei die Positionen der Balisen triebfahrzeugseitig vorgehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht oder fehlerhaft übertragenen Informationen einer Balise ein dieser Balise zugeordneter Identifizierungscode und die Art des Fehlers betreffende Daten mittels eines RBC (Radio Block Center) via GSM-R (Global System for Mobile Communicatin-Railway) an eine für den befahrenen Streckenabschnitt zuständige Betriebszentrale weitergeleitet werden, wobei zusätzlich eine Dringlichkeitsmeldung weitergeleitet wird, falls hoch sicherheitsrelevante Baliseninformationen zu einer Zwangsbremsung geführt haben.
DE102006015318A 2006-03-30 2006-03-30 Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung Expired - Fee Related DE102006015318B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015318A DE102006015318B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung
PCT/EP2007/052784 WO2007113128A1 (de) 2006-03-30 2007-03-23 Verfahren zum betreiben einer zugbeeinflussungseinrichtung und zugbeeinflussungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006015318A DE102006015318B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015318A1 DE102006015318A1 (de) 2007-10-18
DE102006015318B4 true DE102006015318B4 (de) 2008-03-06

Family

ID=38181358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006015318A Expired - Fee Related DE102006015318B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006015318B4 (de)
WO (1) WO2007113128A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230148A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Siemens Schweiz AG Verfahren und System zur Identifizierung von Gleissicherungseinrichtungen
CN102039917A (zh) * 2010-12-13 2011-05-04 华为技术有限公司 列车参数信息的处理方法、无线闭塞中心及列车系统
CN102152805A (zh) * 2011-02-23 2011-08-17 上海华为技术有限公司 线路公里标参照点位置的获取方法及车载设备
EP2873585B1 (de) * 2013-11-18 2016-05-25 Bombardier Transportation GmbH Verfahren und System zur Überwachung der Bedienbarkeit einer Balise
LU100845B1 (de) * 2018-06-20 2019-12-30 Soc Nat Des Chemins De Fer Luxembourgeois Flexibles Zugsicherungssystem mit geringer Komplexität
DE102019214637A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Siemens Mobility GmbH Verfahren zum Überwachen von Funktionen einer Balise und hierfür geeignetes Lesegerät
CN113002589B (zh) * 2021-03-23 2022-11-18 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 列车的牵引控制方法、装置、列车、电子设备和存储介质
CN116331304B (zh) * 2023-05-30 2023-08-01 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 一种调车防护方法、装置、设备和存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114071A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung richtungsbezogen wirksamer Zugbeeinflussungseinrichtungen im Bahnbetrieb
US20040267415A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Alstom Method and apparatus for controlling trains, in particular a method and apparatus of the ERTMS type

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711418A (en) * 1986-04-08 1987-12-08 General Signal Corporation Radio based railway signaling and traffic control system
CA2548956A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-09 General Electric Company Method and system for controlling locomotives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114071A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung richtungsbezogen wirksamer Zugbeeinflussungseinrichtungen im Bahnbetrieb
US20040267415A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Alstom Method and apparatus for controlling trains, in particular a method and apparatus of the ERTMS type

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007113128A1 (de) 2007-10-11
DE102006015318A1 (de) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015318B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zugbeeinflussungseinrichtung
EP2170673B1 (de) Verfahren und anordnung zum betreiben einer eisenbahnstrecke
EP3247609B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur automatischen beeinflussung spurgebundener fahrzeuge
DE102005002742A1 (de) Zugbeeinflussungssystem
DE102015210427A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Ermitteln einer Fahrerlaubnis für ein spurgebundenes Fahrzeug
EP2250065A1 (de) Verfahren zur signaltechnischen sicherung schienengebundener fahrzeuge und diesbezügliches sicherungssystem
EP1552997B1 (de) Betriebsführungssystem für schienengebundene Verkehrsmittel mit Wechsel der Art der Zugbeeinflussung
WO2018228759A1 (de) Verfahren, fahrzeugeinrichtung sowie steuereinrichtung zum betreiben eines spurgebundenen verkehrssystems
WO2008138761A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zugbeeinflussung an einem bahnübergang
EP3400161B1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
EP2178733B1 (de) Verfahren zur erzielung einer aufwandsarmen einbindung von dezentralen feldkomponenten im schienengebundenen verkehr in ein steuerungssystem
EP2819907B1 (de) Verfahren zur hilfsbedienung eines fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches system
EP2088051B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Einstellung von einer Fahrstrasse für ein Schienenfahrzeug
DE102005038386B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Zugfolge im Zugleitbetrieb
EP2489570B1 (de) Verfahren und System zum Datenaustausch zwischen einer zentralen Einheit und einer Zugbeeinflussungskomponente zu Testzwecken
DE10240376B4 (de) Sicheres Zugmeldebuch
EP1561663B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zugvollständigkeitskontrolle eines schienengebundenen Zuges
EP2143614B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gesicherten Freimeldung eines Gleisabschnitts
EP0802871B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherheitsrelevanten erfassung und verarbeitung von zustandsinformationen dezentraler/zentraler steuereinrichtungen auf triebfahrzeugen
EP3960580A1 (de) Eisenbahnleitsystem mit einem schnittstellen-adapter und methode zur konfiguration
EP3221205B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sperrung und signalisierung eines mit achszählern ausgerüsteten gleisabschnittes
DE10114071A1 (de) Verfahren zur Überprüfung richtungsbezogen wirksamer Zugbeeinflussungseinrichtungen im Bahnbetrieb
DE102016217900A1 (de) Überwachung eines Schienenfahrzeugs
DE102016217905A1 (de) Überwachung eines Schienenfahrzeugs
DE19958784A1 (de) Einrichtung für den sicheren Haltfall eines Lichtsignals beim Passieren eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee